Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Der Ausweis, der laut de Maizière "keinen Zugewinn für die innere Sicherheit" bietet, sei sehr sicherÖh… ach, nicht? Warum machen wir das dann?
"Er ist keineswegs bisher elektronisch erfolgreich angegriffen worden, das hat der Chaos Computer Club mir selbst gegenüber gesagt."Ich habe da gerade niemanden gefunden, der das gesagt zu haben zugibt, aber hey, die Aussage ist ja auch total sinnlos. Das ist wie wenn man für ein Auto Werbung macht, es sei elektronisch sicher, wenn das Türschloss mit einer Haarnadel geöffnet werden kann.
Aber es geht noch weiter mit den Krachern.
Vom Start weg wird der neue Ausweis von Online-Angeboten begleitet. Eine künftige Anwendung bei den VZ-Netzwerken nannte de Maiziére an erster StelleHAHAHAHA, aus-ge-rech-net vznet haben sie da als Referenzkunde? Damit wir denen mal ihre Datenbanken aufwerten, indem wir den inhalt mit dem Personalausweis bestätigen?!
Dann das hier:
Vielfältige Angebote sollen die Pionierstädte Hagen und Münster bereithalten, dazu sind mit HUK24, LVM und CosmosDirekt gleich drei Versicherungen am Start. "Ab März 2011 können Bürger ihre Steuererklärung mit ELSTER und dem neuen Ausweis online abgeben", erklärte de Maiziére, der auch darauf verwies, dass 300 Unternehmen mit 600 Dienstleistungen ihre Absicht bekundet haben, den elektronischen Personalausweis zu nutzen.300 Unternehmen mit 600 Dienstleistungen! Oh und ELSTER, als ob man da nicht auch bisher online seine Steuererklärung abgeben könnte, ohne neuen Personalausweis.
Für den Bürger bedeute der Ausweis, dass er keine besonderen Sorgfaltspflichten beachten, sondern die übliche Sorgfalt wie beim Umgang mit einer Bankkarte einhalten müsse, verdeutlichte der Bundesinnenminister.Oh, keine besonderen Sorgfaltspflichten. Na das ist ja genau die Botschaft, die man an der Stelle verschicken will. Und dann kommen noch die üblichen Beweislastumkehrmaßnahmen wie der Snakeoil-Hinweis auf Firewall und Virenschutz. Ganz toll, Herr Innenminister.
Oh und was ist gemeint mit "keine besonderen Sorgfaltspflichten"? Das steht am Ende:
Er wies darauf hin, dass der Bürger die Sorgfaltspflicht wie bei einer Bankkarte auch abseits des Online-Verkehrs beachten müsse. Dazu gehört, dass der Ausweis in deutschen Hotels oder Fitness-Studios beziehungsweise bei Besuchen in Firmen nicht deponiert werden darf und dass es wie beim alten Ausweis ein Fotokopierverbot für den Ausweis gibt, das nur in besonders genehmigten Ausnahmefällen wie bei einer Kontoeröffnung aufgehoben ist.Völlig klar, da kann man überhaupt nicht von zusätzlichen Sorgfaltspflichten sprechen, wenn man seinen Perso mit unter die Dusche und ins Schwimmbad nehmen muss, weil man ihn aus Sicherheitsgründen nicht aus der Hand geben darf. Bzw geht das ja auch nicht. davon geht der bestimmt kaputt. Tolle Wurst, Herr De Maiziere!
Update: Ah, das "deponieren" habe ich wohl falsch verstanden. Damit ist gemeint, dass man nicht gezwungen werden darf, den als Pfand zu hinterlegen. In der Umkleide einschließen ist wohl schon OK.