Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
New hotness: Microsoft baut absichtlich und vorsätzlich Sicherheits-Funktionen aus älteren Windows-Versionen aus, um deren Anwender zu neuen "KI"-Hölle-Versionen ihrer Produkte zu zwingen.
Es sind Momente wie die, wo ich mich frage, wieso wir eigentlich keine Regulierungsbehörde für Wettbewerbsverstöße haben. Die wäre gerade echt nützlich.
Eine Staatsanwalt, die wegen räuberischer Erpressung klagt, wäre auch hilfreich. Räuberisch, weil Microsoft einen ja "freiwillig" in die Cloud zu zwingen versucht, wo sie Zugriff auf alle eure Daten haben.
Kürzlich erzählte Rushkoff am Gottlieb Duttweiler Institut vor Publikum von seinen Treffen mit den Bossen der grössten Tech-Konzerne. Die Tech-Milliardäre hätten Angst vor der Künstlichen Intelligenz, sagte Rushkoff.WELL SHIT!1!!«Der Gründer einer erfolgreichen Social-Media-Plattform sagte mir, er lösche alle seine Spuren im Internet. Er veröffentliche auch nichts Negatives über KI – aus Angst, die KI könnte das gegen ihn verwenden, wenn sie dereinst das Sagen habe», so Rushkoff.
Er habe dem Mann gesagt, dass die KI – wenn sie denn wirklich so intelligent werde – auch herleiten könne, was der Tech-Milliardär bewusst nicht im Internet publiziere. «Die allwissende KI würde ihm also so oder so auf die Schliche kommen», so Rushkoff. Dem Tech-Milliardär sei darauf nichts mehr eingefallen, ausser zu fluchen.
Ein Glück, dass wir unsere wichtigsten Konzerne von den Besten der Schlauesten leiten lassen!
Diese Anekdote brachte das Publikum in Rüschlikon zum Lachen – doch das Lachen blieb ihm im Hals stecken. «Die Tech-Milliardäre bauen Bunker mit Feuergräben, um sich vor Angreifern zu schützen», sagte Rushkoff sodann. Die reichsten Männer der Welt, die die neueste Technologie, die KI vorantreiben, bereiten sich also auf eine Art Bürgerkrieg vor.Hoffentlich zu Recht. Das Hauptproblem wird sein, womit du deine Wärter bezahlst, wenn wirklich Bürgerkrieg herrscht. Wie kannst du die davon abhalten, dich umzubringen und deine Überreste außen an die Bunkertür zu nageln? Stellt sich raus: Kannst du nicht.
Software Defined Defence (SDD) ist das Fundament für europäischen Souveränität in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik.Da kannst du direkt das Tab schließen. Mehr Bullshit geht nicht.
Geht nicht? Doch! Geht!
Während moderne Kriegsführung agile Software-Updates erfordert, setzt Europa noch zu stark auf monolithische Systeme.OH NEEEIIIINNN! Over the air Updates für Kriegsgerät! Was kann da schon schiefgehen!
Einheitliche Schnittstellen, z. B. im Bereich einer Combat Cloud, könnten Streitkräfte vernetzen, Innovationen beschleunigen und Resilienz gegen Cyber-Bedrohungen stärken. Wer die Software beherrscht, sichert Europas Handlungsfähigkeit.Combat Cloud, ich leg mich flach.
Hey, was wir jetzt brauchen, ist mehr Virtualisierung und Container. Am besten beides zusammen und mit Kubernetes. Dann können wir da ein paar Schichten Management-Matsch drüber pappen, und dann ist alles sicher! Wenn wir das schon nicht blicken, kann es auch kein Angreifer genug verstehen, um uns darüber anzugreifen!1!!
Laut Recherchen des britischen Guardian von 2022 gehört KKR zu den größten Investoren im fossilen Bereich. Zudem ist KKR Hauptaktionär des Axel-Springer-Medienkonzerns, wo sie laut Recherchen von Lobbycontrol wahrscheinlich Einfluss auf Inhalte der Bild-Zeitung gegen den Klimaschutz nahmen.ABER NICHT DOCH, MEIN HERR!! Nicht doch beim Springer-Verlag!? Diesem Leuchtturm der Integrität im Journalismus!
Hier ist das Transkript und ich habe auch ein Video gefunden. (Danke, Andreas)
Es gibt einen schönen Spruch von Winston Churchill.
Man könne sich darauf verlassen, dass die Amerikaner immer das richtige tun. Nachdem sie alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft haben. :-)
Update: Wunderschön, wie viele von euch gemerkt haben, dass die Kernkraftwerke dazugerechnet haben. Die formulieren das daher auch so:
Fossil fuels fall below 50%
Und, äh, ja, Uran ist nicht fossil. Ist aber natürlich trotzdem nicht erneuerbar sondern basiert auf dem Abbau eines endlichen Bodenschatzes.
Aber immerhin bewegt sich selbst in den USA etwas. Man soll sich über gute Nachrichten freuen, egal wie sie fallen.
Dann seid ihr auch doof, aber das wusstet ihr ja bereits. Niemand baut sowas ein und weiß nicht, dass das eine unglaublich doofe Idee ist.
Update: Meine Leser finden, der Artikel gibt "elektronisches Schloss" nicht her, weil die da nur von elektronischem Dietrich reden. Ja, schon, aber ich erinnere mich da an eine Untersuchung vor vielen Jahren mit dem Lockpickern. Das war am Ende ein Vortrag auf dem Congress. Es ging um die Frage, ob Lockpicking an Schlössern nachweisbare Spuren hinterlässt. Und die Antwort war: Ja, tut es. Besonders ein "elektronischer Dietrich" hinterlässt sehr klar erkennbare Spuren im Schloss. Natürlich müsste man dann als Polizei oder Versicherung auch mal nach denen gucken, klar. Wer weiß also.
Nur darf man Autos nicht mehr als "selbstfahrend" oder "smart" bewerben, auch Remote-Updates von Fahrassistenzsystemen verbieten sie.
Dem voraus ging ein tödlicher Unfall eines Xiaomi-Autos.
Das ist eben nicht Bürokratie, wenn die Regierung Schwermetalle in Lebensmitteln verbietet, sondern sowas passiert, weil die Industrie ohne Regulierung sowas hier macht:
In an editorial published at the height of the scandal, the New York Times described swill milk as a "bluish, white compound of true milk, pus and dirty water, which, on standing, deposits a yellowish, brown sediment that is manufactured in the stables attached to large distilleries by running the refuse distillery slops through the udders of dying cows and over the unwashed hands of milkers..."
Oh und natürlich haben sie den Müttern erzählt, das sei gesünder als Stillen und sie sollen den Kindern lieber Swill Milk geben. Die haben sie natürlich anders genannt. "pure country milk".These cows were fed boiling distillery waste, often leaving the cows with rotting teeth and other maladies. The milk drawn from the cows was routinely adulterated with water, rotten eggs, flour, burnt sugar, and other adulterants with the finished product then marketed falsely as "pure country milk" or "Orange County Milk".
Deshalb gibt es Regulierungsbehörden. Weil der Kapitalismus uns sonst alle umbringt!Außerdem waren da, verschiedenen Erzählungen nach, auch noch Gips und Formaldehyd (wegen der Sicherheit, gegen Bakterien!) drin.
Deshalb gibt es Regulierungsbehörden. Weil der Kapitalismus uns sonst alle umbringt.
Und ausgerechnet an Ostern!
Ich fürchte, das war das Optimum, was als Papst herausholbar war. Ab jetzt kann es eigentlich nur bergab gehen.
Sehr bedauerlich. Möge er in Frieden ruhen.
Update: Er hätte halt nicht den Antichristen empfangen sollen.
Der Schock kam bereits am Mittwochmorgen: Per Mail teilte das Bezirksamt mit, dass auf dem Bergedorfer Friedhof keine neuen Beerdigungen mehr angemeldet werden können. Der Grund: Ein fehlerhaftes Software-Update hat das digitale Buchungssystem lahmgelegt. Die „Bergedorfer Zeitung“ berichtet, dass selbst die Bestatter keine Vorwarnung erhielten. Wie lange der Zustand andauert, ist unklar. Die IT arbeite „mit Hochdruck“ an einer Lösung, heißt es vom Amt.Softwarefehler. Kann man nichts machen.
Ich wundere mich ja immer, woher die nach dem Verkacken immer den "Hochdruck" nehmen. Wenn die Energie und Mittel für Hochdruck haben, wieso wenden sie die nicht vorher an?
New hotness: Multiresistente Pilze!