Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Neben immer weiteren Anbietern von Rechnungs-"Optimierern" kam auch diese Meldung rein:
Ein Problem sieht Lauterbach dabei vor allem in der Kompatibilität mit der ePA. „Wir werden auch dafür sorgen müssen, dass die Krankenhausinformationssysteme miteinander kommunizieren und in die ePA hineinkommunizieren können“, kündigte er an.Ach. Ach was. Hier geht es noch weiter und bestätigt, was ihr vermutlich schon geahnt habt:Das sei bisher nicht gelungen, beklagte er, um direkt darauf den US-Anbieter Epic als positives Gegenbeispiel anzubringen: „Wenn man sich dort Systeme anschaut, die besonders gut sind, zum Beispiel das Epic-System in den Vereinigten Staaten, dann sieht man, wie viel besser die Versorgung wird, wenn man solche Systeme hat.“
Hinter den Kulissen jedoch ist Kritik zu hören. Die Ausschreibung der Charité sei so gestaltet, dass deutsche Firmen nicht mithalten können, und der zum Ärger der Branche vor einigen Monaten von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gelobte US-Anbieter Epic habe wohl die besten Chancen, die Ausschreibung zu gewinnen, heißt es.Ja klar, wenn der Gesundheitsminister findet, dass Epic geil ist, dann wird die Ausschreibung natürlich so frisiert, dass nur Epic sie gewinnen kann. (Danke, Dirk)