Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Im Vergleich 2023 mit 2024 wurde das Textangebot sehr stark reduziert, sowohl in der Anzahl der Meldungen als auch in der Durchschnittslänge der Texte.Wait, what? Warum das denn?
Stellt sich raus: Das ist seit dem 1. Januar 2025 das geltende Recht (ORF-Gesetz). Die Zeitungsverleger hatten sich beschwert.
So betrug die Anzahl der gesetzesrelevanten Textbeiträge nicht wie von den „OÖN“ in ihrer selbst definierten Testwoche fälschlich behauptet 522, sondern lag mit weniger als 320 deutlich unter der gesetzlich vorgegebenen Maximalanzahl von 350 pro Woche.Da fragt man sich ja schon, wieso Österreich nicht einfach auf die Verlage scheißt. Wenn die nicht in der Lage sind, sich qualitativ über das Angebot des ORF zu hieven, dann sollte man das den Markt regeln lassen. Good riddance.
Update: Meinen ganzen aufmerksamen Lesern ist natürlich sofort aufgefallen, dass das dieselbe Scheiße ist, die auch Deutschland seit Jahren durchzieht (weshalb jetzt praktisch alle Tagesschau-Meldungen ein völlig überflüssiges Video drin haben), und an deren Verschärfung die neue Koalition gerade verhandelt. Wer CDU oder SPD wählt, hat es nicht besser verdient. Wie der alte Witz mit dem König und dem Bischof. "Halt du sie dumm, ich halt sie arm." (Danke, Uli)