Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Zwecks der Frage ob Palantir in der Cloud läuft. Ich glaube man kann das an den letzten großen Deals ganz gut nachvollziehen. Zum Beispiel beim NHS, Palantir berichtete, dass sie die Software stellen, und AWS und Microsoft die Cloud.Das deckt sich auch mit U.S. DoD, auch dort Cloud von Microsoft, KI von Palantir.
Palantirs Kernprodukt scheint ja Foundry zu sein (der Marketing Claim: eine KI mit einer Ontologie), was sie bei Microsoft z.B. in Azure anbieten.
Ergänzende Überlegungen:
Das gibt uns auch eine zweite Erklärungsmöglichkeit, warum die deutsche Politik so auf Palantir anspringt (neben der nun oft angebrachten, dass der CDU-Staat wie die CDU Ländern den USA nacheifern will), nämlich dass sie längst im Microsoft-Boot sind, und dass Palantir nur das neueste Update für dort schon bestehenden KI-Schnickschnack ist:
- https://www.microsoft.com/de-DE/industry/government/public-safety-and-justice
- https://partner.microsoft.com/de-de/solutions/public-sector
- https://www.microsoft.com/de-de/industry/blog/government/2021/10/06/kunstliche-intelligenz-bei-justiz-polizei-und-behorden/
- https://www.microsoft.com/de-de/industry/blog/government/2019/07/11/polizeiarbeit-erleichtern-mit-microsoft-sherlock-cv/
- https://www.heise.de/news/Mobile-Polizeiarbeit-Zeigt-her-eure-Haende-2056513.html
Zum Beispiel für eine der nun im anvisierten Aufgaben, Menschen in psychischen Notlagen unter Generalverdacht zu stellen brauchts natürlich eine einheitliche "Ontologie", das kategoriale System dieser Ontologien kann man sich anhand der Äußerungen des Kämpfers für den Westen, A. Karp, ja leicht zusammenreimen.
Gänsehaut.