Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Es ist ein Tank, in den nach Belieben entweder Benzin oder Ethanol gefüllt wird. Wikipedia über Ethanol in Brasilien.
Und, etwas länger:Bei der angeblichen Verbesserung der NOx-Emission durch den Ersatz von Ottokraftstoff (aka. "Benzin") durch Ethanol in Verbrennungsmotoren bin ich skeptisch. Das ist eine (endotherme) Gleichgewichtsreaktion, vereinfacht:N2 + xO2 + dE <-> 2NOx
und nach dem Chatelier-Prinzip (Flucht vor dem Zwang) erzeugt eine heißere Verbrennung mehr NOx. Man sagt Ethanol nach, es würde die Verbrennungstemperatur erhöhen. Allerdings sind die Hauptemittenten von NOx sowieso Dieselmotoren, auch hier wieder wegen der höheren Temperaturen und Drücke im Brennraum.
Es reicht also, wenn man sich über die (hoffentlich) CO2-neutrale Antriebsform freut und daß - stimmt wirklich - bei der Verbrennung von Ethanol weniger Kohlenmonoxid entsteht. Ist halt weniger Kohlenstoff drin, auch hier wieder:
2C + O2 <-> 2CO + O2 + xdE <-> 2CO2 + ydE, x<y
je heißer, je weniger CO. Je mehr Kohlenstoff (Lambda<1), je mehr CO.
In dem Zusammenhang interessant diese Untersuchung von nicht limitierten Emissionen eines Nutzfahrzeugmotors mit verschiedenen Biodieselblends:
tl;dnr: Eigentlich ist es ziemlich egal, was man im (Diesel)Motor verheizt. Es liegt einfach im Funktionsprinzip, daß da CO, NOx, (Feinstaub)Partikel und PAK rauskommen. Ein bisserl was kann man mit Ethanol(!)- und sonstigen Beimischungen bewirken, aber ohne die Chemiefabrik im Abgastrakt (oder Betrug) lassen sich die immer strengeren Abgasgrenzwerte nicht einhalten.
Auch das ein weiterer Nagel im Sarg der unsäglichen E-Fuels, zu denen als einziges Argument immer kommt, sie seien CO2-neutral. Lasse ich bei Elektrolysewasserstoff noch gelten, aber der bräsigen Automobilindustrie schwebt ja eher ein 1:1-Ersatz vor und den könnte man allenfalls mit RME, Methanol und Ethanol erreichen.
Nicht einmal das schaffen wir hierzudeutschlands, während u. A. deutsche Automobile in Brasilien schon seit über 20 Jahren mit Flexfuelmotoren herumfahren.
In der E-Teileliste meines ollen Audi stehen sogar die entsprechenden Injektoren, Kraftstoffleitungen, Schläuche, O-Ringe, usw. drin. Denn ganz so einfach ist der Betrieb mit E100 halt auch nicht. Alkohol ist hygroskopisch, versaut manche Metallteile und wenn dessen Erzeugung in Konkurrenz mit der Nahrungsmittelindustrie steht, wirds sofort wieder politisch.
Die Verbrenner gehören weg. So einfach.