Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Ich komme gerade aus Südamerika zurück. In Brasilien (so unser Guide) werden fast alle PKWs mit zwei Tanks (+Umschalter zwischen beiden) ausgeliefert (Flex Fuel, stammt von VW!): Einer ist für Benzin, der andere für Alkohol.Mit Alkohol wird grundsätzlich im Stadtverkehr gefahren. Das kostet weniger, der Verbrauch ist etwas höher, zieht dafür nicht so stark - das brauchst du im Stadtverkehr aber auch eher nicht, da Rio z.B. auch stark unter Staus leidet.
USP dafür: Die Verbrennung von Alkohol liefert als Abprodukt zwar außer Wasser auch CO[2] (davon allerdings deutlich weniger als Benziner), aber dafür praktisch keine Stickstoffoxide, Feinstäube u.ä.
Wieviel sauberer die Luft dort dadurch ist, fiel mir erst auf, als ich wieder in Berlin ausstieg und merkte, wie dreckig die Luft hier ist.
(Joke am Rande: Ein anderer Guide erzählte, daß er es bei leerem Alkoholtank mit einer Flasche Wodka, die er zufällig dabei hatte, einmal zumindest bis zur nächsten Tankstelle geschafft hat.)