Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Es geht schon gut los:
There are some things in global finance which you really shouldn’t look at too closely if you value your sanity. Repo and money markets would definitely be one. But even the banking system’s funding arrangements are benign compared to the Lovecraftian horror of their IT outsourcing, because there’s no central bank to guarantee a happy ending. As one senior bank supervisor put it a few years ago, there is no such thing as a database provider of last resort.
Harr. Hey, warum auch. Die Banken können ja Geld drucken und wenn sie gegen den Baum fahren, rettet sie der Staat. Warum sollten die auch nur minimale Risikovermeidung pflegen?Tja und so sieht das Ergebnis dann auch aus:
Whatever the opposite of “setting your mind at rest” might be, that’s what it does to consider the extent to which the European banking system (and it’s unlikely that the US or UK are any better) relies on a complicated web of supply chains for software-as-a-service, offsite data centres and other euphemisms for “other people’s computers”.
Die Quelle für ihre Daten ist das Outsourcingregister der EZB, und die haben immerhin knapp 10% non-compliance bei outgesourceten Geschäftsfeldern. Die gute Nachricht ist: Knapp die Hälfte des "Outsourcings" betrifft interne Outsourcer, also eigentlich Insourcer, wenn ein anderes Business innerhalb derselben Bankgruppe den Auftrag annimmt. Was natürlich nicht heißt, dass die den dann erledigt, die kann den dann ja weiter outsourcen. Das tun sie in 50% der Fälle.Der Anteil des Budgets, der für IT-Scheiß inklusive Outsourcing draufgeht, ist ca 50%. Das ist ja schon eher beunruhigend, wie das metastasiert ist. Achtung: Bei den Graphen muss man wie immer auf irreführende Achsenbeschriftung achten.
Erfreulicherweise hat die EZB auch die richtig peinliche Frage gestellt: Bei wieviel eurer Outsourcing-Dinge seid ihr voll in die Lock-In-Falle gerannt und könnt jetzt nicht mehr wechseln? Das Ergebnis könnte die Bevölkerung verunsichern:
Most critical and external contracts are difficult or impossible to substitute and reintegrate. This subset of contracts, which accounts for around 82% of the external budget, warrants particular attention.
So und immer dran denken: Das ist kein Fall von HAHA DIE BLÖDEN BANKEN, das ist ein Fall von "ach deshalb sind meine Kontoführungsgebühren so hoch!)Der größte Teil sind natürlich Firmen in US-amerikanischer Hand. Klar. Blöd, blöder, Banken.
So und jetzt die noch schlechtere Nachricht: Das ist zwar gerade erst veröffentlicht, aber es ist der Bericht von 2024 und bezieht sich auf 2023. Die EZB performt also mal wieder exzeptionell. (Danke, Matthias)