Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Ist halt teuer, wenn man die Inflation bekämpft.
Wo wir gerade bei Wirtschaftsnachrichten waren: Deutsches Staatsdefizit überraschend gestiegen.
Trotz Rekordeinnahmen von erstmals über zwei Billionen Euro stieg das Staatsdefizit auf knapp 119 Milliarden Euro.Obacht: Das Defizit ist nicht der Schuldenberg, sondern wieviel größer wir ihn gemacht haben dieses Jahr.
Ich finde, dass sich da direkt eine wichtige Frage stellt: Was genau tut jetzt nochmal die Schuldenbremse? Den Unterschied zwischen 113 und 118 Milliarden finde ich bei der Größenordnung eher eine Fußnote.
Sehr geil aber die Formulierungen in diesem Artikel:
Der deutsche Staat hat also deutlich mehr ausgegeben als eingenommen - und das, obwohl die Einnahmen des Bundes im vergangenen Jahr auf einen Rekordwert von 2.012,9 Milliarden Euro gestiegen waren. Sie überschritten damit "erstmals die Marke von zwei Billionen Euro", so die Statistiker.Da EIN GLÜCK, dass die ARD-Experten Statistiker gefragt haben. Alleine kann man da nicht drauf kommen, dass 2.012,9 mehr als 2000 ist!1!! Was qualifiziert einen eigentlich zum Wirtschaftsjournalisten bei der ARD? Grundschul-Zahlenkenntnisse gehören ja offensichtlich schon mal nicht dazu.
Besonders stark nahmen dabei die Zinsausgaben zu, sie stiegen um 24,2 Prozent.Ach. Wenn die Nullzinsphase vorbei ist, steigen die Zinsausgaben? Das ist ja unglaublich, Bob! Also DAMIT konnte ja wohl NIEMAND rechnen! Kein Wunder also, dass das offensichtlich alle krass überrascht hat hier.
Wir leben bei den Schildbürgern! Meine Güte.