Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Überhaupt war das Bauen von Software eigentlich jahrzehntelang immer ein Schmerz im Rektum. Aber seit so etwa 10 Jahren bauen auch große Projekte wie Firefox, LLVM und gcc recht zuverlässig durch und funktionieren dann sogar halbwegs.
Viel weiter greife ich normalerweise nicht, aber ich habe letztes Jahr mal ein OpenJDK aus den Sourcen gebaut, weil ich eine Option anschalten musste, um den JIT-Output zu dumpen. Das hat nicht nur einfach so gebaut, es funktionierte auch einfach so.
Vorgestern habe ich dann mal ein C#-Projekt von Github ausprobieren wollen, habe dafür kurz .NET 8 unter Linux installiert, und der baute das nicht nur einfach so, der baute auf Nachfrage auch eine EXE-Datei für Windows aus den Sourcen. Und die funktionierte dann einfach so.
Go und Rust sind auch geradezu auffallend schmerzarm in der Beziehung. Jetzt habe ich gerade mal Zig zu bauen versucht und das flutschte auch einfach so.
Die Community ist echt weit gekommen in den letzten Jahren.
Ich vermute, dass das damit zusammenhängt, dass man seine Software nicht mehr selber baut sondern in halbwegs standardisierten Build-Pipelines in der Cloud.
Ich begrüße das sehr. Schön, wenn nachfolgende Generationen nicht mehr die Schmerzen aushalten müssen, die wir noch hatten :-)