Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
die Serie an Havarien und gerammten Schleusen geht noch viel länger als du denkst. Gerade der Nord-Ostee-Kanal (der meistbefahrene Kanal der Welt) ist da immer wieder vertreten: [Ich schneide hier mal ein paar URLs zu Vorfällen raus]Ihr seht schon: Kein Grund zur Beunruhigung. Mit dem Angriff Schleuse 5 kommt das alles in Ordnung.Inzwischen gibt's da sogar eine live Statusseite zu. Inklusive einer partiellen Outage von 2019 bis mindestens 2035, das schafft nichtmal MS360 ;)
Während der Merkel-Jahre hat das zuständige Bundesverkehrsministerium (dank Scheuer, Dobrindt & Co) den NOK immer weiter kaputtgespart, sodass inzwischen jede Rammung den Kanal oft für Tage oder Wochen lahmlegen kann.
Der NDR schreibt dazu sehr schön:
Für die Schleusentore gibt es bei Schäden oft keinen Ersatz. Das führt dazu, das bei einem ausgefallenen Schleusentor die betroffene Schleuse komplett geschlossen werden muss und für den Betrieb ausfällt. In Brunsbüttel steht momentan keine Ersatzschleuse bereit. In Kiel sind es zwei, eine weitere liegt seit Jahren in einer Werft.
In Kiel-Holtenau mussten die beiden kleinen Schleusenkammern vor vier Jahren mit Sand gefüllt werden, weil sie einsturzgefährdet sind. Bis diese abgerissen und neu gebaut sind, gibt es hier nur zwei funktionierende Schleusenkammern.
Das wird natürlich alles in Ordnung kommen mit der neuen Schleuse 5 in Brunsbüttel, das ist momentan die größte Wasserbaustelle Europas. Kann nur ein Erfolg werden, mit Großbaustellen kennen wir uns in Deutschland ja aus...