Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Das mit den Schleusenkollisionen ist kein neues Phänomen.
Als Kieler kann ich Dir sagen, dass hier Kollisionen mit Schleusentoren am Nord-Ostsee-Kanal an der Tagesordnung sind. Gefühlt sind es jedes Jahr zwei Monate, wo eine der beiden Schleusenkammern aufgrund von Havarien außer Betrieb sind. Belastbare Zahlen dazu habe ich nicht gefunden, die werden anscheinend nicht systemematisch erfasst. Aber dieser Artikel hier spricht von 277 Kollisionen zwischen 2010 und 2021. Und wenn es nicht die Schleusen sind, dann ist es halt was anderes, Brücken werden auch gerne genommen.Was mich persönlich daran so aufregt: Der Nord-Ostsee-Kanal ist eine Bundeswasserstraße, und der Bund verdient damit Geld wenn Schiffe die Passage nutzen. Anstatt das Ding in Schuss zu halten oder wichtige Ersatzteile (wie beispielsweise Schleusentore) in ausreichend großer Zahl vorrätig zu halten um sie im Bedarfsfall schnell tauschen zu können wird statt dessen nach einer Kollision lieber der Kanal gesperrt und auf die Einnahmen verzichtet. Hauptsache die bayrischen Autobahnen sind gut in gutem Zustand…