Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Die Wahl des 53-Jährigen wäre ein "schwerer Fehler", warnte die "taz" bereits vergangene Woche. Heute meldete sich auch die "Süddeutsche Zeitung" mit Zweifeln an der "Dreierschen Relativitätstheorie". Der Stein des Anstoßes: Dreier ist ein Befürworter der so genannten "Rettungsfolter". Folter ist demnach in Ausnahmefällen mit dem Grundgesetz vereinbar, wenn dadurch ein Massenmord verhindert werden kann.RETTUNGSFOLTER! Ich finde es erschütternd, das so jemand überhaupt frei rumlaufen darf bei uns, aber auch noch ins Verfassungsgericht? Als Vizepräsident?!? Gruselig!
Update: Hier hat jemand im Usenet das umstrittene Zitat seines Buches gepostet. Das liest sich an sich nicht so weit, als ob er Rettungsfolter tatsächlich befürwortet, eher als ob er da Raum für Diskussionen sieht. Was ja auch schlimm genug ist.
Update: Habt ihr auch den Teil hier gelesen im Artikel?
Dreier sei eine "gute Wahl", meint der Rechtsexperte Jerzy Montag. Er werde "ein würdiger Repräsentant des Gerichts".
Und schon wieder Jerzy Montag. Der macht gerade so eine Schily-Wandlung durch, der war mal glaubwürdig, links und hat sich nur zu Dingen geäußert, wo er nicht völlig daneben lag. Aber dann kamen die Hackertools und jetzt das. Irgendwann wird der dann Innenminister und prügelt die nächste Überwachungsstaat-Runde durch.