Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Ich sage euch: 10 Milliarden hier, 10 Milliarden da, nach einer Weile kommt da richtig Geld zusammen!
Hätte sie doch nur rechtzeitig jemand warnen können!
Der CDU-Politiker wollte vom Grundbuchamt wissen, wer Fragen zu seinen privaten Immobilienkäufen stellt – und welche.Die beste Demokratie, die man für Geld kaufen kann!
Das Grundbuchamt hat die Daten wohl sogar rausgerückt. (Danke, Peter)
Stellt sich raus: Ist nicht nur Verkacken. Ist auch Vetternwirtschaft und Korruption.
Gesundheitsminister Jens Spahn vergab Transportleistungen ohne Ausschreibung - und zwar an ein Unternehmen aus dem Landkreis seines CDU-Kreisverbandes.Aber macht euch keine Sorgen, da ist nicht viel Geld veruntreut worden:
hat dafür bislang einen „niedrigen dreistelligen Millionenbetrag“ erhalten.Gar nicht schlimm, seht ihr? War bloß ein niedriger dreistelliger Millionenbetrag!1!!
Dann ist da auch noch dieser Masken-Einkaufs-Verkacker anhängig, als das hier passierte:
insgesamt ging die Bundesregierung dabei Verpflichtungen in Höhe von 6,4 Milliarden Euro ein, 1,2 Milliarden stehen zur Verfügung. Unternehmer warten seither auf Zahlungen und Prüfberichte, vor dem Landgericht Bonn sind rund 60 Prozesse gegen das BMG anhängig.Großartiges Ministerium, das dieser Spahn da betreibt!
Ich weiß, was Sie jetzt denken, und Sie haben Recht! So inkompetent wie die sind, haben die doch unmöglich selber diese Open-House-Vergabeverfahren organisiert!
Zuständig für die Abwicklung der im Open-House-Verfahren eingegangenen Verträge ist bislang Ernst & Young (EY), der Auftrag wurde aber neu ausgeschrieben.Aaaah, EY, bekannt von ihrer nachhaltigen Qualitätsarbeit bei Wirecard!
Es gibt überhaupt nur ein Ministerium, das dem Gesundheitsministerium ernsthaft gefährlich werden kann bei der Olympiade des Verkackens: Die Autobahnruinen des Scheuer-Andi.
Laut Regierungsentwurf gibt es in den nächsten Jahren einen Mehrbedarf von rund 600 Millionen Euro.Da muss man aber noch die Bahn dazuzählen, damit man auf Regionen wie die Milliarden-Verpflichtungen bei den Masken kommt, die der Spahn uns da eingespahnt hat.
Heise bezeichnet Taler als "Bargeld" oder "Digitales Zentralbankgeld" und sieht einen Widerspruch zu den Aussagen der Zentralbank Schwedens, die öffentlich angesagt hat, dass Privatsphäre wie bei Bargeld mit Digital-Bargeldsystemen nicht geht.
Daher ist es mir wichtig, an dieser Stelle mal kurz darauf hinzuweisen, dass GNU Taler kein Bargeld ist, sondern ein Bezahlsystem. Taler ist sowas wie der europäische Gegenentwurf zu Bitcoin.
Bitcoin ist ein erzlibertäres Projekt, das den Staat als Feind sieht und aus Geld-Transaktionen heraushalten will. Bitcoin will explizit Geldwäsche, Steuerhinterziehung und Sanction Busting ermöglichen, und ist vor allem deshalb populär, weil Nordkorea Sanktionen umgehen möchte, und weil Chinesen staatliche Währungskontrolle umgehen wollen.
Taler ist überhaupt nicht libertär und will weder die Zentralbank noch den Euro ersetzen. Taler ist sogar explizit darauf ausgelegt, sich nicht für Steuerhinterziehung oder Verbrechen zu eignen. Taler ist überhaupt keine eigene Währung, auch wenn es da "Münzen" gibt. Die sind dann nicht "1 Taler" sondern "80 Euro". Es gibt keine Wechselkurspekulationen, keine Münzknappheit, und zum Herausgeben von Münzen braucht man keine "Miner", die sinnlos Strom in Wärme umwandeln.
Das sollte man sich eher wie einen Scheck vorstellen.
Du willst irgendwo etwas kaufen, das kostet 80 Euro. Du gehst zu deiner Bank und holst dir ein Token über 80 Euro ab. Die Bank überweist 80 Euro von deinem Konto auf ein Treuhandkonto. Das Token gibst du dem Händler. Der geht damit sofort zu seiner Bank. Durch mathematische Trickserei kann die Bank bei der Einlösung zwar die Gültigkeit prüfen, aber nicht sehen, wem sie das ausgestellt hatte. Der erste, der das einlöst, kriegt 80 Euro vom Treuhänderkonto überwiesen.
Händler können dem Finanzamt keine Transaktionen verheimlichen, und da das Wallet an ein Konto geknüpft ist, kann der Händler auch nicht abstreiten, dass das sein Wallet ist. Der Händler kann auch nicht die Münze einfach bei sich rumliegen lassen und damit später woanders bezahlen gehen, weil erst beim Einlösen auffällt, dass die Münze gefälscht war oder damit schon jemand woanders bezahlt hat.
Kurz gesagt: Die Schweden haben Recht, aber das ist nicht notwendigerweise ein Problem. Ist alles eine Frage dessen, was man erreichen wollte.
Man kann ein Bezahlsystem bauen, das die Privatsphäre des Käufers schützt, aber auf Händlerseite Betrug verhindert, und das sich für Spekulationen nicht eignet.
GNU Taler richtet sich nicht an Leute, die Fiat-Geld oder den Banken oder der Eurozone oder der Regierung misstrauen. Es hat keinen Vorteil, sein Erspartes in Form von Taler-Tokens herumliegen zu haben anstatt auf dem Bankkonto, weil es keinen Wechselkurs gibt. So ein Wallet kann immer noch geklaut werden oder verloren gehen, aber du verlierst dann nicht wie bei Bitcoin dein Vermögen sondern nur das Kleingeld, das du gerade in der Tasche hattest.
Ich glaube übrigens, dass man hier ganz gut einen der fundamentalen Unterschiede in der Perspektive zwischen den USA / Silicon Valley und Europa sieht. Wenn Amerikaner glauben, dass alles vor die Hunde geht, kaufen sie eine Schusswaffe und legen ihr Vermögen in Gold an. Wenn "das System" nicht funktioniert, dann bauen Amerikaner halt ein neues System, und scheiß auf das alte, der Markt wird das schon regeln. Europäer sind eher der Meinung, dass man dann halt das System reparieren muss.
Der Effekt ist, dass den Amerikanern ihr Legacy-System unterm Arsch wegbröselt, weil da keiner mehr Energie in den Erhalt investiert. Und bei uns ist der Effekt, dass wir immer krasser verkrustende Verwaltungsapparate haben, und die Energie vollständig im Erhalt der Systeme verpufft und am Ende nichts repariert wird und so gut wie nie irgendwas tatsächlich messbar besser wird.
Die Innovationen der Amis sehen auch ein paar Jahren super aus, aber dann kollidieren ihre Ideale mit der Realität und die Politik fängt zu regulieren an und dann wird der Hoffnungsträger von gestern doch ganz schnell zur Legacy von heute.
Theoretisch könnte man übrigens auch GNU Taler mit Bitcoin als unterliegender Währung machen. *kopfexplodier*
The "operational error," as the Fed described it, impacted multiple services, including its pivotal automated clearinghouse system, which connects depository and related institutions sending electronic credit and debt transfers.
Ach komm, wann kommt DAS denn mal vor, dass Banken Geld verschicken müssen?Wollen wir mal Fünfe gerade sein lassen hier!1!!
Begründung:
Die Kammer begründete ihren Beschluss laut der Sprecherin damit, dass entgegen der Rechtsauffassung der Aufsichtsbehörde eine juristische Person nicht Betroffene in einem Bußgeldverfahren sein könne. Nur eine natürliche Person sei imstande, eine Ordnungswidrigkeit "vorwerfbar" zu begehen.Wie geil ist DAS denn? Das LG Berlin schafft mal eben den Datenschutz ab. Denn das Argument kann man ja wohl auf alle Datenschutzverstöße anwenden. Zumindest in Zukunft werden die Datenkraken einfach extra Wert darauf legen, dass die Firma das macht, nicht eine Einzelperson.
Der beste Rechtsstaat, den man für Geld kaufen kann!
Der frühere IS-Anwerber in Deutschland, Abu Walaa, muss für viele Jahre in Haft.Sie haben die rechte Hand bin Ladens erwischt!1!!
Was für ein Depp. Wäre der mal Anwerber für den Verfassungs"schutz" geworden, oder KSK-Soldat, oder Polizist!
Aber macht euch keine Sorgen. Ihr seid sicher. In Deutschland sind Hackertools nämlich verboten!1!! *schenkelklopf*
Das Hackertoolverbot ist auch der Grund, wieso sowas Israelis auffällt und nicht Deutschen.
Oje. Hoffentlich ist der Bundestag in den nächsten zwei Wochen handlungsfähig, bis die nächste Lieferung kommt!
Die sind eine Legende des Silicon Valley und ich hat ein paar Mal bei ihrer Niederlassung in Washington State eingekauft. Die hatten so IKEA-große Warenhäuser als Läden, wo du dann eben vor Ort eine angemessene Auswahl anbieten konntest.
Das Ende eine Ära.
Kriegen wir endlich noch längere, noch sinnlosere, noch aufgeblasenere Bullshit-Bingo-Texte. Und das wird auch noch selbstverstärkend!
Es geht darum, wie die Tabakindustrie jahrzehntelang die Wissenschaft mit Gegen-Wissenschaft aufhalten konnte, und um andere, ähnliche Fälle: Das Bienensterben und den Klimawandel.
Seid ihr eigentlich auch so froh, dass Deutschland kein Naziproblem hat?
Nicht auszudenken!
Dann hat mir das mal jemand so erklärt: Verjährung führt dazu, dass viele Verbrechen überhaupt aufgeklärt werden können. Ohne Verjährung nehmen die Verbrecher ihre Taten mit ins Grab und die Betroffenen erfahren nie, was eigentlich genau passiert ist.
Nun verjähren ja nicht alle Verbrechen. Mord verjährt nicht. Und in der Tat führt das dazu, dass es gelegentlich dann so "er gestand am Sterbebett"-Geschichten gibt, z.B. aktuell hier ein Brief mit einem Geständnis eines verstorbenen Polizisten. Der Mann sagt, er sei von seinen Vorgesetzten beim NYPD genötigt worden, die Bodyguards von Malcolm X mittels einer Bullshit-Verhaftung aus dem Verkehr zu ziehen, ein paar Tage bevor der dann ermordet wurde.
“Under the direction of my handlers, I was told to encourage leaders and members of the civil rights groups to commit felonious acts,” Wood’s letter stated.
Handler heißt in dem Fall: Er war dort als Undercover-Cop eingeschleust.Die Nachfahren von Malcolm X glauben, dass das eine Verschwörung von NYPD und FBI war. Das NYPD hat ein paar "wir kooperieren vollständig mit der Staatsanwaltschaft"-Statements rausgelogen, das FBI verweigert die Aussage.
Malcolm X’s daughter Ilyasah Shabazz said she had always lived with uncertainty around the circumstances of her father’s death.
Jetzt ist natürlich die Frage, ob Gewissheit besser ist, wenn du dann auch damit leben musst, dass der Täter nie zur Rechenschaft gezogen wird.
Aus Kostengründen. Die Fluglinie muss sparen. Oder, wie der Chef der Luxair sagt:
"Mir mussen iwwerall no de Käschte kucken an dat hält net mam Cremant op."(Wir müssen auf die Kosten gucken und das hört beim Crémant nicht auf)
Der Luxair geet et wierklech schlecht*träneverdrück*
Falls jemand nicht weiß, was Crémant ist: Wikipedia hilft.
Update: Leserbrief:
Die Sache mit dem Crémant wurde erst Thema da es 5 (fünf) Parlamentarische Anfragen gab die dies hinterfragten!
Das sagt mehr über die Situation aus, als der arme Herr Feidt der vors Mikro gezerrt wurde, um das zu erklären, voran gingen nämlich diese 5 anfragen. In einer Pandemie!
Hunderte von Gefängnisinsassen in Arizona konnten wegen eines Softwarefehlers nicht entlassen werden.
Tja. Softwareproblem. Kann man nichts machen.