Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
hier eine kleine Geschichte aus unserem aktuellen Dänemark-Urlaub:Ah. Compliance- und Security-Theater. Das dynamische Duo der Digitalisierung! :-)Unsere Tochter wurde im Urlaub krank und deshalb fuhren wir in die nächste Apotheke um ein Medikament zu holen. Dort teilte man uns mit, dass es sich um ein rezeptpflichtiges Medikament handelte, und wir deshalb zuerst zum Arzt müssen. Also haben wir kurz in unserer Kinderarztpraxis angerufen (in der Schweiz, wo wir leben) und 15min (!) später das Rezept per Email erhalten.
Damit dann wieder in die Apotheke rein, doch dort wurde das Rezept per Mail nicht akzeptiert, aus "Sicherheitsgründen". Könnte ja jeder kommen mit so einer Email und einem unterschriebenen PDF. Der einzige Weg ein Rezept zu übermitteln sei per Fax. Wo bleibt eigentlich meine (international gültige) elektronische Krankenakte?
Nochmaliger Anruf in der Praxis ob sie das per Fax an die Apotheke schicken können? Können sie nicht. Sie haben keinen Fax.
Was nun? Ich hab mich für einen x-beliebigen PDF-to-Fax Dienst entschieden, dort das PDF aus dem Email hochgeladen und an die Apotheke gefaxt. Diesmal hat alles geklappt und ich bin mit dem Medikament wieder nach Hause.
Die letzte Pointe war noch, dass das Faxgerät in der Apotheke kaputt war und wir das Fax an eine "Partner-Apotheke" senden mussten. Dort hat das dann jemand gescannt und per Mail wieder an die Apotheke geschickt. Das nenn ich mal digitale Transformation!