Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Aber habt ihr euch mal gefragt, wie die EU es schafft, den Ökostromanteil zu erhöhen, ohne was für Ökostrom zu tun? Nun, sie haben einen Deal mit Island gemacht. Island verkauft Europa "Ökostrom" in Form eines "Zertifikats".
Deutsche Industrie verbrennt nach wie vor Fossilien. Eine Leitung für Ökostrom gibt es nicht aus Island.
Aber unsere Industrie tut dann so, als sei der Strom öko gewesen, weil sie ein Zertifikat von Island gekauft haben. Island hat dann auf dem Papier virtuelle Fossilien verbrannt, und frisst sozusagen unsere Sünden.
Das ist ja schon skandalös genug, aber jetzt kam raus: Island hat sowohl die Zertifikate verkauft als auch ihr Aluminium als Ökostrom-produziert beworben. Damit haben sie natürlich faktisch völlig recht, denn deren Alu ist ja mit Ökostrom produziert. Aber dann kann ja unsere Industrie nicht mehr so tun, als sei hier irgendwas ökologisch.
Daran scheitert der Zertifikats-Bullshit jetzt. DARAN! Nicht etwa daran, dass das die ganze Zeit Verarsche war!
Gut, kann gar nicht früh genug scheitern. Als nächstes scheitert hoffentlich das Greenwashing über Carbon Offsets.
Oder, wisst ihr, alternativ könnten wir auch mal eine Regierung wählen, die einen Plan hat, der nicht auf "wie belügen uns selbst und machen weiter wie immer" hinausläuft. Mal rein hypothetisch gesprochen jetzt.