Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Insgesamt brennen 20.000qm Wald (heute morgen um 9 waren es noch 15.000). Der Brand ist also offensichtlich nicht unter Kontrolle und die Löscharbeiten gestalten sich schwierig. Erstens weil sie nicht in die Nähe von dem Sprengplatz gehen wollen, wer weiß was da noch an Sprengstoff rumliegt, und zweitens weil der Wald trocken wie Zunder ist.
Das ist eine ziemliche Katastrophe für Berlin. Der Grunewald ist die grüne Lunge von Westberlin. Die Nina-Warnung ging bis Tiergarten.
Im Moment scheint immerhin kein Wohngebiet akut gefährdet zu sein.
Update: Wieso steht in dem Tweet was von Polizei? Ist das nicht Sache der Feuerwehr? Der Tagesspiegel erklärt es:
Feuerwehr setzt im Grunewald Wasserwerfer ein – keine Löschhubschrauber verfügbar
Ja, die Berliner Feuerwehr ist nämlich in ungefähr so gutem Zustand wie man beim Prefix "Berliner" erwarten würde. Es sind auch Roboter der Bundeswehr im Einsatz, schreiben sie.
Update: Wenn das hier vorbei ist, sollten wir auch mal eine Debatte führen, wieso Sprengstoff im Wald gelagert wird, aber dann nicht genug Löschequipment am Start ist, um einen entstehenden Waldbrand zu löschen. What the FUCK!
Update: Nur dass das keiner verpasst: In dem RBB-Artikel steht:
Auf dem Sprengplatz lagern 25 Tonnen Kampfmittel und 20 entschärfte Großbomben aus dem Zweiten Weltkrieg. Das sagte die Chefin der Berliner Feuerwerker, Abteilungsleiterin LKA, Susanne Bauer, dem rbb.
Update: Im Tagesspiegel-Ticker steht jetzt, wieso sie keine Löschhubschrauber einsetzen: Die 1000m Sicherheitsabstand gelten auch nach oben, aber wenn du von 1km höhe Wasser abwirfst, kommt nicht genug davon an.