Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Selbst unter der Annahme, dass RT nur Propaganda sendet, ist es trotzdem wichtig, dass man das gucken kann. Selbst im schlimmsten kalten Krieg haben wir im Westen den Schwarzen Kanal gucken können.
Warum ist das denn wichtig?
Na woran erkennst du denn die Qualität unserer Medien, wenn du nicht einen Vergleichswert hast?
Nehmen wir mal an, unsere Medien berichten, dass die Ukraine und Russland an den Verhandlungstisch zurückkehren. Wonach kalibriert ihr denn eure Erwartungshaltung, wenn ihr nicht wisst, was die Gegenseite ihrer Bevölkerung in Aussicht gestellt hat?
Verhandlungen sind natürlich immer besser als Kriegshandlungen, aber ich würde ja schon gerne einschätzen können, ob hier jemand auf Zeit spielt oder ob es da realistisch was zu verhandeln gibt.
Selbst wenn ich der Tagesschau glaube, wenn sie mir sagen, dass es bei den Verhandlungen nicht voran geht, ist das ja nur die halbe Story.
Insofern: "Feindmedien" gucken ist richtig und wichtig, gerade im Krieg. Lügen hören ist immer noch besser als gar nichts hören.
Außerdem finden wir es widerwärtig, wenn Russland die Deutsche Welle blockiert. Weil es unsere Werte sind, angeblich, dass man ein Recht haben sollte, sich zu informieren, auch im Ausland, auch wenn die Regierung das für Lügen hält, selbst wenn die Regierung Recht hat und da Lügen dabei sind. Im Übrigen, wenn wir was gegen Lügen in den Medien haben, wieso gibt es dann die "Bild" noch?
Aktuell gibt es z.B. Meldungen, dass russische Eltern aus den Medien erfahren, dass ihre Kinder in der Ukraine im Krieg sind und dann, dass sie dort gefangen wurden. Wenn das stimmt, muss die russische Regierung darauf reagieren. Das hätte ich gerne sehen können, ob sie das tun.
Mein Eindruck ist ja gerade, dass auf Twitter eine Generation heranwächst, die unter "verhandeln" versteht, dass man hingeht, seine eh schon zigfach geäußerten Standpunkte verkündet, und dann den Gegner wegblockt, bevor er antworten kann. Die Antwort kommt ja von den BÖSEN, die kann nur böse, fies und gemein sein.
Vor ein paar Tagen hat Ria Novosti angeblich einen Artikel veröffentlicht, in dem sie das Ende der Kampfhandlungen verkündet und den Kreml für seinen Erfolg gefeiert haben. Als dann jemandem auffiel, dass das verfrüht war, haben sie angeblich den Artikel weggemacht. Aber wisst ihr was? Niemand hat eine URL, keiner hat ein Backup des Artikels, im Google Cache oder auf archive.org ist er auch nicht. Weil Anonymous Feindmedien bekämpft. Ja super.
Im Übrigen möchte ich mal die Frage in den Raum stellen, wie ihr das sehen würdet, wenn russische Cyber-Kiddies unsere Zeitungen wegballern würden, wie es Anonymous gerade mit Russland macht? Fändet ihr, dass das vertretbar ist? Guckt mal, was Reporter ohne Grenzen zu Angriffen auf Medien sagt. Wenn ihr da mitmacht, dann solltet ihr euch was schämen.
Update: Oh, da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen. Es gibt doch den Ria-Novosti-Artikel auf archive.org. Bei mir kamen immer nur Screenshots vorbei (was ich ja eine absolut entsetzliche Angewohnheit finde, und das nicht nur weil es Blinde ausschließt).