Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
In Diskussionen in kleineren Kreisen bin ich oft mit einfachen medialen Wahrheiten konfrontiert, auf die ich nicht sofort reagieren kann, weil ich ja auch kein wandelndes Lexikon bin. Beispielsweise:Diese Drecks-Nordkoreaner immer!https://www.tagesschau.de/ausland/europa/new-start-vertrag-101.html
-> "Putin bricht sein Wort."
Gefühlt hatte das natürlich eine Vorgeschichte, aber die muß ich erst recherchieren. Die Wahrheit ist erfahrungsgemäß komplexer als die kurze Meldung eines Nachrichtenmediums. Zeitleiste:
"Am 14. April 2000 wurde START II schließlich von der Duma ratifiziert, jedoch unter der Bedingung des Verbleibs der USA im ABM-Vertrag. Die USA kündigte den ABM-Vertrag jedoch wenig später, so dass START II nicht in Kraft trat."
https://de.wikipedia.org/wiki/Strategic_Arms_Reduction_Treaty#START_II"Nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 kündigten die USA den ABM-Vertrag, um neue Raketenabwehrsysteme entwickeln zu können."
https://de.wikipedia.org/wiki/ABM-Vertrag"Der [INF-]Vertrag wurde am 1. Februar 2019 durch die USA mit der vorgesehenen 6-monatigen Frist aufgekündigt."
https://de.wikipedia.org/wiki/INF-Vertrag"Die Vereinigten Staaten sind als bisher einziger Staat rechtswirksam am 22. November 2020 aus dem Vertrag [über den Offenen Himmel] ausgestiegen."
https://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_über_den_Offenen_Himmel"Putin said Ukraine had sought to strike a facility deep inside Russia where it keeps nuclear bombers, a reference to the Engels air base."
https://www.reuters.com/world/putin-update-russias-elite-ukraine-war-major-speech-2023-02-21/
https://www.tagesspiegel.de/internationales/erneuter-angriff-auf-den-engelsstutzpunkt-drei-tote-nach-drohnenattacke-auf-militarflugplatz-in-russland-9090250.html"Präsident Donald Trump hingegen sprach sich während seiner Amtszeit mehrfach gegen Rüstungskontrollen und entsprechende Abkommen aus. Zuletzt sagte er einen Open-Skies-Vertrag ab, welcher die gegenseitige Kontrolle aus der Luft erlauben sollte. Trotzdem trafen sich der US-Sonderbeauftragte Billingslea und der russische Vize-Außenminister Riabakow zu Gesprächen zur Verlängerung des New-START-Abkommens. Präsident Trump bestand darauf, China mit in den Vertrag einzubeziehen, während die Regierung Chinas entgegnete, dass ein Einfrieren oder sogar Abrüsten nicht in Frage käme, da China nur ein Zwanzigstel der Atomsprengköpfe von einem der beiden Supermächte besitzt. Demzufolge müssten Großbritannien und Frankreich ebenso einbezogen werden, da sie ähnlich viele Atomwaffen besitzen. Die chinesische Regierung vermutete hinter der Forderung Trumps, die Verhandlungen absichtlich scheitern zu lassen.
Ende Januar 2021 unterzeichnete der russische Präsident Wladimir Putin eine mit den USA ausgehandelte Vereinbarung zur Verlängerung von New START, dem letzten großen atomaren Abrüstungsvertrag der beiden Staaten, um fünf weitere Jahre. Anfang Februar 2021 unterschrieb auch US-Präsident Joe Biden. Im August 2022 gab das russische Außenministerium bekannt, dass es Kontrollen von Atomwaffenbeständen im Rahmen des Abkommens vorerst aussetze. Das Außenministerium gab an, dass Russland wegen der Sanktionen gegen seine Flugzeuge in Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg keine Inspekteure in die USA fliegen könne. Deshalb würde eine Wiederaufnahme der US-Inspektionen auf russischem Gebiet den Amerikanern einen Vorteil verschaffen. Man werde sich aber weiter an New START halten. Am 21. Februar 2023 setzte Wladimir Putin die Teilnahme an New START aus. Das russische Außenministerium erklärte noch am selben Tag, Russland werde sich weiter an die Obergrenzen für nukleare Trägersysteme halten. Das russische Verteidigungsministerium erklärte am Tag darauf das gleiche und ergänzte, dass die USA, wie zuvor, weiterhin über Verlegungen von russischen Atomstreitkräften unterrichten würden, „um Fehlalarme zu verhindern“."
https://de.wikipedia.org/wiki/Strategic_Arms_Reduction_Treaty#New_START