Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Er meint, die Leute sehen das System nicht wie bei uns, wo man mit einer Volksbefragung fragen würde, ob man etwas machen soll. Die sehen das als ein System, wo der Chef bereits beschlossen hat, wie es weitergeht, und wir stimmen jetzt nur noch pro forma zu.
Dabei sind in Umfragen die Antwortraten sehr gering, meint er. Sich für Politik zu interessieren gilt als naiv und dumm. Die paar Leute, die überhaupt Umfragen antworten, tun es, um ein "sagt Putin, dass bei uns Klopapier knapp ist" unterzubringen, und sagen dann aus Höflichkeit ja zu der Umfrage, weil sie a) eh keinen Einfluss zu haben glauben und b) man höflich ist zu dem, von dem man was will.
Außerdem wertet man Umfragen als Überwachungsinstrument. Der Staat guckt, wer loyal ist.
It is safe to assume that behind the numbers you read there are people completely disoriented and scared about what the state will do to them, approached by someone they believe is an agent of the state