Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Es gibt online zwei Hinweise, was man tun kann. Erstens: http3 abschalten (in about:config network.http.http3.enabled auf false) und zweitens: In about:preferences#privacy bei Firefox Data Collection and Use alles abschalten.
In meinem Firefox ist http3 nicht deaktiviert, aber ich habe natürlich aller Data Collection widersprochen.
Aus meiner Sicht würde ich also nicht das Ausschalten von http3 empfehlen, denn das ist bei mir an und ich habe kein Problem, sondern die Datenkrankenabschaltung.
Dann kursiert noch die Idee, dass das was mit DNS over HTTP zu tun hat. Das habe ich nicht angeschaltet, weil ich Cloudflare nicht traue. Ich musste es aber, soweit ich mich erinnern kann, auch noch nicht ausschalten, weil Firefox das in Deutschland noch nicht hinter meinem Rücken anzuschalten versucht hat.
Update: Sieht als als sei Telemetrie bloß der Trigger gewesen. Leute berichten, auch Firefox 91 habe schon den Bug. Mir ist er immer noch nicht begegnet.
Aus aktuellem Anlass sei auch nochmal auf meine Ausführungen zu HTTP/2 von 2015 und aus 2019 verwiesen. Ich habe HTTP/2 nie implementiert, weder client- noch serverseitig. Das ist gar nicht mit akzeptabler Softwarekomplexität implementierbar, wenn man irgendeinen der (eh nur theoretischen) Vorteile haben will. HTTP/3 bestätigt mich da inhaltlich, denn es ist ein Wegschmeißen von HTTP/2 und ein Neumachen auf Basis von QUIC. Hier ist die Spec von QUIC. Könnt ihr euch ja selbst überlegen, ob ihr das von der Komplexität her für akzeptabel haltet.
Oh, warte, sagte ich wegschmeißen und neumachen? nicht wirklich:
HTTP/3 is an Internet Draft adopted by the QUIC working group. The original proposal was named "HTTP/2 Semantics Using The QUIC Transport Protocol",[8] and later named "Hypertext Transfer Protocol (HTTP) over QUIC".[9]
Denn bei Kommittee-Standards ist das wie bei Hoardern. Da wird nie irgendwas weggeschmissen, egal wie schlimm es stinkt.
Update: Nochmal langsam zum mitmeißeln: Komplexität ist der Feind.