Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Ich bin für eine Bank tätig und hatte heute einige interessante Telefonate mit Kunden. Einer davon hatte Wirecard im Depot und einen Wertpapierkredit. Wie du dir sicherlich denken kannst, im Moment keine so supertolle Kombination. Bei einem Wertpapierkredit verpfändet man seine Wertpapiere und bekommt dafür Geld geliehen. Da es sich um einen Kredit handelt, wird das Geld aus dem nichts erschaffen, muss aber auch wieder vernichtet werden, wenn der Pfand zu wenig wert ist. Nun kann so eine Wertpapier auch mal zu einem Wertlospapier werden. Deswegen wird da ein Sicherheitsabstand eingezogen. Für inländische Aktien bekommst du 50%, für chinesische pseudo AGs 30%, für DAX, TecDAX, etc. bekommst du 70%. Diese 70% kannst du natürlich sofort reinvestieren. Du kannst jetzt sogar umschichten. Mit dem geliehen Geld kaufst du DAX-Papiere und verkaufst deinen chinesischen Quatsch. Dann nimmst du den Erlös und kaufst DAX Papiere. Viele Banken lassen es zu, dass du deine Reinvestition erneut verpfändest. Der Exponent ist dabei nicht zufällig gewählt. Wenn die Kurse sich nicht verändern, kannst du deinen Depotbestand fast verdoppeln. Sollten die Kurse während dieses Spiels steigen, dann sogar mehr als verdoppeln.Ich kann ja ehrlich gesagt wenig Mitleid mit Leuten aufbringen, die Aktien als Sicherheit für Kredite verwenden, mit denen sie dann auch noch mal ins "Wert"papier-Casino zocken gehen.Wichtig ist hierbei, dass du nicht nur mit deinem Depot, sondern auch mit deinem restlichen Vermögen haftest. Wenn die Kurse purzeln, dann wird die Bank nach eine kurzen oder sehr kurzen Warnung anfangen den Depotbestand zu verkaufen. Wird ein Papier wertlos oder fast wertlos, dann müssen andere Papiere von tausenden Kunden gleichzeitig auf den Markt geworfen werden. Wenn die Kurse richtig purzeln, dann kann es sein, dass am Ende noch Schulden übrig sind. Schönes Haus haben Sie da! Können Sie doch verkaufen!
Die Lufthansa hat ja den Pleitegeier gleich in Logo eingebaut. Weirdcard hat die Wahrheit im Namen. Beide Aktien waren im DAX als die "Investoren" ihre Papiere verpfändet haben. Wenn du dir den Rest des DAX anschaust und alle Unternehmen streichst, welche vom Binnenkonsum oder von Investitionsgütern abhängig sind, bleibt wenig übrig. Mein Invetitionstip für die nächte Zeit sind stabile Stricke und Hocker, welche leicht umkippen.
Mich interessiert daher vor allem der potentielle Lavineneffekt, und ob das jetzt die ganzen Altersvorsorge-Modelle der Reichen zerschießt (denn die Armen haben eh alle keine Altersvorsorge, seien wir mal ehrlich hier).