Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Es ging damit los, dass jemand meinte: Hey, wir brauchen eine App.
Da war die Sache eigentlich schon klar.
Ich weiß nicht, wer das war, aber ich vermute einen bekloppten Big-Data-Sprallo, der mal eine Familienpackung KI-in-der-Cloud-Bullshit an den Steuerzahler verkaufen wollte.
Ich hörte das Gerücht, dass es Hans-Christian Boos war. Ich hatte mit dem noch nie was zu tun, insofern kann ich nicht einschätzen, was der kann. Aber seine Selbstdarstellung checkt einmal alle Boxen. Da muss ich echt aktiv meinen Würgreiz unterdrücken, wenn ich das lese. Oh und er ist im Digitalrat der Bundesregierung. Das spräche gegen die Kompetenzvermutung. Aber wer weiß, ich kenn den nicht. Und ich hörte, der sei eigentlich schon eher einer der Guten, nur halt irgendwie komisch sozialisiert mit seinem Big-Data-KI-in-der-Cloud-Scheiß.
Aber gut, ignorieren wir mal, aus welcher Ecke das kommt. Ergibt das denn inhaltlich Sinn, wenn wir die Bewegungsdaten tracken?
Naja. Kommt drauf an. Man könnte sich da Szenarien vorstellen, wo sagen wir mal jemand merkt, dass er infiziert ist, und man dann bei den Handydaten mal guckt, mit wem der so Kontakt hatte in den letzten zwei Wochen. Dafür würde es reichen, wenn dein Handy ein Profil speichert und nach zwei Wochen immer rausaltert. Man will ja in der Situation auch selber Menschen retten, an deren Ansteckung man beteiligt war, insofern würde es reichen, wenn das freiwillig stattfindet und die Daten überhaupt nur entschlüsselt werden, wenn der Eigentümer des Geräts zustimmt.
Aber, wenn ihr mal genau hinguckt: Das ist nicht das Modell, um das es hier geht. Die Debatte geht darum, ob man die Daten zentral (d.h. auf einem Server der EU) speichert oder dezentral (jedes Land hat eigene Server). Kein Mensch redet von einer Variante, wo die Daten auf deinem Handy bleiben.
Also muss ein anderes Szenario gemeint sein. Wenn man da mal ein bisschen guckt, findet man nur so Big-Data-Allgemeinplätze und Forschungsinteresse, die so neutral wie Strömungsmechanik in Gewässern formuliert werden.
Aber nehmen wir mal an, das hätte alles Hand und Fuß.
Grundsätzlich klingt dezentral ja schonmal besser als zentral. Es gab da einen Vorschlag für eine Plattform namens "PEPP-PT" (was für ein bekloppter Name!), wo die Daten landen. Und da gab es einen Untervorschlag namens "DP-3T", der zumindest von den Zieldefinitionen her klang, als wäre da jemand am Datenschutz interessiert. Der verschwand dann plötzlich vor ein paar Tagen von der Webseite von PEPP-PT, und die Leute, die den eingereicht hatten, waren anscheinend genau so überrascht wie die Beobachter von außen. Die sprangen daraufhin von dem Projekt ab, wie auch das Helmholtz-Zentrum. Und jetzt stehen alle vor den Trümmern und keiner will es gewesen sein.
Fakt ist, dass alle Vorschläge für eine App, die Bewegungsdaten sammelt, sehr kritisch gesehen werden müssen, weil das Missbrauchspotential so enorm ist.
Auf der anderen Seite sehe ich aber auch überhaupt keinen Anlass für die Annahme, dass die den Rest hingekriegt hätten. So eine App hätte ja noch andere Parameter. Wie sie sich z.B. auf die Akkulaufzeit auswirkt, wieviel Daten das verschickt, wer für die Übertragung der Daten zahlen soll, wer den Speicher betreibt, etc. Und so eine App wird ja auch gerne mal vom OS gekillt, wenn sie keine interaktive Komponente hat und der Benutzer gerade andere Dinge tun will, oder wenn sie zuviel Strom verbraucht hat.
Kurz gesagt: Hängt euch mal nicht am Datenschutz auf. Da kann man noch viel mehr Dinge verkacken. Und so wie es im Moment aussieht ist das so ein fraktal verkacktes Ding wie BER. Egal wo du konkret hinschaust: alles ist vergiftet.
Was ist denn z.B. wenn jemand an ein paar alten Leuten mit Vorbelastung vorbei geht, die aber kein Handy haben? Oder deren Handy ist aus weil der Akku alle ist? Oder die haben noch ein Uralt-Gerät ohne Apps und Bluetooth?
Ich persönlich halte die ganze Debatte ja für Ablenkung. Damit ihr das Gefühl habt, es geschieht was. Denn wenn ihr nicht das Gefühl habt, dass was passiert, stellt ihr möglicherweise den Rest des Maßnahmenkatalogs in Frage, und das wäre Scheiße für alle. Daher simulieren sie jetzt vor euren Augen ein neues Maut-Debakel.
Gehen Sie weiter. Hier gibt es nichts zu sehen.
Nee, warte, gehen Sie nicht weiter! Bleiben Sie drinnen!
Update: Ihr wisst, dass ich Recht habe, wenn sie das jetzt nach Strich und Faden verkacken, und dann sagen, die Datenschutzanforderungen seien Schuld gewesen. Dann wisst ihr, dass sie euch dreist ins Gesicht lügen.
Update: Das ist auch eine gute Gelegenheit, nochmal die CCC-Prüfsteine für solche Apps zu verlinken.
Update: Für die Nicht-Techniker unter euch: Habt ihr schonmal Bluetooth-Discovery in eurer Wohnung gemacht und Drucker oder Fernseher des Nachbarn gesehen? Das Problem wird auch diese App haben. Das sorgt dann für eine Tonne False Positives in der Datenbank und könnte dem ganzen Projekt das Genick brechen.
Update: Ein Leser hat mich noch auf diesen offenen Brief hingewiesen, den einmal alle Forscher mit Rang und Namen in dem Bereich unterschrieben haben. Inhalt:
Thus, solutions which allow reconstructing invasive information about the population should be rejected without further discussion.
Update: Es gibt da noch ein paar Gerüchte gerade. Eines ist, dass die Bundesregierung erkannt hat, dass das nur mit einem Vertrauen-Sie-Uns-Siegel der Datenschützer von der Bevölkerung angenommen wird, und haben daher angesagt, dass das von Datenschützern auditiert werden muss. Die Datenschützer haben daraufhin gesagt, dass sie nur Lösungen auf Compliance auditieren können, wo die Daten zentral (oder von mir aus auf mehrere Locations verteilt aber jedenfalls nicht P2P!) lagern. Und damit fielen dann die P2P-Ansätze direkt raus. Im Übrigen ist auch völlig unklar, was eigentlich "dezentral" bedeutet. Jedes Land macht was eigenes? Verschiedene Organisationen haben eigene Server? Ganz eigene Software vielleicht? Nichts genaues weiß man nicht!
Ich bin mir ja sicher, dass das überhaupt nur mit Blockchain lösbar ist. Was das für Forschungsmittel freimachen würde!!1! *sabber*
Update: Das PEPP-PT-Konzept findet ihr hier, falls ihr mal nach den besonders schlimmen Stellen suchen wollt. PEPP-PT selbst ist anscheinend ein Fraunhofer-Forschungsmittel-Acquise-Projekt. Die haben erstmal alle Institute mit reingeholt, die nicht bei drei auf den Bäumen waren. Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber bei Fraunhofer werde ich hellhörig. Besonders bei einem Projekt, wo es um meine Privatsphäre geht. Und wenn ich dann "vertrauen Sie uns" höre. Nein, Fraunhofer. Tue ich nicht.