Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Mein IoT-Vortrag schien ganz gut anzukommen, aber das Podium war zu lahm. Heise hatte kurzfristig ein Podium zur Frage "Sind Antiviren Schlangenöl?" eingeplant, nachdem ich da im Blog einen kleineren Schlagabtausch mit Heise Security hatte. Ich war ja erstmal überrascht, dass Heise Events es geschafft hat, für alle fünf Termine jemanden von der AV-Industrie zu finden, der sich da hinsetzt und das debattieren will. Die haben ja im Wesentlichen nichts zu gewinnen in einer Diskussion zu der Fragestellung. Aber sie haben es geschafft, und Hut ab vor den Leuten, die das jetzt machen.
Heute war das Ralf Benzmüller von G Data.
Weil das recht kurzfristig noch ins Programm gehievt wurde, und wir dann an dem Tag noch am Programm herumgeschoben haben, damit das nicht nur 30 Minuten sind wie ursprünglich eingeplant, und wir vorher auch keine Gelegenheit hatten, mal einen roten Faden zu klären, lief das Podium dann ein bisschen unrund, wie ich fand. Erstmal hat Heise vorher und nachher gefragt, wer meine These unterstützen würde, und wer die Gegenthese unterstützen würde, und ich konnte grob niemanden auf meine Seite ziehen, fing auch mit der klaren Minderheitsposition an. Das erwähne ich nur, um euch zu sagen, dass mich das nicht stört. Ich mache das nicht, "um zu gewinnen" oder so. Mich stört aber, dass wir teilweise aneinander vorbei geredet haben.
Ich habe extra versucht, da die technischen Details rauszuhalten, und auf einer ganz fundamentalen Ebene zu argumentieren.
Ich habe u.a. argumentiert, dass ein Virenscanner ja PDF-Dateien scannt, auch wenn ich gar keinen PDF-Viewer installiert habe. Dann wäre ich also ohne Antivirus sicher vor Angriffen via PDF gewesen, und erst durch den Antivirus kommt ein PDF-Parser ins Spiel, der wie jeder Parser-Code potentiell angreifbar ist. Ralf dachte, ich meinte, dass der mit den selben Exploits wie Acrobat angegriffen würde, und versuchte dann auszuführen, dass ein Antivirus ja die PDF-Datei gar nicht wirklich ausführt, sondern nach Heap Spraying und NOP Sleds sucht. Nicht nur verteidigte er damit einen Punkt, den ich nie kritisiert habe; im Publikum verstand das dann auch noch jemand so, als habe er eingeräumt, dass sie da nur oberflächlich ein bisschen draufschauen und das also gar nicht wirklich absichern.
Diese Art von Detail-Kleinkram wollte ich gerade vermeiden in der Debatte, denn da verliert man sich in irgendwelchen für die Diskussion und das Publikum unwichtigen Dingen.
Meine Aussage ist ja, kurz zusammengefasst, folgende:
In meinem rationalen Universum ist mit diesen beiden Punkten alles gesagt. Funktioniert nicht und verursacht Folgeprobleme? Will man nicht!
Und für den Fall, dass die "ist ja bloß ein Grundschutz"-Ausflucht kommt, vielleicht noch garniert mit "100% Sicherheit gibt es gar nicht", hatte ich mir überlegt, wie das wäre, wenn man eine Putzkraft einstellt, und die hinterlässt dann in der Küche einen großen Schmutzfleck, und argumentiert dann: Ist ja nur eine Grundreinigung, der Flur ist aber voll sauber jetzt!
Wieso würde man bei einer Putzkraft höhere Standards anlegen als bei einem Antivirus? Erschließt sich mir nicht.
Aber es stellt sich raus, und das muss ich völlig emotionslos hinnehmen, dass die Leute da draußen wissen, dass Antiviren nichts bringen, potentiell die Dinge schlimmer machen, Geld kosten, und die Werbeversprechen der Hersteller zum Gutteil falsch sind — und das trotzdem für einen nicht nur akzeptablen sondern notwendigen Deal hält.
Ich vermute, dass es da einen bisher unerkannten psychologischen Hintergrund gibt. Meine Vermutung ist, dass das unser Ablassschein dafür ist, dass wir lauter Software einsetzen, der wir nicht vertrauen, und von der wir aus Erfahrung wissen, dass sie unsicher ist. Wir setzen die trotzdem ein, uns müssen diesen offensichtlichen Fehler irgendwie wegrationalisieren. Dafür kaufen wir uns beim Schlangenöllieferanten einen Ablassschein. Dem können wir zwar auch nicht vertrauen, aber das war ja auch nicht der Punkt an der Sache. Den Antivirus kauft man nicht, damit er einen absichert, sondern damit man sagen kann, man habe aber einen Antivirus gehabt.
Ich frage mich, ob man da nicht viel Aufwand sparen kann, und den Leuten das Geld abnimmt, aber ohne einen Antivirus zu liefern. Sankt Fefes Schlangenöl-Ablassbrief. Du setzt Internet Explorer ein? Sag drei Ave Maria und kaufe vier Sankt Fefe Schlangenöl-Ablasszertifikate!
Als Gegenleistung könnte man so richtig schöne Zertifikate drucken. Auf gutem Papier, ihr wisst schon. Wasserzeichen, Prägung, vielleicht noch ein Wachssiegel.
Sollte ich mal vorbereiten und bei solchen Gelegenheiten verkaufen. Aufschrift: Dem Eigentümer dieses Zertifikates wird verziehen, dass er immer noch Firefox einsetzt, obwohl er wusste, was da mit jedem einzelnen Release für unfassbar furchtbare Sicherheitslücken zugemacht werden müssen, und dass es keinen Grund für die Annahme gibt, dass diese Reihe nicht so weitergehen wird. Gezeichnet: Kardinal Rieger.
Auf der anderen Seite kann es natürlich sein, dass so ein Podium gar nicht funktionieren kann, denn es war ja gar nicht mein Ziel, da irgendeinen bestimmten Hersteller rauszuziehen und schlecht zu machen, schon gar nicht den, der sich neben mir aufs Podium getraut hat. Es ist auch nicht mein Ziel, dazu aufzurufen, dass die Leute alle ihre Antiviren deinstallieren. Wir sind hier alle Erwachsene. Wer auf selbstzugefügte Schmerzen steht, dem werde ich da keine Vorschriften zu machen versuchen. Und häufig haben gerade Firmen sowas ja auch aus Compliance-Gründen oder weil sonst die Versicherung im Schadensfall nicht zahlt.
Naja, und so kam am Ende völlig überraschend raus, dass die Fakten völlig unstrittig sind. Wir legen sie bloß fundamental verschieden aus.
Update: Der Vollständigkeit halber: 100% Sicherheit gibt es natürlich doch. Jemand, der keine PDF-Software installiert hat, ist 100% sicher vor PDF-Exploits. Bis er einen Antivirus installiert. Dann nicht mehr.
Update: Ich werde häufig gefragt, was denn mein Vorschlag gegen Malware ist. Hier ist meine Antwort.
Die Malware-Problematik besteht aus zwei zu trennenden Hälften. Erstens Malware, die unter Ausnutzung von Sicherheitslücken auf das System kommt. Zweitens Malware, die völlig legitim auf das System kommt, beispielsweise in einer E-Mail, und die dann vom Benutzer ausgeführt wird.
Die erste Kategorie von Malware kriegt man weg, indem man Softwarehersteller für Schäden in Haftung nimmt, die aus ihren Sicherheitslücken resultieren. Die zweite Kategorie von Malware kriegt man weg, indem man das Modell von Mobiltelefonen übernimmt. Anwendungen laufen nicht mehr in einem großen Universum gleichberechtigt nebeneinander und haben alle vollen Zugriff auf alle Ressourcen, auf die der User Zugriff hat, sondern Anwendungen laufen jeweils in einer Sandbox mit minimalen Rechten, und wenn sie eine Datei öffnen wollen, können sie nur das System bitten, einen "Datei öffnen"-Dialog anzuzeigen. Dateien einfach so mit Dateinamen öffnen oder ohne Rückfrage geht nicht. So ein Modell hat Microsoft mit ihrem App Store zu etablieren versucht, und der Markt hat sie ausgelacht und das nicht haben wollen. Dafür installieren wir uns dann einen Antivirus drüber. Um unser schlechtes Gewissen zu beruhigen.
Update: Hier kommt der Einwand, dass das ja noch dauert, bis wir Produkthaftung kriegen. Das ist also jetzt keine akute Lösung!1!! Ja, und? Gegen 0days zu helfen sagen ja auch Antiviren nicht zu. Und wenn es kein 0day ist, muss man halt immer schön alles gepatcht halten. Dann kann einem die auf Sicherheitslücken basierende Malware auch nichts. Für mich ist das der Gipfel der Unverantwortlichkeit, wenn Konzerne sich ganze Abteilungen mit Bremsklötzen leisten, die dann vorgeblich Patches "prüfen", ob die wirklich ausgerollt werden müssen oder nicht. Und in der Praxis führen die nur dazu, dass steinalte Exploits in dem Laden noch funktionieren. Aber hey, dafür haben wir ja Antiviren installiert!1!!
Und nicht auf Sicherheitslücken basierende Malware kriegt man im Firmenumfeld dadurch weg, dass man den Leuten keinen lokalen Adminzugang gibt und sie nur Programme von der Whitelist ausführen lässt. Ich glaube ja, dass das mit der Tooldiskussion neulich hier im Blog Hand in Hand geht. Firmen tolerieren ein geradezu groteskes Maß an Unwissen und Lernverweigerung. Und die Mitarbeiter nehmen das dankend an, weil sie dann die Unschuld vom Lande geben können. "Ja aber ich hab doch bloß auf das Bild geklickt und die drei Warnfenster sofort ungelesen zugemacht!1!!"