Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Die schlechte: RSA BSAFE benutzt das als Default-RNG. Und nicht nur die, NIST hat eine Liste. Cisco, Apple, Juniper, McAfee, Blackberry, … bei den meisten wird das allerdings nicht Default sein.
Die gute Nachricht: BSAFE wird von keiner freien Software eingesetzt. Wenn ihr also Firefox unter Linux einsetzt, seid ihr sicher.
Ich bin mir gerade nicht sicher, wie das unter Windows ist. Da gibt es ein TLS vom System namens "SChannel". Das wird meines Wissens u.a. von IE und Chrome verwendet. Benutzt der BSAFE? Vermutlich. Es gab mal eine Zeit, da konnte man RSA und co gar nicht ohne BSAFE legal einsetzen in den USA, aus Patentgründen. Das müsste mal jemand herausfinden, wie das ist, und ob Windows den NSA-RNG einsetzt.
OpenSSL ist auch auf der Liste, aber die haben schon angesagt, dass sie das nur implementiert haben, weil ihnen jemand dafür Geld gegeben hat, und das ist nur an, wenn man den FIPS-Modus aktiviert, von dem sie im Übrigen dringend abraten und was nicht der Default ist.