Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
laut Kollegenaussagen von „Volksverrätern der SPD und CDU“ gesprochen habe und sagte, Stohn hätte ruhig noch schneller fahren können.Der ist inzwischen suspendiert und jetzt versuchen sie rauszufinden, ob der die Rettung absichtlich verlangsahmt hat.
Heute vor 78 Jahren befreite die Rote Armee Fraktion die Überlebenden des deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz im besetzten PolenDie Dame, die das vorträgt, ist übrigens Chefreporterin Politik.
Wie das wohl passieren konnte? An der Ausbildung kann es schonmal nicht gelegen haben, die kommt von der "RTL Journalistenschule" (*gacker*)
Hmm, warte, das Gesicht kommt mir irgendwie bekannt vor. Oh ja richtig! Das ist die Ehefrau von dem Lindner!
Na das passt ja mal wieder alles wie Arsch auf Eimer.
Für die Jüngeren unter meinen Lesern: Wikipedia: Rote Armee Fraktion.
"Unsere Parlamentsarmee gehört in die Mitte der Gesellschaft", betonte Pistorius. Die Wehrpflicht habe geholfen, einen stärkeren Bezug zur Bundeswehr herzustellen. "Früher saßen an jedem zweiten Küchentisch Wehrpflichtige. Auch dadurch gab es immer eine Verbindung zur Zivilgesellschaft."Schon, aber die war eher negativ. Ich habe jedenfalls noch keinen getroffen, der sich positiv an seine Wehrpflicht erinnert hat. Das ging immer von "sinnloses Rumhängen" über "Dauerbesäufnis" bis "totaler Scheiß, die Zeit gibt mir keiner wieder". Krasser Kontrast zu Zivildienstleistenden, übrigens, die das fast alle für eine Bereicherung in ihrem Leben halten.
Es fällt auf, dass immer nur die Leute eine Wehrpflicht befürworten, die altersmäßig nicht in Gefahr sind eingezogen zu werden.
Ich weiß ja eh schon länger nicht, wer eigentlich die SPD wählt, aber ab jetzt werden es dann wohl keine Eltern mehr sein. Gut so. Die Partei muss endlich weg. Die hat wahrlich genug Schaden angerichtet.
Ich war lange nicht mehr gefesselt und begeistert von einem Film. Dieser hier hat beides geschafft.
Drehbuch, Schauspieler, Kostüme, Sets, Soundtrack, ... alles großartig. Mir fällt nicht eine einzige Sache ein, die ich an dem Film kritisieren könnte.
Na dann ist der Krieg gegen den Terror ja endlich vorbei. War aber auch Zeit.
Oh und die rechte Hand von bin Ransomware haben sie auch erwischt! Ein Glück!
Ransomware gilt seit Jahren als die gravierendste Bedrohung der Cybersicherheit.Äh... nein. Windows, Office und Active Directory gelten seit Jahren als gravierendste Bedrohung der Cybersicherheit. Und Leute, die das einsetzen.
Und Unternehmen, die kein Schloss an die Tür machen und ihr Dach nicht abdichten und danach von "krimineller Energie" reden, wenn es reinregnet.
Es gibt da ein Startup, das per KI Verkehrstickets abwenden will. So viele Argumente um Umstände gibt es da ja nicht, da kann man den Text ja auch von einer KI generieren lassen, ist deren Geschäftsmodell.
In den USA wie bei uns gibt es bei Anwälten noch ein mittelalterliches Zunft-Protektorat. Bei uns heißt das Rechtsanwaltskammer, bei denen heißt es Bar Association.
Als ie Bar Association davon Wind bekommen hat, setzte es so viele Drohungen, dass das Startup die Segel gestrichen hat.
Ich hätte ja cool gefunden, wenn der denen KI-generierte Argumente geschickt hätte. Das hätte vielleicht sein Problem nicht gelöst, aber es hätte den Zunftlern Opportunitätskosten erzeugt.
Hey, wobei. Die Idee kann man ja auch ausweiten. KI als Waffe des kleinen Mannes gegen Bürokratie. KIs betreiben, die die Bürokratur mit Eingaben lahmlegt. Will da nicht mal jemand einen aufmunternden Scifi-Roman über die Idee schreiben?
Videospiele sind berüchtigt für ihre beschissenen Qualitätsstandards. Man kann froh sein, wenn bei Auslieferung der Updater funktioniert.
Kein Wunder also, dass Security da bei den Entwicklern gar nicht auf dem Bildschirm ist, oder höchstens im Kontext "Cheater erkennen". Das fängt sich gerade zu bessern an, aber der Fortschritt ist langsam.
Bis das spürbar besser wird, werden wir noch ein paar Meldungen dieser Art durchlaufen müssen fürchte ich. (Danke, Sebastian)
Weil man über solche Seitenkanäle in Krypto-Code gerne mal Schlüsseldaten extrahieren kann, haben ordentliche Libraries auf Code umgestellt, der unabhängig von den Daten immer konstant viel Zeit braucht.
Dabei gehen dann z.B. datenabhängige Table-Lookups nicht mehr, weil das den Cache involviert, und das ist ein Seitenkanal. Viele Algorithmen werden dadurch deutlich langsamer, aber das ist eine Kröte, die man dann halt frisst.
Und jetzt stellt sich raus, dass selbst bei bislang als risikolos geltenden Instruktionen wie Additionen und XOR plötzlich die Laufzeit von den konkreten Werten abhängt.
Schlimmer noch: Die AES-Instruktionen sind bei Intel plötzlich nicht mehr constant time. Da gibt es nun echt GAR keine Ausrede. Es gibt kein Szenario, in dem man die AES-Instruktionen nicht constant time haben will.
Update: Was an der Meldung besonders bemerkenswert ist: Addition und XOR sind bereits jetzt maximal schnell, zumindest auf x86. Die haben laut Handbuch eine Latenz von einem Takt. Nicht nur das: Bei XOR ist nicht mal offensichtlich, wie das schneller gehen soll, wenn man etwas über den Operanden weiß. Das ist schon die einfachste Operation, die man auf einer CPU durchführen kann, und sie läuft bereits mit maximalem Durchsatz und minimaler Latenz. Was kann da noch wegoptimiert werden?
Das ist eine schöne Lektion in Sachen Security, denn:
Inzwischen ist klar, dass das Melderegister von der GIS stammt, aber nicht bei der GIS abgegriffen worden sein dürfte. Wie der Österreichische Rundfunk (ORF) unter Berufung auf das österreichische Bundeskriminalamt berichtet, hat die GIS das gesamte Melderegister einem IT-Dienstleister überlassen, der die Daten komplett ungeschützt auf einen Server gestellt hat.Die GIS selbst hat lange Zeit einfach geleugnet, etwas damit zu tun gehabt zu haben, denn ihre Systeme seien ja "ISO-zertifiziert".
Diese ganzen Zertifikate sind sinnloser, ja sogar kontraproduktiver Compliance-Flohzirkus, weil da auf verkrustete und verkrustende Prozesse gesetzt wird, die dann verhindern, dass man tatsächlice Security ausrollt. Aber auf die Dienstleister guckt niemand.
Würde mich persönlich überhaupt nicht wundern, wenn die Compliance-Scheiße verantwortlich für die Auslagerung an einen Dienstleister war. Wir können die Checkboxen nicht erfüllen, wenn wir das selber machen, also geben wir das an irgendeine Klitsche weiter. Von denen lassen wir uns schriftlich geben, dass sie schon alles ordentlich machen, das muss reichen.
Ja tut es halt nicht.
Und ich finde: Wir müssen hier klar sagen, dass der Auftraggeber Schuld ist. Du kannst nicht die Verantwortung an einen Dilettanten abgeben und dann so tun, als seist du aus dem Schneider. Eltern haften für ihre Kinder!
Die Cloud ist sicher, müsst ihr wissen. Und außerdem verschlüsseln wir ja zur Sicherheit in der Cloud.
Aber keine Sorge. Die Firma hat jetzt nachgebessert.
Das Unternehmen gibt an, betroffene Kunden mit Tipps zur Absicherung ihrer Accounts kontaktiert zu haben. Zusätzlich versichern sie, die Passwörter und MFA von einigen Kunden zurückgesetzt zu haben. Zudem haben sie eigenen Angaben zufolge deren Accounts automatisch auf eine Identity Management Platform mit erweiterten Schutzregeln migriert.Mit mehr Cloud-Bullshit.
Pfefferspray-Funktion? Check!
Elektrifizierte Türgriffe? Check.
Statt Heckfenster Kameras und augmented Reality, weil ein Verfolger ja auf einen schießen könnte? Check.
Nebelwerfer? Check!
According to the threat actor, the data contains personally identifiable information such as honors ID, address, name etc. However, the hotel group’s spokesperson denied any possibility of a data breach.
Das ist eher selten, dass jemand behauptet, Daten zum Verkauf zu haben, und die dann nicht hat.
Wir kämpfen einen Krieg gegen RusslandAch. Ach was.
Auch "Bild TV" (hat das jemals jemand geguckt?!) läuft wohl nicht so gut.
Erst kürzlich hatte Springer das Programm des erst im August 2021 gestarteten Fernsehsenders "Bild TV" wieder deutlich gestutzt. Die Zuschauerquoten waren hinter den Erwartungen zurückgeblieben. "Dieses hochambitionierte Nachrichtensenderkonzept war im Rückblick nicht die richtige Idee", sagte Döpfner.Vielleicht nächstes Mal Ambitionen auf inhaltliche Qualität fokussieren statt auf erwartete Einschaltquoten und Profite?
Biden wurde überhaupt nur aufgestellt, weil ihn die Leute von Obama noch kannten. Jetzt im Amt ist er ein ziemlicher Auffahrunfall. Seine Vizepräsidentin Kamala Harris ist auch ein Totalausfall.
Biden selbst will wohl noch eine zweite Amtszeit anstreben. Das will die Partei verhindern, weil sie dann sicher zu verlieren glauben.