Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
State Farm says it's no longer accepting homeowner insurance applications in California due to "historic increases in construction costs outpacing inflation" and "rapidly growing catastrophe exposure" to extreme weather events like wildfires.
So langsam wird die Klimakatastrophe fühlbar.
Die Polizei in Den Haag hat mehr als 1500 Menschen bei Protesten festgenommen. Die Klimaaktivisten hatten einen Teil einer Autobahn blockiert. Aufgerufen hatte die Gruppe "Extinction Rebellion".In einer traditionellen Gesellschaft würde die Polizeigewalt kurz innehalten, wenn da mehr "Straftäter" als Polizisten am Start sind. Vielleicht würde es gar zu einem Gedanken der Form "are we the baddies?" reichen.
Ein Staat, der an einem Tag 1500 Menschen verhaftet, hat in meinen Augen die demokratische Legitimation verloren.
Ich hatte eine ähnliche Frage, aber eher an unsere Politik. Wieso sie Erdogan auf unserem Boden Wahlkampf machen und Wahlen durchführen lässt. Verstößt das nicht gegen irgendwelche Völkerrechts-Grundsätze? Ich hab da nur ein Bauchgefühl, dass das nicht in Ordnung ist.
Wahrscheinlich kommt ein Gutteil meiner Bedenken daher, dass statistisch Erdogan ohne die Stimmen der deutschen Exiltürken die Wahl verloren hätte.
In meinem Wertesystem sollte Deutschland überhaupt keine Rolle dabei spielen, einen autokratischen Kriegstreiber ins Amt zu hieven, der durch Korruption, Missachtung der Pressefreiheit und Verfolgung Oppositioneller aufgefallen ist.
Update: Ein Leser korrigiert:
Erdogan hätte auch ohne die Stimmen der Wähler in Deutschland die Wahl gewonnen:
Hier kann man die Ergebnisse nach Ländern sehen.Türkei: ERDOĞAN 26.690.520 Stimmen, KILIÇDAROĞLU 24.727.845, also schon hier eine Mehrheit von fast 2 Mio Stimmen. In Deutschland waren aber nur knapp 1,45 Mio Wahlberechtigt. Turnout war 50,38 % oder 760.830 Stimmen. Davon waren 509.302 für Erdogan, 248.329 für den Kilicdaroglu.
Ich finde sehr erheiternd, wie man zwischen den Zeilen heraushört, wie schockiert die Amerikaner sind, dass die Chinesen da keinen click-here-Wizard haben sondern lieber jemanden schicken, der sich mit sowas auskennt, und der braucht dann auch keine Toolz sondern macht das mit den Bordmitteln.
Besonders lustig fand ich eine Stelle, wo die (angeblichen, mutmaßlichen!) Chinesen ihre Daten in C:\Windows\Temp\McAfee_Logs ablegen :-)
Ich finde, dass sich dieses PDF gut als Fortbildungsmaterial für Windows-Administratoren eignet.
das Problem ist nicht erst bei Elektrofahrzeugen neu.Wieder was gelernt! Vielleicht sollte man das bei Autos auch in das Curriculum der Fahrschulen übernehmen?Bei Motorraedern gerade mit Einzylinder und grossem Hubraum hast Du schon immer eine viel staerkere Motorbremse als man jemals bei einem Auto. Deshalb lernt man in der Motorrad-Fahrschule auch, beim Abbremsen mit Motorbremse unbedingt immer leicht die Fussbremse zu betaetigen, damit das Bremslicht hinten angeht. Automatisch passiert da nichts...
But at least six of the submitted cases by Schwartz as research for a brief “appear to be bogus judicial decisions with bogus quotes and bogus internal citations,” said Judge Kevin Castel of the Southern District of New York in an order.[...]
Schwartz, in an affidavit, said that he had never used ChatGPT as a legal research source prior to this case and, therefore, “was unaware of the possibility that its content could be false.” He accepted responsibility for not confirming the chatbot’s sources.
Einmal mit Profis arbeiten!Was mich ja an sowas am meisten ärgert, ist dass der die Arbeit, die er an ChatGPT outgesourced hat, natürlich seinem Klienten als eigene Leistung in Rechnung gestellt hat.
“Phelan’s coalition of Democrats and liberal Republicans is now in lockstep with the Biden Administration, the abortion industry, anti-gun zealots, and woke corporations to sabotage my work
Aufgedeckt wurde diese schockierende Verschwörung von dem gerade abgesetzten Attorney General von Texas.
Aus demselben Grund, wieso Korruption in der CSU kaum noch jemanden interessiert. Das kam so häufig vor, dass es jetzt einfach erwartet wird. Selbstverständlich ist die SPD auch voll von Vetternwirtschaft, wenn nur mal jemand hinguckt. Aber wieso würde man. Das ist schließlich Partei, die Cum-Ex ermöglichte, geschehen ließ, und dann dafür sorgte, dass keiner der Olaf-Scholz-Kumpels verfolgt wurde.
Die Frage stellte sich schlicht nicht, ob die korrupt sind oder nicht. Natürlich sind die korrupt.
Executives at the National Eating Disorders Association (NEDA) decided to replace hotline workers with a chatbot named Tessa four days after the workers unionized.
Ich finde das einen hervorragenden Indikator dafür, ob es bei dieser Organisation darum geht, Kohle von Förderprogrammen abzugreifen oder Menschen zu helfen. (Danke, Harald)
Das Problem tritt (ggf. - Erklärung weiter unten) auch in der EU auf. Zunächst die rechtliche Seite: Bremsleuchten sind in D in §53 StVZO geregelt. Neben vorgeschriebener Anzahl, Ortder Anbringung etc. steht da dann auch in Absatz 2: "Die Bremsleuchten dürfen auch bei Betätigen eines Retarders oder einer ähnlichen Einrichtung aufleuchten.“Im Übrigen kann man auch bei Verbrennern Bremsen ohne dass die Bremslichter angehen, indem man die Motorbremse verwendet. Das geht nicht nur bergab am Berg.
Man beachte: dürfen, müssen tun sie nicht.Kommen wir zu den e-Autos. Ich habe da gerade zwei in Betrieb, einen älteren e-Corsa und einen relativ neuen Kia.
Beim Corsa gibt es 3+1 Schaltstellung (vulgo Gänge) P(ark), N(eutral), D(rive) und eben den B(ergabmodus). Der Modus „B“hat zu „D“ den einzigen Unterschied, dass der Motor stärker rekuperiert, ergo das Auto deutlich stärker abbremst wenn man den Fuss vom Gaspedal nimmt. In diesem Fall leuchtet beim Opel das Bremslicht NICHT, obwohl das Auto für den restlichen Verkehr überpropertional langsamer wird. Im D-Modus rekuperiert der Opel eh nicht wesentlich anders als ein Verbrenner beim Gas-Wegnehmen langsamer wird.Der Kia wiederum hat nur die drei Fahrstufen P, N und D. Dafür erlaubt er dem Fahrer, die Rekuperation in vier Stufen selbst einzustellen. Das geht von „Ich fahre wie ein Verbrenner mit fast keiner Rekuperation“ bis hin zum Modus Autoscooter, in dem das Auto nur mit dem Gaspedal gefahren werden kann und ziemlich heftig „bremst“ wenn man den Fuss vom Gas nimmt. Nur im ersten dieser Modi leuchtet das Bremslicht beim Rekuperieren nicht, in allen anderen schon.
Meine Vermutung ist, dass die Hersteller durchaus das Gefahrenpotenzial einer nicht angezeigten Brutal-Rekuperation erkannt haben und da selbstständig aktiv geworden sind. In einem anderen Forum habe ich aber noch diese Aussage gefunden: "Das Gesetz schreibt vor, wenn die Bremsanlage (egal ob Retarder, Motorstaubremse, ACC...) mehr als 0,7m/s² verzögert kann das Bremslicht aktiviert werden, ab 1,3m/s² muss das Bremslicht aktiviert werden.“ Da konnte ich aber keine Verschrift oder Gesetz zu finden.
Die Werte machen aber Sinn, da bis zu 0,7 m/s² ungefähr das ist, was ein Auto beim Gas-Wegnehmen auch verzögert. Sollte es so eine Vorschrift geben, dann würde ich weiter vermuten, dass z.B. der B-Modus im Opel nur bis max 1,3 m/s² verzögert und somit in den optionalen Bereich fällt. Gemessen habe ich das aber nicht ;) Spass am Rande: seit dem letzten Firmware-Update des Opels ist die Rekuperation im B-Modus deutlich schwächer geworden. Evtl. gibt es also tatsächlich zumindest eine EU-Vorgabe und da man das Bremslicht nicht steuern konnte hat man bei Stellantis das Problem halt über eine reduzierte Rekuperation via Software gelöst.
Fazit: Zumindest bei den neueren, mir bekannten e-Autos leuchten die Bremslichter bei Einsatz von starker Rekuperation, bei älteren Autos nicht unbedingt, speziell wenn der Fahrer wegen Effizienz dauernd im B-Modus unterwegs ist.
Update: Ein anderer Leser fügt hinzu:
betreffend der Vorschriften / Vorordnungen / Gesetze, wann ein Bremslicht an einem Kfz zu leuchten hat und wann nicht, gibt es in der aktuellen Fassung (von 2015) eine EU Regelung zu:
"Regelung Nr. 13-H der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UN/ECE) — Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Personenkraftwagen hinsichtlich der Bremsen [2015/2364]"
Im Kapitel 5 "Vorschriften" Abschnitt 5.2.22.4 ist eine schicke Tabelle in der aufgeschlüsselt ist, wann das Signal (Bremslicht) ausgelöst werden darf, kann oder muss.
Vollzitat:
Bei elektrischen Bremssystemen mit Energierückgewinnungseinrichtung im Sinne von Absatz 2.17 dieser Regelung, die beim Loslassen des Gaspedals eine verzögernde Kraft erzeugen, muss die Auslösung des oben genannten Signals folgenden Vorgaben entsprechen:Fahrzeugverzögerung Signalauslösung ≤ 0,7 m/s2 Das Signal darf nicht ausgelöst werden. > 0,7 m/s2 und ≤ 1,3 m/s2 Das Signal kann ausgelöst werden. > 1,3 m/s2 Das Signal muss ausgelöst werden.Das Signal muss in jedem Fall spätestens dann abgeschaltet werden, wenn die Verzögerung 0,7 m/s2 unterschreitet (8).
Quelle:
eur-lex.europa.euDarin ist alles geregelt was Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Personenkraftwagen hinsichtlich der Bremsen betrifft.