Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Bis die Ransomware weg ist, können jetzt keine Taufen oder Beerdigungen online gebucht werden. (Danke, Hans-Christian)
New hotness: logistische Herausforderungen.
Was denn für Herausforderungen? Die Herausforderung, eine dreijährige Kreuzfahrt ohne Kreuzfahrtschiff durchzuführen. Das wollten die noch kurzfristig kaufen, aber eine andere Firma war schneller und hat es vorher gekauft. (Danke, Jens)
Und denkt auch daran, dass Lindner in der FDP noch nicht der Maximalschaden ist.
Bundestagsvizepräsident Kubicki ist auf einem Kreuzfahrtschiff in der Karibik als Talkshow-Gast aufgetreten - und bekam dafür die Reise teilweise bezahlt.Der arme Mann! Mit seinen mageren Diäten kann er sich nicht mal eine Karibikreise leisten!1!!
Die Lage war ja im Wesentlichen, dass Griechenland vor einem Schuldenberg stand, und keinen Haushalt machen konnten, weil sie keine weiteren Schulden aufnehmen konnten.
Der eine oder andere wird sich schon denken, was jetzt kommt :-)
Griechischer Ex-Minister hat Vorschläge, wie Deutschland mit dem Haushaltsloch umgehen könnte. Und zwar richtig tolle Vorschläge! Vorschläge, die den Älteren unter euch bekannt vorkommen könnten.
Der ehemalige griechische Energie- und Umweltminister Panagiotis Lafazanis rät Deutschland nun zu einem drastischen Schritt - dem Verkauf der eigenen Inseln(Kontext)
Aber wartet, das ist nicht alles. Er äußert auch Sorgen.
Laut Lafazanis drohe Deutschland gerade, Europa in eine „lang anhaltende Krise zu führen“.MWAHAHAHAHA
Das muss man ja echt anerkennen. Der hat jetzt 13 Jahre geduldig gewartet. Rache ist ein Gericht, das kalt genossen wird.
Er hat auch einen weiteren guten Vorschlag für uns. Falls unsere Regierung (absehbar) als zu inkompetent herausstellen wird, die Krise zu meistern.
„Sollten die Deutschen das nicht selbst in den Griff bekommen, dann müssen sie sich unter die Aufsicht der Troika begeben. Dann werden sie gezwungen“, so der ehemalige Minister.
Da gibt es offenbar Fälle, bei denen die Bahn einem dann en passant 9 weitere Abos reingedrückt hat, deren Kündigung sich dann als nicht so einfach herausstellt. Guckt mal vorsichtshalber nach, ob euch das auch betrifft. (Danke, Felix)
Sehr geil auch:
CDU-Chef Merz sprach Scholz die Eignung zum Kanzler ab.LOL. Takes one to know one.
Gehen den Ransomwarern die Opfer aus?
Ihr ahnt es wahrscheinlich schon:
Das Problem entstand aufgrund eines Fehlers in der Programmierung der Software.Oh. Ein Softwareproblem. Ja gut, dann kann man da nichts machen. (Danke, Pascal)
Nachdem ein Amazon-Mitarbeiter im US-Bundesstaat Indiana bei der Ausführung seiner Arbeit tödlich verunglückt ist, verhängten die Sicherheitsbehörden eine Geldstrafe von 7.000 Dollar gegen den Versandriesen.Wait, what? Stellt sich raus: Das ist Ergebnis des Wettbewerbs auf Bundesland-Ebene.
Der Bundesstaat habe die laxesten Schutzmaßnahmen für Arbeitnehmer in der gesamten USA und Bußgelder für schwerwiegende Verstöße auf 7.000 Dollar begrenzt, meldet die Washington Post (WP).Klar, da baust du dann deine Logistik hin. Wenn du schon Leute umbringst, dann natürlich lieber dort als anderswo!
Die Oberleitungen wurden zerrissen.Da seht ihr mal, wie effizient wir Deutschen arbeiten. Bei uns fällt Infrastruktur nicht nach Jahren der Vernachlässigung, der ausgefallenen Inspektionen und nach Pleite der beauftragten Baufirmen aus.
Nein.
Bei uns fällt frisch gebaute Infrastruktur schon aus, während die Erbauer noch daneben stehen und ein Bierchen zischen.
Na gut, ich habe satirisch überspitzt. Die Bauarbeiter waren nicht mehr vor Ort. Aber weit waren sie noch nicht gekommen.
Update: Ganz am Ende steht noch mal ein echtes Highlight:
Unser ausführendes Bauunternehmen ist wie kein zweites Unternehmen renommiert auf dem Gebiet der Schleuderbetonmasten«, sagte DFMG-Sprecher Benedikt Albers Golem.de auf Anfrage.
*kicher*
Geht in die Cloud, sagten sie! Die wissen, was sie tun, sagten sie.
New hotness: Länder klauen sich gegenseitig Wasser durch Entnahme aus Wolken.
Es faucht und zischt. Dann bilden sich kleine Tropfen an dünnen Kunststofffäden. Sie kullern an dem Gewebe nach unten, verbinden sich mit anderen Tropfen und fallen schließlich in eine Regenrinne. Rund 37.000 Liter Wasser kommen so durchschnittlich in einer wolkenreichen Nacht zusammen. Etwa 90 davon gibt es im Jahr.Gut, das ist jetzt nicht so viel, wie man aus einem vorbeifließenden Fluss entnehmen könnte. Und letztlich ist es ja auch wurscht, ob die Wolken sich abregnen, in einem Fluss sammeln, und man entnimmt das Wasser dort, oder ob man die vorbeiziehenden Wolken melkt.
Aber ich kann mir schon vorstellen, dass das im Hinterland auffällt, wenn da weniger Regen ankommt.
Update: Leserbriefe hierzu sind sich einig, dass das kein Problem ist. Erstens ist die sogenannte Nebelkondensation schon seit Jahrzehnten anderswo im Einsatz, zweitens sei das vergleichbar mit "ein Stück Wald pflanzen", weil da ja auch vorbeiziehende Wolken dran kondensieren würden.
Außerdem sagt der Artikel, dass die Wolken sonst über der Sahara verdunstet wären, aber ich a) meinte ich ja nicht nur diese spezielle Instanz sondern eher so "was wenn das jetzt jeder macht" und b) ist die Sahara ja nicht total tot sondern da gibt es auch ein Ökosystem, das vermutlich von dem nachts kondensierenden Wasser abhängt.
Ja, meine Damen und Herren, lest das nochmal. Die sollten die Gesundheit ihrer Bürger berücksichtigen dürfen.
Mit anderen Worten: Im Moment dürfen sie die Gesundheit ihrer Bürger bei der Verkehrsplanung nicht berücksichtigen.
Wat?!
Konkret geht es darum, dass die Kommunen mehr Busspuren und Fahrradwege ausweisen dürfen, und Tempo 30 Zonen vielleicht. Was passierte? Die Bundesländer haben das im Bundesrat verhindert.
Vielleicht solltet ihr alle mal nachgucken, welche Parteien auf Landesebene verhindert haben, dass eure Gesundheit bei der Stadtplanung berücksichtigt werden darf, und die aber mal GANZ SCHNELL wegbefördern. Am besten ins Gulag nach Sibirien.
Unfassbar.