Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Die haben ja eh das Geldabheben übernommen.
Oder von mir aus ein Zusammenschluss der Supermärkte.
Update: Mehrere Leser merkten an, dass es eine Edeka-Bank gibt. Ich lese das allerdings so, dass das nur für Mitarbeiter von Edeka ist.
Ein Leser schrieb, dass die Idee in England schon umgesetzt wurde: Sainsbury's und Tesco haben eine Bank. Wusste ich nicht!
Die Royal Navy hat einen Quanten-Navigator getestet, weil bei abgetauchten U-Booten GPS nicht so gut geht. Aber wie das funktioniert? Darf er uns nicht sagen.
Ja gut, das ist ja ein Uni-Projekt vom Imperial College in London. Akademische Projekte produzieren Papers. Da findet man doch bestimmt was. In der Tat gibt es sogar ein Youtube-Video. Das ist offenbar "einfach" ein Beschleunigungssensor, wie man das auch im Smartphone hat, aber halt mit Quanten-Technologie und damit in 3d und supergenau.
Erstens: Apple hat ohne große Ankündigung ein DirectX12-Emulationslayer ausgeliefert, wenn ich das richtig verstehe. Damit könnte man dann zumindest theoretisch Windows-Spiele einfach so auf Apple-Hardware spielen. Damit stehen sie natürlich auf den Schultern von Open-Source-Giganten, die auch schon DXVK und co im Angebot haben. Valve hat Millionen in DirectX-Emulation in Wine gesteckt. Da wird sich Apple einfach mal bedient haben.
Erwähnenswert ist das aus zwei Gründen. Erstens haben sie wohl einen großen Patch an Wine zurückgeschickt. Die GPL funktioniert also!
Zweitens sind ja in den M1 und M2-ARM-Geräten angeblich sehr gute GPUs drin, die es mit gehobenen Mittelklasse-GPUs auf PCs aufnehmen können. Konnte man nur nie sinnvoll nutzen, weil es keine erwähnenswerten Spiele für Apple gab. Es könnte also sein, dass die wirtschaftlich eh schon darbenden GPU-Hersteller jetzt auch noch von Apple Stress kriegen.
Die andere Ankündigung war, dass Apple überraschend in Safari plötzlich JPEG XL unterstützt. Ich bin ein Fan von JPEG XL und war sehr ungehalten, als Chrome und Firefox das abgekündigt haben, obwohl das größte Argument gegen die Unterstützung schon vom Tisch war: Dass das viel Arbeit ist. Die war schon getan.
Jetzt habe ich Hoffnung, dass Chrome und Firefox ihre hirnrissige Abkündigung zurücknehmen und wir doch noch alle JPEG XL bekommen.
Satire ist tot.
Update: Man muss ja fast dankbar sein, dass sie nicht noch Rudi Völler und Christian Lindner befragt haben.
Ja! Richtig gelesen! Deutschland wusste von den Anschlagsplänen auf Nord Stream. Und zwar im Juni. Der Anschlag fand dann im September sttt.
The highly specific details, which include numbers of operatives and methods of attack, show that for nearly a year, Western allies have had a basis to suspect Kyiv in the sabotage. That assessment has only strengthened in recent months as German law enforcement investigators uncovered evidence about the bombing that bears striking similarities to what the European service said Ukraine was planning.
Ach. Ach was. Na sowas. Aber das haben sie natürlich lieber vor uns geheimgehalten.Klar. Sonst hätten sie ja die Waffenexporte nicht durchführen können, oder die Sondermilliarden für die Bundeswehr locker machen können. So viel Industrieförderung für die darbende Rüstungsindustrie konnte man in Deutschlandschon Jahre lang nicht mehr rechtfertigen.
Mit solchen Freunden braucht man keine Feinde mehr.
Andere Schätzungen, auch von CSU-Landtagsabgeordneten, gehen inzwischen von bis zu 14 Milliarden Euro aus.BER hat am Ende 7 Milliarden gekostet, bei Stuttgart 21 liegen die Schätzungen bei knapp 10 Milliarden.
Ich sage schonmal an, dass niemand in der CSU darin einen Rücktrittsgrund sehen wird. Warum auch. Die CSU kennt sich ja per Definition mit Geld aus und ist gut fürs Land. Fakten wie ihre reelle Performance spielen daher keine Rolle.
Update: Auf vielfachen Wunsch hier die Umrechnung: 14 Milliarden sind 0,7 Fusionskraftwerke.
In Deutschland sind wir da deutlich schlechter aufgestellt. Da gilt das nur für Straftaten, bei denen mehr als ein Jahr Haft zu befürchten ist.
In der Praxis landet daher ständig mittellose Menschen im Knast, weil die sich keinen Anwalt leisten konnten.
Heute so: Staatsschutz ermittelt.
Wie? Nein, nicht gegen den AfD-Polizisten. Gegen den Reporter. Wegen Verdachts auf Linksextremismus.
Der Artikel ist leider bis auf die Überschrift hinter der Paywall. Klick lohnt sich daher nicht.
Ich glaube ja, dass man die Justiz und Polizei retten kann. Erst muss man einmal alle feuern. Dann langsam und mit Bedacht die 3-4 Unbedenklichen wieder einstellen.