Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
We’re excited to be working in partnership with SoftBank Group—few companies understand how to scale transformative technology like they do.
Softbank! Die letzten echten Kommunisten auf der Erde. Die nehmen Geld von den Reichen und verteilen es unter den Scammern! Niemand hat so viel Geld mit schlechten Investments in den Sand gesetzt wie Softbank.Aber keine OpenAI-Meldung wäre vollständig ohne das übliche dem-Publikum-ins-Gesicht-Lügen:
Their support will help us continue building AI systems that drive scientific discovery, enable personalized education, enhance human creativity, and pave the way toward AGI that benefits all of humanity.
Buchstäblich nichts von dem stimmt.Update: Zwei Fusionskraftwerke!!
Das Bild ist noch lustiger, wenn man Idiocracy geguckt hat.
Update: Ein Leser empfiehlt neben Idiocracy auch noch Bad President, ein grandioser und prophetischer Kurzfilm von Neill Blomkamp aus dem Jahre 2016.
The Trump administration accidentally sent a Salvadorian immigrant to a notorious Salvadorian prison and says it can’t do anything to get him back.That’s even though the man had protected immigration status in the U.S., specifically barring him from being sent back to that country for fear of persecution.
Immerhin war es kein Softwarefehler.“On March 15, although ICE was aware of his protection from removal to El Salvador, Abrego Garcia was removed to El Salvador because of an administrative error,” the government wrote.
Aber machen kann man da trotzdem nichts. *schulterzuck*
China, Japan und Südkorea haben bei ihrem ersten Wirtschaftsdialog seit fünf Jahren vereinbart, den regionalen Handel zu stärken. Angesichts der Zollpolitik von US-Präsident Trump erklärten die Handelsminister der drei Länder bei ihrem Treffen, sie wollten ein „vorhersehbares Umfeld für Handel und Investitionen“ schaffen.Die drei Länder sind eigentlich nicht gerade die engsten Freunde, wegen des Verhaltens Japans zu deren Kolonialzeit. Die streiten sich heute noch darum, wem einzelne Inseln gehören.
Aber angesichts Genosse Krasnov und seinem Zollgetrampel besinnen die sich jetzt auf ihre gemeinsamen Werte und Interessen. Finde ich super!
Ähnlich bahnbrechend ist ja die neue Freundschaft zwischen der EU und Kanada, die wir auch Krasnov zu verdanken haben.
Da kann man doch nur sagen: Weiter so! Am Ende arbeiten auch noch die Latein- und Mittelamerikaner zusammen!
Der Einsender ergänzt:
Leider hat China den strategischen Fehler begangen, letzte Woche ein paar Kanadier wegen angeblichem Drogenbesitz hinzurichten. Stell' dir vor, was passiert wäre, wenn man noch Kanada und die EU in den Zollverein lässt.Dann kommt noch Brasilien dazu, die ihre Rinder durch den Zoll nicht mehr in die USA kriegen und die wegen MERCOSUR mit der EU eh verbunden sind, und dann hast du schon zwei der eigentlich fünf BRICS-Staaten sowie knapp 75% des US-amerikanischen Handelspotenzials gegen die USA. Der von Putins Russland gebildete Block würde dann dank Trump auseinanderfallen, weil Brasilien, Indien, China und Südafrika sich nacheinander alle für oder gegen Trump entscheiden müssen.
So kann man den Ukrainekrieg eben auch gewinnen. Leider wird Taiwan das Nachsehen haben - aber das hat Trump Gerüchten zufolge bereits in Geheimgesprächen mit Xi Jinping aufgegeben. Die chinesische Diplomatie konzentriert sich daher jetzt sehr darauf, Taiwan zu bekommen, ohne einen einzigen Schuss abzufeuern.
Sommer war unter anderem Büroleiter des ehemaligen CSU-Chefs Edmund Stoiber. Er wurde 2018 vom damaligen Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) zum BAMF-Chef gemacht.Ist ein bisschen wie bei Yes, Minister. Man tauscht immer die Pappnasen im Kabinett aus, aber den Klärschlamm, den sie in den Ministerien installiert haben, bleibt. (Danke, Steffen)
Die wissen schon, was ihre Kunden brauchen, wenn ihre Software mal wieder alle Qualitätsstandards nach Kräften verletzt und alle Erwartungen nach unten durchbricht.
Nur die SPD konnte den Sozialstaat rückbauen.
Nur Trump konnte die größte Steuererhöhung in der Geschichte der USA durchziehen.
White House aide Peter Navarro said Sunday that he expects President Donald Trump’s tariffs to bring in $6 trillion in revenue in the next decade, which could amount to the largest tax hike in US history.
Was wohl passiert, wenn die Wähler verstehen, dass Zölle von ihnen gezahlt werden und nicht von dem Hersteller? Und dass das de facto eine Steuererhöhung ist?Kann ich euch sagen. Nichts. Dann kriegen die kurz ein bisschen kognitive Dissonanz und dann passt das wieder alles. Die fiesen Democrats haben den armen Trump dazu gezwungen!1!!
Schuld war ein kaputtes Softwareupdate. (Danke, Christian)
Gesteuert werden soll die Comac C949 über ein Fly-by-Wire-System von einer Künstlichen Intelligenz (KI). Das sei nötig, um etwa einen möglichen Stabilitätsverlust in Extremsituationen auszugleichen.Von Boeing lernen heißt Siegen lernen!
Fefes Blog war vor mittlerweile 10 Jahren (fuck bin ich alt geworden…) ein erneuter Einstieg in die Nerd und Hacker Szene. Ich bin dadurch zum ersten Mal zum Kongress gekommen und hatte das erste Mal den Mut dort auch nen Talk einzureichen.Ihr glaubt gar nicht, wie wichtig das ist, dass ihr Talks auf dem Congress einreicht! Ich lerne zwischen Weihnachten und Neujahr jedenfalls immer so viel wie im Rest des Jahres zusammen! Und was wir da schon für geile Talks hatten, wo introvertierte Nerds einfach mal über ihren Schatten gesprungen sind. Die Euclid-Talks, das Selbstbau-U-Boot-Ding letztes Jahr, … macht mehr davon! Traut euch!
Ich habe mit deinem Blog immer wieder den Fall, dass ich vor dem Rechner sitze und ein Rage Moment habe, wenn ich etwas aus meinem Fachbereich (Rohstoffe) lese und mir denke „Was für einen Schwachsinn schreibt der da, dass ist doch alles Käse!“. Dann beruhige ich mich ein bisschen, schließe die begonnene Email und lösche diese und denke mir „Wait, warum regt dich das hier auf, aber alles andere was du im Netz liest hinterfragst du gar nicht so…“. Das ist unglaublich wertvoll! Mach gerne weiter so!Das kann ich an dieser Stelle auch gerne mal verraten: Einer der Hauptantriebe für mich, das hier zu machen, sind die Lerneffekte, wenn ich Mist geschrieben habe und mich dann ein Wissenschaftler aus dem jeweiligen Gebiet korrigiert.
Für mich ist das jedesmal ein Fest, wenn sich dann am besten Leser noch gegenseitig ihre Leserbriefe korrigieren, und am Ende haben wir alle was dabei gelernt.
Daher also bitte keine falsche Scham, wenn ihr mich beim Mist-Verbreiten erwischt!
Ich hab Medien und Quellenkompetenzübungen mittlerweile in meine Seminare für meine Engis mitaufgenommen, um die auf die Post-Faktische Welt da draußen vorzubereiten.Wenn das der Herr Atug hört, erschlägt der mich mit KRITIS-Dokumentierpflichten!p.s. Dein Blog ist für mich eine (von mehreren) Orwell-Selbstcheck-Reißleine. Sowas wie es die BBC für die britischen Atomuboote ist. Sobald dein Blog nicht mehr in D verfügbar ist, weiß ich hier ist WIRKLICH SHTF und ich sollte direkt meine Koffer packen.
Seit 20 Jahren versorgt Fefe das Internet mit den interessantesten Verschwörungen, Skandalen und Meinungen – selbst FragDenStaat kann erst seit 13 Jahren mit Fakten dagegen halten. Eingefleischte Leser*innen wissen: Wer Fefes Medienkompetenzübungen überstehen will, stellt besser direkt selbst eine IFG-Anfrage. Herzlichen Dank für 20 Jahre Energie!Ja, äh, nee! Säckelt lieber die Politik mit euren IFG-Anfragen! :-)
Das ist ja nun ein bisschen peinlich für alle Beteiligten, und Spanien hat da mal ein bisschen Rechtsstaatssimulation angefahren. Bei der Beweissicherung stellte sich dann heraus, dass 17.256 E-Mails mit den Spionageberichten des spanischen Ex-Militärs, der die Spionage durchgeführt hat, verschwunden sind.
Ja wie jetzt, gibt es da keine Backups? War die nicht fest verschlossen? Wer saß denn auf der? Nun, … die Generalstaatsanwalt Spaniens.
Aber hey, ist ja jetzt lange genug her, guckt eh keiner mehr, oder? Pfft, Assange. Wen interessiert schon Assange! Schaut lieber hier links, da trampelt ein US-Präsident durch den Porzellanladen!
Update: El Pais hat das auch auf Englisch online! (Danke, Gaby)
im Namen der deutschsprachigen Wikipedia-Gemeinschaft lebe hoch, für deinen unverbrüchlichen Glauben an die Kraft der öffentlichen Netzkultur!<320 Jahre! Wir danken dir für all die Links, bissigen und weniger bissigen, aber immer ethischen Kommentare, für die FNORD-Rückblicke, und auch für die nicht immer laienverständlichen programmiertechnischen Profitipps.
Dein eigener Gastauftritt bei uns war kurz, aber Du glaubst nicht, wieviele von uns den Blog lesen und die CCC-Videos gucken und sich an deinem Kompaß orientieren.
Bleib fit, mach weiter, rede, schreib und verlinke! Solange das Netz noch einen Fefe hat, ist nichts verloren.
Ich bin 34 und dein Blog ist der Grund, warum ich mich das erste Mal mit Politik beschäftigt habe und warum ich wählen gegangen bin. Das haben vor dir niemand geschafft und viele haben es versucht.Der Leser fügt noch an, dass er über Auswandern nach Skandinavien nachdenkt, weil er in meinem Blog sehen kann, wie schlimm das hier alles ist.
Note to self: Schlechte Nachrichten über Skandinavien sind unterrepräsentiert, brauchen wir mehr von.
ich bin seit vielen Jahren stiller Leser deines Blogs.*tränentupf*
Du hast mich von meinem ersten selbstgebauten Computer im Alter von 15 über meinen ersten CCC bis hin zu meinem Studium regelmäßig mit deinen Beitraegen begleitet.Mittlerweile habe ich meine Promotion begonnen und war sehr erfreut zu sehen, dass einige meiner Kollegen hier ebenfalls ab und zu einen Blick auf die neuesten Verschwörungstheorien werfen.
Deine Medienkompetenzübungen regen nun regelmässig Diskussionen in unserem Kaffeeraum an.
Subject: Jubiläumsgrüße(Die Abteilung hab ich mal aus Privatsphäregründen wegzensiert)Aus dem Bundestag. Der Blog wird auch hier gelesen, insb. in …
Ich bin Hochschulprofessor für Softwaresicherheit. In Vorlesungen zum Thema Security und vor allem in den Studiengängen zum Thema Security wird dein Blog vor (und auch während) den Vorlesungen von grob geschätzt 75% der Studierenden gelesen. Durch das Blog-Layout erkennt man ihn auch aus der Entfernung zuverlässig. Du leistest also durchaus erfolgreich einen Beitrag zur Bildung des Nachwuchses. Herzlichen Glückwunsch zum Blog-Jubiläum.Note to self: Mehr Security-Inhalte bringen.
Vielen Dank für eure Zuschriften, das wärmt mir das Herz gerade im kalten und feuchten Berlin.
Keine Sorge. In der Zeit springt dann halt Medwedjew ein.
"Steuererhöhungen sind völlig ausgeschlossen", betonte Bayerns Ministerpräsident. Stattdessen sollen Steuern für Unternehmen und die Einkommenssteuer sinken. Und er bekräftigt auch das Ziel, den Solidaritätszuschlag komplett abzuschaffen.Hört ihr? Völ-lig aus-ge-schlos-sen!!1!
Oh und wo wir gerade beim Söder-Markus waren: Wofür steht eigentlich das C in CSU (ab 5:15)?
Update: Ein Leser teilt sein Geheimwissen mit uns:
Die sehr, sehr gute ARDmediathek hat auch ein undokumentiertes Feature, mit dem du auf exakte Zeitangaben im Video verlinken kannst. In diesem Beispiel würde das durch Anhängen von ?startTime=315&endTime=322 geschehen (von 5:15 bis 5:22).
Das ist ja mal cool! TIL!
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt nach Informationen des Handelsblatts vor erheblichen Konsequenzen, sollte US-Präsident Donald Trump die rechtliche Grundlage für den Datentransfer zwischen der EU und den USA aufheben.(Anmerkung der Redaktion: Hat er schon. Vor Wochen. Und das war noch nie mehr als ein Feigenblatt für unsere versiffte "Industrie", die gerne in kompletter Abhängigkeit der USA verharren wollen)
Die Aufkündigung des EU-US-Data-Privacy-Framework könne nach ihrer Einschätzung "verheerende Folgen für Unternehmen und Behörden haben und zu großem Zusatzaufwand sowie Rechtsunsicherheit führen", sagte BDI-Geschäftsführungsmitglied Iris Plöger der Zeitung.Markige Worte, nachdem Max Schrems schon mit Schrems I und Schrems II das Luftschloss eingerissen hatte. Der Kaiser hat seit dem keine neuen Kleider angezogen sondern ist noch in der Wild-Gestikulieren-Phase, wie man hier wunderschön sehen kann.
Unsere "Industrie" hat sich seit dem ein paar tolle Phantasmen als Ausrede zurechtgelegt. Aber aber aber wir benutzen doch das Amazon-Rechnenzentrum in Europa! Aber aber aber wir benutzen doch Azure in Europa! Als ob es den Cloud Act nicht gäbe!
Aber aber aber wer würde UNS schon in die Mail gucken wollen als US-Behörde?!
Und jetzt: Homomorphe Verschlüsselung wird uns retten!1!! Klar, und die Software dafür kaufen wir von den Amerikanern, und haben Auto-Updates an, vor denen sie uns schützen soll. Geniale Idee.
"Ein verlässlicher und rechtssicherer transatlantischer Datenverkehr ist für die deutsche Industrie unerlässlich", betonte sie.Äh ... nein?
Unsere Staatsdiener sind traumatisiert von Druckern, die nicht funktionieren oder von schlechtem WLAN. Deshalb möchten sie einfach das behalten, was sie kennen. Unsere Beamten setzen die europäische Sicherheit und Unabhängigkeit aufs Spiel, nur damit sie weiterhin Microsoft Outlook nutzen können! Das klingt idiotisch, aber so erlebe ich Verwaltungen.Genau so ist es.
Und alles was es brauchte war, dass die US-Sicherheitsbehörden vor C++ warnen!1!!
Wenn wir DAS gewusst hätten, hätten wir das schon viel früher haben können!
Seit dem ist viel Wasser die Spree heruntergeflossen.
Zeitungen haben zugemacht oder sich von SEOs zu Clickfarmen umbauen lassen. Berlin hat sich immer noch nicht von der Diepgen-Landowsky-Ära erholt. Niemand hat Straßen, Schienen oder Brücken in Stand gehalten.
Die SPD hat sich halbiert, die FDP ist ganz aus dem Bundestag geflogen.
Social Media baute sich von einer Werbeausspielplattform zu einer toxischen Demokratievernichtungsmaschine um.
Die Industrie sattelte von Produktherstellung auf Rent-Seeking um. Niemand will dir mehr was verkaufen. Alle wollen dir eine Abofalle unterjubeln.
Die ganzen dummen Gesetze, vor denen ich gewarnt habe, haben sich genau so entwickelt, wie von Anfang an abzusehen war. Wer Hackertools verbietet, züchtet ein Volk von Security-Nichtverstehern heran. Wer das Umgehen von Kopierschutz kriminalisiert, nietet sich ein Schild "Bitte abzocken" auf den Rücken.
Wer auf Lobbyisten der Autobauer hört, um sie vor ausländischem Marktdruck zu schützen, findet sich in einem Land voller nicht konkurrenzfähiger Autobauer wieder.
Und wer sich auf die Amerikaner verlässt, ist verlassen.
Dass Blockchain und "KI" bloß Hype waren, hat sich inzwischen herumgesprochen. Bei der Cloud brauchen die Leute noch ein bisschen, aber immerhin beschleunigt sich das gerade etwas.
Da ich ja keine Logs erhebe oder auswerte, würde ich mich über Leserbriefe aus Organisationen freuen, in denen mein Blog gelesen wird, damit ich mal ein bisschen einen Überblick erhalte. Letztes Mal meldete sich z.B. jemand aus dem Bundespräsidialamt.
Oh und wenn ihr auf den richtigen Moment für eine kleine Laudatio gewartet habt: Jetzt wäre ein guter Moment!
Das zeigt gerade Liechtenstein nachdrücklich: Man führt ein Zockverbot für Spielsüchtige ein. Die entsprechenden Listen gibt es schon in der Schweiz, wo ein entsprechendes Gesetz gilt, und Liechtenstein hat jetzt eben ihren Casinos gesagt: Wer auf der Schweizer Liste ist, darf auch hier nicht mehr zocken.
Ergebnis:
Bis zu 85 Prozent weniger Gäste seien seit dem 7. Januar in die sechs Casinos des Landes gekommen, heisst es in einer Mitteilung des Liechtensteiner Casinoverbands.Das ist doch mal erfreulich! Wie wäre es, wenn ihr euch stattdessen einen ehrlichen Job sucht, liebe Casinobetreiber?
Die Suchthilfe zeigt sich bestürzt, dass so viele Spielsüchtige nach Liechtenstein ausgewichen sind.Alter, was haben die denn gedacht, was passieren würde? (Danke, Thomas)
Metz sagte, die Deutsche Glasfaser habe offenbar ihre Stromrechnung nicht bezahlt.So tief gesunken ist selbst Vodafone nie, oder? Bemerkenswert!
Das Unternehmen erklärte dem SWR, es habe einen Fehler bei der internen Datenverarbeitung gegeben, weshalb die Rechnung des Stromanbieters nicht bezahlt worden sei.Softwareproblem. Kann man nichts machen. (Danke, Tino)
Wörtlich soll Trump gesagt haben: "Wenn ich keinen Deal mit Russland zustande bringe, der das Blutvergießen beendet, und Russland Schuld daran ist, dann werde ich zusätzliche Zölle auf Öl aus Russland verhängen."Und wenn DAS nicht hilft, dann … *faustreck* dann mache ich eine Executive Order!1!!
Bonus: Die Webseite, die er fand, um das zu ordern, war in den USA. Wo auch sonst.
Hier erklärt die Deutsche Rentenversicherung denen vorsichtig, dass man im Leben vor dem Abheben erstmal was einzahlen muss.
Da die Mütterrente diejenigen unterstützen soll, die aufgrund der Kindererziehung nicht erwerbstätig sind, zahlen diese Eltern auch keine eigenen Beiträge. Stattdessen werden ihnen Rentenpunkte gutgeschrieben, ohne dass zusätzliche Einzahlungen erfolgen – weder durch die Betroffenen noch durch den Staat.Da sieht man mal, wie wichtig es ist, nicht an den Schulen zu sparen. Sonst kommen am Ende solche Vollversager raus und gehen dann in die Politik, weil niemand sonst sie einstellen würde.
Sonst können sie keine Geschäfte mit US-Behörden machen.
In Berlin ist es bewölkt und man sieht nicht viel.
KI am Arbeitsplatz: Mehrheit der Bundesbürger hält sich für unersetzlich.
Ja, glaubt ihr das mal ruhig weiter alle. Sehenden Auges, wie L. Ron Murks in den USA die Verwaltung kettensägt.
Weil in der Praxis nämlich nicht wichtig ist, ob "KI" tun kann, was du tun kannst, sondern ob dein inkompetenter Ketamin-Freak von einem Chef glaubt, dass "KI" das irgendwann kann.
Und wenn der Typ auch seit 10 Jahren glaubt, er habe demnächst eine Marsmission am Start, und menschlich wirkende Roboter, und selbstfahrende Autos, dann spielt die Realität halt nicht rein in die Gleichung.
We're removing the bypassnro.cmd script from the build to enhance security and user experience of Windows 11.
Das war der letzte "dokumentierte" Weg, wie man mit der Brechstange Windows 11 ohne Microsoft-Account installieren kann.This change ensures that all users exit setup with internet connectivity and a Microsoft Account.
Na? Ist jetzt Maximum Enshittification erreicht? Kündigt ihr jetzt endlich alle eure Abos und kauft diesen Dreck nicht mehr?Oder müssen sie auch noch mal ihre Datenschutzerklärung aktualisieren?
Affiliate-Information
Bei den mit [l] gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält Fefe Shoppingempfehlungen SRL eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.