Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Die USA haben sich ja weitgehend deindustrialisiert und exportieren jetzt Mais und Öl und nicht mehr Autos und Computer.
Die Lösung, die Trump gefunden hat, sollte nicht groß überraschen: Die Razzien finden nur in Blue States statt. Das macht dann zwar auch die Wirtschaft kaputt, aber nur die von Leuten, die nicht Trump gewählt haben.
Win-Win!
Gut, bis jemandem auffällt, dass das ganze Geld im Bundeshaushalt nicht von Alabama und Arkansas erwirtschaftet wird sondern in Kalifornien, Washington und New York. Aber das ist ja nicht Trumps Problem, sondern das des nächsten Präsidenten!
Some financing from the EU’s €5.4 billion environmental programme LIFE may have been inappropriate, a senior European Commission official has admitted, as right-wing lawmakers protested about the use of public funds to help non-governmental organisations lobby MEPs and within the EU executive itself.
Ja, meine Damen und Herren. Richtig gelesen. Die EU-Kommssion hat NGOs dafür bezahlt, Parlamentarier im Sinne der EU-Kommission zu beeinflussen.Es ging konkret um Umweltschutz und Klimawandel, aber man stelle sich das mal an anderer Stelle vor. Innenministerium bezahlt Ladengeschäfte, Abgeordnete von mehr Videoüberwachung zu überzeugen oder so. Oder bald mit AfD und co: EU bezahlt Ausländer-Raus-Propaganda. (Danke, Karim)
Update: Achtet bei den Zahlen auch darauf, dass das auch versuchte Tötungsdelikte beinhaltet. Und es beinhaltet auch andere Tötungsdelikte als Mord. Wikipedia dazu:
Die Morde in Deutschland sind laut Kriminalstatistik stark rückläufig: Inklusive der Versuche waren es im Jahr 1993 1.299 Fälle beziehungsweise 1,6 pro 100.000 Einwohner. 2021 waren es 643 Fälle oder 0,77 pro 100.000. Damit halbierte sich die Häufigkeit in dieser Zeit. Dieser Rückgang ist somit wesentlich größer als bei allen Straftaten, die im selben Zeitraum um 27 % sanken. Der deutsche Kriminalitätsrückgang folgt dem Trend, der in allen westlichen Ländern zu beobachten ist.
Lasst euch also nicht ins Bockshorn jagen.
Die Anklagekammer in Lüttich hat nun entschieden, dass die Klage von Frédéric Baldan unzulässig ist, weil er kein persönliches Interesse an der Erhebung der Klage hatte.Soll heißen: Weil er keinen persönlichen Schaden nachweisen konnte. (Danke, Steffen)
Die Schweizer haben 2009 ein Radarsystem aus Deutschland gekauft, das aber offenbar für weitgehend ebenerdigen Einsatz gebaut wurde und prompt Kühle auf der Alm als Feindkontakt meldete.
Oder nehmt diese großartige Story hier:
2010 fand das Militär in einem Stollen im Wallis unverhofft 400 Schützenpanzer, die niemand vermisst hat. Nachdem ein Verkauf in die Vereinigten Arabischen Emirate geplatzt war, hätten sie 2006 zerstört werden sollen – doch die SVP wehrte sich mit Erfolg dagegen.Also hat man die Panzer in einem Bergstollen eingelagert und prompt vergessen. (Danke, Tibor)
In der Daily Mail packt eine Escort-Service-Chefin aus, was bei Gesprächen mit Davos-WEF-Besuchern rauskam.
'The elephant in the room is climate change. Everyone knows it can't be prevented any more,' she said, adding that the 'super rich' could generally be split into two groups on the topic.'The one group thinks it only affects the poor, the "not-white race", while the others fear that it could get worse but there's no sense in trying to do anything about it so they just enjoy themselves,' she told MailOnline.
Das sind dann wahrscheinlich auch die Leute, die glauben, wir könnten dann einfach unsere Grenzen zumachen, wenn die ganzen braunen Klimawandel-Opfer zu uns zu fliehen versuchen.Ja aber Fefe, höre ich euch fragen, der öffentliche Diskurs klingt doch ganz anders! Als habe man nicht gewusst oder sei sich nicht sicher gewesen!
She said: 'They say that in a democracy you have to sell it, to lie to people and tell them "we didn't know better and didn't think it would get this bad", not admitting that they know.
Oh. Verstehe.Ja gut, aber ein paar von denen werden doch verstanden haben, dass Klimawandel-Flüchtlinge zu uns fliehen wollen werden? Ja, ist auch so:
'Then there's the other group that thinks it might not be so easy, maybe it will also affect us due to unforeseeable chain reactions.'But they say they can't do anything against the others so they live following the mantra "after us, the deluge".
'They say they will enjoy a few more nice years on earth and know that there's no future. They are very cynical and somehow deeply sad.'
Normalerweise ist die Daily Mail keine Quelle, weil die haltloses Hörensagen verbreiten. Da sie aber hier ihre Quelle namentlich nennen, mache ich eine Ausnahme.
Wie kann man da also Vertrauen aufbauen? Es gibt ein paar einfache Indizien, die helfen können.
Erstens: Wenn der Hersteller Bugs nicht sofort schließt sondern verhandelt, dass die ja nicht so schlimm sind, dann vertraut ihm nie wieder.
Zweitens: Wenn der Hersteller in seiner Pressemitteilung das Wort Sicherheitsforscher in Air Quotes setzt, dann vertraut ihm nie wieder. Schuld an der Misere war nicht der Typ, der das offene, öffentliche API aufgerufen hat, sondern D-Trust, die dieses API überhaupt mit nacktem Arsch im Internet hatten.
Wer sein eigenes Versagen kleinzureden oder zu leugnen versucht, hat in dieser Branche meiner Ansicht nach nichts verloren.
New hotness: Meta und Instagram filtern Quellen für Abtreibungspillen weg.
Instagram and Facebook have recently blurred, blocked or removed posts from two abortion pill providers. Instagram also suspended the accounts of several abortion pill providers and hid the providers from appearing in search and recommendations.
New hotness: Subaru mit riesigem Datenreichtum von Schnüffeldaten über ihre Kunden erwischt.
Dieses korrodierende Verhalten sieht man leider in allen Industrien. Wenn es einer macht, fühlen sich alle anderen nicht nur legitimiert sondern geradezu herausgefordert, das auch zu machen, weil sonst hat der eine Kriminelle ja einen unfairen Vorteil!1!!
Wenn das hier ein Casino wäre, würde ich Geld darauf setzen, dass auch alle anderen Autohersteller solche Daten sammeln.
Die können alle gar nicht schnell genug pleite gehen, wenn ihr mich fragt. Genau wie aus irgendeinem Grund alle Webseitenbetreiber glauben, sie könnten, dürften und müssten Telemetriedaten über ihre Kunden erheben und wegspeichern. Für, äh, "KI" irgendwann. Oder so.
Akt 2: Die Plakate werden gestohlen.
Aaaaber: Die PARTEI hatte Tracker angebracht und weiß jetzt, dass die Plakate aktuell in der CSU-Zentrale sind.
SMA1000 Pre-Authentication Remote Command Execution VulnerabilityDie beste Art von Vulnerability!
I was part of a team that was directly ordered to manipulate Twitter's systems to influence the 2024 US presidential election. It wasn't subtle, and it wasn't ethical.
Und jetzt, sagt er, machen sie das auch in Deutschland.Vorsicht: Das sind alles anonyme Behauptungen und schwer prüfbar. Macht euch selbst ein Bild.
New hotness: er löst auch POST-Requests aus.
Effekt: Wenn du Leuten Einmal-Links schickst, können sie nicht mehr auf den Link klicken, weil da schon jemand anderes draufgeklickt hat.
From this I learned yesterday that a user could no longer perform a password-less sign-on to my site, instead always being told that the single-use link had been used already. How come? [...]Lately however, operators of services (like me) have found that the links they send to users to sign in, or confirm their accounts, actually lead to POST requests coming from Microsoft. Microsoft’s security scanning will now not only visit the links you mail out, they will also run the JavaScript on your page, and will also send out any POSTs generated by that JavaScript
Ist wahrscheinlich für den einen oder anderen Web-Developer hier relevant zu wissen.Update: Ein Newsletter-Versender schreibt mir gerade, dass sie sich schon gewundert hatten, wieso so viele Leute innerhalb von Sekunden auf ihre Double-Opt-In-Links geklickt haben.
In Bern hat der Gesundheitsdienst beschlossen wieder Gesundheitsdaten mit der Post zu verschicken, nachdem die Digitalisierung mit Teams und Microsoft 365 nicht so geklappt hat.Nicht nur in der Schweiz würde ich sagen.Highlights:
Für den Gesundheitsdienst ist es ausgeschlossen, die Daten per Mail statt per Post zu verschicken: «Es ist völlig undenkbar, sensible Daten via Mail auszutauschen. 99 Prozent aller Hackerangriffe finden dort statt», so Gimmel.Und auch:
Selbst eingeschriebene Briefe können verloren gehen», so Gimmel. Generell sei die Post aber ein sicheres Medium; «Auch viele Gerichte nutzen nach wie vor die Post für den Datenaustausch.»Merke, die Post ist sicherer als E-Mail oder Microsoft365. Zumindest in der Schweiz.
Ich habe mal eine Primärquelle gesucht und diese Meldung beim DRF gefunden.
Update: Der Postillon war mal wieder vor allen anderen an der Story dran!
Der Einsender fasst die Situation so zusammen:
Was macht die Österreichische Gesundheitskasse wenn man ihr per Gesetz das Faxen von Gesundheitsdaten verbietet? Sie setzt Boten ein!Hey das klingt wie ein Erfolgsmodell. Wir sollten unser Gesundheitssystem auch dringend durchdigitalisieren!! (Danke, Heinz)Kurz zusammengefasst:
- bei der gesetzliche Gesundheitskasse (GKK) wurden in Österreich vor ein paar Jahren alle Bundesländer zusammengelegt, und es entstand die GKK.
- neuen, von der ÖGK (mit Hauptsitz Wien) eilig installierten elektronischen Systeme zur Kommunikation zwischen Spitälern, Ärzten und ÖGK sind nun aber großteils nicht kompatibel mit den steirischen Systemen.
- Da die ÖGK mit 1.1.2025 keine Gesundheitsdaten mehr faxen darf werden nun vorübergehend Boten eingesetzt.
Ist hier dokumentiert.Ist keine KI, sondern schon eine klassische Optimierung, aber so richtig wie ein Laden mit GIS-Optimierungs-Erfahrung wirkt die Bude nicht.
Insbesondere schauen sie wenn ich das richtig lese einfach gar nicht darauf, wie die Relation Bevölkerung zu Apotheken ist, sondern gehen davon aus das die Apothekendichte selbst 100% mit der Bevölkerungsdichte korreliert.
Aber eigentlich ist es auch gar keine KI, sondern schlicht eine Reduzierung des Angebots um 33%.
Sollte man halt nachts oder am Wochenende nicht mehr krank werden in Bayern…
Musk soll unterdessen schon zuvor das Umfeld von Trump verärgert haben. So schrieb das Wall Street Journal vergangene Woche, einige Vertraute und Verbündete des Präsidenten beklagten sich, dass Musk sich in Themen einmische, von denen er keine Ahnung habe, und bei Beratungen zu viel rede.Aber nicht doch, mein Herr! Musk hat keine Ahnung und redet zuviel? Das ist ja furchtbar!
Wäre das doch nur vorher jemandem aufgefallen!
Beispielsweise als er Twitter gekauft hat, um sich zu allen möglichen Themen zu äußern, von denen er keine Ahnung hat.
Update: Oh ich habe das wohl falsch interpretiert und das ist keine Änderung in Edge (wie Chrome das mit Google-Diensten gemacht hat). Die ändern die Cookies, damit man sich nicht alle 10 Minuten neu einloggen muss, nur weil irgendeine Session ausgelaufen ist. Das betrifft also nicht nur Microsoft-Browser.
Ich ändere also das PSA: Microsoft-Dienste nur im Private Mode benutzen. :-)
Ich würde ja gerne einen "lange gar nichts"-Joke bringen an dieser Stelle, aber das stimmt natürlich nicht. War sofort eine Vollkatastrophe.
Wie Schmid erklärt, hatte bei der vorigen Regelung immer eine Apotheke in Penzing, Kaufering, Landsberg oder Buchloe geöffnet. Inzwischen sieht es anders aus: so kann es an einigen Tagen sein, dass im ganzen Landkreis Landsberg geschweige denn in unmittelbarer Nähe zur Stadt keine Apotheke Notdienst hat und die nächsten Stellen in Schwabmünchen, Schongau und Weilheim sind. Wer etwa in Landsberg wohnt und außerhalb der regulären Öffnungszeiten dringend ein Medikament benötigt, hat an einigen Tagen einen deutlich weiteren Weg vor sich.In Fulda haben sie das vorher getestet und da lief es auch beschissen.
„Wir versorgen hier einen Bereich von gut 100.000 Einwohnern und haben im Stadtbereich 29 Apotheken“, erklärt Fahr-Becker. „Und dennoch müssen die Stadtbewohner teilweise 15 bis 20 Kilometer fahren, um eine geöffnete Apotheke zu erreichen. Dafür haben aber an anderen Tagen zwischen drei bis fünf Apotheken im Stadtbereich Dienst", ärgert sich der Apotheker.Mit anderen Worten: "Ergebnis" wie gewürfelt! Das hätte man mit einem Affen und Darts und einer Landkarte kaum schlechter hinkriegen können.
Was mich besonders ärgert: Das ist ein lösbares Problem. Ganz ohne "KI". Das ist ein Optimierungsproblem, da gibt es seit 100 Jahren bekannte, gute Verfahren für. Wirfst du an, von mir aus wartest du dann ein bisschen, wenn der Programmierer unerfahren war und das durch durchprobieren der Kombinationen macht. In Deutschland haben wir im Moment sowas wie 17.500 Apotheken. Da hat ein typisches 3d-Rollenspiel mit Physiksimulation mehr bewegliche Teile gleichzeitig in der Hand! In Echtzeit!
Das klingt nach einem großen Suchraum, aber der faltet sich ja in Nullkommanichts weg, wenn man ein paar Constraints anlegt (wie z.B. innerhalb von diesem Landkreis muss mindestens immer eine Apotheke offen haben).
Aber wenn du einen Fachmann hast, der weiß, wie man das macht, und einen Schnösel, der was von "KI" faselt, kriegt ja in der Ära Lauterbach immer der "KI"-Schnösel den Zuschlag. Wegen ... Modernität und so. (Danke, Tom)
Die Unschuldsvermutung gelte vor Gericht, betonte Nietzard. „Aber wir sind eine Organisation, und wir sind kein Gericht.“ Die Dunkelziffer sei hoch, oft werde Betroffenen nicht geglaubt.Man darf die nicht zu stark verurteilen. Ist noch nicht lange her, dass der vorige Vorstand der grünen Jugend austrat und sich den Linken anschloss. Die Zurückgebliebenen sind dann halt, äh, zurückgeblieben. :-D
Wo kommt das Geld her? Na von Trump schonmal nicht. Von seiner Regierung auch eher nicht. Herr Musk sagt jetzt an: Von den anderen Projektpartnern auch nicht.
So habe der japanische Softbank-Konzern nur „deutlich unter zehn Milliarden“ Dollar für das Vorhaben gesichert, wie er aus guter Quelle wisse, erklärte Musk.Das sind schon 10 Milliarden zu viel, wenn ihr mich fragt. Die schönste Formulierung dazu hatte der Hannoveraner Pressemitteilungsabdruckservice:
[Softbank-Chef] Son versucht gerade, mit einer großen Wette auf KI desaströse Investitionen von Softbank in gescheiterte Firmen wie das Büroraum-Start-up WeWork auszugleichen, bei denen sich Milliarden in Luft auflösten.Den meint Musk aber in Wirklichkeit wahrscheinlich nicht, sondern der wird OpenAI meinen, die ja immer viel ankündigen und dann nichts gestemmt kriegen, außer jemand anderes zahlt dafür (und selbst dann… nuja).
Freut mich zu sehen, dass nicht nur die Linken so blöde sind, sich lieber untereinander zu bekriegen, sondern auch die anderen alle. Sind wir nicht die einzigen Vollidioten.
Aber man hört ja, dass ninja furchtbar viel schneller sein soll, also habe ich das mal als Feierabendprojekt angefangen. GNU make ist programmierbar und damit ninja deutlich voraus in der Expressivität der Buildanweisungen. Ich musste hier also einiges von Hand konvertieren, aber bin jetzt so weit, dass ich mit ninja alle Dateien kompilieren kann.
Gucken wir doch mal!
% time make -s -j16 libowfat.aTsja. Ein Wort mit X. Das war wohl nix.
make -s -j16 libowfat.a 14.03s user 6.11s system 1222% cpu 1.647 total
% time ninja
ninja 15.98s user 7.85s system 1530% cpu 1.557 total
Der ninja-Build sagt einem ja am Ende, wie viele Edges er hatte. Das sind 570. Wir reden hier also nicht von einem Trivialprojekt.
Klar, das Buildsystem tut auch nicht so viel. Der ruft halt den Compiler ganz oft auf, und der braucht dann Zeit. Insofern weiß ich auch nicht, woher da die großen Einsparen kommen sollen am Ende.
Ich vermute jetzt aber, dass wenn ninja in anderer Leute Projekten mehr rausholt, dass das dann weniger an ninja oder make und mehr an schlechten Makefiles liegt.
Und ja, was automake und cmake da generieren, am besten noch mit rekursiven make-Aufrufen, das kostet dann natürlich mehr beim Bauen. Nicht dass mein Makefile jetzt besonders tiefergelegt und auf Sparsamkeit getrimmt wäre. Aber es versucht natürlich, wenig überflüssige Dinge zu tun. Klar.
Update: Kurzer Hinweis zum Lesen dieser time-Ausgaben. Der einzige relevante Teil für den Vergleich bei so einer kurzen Laufzeit ist der letzte Wert, "total". Das ist die vergangene Zeit laut einer Stopuhr. Der Kram davor sind Implementationsdetails, die euch eigentlich egal sein können, außer ihr versucht gerade etwas spezifisches zu optimieren. Der Build mit ninja war schneller, aber der Abstand war von der Größenordnung her vernachlässigbar.
(e) “Male” means a person belonging, at conception, to the sex that produces the small reproductive cell.
"at conception" ist der wichtige Teil hier, also bei der Befruchtung. Wer im Bio-Unterricht aufgepasst hat, wird sich erinnern, dass alle menschliche Embryonen als weiblich anfangen und sich erst nach ein paar Wochen die Männer abspalten.Nicht nur sind jetzt per Trump-Dekret alle Menschen Frauen, alle Männer sind trans. Inklusive Trump selbst.
Wissenschaft und Bildung — so wichtig!
Update: Haha, war ja klar. Jetzt hab ich hier lauter Korinthenkacker in der Inbox, dass Embryos vor Ausbildung der Geschlechtsteile nicht weiblich sondern asexuell sind. Das macht mir aber meinen schönen Witz kaputt. Ich habe mir noch nie meine Witze von Fakten kaputtmachen lassen und werde jetzt nicht damit anfangen!1!!
Man fragt sich, wieso die überhaupt eine Verfassung haben, wenn der Präsident mal eben den 14. Verfassungszusatz überschreiben kann? Ein Parlament und Gerichte braucht man dann eigentlich auch nicht mehr. Die brauchten wir nur, um Trump ins Amt zu hieven. Jetzt sind die überflüssig.
Das Verfahren der Franzosen erinnert an die Flugtaxi-Förderung der CSU:
Eine Milliarde Euro wollte Frankreich in verschiedene Start-ups stecken, die versprechen, die Technologie voranzutreiben. Millionen wurden bereits ausgeschüttet, um den Unternehmen in der Anfangsphase der Technologie unter die Arme zu greifen. Erst dann wurden Kandidaten von Experten geprüft, um zu ermitteln, welche von ihnen das größte Potenzial beherbergten.Pro-Tipp an der Stelle von mir: Erst prüfen, dann investieren. Die Kohle seht ihr sonst nie wieder.
Wie lief es denn? Nun, ungefähr so wie erwartet:
Unter den insgesamt 12 Start-ups, die gefördert wurden, haben die meisten, laut den Gutachtern, keinerlei Zukunft.Besonders großartig war ein Startup, das ihren Reaktor mit Plutonium betreiben wollte. Sie planten dafür pro Jahr mehrere tausend Tonnen Plutoniumbedarf pro Jahr ein. Die französische Jahresproduktion ist 10 Tonnen (weltweit: 1000 Tonnen, reicht immer noch nicht).
Und so bleiben von den 12 Startups am Ende nur 2-4 übrig, die überhaupt förderbar wären, und von denen halten die nur zwei für vielversprechend. Und die beiden *drumroll* produzieren keinen Strom sondern nur Wärme für Fernwärmenetze und Industrie.
Ein Erfolgskonzept, diese Nuklearbranche!1!! Ich hatte in der Fnord-Show dazu einen Ausschnitt aus diesem Maischberger-Interview mit Joe Kaeser von Siemens, die ja, ihr erinnert euch, Atomkraftwerke bauen. Der sagt da in die Kamera: Kein Atomkraftwerk weltweit arbeitet wirtschaftlich.
Der Hytron-Badreinigungsroboter soll Waschräume und Toiletten mithilfe Künstlicher Intelligenz reinigen. Dabei setzt Primech AI auf Nvidia.Da bieten sich gleich mehrere Witze an. Erstens: Nvidia ist endlich da angekommen, wo sie hingehören. Im Klo.
Oder: Von Lauterbach lernen heißt siegen lernen! KI muss ab und zu durchspülen!1!!
Ich freu mich ja schon darauf, wenn dann die ersten Trolle mit Permanentmarker Schmutzspuren ans Klo malen und die "KI" dann in dem Klo gefangen ist, weil sie den "Schmutz" nicht wegkriegt.
Über die Teststrecke können laut KIT sogenannte Quantenschlüssel übertragen werden, die für eine abhörsichere Kommunikation entscheidend sind.Nein, wirklich. Dieser Scheiß ist immer noch nicht tot! Noch NIE wurden Patientendaten bei der Übertragung über das Netz abgegriffen. Das Szenario existiert schlicht nicht. TLS ist gut genug. VPN ist gut genug.
Geklaut werden die Patientendaten beim Arzt oder weil die Authentisierung Schrott war. Dagegen hilft Quantenvoodoo überhaupt nichts. Hier werden Forschungsgelder für sinnlosen Mist verbrannt.
Update: Zur Sicherheit, falls der Artikel verschwindet. Die Verbindung zu Patientendaten hat der Artikel gemacht, nicht ich.
An der Stelle vielleicht auch hier nochmal eine kurz Bitte: Leute, mein Blog ist eine gemeinsam genutzte Ressource und ihr seid Gäste.
Wenn ihr einen RSS-Reader verwendet, und ihr stellt den so ein, dass der jede Sekunde Requests lostritt, dann schicke ich eine Abuse-Mitteilung an euren ISP. Gerade heute musste ich schon wieder zwei Abuse-Reports an Hetzner schicken.
Ihr seid Gäste. Verhaltet euch bitte auch wie Gäste, nicht wie die Polizei bei einer Hausdurchsuchung.
surged by 90% in a minute before completely losing its value.
Bonus: Kommt nicht von den Trumps.Um es mal mit den Extremjournalisten von Heise zu sagen: Von Krypto-Scams kaum noch zu unterscheiden. Warum würde man da auch eine Unterscheidung zu finden versuchen?
Aber hey, wir leben jetzt in einer Welt, wo der Präsident den Silk-Road-Chefdrogendealer aus dem Gefängnis freilässt. Weil, äh, … lest selbst.
Ich nehme mal den Heise-Kommentar vorweg und sage: Von organisierter Kriminalität kaum noch zu unterscheiden!
Update: Der Silk-Road-Typ hat direkt erstmal getweetet, dass alle nach ihm benannten Meme-Coins Scams sind. :-)
Selbst Microsoft hat diesen Copilot-Scheiß opt-in gemacht bei Windows.
It rubs the AI on its computer or it gets the hose again!
Ohne die Stimmen der CDU wäre der da nicht reingekommen. Der Tagesspiegel schreibt hinter einer Paywall, dass auch das BSW für den AfD-Mann gestimmt hat.
Was ist passiert? Es gibt da eine Firma namens Alles Lægehus, die landesweit Arztpraxen betreibt, und die beobachten gerade eine Ransomware in ihrem natürlichen Habitat.
Bemerkenswert ist dabei, dass die natürlich wie üblich erstmal nur zugegeben haben, was der Staatsanwalt schon wusste, und von Namen, Anschrift und E-Mail-Adresse sprach. Tatsächlich waren aber zumindest in einigen Fällen auch die Krankengeschichte, verschriebene Medikamente und die Überweisung ans Krankenhaus dabei.
Es geht um 130.000 Patienten.
Ihr könnt euch also selbst überlegen, wie groß bei uns der Krater wäre. Dänemark hat knapp 6 Mio Einwohner.
Update: Ja aber Fefe, höre ich euch fragen, wie kann denn das sein? Die WHO hat doch neulich erst Dänemark als Vorreiter gelobt:
Dänemarks nationale digitale Gesundheitsinfrastruktur wird als erstklassig angesehen. Sie ist geprägt von einem hohen Maß an Vertrauen vonseiten der Öffentlichkeit und hoher IT-Sicherheit.
Tsja. Ein Rätsel! Ein Mysterium! Das wird bei uns also bestimmt noch schlimmer, weil wir ja weder Vorreiter sind noch ein hohes Maß an Vertrauen genießen noch eine hohe (oder überhaupt) IT-Sicherheit haben. (Danke, Patrick)