Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Nuclear Power Is Back. And This Time, AI Can Help Manage the Reactors.
Nein, wirklich! Gut, dass die nicht die Hellsten sind, war ja bekannt. Aber dass es so schlimm ist...The tool can also help improve the efficiency of the personnel needed to operate a nuclear plant, Vilim said. That’s especially important as older employees leave the workforce. “If we can hand off some of these lower-level capabilities to a machine, when someone retires, you don’t need to replace him or her,” he said.
Genial! Einfach die drei Affen machen, und dann managed sich das alles von selbst!Hey, das ist genau der Ansatz, mit dem der typische Konzern seit Jahren erfolgreich IT-Security betreibt. Und das wird bei Atomkraftwerken bestimmt genau so gut funktionieren!!
Heute so: Wegen Magen-Darm-Infekt: CSU-Chef Söder muss Indienreise abbrechen
Alles kann der, sage ich euch, der Söder. Sogar kochen!! (Danke, Axel)
Eine Analyse zeigt: Viele Landespolitiker nutzen ihre offiziellen Mailadressen sorglos - teils sogar für Logins bei Pornoportalen. Die Daten landeten im Darknet.Das ist ja schon lustig, aber wartet mal, kommt noch mehr.
Auffällig: Die "Exponierungsrate" - also die Quote der veröffentlichten Geheimdaten - ist in Ostdeutschland mit 35 Prozent höher als in Westdeutschland mit 27 Prozent. In Sachsen-Anhalt liegt der Anteil sogar bei 67 Prozent.Einmal mit Profis arbeiten!
Hagen · 900 Pflanzen, Profi-Beleuchtung und Bewässerung: Die Polizisten glaubten an einen großen Ermittlungserfolg, doch sie zerstörten eine genehmigte Cannabisplantage. Die Betreiber wollen Entschädigung.Wie kam es dazu? Die Cops haben einem Dealer das Kryptohandy aufgemacht und fanden darin die Anschrift der Plantage. BZW werden natürlich nicht die Cops das aufgemacht haben sondern ein ausländischer Geheimdienst. Denn WIR HIER sind ja ein RECHTSSTAAT und machen sowas nicht!1!!
Jedenfalls rollen sie also vor Ort an, finden eine Gewächshalle mit 900 Pflanzen und künstlicher Beleuchtung und Bewässerung und allem, und denken sich: Whoa, die Kriminellen werden immer professioneller!1!!
Ja äh aber ist da keiner vor Ort, der so ein Missverständnis aufklären kann? Doch, klar!
„Der Vermieter war vor Ort und hat mehrfach darauf hingewiesen, dass der Mieter ein eingetragener Verein mit entsprechender Genehmigung sei“, sagte Cordes.Ein weiteres Detail zu der Geschichte finden wir (Achtung!) in der "Bild"-"Zeitung":
Und warum wusste die Polizei nichts davon? Die Bezirksregierung hält die Standorte der Anbauvereine aus Datenschutzgründen geheim. Selbst Oberstaatsanwalt Dr. Gerhard Pauli zeigt sich verwundert: „Wie sollen wir da wissen, ob’s erlaubt ist oder nicht?“Ja, äh, gut. Na dann kann man da wohl nichts machen!1!!
Da weißt du gar nicht, über wen du dich zuerst lustig machen sollst.
50.000 Euro wollten die anonymen Täter haben, sonst würden sie gestohlene sensible Unternehmensdaten im Darknet veröffentlichen.Was tut der Chef also? Handelt eine Ratenzahlung aus, zahlt nur die erste Rate, warnt dann seine Kunden, sie sollen mal ihre Daten sichern, und den Rest zahlt er nicht.
Ich weiß, was Sie jetzt denken, und Sie haben recht! Aber Fefe, die Kundendaten sind doch trotzdem weg!? Was soll das denn für eine Lösung sein!?
"Solche E-Mails von angeblichen Hackern bekommen wir ständig, fast jeden Tag. Deshalb hatte ich die vorher nicht ernst genommen", erinnert sich Schmidt. Diesmal war es aber ernst.Woran erkannte er das? Diesmal kam die Mail vom BSI. Nein, wirklich!
Wenn ihr denkt: Wow, was für eine perfekte Story für Fefes Blog! Da fehlt nur noch, dass die über "Antivirus"-Software reingekommen sind! Hold that thought:
Die fehlerhafte Schutzsoftware sei gefunden und ausgetauscht worden.BINGO!
Ja aber Fefe, wenigstens die Kunden werden dem doch jetzt wegrennen, oder? Ich meine, der hat die ja quasi ans Messer geliefert. Deren Daten sind jetzt veröffentlicht worden, weil er nicht zahlen wollte. Die sind jetzt alle geflohen, die Kunden, oder? ODER?
"Ganz im Gegenteil, wir beraten ja zum Thema IT-Sicherheit, und viele unserer Kunden sind nach diesem Cyberangriff auf uns zugekommen und wollten mehr Beratung. Niemand ist vor diesen Angriffen sicher, das hat man ja jetzt gesehen."Es sind Meldungen wie diese, bei denen ich mich frage, wieso ich mir eigentlich so viel Mühe gebe, meinen Kunden ordentliche Arbeit abzuliefern. Ich könnte ja offensichtlich auch einfach zeitungslesend auf dem Klo sitzen und Pfusch abliefern.
Das Harte an der Story ist aber, wie dieser Chef sich jetzt für den Held hält, weil er den Schaden für sein Unternehmen minimiert und den Schaden für seine Kunden maximiert hat.
Fabian Schmidt möchte daran etwas ändern. Deshalb hat er sich entschieden, seinen Fall publik zu machen. "Wir müssen aus dieser Schmuddelecke raus. Das wird jedem in seiner Zeit als Unternehmer passieren und wir müssen da mehr drüber sprechen." Denn wehrlos ausgeliefert seien Unternehmer wie er den Hackern definitiv nicht. Cleverness zum Beispiel kann helfen. Das beweist sein Fall.Ich persönlich hätte es ja cleverer gefunden, wenn er ordentlich arbeiten würde und solche Fälle gar nicht passieren. Aber was weiß ich schon.
Der steht auf den Gleisen der neuen S-Bahn-Strecke (der zukünftigen Nahverkehrstangente Ost). Die kann jetzt nicht mehr gebaut werden.
„Ich bin fassungslos“, so der Linken-Verkehrspolitiker Kristian Ronneburg. „Ein Schock“, meint Christfried Tschepe, Vorsitzender des Berliner Fahrgastverbands Igeb. „Ein krasses Verwaltungsversagen“ sieht Axel Schwipps vom Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg am Werk.Wer hätte das gedacht, dass in Berlin noch mal jemand klagen würde, dass eine Berliner Behörde zu schnell und leichtfertig Baugenehmigungen erteilt!
Der Einsender kommentiert:
Damit verbunden ist ein Fun Fact: Auch wenn man NICHT alle Fragen richtig beantwortet, erhält man einen wunderschönen Orden der an Clippy erinnert verbunden mit "Herzlichen Glückwunsch! Sie haben alle Fragen korrekt beantwortet."m(Das muss diese technische Kompetenz sein, auf der die technische Souveränität beruht.
Bayerns Ministerpräsident habe im vergangenen Jahr an nur fünf von 30 Landtagssitzungen teilgenommenJa aber denkt doch auch mal an die ganze Korruption, die er in der Zeit weggearbeitet hat!1!!
In Nordrhein-Westfalen stellt die Landesregierung Behörden und Kommunen Expertenteams zur Seite, die bei IT-Angriffen schnell Schäden begrenzen sollen.Hey, wenn ihr Deppen Expertenteams habt, wieso setzt ihr die dann nicht VOR dem Angriff ein, damit der gar nicht erst stattfindet?!?
Typische Politikerlösung. Wir beauftragen halt kurz das Beschaffungsamt, Experten einzustellen. Ich habe auch schon eine Idee, aus wessen Sofaritze die jetzt plötzlich kommen sollen. Erst werden sie ehrenamtlich versuchen, und dann werden sie halt irgendwelche Klappspaten beauftragen, die nicht bei drei auf den Bäumen waren und dringend das Geld brauchen. Die Politik würde keine Experten erkennen, wenn sie ihnen in den Arsch träten.
80% of Americans think the country would better off if more manufacturing was done here but only 25% would actually take those jobs.
Hey das ist ja genau wie hier mit den Stromtrassen! Und vermutlich auch mit der körperlichen Arbeit, die will ja auch keiner machen.Alle wollen gerne am Schreibtisch sitzen, in ihrer Jugend eine genial Erfindung gehabt haben durch göttliche Eingebung, und dann ihr Leben lang dafür Lizenzgebühren kassieren. Oder hey, oder halt erben. Klar.
Die irische Datenschutzbehörde untersucht, wie Musks Plattform X personenbezogene Daten europäischer Bürger verwendet hat, um ihr KI-Modell Grok zu trainieren.Immer feste druff.
Telekom-Vertreter bekommen Hausverbot von der Deutsche WohnenUnd zwar nicht nur weil sie aufdringlich waren, nein nein!
Konkret dazu geführt hatten offenbar Falschaussagen, welche die Telekom-Vertreter bei Verkäufen an der Haustür getroffen hatten. Nach anfänglichen Gesprächen zwischen Telekom und der Vonovia-Tochter Deutsche Wohnen hätten die Beschwerden nicht aufgehört.Und die Telekom jetzt so: Ja, äh, also wir finden ja auch, dass unsere Drückerkolonnen nicht kriminell sein sollten.
Ich muss dazu mal eine kleine Anekdote erzählen. Neulich klingelt hier ein Familienmitglied, weil beim Hausverlassen da ein paar angebliche Vodafone-Techniker standen, die in den Keller wollten. Ich hätte die reinlassen können, aber hatte keine beauftragt und hatte keine Ankündigung gekriegt.
Ich rief also die Vodafone-Hotline an, und wollte wissen, ob sie die geschickt hatten. Ich kam gar nicht dazu, meine Frage zuende zu stellen. Die Frau an der Hotline unterbrach sofort und sagte "WIR SCHICKEN NICHT DIE SIND ALLE SELBSTÄNDIG DIE SIND NICHT VON VODAFONE". Das hatte die gar nicht auf dem Radar, dass das tatsächlich ein von Vodafone geschickter Techniker sein könnte, der vielleicht den Anschluss im Nachbarhaus bearbeiten sollte oder so.
Kabel-Anschlüsse haben aus historischen Gründen in Innenstädten häufig nicht eine Leitung in jedes Haus sondern eine Leitung in ein Haus und dann von da aus in die Nachbarhäuser und so weiter.
Aber das Ausmaß an Beschiss und Betrug durch "selbständige" Vodafone-Drückerkolonnen muss so immens sein, dass die direkt auf Abwehr ging. Dabei wollte ich mich gar nicht beschweren. Ich wollte nur rausfinden, ob wir es hier mit Einbrechern zu tun haben und ich die Nachbarn warnen sollte.