Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Die ganzen "Vorfälle" bei Zahlungsdienstleistern? Das waren gar keine Cyber-Russen. Die waren fast alle hausgemacht.
Nein, wirklich! Ganz normales Frontalversagen der Industrie! Nix Cyber-Cyber!
Für den niedrigen Anteil an Sicherheitsvorfällen könnte es verschiedene Gründe geben: Etwa, dass es den Instituten gelang, Angriffe erfolgreich abzuwehren, Angriffe keine Auswirkungen auf zahlungsbezogene Dienste hatten oder die Auswirkungen die Meldeschwellen nicht überschritten.Ja genau. So wird das gewesen sein. Die sind alle zu blöde, um ihre Systeme vom implodieren abzuhalten, selbst wenn kein Angriff vorliegt, aber sie sind schlau genug, alle Angriffe abzuwehren. So wird das gewesen sein, liebe Bafin. *stirnklatsch*
Die wahrscheinlichere Variante wird ja wohl sein, dass die Angreifer sich das Kartenhaus angeschaut haben, und sich gedacht haben: Die angreifen wäre ja wie ein behindertes bettelndes Kind in der Fußgängerzone treten! Das können wir mit unserem Gewissen nicht vereinbarn! Sozusagen ein vorauseilendes Indonesien-Gambit.
Lohnt sich ja auch nicht, so einen Zahlungsdienstleister kaputtzumachen. Die sind eh schon so kaputt, da kannst du ja nicht mal Street Cred für claimen. (Danke, Milan)