Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Unis haben heutzutage IT-Security als Ausbildungsfach, es gibt ganze Institute zu IT-Security, Professuren noch und nöcher, … und dann fahren reihenweise Unis wegen Ransomware runter.
Ja, äh, Leute, dann fragt doch mal vorher eure eigenen Experten? Oder sind das am Ende gar keine Experten sondern bloß Scharlatane?
An dem Rant fehlte eigentlich immer nur noch ein Element: Dass die Unis nach dem Staat rufen. Das ist jetzt passiert. Zur Erinnerung: Das sind dieselben Unis, die ansonsten immer auf ihre Unabhängigkeit und Selbständigkeit pochen. Auf ihre akademische Freiheit. Die wollen sich jetzt freiwillig in die Zwangsjacke der "Sicherheitsbehörden" begeben.
Die HRK empfiehlt dem Bund, angesichts der Bedrohungslage entsprechend seiner übergreifenden Rolle in der Gefahrenabwehr aktiv zu werden.HRK = Hochschulrektorenkonferenz.
Da weißt du ja direkt, wie die nächste Generation an hochausgebildeten Superspezialexperten drauf sein wird. Wir müssen hier nichts selber sichern, wir rufen einfach nach dem Staat.
Hey, psst, woher soll der Staat eigentlich sein Knowhow beziehen? Mal drüber nachgedacht?
Lass mich raten: Von der Universität der Bundeswehr? *wieher*