Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Da ist ja gerne von Werten wie 2% die Rede. Gemeint ist aber nicht 2% des Haushalts sondern 2% des Bruttoinlandsproduktes.
Der Bundeshaushalt 2023 war 613 Milliarden.
Das BIP 2023 war 4185 Milliarden (inkl 1. Nachtragshaushalt).
Ihr seht hoffentlich sofort, dass sie das in Prozent des BIP angeben, damit es nicht so grotesk viel klingt, wie es ist.
3% des BIP sind 125 Milliarden oder 20% des Haushalts. Soviel ist natürlich überhaupt nicht disponibel im Haushalt, weil es ja gesetzlich vorgeschriebene Sozialleistungen u.ä. gibt.
Außerdem gibt Deutschland schon unglaublich viel für Rüstung aus, selbst vor dem "Sondervermögen" lag der Verteidigungsetat 2023 bei 50 Milliarden.
Lasst euch also nicht verarschen, wenn da jemand von 2% oder 3% spricht (oder jetzt 5% weil der Trump ja immer THE BESTEST MOSTEST rausproleten muss).
Update: Ein Leser merkt an, dass der Bundeshaushalt 2023 tatsächlich bloß 476 Milliarden Umfang hatte. Die 613 Milliarden kamen von Statista und beinhalten "Kern- und Extrahaushalte", was immer das heißt. Wenn man die Länder dazu zählt, kommt man gar auf eine knappe Billion. Man kann sich das also vermutlich in alle Richtungen schön- oder schlechtrechnen. Wenn man die 476 Milliarden als Grundlage nimmt, sind 3% des BIP schon 26% des Haushalts.