Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Zweites Highlight ist bei 10:23, wo es um "verschwundene Daten" geht. Dabei geht es um die "elektronische Akte". Kontext zum Datenverlust gibt es hier. Money Quote:
Laut Klement schlug die Verkehrsverwaltung in der vergangenen Woche als erste Alarm: Datensätze seien nicht mehr auffindbar. Nachprüfungen hätten dann gezeigt, dass insgesamt vier Verwaltungen betroffen waren: neben der Verkehrsverwaltung auch die Innenverwaltung, die Senatskanzlei und das Bezirksamt Mitte. 800 bis 900 Daten seien verschwunden. Die Aufklärung des Falls laufe, so Klement. Um welche Daten es sich handelt, blieb zunächst unklar. Die Datenschutzbeauftragte sei bereits informiert, sagte Klement. Einen Datendiebstahl durch Hacker schloss sie aus.Und das, meine Damen und Herren, ist das Digitalisierungprojekt der Landesregierung. Da können in mehreren Behörden Datensätze verloren gehen, ohne dass es auffällt. Und dann weiß man nicht, was konkret verloren gegangen ist.
Aber gute Nachrichten: Ein Hackerangriff war es nicht!1!! Ich weiß ja nicht, für wie belastbar ich diese Beteuerung halten soll, ehrlich gesagt, wenn das von Leuten kommt, die nicht merken, wenn ihnen Datensätzen verloren gehen, bis sie jemand darauf anspricht.
Update: Der Auftrag ging via Materna an Ceyoniq, einer Tochterfirma von Kyocera. Mit anderen Worten: Die haben ihre Datenbank von einem Druckerhersteller gekauft. Na kein Wunder, dass da Daten verloren gehen! "Haben Sie das nicht ausgedruckt vorher?!"