Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Ja OK und wie ist das mit den anderen Wahllokalen? Nun, das war nicht für ein Wahllokal, sondern für die ganze Gegend.
Ja, äh, wie, wieviele wohnen denn da? Für unter 40000 Menschen baut da ja wohl keiner ein Atomkraftwerk hin?
Laut Text wohnen da 1,7 Millionen Menschen. Man muss da ein bisschen vorsichtig sein, denn das ist sowohl der Name einer Stadt als auch einer Gegend. Die Stadt hatte 2017 700.000 Einwohner. 1,7 Millionen für die Gegend kann also gut hinkommen.
Wir reden hier also von einer Wahlbeteiligung im unteren einstelligen Prozentbereich.
Auf der einen Seite ist die Aussagekraft eines Referendums bei 3% Beteiligung natürlich Null. Auf der anderen Seite stellt sich die Frage, wieso die das so veröffentlichen würden, wenn das die ganze Geschichte so schlecht aussehen lässt. Und wieso unsere Medien behauptet haben, Russland habe behauptet, die Wahlbeteiligung sei bei 97% gelegen. Dieses amtliche Endergebnis auf dem Bild kommt ja von Russland. Haben die gleichzeitig hohe und niedrige Wahlbeteiligung behauptet?
In Deutschland gibt es ja das Instrument des Volksbegehrens, das hat auch eine Mindestmenge an Stimmen, die nötig sind, und dann ist das noch nicht mal bindend sondern das Parlament kann das immer noch einfach verwerfen. Bei Bundestagswahlen haben wir allerdings auch keine Mindestwahlbeteiligung, wir tun in den Grafiken sogar absichtlich so, als gäbe es gar keine Nichtwähler, und zeigen nur die gültigen Stimmen. Da sind wir also diesen Referenden unkomfortabel nahe und sollten vielleicht auch mal eine Mindestquote einführen, sonst ist die Wahl ungültig.
Der Typ, der das getweetet hat, hat eine Wikipediaseite, allerdings in der Вікіпедія. Kann man aber maschinell übersetzen. Der kommt aus der Gegend und ist Journalist, musste aber vor dem Krieg fliehen.
Update: Ah ich habe ein Beispiel für die russischen Behauptungen zur Wahlbeteiligung gefunden. Da geht es um Kherson und sie behaupten 87% Zustimmung bei 497,051 abgegebenen Stimmen.
Kann hier jemand den Text auf dem Bildschirmfoto übersetzen? Ist das wirklich für die ganze Region oder doch bloß ein Wahllokal?
Update: Oh wow! Stellt sich raus: Wenn man den Tweet mit dem Foto in Chrome öffnet, und dann auf das Foto rechtsklickt, dann kann man Google Lens klicken und dann holt der nicht nur den Text aus dem Foto raus, sondern bietet auch eine Maschinenübersetzung an. Das ist ja mal Scifi, ey! In der Tat steht in der Übersetzung: Referendung für die Saporischschja-Region. Heilige Scheiße!
Update: Ah, in den Klammern steht der Hinweis, dass es sich um Wahllokale auf dem Gebiet der russischen Föderation handelt. Also der jetzigen russischen Föderation. Flüchtlingslager vielleicht?