Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
MS-Teams und Skype4Business weisen einen seit geraumer Zeit mit einem Popup darauf hin, wenn man spricht während Mute eingeschaltet ist.Interessanterweise kommt das Popup nicht, wenn man einfach im Hintergrund Musik aufdreht, die werten da also mehr als bloß den Pegel aus und aus Anwendersicht ist die Funktion erstaunlich zuverlässig.
Teams bietet außerdem server-based automatic transcription an, und Moderatoren können anderer Leute Mikro in der Konferenz remote an- und ausschalten (ja, beides, in beliebiger Reihenfolge!).
Keine Ahnung ob das lokal geschaltet wird oder auch zentral, aber allein aus Effizienzgründen würde ich mal davon ausgehen, dass sie auch für die Mute-Notification die server-based Transcription engine nutzen, die eh schon da ist, also ginge der audiostream auch immer mit raus.
Anzunehmen, dass man nicht gehört wird, weil die Leitung gerade nicht bidirektional end-to-end durchgeschaltet ist, ist übrigens schon lange ein Trugschluss!
Ich habe gerade keine Onlinereferenz parat, aber ich erinnere mich, dass es schon in den 90ern Auswertungen darüber gab, was Leute so erzählen, während sie am Telefon in Warteschleifen hängen. Ich hab damals bei Springer gearbeitet, und Anrufern zur Überbrückung von Wartezeiten bei Rückfragen "Musik auf die Ohren zu geben", während wir sie weiter hören konnten, war eine gern genutzte Standardfunktion der Callcenter-Anlage. Andere Technologie, selbes Prinzip.