Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Ich kann dir als Pharmaziestudent sagen, dass bereits heute JEDES MEDIKAMENT (!!!) von KI in gewissem Maße gemacht wird.Hier noch ein Einsender, der in eine ähnliche Bresche schlägt:"Drug Design" bzw. die Suche nach Wirkstoffen funktioniert nämlich folgendermaßen:
Zunächst sucht man den Liganden, der an den gewünschten Rezeptor bindet. Da es unglaublich viele Moleküle gibt, muss zunächst am Computer vorausgewählt werden. Diese Programme werden von Bioinformatikern geschrieben, die ausschließlich KI benutzen. Woher ich das weiß? 90% der Programme sind zwar closed source (gehören der Pharmaindustrie), aber die, die es an der Uni gibt, nutzen neuronale Netze (http://www.mrupp.info/publications.html). Erst nachdem es die ersten "hits" gibt bzw. man eine Leitstruktur ausgesucht hat, wird mit rationaleren Methoden weitergearbeitet (z.b. unser Programm). Dies ist aber eigentlich auch nicht so toll, weil z.B. QSAR davon ausgeht, dass wenn wir gleiche Molekülteile haben, diese stets ähnliche Wirkung haben. Dies führt zum "QSAR paradox", das den Sachverhalt beschreibt, dass die Grundannahme nicht stimmt (Contergan! Nein! Doch! Oh!).
Ich denke, dass es hier eine große Marktlücke gibt. Die guten Chemiker, die auch Ahnung von Quantenmechanik haben, arbeiten an Programmen, die kleine Moleküle sehr gut beschreiben/ Eigenschaften vorhersagen.
Die "schlechteren" arbeiten u.a. bei uns in der Synthese und konkurrieren leicht mit den Pharmazeuten.
Die Biophysiker beschäftigen sich mit spektroskopischen Methoden von Biomolekülen. Dies erfolgt rational und es werden auch Fortschritte erzielt.
Die Bioinformatiker sind die einzigen, die sich mit Computermodellen von Proteinen usw. befassen, greifen aber fast ausschließlich auf machine learning zurück. Ich kenne nur eine Ausnahme: http://www.merzgroup.org/
a couple of thoughts of mine about Google's KI: you did mention neural networks and related things. In medicinal chemistry people have been classifying chemical compounds for 30 years (!) using neural networks. It works extremely well - this one is toxic, that one isn't, this is a Glycoprotein P substrate, that one is not - even in prospective studies. It's impossible to derive any rules from all of these studies but my thought has always been: if it were simple they wouldn't have to resort to neural networks.You also mentioned healthcare. People are slowly waking up to the realities of systems biology. It really isn't that there are metabolic cycles or feedback loops, biologial reality doesn't look like this at all. What really happens is that there are all sorts of interacting networks of things, some of which may compensate for others. This is how evolution works, after all, though gene duplication and repurposing of enzymes. The whole fabric is already impossible to understand for any human and cannot be turned into a simple model. Hence the very expensive realities of pharmaceutical R&D. There was no reason to expect that COX-2 inhibitors would put those that take it at risk of heart disease, but it is a fact that they do. No idea why.
Dann gab es noch einen schönen Kommentar aus der Sci-Fi-Ecke:Du sagst im Grunde, dass der Mensch die höchste Intelligenz auf diesem Planeten war und ist, und folgerst, dass er es selbstverständlich auch bleiben sollte. Wir Menschen verwenden einen Gutteil unserer Ressourcen darauf uns zu reproduzieren und das beste aus unserem Nachwuchs zu machen. Wenn wir nun plötzlich in der Lage sind ein System zu erschaffen, das uns intellektuell überflügelt, dann sollten wir vielleicht aufhören uns zu reproduzieren und unsere Ressourcen in die Entwicklung dieses "besseren" Systems stecken. Für mich klingt das nach dem logisch nächsten Schritt in der Evolution. Das Thema ist nur hochgradig angstbesetzt.und weiter (war eine sehr lange Zuschrift, ich gebe daher aus Platzgründen nur Teile wieder):
In der KI-Forschung ist die Frage der Vorhersagbarkeit solcher Systeme (beider Varianten) natürlich schon ausgiebigst diskutiert worden. Das Ergebnis ist ein interessantes Paper namens "Structural Risk Minimization", das besagt: Je mehr (Lern)Kapazität ein Modell hat, desto höher ist das Risiko, dass es "was falsches" lernt, also einen Generalisierungsfehler macht. Und umgekehrt: Je mehr "widersprüchliche" Daten von einem lernenden System korrekt gelernt werden können sollen, desto höher ist die benötigte Kapazität.Dann kam noch dieser Link rein (es geht um genetische Algorithmen im Chipdesign, Ctrl-F baffling für den spannenden Teil)Für diese Kapazität gibt es auch ein Maß, und zwar die sog. VC-Dimension. Die VC-Dimension ist genau die maximale Anzahl an Datenpunkte, für ein Lerner - unabhängig von der Färbung der Datenpunkte - ein Modell (Programm) ausspuckt, das diese Punkte korrekt klassifiziert.
Zurück übertragen auf deine Frage mit der KI-basierten Softwareentwicklung: Da von einer KI derzeit nur Programme entwickelt werden können, die auf endlichen Eingabedaten funktionieren, kann man die so entwickelten Programme auch leicht daraufhin überprüfen, ob sie die Eingabedaten korrekt wiedergeben. Man enthält der KI einfach einen Teil der Eingabedaten vor und prüft anhand derer das resultierende Programm. Wenn die Fehlerquote signifikant über der gemäß VC-Dimension zu erwartenden Fehlerrate liegt, ist das Programm falsch. Und das war's dann auch schon.
Der Ansatz, dass ein Mensch ein von einer KI entwickeltes Programm "semantisch" überprüft, ist nur insoweit zielführend, wie die von der KI entwickelten Programme überhaupt Semantik verarbeiten. Und wenn sie das tun, sind die Ableitungen der Regeln, die diese Programme vornehmen (wie in Prolog) für einen Menschen auch wieder nachvollziehbar.
Und zuletzt weisen einige Einsender darauf hin, dass AlphaGo mitnichten einfach ein neuronales Netz ist, sondern schon auch "normale" Monte-Carlo-Baumsuche verwendet, aber halt unterstützt mit neuronalen Netzen. Einer kommentiert noch:
Ich stelle mir den menschlichen Go-Spieler wie einen Ingenieur vor, der ohne Hilfsmittel arbeitet. Die Google-KI ist dagegen ein Ingenieur, der einen Rechenschieber oder einen Taschenrechner (ein an sich nicht intelligentes, aber schnell und präzise arbeitendes Hilfsmittel) direkt ins Gehirn implantiert hat.Ein Einsender hat mir noch Mut zuzusprechen versucht, indem er Parallelen zur Mechanik zieht.Ein Beispiel ist Zug 108 der ersten Partie gegen Lee Sedol: Dieser Zug ist vielleicht keiner der besonders „komischen Züge“, aber ein menschlicher Spieler hätte diesen Zug niemals gemacht, denn er ist aus seiner Perspektive riskant. Die möglichen Konsequenzen sind komplex und vielfältig, und es ist schwierig abzuschätzen, ob wirklich alle sich ergebenden Varianten für den Spieler von Vorteil sind. Die Google-KI hingegen wirft ihren Monte-Carlo-Taschenrechner an und kann mit hinreichender Sicherheit feststellen, dass dieser Zug eben kein Fehler ist. Auf diese Weise verbindet AlphaGo die „Intuition“ seiner neuronalen Netze mit mehr oder weniger klassischer Vorausberechnung der Züge.
Der „Fehler“ des Menschen, weshalb er verliert, ist also so gesehen, auf die „riskant“ aussehenden, aber in Wahrheit sicheren Züge verzichten zu müssen und statt dessen die offensichtlich sicheren, aber nicht ganz so guten Züge zu spielen.
Früher hat man mechanische Bauteile -z.B. Schubstangen oder Pleuel- nach Erfahrung ausgelegt. Später kam ein mathematisches Modell zur Beschreibung der Bauteile (Eulersche Knickfälle). Noch sehr viel später hat man dann das Modell nach innen gelegt (kleine Gitterzellen FEM) und mit den Ergebnissen daraus das äussere Modell daran angepasst.und zur Frage der Debugbarkeit meint er, das ginge bei Mechanik ja auch nicht. Da kann man das Teil nur anders auslegen und neu bauen.Wir können immer noch nicht sagen, warum dieses eine Pleuel genau an dieser Stelle geknickt/gebrochen ist. Wir können nur sagen, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit an dieser Stelle wegen diesem Lunker, dieser Kerbwirkung, dieser Resonanz versagt hat (insbesondere bei Resonanzen bin ich mir sicher, dass das nur ca 1/5 der Ingenieure versteht, bei Torsionsresonanzen nochmal die Hälfte weniger).
Wir können es beschreiben, und seit einiger Zeit so gut, dass es fast keine weiteren Forschungsgelder mehr für Mechanik gibt, weil nichts grundlegend neueres erwartet wird.