Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Also habe ich mal ein bisschen rumgetestet und probierte auch einige Download-Geschwindigkeits-Tests aus. Einer davon war schlicht ein wget einer 100 MB-Datei.
Die URL davon beinhaltete "/Speedtest/".
Während ich die Datei zog, sprang die Downloadrate von dem parallel dahinschnarchenden Download von 300 KB/sec auf 1,2 MB/sec hoch. Sobald der wget mit der Speedtest-URL fertig war oder ich ihn abbrach, bremste sich auch der andere Download wieder in den Keller.
Für mich sieht das aus, als sei Stand der Technik bei ISPs, dass sie Speedtests in ihrer Infrastruktur erkennen, und dann den jeweiligen User "freischalten" bzw in einem Shared Medium höher priorisieren, solange der Speedtest läuft. Kapitalistisch gesehen ist das natürlich eine smarte Idee. Aber ich komme mir trotzdem verarscht vor jetzt. :-)
Update: Die offensichtliche Idee ist natürlich an der Stelle, einen Speedtest-Download mit Rate Limiting laufen zu lassen. Das ist nur partiell erfolgreich. Wenn man den Speedtest mit 10 KB/sec macht, hat das keine Auswirkungen. Bei 100 KB/sec verdoppelt sich immerhin der Durchsatz bei dem anderen Download, aber ist immer noch weit unter Par.
Oh und die Vermutung, dass das nicht nur ein Hack von Kabel Deutschland ist, hat sich auch bestätigt.
Update: Bei KabelBW konnte ein Leser ähnliches Verhalten nachstellen.