Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Die Bandbreite wird vollständig ignoriert. Vom Radio, Fernsehen und den Printmedien. In Deutschland gibt man solchen Leuten kein Forum.Und dann besuchen sie das Sturmgeschütz der Demokratie, Spiegel Online. Das Magazin, das "an vorderster Front gegen Verschwörungstheorien kämpft". Dort befragen sie Rüdiger Ditz, den Chefredakteur von Spiegel Online. Den fragen sie, ob in Deutschland der "alternative Journalismus" weniger eine Chance hat, sich zu entwickeln. Und der, was sagt der dann?
Dann kommt eben dazu, dass glaube ich dieses Grundvertrauen in einen unabhängigen Journalismus in Deutschland sehr tief verwurzelt ist. Und das gilt eben nicht nur für die großen Marken, sondern auch für die Regionalblätter, die wirklich ein großes Vertrauen genießen, diese Medienmarken. Man braucht also in Anführungszeichen gar nicht diese Blogosphäre so unbedingt.Daraufhin gibt es dann eine Breitseite gegen die fiesen Blogs, die diese ganzen fiesen Verschwörungstheorien verbreiten. In Deutschland gäbe es nur 300.000, in Frankreich hingegen 2 Millionen!1!!
Der Grund, müsst ihr wissen, wieso wir das nicht so brauchen, ist, weil bei uns die Bürger an den professionellen Medien mitarbeiten können!1!! *göbel*
Kann man also in Zukunft mit partizipativem Journalismus die Verbreitung von falschen Informationen eindämmen?Da kommt mir doch das Mittagessen hoch! Und nicht nur das von heute.