Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Aber jetzt gibt es zumindest einen humoristischen Höhepunkt, den Heise zu berichten hat:
Dem gemeinsam vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Verband der deutschen Internetwirtschaft (eco) entwickelten Konzept zufolge hätten Internetzugangsanbieter (ISPs) längst die technische Möglichkeit, vireninfizierte Rechner bei ihren Kunden durch Analyse des Netzwerkverkehrs auszumachen.Aha. Soso. Weil die … IRC machen, ja? Und dann lange auf Kanälen rumhängen, ohne etwas zu tippen? Moderne Botnetze können noch ganz andere Protokolle für ihr Command&Control benutzen, von HTTP über XMPP bis BitTorrent. Das will ich sehen, wie die ein noch nicht reverse engineeretes Botnet am Traffic erkennen. Oder generell, wie sie datenschutzkonform bei ISPs Jabber oder IRC mitloggen wollen, um ein Botnet zu erkennen.
Update: Wenn man da aus der anderen Richtung drüber nachdenkt, ergibt das plötzlich doch einen Sinn. "Ihr Internetzugang ist gesperrt worden, weil Sie einen Virus haben. Lassen Sie mal [diese Software] laufen, um den Virus zu entfernen". Einen besseren Installationsvektor für den Bundestrojaner gibt es doch gar nicht!