Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Vielleicht lieber nicht ins Land lassen, den Typen?
Ach komm, die 15 Tornados in Arkansas an einem Tag… Walk it off!
Wenn es gut läuft, wird sich direkt rausstellen, dass Autismus DOCH von Impfungen kommt!1!!
Update: Letzte Woche verkündete RFK, Autisten würden nie arbeiten, Steuern zahlen oder Baseball spielen. Heute macht er Listen von ihnen. Hoffentlich geht das nicht in die Richtung, nach der es sich gerade anfühlt.
Update: US FDA suspends milk quality tests amid workforce cuts.
Mexiko hat eine Reisewarnung für Texas erlassen, wegen des Masernausbruchs dort.
Wenn Trump noch ein paar Wochen weiter regiert, und in Texas die fetten Zombiehorden rummarodieren, baut Mexiko bestimmt auch noch eine Mauer und zahlt dafür! (Danke, Bernd)
Nun, hier ist die Antwort:
In unseren Schulen fallen jeden Tag 2-3 Terabyte an Daten an, die wir nicht ausreichend nutzen. Wir warten dann lieber auf den nächsten PISA Schock.Yeah! Immer fett anbohren, die Kinder. Die können sich noch nicht wehren, und ihre Eltern haben wir ja auch schon schön bildungsfern gehalten.
Es gibt ja diesen tollen Spruch: Sprach der König zum Bischof: „Halt Du sie dumm, ich halt sie arm.“
Nur dass das heute in Personalunion beides der Staat macht.
Der Erfolg liegt auf der Hand! Brawndo. It's got electrolytes. (Danke, Markus)
Nein. Die machen erst gar keine Ausschreibung. (Danke, Tibor)
Ich hatte vor ein paar Tagen die Gelegenheit, jemanden der mit seiner Firma Confidential Computing im KI-Kontext entwickelt, weltweit vertreibt und auch bereits einsetzt, zu fragen : habts ihr da neue Angriffsvektoren entdeckt, wie macht ihr Security-Analysen, etc.Nee, das ist genau meine Erwartungshaltung. Diese ganze Security-Branche ist so. Probleme werden kleingeredet ("kann man eh nichts machen", "wir sind da von Microsoft abhängig", "100% geht eh nicht"), Angreifer werden großgeredet ("APT", "enorme kriminelle Energie"), Chancen werden herbeihalluziniert ("damit können Sie Angreifer entdecken!!1!", "damit können Sie Geld sparen!1!!") und nie tatsächlich geliefert, und dann kokst sich der Händler eine neue Luxusjacht zusammen und macht keinen Support außer man zahlt nochmal in Nasenblut für einen fetten Supportvertrag. Wenn die Security-Probleme im angeblichen Security-Produkt zu krass werden, drückt man den Kunden Bullshittheater wie MFA auf, von dem man weiß, dass das eh keiner umsetzt, und behauptet einfach, das Opfer war Schuld.Antwort:
- wir verlassen uns auf die anderen (Netzwerksicherheit,..)
- „.. bei machine learning ging es tatsächlich nie um Sicherheit, hmm..“
Das wars.
Schon geil für eine bleeding edge Confidential Computing Company.
Das klingt jetzt alles wie der irre Rant von irgendeinem Alkoholiker, insofern glaubt nicht mir, glaubt Kevin Beaumont. Er hat völlig Recht. So sieht das da draußen aus in der Praxis.
Sehr geil auch an der Stelle dieser Artikel von 2017 über einen Vortrag eines GCHQ-Schlipsträgers, der den Scheiß auch nicht mehr aushält. Der erzählt im Wesentlichen dasselbe wie ich da oben und hängt dann dieses Money Quote an:
He pointed out that a UK telco had recently been taken offline using a SQL injection flaw that was older than the hacker alleged to have used it. That’s not advanced by any stretch of the imagination, he said.
HARR HARR HARRGenau so sieht es aus. Niemand wird über komplizierte 0days gepwnt. Wieso würde sich der Angreifer so einen Aufwand machen, wenn er auch über hartkodierte Passwörter für Admin-Backdoor-Accounts reinkommen (winke winke, Cisco).
Dass jetzt also ausgerechnet in der Cloud die heilige Mutter Gottes in Sachen Security ausbricht, wo man als neugieriger Kunde es am wenigstens sehen oder messen kann, das war schon immer offensichtlicher Bullshit. Schade, dass das nie jemanden abhält.
Hey wisst ihr was? Wenn ihr Geld zu verbrennen habt, gebt es doch einfach mir!1!!
Das Waffensystem besteht aus einem etwa 50 Jahre alten M240-Maschinengewehr, das von einer durch Künstliche Intelligenz (KI) gesteuerten Lafette aus anfliegende Drohnen automatisiert anvisieren und bekämpfen kann.Die Idee (und das ist glaube ich ein Novum) ist so beschissen, dass selbst das US-Militär sich denkt: Hey, lieber nochmal ein bisschen abwarten.
Zunächst will das US-Verteidigungsministerium Bullfrog aber nicht vollständig autonom betreiben.Das muss man erstmal hinkriegen.
Da fällt mir dieser Thread ein…Mit anderen Worten: An der Korruption von Politik und Justiz ist die Automobilindustrie schuld. Hey, macht deren Schuldmaß auch nicht mehr fett, nachdem sie an der Zerstörung der Biosphäre Schuld sind.Was mir dabei besonders gefällt: „Ausgeleierte“ Schlüssel passen praktisch überall. Offensichtlich haben die Autobauer daran gedacht, dass die Leute ja 20 Jahre lang mit ihrem Schlüssel in ihr Auto reinwollen, und dafür gesorgt, dass aus den Schlüsseln durch Verschleiß am Ende ein Dietrich wird, weil der Failure-Mode, den der Hersteller vermeiden will, nicht etwa Diebstahl ist (da verkauft man ein neues Fahrzeug!), sondern das Austauschen des Schließzylinders.
Das ist nur ein Thread über ganz stinknormale mechanische Schlüssel, mit den elektronischen will ich gar nicht anfangen. Oder doch? Weil's Spaß macht, und VW hat bei der ersten Entdeckung dieser Gruppe auch völlig „richtig“ reagiert: Sie haben erst mal die Finder der Schwachstelle verklagt, und dadurch die Veröffentlichung um 2 Jahre verzögert. Man sieht daran, dass Richter in solchen Fällen auf der Seite der Autohersteller stehen, und nicht etwa sich Sorgen um ihre Karre machen. Das hat die Sicherheitsexperten immerhin nicht davon abgehalten, praktisch das komplette digitale Schlüsselsystem vieler Hersteller (nicht nur VW) auszuhebeln.
Wisst ihr, wer das jetzt auch sagt? Sophos.
For years, it's been an inconvenient truth within the cybersecurity industry that the network security devices sold to protect customers from spies and cybercriminals are, themselves, often the machines those intruders hack to gain access to their targets. Again and again, vulnerabilities in “perimeter” devices like firewalls and VPN appliances have become footholds for sophisticated hackers trying to break into the very systems those appliances were designed to safeguard.
Ach. Ach was. Wartet, das war noch nicht Sophos. Das war die Einleitung von Wired.Wieso sagen die Leute das eigentlich immer erst, wenn es nicht mehr zu leugnen ist?
Sophos versucht es natürlich anders zu spinnen. Sie sind hier die glorreichen Helden, die gegen die verruchten fiesen Chinesen "zurückhacken". Da werden sich aber die üblichen Kompetenzgranaten in Deutschland freuen, die meinen Vortrag dazu noch nicht gesehen haben.
The company went as far as discreetly installing its own “implants” on the Chinese hackers' Sophos devices to monitor and preempt their attempts at exploiting its firewalls.
Das ist selbstverständlich illegal, und zwar sowohl unter chinesischen wie auch unter britischem oder EU-Recht. Sophos gibt hier also unumwunden Straftaten zu. Das könnt ihr ja mal mit eurer Einkaufsabteilung besprechen, wenn die bei Sophos eingekauft haben.Aber mal abgesehen davon. Was fand Sophos denn da?
In the process, Sophos analysts identified a series of hacking campaigns that had started with indiscriminate mass exploitation of its products but eventually became more stealthy and targeted, hitting nuclear energy suppliers and regulators, military targets including a military hospital, telecoms, government and intelligence agencies, and the airport of one national capital. While most of the targets—which Sophos declined to identify in greater detail—were in South and Southeast Asia, a smaller number were in Europe, the Middle East, and the United States.
Das ist schön ausweichend formuliert, daher lasst es mich noch mal betonen. Alle diese Organisationen wurden über Sophos-Pfusch-Produkte angegriffen. Wenn die auf mich gehört und kein Schlangenöl gekauft hätten, wären die Chinesen auf dem Weg nicht reingekommen.Sophos says it’s telling that story now [...] to break the cybersecurity industry's awkward silence around the larger issue of vulnerabilities in security appliances serving as entry points for hackers.
Absolut an der Zeit. Hätten sie auch 20 Jahre früher machen können. Am besten direkt auf ihre Produkte eine fette Warnung aufdrucken! Wer das hier kauft, öffnet den Chinesen eine Hintertür in sein Netz.Ist jetzt natürliche in bisschen ungerecht, so auf Sophos herumzuhauen. Die sind ja nur einer der Player, und der erste, der ein bisschen Anflüge von Ehrlichkeit zeigt in der Beziehung.
In just the past year, for instance, flaws in security products from other vendors including Ivanti, Fortinet, Cisco, and Palo Alto have all been exploited in mass hacking or targeted intrusion campaigns.
No shit.Bleibt mir nur eines zu sagen:
TOLD YOU SO. (via)
Das wäre schon ein hämisches Blogpost geworden. Klar, wenn du in der Krise steckst, dann tust du am besten, was die ein paar unerfahrene Milchbubis empfehlen. Du fragst am besten die, denen wir schon 40 Jahre lang glauben, und die ursächlich für die Krise verantwortlich sind, in der wir jetzt stecken.
Aber auf den Plakaten war auch eine URL drauf. insm.de/Weltspitze
Ist 404.
Ich habe das Gefühl, mehr muss ich gar nicht ausführen. Die haben schon selbst alles gesagt.
Update: Ich bloggte das gegen 12, um 14:00 haben sie den Redirect nachgepflegt. Nisch schlecht für eine Diesel!
Das ist aus mehreren Gründen bemerkenswert. Erstens sind die Geräte deutlich größer, da kann man also mehr Sprengstoff reintun. Zweitens sind die Akkus größer, das könnte also schon reichen, wenn man die zum Zünden bringt, ohne Sprengstoff.
Drittens kommen die von einer anderen Lieferkette. Da hat der Mossad dann also wahrscheinlich zwei Lieferketten gleichzeitig kompromittiert. Da wird jetzt einigen Militärstrategen im Westen massiv der Arsch auf Grundeis gehen.
Und viertens kannst du die nicht per GSM zünden sondern per Funk aus der Nähe (oder vielleicht per fettem Megawattsender aus Israel heraus?). Da hätte Israel dann also nicht nur zwei Supply Chains kompromittiert sondern auch zwei komplett verschiedene Zündverfahren eingesetzt.
Ich hab die Reuters-Meldung erst für eine Fehlübersetzung gehalten, weil die zwar oben von Funkgeräten sprachen aber dann im Fließtext von Pagern. Aber das berichten inzwischen auch mehrere andere Medien.
Meine Güte. Das hat zwar vielleicht nicht viele Kombattanten umgebracht, aber es war eine beeindruckende Machtdemonstration.
Update: Ein Mobilfunker schreibt mir gerade, dass man Funkgeräte auch aus einem Flugzeug bespielen könnte, das dafür sogar nicht mal den israelischen Luftraum verlassen müsste. Er meinte auch, dass es bloß ein paar Watt in dem Sender bräuchte.
Ich kam bis Stralsund, und dann war Ende. Erst hieß es: Strecke zu voll. Dann hieß es: Funkstörung. Jetzt heißt es: Das Stellwerk in Stralsund ist komplett ausgefallen, keine Ahnung wann es weitergeht, Ersatzverkehr haben wir noch keinen.
Update: Am Bahnhof fand ich dann noch diesen informativen Aushang. Weia.
Es ging dann so weiter, dass nach einer Stunde warten die erwartete Weiterfahrtzeit nochmal um eine Stunde vorwärts rutschte. Ich hab dann einen Bus genommen. Der fuhr über eine Stunde mit mir über die Dörfer (mit ein bisschen umsteigen) und am Ende konnte ich dann doch in einen Zug mit Umsteigen in Lietzow nach Sassnitz fahren, und von da mit dem Bus zum Kreidefelsen. Leider hatte ich dann nicht mehr die Zeit, noch am Hafen den Leuchtturm oder die fette Fußgängerbrücke mitzunehmen, denn ich wollte um Sieben wieder in Stralsund sein. Daraus wurde dann nichts. Der Zug fuhr zwar pünktlich ab, aber dann kam eine Durchsage, dass bei Stralsund eine Lok entgleist sein (was ist denn da los heute!?). Die sei zwar schon wieder weggeräumt worden, aber der nächste Zug von der Insel runter kommt erst um Acht in Stralsund an.
Bei der Gelegenheit mal ein großes Hob an die ODEG. Die Züge sind sauber und soweit es in deren Verantwortung liegt pünktlich, das Personal ist freundlich, ich kann echt nichts schlechtes über die sagen. Hervorragende Regionalbahngesellschaft! Und wenn ich das sagen kann, nachdem ich drei Stunden in deren Zügen durch Rumwarten verloren habe, dann ist das was wert! :-)
Das hat der Vorstand neulich schon angekündigt, dass sie das erwägen, aber das hätte ja auch einmal dramatisch auf den Tisch klopfen sein können. Aber war wohl echt ernst gemeint. Das wird fette Streiks geben denke ich.
Stellt sich raus: Die waren letztes Jahr versehentlich geöffnet, wenn sie geschlossen hätten sein sollen, und ein paar Milliarden Liter Nordseewasser fluteten auf Amsterdam zu.
Aufgefallen ist das einem Mitarbeiter der Wasserbehörde, der alle Schleusen auf dem Weg zugemacht hat und so Amsterdams Innenstadt gerettet hat.
At 3:52 a.m. on November 2, the control system of the sluice gates in IJmuiden switched to manual operation, and all seven gates were left fully open. The cause of this glitch is still unknown, but it nearly caused a disaster because, from that moment on, seawater flowed freely into the North Sea Canal toward Amsterdam.
Der Skandal hier ist nicht, dass die Tore offen waren, sondern dass sie einen Techniker hinschicken mussten, der das wieder umschaltete.At the same time, a breakdown technician went to the sluice complex in IJmuiden. At 7:24 a.m., they managed to manually close the sluice gates in the IJmuiden lock.
Das ist ja mal heftig, finde ich. Eine Installation dieser Wichtigkeit und die betreiben die ... remote?!Nicht nur das: Man kann remote auf manual schalten, wenn gar keiner vor Ort ist, der irgendwas manual machen konnte!?
Die Behörden haben jetzt die Fernbedienung abgeschafft und der Komplex wird jetzt von vor Ort betrieben. Außerdem ist 24/7 jemand vor Ort, der sehen kann, wenn was schiefläuft, indem er aus dem Fenster guckt.
Wo kommt eigentlich diese bekloppte Idee her, dass etwas billiger wird, wenn man den Kontrollkanal über das Internet schleift?! Völlig besoffen, genau wie bei den IoT-Sprallos auch. Das ist höchstens so lange billiger, bis deine Innenstadt absäuft.
Der Grund, dass dort "aber, aber die Wälder!" gerufen wird ist natürlich wenn die Windräder an / auf den Äckern stehen macht der Nazibauer Kohle damit. Das hat auch das Land gemerkt und festgestellt, dass Nutzbaumarten im Staatsforst fällen billiger ist. Dazu kommt, dass Windräder am Besten auf Anhöhen / Kuppen stehen sollten. Für gewöhnlich sind die Äcker hier in den Tallagen dazwischen - lässt sich auch deutlich besser mit schwerem landwirtschaftlichem Gerät bearbeiten als Berg und wieder runter und wieder hoch. Also gleich 2 Gründe die Windräder in den Wald zu stellen.Obacht: Wir sind hier subtil von Hochspannungsleitungen zu Windrädern gewechselt :-)
Die "Erben" der früheren DDR LPGs (Bauern, Grundbesitzer, etc.) sind tonangebend in der Bevölkerung dort, nicht erst mit den Bauernprotesten. Die haben ganz eigene, krude, stammstischniveau Vorstellungen wie Politik zu laufen hat und vorwiegend in die eigene Tasche. Das siehst Du auch gut, wenn Du mal nicht nach Gera reinfährst - sondern in die Dörfchen dazwischen. Da sieht's nämlich aus wie frisch geleckt, durchsanierte Häuser und Scheunen und reihenweise 2x fette Ami-SUVs pro Haustür. Die bollern rußend und lärmend auch gerne mal durch die Städte.Alle Leserbriefe haken aber an einem weiteren Datenpunkt:
Landespolitik und Mittelvergabe in den 90ern nach der Wende unter der CDU. Richtig ist: fast die gesamte Kohle ist nach Erfurt und direkte Nachbarschaft gegangen.Weimar und Jena sind genauso abgesoffen wie Gera, Suhl, Nordhausen, Altenburg, Greiz, Schleiz. Das ignorieren die immer gerne. Weimars Rettung war das Kulturstadtjahr 1999 und die tonnenweise Kohle die da reingebraten wurde und anschließender Tourismusmagnet. Jena hat viel aus eigener Kraft gestemmt, hatte Glück mit dem Späth bei Jenoptik, Zeiss, Schott, Biotech und Uni, hat auch Schulden aufgenommen und beglichen.
Das Problem am Ende sind die Erfurter, die schön die Kohle bei sich vergraben haben. Erfurt ist aber auch nicht Thüringen, sondern Mainzer Erzbistum. Das ist ein Datenpunkt da sind sich (fast) alle Thüringer einig. Und maßgeblich verantwortlich für die ganze Lage, die Argumentation, das vorgeblich "abgehängt sein" ist die Politik der CDU vom 08.11.1990 bis 05.12.2014.
Da jetzt auf die Grünen oder die Roten zu schimpfen ist Augenwischerei aber passt zum Schema. Denn zumindest für die IT Wirtschaft im Thüringer Raum kann ich sagen: Ossi bescheisst Ossi. Der Wessi ist da ganz weit weg, der hat damit quasi gar nichts zu tun. Aber es kommt den Besserossis natürlich sehr gelegen auf den bösen Wessi zeigen zu können, statt sich outen zu müssen die eigenen Leute übers Ohr zu hauen (Niedriglöhne, krumme Deals, usw.).
Diese Besserossis wählen übrigens CDU.Bereits in den 90ern wollten die Dörfler gar nicht. Die hatten damals schon Hass auf die Städter. Ich bin dann und wann mal auf Einladung mal zu der einen oder anderen Dorf-Kirmes gefahren. Zwei Worte: nie wieder. Kaum haben die ein paar Fässer intus geht das Gepöbel los. Und das ist fast 1:1 derselbe Kram der auch heute noch wiedergekäut wird, die AfD hat da einfach fruchtbaren Boden für Hass und Schuldzuweisung gefunden. Insofern kann da keiner unschuldig tun - die AfD hat nur gemerkt, dass sie dort perfekt aufgehoben ist.
Update: Boah also dieses Foto macht mich gerade echt fertig. Hier nochmal in größer. Die Biden-Handler waren ja immerhin so schlau und haben ihm in der Öffentlichkeit immer eine fette Sonnenbrille aufgesetzt. Dann hast du nicht so gesehen, wie er mit hohlem Blick in die Ferne starrt, wenn sein Hirn Powersave-Modus fährt. Aber die Zensursula? Meine Fresse, die sieht ja NOCH viel älter als Biden aus. Auch dieser Körper- und Kopfhaltung erinnert an Zombiefilme. Meine Güte, hat die Frau keine Freunde, die ihr mal gut zureden könnten?! So langsam könnte das Sozialamt mal bei ihren Nachfahren vorstellig werden. So lässt man seine Großeltern doch nicht in der Öffentlichkeit verwahrlosen!?
Update: Oh wow jetzt hab ich hier lauter Leute in der Inbox, ich soll nicht über Zensursulas Äußerlichkeiten reden. Leute, seit es diese Blog gibt, kritisiere ich sie für ihre Politik. Hat nichts gebracht. Die ist immer nur noch höher befördert worden, wo sie noch inkompetenter war und noch mehr kaputtmachen konnte. Jetzt ist dank Joe Biden das Alter als Argument auf dem Tisch, also wende ich das an. Wie ich es vorher auch schon bei Männern angewendet habe. Keiner von euch hatte ein Problem damit, wenn ich Biden und Trump für ihr Alter kritisiert habe. Was seid ihr denn bitte alles für sexistische Monster?!
Den Bau zahlt der Steuerzahler, das Betriebsrisiko übernimmt der Steuerzahler, die Entsorgung übernimmt der Steuerzahler, den Profit trägt RWE raus, und den Rückbau soll dann auch wieder der Steuerzahler tragen.
Unfassbar, diese Selbstbedienungsmentalität.
Wikipedia zu dem Kraftwerk ist unfreiwillig lustig.
Der THTR wird zu den größten Fehlentwicklungen bei deutschen Projekten der vergangenen 55 Jahre gezählt.Überlegt mal, wen sie da alles ausstechen mussten, um in dem Feld überhaupt auf die Liste zu kommen!
Das war ein Kugelhaufenreaktor, der auch Thorium verfeuern konnte, also eigentlich eine supermoderne Geschichte, die auch heute noch von ewig verstrahlten Atomfreunden als unsere Rettung verkauft wird.
Das Konzept kam vom Kernforschungszentrum Jülich, die damit ja auch eine fette Bauchlandung hingelegt haben.
PFAS ist eine Abkürzung für per- und polyfluorierte Chemikalien. Diese Stoffgruppe umfasst nach letzten Schätzungen mehr als 10.000 verschiedene Stoffe. PFAS kommen nicht natürlich vor und werden erst seit den späten 1940ern hergestellt und eingesetzt. Chemisch gesehen bestehen die organischen Verbindungen aus Kohlenstoffketten verschiedener Längen, bei denen die Wasserstoffatome vollständig (perfluoriert) oder teilweise (polyfluoriert) durch Fluoratome ersetzt sind. Am häufigsten werden perfluorierte Carbon- und Sulfonsäuren sowie deren Vorläuferverbindungen verwendet. Als Vorläuferverbindungen werden Stoffe bezeichnet, die zu diesen persistenten perfluorierten Stoffen abgebaut werden können.Stabile Verbindungen heißt in diesem Fall, dass das in der Natur nicht abgebaut wird. Das Zeug kommt in der Natur nicht vor, und jedes Molekül davon, das wir Menschen produziert haben, akkumuliert sich jetzt in der Nahrungskette. Ist das gefährlich? Immer mehr Wissenschaftler haben Sorgen geäußert.
Leider ist das sehr attraktiv für die Industrie, denn damit behandelte Oberflächen sind wasser-, fett- und schmutzabweisend, weshalb man das unter anderem in Kosmetika, Geschirr und Textilien findet. Und ... in Feuerlöschmitteln.
Und damit kommen wir zu dem eigentlich Punkt, den ich hier bloggen wollte:
the International Association of Firefighters (IAFF) estimates cancer from turnout gear accounted for 66% of firefighter deaths from 2002 to 2019.
Wait what?! Turnout gear ist die Schutzkleidugn der Feuerwehrleute, die sie bei Außeneinsätzen tragen.Das ist ja wohl einer der gefährlichsten Job auf dem Planeten, und trotzdem ist die häufigste Todesursache nicht "von einem Balken erschlagen" oder Rauchvergiftung sondern die Chemikalien in der Schutzkleidung?!
Das erschüttert mich gerade ziemlich, dass das Zeug dermaßen brandgefährlich ist.
Der Guardian erklärt auch noch:
They are called “forever chemicals” because they do not naturally break down. They can accumulate in humans and the environment, and are linked to cancer, kidney disease, liver problems, immune disorders, birth defects and other serious health problems.
Ja wenn es weiter nichts ist!
On June 5, 2024, SolarWinds disclosed CVE-2024-28995, a high-severity directory traversal vulnerability affecting their Serv-U file transfer server
Das sind Bugs aus den 1980er Jahren. Die waren damals schon peinlich.Ich bin ja in solchen Fällen immer erstaunt, dass Solarwinds überhaupt noch existiert, nachdem die schon einmal hopsgenommen und als Einfallstor bei ihren Kunden verwendet wurden.
Was muss eine Firma anstellen, damit ihr die aus eurer Zuliefererliste rausschmeißt und auch nie wieder reinlasst?!
Update: Hier ist noch so ein Fall. Viel deutlicher kann man "we are a criminal enterprise" doch gar nicht sagen, als dass es einen fetten Aktienverkauf gibt, bevor sie die Kunden informieren. Die liefern ihre Kunden und ihre Investoren ans Messer!
Das war aber SOWAS von an der Zeit, dass aus dieser Verbrecherindustrie mal jemand einen fetten Datenreichtum rausträgt. Da warte ich seit Jahrzehnten drauf!
There is a small silver lining, according to the VX team: "The database DOES NOT contain information from individuals who use data opt-out services. Every person who used some sort of data opt-out service was not present." So, we guess this is a good lesson in opting out.
Es gab da eine Besetzung der HU Berlin, von "Pro-palästinensischen Gruppen". Die haben da herumrandaliert und sind am Ende von der Polizei geräumt worden, und dann musste der Regierende Bürgermeister am Ende noch die Räumung durch die Polizei verteidigen.
Hier sind ein paar Impressionen. Zur Erinnerung: Das sind meine Steuergelder, die die Uni jetzt für Reparaturen ausgeben muss, und Berlin ist eh schon pleite. Das Geld wird jetzt halt anderswo gestrichen, z.B. bei Förderung für Flüchtlinge aus dem Gazastreifen.
Ich bin heute abend mit dem Bus gefahren, und da kam dann eine Durchsage, der Bus könne nicht weiterfahren, weil die Polizei vor uns abgesperrt hat wegen einer Demo. War auch eine Pali-Demo. Ich schätze mal 100 Leute, höchstens. In mehreren Schichten umzingelt von Polizei in Riot-Gear.
Ich fragte dann einen der Polizisten, ob das bei Pali-Demos üblich sei, dass da mehr Cops als Demonstranten vor Ort sind. Der meinte dann: Was soll ich Ihnen sagen, man hat mir gesagt, ich soll mich dazu nicht äußern.
Keine weiteren Fragen. Meine Steuergelder bei der Arbeit.
Ich persönlich wäre dafür, Pro-Pali-Demonstranten mit einem Päckchen Hilfsgüter per Boot in den Gazastreifen zu befördern. Da können sie dann vor Ort sicherstellen, dass die Hilfsgüter auch ankommen. Das wäre sinnvoller angelegtes Geld als hier sinnlose Polizeihundertschaften vorzuhalten und bei Sommerhitze in ihren fetten Schutzanzügen einen Hitzschlag kriegen zu lassen, oder als die HU zu renovieren.
Was mich ja besonders schockiert hat: Die TU-Präsidentin hat sich auch geäußert. Sie meinte, der Polizeieinsatz sei ein nicht zu duldender Eingriff in die Hochschulautonomie. Ich deute das so, dass die TU auch gerne mal wieder eine Renovierung haben möchte.
Die sind alle so verstrahlt, das ist unfassbar.
Ich persönlich verstehe auch nicht, wieso die Palästinenser glauben, einen Waffenstillstand fordern zu können. Ich habe die 30 Jahre lang verteidigt. Jetzt nicht mehr. Das letzte Mal, als die einen Waffenstillstand hatten, haben sie Raketen gebaut und nach Israel geschossen. Und dann haben sie Kinder entführt und ermordet.
Mehr muss ich nicht hören. Wenn du Kinder entführst und ermordest, dann werde ich nicht im Weg stehen, wenn Israel dich in einen Parkplatz umwandelt.
Ihr könnt ja mal zu googeln versuchen, was die Konditionen des Waffenstillstands sind, der gerade verhandelt wird. Ihr werdet erstaunt sein, wie viele andere Waffenstillstände und Konditionen ihr findet. Das läuft jedes Mal gleich ab. Israel sagt mehr als deutlich an, was die Grenzen sind. Palästina verletzt sie. Israel warnt noch mal kurz und kloppt dann wie angekündigt drauf. Palästina inszeniert sich als verfolgte Opfer.
Wieso lässt der dämliche Westen das immer wieder mit sich machen? Wir graben denen Brunnen und legen Wasserrohre und die bauen aus den Rohren Raketen und beschießen damit Israel. Von mir aus kriegen die keine humanitäre Hilfe mehr von der EU. Können sie ja intern mit der Hamas klären dann.
Oh, und, wo wir gerade bei Hamas waren. Wenn die Gaza-Bewohner Hamas wählen und Hamas dann Untaten begeht, dann tragen die Gaza-Bewohner die Verantwortung. Wer denn bitte sonst? Wir sind ja auch verantwortlich für was die Ampel in unserem Namen macht! Deshalb machen wir ja so ein Theater um die Wahlen, weil wir danach verantwortlich sind!
Ja aber Fefe, im Gazastreifen sind lauter unschuldige Kinder, die noch gar nicht wählen dürfen! Den Einwand könnt ihr von mir aus gerne mit deren Eltern klären, wieso die ihre Schutzpflicht so krass verletzt haben. Ist bei uns übrigens auch so, dass die Kinder die Untaten der Eltern ausbaden, obwohl sie eigentlich unschuldig sind. Siehe Klimawandel.
Update: Ich war ja vor einer Weile in Israel, u.a. in Tel Aviv, und habe mich da mit einem Taxifahrer unterhalten. Der zeigte so aus dem Fenster und meinte: Hier war nichts, als Israel gegründet wurde. Da war ein bisschen Strand, der Rest ist neu. Stimmt so nicht ganz, aber fast. Tel Aviv wurde 1909 gegründet. Sein Punkt war aber: Die Juden waren alle mittellos, als die hier her kamen. Die haben hier diese Metropole hingebaut. Die hatten dieselben Voraussetzungen wie die Palästinenser. Bei denen könnte das jetzt genau so aussehen, wenn die Schulen und Häuser und Industrie bauen würden und nicht Raketen.
Aber auf der anderen Seite gibt Apple hier der EU einen weiteren fetten Sieg in die Hand, denn das schafft ja Spezialisten-Arbeitsplätze in der EU. :-)
Nene, pass uff, Atze. Wenn wir sagen, dass Recht und Gesetz eingehalten werden müssen, dann reden wir von DEN ANDEREN, nicht von uns!1!!
Mit sowas wie einem Dutzend Versuchen pro Sekunde. Genug, dass der sshd zu Bremsen anfing.
Ist das jetzt ein Versuch, die xz-Hintertür in der Wildbahn zu finden? Oder vielleicht richtet sich das auch nur gegen mich, meine Bekannten beobachten gerade kein erhöhtes Scanvolumen.
Lindner zeigte sich dennoch optimistisch: "Wenn es uns gelingt, in den Jahren bis 2028 unser Wirtschaftswachstum zu stärken und wenn wir auf zusätzliche kostenträchtige, gesetzlich verpflichtende Sozialausgaben verzichten, dann schaffen wir es, das Zwei-Prozent-Ziel einzuhalten", sagte er.Die FDP tut genau das, was ihre Wähler wollen. Sie hat keine Ahnung und keinen Plan und setzt dann einfach Prämissen wie "Pass uff, Atze, wir nehmen einfach einen fetten Wirtschaftswachstum an und verplanen jetzt schon die in diesem Szenario eintretenden Steuermehreinnahmen".
Nicht vergessen: Das ist die Partei, die anderen vorwirft, keine Ahnung von Wirtschaft zu haben.
Fassen wir also zusammen: 2%-Ziel für die Nato: 👍. 2°-Ziel für den Planeten: 👎 (Danke, Andreas)
Eigentlich sollte es Anti-Bauernverband heißen. Weil genau das macht er. Im Prinzip besteht die Lobby des Bauernverbands darin, zu versuchen, für die ganz großen perfekte Bedingungen zu schaffen. Der Bauernverband hat 40 Jahre lang was von Konkurrenzfähigkeit gefaselt und die gegen die Milchquote lobbyiert. Kaum war diese weg, hat man nach Mindestpreise gerufen und Abnahmegarantien. Weil "die deutsche (und europäische) Landwirtschaft muss ja international konkurrenzfähig sein". Gleichzeitig jammert man rum, dass man ja nicht mit ukrainischen Getreide konkurrieren könne, weil da ja ganz andere Bedingungen gelten.Hmm. Vielleicht sollten die Bauern mal bei dem Weselsky anfragen, ob der an einem Zweitjob Interesse hätte.Anstatt sich also z.B. auf europäische Ebene für bessere und einheitliche Produktionsbedingungen einzusetzen (ob nun Milch, Fleisch, Getreide ist egal) und dann auf dieser Ebene zu konkurrieren und dies auch von Importen zu fordern (z.B. weniger Pestizideinsatz oder keine Anbindehaltung) lobbyiert man für möglichst niedrige Standards (bei quasi allem), um international konkurrieren zu können. Das führt dann dazu, dass man z.B. in Osteuropa Salami aus deutscher Produktion kauft (mit deutschen Schweinen). Oder Käse aus Italien, der áber aus deutscher Milch produziert wird (z.B. exportieren wir Milch, die z.B. aus Anbindehaltung kommt, nach Italien um dort dann Käse herzustellen), etc. Oder die berümhten Hähnchen, die nach China oder nach Afrika verschifft werden weil es bei uns zu viel gibt und die Deutschen nicht mehr alles vom Billig-Hähnchen fressen will.
Es ist so ein Bullshit. Gerade die kleinen und mittelständischen Bauern lassen sich seit Jahren vom Bauernverband verarschen. Wenn man dann mit ehemaligen Landwirten spricht, dann geben die das oft sogar noch zu.
Update: Die NZZ hat Statistiken zur Situation der Bauern im internationalen Vergleich. Deutschland liegt im Vergleich bei Subventionen und Preisstützen tatsächlich eher im hinteren Drittel.
Außerdem gibt es neben dem Bauernverband auch noch eine Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, die wohl weniger von Konzernen betrieben wird und mehr von tatsächlichen Bauern.
Update: Ein Leser empfiehlt diese NDR-Doku von 2019. Es gibt da noch eine Organisation namens Forum Moderne Landwirtschaft. Das scheint sowas zu sein wie die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Da sitzen die fetten Konzerne, und die wollen eine nachhaltige Transformation aufhalten, nicht befördern.
Heute so: Mysteriöse Atemwegserkrankung in China, WHO schaltet sich ein.
Ja äh Moment, so dringend war das nicht gemeint!1!!
Wisst ihr, was wir jetzt brauchen? Nochmal so eine richtig fette Covid-Pandemie. Am besten mehrjährig. Da waren die Klimaemissionen rückläufig.
SAP und Siemens (geht schon gut los, oder?) "bauen mit Factory-X einen Datenraum für die verarbeitende Industrie".
Und wisst ihr, was sie an der Stelle finden?
Dass sie dafür fette Subventionsmillionen kriegen sollten. Aber klar! Natürlich muss der Steuerzahler dafür aufkommen, was die Herrschaften die letzten Jahrzehnte systematisch verschlafen haben.
So bringen T-Systems und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) ihre Datenräume Living Labs und Umati zusammen.Oh, aber natürlich hängt auch T-Systems an der Zitze des Staates! Was dachtet ihr denn?
Aber jetzt der Teil, der die stabile Sitzgelegenheit brauchte.
Unter dem Motto Digitale Transformation in der Zeitenwende. Nachhaltig. Resilient. Zukunftsorientiert findet am 20. und 21. November 2023 der 16. Digitalgipfel der Bundesregierung in Jena statt.BINGO!!!
Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst sagte, Nachholbedarf gebe es "bei der Digitalisierung von Schulen oder der Verwaltung.Seid ihr auch so froh, dass wir die Bitkom haben? Sonst hätten wir möglicherweise gar nicht herausgefunden!
Wirtschaftsminister Robert Habeck betonte die Notwendigkeit, die technologische und digitale Souveränität auszubauen, die Datenökonomie, insbesondere im Kontext Künstlicher Intelligenz, sicher und nutzstiftend zu gestalten und Digitalisierung mit Nachhaltigkeit zu verzahnen. Man wolle vertrauenswürdige KI made in Europe schaffen.When I think Nachhaltigkeit, I think "KI"!!1! Ansonsten hat mein Hirn schon bei Datenökonomie abgeschaltet. Solange der Habeck glaubt, die Industrie sollte mit unseren Daten handeln dürfen, ist er auf dem Holzweg. (Danke, Ulrich)
Wenn ja: Habt ihr alle Lack gesoffen? Sind bei den ganzen Firmen gar keine Erwachsenen mehr im Raum oder was ist da los?
Wenn ihr eure Credentials oder anderen Geheimnisse einem Third-Party-Dienst gebt, sind es nicht mehr eure Geheimnisse. Das ist ja nun echt keine Raketenchirurgie!
Mann Mann Mann
Und auch die Ausreden immer. "Aber wir haben doch eh schon alles an Cloudflare und Amazon weggegeben, das macht den Kohl auch nicht mehr fett."
Wo bleibt eigentlich die Revolution?
Und auf der dritten Seite ist mir KI-generierter Schrott immer noch lieber als tendenziöse Meinungsmache-Propaganda wie das hier. Gucken wir doch mal kurz.
Es gab kaum Spuren von der im Juli 2022 vermissten 14-jährigen Ayleen in Baden-Württemberg. Erst nach einer Woche wurde ihre Leiche in einem See in Hessen gefunden. Ein Alptraum für die Hinterbliebenen. Die Polizei konnte die Leiche nur anhand der Standortdaten ihres Handys finden.Das ist immer ein toller Auftakt, wenn sie irgendein verschwundenes kleines Mädchen bringen. Da weißt du direkt, dass sie keine inhaltlichen Argumente haben, und voll auf der Gefühlsebene "arbeiten" müssen.
Aber in der Funkzelle tauchte noch eine weitere Nummer auf - die des möglichen Täters, der nun vor Gericht steht. Hier waren es die beim Provider gespeicherten Daten, die den Ermittlungserfolg gebracht haben. Die Auswertung der Chats auf den Handys sind nun weitere wichtige Beweismittel in dem Prozess vor dem Landgericht in Gießen.Der Eindruck, der hier erweckt werden soll, ist offensichtlich: Wir brauchen endlich volle Vorratsdatenspeicherung und der Staat muss auch alle eure private Kommunikation mitlesen dürfen.
Aber was sind denn tatsächlich die Fakten hier?
Mit anderen Worten: Weder Vorratsdatenspeicherung noch der Staatstrojaner (das ist die Quellen-TKÜ nämlich wirklich!) waren hier notwendig oder hätten hier weitergeholfen. Außer dein Menschenbild ist, dass der Mörder vorher noch kurz im Chat seinem Kumpel mitteilt, dass er jetzt ein entführtes junges Mädchen umbringen will.
Dieser ganze Artikel ist von vorne bis hinten eine dreiste Lüge, läuft aber bei der Tagesschau unter Berichterstattung.
Zum Kotzen.
Man hat die "Wahl" zwischen alle Cookies und der Datenverarbeitung durch Partner und im Ausland zustimmen, oder Abo zahlen.
Das kann doch nicht DSGVO-konform sein, habt ihr euch vielleicht gedacht. Stellt sich raus: Max Schrems und der Landesdatenschutzbeauftragte von Niedersachsen sehen das auch so.
Heise hat ihr Banner schon überarbeitet.
Stellt sich raus: Wird abgeschleppt. Und die Gerichte finden: Zu Recht.
Der Typ hat noch zu argumentieren versucht, da seien ja noch andere Parkplätze freigewesen. Ja, äh, ... und?
Das scheint dann wohl die deutsche Version von Rolling Coal zu sein oder was.
Update: Sehr schön, habe einigen Einspruch gekriegt. Das Verfahren ist natürlich gegen unbekannt und nicht gegen Frau Baerbock. Außerdem versucht die AfD das seit einiger Zeit politisch auszuschlachten, mit mehreren kleinen Anfragen, die man auch für sinnvolle Dinge hätte verwenden können.
Nur weil der Artikel ein fettes Foto von Baerbock zeigt und es auch im Text so klingen lässt, als ginge es um sie, ist das hier erstmal bloß eine von der AfD geworfene Stinkbombe.
At least three troops faint in military parade inspected by Prince WilliamDas waren die mit den fetten schwarzen Fellhelmen.
Ein paar Jahre später hat Berlin dann einen fetten Rückkauf gestartet.
Boah diese Berliner, die können ja GAR nichts! Anderswo undenkbar, solche Zustände!1!! Gut, außer in Bayern. Da kauft sogar derselbe Söder die Wohnungen zurück, der sie vorher verkauft hatte.
Aber JETZT wird ALLES ANDERS! Die neue Berliner CDU-Regierung eröffnet direkt mit einer fetten Parteispendenaffäre. Von ... einem "Immobilienentwickler"! Ist ja komisch, die haben doch sonst eher die Giffey in der Tasche?
Die wollten wohl beide Hochzeiten bespielen. Doof sind die nicht, die "Immobilienentwickler".
Ich finde das super. Kann die CDU gleich mal demonstrieren, wie ihrer Meinung nach eine Korruptionsaffäre aufgearbeitet gehört. Baseline ist Rücktritt, wie bei dem Graichen, das ist ja wohl mal sonnenklar.
Kann eigentlich jemand von euch sagen, ob es ist, wie es aussah? Dass der Graichen da der war, der die größeren Projekte losgetreten hat?
Schon toll, diese Demokratie. Kann eigentlich nur eines wirklich zuverlässig: Hoffnung vernichten.
Update: Ein Leser weist darauf hin, dass im Vorstand von diesem Immobilienentwickler ... Ronald Pofalla sitzt! Welcher Partei gehörte der noch gleich an?
Der Vorwurf ist, dass die Grünen jetzt Aufträge an das Öko-Institut vergeben, von denen die familiären Bekannten dort etwas haben.
Ist das Vetternwirtschaft? Ein bisschen ein Geschmäckle hat es auf den ersten Blick. Aber ich will mal versuchen, das andersherum zu formulieren.
Das Öko-Institut ist die Anlaufstelle für Klimaschutzfragen und so. Schon länger als die Grünen Regierungsbeteiligung haben. Das Öko-Institut ging aus der Anti-Atomkraft-Bewegung hervor und wurde 1977 (!) gegründet. Die Grünen wurden 1980 gegründet. Das Institut ist älter als die Partei.
Aus meiner Sicht müssten die Grünen also eher begründen, wenn sie jemand anderem Aufträge geben würden, als wenn sie denen Aufträge geben. Das Öko-Institut ist übrigens ein e.V., das sich über Drittmittel aus Projekten, Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert. Die sind also unabhängiger als alle Industrie-Experten, und wenn man sich die Drittmittelquellen anguckt, dann vermutlich auch unabhängiger als die meisten Universitäten, die schon mit sich ringen müssen, keine Drittmittel von Militärs anzunehmen.
Wenn die Grünen also dem Öko-Institut Aufträge geben, finde ich das nicht anrüchig oder auch nur erklärungsbedürftig. Wenn Familienmitglieder von dem Habeck da arbeiten, deute ich das eher positiv. Der Habeck hat Familienmitglieder, die aktiv gegen den Klimawandel mithelfen wollen, und dafür die (vermute ich mal) deutlich weniger luxuriösen Gehälter gegenüber einem Posten in der Wirtschaft hinzunehmen, weil es um die gute Sache geht.
Aber ja. Ein gewisses Geschmäckle gibt es. Wenn jetzt jemand zeigen könnte, dass diese Leute irgendwie inkompetent oder von der Industrie gekauft sind oder so. Aber die Frage hat soweit ich sehen kann nicht mehr irgendjemand auch nur gestellt. Insofern ist das aus meiner Sicht ein fetter Nothingburger.
Wieso spreche ich das dann jetzt überhaupt an? Weil ich mich endlos darüber aufregen könnte, dass ausgerechnet die CDU es wagt, hier einen auf dicke Hose zu machen und Korruption zu brüllen. Die Partei mit den "jüdischen Vermächtnissen"! Die Partei mit dem Kanzler, der nicht sagen wollte, von wo die Gelder kamen. Die Partei mit dem späteren Finanzminister, der Koffer voller Bargeld unklarer Herkunft persönlich transportiert hat. Die Partei mit der Flick-Affäre. Wenn man die CSU dazunimmt: Die mit der Amigo-Affäre! Die mit den Masken-Affären!
Die korruptesten Kriminellen im Parlament wagen es, jetzt auf andere zu zeigen, und denen Korruption vorzuwerfen?! Ich fass es nicht!
Mit wem arbeitet denn das Wirtschaftsministerium sonst so zusammen, wenn nicht gerade die Grünen drinsitzen? Mit so Leuten wie INSM, dem ifo-Institut. Die Union ist so ein korrupter Haufen, dass es in der Anstalt eine Tafelnummer nur über deren Korruptionsskandale gab!
Da krieg ich echt Stresspickel vor Ärger. Die fucking CDU!!!
Update: Ach so, wie kam ich gerade darauf? Jemand hat mir eine Mail geschickt über einen Artikel. Der ist leider im Handelsblatt, das hier nicht verlinkt wird, bis die sich bei mir entschuldigen für die Paperboy-Nummer damals. Ich paraphrasiere mal: Wissing wollte einen Parteifreund als Chef der Autobahn-GmbH installieren. Business as usual, würde man denken, aber diesmal hat der Aufsichtsrat sich quergestellt und das verhindert. Wo bleiben denn da bitte die Rücktrittsforderungen der CDU?!
Oh, ein Detail noch. Wisst ihr, wie der Wissing überhaupt in den Bundestag gekommen ist? Der ist nachgerückt, weil Marita Sehn verstorben ist. Woran ist die verstorben? Die wurde vom Auto überfahren. Jetzt versteht ihr wahrscheinlich, wieso dem Wissing so wichtig ist, dass der Autoverkehr nicht eingeschränkt wird.
Update: Einen schönen Datenpunkt zu der Affäre hat Telepolis, die einen Öko-Wadenbeißer zu Wort kommen lassen, der mal die Positionen der Grünen mit dem vergleicht, was man wirklich tun müsste, wenn man die Spezies vor dem Klimakollaps retten wollte.
Old and busted: Jüger 90, äh, Eurofighter.
New hotness: FCAS!
Schätzungsweise 100 Milliarden Euro fließen in die Entwicklung von FCAS. Damit ist es das teuerste europäische Rüstungsprojekt, das es bislang gab.Wenn die Kostenentwicklung bei Jäger 90 ein Indikator ist, sollte man mit einer Verzehnfachung der Kosten rechnen.
Falls ihr euch jetzt fragt, was denn da so teuer ist: Das Vorbild F35 hat mehrere Kubernetes-Cluster an Bord. FCAS wird das bestimmt auch kriegen, und dann packt man da fett GPUs rein, damit man "KI" machen kann. Glaubt ihr nicht? Seht selbst:
FCAS soll ein Waffensystem sein, zu dem auch Drohnen, Künstliche Intelligenz und Satellitentechnik gehören.Keine weiteren Fragen, Euer Ehren.
Elon Musk hat gerade einen Antrag auf Einstellung des Verfahrens eingereicht. Aber viel Erfolg beim Suchen danach, denn er hat auch auf Twitter das Logo zu dem Doge-Kopf geändert und damit die Suchmaschinen erfolgreich abgelenkt.
so basically the pixel 7 pro, when you crop and save a screenshot, overwrites the image with the new version, but leaves the rest of the original file in its place
Der Rest von dem Bild ist dann unter gewissen Umständen rekonstruierbar.Die Wahrscheinlichkeit dafür ist gar nicht so schlecht, wenn man z.B. ein detailreiches Hintergrundbild hat, das man mit dem Crop-Tool entfernt hat.
Das ist ja mal ein fetter Verkacker von Google, aber man kann es erklären. Erstens: Wenn du eine neue Datei schreibst, dann kann es sein, dass der Platz alle ist. Wenn du die alte überschreibst, und die neue kleiner ist (wie bei Crop zu erwarten), dann nicht.
Zweitens: Android hat da ein API verkackt. Da musste man immer "w" sagen, wenn man überschreiben wollte, und das hat sich dann plötzlich geändert, so dass man "wt" sagen musste, um auch abzuschneiden. Das Memo hat natürlich kaum jemand gekriegt dann. Nicht mal die eigenen Leute. Bonus: Die Änderung war nicht mal dokumentiert. Ja GANZ super, Google! Einmal mit Profis!
Oh und nicht zu vergessen: Eine Ebene Machine Learning, die das Bild optimiert!
Leute mit aktuellen Samsung-Handys haben teilweise echt umhauende Bilder vom Mond gemacht. So umhauend, dass der Vorwurf im Raum stand, Samsungs KI klebt da eine hochaufgelöste Textur drüber, damit die Kamera besser aussieht als sie ist.
Nur beweisen konnte das keiner. Bis jetzt.
Tens of thousands of Texans are still without power, officially surpassing the three days many of them lost power during the outages of 2021 — and Austin city officials are now saying that some 30,000 homes and businesses might not get their electricity back for another week.
Ihr könnt euch vorstellen, wie schlimm die Lage nach einer Woche ohne Strom ist. Wenn nicht: Hier sind Details. Da geht es um einen Supermarkt, der seine ganze Tiefkühlkost wegschmeißen musste ohne Strom für Kühlung. Daraufhin lieferten sich da 250 Leute ein Wettrennen zu den Mülltonnen. Könnte ja was davon noch gut sein!
Money Quote:
The hacking attack sought to exploit a software vulnerability, ACN director general Roberto Baldoni told Reuters, adding it was on a massive scale.
Ja wie, Moment, da steht ja gar nichts von riesiger krimineller Energie?! Immerhin haben Sie die Behörden eingeschaltet. Das hilft auch immer gewaltig, wenn man nicht gepatcht hat und ungebetenen Besuch kriegt.Was tun die denn konkret, fragt ihr euch bestimmt. Nun: Gar nichts.
"CISA is working with our public and private sector partners to assess the impacts of these reported incidents and providing assistance where needed,"
Die sitzen da und sammeln Daten. Mit denen sie dann absolut gar nichts anfangen können beim nächsten Mal. Aber "wir haben auf unseren fetten Ärschen gesessen und waren komplett nutzlos" kann man ja nicht sagen. Daher sagt man "working with our partner" und "assess the impact".Ich tippe ja, dass das eine uralte bekannte Lücke ist, gegen die man seit Ewigkeiten patchen konnte, aber das hat wieder keiner gemacht. Shitrix oder so. Vielleicht das ESXi-Ding. Oder log4j.
Je älter ich werde, desto mehr glaube ich, dass das alles mal kontrolliert niederbrennen muss. Wobei. Genau das passiert ja gerade. Nur halt eher langsam.
Ich würden den Italienern ja raten, dass die Industrie eine Versicherung gründet. Dann muss weiterhin niemand patchen. Man ist ja versichert.
Update: Es ist das ESXi-Ding.
Wie? Nein, nicht wegen Malware. Wegen Microsoft.
Windows 10 users are reportedly being blocked from accessing their desktops by full-screen trial offers for the Microsoft 365 productivity suite (formerly Office 365).These offers (titled "Access granted: We're giving you a free trial of Microsoft 365 Family") are being pushed via full-screen notifications that give the users no choice but to enter their payment information to activate the trial.
Na ich hoffe mal, dass es da eine schöne fette Class-Action-Klage in den USA setzt. Das geht ja mal überhaupt gar nicht, und es ist scheißegal, ob das ein Versehen war oder nicht.
Die Meldung war im New Scientist und in der Times, beide Paywall-Hölle, daher hier jetzt Link zu Daily Mail, die als Quelle nicht satisfaktionsfähig ist, aber ihr könnt es wenigstens lesen.
Anyway. Der New Scientist hat sich natürlich aufgeregt, was die da für unwissenschaftliche Kackscheiße anwenden. Aber es gibt noch eine andere Erklärung.
Ihr kennt ja wahrscheinlich den Spruch: Auch eine stehengebliebene Uhr zeigt zweimal pro Tag die richtige Zeit an. Für die Jüngeren unter euch: Eine Analoguhr ist gemeint.
Auch Wünschelruten finden halbwegs zuverlässig Lecks, ... wenn überall Lecks sind. Wenn du jemanden mit einer Wünschelrute in die Mitte von einem Schwimmbecken setzt und dann soll er in eine Richtung mit Wasser zeigen, wird er wahrscheinlich erfolgreich Wasser detektieren.
Und tatsächlich ist Thames Water so notorisch dafür, unfassbare Massen an Wasser zu lecken, dass wir die vor vielen Jahren in der Fnord-Show hatten. Leider bevor es das Blog gab, daher ist jetzt der Link verloren gegangen.
Thames Water war schon noch ein paar Mal im Blog. Die gehörten unterwegs RWE, die das natürlich nicht gekauft haben, um da erstmal fett in die Nachhaltigkeit zu investieren. Die haben da Profit rausgequetscht und das dann an Chinesenen weiterverhökert.
Die Chinesen waren dann ein paar Jahre in Schockstarre, wie schlimm im Westen die Infrastruktur heruntergekommen ist.
So und jetzt die Punchline. Beim Recherchieren fand ich den aktuellen Leck-Bericht von Thames Water. Ich zitiere:
At the moment, almost 24% of the water we supply is lost through leakage
*badumm tsssss*Ob die die Lecks mit Homöopathie stopfen? Das ist ein schlimmes Loch, da müssen wir stärker verdünnen? Da wird das Horoskop aber trübe Aussichten haben!
Update: Wenn ihr wissen wollt, wir man das macht, wenn man sich mit sowas auskennt: Die Berliner Wasserbetriebe (nein, wirklich!) erzählen mal, wie sie das machen. In Berlin ist ja echt viel im Arsch, aber die Wasserwerke und die Müllabfuhr sind Spitzenklasse. Auf die lasse ich nichts kommen.
Sonst gewinnen die Nazis fett dazu.
Man fragt sich ja schon, wie häufig das in Österreich noch passieren muss, bevor die etablierten Parteien den Schuss hören.
Leider stellt sich raus, dass dafür halt Wälder abgeholzt werden, die CO2 aus der Luft gezogen hätten.
Aber auch der Rest ist nicht so erfreulich. Die Hälfte des in Europa geschlagenen Holzes geht in die Stromerzeugung. Sie rüsten gerade alte Kohlekraftwerke auf Pellets um. Und so viel Altholz liegt da halt nicht rum, also regelt der Markt das. Und zwar so, dass im Baltikum und Osteuropa halt Holz aus Naturparks wild geschlagen wird, und die Behörden gucken nicht so hin, weil es Arbeitsplätze schafft und Devisen bringt.
Unter anderem auch in der Ukraine, aber da ist ja gerade Krieg, daher bricht der Nachschub weg. Was tun, wenn man schon auf Pelletheizung umgestellt hat? Man verheizt Katzenstreu.
Ja gut, das ist England. Bei uns sind die Leute sicher vernünftiger, oder? Nein, bei uns gab es fette Hamsterkäufe, die den Preis verdoppelt haben.
Und dann ist da noch dieser Hinweis des Umweltbundesamtes:
Dadurch entstehen bei der Verbrennung schädliche Stickstoff- und Schwefeloxide sowie Salzsäure. Zum anderen gelangt Staub in die Luft, zu über 90 Prozent als Feinstaub.Seufz.
das erklärt dann vermutlich die Antwort auf meinen Kindergeldantrag.Während die Arbeitsagentur hier schreibt, dass "der Antrag somit vollständig digital gestellt werden" könne ("vollständig digital" fett geschrieben), das ELSTER-Zertifikat die Unterschrift ersetze sowie kein Ausdruck mehr erforderlich sei, bekam ich von der Familienkasse Hessen die Rückmeldung, dass auf meinem Antrag, den ich per Elster eingereicht hatte, die Unterschrift fehle, man den Ausdruck beigelegt habe und ich ihn nochmals komplett ausfüllen und unterschrieben postalisch zurücksenden solle.
Nach mehrfachen Rückfragen, hat man mir telefonisch bestätigt, dass jemand einen Fehler gemacht habe und mein Antrag nun bewilligt wird.
Ich nehme nun an, hier wurden einfach digitale Anträge ausgedruckt und mit den postalischen Anträgen vermischt.
Dass das nicht mal irgendeine Regierung einfach abdreht, diesen Abmahn-Geldhahn, das verstehe ich echt nicht. Einfacher kann man gar nicht ganze Bevölkerungsschichten vor unnötigem Schaden schützen.
Das war jetzt gefühlt Dutzende von Malen auf Heise und Golem und die zugrundeliegende Entscheidung hatte ich im Blog. Also bitte. Keine Fonts von Google einbetten. Lieber eine lokale Kopie davon machen.
Update: Ich höre gerade, dass es sogar Betrugsmaschen gibt jetzt dazu. Da kommt dann eine Abmahnung rein, und der Briefkopf sieht aus wie von einer echten Kanzlei, aber die Kontonummer geht zu einem Mule mit ähnlichem Namen. Wenn man also eine Abmahnung kriegt, dann nicht einfach die Telefonnummer aus dem Briefkopf anrufen sondern die Kanzlei googeln und dort die Telefonnummer herholen.
Speculators I spoke with said if you really want to understand how markets work, you’ve got to understand how Berkshire Hathaway is correlated to Anne Hathaway’s film career.Whenever an Anne Hathaway films come out, Berkshire’s Hathaway stock gets a bump. And when bad things happen to Anne Hathaway, like when she got into a car accident, Berkshire Hathaway’s stock goes down.
What they’re saying is they have algorithms that are reading headlines – think Reuters, Bloomberg stories – that are fed into the computer and can detect whether it’s a negative or positive story and trade accordingly.
Berkshire Hathaway ist die Fondsgesellschaft von Warren Buffett. Außer einer zufälligen Namensüberlappung hat die Firma natürlich nichts mit Anne Hathaway zu tun.Aber an den Märkten gibt es jetzt genug "KI"-Software, die Schlagzeilen scannt und "auswertet", dass eine schlechte Kritik für einen Film von Anne Hathaway dazu führt, dass der Aktienpreis von Warren Buffets Fondsgesellschaft einbricht. (Danke, Ralf)
Was kann denn bitte so eine Plattform bewegen? Ja wohl kein Taucher, oder?
Update: Das war schon im November 2021, nicht jetzt.
Man stelle sich das mal vor! Die haben jetzt Jahre der Entbehrung vor sich und am Ende haben sie digitale Souveränität, eine stabile, nicht kaputtmachbare Basis für ihre IT, haben Knowhow im Land, weil sie die Software selber geschrieben haben, und haben dabei Arbeitsplätze noch und nöcher geschaffen. Auf dem Weg müssen sie auch noch auf die wertvolle Expertise von McKinsey und co verzichten! Haha, was für Deppen, ey!1!!
Manchmal glaube ich ja, dass wir auch mal wieder einen Krieg verlieren müssen und fette Sanktionen brauchen, bevor es hier mal wieder Aufschwung geben kann. Bis hier mal wieder gute Ideen umgesetzt werden. Stattdessen kriegen wir elektronische Rezepte in der Blockchain. Kannste dir gar nicht ausdenken.
Adidas hat das damals gemacht. Und dann hat die "Bild"-"Zeitung" eine fette Kampagne gegen sie gefahren.
"Darf ein Weltkonzern einfach keine Miete mehr bezahlen?", "Wie Adidas das Land gegen sich aufbrachte – Chronik einer Blamage", "Gefährliche Kettenreaktion": Mit Überschriften wie diesen machte "Bild" im Frühjahr 2020 Stimmung gegen Adidas. Mehr als 20 solcher Artikel feuerte das Blatt auf den Sportartikelhersteller ab.Stellt sich raus: Adidas hatte nicht das Land gegen sich aufgebracht, sondern seinen Vermieter. Und das war: Mathias Döpfner, der Axel-Springer-Chef. Der hat dann kurzerhand seinen Angestellten Julian Reichelt angerufen, die "Bild" solle mal schnell eine Kampagne gegen Adidas machen, und das hat die "Bild" dann auch gemacht.
Das ging los mit Geschäftsführer-Versicherungen, die in den paar Fällen, wo die Geschäftsführung wegen grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz in die Haftung kommt, die Haftung übernehmen. Fortan hatten die Manager also keinen Grund mehr, Fahrlässigkeit zu vermeiden.
Seit dem hat sich ein fetter Markt für Cyberversicherungen aufgebaut. Ich fand ja die ganze Zeit unklar, wieso Versicherungen sowas anbieten würden, denn die Firmen tun ja alle überhaupt gar nichts, um Cybervorfälle zu verhindern, und dass Ransomware explodieren würde, war auch schon echt lange klar. Ich hab mich dazu mal mit einem Versicherungstypen unterhalten, wieso die das machen, das Risiko sei doch gar nicht abzusehen für die. Da meinte der: Naja, das ist ja bei anderen Versicherungen auch so. Und wenn man da Geld verdienen kann, dann wollen da alle Versicherungen hin.
Jedenfalls erfüllt es mich mit großer Genugtuung zu sehen, dass jetzt Cyberversicherer erstmals herbe Verluste einfahren.
„Unter dem Strich betrug die Schaden-Kostenquote fast 124 Prozent nach 65 Prozent ein Jahr zuvor“, sagte Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Jedem eingenommen Euro in der Sparte standen somit Ausgaben für Schäden und Verwaltung von 1,24 Euro gegenüber.Immer feste druff. Das, meine Damen und Herren, ist der Markt. Der regelt das gerade. Hätten die mal auf mich gehört.
Denn sie wissen, dass die westliche Wirtschaft von TSCM abhängig ist, und daher Taiwan verteidigen wird.
In diesem Kontext interessant ist diese frische Meldung, dass Taiwans Präsidentin die USA besucht hat, und dort meinte, man freue sich darauf, in den USA "Demokratie-Chips" zu fertigen.
Und plötzlich ergibt der Pelosi-Besuch neulich Sinn. Pelosi kriegt eine Liberty Freedom Democracy Photo Op, China macht fette Militärmanöver, Taiwan kriegt kalte Füße und ändert ihre Policy.
Nur wird das nicht so geplant gewesen sein, dass die Fabrik dann in Arizona entsteht, die haben schließlich Republicans gewählt und Pelosi ist Democrat.
Update: Oh ach und gucke mal, gleich ein ganz neues Selbstbewusstsein gegenüber China!
Erst hieß es, die ARD-Chefin Schlesinger (kommt gerade vom rbb) habe Skandale am Bein.
Was mit Vorteilsnahme, Untreue, unangemessen fettes Gehalt plus intransparente Bonusausschüttungen, man raunte sogar was von Vetternwirtschaft, dicker Dienstwagen natürlich auch.
Klang aber alles nicht anders als man es überall in der Wirtschaft erwarten würde. Umso bemerkenswerter, dass die ARD da Handlungsbedarf sah und auch noch an die Öffentlichkeit ging damit.
Dann explodierte das plötzlich innerhalb des rbb, als habe jemand ne Weltkriegsbombe gefunden.
Die erste Meldung war, dass der rbb den ARD-Vorsitz niederlegt. Das ist ziemlich einmalig, glaube ich. Dann trat sie als rbb-Intendantin zurück. Dann ermittelte plötzlich die Staatsanwaltschaft.
Das ist auch eher selten, dass sich eine Staatsanwaltschaft in die Nähe einer Verletzung der Pressefreiheit begibt. Die werden da also etwas gewusst haben, nehme ich an, was noch nicht öffentlich war.
Jedenfalls ging es dann Schlag auf Schlag weiter. Die ARD sprach von nötigen Reformen (das ist ein heißes Eisen, das man nur im Notfall rausholt). Dann hieß es, der rbb-Rundfunkrat will sie sofort von ihrem Amt abberufen. Normalerweise wartet man ein paar Tage, bis die Betroffene von sich aus aus gesundheitlichen Gründen zurücktritt. Da war der Rundfunkrat in Not, wenn sie von sich aus den Rauswurf verkündet haben. Am nächsten Tag haben sie das dann gemacht.
Dann hat sich sogar der Landtag mit der Sache befasst. Das ist mal ziemlich krass, denn die Medienanstalten sollen natürlich gerade unabhängig sein von der Politik. Das ist ja gerade die Idee der ganzen Konstruktion.
Dann kam auch noch raus, dass der rbb gelogen hatte, als er behauptete, es gäbe gar keine Boni. Daraufhin trat die rbb-Rundfunkratsvorsitzende zurück.
Jetzt hat auch noch die ARD der rbb-Spitze das Vertrauen entzogen. Man traue ihnen nicht zu, die Sache aufzuklären. Wow. Was für ein Paukenschlag.
Gestern gab es dann auch noch Rücktrittsforderungen gegen die ganze rbb-Spitze, klar.
Und jetzt der aktuelle Höhepunkt: Fristlose Kündigung. Keine Abfindung, keine Ruhegeldzahlungen. Sie soll nicht mal kommissarisch weiterarbeiten, bis der Nachfolger feststeht, sondern ein Interimsintendant soll eingesetzt werden.
Das ist eine Kette von bemerkenswerten Explosionen. Wie krass muss denn da die Aktenlage sein, dass praktisch bei jeder Entscheidung die nukleare Option gewählt wird? Weia!
Den "uncoolsten" Umgang mit einer beziehungsweise mehreren Schwachstelle(n) muss sich in diesem Jahr Google vorwerfen lassen. Sein Top-Security-Team "Google TAG" erhielt den "Lamest Vendor Award", einen Preis, der bei Fans der Pwnie Awards besonders beliebt ist. Durch das Schließen von elf Zero-Day-Schwachstellen torpedierte das Google-Team eine laufende Anti-Terror-Operation westlicher Geheimdienste ("unilaterally shutting down a counterterrorism operation").Wat? Alter, tickt ihr noch richtig oder was?!
Wir sind hier die Guten und daher ist es lame, von uns ausgenutzte Sicherheitslücken zu schließen?!
Fuck you!
Da merkst du halt, dass die Szene bei den Amis zum Gutteil aus FBI, NSA oder CIA besteht. Da können die hundertmal "Ex-" sagen, den Gestank wirst du halt nicht durch Erklärung der Beendigung des Arbeitsverhältnisses los.
Nein, Leute, Sicherheitslücken gehören sofort zugemacht. Alle. Für jeden.
Ich nahm immer an, das sei halt schwierig oder teuer. Tesla hat ja den Australiern diesen fetten Batteriepuffer hingebaut, mit lauter Lithium-Ionen-Akkus mit Graphitanoden. Lithium ist halt nicht billig und muss aus Ländern wie Australien, Chile, China oder Argentinien hergeschafft werden. Hier sind die bekannten Lithiumreserven nach Ländern. Die Anoden macht man als Graphit, das kommt fast ausschließlich aus China im Moment.
Es bietet sich also nicht gerade an, hier jetzt eine fette Akkuproduktion hinzuklotzen. Dachte ich jedenfalls.
So richtig eine Wahl haben wir bei den Speichern nicht, es gibt auch in der Lausitz schon einen recht respektabel großen, aber der hat so 50 MWh Kapazität, während das Tesla-Ding in Australien 450 MWh hat. Da spielen wir nicht mal in derselben Liga.
Aber gerade erklärt mir ein Leser, dass man auch statt Lithium Natrium nehmen kann, und statt Graphit kann man Anoden aus Holz bauen. Wat? Wieso hör ich da zum ersten Mal von? Natrium kann man aus Meersalz gewinnen, da haben wir genug von, und Holz hat Europa auch ausreichend da.
Da stellt sich mir ja jetzt aber doch die dringende Frage, wieso hier nicht reihenweise Produktionskapazitäten für solche Akkus geschaffen werden!? Wartet die Politik da auf einen Arschtritt von jemandem oder was geht?
Der Leser meint, da passiert aus dem gleichen Grund nicht, wieso bei uns mehr Wind- als Solar gebaut wird. Solar kann sich einfach jeder aufs Dach packen, Wind braucht eine Infrastruktur, an der die Energiemafia künstlich Dinge verknappen und mitverdienen kann. Der Leser meint auch, dass Solarstrom billiger als Windstrom ist in der Herstellung. Das ist also nicht die unsichtbare Hand des Marktes, die dafür gesorgt hat, dass wir fast doppelt so viel Windenergie wie Solarenergie nutzen.
Ich ärgere mich ja an solchen Stories immer über diesen Teil hier:
Eintrittspforte für die Kriminellen war ein Link in einer E-Mail, der von einem Mitarbeiter im Haus angeklickt worden war.Als ob der Mitarbeiter Schuld ist!
Leute, ihr gebt dem Mitarbeiter ein Mailprogramm, das Links klickbar macht, und ihr gebt dem Mitarbeiter einen Browser für Links in E-Mails, und dann furzt ihr ihn an, wenn er auf Links klickt?
Der Mitarbeiter macht genau das, wofür die Software gebaut wurde, die ihr ihm gegeben habt.
Wenn ihr nicht wollt, dass ihr ständig von Ransomware hopsgenommen werdet, dann solltet ihr vielleicht aufhören, auf eure Mitarbeiter zu zeigen, und euch fragen, wieso die Software so ein Ransomwaremagnet ist, die ihr den Mitarbeitern gegeben habt.
Ich weiß nicht, ob ihr da mal drüber nachgedacht habt, aber ich habe hier eine fette Inbox mit lauter Fremden drin, alle mit Links, und ich klicke da ständig auf die Links, ohne dass Ransomware passiert. Habt ihr mal überlegt, ob es vielleicht nicht der Mitarbeiter ist, der hier das Problem ist?
Ach kommt, macht nur alle weiter Outlook, Active Directory, Exchange und Office. Vielleicht noch eine Packung Citrix drüber, damit auch wirklich jeder Geheimdienst 0days gegen euch hat. Und dann schmeißt mal schön alle eure Mitarbeiter raus, weil sie die Software dafür eingesetzt haben, wofür sie angeschafft wurde.
Ich hab ja die Tage eine wütende Mail gekriegt, ich soll nicht immer Kindergärten verunglimpfen. Im Kindergarten gehen es viel gesitteter zu als bei denen, die ich beschimpfen wollte.
Update: Wieso gibt Kärnten das jetzt doch zu? Nun, auf einer ihrer Online-Pressekonferenzen erschien einer der Ransomwarer und postete Details zu dem Angriff und kündigte Veröffentlichungen an, wenn kein Zahlungseingang festzustellen sei.
Aber hey, die Kosten schlagen wir einfach auf die Kosten für Microsoft-Produkte auf, die wir eh schon haben. Die können wir ja auch nicht inhaltlich rechtfertigen.
Update: Ein Highlight der Pressekonferenz war, als ein ORF-Reporter wissen wollte, wie häufig sie denn Backups machen, und ob sie sicher sind, dass das April-Backup noch sauber ist. Antwort: Des muas der IT-Leiter beantworten... - Wir machen die Backups immer, wenn Microsoft sie bereitstellt, also mindestens einmal im Monat (er meinte Updates)
Oh ach so, von DEM Kompetenzniveau reden wir! Hey, versteht ihr, wieso die Ransomwaregang da einbrechen konnte? Wenn die mit einem derartigen Crack-Team am Start sind? Mehr Kompetenz bündeln geht ja gar nicht!
Ich finde ja, die Nato könnte Putin mal einen Präsentkorb schicken. Noch nie war die Nato so gefragt wie im Moment, und das haben sie alles ihm zu verdanken.
Update: Jetzt kommen hier Leser rein, dass die Arktisflotte nicht festgefroren ist. Der Hafen ist eisfrei. Ja, schon, aber die haben da die fettesten Eisbrecherschiffe der Welt. Die stehen da nicht aus kosmetischen Gründen herum.
Update: Kommt wohl darauf an, in welche Richtung das Schiff fahren soll. Nach Westen gibt es den (immer schwächer werdenden) Golfstrom.
Die Asov-Nazis sind ja gerade in Mariupol eingekesselt. Was wenn das Kiews Plan war, die elegant loszuwerden?
Dann noch eine utilitaristische Betrachtung des Krieges. Wenn Russland gewinnt, wäre das nicht gut, weil Putin dann auch noch Rückwind hat und komplett größenwahnsinnig wird. Wenn die Ukraine gewinnt, wäre das auch nicht gut, weil wir dann ein bis an die Zähne bewaffnetes Land haben, das eh schon ein Nationalismusproblem hatte, jetzt auch noch mit Heldensaga als Rückenwind.
Was wenn das Ziel der Waffenlieferungen gar nicht ist, Russlands Sieg zu verhindern, sondern den Krieg zu verlängern? Die sollen sich da mal alle gegenseitig plattmachen, bis am Ende beide kaputt sind. Dann kann die EU als güldener Ritter herbeieilen und gegen Kredit "Aufbauhilfe" machen, bei der die Kohle am Ende an deutsche Firmen fließt, aber die anderen uns Geld schulden.
Aus Sicht der Amis ist glaube ich gerade ziemlich egal, wer gewinnt. Die haben jetzt schon gewonnen. Russland ist isoliert, die Nato und die Rüstungsindustrie boomen. Die Ukraine ist in Schutt und Asche, aber das geht ja den Amis am Arsch vorbei. Die EU bleibt auf fetten Kosten sitzen, wenn die Wirtschaft das überhaupt überlebt. Win-Win!
Was meint ihr? Zu zynisch? Nicht zynisch genug?
Update: Ein Leser fügt hinzu: Der Westen kann tonnenweise abgelaufene Kampfmittel kostenlos in der Ukraine "recyclen", deren sachgerechte Entsorgung daheim Millionen gekostet hätte.
What the fuck macht der Musk da?!
Update: Die naheliegende Theorie ist, dass das ein Steuersparmodell ist. Nanu, denkt ihr euch jetzt vielleicht, seit wann zahlen Milliardäre Steuern? Nun, Elon Musk hat anscheinend gerade 11 Milliarden Steuern gezahlt.
Die Crypto-Bro-PAC will jetzt aktiv Politiker verhindern, die sie für Feinde halten. Und mit dem Label zaudern die nicht lang. Hier geht es konkret um eine Bernie-Sanders-Verbündete, die verhindert werden soll.
Immer dran denken: Kryptowährungen sind Zero Sum. Jeder Dollar, gegen den ein Crypto-Bro seine Spielzeug-Tokens tauscht, muss vorher von einem noch größeren Trottel in die Gegenrichtung getauscht worden sein. Wer also Bitcoin und co kauft, der finanziert diese PAC. Da gibt es moralisch gar keine andere Art, das zu bewerten. Der finanziert damit diese PAC und die Verbrennung des Planeten.
Da gibt es eigentlich nur eine in Frage kommende Interpretation: Hier wird eine fette Sicherheitslücke gefixt, und sie wollen die Details zurückhalten, bis alle eine Chance hatten, den Patch einzuspielen.
Die Sache stinkt inzwischen so stark, dass die Stiftungen teilweise befreundete, unkritische "Historiker" einen Blick werfen ließen. Das hat ja auch schon bei der "Aufarbeitung" bei BND und BKA prima geholfen. Ein paar Erdnüsse wirft man der Öffentlichkeit hin, damit man sagen kann, seht her, es hat doch Aufarbeitung gegeben!1!!
Ab und zu sind die Giftschränke aber so voll, dass es gar keine Erdnüsse gibt, weil alles voller fetter Skandale ist. So lief das anscheinend bei der Konrad-Adenauer-Stiftung. Das kleinste, was sie da gefunden haben, war dass Konrad Adenauer von Altnazis in den Geheimdiensten die SPD bespitzeln ließ.
Naja, also unter uns: Meine Überraschung hält sich in Grenzen. Den größten Skandal an der Nummer finde ich das hier:
"Es ist ein ungeheuerlicher und in der bundesrepublikanischen Geschichte wohl beispielloser Vorgang, dass der erste demokratische Bundeskanzler seine Macht systematisch unter Missachtung rechtsstaatlicher und demokratischer Prinzipien ausbaute und festigte", sagte SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert der Süddeutschen Zeitung.Den Kühnert kann ich ja eh nicht ernstnehmen. Aber die SPD? DIE FUCKING SPD wagt es, sich so weit aus dem Fenster zu lehnen?
Seit Jahrzehnten lassen CDU und SPD ihre Rechtsaußen-Kumpels in den Diensten die Linkspartei "beobachten". Und natürlich die AfD, klar. Also ... ihren politischen Gegner.
Ungeheuerlich! Beispielloser Vorgang!! Alter, ich könnte kotzen, wenn ich sowas lese. Was für ein verlogener Haufen von erbärmlichen Heuchlern. Im Knast sollten die sitzen, nicht im Parlament!
Update: Der Guardian hat noch ein pikantes Detail:
Ortloff’s handler in the BND, a man named Siegfried Ziegler, tried to blow the whistle five years after the surveillance scheme had come to an end. Between 1967 and 1969 he sent a series of letters to the SPD leadership offering to reveal everything on what he described as “reactionary powers” trying to circumvent the laws of the land.
The SPD’s then parliamentary chair and later the chancellor, Helmut Schmidt, replied with a polite but short letter – and left the veil that had been drawn over the saga firmly in place.
es ist richtig, daß wir viel Pflanzenöl importieren, und daß ich kein Sonnenblumenöl mehr kriege, hatte ich letzten Freitag ebenfalls beim Einkaufen bemerkt. Jedoch ist Importengpaß nicht der Hauptgrund: Im dritten Laden habe ich den Geschäftsführer gefragt, und der berichtete mir, daß da Leute das Öl palettenweise rausgekarrt haben, gerade so wie vor zwei Jahren das Klopapier.Versteh ich ehrlich gesagt nicht. Kostet doch ein Vielfaches von Diesel?Als ich nochmal zurück bin zum ersten Laden, weil ich da den Geschäftsführer persönlich kenne, hat der mir das bestätigt.
Und jetzt ist klar, warum man neuerdings in unserer Gegend (aber wahrscheinlich nicht bloß hier) so manchen fetten SUV olfaktorisch mit einer fettigen Frittenbude verwechseln kann.
Oder war Diesel ganz ausverkauft und dann tankt man lieber Frittenöl als gar nichts?
Update: Ich hatte bei Amazon geguckt, was 1l Sonnenblumenöl kostet. Das war wohl ein ungünstiges Sampling. Allerdings versichern mir Autonerds gerade, dass das nur bei alten Motoren geht. Bei neueren Motoren kann das teuer werden.
meine Frau ist sowjetisch geborene Russin, in historisch russischem Gebiet, die 1991 plötzlich aufwachte und einen ukrainischen Pass an der Backe hatte. Ungewollt, aber so waren die Realitäten.Wenn ihr euch das mal auf der Karte angucken wollt: Das ist 100km von der Krim entfernt, 150km in die andere Richtung ist Mariupol, wovon man gerade viel in den Nachrichten gehört hat.Melitopol, südliche Ukraine.
Ich war schon sehr oft dort, spreche inzwischen auch fließend russisch.Hervorhebung von mir. Der Teil über die Halbleiter bezog sich vermutlich auf diese Neon-Meldung.Die (Sowjet-) Menschen dort "träumten" 30 Jahre von ihrer Wiedervereinigung - die just Realität geworden ist.
Die Chance auf Unabhängigkeit hatte die Ukraine tatsächlich während der ersten Kriegstage. Aber nachdem diese Gebiete mit russischem Blut befreit werden mussten, wird es für den Süden kein zurück in die Ukraine mehr geben; ich gehe von einer Dreiteilung aus (westlich Urkaine, Mitte neutrales Gebiet, Süd-Osten zuerst neutral aber früher oder später zu Russland)
Die Landverbindung zur Krim, die Wasserversorgung der Krim - das wird Russland niemals wieder aufgeben. Zumal die Bewohner dort ja auch nicht wirklich Anti-Russisch sind, und die wirtschaftliche Realität während der ukrainischen Zeit dort krass hoffnungslos war. Kurz: Die südlichen Gebiete sind für die Ukraine verloren.
Nebenbei, da die Tochter, Eltern & Geschwister meiner Frau dort noch leben: Der Bürgermeister von Melitopol wurde inzwischen abgeholt, weil er nachweislich mit Nazis zusammengearbeitet hatte (Denazifizierung), und durch einen Nachfolger aus dem Donbas ersetzt. Die Polizei wurde ausgetauscht, die neuen Hilfstruppen kommen ebenfalls aus dem Donbas, und nach acht Jahren Beschuss fackeln die nicht lange mit ukrainischen Protestlern. "Westliche" Dienste wie Vodafone haben ihre Dienste eingestellt, es gibt plötzlich russisches TV, russische Produkte. Die ukrainische Zeit ist nach 14 Tagen bereits nur noch eine (dunkle) Erinnerung.
Spannend bleibt einzig der Status von Odessa - die Stadt spricht zu 90% russisch, ist aber eine schöngeistige Metropole mit ukrainischer Kreativität. Mein Frau und ich hatten uns eigentlich bereits vor geraumer Zeit darauf geeinigt, dort eine Wohnung zu kaufen und als Rentner (in ca. zehn Jahren) dort zu leben, trotz ukrainischer Besatzung. Weil es halt russische Welt war. Ich glaube kaum, dass die Ukraine die Stadt wird behalten können, weil einfach zu viel passiert ist - das wirst du vielleicht nicht wissen, aber es gab dort vor acht Jahren schlimme Progrome seitens der Ukrops - da haben die Russen alleine schon deshalb eine moralische Verpflichtung, dort eine Schutzzone einzurichten.
Meine 2 Cents:
Putin wird das nun bis zum Ende durchziehen. Die ukrainische Armee ist bereits besiegt, 80% sind zerschlagen, es geht Munition und Treibstoff aus. Und der kampfstarke Teil der ukrainischen Armee steht direkt vor der Einkesselung, und mangels Treibstoff kann er nicht einmal flüchten. Warum sollte Putin sich in dieser Situation auf einen Kompromiss einigen - zumal er den Westen komplett bei den Eiern hat.
Energie ist eine Nebensächlichkeit, aber denke mal an die Hungersnot (Weizen, Düngemittel) und die damit verursachten Migrationsbewegungen - wir blenden das aktuell noch komplett aus, was da auf uns zukommt.
Oder das z.B. Halbleiter und Chips Materialien benötigen, die zu 80% aus Russland kommen und praktisch nicht ersetzt werden können - warum sollte Russland weiter an unfreundliche Staaten liefern, wenn es von dort sanktioniert wird?
Diese ganze Sanktionsnummer ist entweder einfach nur großes Kino, oder wird uns komplett vor die Füße fallen. So wie es aussieht, steuert es gerade auf einen finalen Konflikt zu, der uns -und nicht Russland- in den Abgrund ziehen wird. Sicher, das Leben geht weiter, irgendwie. Aber das fette und satte Europa, das wird Vergangenheit sein. Wohl zurecht.
Ich weiß ja nicht, wie ihr das seht, aber das deckt sich ja mal überhaupt nicht mit der Darstellung der militärischen Effektivität der russischen Invasion aus den Medien hier.
Mit der so gewonnenen Marktmacht sind sie dann zu einem der bedeutensten Backbone-Provider geworden, weil sie halt deutlich billiger anbieten konnten.
Cogent macht hier keine halben Sachen und kappt nur das Routing. Die haben auch Colocation-Kunden, die bei ihnen Server im Rack stehen haben. Auch die werden alle abgeklemmt.
Die Cloud-Anbieter waren da deutlich zaghafter und haben alle nur "keine Neukunden aus Russland" angesagt, was die Vermutung nahelegt, dass die US-Regierung denen gesagt hat, sie sollen mal die Füße stillhalten, sonst eskalieren die Russen ihren Cyberwar und das wird für alle sehr schmerzhaft.
Dieser Cogent-Rauswurf betrifft in Russland auch einmal alles, was Rang und Namen hat. Die beiden größten Telcos, die beiden größten Mobilfunkanbieter, und Yandex. Nun werden die auch noch andere Anbindungen als Cogent haben, aber wahrscheinlich nicht dick genug um das komplett aufzufangen, und werden jetzt teuer nachkaufen müssen. Insofern ist das jetzt selbst für redundant angebundene Marktteilnehmer eine potentiell sehr teure Entwicklung.
Übrigens, apropos Cyberwar: Kaum stoppt Samsung Lieferungen nach Russland, taucht plötzlich ein fetter Datenklumpen aus deren Entwickler-Netzen im Internet auf. Angeblich inklusive Quellcode zu Trustzone-Kram, Bootloadern und Auth-Zeug und sogar mit Crypto-Keys. Soll wohl auch geheime Unterlagen von Qualcomm beinhalten. Das klingt mal wie ein Pearl Harbor für Samsung.
Dann muss ich an der Stelle mal anerkennen, dass er es geschafft hat, im Wesentlichen die ganze Welt zu verarschen.
Es gibt ja dieses geflügelte Wort, dass die Russen Schach spielen und die Amerikaner Poker. Beim Schach haben die Spieler volle Informationen. Du siehst, wo die Figuren stehen.
Wir haben alle gesehen, wo Putins Figuren standen. Und er hat es trotzdem irgendwie hingekriegt, dass niemand (inklusive meiner Wenigkeit) das ernst nahm.
Vielleicht sollten wir mal darüber reden, wie er das geschafft hat?
Klar, es gab Warnungen der Geheimdienste, aber denen glaubt ja keiner mehr.
Klar, es gab Russland-Hetze der üblichen Russland-Hetzer, aber denen glaubt ja auch keiner mehr.
Klar, die Ukraine bat um Hilfe. Aber niemand wollte wirklich helfen.
Anstatt uns an Putins Persönlichkeit abzuarbeiten, sollten wir vielleicht mal lieber darüber nachdenken, wie es soweit kommen konnte, und warum. Ich befürchte ja, ein Aspekt davon ist wie bei Der Schäfer und der Wolf von Äsop. Wenn du einfach die ganze Zeit und immer vor Antisemitismus warnst, oder vor einem Angriff der Russen, dann gewöhnen sich die Leute an das Warn-Niveau und nehmen es nicht mehr ernst.
In meiner Wahrnehmung hat Putin uns nicht mal groß in die Irre zu führen versucht, bis auf "niemand hat die Absicht …". Die Karten lagen alle auf dem Tisch.
Haben wir vielleicht einfach auf die falschen Sachen geachtet? Möglicherweise hätten wir das ernster genommen, wenn es da eine fette russische Desinformationskampagne gegeben hätte. Gab es aber nicht. Wie auch, wir haben ja RT abgedreht.
Haben wir mit dem Gerede über russische Desinformation vielleicht sogar das Gegenteil erreicht? Die Leute haben jetzt eine Erwartungshaltung mit Desinformation, und glauben dann dem, der am lautesten schreit, nicht mehr? Und das waren halt die Geheimdienste in diesem Fall.
Dann bleibt noch die Frage, was jetzt aus der Ukraine werden soll. Historisch gibt es da Vorlagen. Vasallenstaaten der Großmächte ging es eigentlich immer beschissen. Und noch schlimmer ging es Ländern, in denen Proxykriege geführt wurden. Afghanistan war mal ein modernes, weltoffenes Land mit blühenden Landschaften.
Im Geschäftsbericht gibt AMD jetzt erstmals zu, an den hohen Grafikkartenpreisen mitzuverdienen: "Der Durchschnittpreis von GPUs stieg im Jahresvergleich vor allem durch den Verkauf von Radeon-Produkten", heißt es. Schon in den vorherigen Quartalen wurde deutlich, dass AMDs und Nvidias Umsätze mit Grafikchips überproportional zu den verkauften Stückzahlen stiegen.Ach. Ach was. Sind gar nicht die Scalper, die da den fetten Reibach machen? Na sowas!
Dabei klingt eine PCR-Testkapazität von 429.898 gar nicht so schlecht. Bis man hört, dass alleine Wien doppelt so viel PCR-Testkapazitäten hat wie ganz Deutschland.
Wie kommt es? Na die Regierung dort, an sich nicht gerade für vorausschauendes Planen bekannt, hat irgendwann gemerkt: Hey, wir haben Bedarf. Wir sollten Kapazitäten schaffen.
Und dann haben sie da halt ein fettes Testzentrum hingebaut.
Und jetzt haben wir hier Knappheit und Rationierungen, obwohl das Problem schon länger klar ist, und die Österreicher (übrigens ca. ein Zehntel so viele Einwohner wie Deutschland!) testen halt bedarfsgerecht vor sich hin.
Die Knappheit bei uns ist also zu 100% Herrn Spahn anzulasten, und jetzt halt Herrn Lauterbach.
Wahrscheinlich weil die ganze Kohle in Maskenkorruption und sinnloses Herumschnelltesten geflossen ist.
Update: Aus Österreich gehen mehrere Leserbriefe ein, die sagen, dass das auch nur in Wien so aussieht. Alle anderen Teile Österreichs sind offenbar genau so im Verwaltungs-Morast steckengeblieben wie wir hier in Deutschland.
Der Fall liest sich, als wolle der Rechtsstaat da ein Exempel statuieren. Der Mann hat jetzt Berufsverbot und sie haben bei über 100 Patienten von dem eine Hausdurchsuchung gemacht.
Ich finde das ja auch fies, gemein und verwerflich, aber ... 100 Hausdurchsuchungen? Sicher, dass da die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleibt? Sicher, dass da nicht ein Staatsanwalt auf Kosten der Querdenker fett Karriere machen will?
Nicht dass ich das für ein Kavaliersdelikt halte. Aber 100 Hausdurchsuchungen! Das kostet den Steuerzahler doch mehr als da an Strafen zu erwarten ist, oder nicht?
Und wieso überhaupt Hausdurchsuchungen? Kann man die nicht einfach vorladen, und sie sollen ihr Impfbuch mitbringen? Wer keines vorweisen kann, obwohl er bei dem Arzt in den Unterlagen für Impfung steht, der hat halt seine Chance für Entkräftung der Vorwürfe nicht genutzt und wird verurteilt. Oder bin ich da juristisch zu naiv?
Ich weiß ja nicht, wie ihr das seht, aber eine Hausdurchsuchung ist auf der Skala der Grundrechtseingriffe so ziemlich das übelste, was so ein Rechtsstaat anrichten kann. Das sollte man sparsam einsetzen, finde ich.
Man hört ja auch immer wieder, dass Leute von Einbrüchen jahrelang traumatisiert sind, und sich in ihrer Wohnung nicht mehr sicher fühlen. Wie schlimm ist denn das erst nach einer Hausdurchsuchung?!
Update: Schlimmer wäre ja fast nur noch, wenn man den Leuten ungefragt Blut abnimmt!
Oh, warte...
Zudem wurde bei den Verdächtigen Blut entnommen, wie ein Sprecher der Polizei erklärte. Über einen Antikörper-Test will man nachweisen, dass sie nicht geimpft sind.
Hey, mit der Rigorosität sollte man auch mal im Bundestag nach Drogen suchen. Verdacht ist ja wohl hinreichend begründet, weil es vor ein paar Jahren mal die Untersuchung der Klos dort gab. Einfach mal bei allen ein paar Hausdurchsuchungen und Blut abnehmen.
Nein, nein, um das zu wissen hätte man Spezialkenntnisse haben müssen. Die könnte nur ein ... oh, warte.
Ich glaube, das ist eine einmalige Chance.
Die meisten von denen sind Hörensagen, "ich habe gehört"-Selbstdiagnosen und Hypochonder, aber einige sind echt zum Arzt gegangen und der hat echt was gefunden.
Das finde ich eine sehr positive Entwicklung. Herzinfarkt ist in westlichen Industrienationen eine der häufigsten Todesursachen. Wenn die Leute rechtzeitig zur Früherkennung gehen würden, könnte man da richtig viele Leben retten.
Jemand sollte das Gerücht streuen, dass man von der Covid-Impfung Krebs kriegen kann. Wenn alles gut geht, rennen die Schwurbler alle zum Krebs-Screening.
Was man da für Menschenleben retten könnte!
Es gibt da doch sicher irgendwo eine Liste an Dingen, an denen Leute unnötig sterben, obwohl es eine gute Früherkennung gibt. Was steht da so drauf? Weiß das jemand? Diabetes vielleicht? HPV?
We have identified a large-scale security breach related to one of our ETH hot wallets and one of our BSC hot wallets. At this moment we are still concluding the possible methods used. The hackers were able to withdraw assets of the value of approximately USD 150 millions.
Diese fiesen Hacker immer!1!!Auf der anderen Seite gut, dass die Leute uns die Nummer mit den Hackern immer einfach glauben. Keiner merkt, dass die ganze Chose bloß ein fetter Nigeria-Scam ist.
Auf der nach oben offenen Bullshit-Bingo-Skala fehlt da nur noch "kriminelle Energie" und dass man mit Hochdruck daran arbeite.
Wenn ich mal einen Tipp abgeben sollte, so aus der Ferne, ohne jeden Feindkontakt: Windows + Office + AD?
Wieso fragt eigentlich nie jemand vorher einen qualifizierten Dienstleister? Wieso ist immer erst nachher Geld dafür Response-PR? Vorher machen alle bloß sinnloses BSI-Compliance-Theater.
Ja, das Response-Zeug ist PR. You heard me. Alles, was da zu erwarten ist, ist: "Die waren technisch aber SUPER FIT, die Angreifer!!1!" und "also gegen SOVIEL kriminelle Energie hätte man auch nichts machen können!1!!"
Dann noch ein paar belanglose Indizien, dass es DIE RUSSEN!1!! waren.
Und natürlich interne Erkenntnisse, die man nicht rausgibt. Dass auch Daten weggekommen sind, von deren die Kunden nicht wussten, dass man die hat. Daten, die man eigentlich schon längst hätte löschen wollen, aber da lag noch ein Backup rum. Nichts davon hilft bei der Abwehr der nächsten Ransomware-Iteration.
Dafür müsste man Windows, Office und AD abschaffen.
Von den 55 Attesten (52 Schüler- und 3 Lehreratteste), die der Behörde vorgelegt wurden, entsprächen nur zwei oder drei den Voraussetzungen der Coronaverordnung und der dazu ergangenen RechtssprechungAch. Ach was. Waldorfschule, sagt ihr? Na sowas!
Das ist ja fast so, als seien Anthroposophen generell verstrahlte Sektenspinner!
Mich wies, gerade gut passend, ein Leser die Tage auf das Konzept der Erstverschlimmerung hin. So nennen Homöospaten das, wenn der Patient Globuli nimmt, und sich daraufhin erstmal die Symptome verschlimmern, weil ja Bauernfängerei ist und prinzipbedingt nicht wirken kann (abgesehen von Placebo, wenn man Glück hat).
Unterschriften unter Verträgen laufen ja auch nicht aus.
Einen wirklich guten Grund gibt es nicht, also im Sinne von "das wäre anders nicht lösbar gewesen". Zertifikate laufen im Wesentlichen aus, weil wir keinen guten Revocation-Mechanismus haben. Es gibt verschiedene Szenarien, in denen ein Zertifikat ungültig gemacht werden muss. Beispielsweise: Dem Eigentümer wird der Laptop geklaut, wo der Schlüssel dazu drauf war. Oder die damals verwendeten Krypto-Verfahren gelten heute als unsicher. Oder der Eigentümer hat die Passphrase vergessen und ein neues Zertifikat gemacht.
Was man dann eigentlich tun wollen würde, ist: Neues Zertifikat machen, altes Zertifikat als ungültig markieren. Nur: Wie? Wir reden hier von digitalen Daten! Wenn ich den Schlüssel verloren habe, kann ich ja auch gar nicht mehr nachweisen, dass das jemals mein Zertifikat gewesen ist! Jeglicher Nachweis davon basiert ja darauf, dass ich auf Zuruf Dinge tun kann, die man nur mit dem Schlüssel zum Zertifikat machen kann. Wenn ich den verloren habe, kann ich aber nichts davon machen!
PGP sah dafür vor, dass man beim Erstellen des Zertifikats auch gleich ein "dieses Zertifikat ist ungültig" erstellt, mit dem Schlüssel zum Zertifikat, und das tut man dann auf eine Diskette oder was damals so üblich war, oder druckt es aus, und packt es in einen feuerfesten Tresor irgendwo. Wenn man dann das Zertifikat zurückrufen muss, öffnet man den Tresor, holt den Rückruf raus, und verbreitet ihn.
Das ist jetzt aber alles nur bedingt praxistauglich. Daher hat man folgendes Rückrufverfahren ausprobiert: Die herausgebende Stelle (die CA) hat eine Liste an zurückgerufenen Zertifikaten. Wenn du zu einer Webseite gehst, dann holt dein Browser bei der CA die Liste und guckt, ob das vom Webserver präsentierte Zertifikat da als zurückgerufen draufsteht. Das Verfahren hat in der Praxis nie wirklich überzeugen können. Entweder die Liste wird lang und unhandlich, oder die CA hat plötzlich ein fettes Lastproblem, weil alle Browser der Welt da periodisch diese Liste abrufen wollen.
Das nächste Verfahren, das man probiert hat, war ein Webdienst, bei dem der Browser fragen kann: Ist dieses Zertifikat gültig? Das ist natürlich auch Mist, weil dann die CA sehen kann, wer auf meinen Webserver geht.
Und so bleibt nur die alte Methode mit dem Auslaufen der Zertifikate. Die sorgt dann auch dafür, dass die anderen Verfahren besser werden, weil man in der Datenbank der zurückgerufenen Zertifikate nur die nicht eh schon wegen Ablaufens ungültigen Zertifikate vorhalten muss.
In der Praxis war das aber alles ganz schlecht, so dass im Moment der Konsens ist, dass das mit Revocation alles nicht praxisfest ist, und man daher lieber kurze Lebenszeiten vergibt. Dann kann man die Zertifikate zwar nicht zurückrufen aber sie bleiben auch nicht mehr monatelang gültig.
Man könnte also sagen, dass wir auslaufende Zertifikatslebensdauern haben, weil wir keinen besseren Weg gefunden haben, wie man den Rückruf von Zertifikaten handhaben soll.
Und man könnte noch weitergehen und sagen, dass wir den besseren Weg auch nicht finden werden, weil die mittlerweise nur noch ein paar Monate langen Laufzeiten den Leidensdruck zu stark gesenkt haben.
Ich hab jetzt jedenfalls die Inbox voll mit irgendwelchem Autoreplyscheiß. Wenn ihr mir diese Tage was schreibt, geht das wahrscheinlich unter. Sorry dafür, nicht mein Verschulden.
Leute, an dieser Stelle nochmal ganz langsam für die nicht so schnellen unter euch: ALLES ist bei mir eine Medienkompetenzübung. Manchmal geplant, manchmal nicht.
Aber zurück zu Gazprom. Die Meldung war: Die Gasspeicher sind leer und Gas ist teuer. Die Meldung kam von der Deutschen Welle.
Der erste Teil der Medienkompetenzübung wäre gewesen, sich an das Selbstverständnis der Deutschen Welle zu erinnern. Wir sind ein Propaganda-Outlet, dessen Aufgabe es ist, Putins Propaganda Paroli zu bieten. Also: Mehr Propaganda verbreiten, aber halt in die Gegenrichtung.
Falls euch nicht aufgefallen ist, was die Deutsche Welle daraufhin so für Propaganda rausgehauen hat: Hier war ein schönes Beispiel zum Putsch in der Ukraine, und hier haben sie aktiv Wahlmanipulation in Russland gemacht.
Wenn es also einen Sender gibt, dem man Meldungen über Russland nicht einfach so glauben kann, dann der Deutschen Welle.
Aber wartet, das war noch nicht die Übung.
Medien lügen ja normalerweise nicht. Die Fakten stimmen schon. Manipulation funktioniert auf anderen Ebenen (gut, außer wir reden von plumpen Pfuschern wie bei der "Bild", die lügen auch einfach mal). Die meisten manipulativen Medien haben Angst davor, beim Lügen erwischt zu werden. Also manipulieren sie nicht dadurch, dass sie sagen, Gazprom hätte zu wenig geliefert. Das stimmt dann schon. Allerdings ist "zu wenig" ja eine subjektive Äußerung. Was heißt das genau? Weniger als wir abgenommen hätten? Weniger als wir brauchen? Weniger als wir bestellt haben? Gucken wir doch mal, was DW konkret behauptet:
Der russische Staatskonzern liefert viel weniger Gas in die EU, als er könnte.A-Ha! Sie lügen also nicht, dass Gazprom weniger als vereinbart liefert. Sie versuchen nur, beim Leser diesen Eindruck entstehen zu lassen. So funktioniert Manipulation.
Was behaupten sie denn noch?
Nach einem langen und kalten Winter sind die Erdgasspeicher ungewöhnlich leerWas ist hier der entstehende Eindruck? Die EU betreibt Speicher, Gazprom füllt die, und die sind jetzt alle, weil Gazprom zu wenig geliefert hat.
Was ist tatsächlich passiert? Gazprom hat Speicher. Nicht die EU. Gazprom. Wir haben sie ihnen verkauft. Wieviel Gas durch die Pipeline fließt ist also überhaupt nicht unsere Angelegenheit. Gazprom hat Verträge mit uns, und solange die zugesagte Menge Erdgas aus dem Lager und der Pipeline geliefert wird, erfüllen sie die Verträge.
OK, na, äh, liefert Gazprom denn weniger als versprochen? Nein, tun sie nicht!
"Gazprom erfüllt seine Lieferverträge", sagte Hermes.So, warte mal. Was ist denn dann hier die Story gerade? Wieso sind die Lager dann alle? Na weil wir mehr davon entnommen haben!
Warum haben wir das gemacht? Ihr müsst jetzt sehr tapfer sein!
Russisches Pipelinegas sei aktuell deutlich günstiger als Gas auf dem SpotmarktAch. Ach was. Ihr ahnt sicher schon, wo die Geschichte hingeht. Gazprom hat da Speicher mit billigem Erdgas, weil wir langfristige Lieferverträge mit denen haben. Der Marktpreis von Erdgas geht aber hoch. Da gibt es ja eigentlich nur zwei Erklärungen für:
Könnt ihr euch jetzt auswürfeln, welche davon ihr für weniger schlimm haltet. Eine Sache ist jedenfalls klar. Wenn jemand an der gesamten Sache völlig unschuldig ist, dann ist es Gazprom.
So, haben wir jetzt alles verstanden? Nein! Es gibt da noch mehr Details. Und zwar gehören Gazprom zwar die Lager, aber sie betreiben nur die Infrastruktur.
Gazprom Germania hält sich bei der Frage nach den Gründen für den weitgehend leeren Speicher Rehden bedeckt. Ein- und Ausspeichermengen erfolgten durch die Kunden, teilte ein Sprecher auf Anfrage mit. »Daher können wir auch nicht prognostizieren, wie die Entwicklung in der Zukunft aussehen wird.«A-Ha! So langsam wird da doch ein Schuh draus, meint ihr nicht? Es ist also nicht so, dass Gazprom zu wenig geliefert hat, sondern dass ihre Kunden (ich nehme an damit sind RWE und co gemeint) da einfach alles rausgelutscht haben, was sie kaufen konnten, weil es dort billiger als auf dem Weltmarkt zu haben war. Und die heulen jetzt rum, dass Gazprom ihnen nicht noch mehr Erdgas unter Marktpreis verkaufen will.
So, wissen wir denn jetzt alles? Nein, gibt noch ein Detail:
So hätten »die Annahmen des Marktes zur weiteren Entwicklung der Preise dazu geführt, dass in der bisherigen Einspeisesaison weniger Gas eingelagert wurde«, sagt ein Sprecher des Düsseldorfer Energiekonzerns Uniper, der über die größte Speicherkapazität in Deutschland verfügt, die derzeit zu etwa 88 Prozent gefüllt ist.Den Satz müsst ihr euch mal auf der Zunge zergehen lassen. Der Typ betreibt ein Lager, das zu 88% voll ist. Das Gazprom-Lager ist bei 5%. Und der erzählt uns jetzt: Der Markt nimmt an, dass der Gaspreis demnächst krass fallen wird, daher kauft niemand jetzt teuer und lagert das ein. Sagt er uns. Hat aber selber 88% Füllstand. Da könnt ihr ja selber mal drüber nachdenken, wie ihr da eine sinnvolle Interpretation findet.
Oder warte, meint er damit vielleicht nur das Gazprom-Lager? Sagt er uns hier, dass der Markt sieht, dass Gazprom-Gas billig und anderes Gas teuer ist und daher entnimmt man es aus dem Lager und verkauft es schnell meistbietend? Das würde Sinn ergeben!
Wartet, einen hab ich noch. Versetzt euch mal in die Lage von Gazprom. Aus deren Sicht ist es ja egal, ob sie uns die vereinbarte Gesamtmenge jetzt liefern, oder über den Winter verteilt. Gleiche Lieferung unterm Strich, gleiche Bezahlung. Aber was passiert, wenn Gazprom jetzt alles geliefert hätte und das nicht bremst? Daran können wir erkennen, was Gazprom glaubt, was hier passiert. Dann verkaufen unsere Spekulanten oder Geschäftemacher das Gas nach Asien weiter, machen einen fetten Reibach, und das Heiz-Erdgas muss dann teuer auf dem Spotmarkt gekauft werden. Das können sich viele Leute nicht leisten, die frieren dann. Wer kriegt den Ärger ab? Gazprom. Gazprom ist jahrzehntelang von der Ukraine und Polen bestohlen worden. Die kennen das Spiel. Die wissen, wie das ausgeht. "Unsere armen Bürger frieren!!!"
Wenn Gazprom also jetzt nicht mehr als vereinbart liefert, dann tun sie damit indirekt alles was sie tun können, damit hier im Winter niemand erfrieren muss. Natürlich kann Gazprom nicht verhindern, dass unsere Energiemafia uns trotzdem über den Tisch zieht, und wenn ihr kurz auf die Gaspreise guckt, dann seht ihr: Genau das passiert gerade. Obwohl die billig von Gazprom einkaufen können, erzählen sie uns was von steigenden Erdgaspreisen und erhöhen ihre Endkundenpreise.
Wartet, gibt noch ein Wärzchen an der Geschichte. Die Dimensionen der Abzocke. RT sagt, die Verträge mit Gazprom sind über 220 Euro pro pro 1000 Kubikmeter. Der Spotmarktpreis hat gerade die 1000-Dollar-Marke gerissen.
Nicht nur zockt uns also hier nicht Gazprom ab gerade. Gazprom sind die einzigen, deren Verhalten darauf ausgelegt zu sein scheint, bei uns im Winter auch für die Ärmeren Heizen erschwinglich zu halten.
Wie kann denn das sein, wenn wir alles Gas, das wir brauchen, billig von Gazprom kriegen, dass dann der Spotmarktpreis über 1000 Dollar steigt?
Tja, das liegt an der Gasmarktliberalisierung. Der Wikipedia-Artikel ist recht lang und listet auf, wie fraktal verkackt und schädlich für die Kunden das alleine in den ersten Jahren war. Wie ihr seht ist das nicht besser geworden seit dem. Bedankt euch mal bei den Markt- und Deregulierungsfetischisten von CDU und FDP.
Oh aber ja! Selbstverständlich war es mal wieder die CDU, die die politische Verantwortung trägt! Was habt ihr denn gedacht? Aber hey, ist ja bald Wahl.
Es gibt keine Schnelltests mehr – und keine Maskenpflicht im Unterricht. Mobile Luftfilter wurden kaum angeschafft. Damit hat das Virus in den nächsten Monaten unter ungeimpften Kindern und Jugendlichen praktisch freie Bahn.Wenn jemand was hat, soll das Kind zum Haus- oder Kinderarzt gehen.
Das passt auch prima zur Ärzte-Lobby, die eh unzufrieden damit ist, dass die ganzen Covmaßnahmen die Grippewelle ausfallen ließen, und die finden, sie hätten jetzt auch mal eine fetten Profitwelle zum finanziellen Gesundstoßen verdient.
Der Einsender hat dann noch eine schöne Verschwörungstheorie, wieso Thüringen das macht. Da gibt es nämlich eine linke Landesregierung unter Bodo Ramelow, aber bei der U18-Wahl neulich kam eine Mehrheit für die AfD heraus. Der Einsender vermutet, dass der Ramelow daher den Schutzbedarf der Kinder zurückgestuft hat.
Norwegens Ölquellen sind leider keineswegs versiegt. Im Gegenteil: Erst kürzlich wurde ein nach aktuellem Ölpreis ca. 100 Milliarden US-Dollar schweres Ölfeld erschlossen. Deren Post-Oil-Industry-Strategy, wie ich sie mal nennen will, ist deshalb noch nicht so akut festzunageln, wie man glauben könnte.Haha, besonders klimafreundlich gefördertes Erdöl! Genau mein Humor!Ein indirekter Verwerter verkündet: "Norwegen hat sich das Ziel gesetzt, seine CO2-Emissionen bis 2030 um mindestens 40 Prozent im Vergleich zu 1990 zu verringern. Bis 2050 sollen es 80 bis 95 Prozent werden. Die Förderung des Öls soll aber nach jetziger Planung noch bis etwa 2070 laufen.
UND, Achtung, jetzt anschnallen bitte: "Die norwegische Regierung und die Betreiberfirma argumentieren, dass das neue Ölfeld im internationalen Vergleich extrem klimaschonend gefördert wird"
weitere „Quelle" (man goutiere bitte auch das Wortspiel):Das war bestimmt ein besonders klimaschonender Hubschrauber. Ein elektrisches Flugtaxi!!1!
"Eine Hubschrauber-Stunde von Stavanger entfernt liegt das neue Ölfeld Johan Sverdrup. Dort sollen 2,7 Milliarden Barrel Öl lagern - ein Wert von aktuell mehr als 100 Milliarden US-Dollar.“
[technik-einkauf.de]
Ja, äh, das ist ja doch eher Grund für Pessimusmus. Vielleicht glauben die Norweger, das beträfe sie nicht, wenn es in Afrika ein bisschen wärmer wird. Bei denen ist es eher kühl, ein paar Grad mehr können nicht schaden!1!!
Und wenn die Flüchtlinge kommen, machen wir halt die Grenzen zu.
Update: Ein anderer Leser schreibt, dass die Norweger schon auch von der Klimakatastrophe betroffen waren. Es war dieses Jahr besonders warm, was wie auf diesem Reisevideo von den Lofoten zu sehen zu einer fetten Fliegenplage geführt hat.
Das ist dafür da, über Mexiko Waren aus China zu importieren. Die werden dann dort von ausgebeuteten Locals in Teile unter $800 Warenwert zerlegt.
Diese Teile können dann von Mexiko in die USA importiert werden. Keine 20 Minuten entfernt ist in San Diego das größte Amazon-Logistikzentrum der USA. Dort werden die Teile dann wieder zusammengebaut und können den US-Markt fluten.
Warum machen die das? Weil Trumps Handelskrieg zu fetten Strafzöllen geführt hat. Mexiko hat aber keine Strafzölle gegen China, und NAFTA hat eine Klausel, dass Waren unter $800 zollfrei eingeführt werden dürfen.
Ich nehme das nicht sonderlich ernst. Niemals wird in unserem Land ein CDU-Landrat wegen Fehlverhaltens belangt. Den Präzedenzfall können die nicht entstehen lassen, sonst sind morgen alle im Knast.
Die Staatsanwalt tut jetzt so, als würde sie prüfen, der Landrat tut so, als sei das eine Prüfung und "verteidigt" sich, die Presse ist ruhiggestellt und am Ende verläuft das im Sande.
Rein von einem Scifi-Aspekt her ist das natürlich eine schöne Vorstellung, dass CDU-Politiker in den Knast müssen, weil ihretwegen Leute gestorben sind. Aus meiner Sicht ist der Knast der ideale Unterbringungsort für CDU-Politiker.
Update: Einige Leser stören sich an der auffallenden Vorverurteilung hier.
Das stimmt natürlich auffallend. Ermittlungen einleiten heißt ja erst mal gar nichts. Trotzdem haben sie in dem Artikel fett ein Foto von dem Typen und zählen auf, was er alles möglicherweise getan haben könnte.
Was wir hier sehen ist purer CDU-Wahlkampf. Nach den Affären mit dem Maskenkauf und den anderen Spahn-Verkackern steht die CDU im Wahlkampf inhaltlich eh auf brüchigem Eis. Jetzt auch noch eine klar sichtbare Auswirkung der von der CDU herbeigeführten Klimakatastrophe? Das ist für die der GAU. Daher musste die CDU unbedingt ganz schnell dafür sorgen, dass es so aussieht, als würde bei ihnen parteiintern hart gegen Korruption vorgegangen. Ich glaube, da hat jemand von der CDU auf dem kurzen Dienstweg bei einem alten Kumpel in der ARD angerufen und denen die Story gesteckt, und die ARD hat dann schön Rufmord gemacht. Der Typ ist ein Bauernopfer, damit die CDU im Wahlkampf nicht ganz so korrupt aussieht, wie sie ja tatsächlich ist.
Genau deshalb bin ich mir auch sicher, dass der Typ nichts zu befürchten hat. Das muss nur bis zur Wahl den Anschein haben, als bekämpfe die CDU Korruption.
Überzeugt mich nicht. Die Anzeige hat da nichts verloren. Der Eigentümer des Handys weiß ja wohl hoffentlich, ob er geimpft ist oder nicht. Wozu also die Anzeige? Die kann also nur negative oder gar keine Auswirkungen haben.
Mir mailte noch jemand, dass man da auch einfach jemand anderes QR-Code scannen kann.
Tsja. Wie soll die App das auch verhindern?
Aus meiner Sicht ist die ganze Idee für die Tonne. Wir hätten beim alten Impfausweis bleiben sollen. Und gar nicht erst Anreize für Betrug schaffen sollen, indem wir an den Impfstatus irgendwelche Vor- oder Nachteile knüpfen.
Jetzt haben wir Anreize und damit vermutlich auch ein paar Betrugsfälle.
Ich schlage vor, dass wir die gemeinsam wegignorieren.
Denn die Alternative ist, dass das in der fetten Datenbank landet, mit der Steuernummer als Schlüssel vielleicht, oder als Vorwand für neue Datenbanken dient, die niemand von uns wirklich haben will. Dann kriegen wir Online-Lookup und das wird der Seehofer dann direkt der Polizei zugänglich machen, die daraus Bewegungsprofile erstellt und das "nur für schlimmste Terrorfälle" zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen einsetzt.
According to Forbes, those 25 people saw their worth rise a collective $401 billion from 2014 to 2018. They paid a total of $13.6 billion in federal income taxes in those five years, the IRS data shows. That’s a staggering sum, but it amounts to a true tax rate of only 3.4%.
Natürlich ist auch das nicht gleich verteilt. Warren Buffett hat Netto einen Steuersatz von 0.1% gezahlt. Jeff Bezos hat zwischen 2006 und 2018 netto 1.1% Steuern gezahlt.Wir reden hier nicht auf Vermögen sondern auf Vermögenszugewinn.
Am Flughafen BER ist am Sonntagabend eine Maschine der Ryanair außerplanmäßig gelandet. Die Polizei rückte mit einem Großaufgebot aus. Details nannte eine Sprecherin der Bundespolizei "aus einsatztaktischen Gründen" nicht.Ich bin mir sicher, dass das überhaupt gar nicht vergleichbar ist. Ja, in beiden Fällen wurde ein überfliegendes Flugzeug (wollte von Dublin nach Krakau) zur Notlandung gezwungen. Ja, in beiden Fällen wartete fettes Polizeiaufgebot. Ja, in beiden Fällen wollte das Täter-Regime erstmal nicht sagen, was los war.
Aber es gibt auch ganz deutliche Unterschiede. Wir waren nicht so blöde und erzählten was von einer Terror-Geschichte. Wir sagen erstmal gar nichts.
Wusstet ihr eigentlich, dass Deutschland keinen europäischen Haftbefehl ausstellen darf, weil bei uns die Staatsanwaltschaften nicht unabhängig sind? Weiß auch nicht, wieso mir das gerade einfällt.
Es gibt noch einen klaren Unterschied. Wenn Weißrussland sowas macht, ist das ein Terrorregime, eine Diktatur, ein Unrechtsstaat. Wenn Deutschland sowas macht, dann war das bestimmt in Ordnung. Die Polizei hat halt ihre Arbeit gemacht. Eine lupenreine Demokratie, hier!
Höchste Zeit für ein europäisches Überflugverbot für Deutschland. Und höchste Zeit für ein paar Russland-Sanktionen!! Dieser Putin, sage ich euch!! Ganz furchtbar!!!
Würde ich ehrlich gesagt alles nie in Erwägung ziehen. Ein Land, indem "der Herrscher" sagen kann: "Der Fefe, den mag ich nicht, packt den mal in den Knast" oder "macht den mal einen Kopf kürzer", wieso würde ich da jemals die Grenzen kreuzen?
Weißrussland liegt an der Grenze der EU, und so gibt es Flüge von Vilnius (Hauptstadt von Litauen, im östlichen Teil des Landes) nach Athen, die über das Gebiet von Weißrussland gehen.
Ryanair betreibt so einen Flug. Die kamen in der Risikoanalyse offensichtlich zu anderen Ergebnissen als ich, jedenfalls haben die Weißrussland nicht weiträumig umflogen und deren Funkdurchsagen ignoriert, sondern sind offenbar voll drüber geflogen.
Eines Tages flogen die auf dem Flug mit einem in Weißrussland gesuchten Journalisten, und Weißrussland hat das Flugzeug schlicht mit einer Fake-Bombenwarnung nach Minsk umgeleitet und dort den besagten Journalisten rausgeholt. Den Rest des Fliegers haben sie dann weiterfliegen lassen.
Tja und jetzt herrscht große Empörung und Ratlosigkeit.
Die Empörung verstehe ich ja ehrlich gesagt nicht. War da irgendwas nicht klar dran, was für ein Regime in Weißrussland herrscht? Was für demokratische Standards die haben? Ob bei denen so eine Aktion zu erwarten ist oder nicht?
Hätte die EU da vielleicht vorher was machen sollen, stellen jetzt Leute die Frage. Ja was denn? Wirtschaftssanktionen schaden der Bevölkerung, nicht dem Regime. Das wissen wir aus Nordkorea und dem Iran. Was wäre denn sonst der Plan? Einmarschieren? Revolution anzetteln?
Man hätte da jetzt eine Türkei pullen können, und denen mit einem EU-Beitritt winken können, wenn sie vorher ihre Diktatur dichtmachen. Das wäre nie ein glaubwürdiges Angebot gewesen denke ich, und dem Lukaschenko und seinem Regime ist offensichtlich Machterhalt wichtiger als das Wohl des Landes, wieso würde der sich also von sowas beeindrucken lassen?
Der Umgang mit solchen Diktaturen ist ausgesprochen schwierig. Macht euch das mal bitte nicht zu einfach, da jetzt nach Maßnahmen zu rufen. So viele potentielle Maßnahmen gibt es da nämlich gar nicht.
Außerdem ist es natürlich eher unwahrscheinlich, dass die EU da fette Maßnahmen ausrollt, solange Konzerne wie BASF, DB Schenker und die Commerzbank da offen Geschäfte machen. Achtet auch mal auf die Staatsnähe dieser Unternehmen. Die Commerzbank war verstaatlicht und gehörte dem Bund, DB Schenker gehört der Bahn, und die gehört immer noch dem Bund.
Update: Wisst ihr eigentlich, woher Lukaschenko die Idee mit dem Flugzeugumleiten hatte? Wer sowas sonst so macht? Na was glaubt ihr? Welche fiese Diktatur, welch Unrechtsstaat würde sonst noch ein Flugzeug wegen eines aus politischen Gründen gesuchten Passagiers umleiten lassen? Oh ja richtig, da war ja was, damals in 2013!
Update: Diese Quelle spricht von einer MIG-29, die das Flugzeug zur Landung gezwungen habe.
Die Berliner Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (Rias) hat im vergangenen Jahr 1.004 antisemitische Vorfälle registriert. Davon waren 17 Angriffe, 43 Sachbeschädigungen, 51 Bedrohungen, 770 Fälle verletzenden Verhaltens und 123 antisemitische Massenzuschriften, wie am Montag mitgeteilt wurde.Hmm, da bräuchte man jetzt mal Vergleichswerte, oder? Wieviel Fälle von verletztendem Verhalten und feindlichen Massenzuschriften im Vergleich so, sagen wir mal, eine Burkaträgerin erdulden muss im täglichen Leben. Oder eine Feministin.
Oder ein fetter weißer Nerd.
Oder eine Bundeskanzlerin. 51 Bedrohungen, 770 Fälle verletzenden Verhaltens und 123 feindselige Massenzuschriften registriert die Merkel doch an einem typischen Montagvormittag!
Der Schweizer Messenger-Anbieter Threema hat vor dem obersten Gericht des Landes einen Sieg gegen das eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) errungen.Die Geheimdienste fanden, Threema sei ein "Fernmeldedienstanbieterin im Sinne des BÜPF" und müsse daher eine Vorratsdatenspeicherung vornehmen und die Identitäten ihrer Nutzer jederzeit für die schleimigen Tentakel der Geheimdienste griffbereit vorhalten.
Dass Threema jetzt schon in zweiter Instanz gesiegt hat, sieht wie ein gutes Zeichen aus, aber ich würde das so werten, dass die dann halt die Gesetze anpassen werden, damit Threema darunter fällt.
So ein Überwachungs- und Polizeistaat, der die Privatsphäre seiner Bürger mit Füßen tritt, der fällt ja nicht vom Himmel. Da steckt jahrelange harte Arbeit der unmoralischen und ethikfreien Psychopathen dahinter, die gerne kleines Rädchen in einer Unterdrückungsbehörde eines Polizeistaates sein möchten.
Wie attraktiv das ist, unterschätzt man glaube ich als normaler Mensch mit Anstand und Moral gerne. Die meisten Polizisten wollen ja auch Verbrecher fangen und nicht die Grundrechte Unschuldiger mit Füßen treten. Trotzdem, wenn man ihnen Zugriff auf einen Computer gibt, mit dem sie anderer Leute Privatsphäre verletzten können, dann gucken sie vor oder nach einem Date gerne mal nach, was da über die neue Bekanntschaft steht.
Das heißt nicht, dass das alles Unmenschen sind. Eher dass die Versuchung zu groß ist, wenn man so ein Machtmittel vorhält. Daher sollte man als Demokratie oder Rechtsstaat sowas gar nicht erst haben.
Wenn ihr mal kurz selber gucken wollt, wie sich in Deutschland die Verbrechensrate pro 100k Einwohner seit 1990 entwickelt hat: Bitteschön.
Wenn jemand noch weiter zurück gehende Daten findet: Bitte gerne her damit.
Hey Fefe, wieso geht denn 2016 die Verbrechensrate so stark hoch? Meine Vermutung: Die Sexualstrafrechtsreform, mit der sie einen Haufen vorher nicht strafbarer Dinge verboten haben, u.a. "Anscheinsjugendpornographie".
Was soll das denn sein, fragt ihr? Na wenn ein geriatrischer CSU-Richter findet, dass ein Porno-Foto mit ausschließlich volljährigen Darstellern aber so aussehen könnte, dass jemand da doch noch nicht ganz volljährig ist. Oh, und: Es zählt auch als Kinderpornographie, wenn gar kein Kind beteiligt ist, z.B. weil es sich um eine Zeichnung handelt, für die der Urheber kein Live-Vorbild hatte. Ach ja, und wenn sich zwei verliebte Teenager gegenseitig Nacktfotos zuschicken, ist das seit dem auch eine Straftat. Zustände wie bei den Puritanern. Kein Wunder also, dass da die "Verbrechens"rate hoch ging.
Mir ist an dieser Stelle der Hinweis wichtig, dass das ein inhärentes Problem aller Organisationen ist, die irgendwas bekämpfen wollen. Wisst ihr, warum in den USA Cannabis als Rauschgift eingestuft wurde? Die eine Hälfte davon hatte ich schon im Blog. Hier ist die 2. Hälfte, wo das ursprünglich herkommt. Das war ein Doppel-Whammie. Die eine Hälfte war purer Rassismus gegen mexikanische Einwanderer. Googelt mal Reefer Madness, das war ein einflussreicher Propagandafilm, der Cannabis nachsagte, dass es die Leute zu mordenden Monstern macht, die keinen Schmerz mehr spüren. Der Film war von 1936. 1937 kam das Verbot. Hier gibt es eine kurze Zusammenfassung. Was da eher nur zwischen den Zeilen steht: 1933 brach die Prohibition zusammen, und die ganze staatliche Infrastruktur zum Verfolgen von Alkoholstraftaten hatte plötzlich keine Arbeit mehr. Was tun? Na klar, die brauchten etwas neues, das sie verfolgen konnten! Enter Cannabis.
Das ist ein häufig zu beobachtendes Phänomen. Wenn es eine Organisation gibt, die irgendwas bekämpfen will, kann die nie fertig werden, weil sie dann nicht gebraucht würde. Und die stärkste Kraft in allen Organisationen ist der Selbsterhalt und Einflussausbau. Was tut man also, wenn man am Siegen ist? Man ändert die Kriterien! Daher mussten bei uns immer und immer mehr Dinge unter "Kinderpornographie" fallen, denn sonst hätte man angesichts der Fallzahlen nur knapp über der Nachweisgrenze arbeitslos werden müssen. Der andere Trick ist, die Fallzahlen einfach durch hemmungsloses Lügen aufzublasen. Wenn sie z.B. ein Forum hopsnehmen und da im Log 20000 Zugriffe finden, dann erklären sie einfach in der Presse, die hätten 20000 Täter dort gehabt, auch wenn 15000 davon vom selben Account kamen.
Mit Schusswaffen sieht das übrigens ähnlich aus. Die meisten Fälle von fetten Waffenlagern waren schussunfähig gemachte Sammlerstücke oder der Typ hatte gar keine passende Munition. Aber ob die gefundene Munition zu den Waffen passt, das guckt die Polizei lieber gar nicht erst.
So sieht das auch mit Verkehrsunfällen aus:
Verkehrstote in Deutschland sind von über 100/100.000 Autos/Jahr bis 1970 auf unter 10/100.000 Autos/Jahr seit 1995 gefallen.Das kann die Polizei aber natürlich nicht einfach geschehen lassen, sonst fragt am Ende noch jemand, wozu wir eigentlich die ganzen Verkehrs-Cops bezahlen müssen. Also kontrollieren die jetzt halt auch Fahrradfahrer und verteilen Knöllchen für "kein Helm" oder "Reflektor fehlt". Was man halt so tun muss, um die Statistik hoch zu halten.
Genau so ist das auch mit der "Hassrede". Man senkt einfach solange die Kriterien, bis man genügend Fälle für eine Empörungssimulation zusammen hat. Dann redet man von dringendem Handlungsbedarf und macht ein paar Unterdrückungsgesetze, und schwupps hat man wieder einen Grund für die Schaffung einer neuen Behörde, die Führungspersonal brauchen, das man mit abgehalfterten Politikern besetzen kann.
Das ist nicht nur böse Absicht, versteht mich nicht falsch. Das ist auch eine Frage der Psychologie. Das Framing ist wichtig. Der Mensch guckt sich das an und sagt: Boah, also zumindest die schlimmsten 10% sollten wir weg kriegen. Dann kriegst du die 10% weg, und dann? Es wird immer "die schlimmsten 10%" geben, egal wie häufig du oben 10% wegnimmst. Da ändert sich dann eben das Bezugsmodell.
Und zwar hat das Auto einmal ein fettes Batteriepack unter dem Boden für das elektrische Fahren, aber es hat auch eine reguläre Autobatterie vorne drin, die die Computersysteme betreibt.
Wenn man die Hauptbatterie lädt, dann lädt die auch die andere Batterie. Wenn man aber das Auto wegen Lockdown längere Zeit in der Garage stehen hat, dann ist die Hauptbatterie halt voll und bleibt auch voll und die Ladeelektronik schaltet sich ab. Dann wird auch die Zweitbatterie nicht geladen und die ist dann halt irgendwann alle.
In dem Video beschreibt er, was er alles abmontieren musste, um die Zweitbatterie zu laden.
Ganz großes Kino!
Die Region Hannover "habe zudem nicht ansatzweise nachvollziehbar aufgezeigt, dass und in welchem Umfang sie bisher Bemühungen unternommen habe, die behauptete unzureichende Einhaltung der Kontaktbeschränkungen durch staatliche Kontrolle und staatliches Eingreifen zu verbessern", heißt es in einer schriftlichen Mitteilung des OVG.Deshalb hat das OVG die von der Landesregierung verhängte Ausgangssperre kurzerhand aufgehoben.Außerdem könne die Region nicht ausreichend darlegen, in welchem Umfang die angeführten regelwidrigen nächtlichen Zusammenkünfte im privaten Raum tatsächlich stattfänden.
Ich musste sofort an John Oliver über Plastik und Recycling denken. Lacher am Rande: Er blendet da in einer Reihe von Plastik-Produkten auch einen Dildo ein, deshalb hat Youtube das Video hinter der Jugendschutzwall weggesperrt. In dem Video erklärt John Oliver ein paar unangenehme Wahrheiten. Erst geht es um die in den USA auf den Plastikverpackungen aufgedruckten Recycling-Logos. Die haben eine Zahl zwischen 1 und 7 drin. 7 ist "sonstiges". Die einzigen beiden davon, die recycled werden können, sind 1 und 2. Ein wirtschaftliches Recycling von Plastik ist nur in ein paar unsignifikanten Randbereichen überhaupt möglich, und das war von vorneherein klar. Er hatte da eine Statistik über Nestle, dass bei denen nur so um die 20% der Flaschen aus dem Recycling von alten Flaschen kommt. Und Nestle ist damit Marktführer, bei Coca Cola sind es eher so 10%. Was es mit dem angeblichen Recycling-Plastik mehr gibt ist: Verbrennen (das ist ja auch bei uns das schmutzige Geheimnis hinter "Wertstoffsammlung"), Downcycling in sowas wie eine Parkbank oder Fleece-Kleidung, aber aus denen kannst du dann nicht wieder Flaschen machen. Von Kreislauf kann keine Rede sein.
Warum assoziierte ich das bei der Hannover-Meldung? Weil John Oliver zeigt, dass die ganze Recycling-Sache eine PR-Aktion von Coca Cola und co ist. Die haben eine fette Kampagne gemacht, um den Leuten einzureden, es sei deren Verantwortung, den Plastikmüll zu recyclen, den sie verursachen.
Wartet, geht noch weiter mit meiner Assoziationskette.
Die Idee des CO2 Footprint kommt von BP. Um euch einzureden, es sei euer CO2-Footprint, nicht ihrer.
Und jetzt in der Covid-Politik haben wir dasselbe wieder. Die Regierung verkackt das Impfprogramm nach Strich und Faden und lässt uns seit einem Jahr am Bullshit-Lockdown-Arm verhungern. Hier kamen schon Verschwörungstheorien rein, dass die auf keinen Fall wollten, dass die Krise zur Bundestagswahl schon vorbei ist, weil die Leute in der Krise immer die alte Regierung nochmal wählen. Soweit würde ich jetzt nicht gehen, aber das Muster ist doch auffällig. Die Verursacher der Probleme schieben uns die Verantwortung für ihr Verkacken in die Schuhe. Das muss man erstmal schaffen, noch ekeliger als die katholische Kirche zu werden. Die hat uns einfach nur Schuld eingeredet, nicht Schuld für etwas, das sie verursacht hatte. Gut, da kann man jetzt vielleicht auch diskutieren, inwieweit die katholische Kirche mit ihren Dogmen die Armen arm gehalten hat. Egal, es ging hier nicht um die katholische Kirche.
Ich frage mich gerade, was das OLG gerne als Beweis hätte, dass die Leute abends rausgehen und sich anstecken. Illegal gerasterfahndete Handybewegungsprofile? Nicht dass ich eine Ausgangssperre toll finde, schon gar nicht eine nur nachts. Halten die das Virus für nachtaktiv oder wie?
Update: Oh gibt noch ein schönes Beispiel: Facebook. Die schieben ja auch die Schuld den Anwendern zu. Die hätte ja ihre Einstellungen zunageln können!1!!
Der Suezkanal ist ziemlich wichtig, weil Schiffe zwischen China, Korea, Japan und Europa entweder einmal komplett um Afrika herumfahren müssten, wenn sie nicht den Suezkanal nehmen könnten. Der Suezkanal ist entsprechend eine Goldgrube für Ägypten, die da pro Durchfahrt sechsstellig Gebühren nehmen. Entsprechend ist der finanzielle Schaden für alle Beteiligten groß, wenn da ein Schiff querliegt.
Sie sind ja auch in einem fetten Interessenkonflikt. Sie können den Leuten ja nicht beibringen, Dinge im Internet nicht mehr einfach zu glauben. Denn das ist ja deren eigenes Geschäftsmodell: Die Quelle der Wahrheit zu sein.
Ich hab mich da gerade über diesen Test der SNV aufgeregt. SNV sagt euch nichts? Klingt unseriös? Nach Neue Soziale Marktwirtschaft? Ein weiteres Industrie-U-Boot? Guckt selbst. Ist nicht ganz so furchtbar wie INSM aber so richtig überzeugen tut mich das nicht.
Aber eigentlich geht es mir gerade nicht darum, wer das sagt, sondern was sie sagen.
Und damit sind wir gleich doppelt auf dem Punkt, um den es mir ging, denn dieser "Test" bringt im Wesentlichen dieselben Talking Points wie man generell von Pressevertretern kriegt. Im Wesentlichen der Verweis auf Autoritäten statt auf inhaltliche Aussagen.
Ich hätte ja gesagt: Fragt euch, ob das inhaltlich plausibel ist, und wie ihr das prüfen könntet. Dann prüft es.
Die sagen: Vergesst den Inhalt. Wichtig ist, wer es sagt. Identity Politics 3.0 sozusagen.
Ja aber Fefe, fragt ihr jetzt, woran erkenne ich denn, dass eine Quelle vertrauenswürdig ist?
Der Test geht hier rein nach Äußerlichkeiten. Ist ein Banner dran, dass das Werbung ist? Dann nicht. Ist ein Banner dran, dass das Fake News ist? Dann nicht. Ist ein Banner dran, dass der Autor bei einer Firma kauft, die Geld damit macht, was er dir gerade aufschwatzen will? Dann nicht.
Kurz gesagt: Du bist ein Dummchen. Probier gar nicht erst irgendwas selbst zu verstehen. Traue lieber dem Boten. Bekannte Boten sind besser. Außer, äh, außer "bekannt" heißt "hat viele Likes / Subscriber / Follower". Äh, außer das ist jemand von uns seriösen Journalisten, da sind viele Follower gut!1!!
Das führt am Ende immer in den Ruin, solche Geschichten. Was genau ist die Bedeutung des blauen Häkchens bei Twitter? Heißt das, dass der vertrauenswürdig ist? Wer entscheidet denn, wer vertrauenswürdig ist?
Wer macht eigentlich die Fake News-Banner auf Facebook? Sind die eigentlich vertrauenswürdig? Wer entscheidet denn, wer vertrauenswürdig ist? Facebook?!
Tja und dann kommen wir beim denkwürdigen Teil mit Russia Today raus, die man laut dieses Tests aus zwei Gründen ablehnen soll: Erstens weil es ein Staatssender ist, und zweitens weil da ein Wikipedia-Banner drunter ist unter dem RT-Video, dass die vom russischen Staat finanziert werden. Ja, äh, die Deutsche Welle ist auch ein Staatssender. Bleibt als Kriterium die Wikipedia-Banner.
Wer tut die da eigentlich hin? Wikipedia ja wohl nicht, oder? Oder ist Wikipedia jetzt für die Beurteilung der Glaubwürdigkeit von Nachrichtenquellen zuständig? Die kriegen ja nicht mal bei ihren eigenen Artikel hin, für hohe Glaubwürdigkeit zu sorgen! Vergleicht mal RT und Radio Free Europe bei der Wikipedia. Fällt euch was auf?
Aber mehr als "Staatssender" und "Wikipedia-Banner" fällt denen da halt nicht ein.
Es gibt da auch noch eine Sektion, wo man Meinung von Nachrichten unterscheiden soll. Lasst mich das mal ergänzen. "RT ist doof aber ARD ist glaubwürdig" ist eine Meinung, keine Nachricht. Glaubwürdigkeit ist subjektiv. Die kriegt man nicht per Fiat sondern die muss man sich erarbeiten. Indem man propagandafreien Journalismus macht. Jahrelang.
Aber selbst dann kann es sein, dass man unterliegt. Die wesentlichen Optionen sind:
Beide haben Vor- und Nachteile. Der zweite Ansatz ist attraktiv, weil man da weiß, dass man belogen wird, aber sich zutraut, das auf seiner Seite wieder rauszurechnen. Das ist in der Praxis aber leider häufig ein Fehlschluss. Eine Schwachstelle im Menschen. Menschen, die sich in einem System aufhalten, nehmen grundsätzlich an, dass sie in der Lage sind, das System zu beurteilen und Probleme zu kompensieren.
Juristen glauben an das Rechtssystem, und dass sie wenn es hart auf hart kommt gewinnen können. Programmierer glauben an die Software, und dass sie wenn es hart auf hart kommt debuggen können. Und wir alle glauben an die Nachrichten, und dass wir wenn es hart auf hart kommt Fake News erkennen können.
Ist alles eine Fehleinschätzung, aber möglicherweise in der Praxis immer noch besser als irgendeinem "vertrauenswürdigen" Sender einfach zu glauben.
Update: Oh und was ich ganz vergaß: In dem Test soll man auch WDR und ZDF als öffentlich-rechtlich erkennen, man kriegt vermittelt, dass öffentlich-rechlich = unabhängig, vertrauenswürdig und gut, und sie wollen als Antwort haben, dass das ehemalige Nachrichtenmagazin unabhängigen Journalismus macht.
Oh, und: "Ich leite grundsätzlich keine Nachrichten weiter" wollen sie nicht als Begründung dafür haben, dass man eine Falschmeldung nicht weiterleitet. Auch "Ich glaube, dass meine Freund:innen das Thema nicht interessiert" akzeptieren sie nicht. Insofern ist das weniger ein Test und mehr eine Konditionierung auf unkritischen Medienkonsum der "guten" Medien in meinen Augen.
Das ging schon neulich los, als Bidens Außenminister Taiwan als "ein Land" bezeichnete, was mal direkt eine fette Provokation für Rest-China ist.
In diesem Meeting jetzt hat er dann erstmal die Uiguren und Hong Kong angesprochen und damit die Trifecta komplettiert.
Entsprechend ungehalten waren die Chinesen. Die meinten dann, die USA sollen erstmal ihre eigenen Rassismusprobleme klären, bevor sie anderen etwas über Menschenrechte erzählen.
Blinken (der US-Außenminister) hat auch erstmal fett den Weltpolizisten raushängen lassen in seiner Rede:
In his opening remarks Blinken had said world leaders had voiced “deep satisfaction” that the US was re-engaging with the international community after four years of Trump’s “America first” doctrine. “I’m also hearing deep concern about some of the actions your government is taking.”
Welche Speichellecker das wohl gewesen sein sollen? Die Nato? Die Atlantik-Brücke?Blinken, who added he had heard similar sentiments during his visits this week to Japan and South Korea, said the Biden administration and its allies were united in pushing back against China’s increasing authoritarianism and assertiveness at home and abroad.
Team America, World Police!
Wir haben unter anderem eine kleine Webanwensung gebaut über die die Ärzte ihren Wunsch für Schichten in einem Impfzentrum abgeben können. Hier ist es so, dass nach einer Benachrichtigung über neu verfügbar Schichten die Ärzte sofort auf die Seite gehen und jede Schicht als Wunsch anklicken.Vielleicht ist beides wahr und wir haben auf der einen Seite kleine Landpraxen, bei denen wegen Lockdown-Angst nicht viel Patienten kommen, und auf der anderen Seite Krankenhausärzte, für die das eher nach Abzocke aussieht.Zum Glück sitzt dahinter dann noch eine Verwaltung die, die Ärzte dann einplant.
Laut Aussage der Verwaltungsangestelten liegt dies daran, dass die Vergütung dieser Schicht den täglichen Gewinn eines Arztes bei weitem übersteigt und es sich somit lohnt die eigene Praxis zu schließen.
Die Verwaltung plant das selbst, und macht nicht ein "Wer zuerst kommt mahlt zuerst" weil es, unter anderem, ansonsten zu unschönen Effekten kommen könnte. Zb das ganze Gegenden ohne geöffneten Hausarzt wären weil die gerade alle impfen.
Es kann ja auch sein, dass die Bezahlung der Ärzte gut ist und die Impfzentren aber trotzdem nochmal fett Aufschlag abrechnen gegenüber dem Bund.
The "operational error," as the Fed described it, impacted multiple services, including its pivotal automated clearinghouse system, which connects depository and related institutions sending electronic credit and debt transfers.
Ach komm, wann kommt DAS denn mal vor, dass Banken Geld verschicken müssen?Wollen wir mal Fünfe gerade sein lassen hier!1!!
Warum ist das ein Lacher?
Nun, Apple hatte neulich eine Änderung per Dekret verkündet, dass ab jetzt nur noch Apps eine Zulassung kriegen, die Tracking hinter einem Opt-In (also einer expliziten Zustimmung der Anwender) versteckt haben.
Selbstredend ist das der Todesstoß für das Geschäftsmodell von Google und Facebook und co, jedenfalls auf Apple-Plattformen. Facebook hat mit einer fetten Werbe- und Lobbykampagne reagiert und sich vor Gericht gekloppt.
Google hat einfach ihre alten Apps nicht mehr geupdated.
Wie so eine kindliche Trotzreaktion. "Mal gucken, wer mit der Situation zuerst nicht mehr leben kann". Stellt sich raus: Apple kann damit sehr gut leben.
Googles Server hatten jetzt eine Versionsabfrage. Wenn jemand mit einer ewig lang nicht mehr geupdateten App kommt, dann pusht der Server eine Fehlermeldung an die App: Achtung, lieber User, diese App ist alt und wahrscheinlich unsicher. Update mal!
Das ist natürlich in dem Kontext humoristisch ausgesprochen wertvoll :-)
Cyberpunk, fuck yeah!
Auf der anderen Seite ist das für die USA kein so großer Schritt mehr, wie es für uns klingt. Die haben eh merkwürdige Vorstellungen. Da kann es passieren, dass ein Dorf irgendwo im Nirgendwo an einer Durchgangsstraße gegründet wurde, und dann die Ampelphase manipuliert, damit möglichst viele Leute glauben, es sei noch gelb und sie könnten noch rüberfahren, aber der Sheriff von dem Dorf verteilt dann Knöllchen wegen bei rot über die Ampel fahren. Die Ampel wird von der Kommune aufgestellt, die Polizei wird von der Kommune gestellt, und ein Gericht haben die auch (brauchen sie aber gar nicht, denn die Knöllchen sind landesweit einklagbar).
Der lokale Regierungschef wird von der Bevölkerung gewählt, aber wenn der dafür sorgt, dass er keine örtlichen Steuern erheben muss (die würden auf die vom Bundesland und dem Bund draufgeschlagen!), weil genug Kohle von durchfahrenden Passanten abgezockt wird, dann ist die Wiederwahl natürlich im Kasten. Sheriff und Richter werden in den USA auch gewählt, aber wie gesagt ist das Abzocken der Passanten ja im finanziellen Interesse der Leute da, insofern werden die da auch Hardliner wählen.
Diese Konstellation führt zu Schlagzeilen wie dieser mit dem grandiosen Begriff "speed trap town". Es hat mich auch mal ganz direkt betroffen. Ich war auf Dienstreise in den USA und hatte ein Mietauto, das ich am Flughafen bekam. Bezahlte alles der Auftraggeber, insofern waren mir die Details erstmal egal. Aber das Auto hatte irgendein Problem und ich musste es nach einer Woche tauschen, und fuhr dann zu einer anderen Niederlassung, nicht der am Flughafen, weil die weiter weg gewesen wäre. Die örtliche Niederlassung hat mir dann empfohlen, den alten Mietvertrag bei der Gelegenheit zu stornieren und einen neuen zu machen. Der Typ dort erklärte mir das so: Der Flughafen ist als eigene Kommune inkorporiert und hat eigene Steuern und Abgaben auf alle Geschäfte in seiner Kommune erhoben, weshalb Autovermietungsverträge, die am Flughafen abgeschlossen waren, einen signifikant höheren Mietpreis pro Tag haben.
Kann natürlich auch sein, dass der mich verarscht hat und die Niederlassungen da gegeneinander in Konkurrenz stehen. Wer weiß.
Aber beim Road Trip durch Washington State bin ich dann in der Tat auch mal in einem nicht inkorporierten Dorf vorbeigekommen. Das war eine Siedlung, die die nötigen Unterlagen für eine Eintragung als Kommune nie unterschrieben hat. Die hatten ein Post Office (das bezahlt auch die Post, bzw. der Bund, nicht die Kommune) mit einem riesigen Bild von George W Bush an der Wand, aber keinen Sheriff und keine Feuerwehr. Wenn da ein Brand ausbricht, dann rufen die beim Nachbardorf an, und deren Infrastruktur schickt dann einen Wagen rüber und stellt eine fette (versicherte man mir) Rechnung.
Und in DEM Umfeld finde ich das jetzt auch keinen großen Schritt mehr, wenn sich die Leute selbst bewaffnen, weil es keine Polizei in der Gegend gibt.
Wenn ich mir jetzt die Situation angucke, dass ein Flughafen eine eigene Kommune ist, dann erscheint es mir sogar wie grundsätzlich dasselbe als wenn eine Tech-Firma das macht.
Man darf jetzt auch nicht überbewerten, was das bedeutet, wenn eine Kommune ein eigenes Gericht hat. Da kann man natürlich bei höheren Gerichten außerhalb der Kommune in Revision gehen, wenn die Mist urteilen. Dennoch kann auch das für eine Kommune äußerst lukrativ sein. In Texas gibt es z.B. ein berüchtigtes Gericht, das in Patentstreitigkeiten immer für den Patentinhaber urteilt, und dann jeweils Millionenstrafen verhängt. Sowas wie bei uns das Landgericht Hamburg in Internetfragen. Eine Schande für alle Rechtspfleger, landesweit verrufen. Aber in dem Ort hat Samsung dann (in Texas!) eine Schlittschuhbahn hingestellt, um in der sie ständig über ihr Pseudo-Gericht abzockenden Bevölkerung Wohlwollen zu generieren.
Also erstens Mal: Robinhood verkauft nicht die Metadaten deines Trades an eine 3. Partei sondern beauftragt eine 3. Partei mit der Ausführung des Trades. Das ist also im europäischen Datenschutzjargon sowas wie eine Auftragsdatenverarbeitung.
Zweitens: Die Leute, mit denen sie das machen, sind die Market Maker für die jeweiligen Börsen und Aktien. Ein Market Maker ist eine große Institution, die an der Börse zockt, und die sich verpflichtet hat, in illiquiden Zeiten einen Markt zu schaffen. Wenn z.B. ich als Robinhood-Kunde eine Aktie verkaufen will, und keiner will die kaufen, weil alle glauben, dass der Laden bald pleite ist, dann hat sich der Market Maker verpflichtet, immer ein Kaufangebot zu unterbreiten (aber dann halt zu einem von ihm zu wählenden schlechteren Kaufpreis).
Warum würde jemand so einer Verpflichtung zustimmen? Weil es eine Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis gibt, den sogenannten Spread, und wenn der Market Maker bei gleichem Kurs eine Aktie von mir kauft und dann an jemand anderen verkauft, dann zahlt der andere mehr für die Aktie als der Market Maker mir gezahlt hat. Wie hoch der Spread sein darf ist reguliert, das sind sehr kleine Beträge, aber es läppert sich.
Da so Knappheitsevents bei normalen Aktien sehr ungewöhnlich sind, hat der Market Maker im Wesentlichen das ganze Jahr über eine Lizenz zum Gelddrucken.
Eines Tages fiel das einem Broker auf, und der meinte dann: Hey, Jungs, wenn wir unsere Trades über euch abwickeln, dann verdient ihr ja daran. Pass mal auf, wir machen das jetzt so, dass ihr mir dafür eine Provision zahlt, und ich kann dann meinen Kunden einen gebührenfreien Aktienhandel anbieten.
So macht das Robinhood und so machen das auch alle anderen (nur dass einige der anderen das mit dem provisionsfreien Aktienhandel nicht an die Kunden weitergegeben haben sondern schlicht auf beiden Seiten fröhlich kassieren).
Das ist NICHT Front Running. Market Maker sind wie der Börsenhandel funktioniert. Das ist das normale Verhalten von Börsen.
Natürlich sind Börsen inhärent Kasinos von sich gegenseitig abzockenden komplett unmoralischen Abzockern, daher ist die Geschichte im Detail noch ein bisschen krasser. Und zwar gibt es nicht nur einen Market Maker, klar. Bei unwichtigen Penny Stocks wie Gamestop kann es sein, dass es nur einen gibt, aber die größeren Aktien haben mehrere Market Maker. Die bieten jetzt möglicherweise unterschiedlich hohe Provisionen an, oder haben zeitlich beschränkt unterschiedliche Preise für ihre Kauf- und Verkaufsangebote, was heißt, dass man Profit machen kann, wenn man Verträge mit allen hat und die Transaktionen seiner Kunden zum profitabelsten Market Maker schickt. Robinhood sagt, dass sie das nicht machen, weil sie das unfair finden (lolwut?).
Warum kam das jetzt überhaupt hoch? Weil einer der Market Maker Citadel Securities ist. Das ist eine Firma der Citadel Group. Die anderen beiden Citadel-Group-Firmen sind ein fetter Hedgefonds und eine Firma, die Tradingsoftware anbietet. Sowohl Citadel der Hedgefonds als auch Citadel der Market Maker sind jetzt Teil dieser Gamestop-Saga.
Citadel steht also auf beiden Seiten, einmal der Hedgefonds als Short Seller und einmal der Market Maker als Umsetzer der Wut der Reddit-Foristen gegen Short Seller.
So und mit diesem Verständnis der Lage kann ich jetzt mal spekulieren, was passiert sein wird: Citadel der Hedgefonds merkt, dass sie Aktienrückkaufprobleme kriegen für ihr Short Selling, und sagt Citadel dem Market Maker, wenn sie das nicht ganz schnell in den Griff kriegen, dann ist am Ende die ganze Citadel Group pleite. Citadel der Market Maker ruft Robinhood an und sagt: Ab jetzt nur noch verkaufen. Und wenn ihr nicht dafür sorgt, dass jemand verkauft, dann canceln wir unseren Vertrag mit euch und euer ganzes Geschäftsmodell steht auf der Kippe. Oder so.
In Moskau gibt es da jetzt eine innovative Lösung: Navalnys Namen draufsprühen. Dann kommt jemand und macht das weg. :-)
Daher ist die überwiegende Mehrzahl der Übertragungen höchstwahrscheinlich auf eine einzige Infektionsquelle zurückzuführen. Die Möglichkeit, dass der Ausbruch aus unabhängigen Einträgen resultiert kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden.Mit anderen Worten: Schulen sind ein Infektionsherd.
Na sowas!
Meine Güte, also wenn uns das rechtzeitig jemand gesagt hätte...!!1!
Wieso sind die also nicht von Covid geplättet worden? Uruguay hat etwas über 3 Mio Einwohner.
Update: Ich krieg jetzt lauter Gegenwind, weil ich gesagt habe, Uruguay sei kein reiches Land. Das kommt auf die Perspektive an. Im Vergleich zu den Ländern außenrum ist Uruguay ein sehr reiches Land, es wird auch die Schweiz Südamerikas genannt. Ist es jetzt auch im Vergleich zu Europa reich? Das kommt auf das Vergleichsland an. Könnte man sicher anders sehen als ich.
Pass uff, Fefe, wir machen jetzt Secure Boot in der Cloud! Was genau soll da am Ende die Aussage sein?
Ihr versteht schon, dass das per Design eine virtualisierte Umgebung ist, oder? Du glaubst, du redest mit der Hardware, aber tatsächlich redest du mit einem Stück Emulator-Software, die von jemandem betrieben wird, um deine Software zu verarschen. So zu verarschen, dass sie glaubt, sie liefe auf nicht-virtualisierter Hardware.
Wer die Umgebung betreibt, in der deine Software läuft, kann auch einfach so tun als gäbe es da Hardware-Security und dir genau die Hashwerte geben, die du gerne hören wolltest!
Nicht nur das: Einer der Gründe für die Cloud ist, dass man von Hardware-Ausfällen abstrahieren kann. Deine virtuelle Maschine wird einfach auf eine andere physische Hardware umgezogen! So und jetzt denken wir alle nochmal scharf nach, was das für Remote Attestation heißt, wenn sich nach dem Booten die Hardware ändern kann, auf der der Code läuft, aber niemand sagt dem Code Bescheid. Oh, was sagt ihr? Ist alles Bullshit! Bingo! 100 Punkte für die Kandidaten!
Und was war die Antwort der Sales-Kokser? Wir machen einfach Remote Attestation durch den Hypervisor hindurch!!1! Ja, äh, ... tolle Idee! Aber woher weißt du, dass du mit dem TPM redest und nicht mit einem Emulator? Woher weißt du, dass es überhaupt ein TPM in Hardware gibt?!
Ich kläre mal auf. Das erkennst du daran, dass deine Hardware eine Hintertür-Hardware drin hat, die Management Engine, und die kann dir mit einem nur Intel bekannten Private Key signierten Kram geben. Die Signatur kannst du checken, und dann weißt du: Es war Intel. Gut, außer jemand anderen hat den Key auch. Vielleicht die US-Regierung, die übrigens der dickste Kunde ist, den ein Cloud-Provider haben kann, und um den sich gerade AWS und Azure vor Gericht streiten, so wichtig ist der. Interessenskonflikt much?
Ich bin ja auch immer wieder fasziniert, dass die Leute annehmen, wenn sie bei Amazon einen Secure Key Store klicken, dass das dann ein HSM ist. Die Leute hören, was sie hören wollen. Amazon musste ihnen nichtmal ins Gesicht lügen! Sie mussten nur einfach die Details weglassen oder ins Kleingedruckte schieben. Das reichte.
Besser noch! Amazon konnte dann als Zusatzdienstleistung ein Cloud-HSM anbieten (ein HSM ist ein Hardware Security Modul, eine Art Safe mit einem Computer drin, der unextrahierbar den Private Key hat). Ja, richtig gelesen. Ein Cloud-HSM. Mit anderen Worten: Der andere Service ist gar kein HSM. Und glaubt ihr da hätte mal einer der Kunden Fragen gestellt? Nix da!
Dieses Cloud-HSM ist natürlich auch kein HSM. Wozu die Kosten auf sich nehmen. Deine Software läuft auf einer Hardware, die jemand anderes betreibt. Ob da ein HSM dran ist oder nicht ist völlig wurscht. Und das ist eh alles virtualisiert. Woran würde deine Software also erkennen, dass das HSM nur emuliert ist?
Wieso ich hier ewig lang herrumrante? Weil ich gerade über zwei Neusprech-Bomben gestolpert bin. Erstens: Azure Sphere. Zweitens: Der "Pluton"-Chip (*fremdschäm* DER RÖMISCHE GOTT HEISST PLUTO NICHT PLUTON IHR BARBAREN)
So, Trinkspiel. Setzt euch mal hin und lest die beiden Seiten und dann erklärt mir, was die da konkret anbieten. So wie ich das sehe bestehen beide Seiten praktisch vollständig aus nichtssagenden Worthülsen.
Ich zitiere mal zwei Paragraphen von diesem Pluton-Dingens:
Today, Microsoft alongside our biggest silicon partners are announcing a new vision for Windows security to help ensure our customers are protected today and in the future. In collaboration with leading silicon partners AMD, Intel, and Qualcomm Technologies, Inc., we are announcing the Microsoft Pluton security processor. This chip-to-cloud security technology, pioneered in Xbox and Azure Sphere, will bring even more security advancements to future Windows PCs and signals the beginning of a journey with ecosystem and OEM partners.Our vision for the future of Windows PCs is security at the very core, built into the CPU, where hardware and software are tightly integrated in a unified approach designed to eliminate entire vectors of attack. This revolutionary security processor design will make it significantly more difficult for attackers to hide beneath the operating system, and improve our ability to guard against physical attacks, prevent the theft of credential and encryption keys, and provide the ability to recover from software bugs.
Ich hab mal deren peinlichen PR-Fettdruck-Formatierungsscheiß weggemacht. Der eigentlich wichtige Punkt ist im letzten Halbsatz. Das ist, worum es geht. Wir, Microsoft, sehen uns nach 30 Jahren der Investition völlig außerstande, auch nur perspektivisch daran zu denken, jemals Software ohne Sicherheitslöcher ausliefern zu können. Daher haben wir aufgegeben und zwängen euch jetzt einen Chip auf, den ihr nicht kennt, den niemand von euch haben wollte, und dem ihr ab jetzt vertrauen müsst. Glaubt uns am besten einfach, dass wir niemals nie nicht NSA-Backdoors ausliefern würden oder so. Wir sind hier die Guten!1!! Das dient alles der Sicherheit! (Genau wie die ganzen NSA-Programme übrigens)Wie, ihr wollt ein Opt Out? Nee, gibt es nicht. Wir packen den Scheiß direkt in die CPU rein. Damit ihr möglichst keine Wahl habt, haben wir das direkt Intel, AMD und Qualcomm übergeholfen. HAHAHAHA DA BLEIBT NICHT VIEL ANDERES ÜBRIG HAHAHAHA IHR KÖNNT JA BEI APPLE KAUFEN HAHAHAHAHA
Im Hintergrund denkt euch einen Bill Gates, der eine fette Langhaarkatze streichelt.
Wobei. Ich bin da vielleicht ein bisschen vorschnell. Es ist nicht so, dass die Seiten gar nichts sagen. Eine Sache sagen sie: Vertraut uns. Wir arbeiten dran. Was ihr alles an grundsätzlichen fundamentalen unreparierbaren Gründen gegen die Cloud gehört habt, das betrifft nicht unsere Cloud, denn wir haben magischen Feenstaub drübergesprenkelt.
Eines Tages werden wir mehr wissen. Wenn ihr mich fragt: Bestimmt was mit Blockchain und Machine Learning.
Update: Hahaha jetzt kommen hier lauter Einsendungen zu dem Begriff "Pluton". Stellt sich raus: Es gab auch Pluton im Griechischen als Synonym für Hades, dessen Namen man nicht auszusprechen wagte, weil er ja für Tod stand. Wikipedia dazu:
Platon beispielsweise meint, Pluton/Plutos sei durchwegs positiv zu sehen als der Spender von Reichtum
Passt doch perfekt, findet der Einsender. Ein anderer Einsender fand noch eine andere Wortbedeutung, aus der Geologie, wo es für eine besonders tiefe Intrusion geht. Das meint zwar aber eine Intrusion im geologischen Sinne, aber der andere Einsender fand, das passe auch prima für einen "Security-Chip".
Das ist ein Bullshit-Konzept von Großkonzernen wie Microsoft. Die wollen damit sagen, dass Leute, die Bugs in ihren Produkten veröffentlichen, unverantwortlich handeln.
Also eigentlich wollen sie damit sagen: DIE sind Schuld, nicht wir, dass unsere Produkte kacke sind, es jeder weiß, und eure Daten nicht sicher sind, wenn ihr sie uns anvertraut.
Es gibt ein Vorbild für diese PR-Kampagne, und ich hatte sie auch schonmal hier im Blog: Jaywalking. Wurde von den Automobilkonzernen erfunden, um die Schuld an den ganzen toten Kindern im Straßenverkehr von sich weg zu den Opfern zu schieben. Unser Produkt tötet Kinder? Na hätten die sich mal "responsible" verhalten und nicht auf der Straße gespielt!
Und jetzt gibt es Iteration 3 von dem Konzept: "Responsible AI". Unsere KI-Produkte töten Menschen? Das heißt nicht, dass KI grundsätzlich verwerflich ist, nein, nein, das heißt, dass hier KI nicht "responsible" eingesetzt wurde!!1! Das war ein bedauerlicher Einzelfall, vergleichbar etwa mit Nazi-Fanartikeln bei Polizisten. Das ist eine ganz fiese Nummer und ihr solltet euch da nicht verarschen lassen.
Ihr mögt Accenture nicht? Dann guckt bei PwC! Oder bei Microsoft. Oder bei Google. Oder bei Tensorflow. Es sind auch schon ansonsten reputable Forschungseinrichtungen auf den Zug aufgesprungen. Klar, man will nicht das Blut an den Händen haben, aber auf die Forschungsmittel will man auch nicht verzichten. Da muss eine PR-Kampagne her.
Wisst ihr, was mir jetzt noch fehlt?
Responsible Crypto Currency.
Ich bin ehrlich erstaunt, dass die Ethereum Foundation das noch nicht gemacht hat. Die haben ja auch ein fettes PR-Problem. In deren Umfeld suchen Journalisten seit Jahren nach seriösen Marktteilnehmern und finden keine. Die eine Hälfte ist Schall und Rauch-Projekte, groß angekündigt und dann hat man nie wieder was gehört, und der Rest sind Scammer und Ransomware-Erpresser. Regelmäßig verlieren Leute ihre Einlagen wegen eines "Hacks" oder Währungen müssen geforkt werden, weil es da ein bedauerliches anders nicht korrigierbares Sicherheitsproblem gab. Man würde denken, wenn es eine Branche gibt, die mal irgendwas mit responsible braucht, dann wären es die.
Oh, wartet, einen hab ich noch vergessen. Responsible encryption. Das war der Euphemismus für "ihr müsst alle Hintertüren für den Staat einbauen in eure Krypto-Produkte".
Kurz: Wenn irgendwo responsible draufsteht, ist das vergiftet. Einen klareren Indikator für "ist vergiftet" gibt es gar nicht. Das ist jedenfalls nie responsible und schon gar nicht zu eurem Nutzen.
Responsible AI, my ass.
Und nicht nur das!
"Bei häuslicher Gewalt gehen wir insgesamt von einer Dunkelziffer von 80 Prozent aus, wir glauben aber, dass sie bei Männern noch deutlich höher ist", sagt auch der Pressesprecher der größten deutschen Opferschutzorganisation Weißer Ring, Tobias Großekemper.NEIN!! DOCH!!! OOOOH!!!!!
Hey, ich hab eine Idee. Wir brauchen eine Justizreform! Eine fette Strafverschärfung!! Dann ist das Problem so gut wie gelöst.
Nach SPIEGEL-Informationen fanden Ermittler am Tatort ein Bekennerschreiben, in dem die sofortige Einstellung aller Corona-Beschränkungen, der Rücktritt der Bundesregierung und Neuwahlen gefordert werden. Weitere Aktionen würden sonst folgen, heißt es in dem Schreiben.Da sieht man mal, was für eine Phantasie das mit den angeblichen Beschränkungen ist, wenn da noch Leute rumlaufen und Brandsätze zünden können. UNSERE FREIHEIT WIRD EINGESCHRÄNKT!1!! brüllen sie auf einer fetten Superspreader-Demo gegen die Corona-Maßnahmen und dann zünden sie Brandsätze.
Wenn das eingeschränkte Freiheit ist, dann will ich mal wissen, wie nicht eingeschränkte Freiheit aussieht.
Ich kann ja nicht glauben, dass irgendjemand blöde genug ist, diesen Bluff zu kaufen.
Aber wisst ihr was? In dem extrem unwahrscheinlichen Szenario, dass das kein Bluff war, ist die Zukunft ja noch rosiger!
Win-Win sozusagen!
Zunächst mal ist das weniger Cancel-Culture, sondern mehr Wahlkampf. Dieser Bohei um so ein kurzes, lächerliches Video ist komplett überzogen. In ein paar Wochen ist hier Kommunalwahl, und da ist per Definition alles, was der amtierende OB macht (Thomas Geisel, SPD), schlecht. Das geht schon seit einigen Wochen so, auch bei den Corona-Maßnahmen. Und so ein Fall ist natürlich ein gefundenes Fressen für CDU, FDP und andere, die nach der Wahl gerne den OB stellen würden.Zu den Vorwürfen von Mysognie kann ich wenig sagen, vor allem nicht, ob Farid Bang da schlimmer oder "nur" genauso schlimm ist wie allgemein üblich in diesem Genre. Ist nicht meine Musik.
Wenn man aber den Antisemitismus-Vorwürfen hinterherrecherchiert, bleibt aber erstaunlich wenig übrig. Das hängt alles an der Zeile "Mein Körper definierter als von Auschwitz-Insassen". Unbestreitbar ein unfassbar dämlicher Satz. Nicht nur, weil sich solche Vergleiche ohnehin verbieten, sondern auch weil es auch unsinnig ist, das eigene Verhältnis von Körperfett und Muskelmasse mit dem von anderen Menschen zu vergleichen, bei denen beides gegen Null geht. […]
Wie gesagt, es ist Wahlkampf. Da spielen Fakten kaum eine Rolle, und bei so einem Thema schon gar nicht.
ich arbeite in einer Kommission für die Entwicklung von Abituraufgaben in einem Bundesland.Auch bei uns zeigt die Erfahrung: Je mehr Aufgaben wir in einem Jahr aus dem Aufgabenpool des IQBs für unser Abitur entnehmen (und das ist eben immer noch Ländersache), desto schlechter sind die Durchschnittsnoten. Es ist also nicht nur ein subjektiver Eindruck, dass die Aufgaben vom IQB schwerer sind als die eigenen Aufgaben mancher Länder, es zeigt sich auch objektiv in den Ergebnissen.
Sachsen begründet das mit ungewohnten Formulierungen (Daran sind sie selbst schuld. Es liegt völlig in der Verantwortung jedes Landes, wie stark sie die Aufgaben verändern und ob und welche Aufgaben sie überhaupt entnehmen. Es gibt aber politischen Druck, möglichst viele Aufgaben und möglichst inhaltlich unverändert zu übernehmen. Umformulierungen zur besseren Verständlichkeit oder Anpassungen an landestypischen Formulierungen/Stilfragen sind aber kein Problem.) oder Aufgabenstellungen (Das ist ein Bullshitargument. Wie du ganz richtig selbst gesagt hast, gibt es auch immer Aufgaben mit Transferleistungen [sogenannter Anforderungsbereich 3]. Die müssen(!) komplett neu und ungewohnt sein. Aber auch im Anforderungsbereich 2 [Anwendung in bekannten Situationen kann das Setting der Aufgabe neu und unbekannt sein. Und die Aufgaben aus dem Anforderungsbereich 1 [Widerkäuen von gelerntem/Ausführen von basalen Standardoperationen] des IQB sind eben auch das.).
Bremen begründet das mit dem Aufbau (Da kann ich bestätigen, dass manche Aufgaben echt eigenartig aufgebaut sind, mit zusammhangslosen Teilaufgaben oder unverständlichen thematischen Wechseln. Das sollte im Mathematikabitur aber eben keine große Rolle spielen, weil es nicht auf den Kontext, sondern die mathematischen Strukturen ankommt.) und der Verständlichkeit der Texte (wie bei Sachsen: Verantwortung des Landes den Text gegebenenfalls zu verändern).
In Berlin beschweren sich die Lehrkräfte über fehlerhafte (Die kommen dann aber nicht vom IQB. Dort entwickeln Horden von Leuten die Aufgaben. Die werden dann von den Vertretern der Länder [auch Mathelehrer] zerpflückt und hin- und hergeschoben. Und die Aufgabenkommissionen der Ländern wählen dann daraus welche aus. Auch bei so vielen Leuten, die drüber schauen, kann ein Fehler durchrutschen, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering und das macht dann den Speck der Punktzahlen auch nicht fett.) und missverständliche (siehe oben) Aufgaben.
Das gesamte System der bundesweiten Bildungsstandards, die keine Lehrpläne sein dürfen aber die Basis für gemeinsame Aufgaben sein müssen, und Aufgabenpools, die auf der Basis dieser Bildungsstandards geschrieben werden, aber in allen Ländern kompatibel mit den jeweiligen Lehrplänen sein müssen, ist kaputt. Was hier kritisiert wird, passt aber nicht dazu. Kein Politiker traut sich, den Hauptgrund für das kaputte System zu benennen: den Widerspruch von Bildungsföderalismus, Freizügigkeit und deutscher Zeugnisgläubigkeit (es zählt nicht, was jemand kann, sondern wofür er ein Zeugnis hat, dass er es könne), geschweige denn die einfachste Lösung (Zentralisierung des Bildungswesens) vorzuschlagen. (Ist halt eine schlechte Aussicht für so einen Politiker: statt 16 Länderministern für Schule nur 1 Bundesminister für Schule? So viel Stochastik können die Politiker dann doch.) Stattdessen einfach mal die Noten um x Punkte anheben, aber das ist ja nur eine „absolute Ausnahme“ (die aber jedes Jahr in irgendeinem Land auftritt und in manchen Ländern schon recht regelmäßig alle 2-3 Jahre.).
die Unis sind ein Fall, klar. Aber viel schlimmer ist das im Moment für die anderen Forschungseinrichtungen wie die vielen Fraunhofers und die Uni-Klinken!Ein anderer Leser schickte mir die Information, dass die Telekom am De-Cix mit 20 Gbps angebunden sei. Zum Vergleich: Das DFN hat 210 Gbps.Da läuft gerade alles auf Hochtouren wegen Corona, und die meisten Leute wurden ins Home Office geschickt. Und haben meist Telekom-xDSL-Anbindungen. Ich habe da, auch in den Abendstunden wie auf Folie 15, schon totalen Packet Loss und Pings mit über einer Sekunde (nicht: Milli-Sekunde ; ) gesehen.
Also behindert das schlechte Peering (soll ja laut Heise-Update jetzt gelöst sein) auch direkt die Forschung gegen das Kackvirus…
Warum hat die Telekom nur so wenig Anbindung zum De-Cix? Das liegt an ihrem Selbstverständnis. Wir sind das Internet. Du willst mit unseren Kunden reden? Dann zahlst du dafür. Die einzigen, mit denen wir uns kostenneutral einigen, sind "Tier 1 Carrier", also Firmen mit noch größeren Netzen als wir selbst.
Das trifft dann auf das Selbstbild des DFN als Forschungsnetz. Die haben halt vergleichsweise fette Kapazitäten am De-Cix und das muss dann auch reichen. Aus Sicht des DFN sind es ja nicht die Unis, die was von der Telekom wollen, sondern es sind Telekom-Kunden, die mit dem DFN reden wollen. Das ist ja wohl mehr als absurd, da jetzt noch Telekom-Schutzgeld für zu zahlen, dafür dass die Telekom ihren eigenen Kunden gegenüber die denen getroffenen Zusagen auch einlöst.
Tja und so stehen sich jetzt die beiden Kontrahenten gegenüber.
Unter dem Strich muss ich sagen: Der Spin, dass die Telekom wegen ihrer Peering-Policy mit dem DFN die Coronaforschung behindert und damit Menschenleben kostet, der gefällt mir.
In der Nähe von Wiesbaden haben Unbekannte an einer Brücke die Schienen gelöst. Die ICE-Strecke Frankfurt-Köln ist derzeit gesperrt, die Polizei schließt einen Anschlag nicht aus.Was für Monster haben wir eigentlich in diesem Land!?
Update: Solche Monster.
Update: Widerspruch.
Update: Ein Verdächtiger wurde festgenommen. Er kam frisch aus dem Knast, wo er für Erpressung einsaß. Gefunden haben sie ihn über ein Bekennerschreiben an die Bundeskanzlerin.
Wie die App den Code "errechnet", sagen sie nicht.
Ich fühle mich an Lottery of Doom erinnert.
Der Name ist eine Anspielung auf die OffensiveCon, ebenfalls in Berlin, in ein paar Tagen. Dort treffen sich so Exploit-Schreiber und Malware-Leute und diskutieren Angriffsmethoden und -vektoren. Mich stört das schon länger, dass die Regierungen alle in Angriff investieren und niemand macht Verteidigung. Daher freute ich mich, dass jemand eine Gegen-Con macht.
Meine Erwartung war: Fehlerminimierende Softwarearchitektur, resilienzsteigernde Netzwerkarchitektur, vorbeugender Coding-Stil, sowas.
Tatsächlich war das aber ein Treffen von der AG Kritis. Kritis ist der Name für das BSI/BBK-Projekt zum Schutz kritischer Infrastrukturen, also Strom, Wasser, Krankenhäuser, etc. Ich habe mich da nie für interessiert, weil das aus meiner Sicht voll am Thema vorbeischießt. Die reden da überhaupt nicht darüber, wie wir eine sichere Infrastruktur aufbauen können, oder wie wir von Windows+Outlook+Active Directory wegkommen, sondern die optimieren da, wie schnell man nach einem Emotet-Befall neu aufsetzen kann. Den Emotet-Befall selbst verhindert niemand. Der ist bei dem Zustand der Infrastruktur so sicher wie das Amen in der Kirche.
Aus meiner Sicht ist damit das ganze Projekt nicht interessant. Versteht mich nicht falsch: Man kann da prima Geld verdienen. Man kann Installationen zertifizieren, man kann Audits machen, ob alle Punkte auf der Checkliste bearbeitet wurden, … aber nichts davon finde ich auch nur das geringste bisschen attraktiv. Nicht nur ist das nicht attraktiv, es hilft auch niemandem. Meine Code Audits haben zumindest einen nachweisbaren kurzfristigen Nutzen in die richtige Richtung. Das, was wir aber mal wirklich machen müssten, das macht niemand. So war dann auch eine meiner ersten Wortmeldungen aus dem Publikum nach dem Vortrag des BSI-MIRT (Mobile Incident Response Einheit). Ich fragte den BSI-Menschen, da ja Windows+AD+Outlook der Einfallsvektor für Emotet sei, ob sie da mit gutem Vorbild vorangehen und was anderes einsetzen. Er verweigerte lieber die Aussage, und meinte dann in der Pause so zu mir: Wir haben auch eine Menge Linux-Rechner!!
Ich bin inzwischen der Meinung, dass das nicht nur nicht hilfreich ist, sondern dass das aktiv schädlich ist, wenn man in Incident Response investiert. Ich kenne das von Software-Herstellern. Wenn der Daemon sich automatisch restartet nach Crashes, dann ist der Leidensdruck weg, was gegen die Crashes zu tun. Dann lebt man halt mit den Crashes. Ich habe das auch bei der Softwareentwicklung schon beobachtet, dass mir Entwickler erklärten, es gäbe da ja eine Security-Abteilung, die für sowas zuständig sei, daher müsse man sich hier jetzt nicht so stressen deswegen.
Die zentrale Verlautbarung auf der Konferenz war aber die Vorstellung eines neuen Cyberwehr-Konzeptes. Weil es schon ein Cyberwehr-Konzept gab, und das voll verkackt wurde und gescheitert ist, heißt das jetzt Cyber-Hilfs-Werk, als Wortspiel auf das THW. Die Idee ist, dass man bei einer "Großschadenslage" (ein Konzept aus dem analogen Katastrophenschutz) erste Hilfe leistet, damit die Versorgung der Bevölkerung schnell wieder anläuft. Wenn jemand unseren Strom wegcybert, dann könnte das Menschenleben kosten. Das ist also schon quasi unterlassene Hilfeleistung, wenn ich als Nerd dann nicht freiwillig und ehrenamtlich mithelfe.
Sorry, aber das sehe ich überhaupt nicht so. Im Gegenteil. Das setzt die völlig falschen Anreize. Wenn die Stromkonzerne sich darauf verlassen können, dass ich ihnen im DurchNotfall den Arsch abwische, wieso sollten die dann in Vorbeugung investieren?
Ja aber Fefe, sagten die mir, das ist doch ein Großschadensfall! Der ist eh schon astronomisch teuer! Dann müssen wir halt dafür sorgen, dass das nicht billiger wird durch unseren ehrenamtlichen Einsatz!
Sorry, überzeugt mich auch nicht. Die Unternehmen spekulieren offensichtlich darauf, wenn wir schon die völlig überflüssigen und volkswirtschaftlich kontraproduktiven Banken mit Milliardenbailouts retten, und da war noch nicht mal ein Angreifer am Start sondern die haben sich mit ihrem Gezocke selber versenkt, dann ist ja wohl aus Sicht der Stromversorger völlig klar, dass der Staat bei einer Großschadenslage einspringen würde. Ich erinnere daran, dass die Bahn ihr Schienennetz auf Verschleiß fährt und nicht ausbessert, weil bei akuter Einsturzgefahr von Brücken der Staat zahlt und nicht die Bahn. Glaubt mal nicht für eine Sekunde, dass die Stromkonzerne auch nur einen Euro in Vorsorge investieren, wenn sie sich den auch in die Tasche stecken oder an die Shareholder auszahlen könnten.
Ich fühle mich in meiner Position bestätigt, wenn ich sehe, dass Vater Staat das Konzept der Cyberwehr großartig findet und voll an Bord ist. Vater Staat ist nämlich nicht so doof wie man immer glaubt. Das ist ja schon länger meine These, dass so viel Verkacken nicht nur mit Inkompetenz erklärbar ist. Das ist Strategie. Der Staat sieht das offensichtlich genau so wie ich und würde gerne die Kosten für die Reparatur an die Ehrenamtlichen externalisieren.
Als der wohlmeinende Vortragende dann noch erklärte, dass man aus versicherungstechnischen Gründen nur auf Anordnung (!!) des Innenministeriums (!!!!) aktiv würde, weil man dann ein Verwaltungshelfer sei und gegen Unfälle auf dem Weg zum Einsatz versichert sei, da knallten bei mir die letzten Sicherungen auch noch durch. GANZ SICHER werde ich NIEMALS für das Innenministerium irgendwas tun. Das sind die Leute, die mir aktuell Trojaner auf die Geräte spielen wollen. Das sind die Leute, die gegen meine Proteste Videoüberwachung ausgerollt haben, obwohl klar war, dass das nichts bringt und meine Grundrechte verletzt. Das sind die mit dem großen Lauschangriff. Mit der Funkzellenauswertung. Das sind die mit dem Hackertoolverbot. DIE LETZTEN, auf deren Ruf ich zur Mithilfe bereit bin, sind die vom Innenministerium. Das geht gar nicht. Absoluter No-Go.
Mir tut das echt in der Seele weh, denn in der Szene sind viele liebe kompetente hilfsbereite Nerds, die einfach nur Menschenleben retten wollen. Aber ich glaube, dass das nie besser wird, wenn wir nicht mal einen so richtig fetten Großschadensfall haben und denen ihre Ministerien niederbrennen, weil keiner vorgesorgt hat. Je länger dann alles down ist, desto besser. Damit das auch mal Konsequenzen hat. Mir schwebt da so ein Fight-Club-Szenario vor.
Aber genug von der Cyberwehr. Es gab auch noch andere Vorträge. Zum Beispiel einen über die völkerrechtliche Bewertung von Hackback. Nun habe ich mich ja schon zu Hackback geäußert, aber nicht zu rechtlichen Fragen. Das war Absicht. Ich halte die rechtliche Debatte für kontraproduktiv. Auf der anderen Seite sitzen schließlich die Leute, die Gesetze machen. Wenn du denen nachweist, dass ihr Scheiß gegen die Gesetze verstößt, dann machen die halt neue Gesetze. Das Völkerrecht kann ich nun überhaupt nicht ernst nehmen. Das ist Freiwilligenrecht. Für mich war das Interessanteste an dem Vortrag daher nicht der Inhalt, sondern wie die Vortragende es vortrug. Mit dem Brustton der Überzeugung kamen da so Aussagen wie: Das wäre dann klar völkerrechtswidrig. Äh, mal in den Irak geguckt? Wie war das mit unserem NATO-Angriffskrieg in Jugoslawien damals? Auch alles klar völkerrechtswidrig. Hält genau niemanden auf. Die halten nicht mal inne und denken nochmal drüber nach. Die Vortragende dann so: Das hat der Internationale Gerichtshof so festgestellt! Ja, äh, und? Erinnert mich an eine Aktionskarte bei dem Brettspiel Junta. "Studenten protestieren gegen Menschenrechtsverletzungen. Keine Auswirkungen." Daher habe ich mich in meinen Hackback-Überlegungen darauf konzentriert, dass das auch inhaltlich völlig bekloppt ist und garantiert nicht weiterhelfen wird. Ein weiterer Referenzpunkt in dem Vortrag war die Martensklausel. Googelt das mal selbst und überlegt euch, ob ihr das ernst nehmen würdet als Rechtsnorm. Und wer da eurer Meinung nach für die Durchsetzung zuständig ist.
So bin ich am Ende in der paradoxen Lage, dass das eine wunderschöne Konferenz mit kompetenten Vortragenden und netten Unterhaltungen war, aber ich inhaltlich nichts gelernt habe. Ich habe schon Dinge gelernt, aber über die Leute, nicht über die Inhalte.
Hmm. So kann ich euch jetzt nicht gehen lassen. Lasst uns mal ein Szenario entwickeln, in dem das schon alles gut ist. Mir fällt nur eins ein: Strukturelle Inkompetenz. Strukturelle Inkompetenz ist, wenn du dich freiwillig bereiterklärst, in der WG das Geschirr zu waschen, und das dann so unzureichend wäschst, dass sie dich nie wieder fragen werden. Möglicherweise ist das Cyberhilfswerk auch sowas. Wir reden jetzt jahrelang darüber, und dann machen wir einen Plan, und der Plan rechnet dann mal aus, wieviel das im Zweifelsfall hilft, und kommt zum Ergebnis: Gar nicht. Vielleicht merken die dann, dass sie lieber vorbeugen sollten. Angesichts der praktisch reinen Symbolpolitik in Digitalfragen halte ich das für eine gefährliche Strategie. In allen bisherigen Fällen hat der Staat dann trotzdem die offensichtlich und mit Ansage ungenügende schlechte Idee umgesetzt, und dann danach schockiert festgestellt, dass es nicht geholfen hat. Warum sollte das diesmal anders laufen?
Übrigens, am Rande: In Israel fährt der Staat jetzt das volle Arsch-Abwischen-Programm und telefoniert proaktiv Firmen hinterher, sie sollen mal patchen. Wie in der Seniorenresidenz. Hast du heute schon deine Pillen genommen? Was für ein Menschenbild! Meine Erfahrung ist außerdem: Wenn du Menschen wie Kleinkinder oder Alzheimerpatienten behandelst, dann werden die sich auch wie Kleinkinder oder Alzheimerpatienten verhalten.
Update: Was wäre denn mein Vorschlag? Strafen. Hohe Strafen. Und nicht warnen sondern direkt die Firma schließen. Das muss richtig doll wehtun, wenn du die Infrastruktur runterkommen lässt, weil du glaubst, die Kosten externalisieren zu können. RICHTIG fucking schmerzhaft muss das sein. So mit rückwirkender Pfändung von vorher ausgezahlten Vorstands-Gehältern und so. Und insbesondere würde ich das für den Aufsichtsrat schmerzhaft machen, wenn sie ihrer Aufsichtspflicht nicht nachkommen.
Das ist eigentlich auch Teil von Kritis übrigens. Wenn der Auditor sagt: Das hier ist ein hohes Risiko. Dann kann die Firma sagen: Wir akzeptieren das Risiko. Nur hat das im Moment halt keinerlei Auswirkungen, wenn das ganze Ding dann hochgeht. Das müssen wir ändern.
Update: Einer der anderen Veranstalter weist darauf hin, dass nur 3/5 bei AG Kritis sind, aber 5/5 in der c-base. Die akkuratere Darstellung wäre also, dass das eine c-base-Veranstaltung war, auch wenn das Programm am Ende Kritis-lastig aussah :-)
Update: Leserbrief dazu:
in Deinem Kritis-Rant schreibst Du: "Wenn der Auditor sagt: Das hier ist ein hohes Risiko. Dann kann die Firma sagen: Wir akzeptieren das Risiko."
Das ist i.A. richtig, aber eben nicht bei Kritis-Audits. Dort gilt vielmehr: "Der B3S stellt klar, dass bzgl. relevanter Risiken für die kritische Dienstleistung eine eigenständige dauerhafte Risikoakzeptanz durch den Betreiber in der Regel keine zulässige Option im Sinne des BSIG ist" (Orientierungshilfe zu Inhalten und Anforderungen an branchenspezifische Sicherheitsstandards (B3S) gemäß § 8a (2) BSIG, Abschnitt 4.3.2, Quelle)Ob das am Ende einen großen Unterschied macht, sei mal dahingestellt ...
Ja, äh, Leute, was habt ihr denn gedacht, was passiert, wenn ihr Anwendungen Passwörter speichern lasst? Dass da ein Angreifer nicht drankommen würden?
Fakt ist: Wenn ihr euch einloggt, und die Software kommt ohne dass ihr das Passwort nochmal eingeben müsst irgendwo dran, dann kommt auch andere Software oder ein Angreifer auf eurem System dran. Das ist simple Logik.
So und jetzt denken wir mal gemeinsam nach, was man da tun könnte. Lösung 1: Passwörter nicht speichern.
Lösung 2: DPAPI. Das ist Microsofts Standardlösung. Die speichert das auch verschlüsselt, aber mit eurem Login-Passwort verschlüsselt, nicht mit einem statischen Key.
So, ist das jetzt besser? Wir erinnern uns kurz daran, dass die Prämisse war, dass ihr einen Angreifer auf dem System habt. Der kann natürlich auch einfach eure Tastatureingaben mitschneiden. Und dann hat er sowohl im einen als auch im anderen Fall eure Passwörter.
Wenn die Annahme ist, dass jemand euren Rechner aufgehackt hat, dann habt ihr verloren, egal was Teamviewer tut.
Wir reden hier also über ein anderes Szenario, gegen das wir verteidigen wollen, nämlich dass euer Laptop geklaut wird.
Wenn ihr euch darüber Sorgen macht, dann macht ihr hoffentlich full disk encryption. Sowas wie Bitlocker unter Windows oder vielleicht Veracrypt oder LUKS oder so. Und dann ist es auch egal, wie oder ob Teamviewer die Passwörter verschlüsselt.
Wenn ich bei Teamviewer einen Audit machen sollte, hätte ich angekreidet, dass sie nicht DPAPI benutzen. Aber so zu tun als sei hier eine fette Sicherheitslücke gefunden worden, das ist absurd. Wichtiger als dass das in der Registry steht ist die Frage, wieso Teamviewer die Credentials per Default überhaupt abspeichert. Das Feature sollte wenn dann opt-in sein. Stattdessen findet man im Internet diverse Foren, in denen Leute fragen, wie sie das abgeschaltet kriegen. DAS ist der gültige Kritikpunkt an dieser Stelle. Nicht dass der Key statisch ist.
Interne Daten wurden geklaut und "ein kompletter Neuaufbau der IT-Infrastruktur wird […] angeraten", heißt es im forensischen Bericht zum Emotet-Befall.Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass das nicht an Emotet liegt. Wenn eine IT von Emotet befallen werden kann, dann war sie schon vorher ein Totalschaden.
Oh und noch ein Hinweis sei erlaubt: Die haben Schlangenöl von McAfee am Start gehabt. Warte mal, war die Existenzberechtigung von Schlangenöl nicht, dass es gegen Malwarebefall hilft? Hätte uns doch nur jemand gewarnt!!1!
Dazu zählt das Versagen der Endpoint Protection Lösung von McAfee, fehlende Filter und Netzwerksegmentierung, lokale Administratoren und mangelnde Log-Dateien.Na? Erkennt sich jemand wieder?
Filter und Netzwerksegmentierung sind nett, aber verhindern natürlich einen Malwarebefall nicht. Das ist eine Nebelkerze. Und Logdateien hätten auch nicht geholfen, denn die Eindringlinge haben erstmal das Windows Event Log geputzt. Da waren also Logs. Sie waren nur leer.
Das eigentliche Problem ist ein anderes. Windows. Outlook. Active Directory. Das ist die tödliche Kombination. Das Kammergericht hat nochmal obendrauf auf voller Front versagt, indem sie lokale Admins zugelassen haben. Das würde ich unter Windows außerhalb von Development-VMs und anderen Testumgebungen als grobe Fahrlässigkeit einordnen, wenn mich jemand fragen würde.
Mich hätte noch deren Patchmanagement interessiert, auch wenn das für den Emotet-Befall vermutlich den Kohl nicht fett gemacht hätte.
Oh und ich hätte gerne gewusst, ob das für irgendeinen der IT-Zuständigen jetzt Konsequenzen hat. Wenn sie das nicht komplett outgesourced haben, und dann *schulterzuck* kann man ja eh nichts machen.
Die vorletzte Bastion des unverseuchten Internets ist gefallen.
Ich muss mich jetzt erstmal hinlegen und den Schmerz mit Spirituosen betäuben.
So ein Gefühl des Verratenwerdens kenne ich sonst nur von der SPD.
Brandenburgs Regierung sagt ausreichenden Datenschutz bei Kennzeichenfahndung zuWie machen sie das? Na ganz einfach. Sie stellen sich so in den Regen, dass sie nicht nass werden! Dabei führen sie noch kurz die Quadratur des Kreises durch.
Die Brandenburger Landesregierung hat die massenhafte Kennzeichenerfassung auf Autobahnen grundsätzlich verteidigt, aber zugesagt, Datenschutzverstöße zu stoppen.Die Kennzeichenerfassung ist der Datenschutzverstoß, ihr Pfeifen!
Mit anderen Worten: Sie lügen wie gedruckt. Wie immer.
Oh übrigens, wo wir gerade bei Branderburger Politik waren: Potsdams Behörden ist gerade von einem "Cyberangriff" die IT lahmgelegt worden. Ich gehe davon aus, dass sie uns auch da einfach dreist ins Gesicht lügen und das ein Wald- und Wiesentrojaner war.
Teil der Inkompetenz ist, gar nicht zu merken, wie wenig Ahnung man hat. Cyberangriff, my ass.
Ich möchte übrigens an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, das Brandenburg ein SPD-Land ist. Das eine Bundesland, das die Verräterpartei noch wählt, fällt damit direkt erstmal fett auf die Schnauze. Hätte sie doch nur jemand gewarnt!
In a modern telecommunications service provider, new equipment is deployed, configured, maintained and often financed by the vendor. Just to let that sink in, Huawei (and their close partners) already run and directly operate the mobile telecommunication infrastructure for over 100 million European subscribers.
(Hervorhebung im Original, und völlig zu Recht)Das ist übrigens ein echt alter Trend. Wir haben uns in den 90ern im CCC über zwei Firmen namens Comverse (später umbenannt zu Verint) und Amdocs besorgte Verschwörungstheorien zugeraunt. Die Israelis haben damals als erste erkannt, dass die Deppen im Ausland eh alle outsourcen, und wenn du da deine Wanzen einbringen willst, dann musst du gar nicht Leute bestechen oder einbrechen oder hacken. Es reicht, wenn du deine inländischen Produkte subventionierst. Dann kaufen die Deppen im Ausland automatisch bei dir.
Comverse und Amdocs haben so Abrechnungssysteme für Telcos verkauft. Also die Systeme, die die ganzen Metadaten sehen. Genau die Daten, die man so haben will als Geheimdienst.
Man könnte sagen, die Amis haben das Modell perfektioniert. Die haben es geschafft, dass die Deppen auch ohne Subventionen den überteuerten Scheiß von Cisco kaufen.
Der Punkt war jedenfalls: Schon seit damals haben sich alle unsere großen Firmen in eine erstickende Abhängigkeit von ausländischer Technologie begeben und da kommen wir jetzt auch nicht wieder raus.
Die Politik schwadroniert gerne von digitaler Souveränität. Der Zug ist abgefahren, und zwar schon echt lange.
Bert fasst die Folgen so zusammen:
The host service provider often has no detailed insight in what is going on, and would have a hard time figuring this out through their remaining staff. Rampant outsourcing has meant that most local expertise has also left the company, willingly or unwillingly.We recently asked a large European service provider why only part of their customers get IPv6 service, and how they pick which parts do or do not get such service. They could not tell us, and informed us they too would like to know
Das kann ich nur unterstreichen. Das Niveau, auf dem da Duplosteine von irgendwelchen mehr oder weniger unseriösen ausländischen Zulieferern zusammengestöpseln werden, ist immer wieder ernüchternd.Ich habe einen Kunden, der an einigen Stellen den ernsthaften Versuch unternommen hat, die beworbene Funktionalität auch zu nutzen. Die sind da gegen Wände gerannt, das glaubt man gar nicht. Rudimentärste Basisfunktionalität funktioniert einfach nicht! Die Israelis sind wenigstens so professionell, dass ihr Scheiß dann auch mehr oder weniger zuverlässig funktioniert. In anderen Bereichen, besonders bei Security-Appliances, ist das häufig nicht der Fall. Die kauft man, stellt sie in die Ecke, kreuzt im Compliance-Report die Checkbox an, und dann ist es völlig wurscht, ob das Gerät irgendwas tut oder nicht.
Bert schildert ein schönes Beispiel für Outsourcing-Ketten:
However, over time, such IT staff also tends to get outsourced. At one major mobile provider the chain is now that the company has outsourced IT to Tech Mahindra and that Tech Mahindra in turn talks to Ericsson, who then finally operate the network.Meanwhile, Ericsson and other vendors in turn have outsourced or shipped many functions to to yet different countries where staff is more affordable.
So sieht es aus.In another example, one large Dutch mobile provider has handed over most of their technical staff to Huawei. Half of their freshly built and well designed headquarters has since stood empty - what remains in the other half are IT Architects who do not get closer to actual operations than an Excel sheet or a Visio diagram.
Auch das kann ich bestätigen. So sieht das in der Praxis häufig aus. Besonders beeindruckend finde ich immer, wie die IT-Architekten sich dann im Kreis auf die Schulter klopfen, was für wichtige Arbeit sie doch tun hier. Dabei ist das im Wesentlichen das Anklicken einer "Lösung" aus einem Katalog. Denn was die Zulieferer nicht anbieten, das geht halt nicht. IT-Architekten versuchen dann ihr Selbstbild aufzubessern, indem sie da irgendwelche mehr oder weniger sinnlosen Integrationsanforderungen formulieren. Das ist das Stichwort, auf das die Zulieferer gewartet haben, denn das ist der Schlüssel für die wirklich teuren Rechnungen. Da machen die ihre fetten Profite.Ja, aber Fefe, wo kommt denn dann die Security her? Ganz einfach! Wir schreiben in den Vertrag, dass der Rechnungszulieferer die Daten nur für die Rechnungsstellung benutzen darf.
(Kunstpause)
That's it.
Oh und einen schönen Punkt hat Bert noch: Wenn du bei Ericsson kaufst, weil du denkst, dann hast du Europäische Tech im Haus: Ericsson lässt in China entwickeln.
Als Schlusswort nehme ich mal dieses tolle Zitat von Bert:
As a case in point, one European 15-million subscriber network now relies on a core team of 4 people (one of whom is their manager) to provide all addressing and numbering services. After years of failed attempts, these four people will now also be outsourced.
Oben so, ganz fett: McKinsey rechnet den Klimawandel durch: Hunderte Millionen Menschenleben, Billionen von Dollar.
Und direkt darunter? Klimapaket der Bundesregierung belastet die deutsche Wirtschaft.
Die Meldung alleine wäre ja schon Realsatire. Welches Klimapaket denn bitte? Ihr redet doch nicht von der Totalverarschung, bei der wir alle Klimaziele verfehlen, selbst die unambitionierten selbstgesteckten Pappziele?
Es gibt mehrere interessante Aspekte an der ganzen Sache.
Erstens: Der Code sah sauber aus. Das war ein Logik-Bug. Der Code sah richtig aus. Man musste wirklich die Materie verstanden haben, um zu verstehen, dass es da ein Problem gibt. Kudos an die NSA, dass sie das überhaupt gesehen haben.
Zweitens: Es hieß initial, der Bug ginge 20 Jahre oder so zurück. Das stimmt wohl doch nicht. Der Bug wurde 2015 eingebaut. Das finde ich ja nun wieder hochinteressant. Denn wir reden hier von ECDSA. ECDSA war damals schon angeschossen, weil es so fragil ist, und es so einfach ist, damit einen Totalschaden zu produzieren. Die Playstation war über ihr DSA gehackt worden. djb hatte bereits mit explizitem Hinweis auf die Fragilität von ECDSA und den NIST-Kurven seinen Gegenvorschlag Ed25519 publiziert. Und unter diesen Umständen haben die den Code nochmal angefasst und ihn schlimmer gemacht. Dazu muss man wissen, dass Krypto-Code so der am wenigsten volatile Code überhaupt ist. Alle sind sich bewusst, wie kritisch da jedes Bit und jeder CPU-Zyklus ist, und keiner will da irgendwas anfassen. Das ist auch bei Microsoft so. Insofern wollte ich das alles erstmal gar nicht glauben. Allerdings gibt es einen Grund, doch den Krypto-Code anzufassen, nämlich wenn sich die Spec ändert, oder man noch einen Aspekt aus der Spec implementieren muss, den man vorher nicht supported hat.
In diesem Fall war das das Feature, dass im Handshake die Kurvenparameter übertragen werden, und nicht bloß die paar hart eingebrannten NIST-Kurven verwendet werden können.
So und jetzt kommt der echt peinliche Teil. Hier ist die Spec. Die sagt ausdrücklich:
implicitCurve and specifiedCurve MUST NOT be used in PKIX
undspecifiedCurve, which is of type SpecifiedECDomain type (defined in [X9.62]), allows all of the elliptic curve domain parameters to be explicitly specified. This choice MUST NOT be used.
Verschwörungstheoretiker wären jetzt vielleicht geneigt, hier von einer Bugdoor zu sprechen, also eine Backdoor, die wie ein Versehen aussieht.Bleibt die Frage, wieso die NSA das publik macht. Den einen Grund dafür kann man gerade gut beobachten. Die lassen sich als Helden feiern. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte haben sie etwas Positives gemacht. Und einige Deppen glauben ihnen jetzt vielleicht sogar ihr Blablah, dass sie eine neue Seite aufschlagen wollen und ab jetzt wichtige Lücken nicht ausnutzen sondern melden wollen. Das ist natürlich absurd.
Ich glaube ja, die NSA hat das gemeldet, weil ihr eigener Arsch gefährdet war. Die NSA hat nämlich in den USA eine Doppelrolle und erledigt auch den Teil mit, den bei uns das BSI separat macht. Die schreiben die Anforderungsdefinitionen für Militär und Behörden. Und da haben sie reingeschrieben, dass Elliptische Kurven total geil und sicher sind, als bei uns noch Rüdi auf dem Congress gewettert hat, was das für eine unbewiesene spekulative Voodoo-Technologie sei, und dass man lieber bei RSA bleiben soll. Die haben sich damals ziemlich fett auf elliptische Kurven committed, und das Militär ist ihren Empfehlungen gefolgt. Microsoft hat Support für elliptische Kurven überhaupt nur eingebaut, soweit ich weiß, weil die NSA das den Behörden in die Anforderungen geschrieben hatte, und Microsoft gerne weiter Behörden beliefern können wollte.
Wenn jetzt also rauskommt, dass es einen Bug gibt, in einem von der NSA empfohlenen "sicheren" System, das der inhärenten Fragilität des Systems geschuldet ist, dann beschädigt das den Ruf der NSA.
Übrigens, bei solchen Bugs müsst ihr immer einen Spruch im Hinterkopf behalten: Wenn schon das A-Team solche Fehler hat, wie sieht dann erst der Code des B-Teams aus?
Ich behaupte daher: Das Verhalten der NSA ist ohne plötzlich aufkeimenden Altruismus zu erklären.
Damit gibt es direkt eine ganz neue Spekulation, wieso Trump den ermorden ließ. Die Amis haben nämlich in Saudi Arabien fette Militärbasen. Das ist ein alter Deal mit dem saudischen Königshaus. Die Amis haben Militärbasen und garantieren damit die Stabilität der Regentschaft des Haus Saud.
Nun haben die Saudis aber in den letzten Jahren so dermaßen krass viel Militärhardware gekauft, weil sie nicht wussten, wohin mit den ganzen Petrodollars, dass sie die Basen vielleicht gar nicht mehr ganz so dringend brauchen. Hauptsächlich eigentlich als Abschreckung gegen den Iran.
Die Amis haben als Gegenleistung nämlich von den Saudis auch Dinge gefordert, auf die die möglicherweise gar nicht so viel Bock haben, wie z.B. dass die Petrodollars wieder in die USA fließen sollen, und das hält die Zombie-Wirtschaft in den USA am Leben. Die Amis haben aber auch ihren Hebel gegen die Saudis benutzt, um die zum Ölpreissenken zu bringen, was ja nun überhaupt gar nicht im Interesse der Saudis ist, weil das ihren Haushalt in die roten Zahlen gedrückt hat. Die Amis wollten das tun, um Venezuela plattzumachen.
Jetzt bietet sich also die Theorie an, dass die Amis Wind gekriegt haben, dass die Saudis Vorkehrungen treffen, um sie und ihre Militärbasen rauszukanten. Und da haben sie schnell dem iranischen Unterhändler im Irak per Drohne einen Dolch in den Rücken gerammt. Wohl wissend, dass die Saudis da jetzt nicht groß protestieren können, denn offiziell sind die ja im kalten Krieg mit dem Iran. Und hoffend, dass der Iran das nicht verraten wird, dass sie Frieden mit den Saudis machen wollte, weil das vielleicht innenpolitisch nicht so zur Botschaft der Regierung passt.
Der Irak ist ja ein Vasallenregime der USA, daher war nicht damit zu rechnen, dass der Premierminister da persönlich an die Öffentlichkeit geht und das ausplaudert.
Die sind jetzt eine US-Firma. Nachdem ein US-Investor fett Risikokapital reingepumpt hat.
Wire finally confirmed they had changed holding companies and would now be a US based company in a move they called “simple and pragmatic,” as they worked to expand their foothold in the enterprise market.
Der Enterprise-Markt! HAHAHA! Ja nee, klar.Die Meldung ist schon von Anfang Dezember, aber ich hatte die bisher nicht wahrgenommen, (Danke, Peter)
Dazu erst Vorgeschichte. Mein Verständnis war, dass XR sich gegenüber anderen Umweltschutzaktivisten dadurch unterscheidet, dass sie explizit sagen: Jeder ist bei uns willkommen, solange er den Planeten retten will. Das heißt explizit nicht "nur wahre, aufrichtige Linke willkommen".
Das fand ich interessant, weil es dem Laden auf eine gewisse Art eine Glaubwürdigkeit verschafft hat. Die öffentliche Ansage bei allen Klimaaktivisten ist ja: Der Planet stirbt, es geht hier um das Überleben unserer Spezies. Das ist vergleichsweise harter Tobak selbst unter Aktivisten, die recht häufig glauben, dass ihre Baustelle überragend wichtig ist. Muss man ja auch glauben, sonst kann man sich da gar nicht so voll einbringen.
Mit dieser Ansage hat XR verkündet, dass sie in der Tat ihre Aufgabe für wichtiger als alles andere halten. So wichtig, dass sie sogar mit Nazis kollaborieren würden. Was ja auch plausibel ist, wenn du wirklich glaubst, dass die Spezies stirbt. Wenn du die Wahl hast, zu überleben, aber dann überleben auch die Nazis, oder zu sterben, dann finde ich das sogar recht naheliegend.
Jedenfalls passiert dann ja gegen Ende des Jahres der PR-GAU, als sich einer der Gründer von XR holocaust-relativierend äußerte. Das ist aktuell die Zerreißprobe für XR, und auch dieser Vortrag kam nicht darum herum, das zumindest zu thematisieren.
Vorher hatten sie aber eine Zusammenfassung auf ihre Arbeit, und der wirkte zumindest auf mich, als sähen sie ihre Arbeit als Performancekunst. Das war so "wir haben diese Straße blockiert, dann haben wir jene Straße blockiert, dann sind wir hierhin gefahren und haben jene Straße blockiert". Die Verbindung mit dem Klima kam da gar nicht mehr, außer dass sie halt Fotos zeigten von den Blockagen und die Leute in den Fotos hielten dann Klima-Transparente hoch. Das reicht doch, kann man jetzt argumentieren. Mag sein. Ich beschreibe hier auch nicht, wie das war, sondern wie es auf mich wirkte.
Dann kam das Gespräch auf das Holocaust-Ding, und die Reaktion der beiden XR-Frauen auf der Bühne war: Da haben wir festgestellt, dass wir den gar nicht rausschmeißen können.
Der Hintergrund ist, dass XR sowas wie Anonymous oder Antifa ist von der Organisation her. Man tritt da nicht ein, sondern es gibt ein paar Ziele und Regeln und ein Logo, und wer sich mit den Zielen identifiziert und den Regeln folgt, der darf im Namen von XR Aktionen machen.
Aber andere Ideen als "der muss raus" wurden nicht mal angesprochen. Dabei ist Regel 2 von 3: Jeder ist willkommen.
Das fand ich bemerkenswert. Damit stellt sich für mich die Frage, wofür man XR überhaupt braucht. Wir haben doch schon Greenpeace.
Hat mich jedenfalls nicht überzeugt, diese Veranstaltung.
Update: Nicht Regel 2 von 3 sondern Prinzipien und Werte 6 von 10. Achtet auch darauf, dass es für Prinzip 6 inzwischen auch ein Addendum gibt, unten im Kleingedruckten. Ich weiß allerdings nicht, ob das eine Reaktion auf diese Äußerung war oder schon vorher da stand. Rein optisch wirkt das ein bisschen wie unseriöse Telco-Werbung. Oben fettgedruckt FLATRATE und dann ein Sternchen und unten im Kleingedruckten dann die Wahrheit.
Na ganz einfach, Ein AfD-Politiker schmuggelt es ins Land :-)
Die niedersächsische AfD-Landesvorsitzende Dana Guth erklärte, Hoffmann habe den Posten vor vier Wochen "aus persönlichen Gründen" aufgegeben. Sie sei von den Ermittlungen "überrascht" und betonte, für ihn gelte die Unschuldsvermutung.Sagt was ihr wollt über die AfD, aber immerhin treten die noch zurück bei sowas.
In der CDU macht man nach einer fetten Schwarzgeldaffäre einfach weiter und wird dann erst Justiz- und später Innenminister!
Oder Staatssekretär in Sachsen-Anhalt.
Und ein eingeschriebener Student mit 8000 Euro Monatsgehalt, das ist bei der SPD offenbar auch nicht ungewöhnlich.
Was für ein elender korrupter Haufen, diese Verräterpartei. Gut, dass bald unter 5% sind.
"Arbeiter"wohlfahrt, ja? Eher Parteibonzenwohlfahrt.
Das Problem bei den Windrädern ist, dass dort vergleichsweise viele große Vögel verenden .. diese Vogelarten sind von der Quantität weit weniger vertreten als z.B. Kohlmeisen.Und dann waren noch zwei Links dabei.Also killt die Katze eine Kohlmeise ist das zwar traurig, aber für den Bestand der Kohlmeisen nicht so schlimm, wie ein Seadler der in einem Windrad verendet.
Wenn nun z.B. auf einen Seadler 1000 Kohlmeisen kommen, dann sind auch die Grafiken entsprechend .. also bitte nicht immer so eindringlich auf die schönen großen und kleinen Diagrammbalken abfahren .. die sagen im Grunde für den Erhalt einer Art nix aus.
Es ist aber auch so, das viele "große Jagdvögel" verenden, weil sie sich am Blei vergiften, das die Waldschützer (unsere Jäger) immer noch in Teilen von DE verschießen dürfen. Bleischrot ist eines der größten Probleme, weil es zum einen immer noch für die Jagd verwendet werden darf und weil es von Sportschützen verwendet wird (das Blei-Schießen ist eine Olympiadisziplin / absoluter Blödsinn) .. wenn Du keinen Shitstorm von den Followern der German Rifle Association (GRA) willst, dann sprich das Thema "Bleischrot" in Deinem Blog nicht an .. wir (eine Bürgerinitiative gegen Bleischrot) haben hier gewaltig Hass um die Fresse bekommen.
Noch eindringlicher ist das Plastik-Problem in den Meeren. Wunderbar kann man auf Helgoland jedes Jahr beobachten, wie dort (große) Vögel in den alten Fischernetzen verenden (wird zum Nestbau verwendet, weil schön isolierend und warm).
Die Sorge um meine Befindlichkeit wegen Hasskommentaren ehrt den Einsender, aber es ist gerade November. November und Dezember gibt es immer eine krasse Häufung an absolut unterirdischem Twitter-Hass gegen mich, weil mal wieder der CCC-Kongress naht, und die Leute sich gegenseitig versichern möchten, dass sie ja auf der richtigen Seite stehen und auch Nazis bekämpfen. Und da werde ich dann halt schonmal in einem Atemzug mit Islamophoben KKK-Mitgliedern und Björn Höcke genannt.
Hitler war wohl gerade verhindert.
Wenn ich mich von Hasskommentare im Internet belasten lassen würde, wäre ich schon unter der Erde.
Besonders gefreut habe ich mich über einen in der Mitte, der mich als fette linksextremistische Zecke bezeichnet hat. Das sagt mir, dass ich noch da stehe, wo ich zu bleiben versuche. In der Mitte.
Mal gucken, vielleicht mache ich in ein paar Jahren mal einen Vortrag mit meiner Hass-Sammlung. Rein nach Punkten hab ich dann wahrscheinlich sofort das Highscore in der Unterdrückten-Olympiade.
Ich hatte ca. Mitte 2015 mit Blick auf die bevorstehenden rechtlichen Einschränkungen im Bereich des Verkaufs deaktivierter Originalwaffen in der EU mir ein deaktiviertes Sturmgewehr vom Typ 56-S (chinesische AK47) zugelegt. Das habe ich dann per Post samt Papier vom BKA erhalten, welches eine Ordnungsgemäße Deaktivierung nach Kriegswaffenkontrollgesetz usw. bescheinigt.Nach Erhalt des Dekogegenstandes habe ich diesen dann mit Bremsenreiniger vom Konservierungsfett in der Wohnung gereinigt, hatte allerdings vergessen die Vorhänge zuzuziehen.
Nächsten morgen Punkt 7 stehen drei Polizisten vor der Tür, ich hätte laut Nachbarn mit einem Sturmgewehr herumhantiert. Tja, ich hab sie hereingebeten und sofort erklärt, dass es sich um eine deaktivierte Originalwaffe handelt und das Papier vorgezeigt.
Aber damit konnten sie nichts Anfangen, ich wollte keinen Staub aufwirbeln und hab sie das "Maschinengewehr" (Wortlaut Polizei) mitnehmen lassen.
Als die Polizei das Haus verließ, vernahm ich im Treppenhaus Aussagen wie "Sachen gibts" und "wusste ich auch nicht"Ende Woche bekam ich den Dekogegenstand kommentarlos zurück.
Immerhin hat das SEK mir nicht die Tür demoliert.
achja: Den Dekogegenstand habe ich mit ca. sechsfacher Wertsteigerung an einen Sammler weiterverkauft, nachdem der gewerbliche Handel eingeschränkt wurde
Update: Ein Leser weist auf dieses coole Statement von LEAP zu "Drogenfunden" der Polizei hin. LEAP steht für Law Enforcement Against Prohibition, und die hatten mit ihrer Deutschland-Niederlassung ein paar Probleme.
Ist euch aufgefallen, wie lahm das ist? Nicht? Dann habt ihr fettes Internet.
Denn leichtgewichtig ist die Site nicht :-)
Update: Siehe auch dieses Video oder in Textform.
But now we are in a situation where unlimited Communist money dictates our American values. We censor our games for China, we censor our movies for China.
Hintergrund war, dass ein Pro-Gamer sich öffentlich mit Hong Kong solidarisiert hatte, und Blizzard ihn daraufhin ausgeschlossen hat. Blizzard kriegt dafür gerade einen fetten Shitstorm ab, den sie sich auch redlich verdient haben. Auch die Blizzard-Mitarbeiter sind unzufrieden.Aber lest euch den Twitter-Thread mal durch im ersten Link, das ist durchaus interessant und relevant, was der zu sagen hat. Und seine Schlussfolgerung auch: Dass er nicht im Epic Store einen Exklusivdeal machen wird, weil der mit Geld aus China finanziert wird.
Update: Und schon springen die Opportunisten aus der Politik auf, mit diesem grandiosen Money Quote:
“Blizzard shows it is willing to humiliate itself to please the Chinese Communist Party,” Senator Wyden tweeted. “No American company should censor calls for freedom to make a quick buck.”
HAHAHAHAHAHAHAHA
One closely-watched weapon unveiled Tuesday was the Dongfeng-17, a glider capable of carrying a nuclear warhead. Foreign analysts say is designed to maneuver at high speed to evade anti-missile defenses.Another missile displayed, the Dongfeng-41, is believed to have a range of up to 15,000 kilometers (9,400 miles), which would make it world’s longest-range military missile. Analysts say it may be able to carry as many as 10 warheads to hit separate targets.
Und darüber ragte so der Schlot in den Himmel.
War eine skurrile Szene, fand ich.
Heute war mein Vortrag auf der Heise devsec zur Frage, wie wir unseren Code sicherer kriegen, daher war ich im Zug unterwegs. Ich halte es inzwischen für einen Fehler, Security von Qualität zu trennen, und finde, es ist an den Entwicklern, einfach keinen Code ohne Qualität anzubieten. Genauso wie man auch kein Haus ohne Dach und kein Fahrzeug ohne Bremse anbieten würde.
In meinem Vortrag ging es so ein bisschen anekdotenhaft um Dinge, die einen Auditor so Zeit kosten. Die These war: Code Audit ist wie Müll Rausbringen. Löst aber das Problem nicht nachhaltig, muss man trotzdem machen. Lasst uns wenigstens alles tun, damit das schmerzarm und effektiv vonstatten gehen kann. Ich glaube ja, wenn wir das Bottom-Up machen, und bei den leicht testbaren Basis-Funktionen anfangen, können wir so sedimentär einen Boden schaffen, auf dem man dann etwas solides bauen kann. Heute haben wir nicht mal Mittel und Wege, um das prognostizieren zu können, ob ein Code-Gebäude einstürzen wird, und wie fragil es ist. Wir haben nur Mittel, um einige Klassen von Beispielen für Fragilität zu finden.
Das muss anders werden. Und wie bei Umweltschutz muss man bei sich selbst anfangen. Wenn der Chef unrealistische Forderungen aufstellt, dann macht man keine Überstunden, sondern reißt die Deadline. Und zwar je krasser, desto besser. Das ist der Indikator, an dem der Chef erkennt, dass seine Forderung unrealistisch ist. Den dürfen wir ihm nicht wegnehmen, indem wir Überstunden machen oder dann halt Pfusch abliefern, der uns später allen um die Ohren fliegt.
Update: Morgen halte ich auf den Internet Security Days eine leicht erweiterte Version meines Hypetech-Vortrags. In dem geht es, ihr erinnert euch vielleicht, um Blockchain und KI. Und parallel auf der Veranstaltung liegt jetzt, sehe ich gerade: "KI meets Security". Also Humor haben die Veranstalter hier jedenfalls :-)
Dass die auch Schwierigkeiten mit dem normalen Zugriff auf diese Datenbanken haben würden, damit hat glaube ich niemand gerechnet. Ein SQL Select-Statement hat man den Behörden bisher eigentlich schon noch zugetraut, bzw. wollte ihnen nicht ehrverletzend unterstellen, dass sie sogar dafür zu blöde sein werden. Doch jetzt:
32 Personen wurden in den letzten Wochen aus Gefängnissen in Dänemark entlassen. Die Verurteilungen basierten auf falschen Standortinformationen. Unschuldige wurden zu Unrecht verurteilt und Schuldige konnten dadurch vielleicht einer Strafe entkommen.What the FUCK?! Prüft da keiner die Beweislage gegen, bevor die Leute in den Knast stecken?!? Weia! (Danke, Wolfgang)
Aktuell: 30kg Fentanyl beschlagnahmt.
Die sichergestellten 30 Kilo Opioide hätten angeblich ausgereicht, um mehr als 14 Millionen Menschen zu töten. […]Das Opioid gilt als 30 bis 50 Mal so stark wie Heroin und 50 bis 100 Mal so stark wie Morphium. Die mehr als 120 eingesetzten Ermittler stellten den Angaben zufolge auch 35 Kilogramm Heroin und Kokain sicher sowie Dutzende Schusswaffen und umgerechnet mehr als 630.000 Euro Bargeld.
Das Projekt ist Chefsache von Präsident Xi Jinping, insofern muss das auf jeden Fall ein Erfolg werden.
Ein Kläger hatte an den Bundesfinanzhof eine Begründung fristgemäß versandt, versäumte die Frist aber dennoch, da die Datei beim Bundesfinanzhof nicht eintraf. Der Grund war, dass er Umlaute und Sonderzeichen verwendet hatte, was nicht zulässig ist. Doch das war dem Kläger nicht bekannt. Ebenso wenig wusste er, dass seine Nachricht nicht eingegangen war, denn die BeA-Software hatte die erfolgreiche Zustellung gemeldet.Kannste dir nicht ausdenken, sowas!
Und wisst ihr was? Die Auswirkungen sind jetzt nicht eine fette, monströse, monumentale Strafe für den Hersteller, damit Inkompetenz und das Ausliefern beschissener Scheißsoftware auch die Hersteller mal was kostet. Nein, nein! Der Bundesfinanzhof hat stattdessen geurteilt, dass in so einem Fall dann eine Wiedereinsetzung des Verfahrens zulässig ist.
Ich hatte gestern angemerkt, dass das Verhalten von AKK an Honecker erinnert. Daraufhin kamen ein Dutzend Klugscheißer und wiesen darauf hin, dass Honecker ein Wessi war und aus dem Saarland kam. Nur zwei der Klugscheißer wussten, dass auch AKK aus dem Saarland kommt. Wieder was gelernt, hmm?
Aber viel wichtiger als das ist, dass ihre beleidigte-Leberwurst-Nummer mit dem Youtuber-Wegregulieren nicht nur auf Twitter und in meinem Blog kam sondern jetzt auch gerade fett durch die Presse läuft. Heise hat was, das ehemalige Nachrichtenmagazin spricht von einer "Selbstzerstörung der @AKK". Völlig angemessene Wortwahl, finde ich. Die Süddeutsche, sogar die FAZ. Tja, liebe CDU. Ich weiß ja, dass bei euch das Führungspersonal knapp ist, weil Merkel die alle weggebissen oder eingeschläfert hat. Aber … vielleicht doch nochmal die Runde machen, ob ihr nicht doch noch jemanden findet, der nicht so offensichtlich ungeeignet ist?
Könnte zur allergrößten Not auch ein Mann sein! Eure Kanzlerin-Symbolpolitik glaubt euch eh niemand.
Das Ausmaß des Brexit-Party-Durchmarsches ist atemberaubend. In England außerhalb Londons haben die alle zu vergebenenden Sitze bis auf 3 gekriegt oder so. Weiß gerade nicht mehr, wo ich die Statistik heute morgen gelesen hatte.
Die Briten wollen immer noch mehrheitlich den Brexit.
Update: Ich hatte es von der BBC:
The Brexit Party topped the polls in every region of England apart from London. It also dominated in Wales, with Plaid Cymru second.
Scotland is yet to formally declare, but with most votes counted, the SNP is on course for a resounding victory, with about 38% of the vote.
SNP ist die schottische Unabhängigkeitspartei.
Update: Meine Leser sind da optimistischer als ich. Das Problem ist, dass sich das Leave-Spektrum aufspaltet in Hard Brexit und Soft Brexit, aber Remain ist kein Spektrum. Ich las sowas wie: Hard Brexit hat 38%, Remain hat 40%, der Rest ist Soft Brexit. Das ist immer noch eine klare Mehrheit für Brexit. Mal gucken, wie das Ergebnis aus Nordirland wird. Die fangen erst Montags nach der Wahl mit der Auszählung an :-)
Ja also wenn wir DAS gewusst hätten, hätten wir das schon viel früher probiert!1!!
Na dann gucken wir doch mal. Professionell layoutet, schöne Schriftart, fette Nationalfarben auf dem Titelblatt, da waren Krisen-Profis am Werk!
In unserem freien Land darf jeder seine Meinung äußern, Gott sei Dank.Direkt 150 Punkte Abzug für diese schnöselige Altherren-Herabwürdigung.
Wir - das sind Hunderttausende Mitglieder, Unterstützer und Millionen von Wählerinnen und Wählern der CDU - nehmen Kritik sehr ernstOh, ach? Ihr Anruf ist uns sehr wichtig! Bitte bleiben Sie in der Leitung! Direkt noch 250 Punkte abzug.
Und wir alle, die allermeisten ehrenamtlich, arbeiten jeden Tag daran, es besser zu machen.Und dann noch ein peinlicher Tränendrüsen-Drücker für die armen ehrenamtlichen Minister und Kanzler, die uns die letzten 30 Jahre in Grund und Boden regiert haben. Tja da könnte sich die SPD mal was von abschneiden! Die haben Gehälter kassiert, die fiesen Sozsen!! Würden wir bei der CDU nie machen, wir haben schließlich schwarze Kassen mit jüdischen Vermächtnissen! Nochmal 100 Punkte Abzug.
Wir als CDU sind stolz darauf, was wir, die Partei von Adenauer, Kohl und Merkel und die Bürgerinnen und Bürger in den letzten Jahrzehnten für unser Land und die Menschen in Deutschland erreicht haben.Oh ach so, sagt das doch gleich! Das Papier will gar nicht mit mir reden sondern mit verunsicherten CDU-Wählern! Ja, äh, gut, … hmm. Und jetzt? Weiterlesen?
Die CDU ist eine Volkspartei mit vielen Mitgliedern und auf Werten gebauten Programmen.Oh wow. Pathetische Schwurbelscheiße. Um die CDU scheint es noch schlimmer zu stehen als ich annahm, wenn die so tief in die Fremdschäm-Kiste greifen.
Wir sind entstanden aus den Trümmern eines zerstörten LandesOh Gott. Das wird ja immer schlimmer. Was kommt als nächstes? Die Vertrauens-Floskeln?
Wir sind deshalb Volkspartei, weil uns viele Bevölkerungsschichten vertrauenJa! Oh Mann. Da kriege ich ja fast Mitleid mit der CDU! Aber dann denke ich darüber nach, wie die uns in Grund und Boden gewirtschaftet haben in den letzten 40 Regierungsjahren, und dann legt sich das wieder.
Das können die nur noch toppen, wenn sie die Millionen-Fliegen-Floskel bringen.
Wir werden seit Jahren häufiger als andere Parteien gewähltUnd da ist sie! *Tusch* Fresst Scheiße! Millionen Fliegen können nicht irren!
Wisst ihr was? Da stellt sich eigentlich nur noch die Frage, um welchen Aspekt sie sich am meisten Sorgen machen, und den sie daher nochmal am Ende ansprechen.
Die Währung von YouTubern sind Klickraten. Die Währung einer Volkspartei wie der CDU ist Vertrauen.Da haben wir es! Das ist eine gute Nachricht. Die CDU hat gemerkt, dass ihr niemand mehr vertraut. Gut so.
Ich glaube ich blättere mal vor. Die Einleitung geht ja schon mal GAR nicht.
Kapitel 1. Die Sache mit der ungerechten Verteilung. Der Vorwurf ist: Der Reichtum ist ungerecht verteilt. Die CDU antwortet:
Vorne weg eine Richtigstellung: Die Einkommensungleichheit, d.h. die unterschiedliche Verteilung der Einkommen in Deutschland,ist zwar bis 2005 gestiegen, seitdem aber nicht mehr.Klassisches Ablenkungsmanöver. Funktioniert bei Alzheimerpatienten wie der CDU-Wähler-Altersschicht bestimmt prima. Die merken vielleicht wirklich nicht, dass der Vorwurf die Ungleichheit beim Vermögen war, nicht beim Einkommen. Das Einkommen ist auch kein sinnvolles Maß an der Stelle, weil man das Einkommen als reicher Geldsack wegoptimieren kann. Z.B. kann man einen Kredit bei einer Bank aufnehmen, und seine Aktien als Sicherheit hinterlegen. Dann lebt man von dem Geld, das die Bank einem als Kredit ausgezahlt hat, setzt die Zinsen von der Steuer ab, und zahlt den Kredit dann mit anderen Miet- oder Zinseinkünften ab. Oder das Geld "arbeitet" in einer Steueroase. Da gibt es diverse Tricks. Das ist ja gerade eines der Probleme, an der die CDU die Schuld trägt, dass es für Reiche so viele gute Tricks gibt, sich das Einkommen kleinzurechnen und am Ende keine Einkommenssteuer zu zahlen. Apropos Einkommenssteuer. Da reitet die CDU gerne drauf herum, weil die von den Ärmsten nicht gezahlt wird, deren Gehalt zu gering ist. Die CDU stellt das dann gerne so dar, seht her, die Reichen zahlen die ganzen Einkommenssteuern. Und das stimmt auch, aber es ist gleichzeitig ein Taschenspielertrick, denn die Armen kaufen ja trotzdem im Einzelhandel und zahlen Mehrwertsteuer auf alles. Und weil bei den Armen ein größerer Teil des Geldes für Essen und Kleidung und Strom und Wasser draufgeht, ist bei denen auch der Anteil der Mehrwertsteuer an den Ausgaben krass viel höher als bei den Reichen. Den Aspekt erwähnt die CDU natürlich lieber nicht.
Die Antwort darauf ist übrigens historisch, dass es in Deutschland zwei Mehrwertsteuersätze gibt, einmal normal und einmal ermäßigt, und der ermäßigte ist dann für Nicht-Luxus-Güter, die man zum Überleben braucht. Der ermäßigte Satz liegt bei 7%, der reguläre bei 19. Der nächste Taschenspielertrick der CDU ist, dass sie hier das Wort "die Reichen" umzudefinieren versucht. Leute wie Friede Springer werden jetzt keine Millionen an Lohnsteuer abführen. Rezo sprach explizit von den reichsten 45 Haushalten in Deutschland. Die CDU deutet das heimlich um, so dass es auch die nächsten paar Mio beinhaltet.
Kapitel 2. Bildungspolitik. Rezos Kritik handelte von Aufstiegschancen durch und Zugang zu Bildung. Da geht es erstens darum, dass jeder ordentliche Bildungschancen haben soll, auch wenn die Eltern arme Einwanderer aus einem anderen Sprachraum waren, aber es geht zweitens auch darum, dass man mit einem Abschluss auch einen Job findet. Wenig überraschend betrachtet die CDU den zweiten Teil nicht, den die Folgen der Automatisierung und jetzt Digitalisierung hat sie vollständig verpennt und wir alle sitzen jetzt auf dem Trümmerberg, den die CDU da zu verantworten hat. Da gibt es auch keine Ausreden. Die CDU führt an, aber man könne ja jetzt auch ohne Abi studieren. Dass heute studierte Fachkräfte Burger flippen, weil sie keinen Job finden, das erwähnen sie nicht mal. Der nächste Taschenspielertrick. Die müssen ja enorm belämmerte Wähler haben, dass sie mit solchen Methoden bisher Erfolg hatten!
Ein Lacher am Rande ist übrigens, dass Rezo meinte, CDU-geführte Bundesländer hätten weniger Ausgaben für Bildung. Die CDU kontert mit einer Grafik, wo Berlin (!) ihren Durchschnitt rausreißt. Ja, richtig. Berlin. Mit der zuständigen Senatorin von der SPD. Ach komm, unsere Wähler sind alt und gebrechlich, malen wir ein paar Deutschlandfarben drauf, das merken die NIE!
Kapitel 3: Klimawandel. Noch so ein Totalschaden-Thema für die CDU. Da können sie inhaltlich nicht viel reißen. Also eröffnen sie direkt mit einer Nebelgranate:
Rezo hat Recht: Die AfD ist die einzige Partei in Deutschland, die den menschengemachten Klimawandel leugnet.HAHAHAHA, Oh Mann! Wie peinlich ist DAS denn! Und dann rechnen sie uns vor, dass Deutschland ja bloß 2,3% der CO2-Emissionen macht und China und die USA ja viel mehr.
Waren die nicht anwesend, als China fett auf Solar gesetzt hat, nachdem unsere Subventionen in China eine Konkurrenzwirtschaft zu unseren Solarfirmen ausgelöst hatten und im Ergebnis plötzlich Solarstrom biliger als Kohlestrom wurde? War die CDU da im Mittagschlaf oder was? China investiert inzwischen mehr in erneuerbare Energien als Europa. Tolle Wurst, liebe CDU! Das wäre unsere Chance gewesen, mal in einem zukunftsträchtigen Industriegebiet führend zu sein. Jetzt patentieren uns die Chinesen die Butter vom Brot. Danke, Angela Merkel!
Glaubt ihr nicht? Wird noch geiler! Die CDU beruft sich auf ihre "Erfolge" bei Klimagipfeln. Hier findet ihr, was wirklich passiert ist.
Aber hey, wir reden hier von der CDU. Natürlich lügt die uns ins Gesicht! Wer das noch nicht mitgekriegt hat, hat die letzten 50 Jahre nicht aufgepasst!
Kapitel 3: Krieg. Die CDU sieht auch hier kein Land und eröffnet daher direkt mit einem Ad-Hominem:
Rezos flappsiger Hobby-Spruch Richtung USA („Kriege als Hobby“) wird unserer Ansicht nach der Lage nicht gerecht.Wartet, wartet, wird noch geiler!
Die USA und ihre Verbündeten bekämpfen den Terrorismus aufgrund der Angriffe auf New York und Washington am 11. September 2001, bei denen fast 3000 Menschen ums Leben kamen.Oh ach SO ist das!!1! Gut, dass wir das mal geklärt haben!
Sie bekräftigt die Selbstverteidigungsklausel des Art. 51 der Charta der Vereinten Nationen und damit das individuelle und das kollektive Recht zur Selbstverteidigung auch nach Terrorangriffen.Daher jetzt Drohnen-Vorwärtsselbstverteidigung gegen Syrien, denn da kamen Null der 9/11-Terroristen her. Ebenso steht es um Libyen, den Irak, den Iran und Afghanistan. Aus Ägypten kam immerhin einer, aber der hatte seinen Wohnsitz in Deutschland.
Tja und da haben wir es. Die Antwort war das Papier nicht wert. Aber immerhin hatten wir eine Antwort und nicht wie sonst nur eine Kanzlerinnen-Raute und Hohlphrasen ala "wir müssen jetzt alle zusammenarbeiten".
Die gute Nachricht: Es bleiben immerhin keine Fragen offen, für wie blöde die CDU ihre potentiellen Wähler hält.
Update: Das Bildblog lässt sich auch nicht lange bitten. (Und hier noch ein Lacher am Rande.
Update: Noch mehr inhaltliche Kritik am CDU-PDF.
Update: Volker Quaschning zerlegt die CDU-Äußerungen zum Klimawandel noch nachhaltiger als ich. Das ist einer der Experten, die auch in Rezos Video auftauchten aus seinem Auftritt in der Bundespressekonferenz. Money Quote:
In Polen sind zwischen 1990 und 2016 die Gesamt-Emissionen sogar um 30,5 Prozent gefallen, in Rumänien sogar um 63,8 Prozent [UNF19]. Das bedeutet aber nicht, dass beide Länder hinsichtlich Klimaschutz besondere Vorreiter sind. In diesen Ländern sind genau wie in der ehemaligen DDR die Emissionen durch wirtschaftliche Umbrüche in den 1990er-Jahren stark eingebrochen. Ein größerer Teil des Emissionsrückgangs in Deutschland ist auf Wiedervereinigungsgewinne zurückzuführen. Der Rückgang im Jahr 2018 hat zu größeren Teilen witterungsbedingte Ursachen [UBA19].
Das, meine Damen und Herren, sind die Erfolge, die die CDU euch zu verkaufen versucht.
Falls Chagos euch nichts sagt: Die Hauptinsel Diego Garcia war schon häufiger im Blog.
Wobei ja eine Sache gerne übersehen wird bei so Baum-CO2-Rechnungen. Wenn der Baum gefällt wird, ist das CO2 im Holz. Wenn man das verbrennt oder vergammeln lässt, setzt das das CO2 wieder frei. Die Rechnung funktioniert nur, wenn man nicht nur pflanzt sondern das dann auch unendlich lange als Waldfläche belässt. Das frisst nicht einfach ab Pflanzung CO2 aus der Luft und man kann weiter schön herumfliegen. Man müsste also pro Jahr eine fette Pflanzung vornehmen, um sein Verhalten unverändert fortsetzen zu können.
Auf meinen eigenen Server komme ich, auf die Tagesschau, die Süddeutsche und den Spiegel komme ich von hier, aber die Welt ist z.B. gesperrt. Die Sites, auf die ich komme, fühlen sich schnarchend langsam an (sowas wie 20 KB/sec). Aber mir fiel auf, dass das nur den Textinhalt betrifft. Bei der SZ z.B. laden die Bilder sehr schnell. Da ich Mail lese, indem ich mich auf dem Server interaktiv einlogge, was bei 300ms Latenz gar keinen Spaß macht, wird jetzt der Blogdurchsatz massiv einbrechen, solange ich hier bin. Macht euch keine Sorgen, das ist nur vorübergehend. :-)
Das ist mein erster China-Aufenthalt, und da ist ja immer besonders spannend, die Vorurteile und Erwartungshaltung mit der Realität zu vergleichen. Die erste Beobachtung: Man braucht ein Visum, und das kann man nur aus dem Land mit dem Wohnsitz beantragen, und man braucht eine Einladung einer örtlichen Firma dafür. Das Visum lässt sich aber relativ ad-hoc beantragen und wird dann auch innerhalb von ein paar Tagen ausgestellt. Bei der Einreise gibt es dann eine Menge Security-Foo, wo u.a. alle 10 Fingerabdrücke eingescannt werden. Die Dichte an Überwachungskameras toppt gefühlt noch London, besonders am Flughafen war die Kameradichte sehr beeindruckend.
Wir hatten ein Shuttle zum Hotel mitgebucht, und das stellte sich dann als eine Art Uber-Service heraus, aber in einem Elektroauto, das praktisch 1:1 ein Tesla-Klon war. Als der Fahrer dann das Parkticket bezahlt hat beim Ausfahren, traf mich fast der Schlag: Die Gegenstelle zeigte einen QR-Code an, der Fahrer scannte das mit seinem Handy, dann klickte er auf "Jetzt Zahlen" und seine App generierte einen Rück-QR-Code mit der Bestätigung, die zeigte er dem Kassierer und fertig war die Bezahlung. So habe ich seit Jahren argumentiert, dass Bezahlen gemacht werden sollte. Diese Idee, dass der Supermarkt da ein "sicheres Terminal" hinstellt, hat aus meiner Sicht noch nie Sinn ergeben. Ich habe genau Null Anlass, diesem Terminal mehr zu trauen, als ich dem Kassierer oder seiner Kasse trauen würde. Nur weil das "sichere Terminal" mir 100€ anzeigt, muss das noch lange nicht stimmen. Ein Gerät, dem ich vertrauen würde, wäre mein Handy. Nun kann man natürlich argumentieren, dass die meisten Handys im Umlauf da draußen nicht mehr geupdatete Kaputt-Androids sind, und das stimmt natürlich. Aus Sicht des Kunden (und um dessen Vertrauen geht es ja hier!) sind die aber immer noch vertrauenswürdiger als ein angeblich sicheres Terminal im Supermarkt. Anyway, genau so wie ich mir das immer gedacht hatte, so machen die das hier einfach. Und siehe da: Es funktioniert und flutscht. Und es gibt mehrere Anbieter für solche Bezahl-Apps. Ist mir ein Rätsel, wieso wir das nicht auch so machen.
Die Geschwindigkeit, mit der die hier Infrastruktur aus dem Boden stampfen, ist auch sehr beeindruckend. Wir fuhren da auf der Autobahn und fragten den Fahrer, ob die neu sei, und er meinte so: nee, die ist schon 10 Jahre alt. In einem Tonfall, wie wir in Deutschland über eine Autobahn aus den 1930er Jahren reden würden. Alles wirkt neu. Ging schon los mit dem Flughafen, wo es ein Schild zum "Maglev" gab (Magnetschwebebahn). Redet Deutschland seit Jahrzehnten drüber. Haben die hier einfach.
Dann sieht man im Straßenbild lauter so stinkende Motorroller, äußerlich Vespa-Klone. Bis einer von denen an einem vorbeifährt und man merkt: Die sind alle Elektro-Roller. Zweitakter sind verboten. Wieso bei uns eigentlich nicht?
Was mich im Moment noch am meisten fasziniert: Wo laden die die auf? Man sieht davon neben dem Supermarkt mal eben 30-40 Stück geparkt stehen, aber da ist dann keine Ladestation. Wieviel Reichweite haben die? Seit wann gibt es die hier? Die sahen jetzt alle eher wie ältere Modelle aus Europa aus. Und wieder frage ich mich: Wieso haben wir eigentlich Zweitakter noch nicht verboten? Wieviel Krebs muss ein Gerät mit den Abgasen erzeugen, bevor wir mal handeln in Deutschland?
Ich sah auch bisher keinerlei herumliegenden Müll oder so. In vielerlei Hinsicht fühlt sich das hier wie eine Scifi-Utopie an. Sehr lustig fand ich auf der Autobahn, dass sie auf der Mittel-Barriere plötzlich unvermittelt Blumenkästen hatten.
Das war auch eine Sache, auf die ich sehr gespannt war: Die Luftqualität. Ich rechnete ja mit dem Schlimmsten nach der Berichterstattung im Westen, und in der Tat kann man hier aus dem Fenster die Skyline im Hintergrund nur durch eine diesige Nebelwand ausmachen. Heute habe ich kurz den Hauch eines Brandgeruches in der Luft festgestellt, aber insgesamt ist das jetzt nicht schlechter als in Hannover oder Berlin. Ich bin allerdings in einer Hafenstadt, das hilft wahrscheinlich.
Der Grund, wieso wir in Europa so verkackte Zahlsysteme haben, liegt übrigens daran, dass die Smartcard-Industrie aus Europa kommt. Die gehen an so ein Problem daher nicht mit "Wie lösen wir das Problem?" ran, sondern mit "Wie können wir hier Smartcards einsetzen?" Klar, kann man so machen. Wird dann halt Mist.
Update: Twitter und Reddit sind auch geblockt. Die BBC geht nicht, aber der Guardian geht. nytimes.com geht nicht, washingtonpost.com geht.
Update: Einige Leser hatten klärende Anmerkungen. Der Maglev ist offenbar tatsächlich der einzige davon und aus Deutschland gekauft :-)
Ich werde mal gucken, ob ich damit eine Fahrt eingeplant kriege. Einige Leser wiesen auch darauf hin, dass der nicht zu jeder Tageszeit gleich schnell fährt. Na mal gucken.
Und zu den E-Rollern: Die lädt man wohl zuhause auf. Der Akku ist rausnehmbar und da gibt es dann ein fettes Netzteil und damit hängt man das an die Steckdose. Manche Roller gehören auch Lieferdiensten und die haben dann eigene Infrastruktur. Aber sowas wie öffentliche Ladesäulen oder so gibt es wohl gar nicht.
Ein Prüfer des Unternehmens hielt den Katastrophendamm nach neues Erkenntnissen schon Monate vor dem Unglück für unsicher. Trotzdem attestierte der TÜV der Anlage des brasilianischen Konzerns Vale später unter Auflagen, dass sie sicher sei. Dies geht aus einem brasilianischen Gerichtsdokument hervor, das dem SPIEGEL vorliegt. Laut diesem Haftbefehl fürchteten die zuständigen TÜV-Leute, dass ihnen Vale den Auftrag entziehen könne, sollten sie der Anlage nicht das verlangte Sicherheitszertifikat ausstellen.Hey das ist ja wie in der Politik! Wenn die SPD mal wieder ein klar kaputtes, kontraproduktives oder verfassungsbrechendes Gesetz "mit Bauchschmerzen" trotzdem "auf den Weg bringt"!
Ich empfehle jedem, sich mal kurz zu überlegen, was das für Sicherheitszertifikate im Allgemeinen bedeutet, wenn große Marktteilnehmer so agieren. Und glaubt mal nicht für eine Sekunde, dass der TÜV Süd da die Einzigen sind! Bei Zertifikaten ging es noch nie um Sicherheit, immer schon um Geldverdienen.
Daher bietet meine Firma auch keine an.
Update: Ein Leser weist auf eine Parallele hin:
Woher kenne ich die Sache mit der Risikobewertung noch mal? Wenn es kein Zertifikat gibt, dann geht der Kunde eben zur Konkurrenz? Richtig, das war auch einer der Auslöser der Immobilienblase 2008. Kein Triple-A-Rating bei Standard and Poors? Gut, gehen wir eben zu Moodys.
Amazon on Thursday canceled its plans to build an expansive corporate campus in New York City after facing an unexpectedly fierce backlash from some lawmakers and unions, who contended that a tech giant did not deserve nearly $3 billion in government incentives.
Wie, wir kriegen keine 3 Milliarden Dollar geschenkt? Dann fuck you!!1!Das krasseste ist ja, dass das nicht irgendein schlechterzogener Teenager ist, der hier einen Schreikrampf im Supermarkt kriegt. Die haben ihre Position genau evaluiert und sind zum Schluss gekommen, dass sie in der Position sind, sich so verhalten zu können. So sehr stehen die Kommunen mit dem Rücken zur Wand.
Übrigens, Pro-Tipp an Fefe-Basher: Ihr müsst keine Screenshots machen, ihr könnt einfach direkt auf die Artikel linken. Bei mir fliegen keine alten Artikel raus, nur weil sie mir peinlich wären oder weil sie kritisiert werden. Ich ändere überhaupt nur unter sehr seltenen Umständen Artikel nachträglich, und wenn dann ist das in der Regel via Update am Ende. Der Teil davor bleibt. Entweder ich habe keinen Fehler gemacht, wieso würde ich das dann löschen. Oder ich habe einen Fehler gemacht, dann stehe ich selbstredend zu dem. Zu Fehlern muss man stehen. Wenn ihr aber Screenshots verbreitet, dann diskriminiert ihr Menschen mit Sehschwäche, deren Software die Screenshots nicht vorlesen kann.
Ich will das inhaltlich nicht groß kommentieren, denn die Meinung sollt ihr euch ja selber bilden. Aber achtet mal bei den einzelnen Punkten auf zwei Dinge:
Ich würde mir ja wünschen, wenn mehr Leute sowas machen würden. Evidenzbasierte Diskussionen sind mir Größenordnungen lieber als rein emotionales Rumshitstormen. Daher Danke an the_asak für diesen Beitrag, und jetzt bildet euch mal schön eure Meinung!
Update: Ich unterscheide hier frech zwischen Kritik an den Methoden und Kritik an den Zielen. Vielleicht irre ich mich damit ja auch und das ist aus eurer Sicht das selbe. Lasst euch das also auch bitte nicht von mir vorgeben, sondern überlegt euch das selbst!
Mir ist im Programm aufgefallen, dass da so ein halbes Dutzend Vorträge von Netzpolitik.org-Personal bestritten wird (je nach dem wie man das zählt). Ich habe jetzt nichts gegen Netzpolitik.org, ich verlinke die ja auch gerne und häufig. Aber es stellt sich schon so ein bisschen die Frage, wieso die das nicht auf der Republica machen sondern beim CCC. Und auf CCC-Seite stellt sich die Frage, ob es da in der Szene wirklich nur die gibt, oder ob hier andere Projekte nicht beachtet wurden, weil man halt auf persönlicher Ebene befreundet ist oder so. Die Neutralität des CCC war eigentlich immer ein hohes Gut. Netzpolitik.org steht traditionell den Grünen nahe.
Wenn man sich das objektiv anzugucken versucht, wird man feststellen, dass wir heute auch viel mehr Tracks als früher haben, und die Polit-Vorträge daher eigentlich nichts verdrängt haben, sondern ein Zusatzangebot sind. Insofern nicht so schlimm alles. Aber ich kann schon nachfühlen, wo die Kritik herkommt.
Und ich finde auch, dass der Club mehr auf seine Neutralität Wert legen sollte, und Leuten nicht vorschreiben sollte, wen sie wählen sollen. Man muss die AfD nicht toll finden, aber solange die nicht eine verfassungsgefährdende Organisation sind und zu den Wahlen zugelassen sind, ist das meines Erachtens Teil der Demokratie, dass man deren Existenz halt aushalten muss. Toll finden muss man es nicht. Aber aushalten. Privatleute (inklusive der Pressesprecher des CCC) können natürlich gerne ihr Demonstrationsrecht ausüben und ihre Meinung sagen; von von mir aus auch gewaltlos protestieren. Aber der Club als Organisation? Der sollte neutral bleiben.
Update: Nur dass da keine Unklarheiten entstehen: Ich habe auch ein Problem mit der AfD und demonstriere gegen sie und finde, das sie für einige ihrer Ansichten bekämpft gehört. Ich bin lediglich anderer Meinung als der CCC darüber, welche Rolle der CCC dabei spielen sollte.
Update: Ich habe übrigens auch vereinzelt besorgte Mails über die Slots gekriegt, die dieses Jahr DIE PARTEI gekriegt hat. Ich habe mich hier im Blog schon als PARTEI-Sympathisant geouted, und habe mir den Sonneborn-Vortrag natürlich angeschaut (im Stream, bin nicht mehr reingekommen). War das jetzt Wahlkampf, was er da gemacht hat? Ich glaube, wäre der Slot an die AfD gegangen und sie hätten analoges Programm gefahren, wäre die Antwort klar "ja" gewesen. Ein Leser schrieb mir noch:
Im Vortrag "Mind the Trap: Die Netzpolitik der AfD im Bundestag" ging es um den Opferrolle der AfD am Beispiel des NetzDG. Ich verstehe die Vortragende so: Wer gegen das NetzDG ist, ist Trans- und Frauenfeindlich, Holocaustleugner oder säht Hassrede im Internet. Das ist doch recht überraschend für einen Vortrag auf dem 35C3, da der CCC sich ebenfalls stark gegen das NetzDG positioniert hat.
Die Vortragende in dem Vortrag war, wenn ich das richtig gesehen habe, Mitarbeiterin eines Abgeordnetenbüros der Grünen. Daher bin ich da gar nicht erst hingegangen. Natürlich hätte man da trotzdem Erkenntnisgewinn mitnehmen können, aber so hat das ein Geschmäckle. Zumindest eine Kooperation mit Mitgliedern mehrerer Parteien hätte man da machen müssen, finde ich.
Update: Dieser Blogpost ist beim CCC eher schlecht angekommen, daher hier kurz das Ergebnis meiner Gespräche bisher. Erstens: Der Club sieht sich nicht als neutral, sondern hat einen Konsens, dass Rassismus und Ausländerfeindlichkeit bekämpft werden müssen, der in der Unvereinparkeitserklärung 2005 kodifiziert wurde. Das war mir bekannt, denn ich war damals Mitglied und habe das mitgetragen und mitgezeichnet. Der Club sieht einen Rechtsruck in der Gesellschaft und möchte sich da inhaltlich gegen positionieren. Das konnte man ja auch im CCC Jahresrückblick sehen, wo Erdgeist eine klare Positionierung formuliert hat. Zweitens: Hauptreibepunkt war meine Formulierung, dass man in einer Demokratie Andersdenkende "aushalten" müsse. Der CCC befürchtete, dass ich damit meinte, man solle auch der AfD eine Bühne bieten. Das meinte ich explizit nicht. Drittens gab es wohl unterschiedliche Deutungen, was Überparteilichkeit bedeutet. Mir ist zugegeben auch nicht völlig klar, was das heißt. Das war ja auch so ein bisschen meine Frage in diesem Beitrag. Heißt das, dass man keine Partei reden lassen darf auf dem Congress?
Viertens, nicht zum CCC sondern über Netzpolitik.org: Mir wurde mitgeteilt, dass ich hier Propaganda der Identitären befördere, wenn ich schreibe, Netzpolitik.org sei traditionell Grünen-nahe. Ich versuche gerade, ein Gespräch mit denen zu organisieren. Mein Eindruck im Moment ist jedenfalls, dass die sich nicht als Grünen-nahe sehen und den Kritikpunkt sofort mit irgendwelchen rechten Trollen assoziieren. Das war nicht meine Intention und ich bitte um Entschuldigung, falls ich hier die Unwahrheit behauptet habe. Ich möchte aber auch darauf hinweisen, dass das nicht der Kern des Kritikpunktes war, ob und welcher Partei die jetzt nahestehen oder halt nicht.
Als Kontext empfehle ich diesen Reuters-Artikel von 2012. Money Quote:
After Iran’s controversial election in June 2009 sparked the country’s biggest demonstrations in decades, Ericsson and Nokia Siemens Networks, a joint venture between Nokia and Siemens, said they would reduce their business there. NSN had provided TCI with a monitoring center capable of intercepting and recording voice calls on its landline and mobile network. Ericsson had sold equipment to Iranian telecoms that included built-in interception capabilities.
Die Chinesen fanden halt nicht, dass irgendwelche unilateralen Proklamationen der USA, wer ihrer Meinung nach mit wem Handel treiben darf, sie in irgendeiner Form beträfen. Und sie haben natürlich völlig Recht. Man stelle sich das mal andersherum vor. Würden die Amerikaner sich von irgendwem sagen lassen, mit welchen Ländern sie noch handeln dürfen? Natürlich nicht! Daher machen die ja auch seit Jahren fetteste Waffendeals mit Saudi Arabien.
a malicious user could use the Kubernetes API server to connect to a backend server to send arbitrary requests, authenticated by the API server's TLS credentials.The API server is the main management entity in Kubernetes. It talks to the distributed storage controller etcd and to kublets, the agents overseeing each node in a cluster of software containers.
Das ist ein Container-Ausbruch-Szenario. Kubernetes ist ja seit Tag 1 Opfer seiner eigenen unnötigen Komplexität. Die Prämisse ist ja eigentlich relativ einfach. Man beschreibt ein System aus mehreren Containern deklarativ und ein Tool baut das dann auf. Ein Tool, um einen Container zu starten, geht in deutlich unter 100k statisches Binary. Ein Tool, um aus einer Beschreibung ein Image zu bauen, und sich die Bestandteile aus dem Internet zu ziehen, ist sagen wir mal 2 MB, da ist dann auch ein fettes OpenSSL mit drin.Aber Kubernetes hat da noch eine monströse Management-Infrastruktur draufgepackt, und alles riesige Go-Binaries natürlich. Ich habe hier gerade mal das aktuelle Kubernetes mit dem aktuellen Go gebaut -- da fallen 1.8 GB Binaries raus. Ja, Gigabytes! Kein Typo! Das ist völlig absurd. Und natürlich geht ohne die Management-Infrastruktur der Rest nicht. Aus meiner Sicht ein Architektur-Fuckup sondergleichen. Auf der anderen Seite tickt Docker ja genau so. Da muss man auch die ganze Zeit einen Docker-Daemon laufen haben. Was die sich dabei wohl gedacht haben? Ich glaube: Der läuft da hauptsächlich aus Branding-Gründen. Damit die Leute den Eindruck haben, Container sei eine hochkomplexe Docker-Tech, keine vergleichsweise einfache Linux-Kernel-Tech.
Russland hat dann ein Gegenmanöver gemacht und ein paar Raketen in die Peripherie des Nato-Manövers geschossen, mit Ankündigung versteht sich und nicht um jemanden zu treffen.
Aber ein Schiff der Nato-Übung hat ist trotzdem schwer beschädigt, eine norwegische Fregatte:
Die Fregatte „KNM Helge Ingstad“ hatte 137 Mann Besatzung an Bord. Alle konnten gerettet werden. Acht Menschen wurden leicht verletzt. Das Schiff schlug leck und bekam Schlagseite.Russische Rakete? Feindliches U-Boot? Seeminen? Nein! Die sind mit einem Tankschiff kollidiert!
Die Morgenpost hat sich die Datenlage mal etwas genauer angeguckt und stieß dabei schnell an Grenzen. Bekannt ist: Kinder aus Sex unter Cousins haben ein stark erhöhtes Fehlbildungsrisiko. Fakt ist, dass in Neukölln die Säuglingssterblichkeit fast doppelt so hoch ist wie im Durchschnitt in Berlin. Und ja, in Neukölln wohnen viele Zugewanderte.
Aber es geht schon damit los, dass auf den Totenscheinen nicht das Verwandtschaftsverhältnis der Eltern steht. Und selbst wenn das das Problem sein sollte, ist auch nicht so klar, wie man damit umgehen soll. Zumal wohl im Moment noch eher nicht viel passiert:
Sie legt eine bunte Broschüre vor sich auf den Tisch, blättert. Das Elternbegleitbuch des Bezirks Neukölln: die Texte sind nur auf Deutsch, die Kinder auf den Fotos sind alle blond – und das Gesicht von Falko Liecke ist auch drauf. Dabei sind fast die Hälfte der 330.000 Neuköllner Migranten, ein Viertel stammt aus dem Ausland. Butscher wünscht sich deshalb Informationen in Arabisch, Englisch und Französisch. Flyer mit Fotos von Frauen mit Kopftuch, brünette Jungs. „Davon brauche ich mehr“, sagt sie.Ja dann mal los, Herr Stadtrat!
Update: Hier ist eine Channel-4-Doku über Fälle in England (bei denen pakistanische Einwanderer).
Der Rauch ist noch in Bremen zu riechen. Und was sagt die Bundeswehr dazu?
Festhalten!
Ein Sprecher der Wehrtechnischen Dienststelle erklärte zu den Vorwürfen, komplett ausschließen könne man Moorbrände eben nicht. "Wenn ich mich richtig informiert habe, hätte der Sommer nur zwei, drei Tage weiter bei den entsprechenden Temperaturen bleiben müssen, und wir hätten auch ohne irgendwelche Munitionseinwirkung den schönsten Moorbrand haben können", sagte Thomas Malyusz, stellvertretender Direktor der Dienststelle, dem NDR. Tatsächlich brennt es auf dem Gelände laut Bundeswehr 80 bis 100 Mal pro Jahr nach Übungen.Ach komm, wir verkacken doch so häufig und mit solcher Systematik und Verlässlichkeit, da wollen wir doch jetzt diesen einen besonders krassen Verkacker nicht an die große Glocke hängen!!1! Großbrände, deren Löschung Monate braucht, passieren halt!1!! (Danke, Stella)
Bonus:
Asked about the wisdom of smoking marijuana while he is under investigation by the SEC for the “take private” tweet, Musk told the Guardian by email: “Guardian is the most insufferable newspaper on planet Earth”.
(Der Link geht natürlich zum Guardian)Oh, und: Er hat Recht, der Guardian ist echt unerträglich :-)
Weil die Karossen "mit dem Bezug von Sozialleistungen nicht in Einklang zu bringen waren", hat die Duisburger Polizei vor einem Jobcenter mehrere Autos beschlagnahmt. Drei Personen wurden festgenommen.Das wird ja wohl keine Duisburg-spezifische Begebenheit sein, oder? So lauter fette Protz-Limousinen auf dem Jobcenter-Parkplatz?
Update: Mehrere Leserbriefe kamen dazu rein. Sie sagen:
Leuchtet ein, finde ich.
Aber hey, Oracle hat jetzt eine innovative Lösung gefunden. das Java-Supportmodell wird geändert. Erstens sollen die blöden Kunden gefälligst fett zur Kasse gebeten werden für Java-Support, zweitens wird Java selber bald nicht mehr kostenlos in der Produktion eingesetzt werden dürfen, und drittens muss man alle halbe Jahr wechseln — oder man setzt die uralte, gammelige, spinnwebenüberzogene "Long Term Support"-Version ein.
Was jetzt passieren wird, kann sich jeder ausmalen. Die Industrie wird auf Long Term Support setzen. Alles, was die bauen, wird noch krasser als im Moment veralteter Mist sein, der auf noch veralteterem Mist aufsetzt. Dann sieht nicht mehr nur Oracle schlecht aus, sondern auch alle ihre Kunden! MWAHAHAHAHA *haarlose Katze streichel*
Alles drei Speicherfehler. Ich würde mich an dieser Stelle mal soweit aus dem Fenster lehnen, hier öffentlich zu spekulieren, dass Intel diesen Code nie hat autidieren lassen. Denn, sorry, ein Speicherfehler im Handling von HTTP-Anfragen ist sowas wie der Basis-Bug. Das erste, wonach man als Auditor gucken würde. Das sollte mit ein bisschen Glück sogar schon beim Fuzzing auffallen. Und davon hat Intel gleich mehrere.
Und solange sie sich keine fetten Class Action-Klagen einfangen, wenn sie das dann nur für die aktuellen Modelle fixen, wird das auch nie besser werden.
Nach sieben Jahren und Kosten von mehr als einer halben Milliarde Euro läuft das geplante System noch immer nicht reibungslos. Jetzt hat der Discounter die Reißleine gezogen.Sieben Jahre klingt echt viel. Sehr ungewöhnlich auch, dass Firmen in der Lage sind, bei so einem Katastrophenprojekt die Reißleine zu ziehen. Die meisten Manager sind dazu nicht in der Lage, weil sie nicht zugeben können, einen Fehler gemacht zu haben. Da wird dann viele Jahre lang immer mehr Geld hinterhergeworfen. Das kennt man ja auch von Projekten der öffentlichen Hand.
Aber wieso ist das denn jetzt gescheitert? Hier ist ein Hinweis:
Bislang wurde das neue System aber nur in den kleinen Vertretungen in Österreich, Nordirland und den USA eingeführt. Dabei hat sich wohl gezeigt, dass die von über hundert IT-Spezialisten entwickelte SAP-Version für umsatzstarke Länder nicht taugt.Ich interpretiere das mal als Performance-Probleme. Braucht pro Transaktion zuviel Zeit vielleicht? Oder schafft die Tages- oder Monats-Abrechnung nicht schnell genug?
Von Programmierern hört man in den letzten Jahren immer häufiger, Performance sei ja gar nicht so wichtig. Besonders von Leuten, die dann sedimentäre Abstraktionsentwicklung in Java praktizieren. Das stimmt halt nicht. Ich empfehle immer, harte Performance-Anforderungen in die Abnahmebedingungen zu schreiben. Wenn die gelieferte Software das mit der vorgeschriebenen Hardware nicht in der vorgegebenen Zeit schafft, wird sie nicht abgenommen, und der Softwareentwickler trägt das volle Risiko dafür. Im Moment beobachtet man häufig, dass die Software-Klitschen ihre Inkompetenz einfach an die Auftragnehmer externalisieren, die dann halt mehr Hardware kaufen, weil das billiger ist als sich jahrelang mit irgendwelchen Zulieferern zu streiten. Das Ergebnis sind die üblichen Schnarch-IT-Systeme, die wir alle kennen.
Ich denke mal, dass SAP diese Darstellung nicht auf sich sitzen lassen wird und da auch noch eine Pressemitteilung zu raushauen wird.
Update: Ah, Heise hat noch ein paar Details. Wie üblich in solchen Projekten hat Lidl das nicht alleine zu stemmen versucht, sondern externe Consultants reingeholt. Lidl wollte einige Umstellungen auf sehr grundsätzlicher Ebene. Das ist praktisch immer eine Zeichen dafür, dass das Projekt scheitern wird. Die Idee bei SAP ist nicht, dass du das kaufst und dann an deine Bedürfnisse anpasst. SAP macht in einer Branche das erste Projekt mit dem Marktführer, und alle anderen kaufen das dann und passen sich an SAP an, nicht anders herum. Die Idee ist, dass SAP die Prozesse umgesetzt hat, die beim Marktführer funktionieren. Du kaufst SAP nicht, damit das weiter wie bisher läuft, sondern damit du deine schrottigen Prozesse auf die umstellen kannst, die auch der Marktführer einsetzt. Da war Lidl also entweder schlecht beraten oder sie haben sich über den Tisch ziehen lassen, wenn sie das trotzdem versuchen.
Das andere interessante Detail ist, dass sie SAP Retail auf SAP Hana eingesetzt haben, einer In-Memory-Datenbank. Das ist eine In-Memory-Datenbank. Die Daten passen ins RAM. Entsprechend fette Server hat man da am Start. Ein Einsender schrieb, die hätten mehrere Server mit jeweils 4 TB gehabt, ich habe aber keine Ahnung, woher er diese Zahlen hat. Aber von der Größenordnung klingt das für mich nicht unglaubwürdig. Der Unterschied in Zugriffszeiten zwischen DRAM und Platten liegt bei mehreren Größenordnungen. Selbst bei den schnellsten SSDs ist DRAM immer noch eine Größenordnung schneller. Was ich sagen will: Man muss sich echt aus dem Fenster lehnen, um eine Anwendung so zu verkacken, dass sie gegen eine In-Memory-Datenbank schlecht performt.
Die Beraterfirma ist jetzt natürlich unter Druck, das nicht als ihr Verkacken dastehen zu lassen, kann aber auch nicht die Schuld zu Lidl schieben, wenn sie da jemals nochmal Kohle absaugen wollen. Das Ergebnis dieses Spagats seht ihr hier. Money Quote: „Im Vergleich zu ähnlichen Transformationsinitiativen also sehr kurze Projektphasen“. Mit anderen Worten: Andere verkacken noch schlimmer als wir!1!! Und inhaltlich widersprechen sie im Wesentlichen auch bloß der Behauptung, bei Lidl rausgeflogen zu sein. Nicht der Größenordnung der verbrannten Kohle, nicht dem Zeitrahmen und nicht dem „war zu langsam“. (Danke, Alexander)
Warum?
Weil die Zwiebelfreunde Spenden gesammelt haben, die sie dann an Riseup weitergespendet haben. Und bei Riseup tummeln sich halt diese ganzen Linksterroristen, wie die CSU sie nennen würde, die dann so fiese unrechtstaatliche antidemokratische Dinge tun wie gegen einen AfD-Parteitag in Augsburg protestieren zu wollen. Wo kämen wir da hin!
Ja, richtig verstanden: Die Cops wollten ein paar Terroristen mit Riseup-Emails identifizieren von einem Anti-AfD-Protestaufruf. Und dachten sich: Hey, Riseup ist in den USA, da kommen wir nicht ran, also machen wir hier mal einen "wehrhafte Demokratie" Terroranschlag gegen die Zwiebelfreunde. Nicht weil wir glauben, dass die uns helfen können. Nein, kommt, Leute, das kann mir keiner erzählen, dass die Cops SO DÄMLICH sind. Die sind vielleicht nicht immer die Hellsten, aber so unfassbar dämlich sind selbst die Cops in Dresden nicht. Die Staatsanwaltschaft kannte übrigens die Zwiebelfreunde von früherer Zusammenarbeit.
Daher ist für mich sonnenklar: Das war ein vorsätzlicher Terroranschlag der deutschen Behörden gegen unbeteiligte Zivilisten, mit dem Ziel, endlich mal wieder Stärke zu zeigen. Und solange es nur linke Zecken trifft, ist das ja auch nicht schlimm.
Es ist eine Schande für unsere Demokratie, dass für solche Aktionen niemand aus den "Sicherheitsbehörden" in den Knast wandert. Einen klareren Fall von Amtsmissbrauch kann ich mir gar nicht vorstellen.
Sehr geil auch, wie die Cops da noch einen auf "haha wir sind so blöde, haha" machen, indem sie eine 3d-gedruckte "Atombombe", offensichtlich ein Spielzeug, mit der Begründung "Delikt: Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion" beschlagnahmen. Hey, warum nicht gleich "Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie" (§307 StGB)?
Heise dazu, Golem dazu, Pressemitteilung des CCC dazu.
Update: Dank des englischsprachigen Blogposts der Zwiebelfreunde hat es die Geschichte in die internationalen Medien geschafft. Herzlichen Glückwunsch, lieber Polizeistaat-Heimathorst! So schnell hat lange kein Innenminister mehr Deutschland international lächerlich gemacht.
Das, liebe Leser, ist die Antwort, wieso ich nie meinen Code bei Github hochgeladen habe. Oder auf sonst einen Server, der nicht mir gehört.
Ich bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis Github fett in das Telemetry-Geschäft einsteigt. Sieht man dann wahrscheinlich nicht so, weil das im Hintergrund abläuft.
GitHub will retain its developer-first ethos and will operate independently to provide an open platform for all developers in all industries. Developers will continue to be able to use the programming languages, tools and operating systems of their choice for their projects — and will still be able to deploy their code to any operating system, any cloud and any device.
NA DANN IST JA ALLES GUT!!1!Fühlt sich jetzt eigentlich jemand von euch betrogen oder verraten? Migriert ihr jetzt eure Projekte da weg? Wie, geht nicht? Weil ihr euch da mit Lock-In-Features verzahnt habt? TJA! Hätte uns doch nur jemand gewarnt!!1!
Ich hörte, bei Gitlab knallen die Korken und es gibt einen größeren Incoming-Peak.
Security researchers have built a master key that exploits a design flaw in a popular and widely used hotel electronic lock system, allowing unfettered access to every room in the building.
Warum würden die fiesen Hacker das tun?The researchers started their room key bypass efforts in 2003 when a colleague's laptop was stolen from a hotel room. With no sign of forced entry or unauthorized access to the room, the hotel staff are said to have dismissed the incident.
Tja, da wäre es wohl billiger für die Hotels gewesen, für gestohlene Laptops von Hackern einen gemeinsamen Fonds aufzusetzen und solchen Leuten halt einen neuen Laptop zu kaufen. Über zehn Jahre haben die jetzt herumgeforscht, bis sie den Angriff hatten.
Tilo Jung reist durch einige arabische länder und redet mit Youtubern vor Ort, versucht herauszufinden, worüber die so reden und reden können und worüber nicht. Was die so für Themen haben.
Ich bin ja eher nicht viel auf Youtube unterwegs, und kann mit den meisten Sendungen dort auch nichts anfangen, weil ich mich häufig als Ware behandelt fühle.
Du googelst irgendein konkretes Problem, und anstatt dir in drei Zeilen Text zu sagen, was du tun sollst, drücken dir die Leute 20 Minuten Youtube-Video rein, davon 18 Minuten schlechte Musik und überflüssige Intros, langwieriges irrelevantes Rumschwandronieren, und ewig lange Aufforderungen zum Subscriben oder Liken oder was bei Patreon spenden. Und dann monetarisieren sie das Video natürlich, damit einem fett Werbung reingedrückt wird. Ja nee, sorry, da habe ich Null Verständnis für. Daher ist Youtube nicht so meines. Auch übliche Inhalte wie Fashion- und Schminkvideos betrachte ich mit einer ähnlich morbiden Faszination wie ich mir vorstelle, dass uns gerade Aliens beim Planeten-Kaputtmachen beobachten.
Insofern war ich erst irritiert, dass sie in dem Film auch so Fashion-Youtuberinnen aus Dubai haben, aber am Ende des Films muss ich sagen, dass das die Teile des Films waren, die mich am meisten weitergebracht haben.
Die anderen Interviewpartner waren muslimische "moderne Prediger" aus Ägypten, ein sekulärer "Verrückter" aus Ägypten (und sehr lustig, wie ich finde: beide fühlen sich ungerecht unterdrückt und verfolgt!), die Bubblegum-Reise- und Fashionblogger aus Dubai, und ein paar Syrien-Vlogger, die da in den Trümmern (sehr krasses Segment!) Comedy zu drehen versuchen.
Lohnt sich alles, aber die Syrer werden von ihrer Umwelt eingeschränkt, die Ägypter auch. Nur die Modeblogger aus Dubai schränken sich selber ein. Das hat den Teil für mich am interessantesten gemacht.
Ich bin ehrlich gesagt ziemlich überrascht, dass mich das überhaupt so interessiert hat am Ende. Das hab ich vorher so nicht kommen sehen.
Insofern: Klare Guckempfehlung.
Der Film hilft einem, mit anderen Augen auf die Lage im eigenen Land zu gucken. Und was kann man sich mehr wünschen von einem Film?
Inhaltlich fällt als Erstes auf, dass sie nicht mit "wir waren das nicht und weisen diese Vorwürfe entschieden zurück" eröffnet sondern sich da minutenlang über irgendwelche prozeduralen Punkte in Rage redet, die ich an der Stelle weitgehend irrelevant finde. "Die haben keine Beweise" finde ich eine ausgesprochen schwach Eröffnung an der Stelle. Das klingt für mich, als wollten sie der eigenen Bevölkerung gegenüber den Eindruck erwecken, als seien sie es doch gewesen, aber sie brüsteten sich damit, zu schlau vorgegangen zu sein, um von den Briten überführt zu werden.
Mein persönliches Highlight ist bei ca 60%, als der Mann in der Runde meckert, die Briten hätten "uns nicht mal gefragt, ob das unser Gas ist".
Wow. Gut, die Sendung ist jetzt nicht für uns sondern für die Russen gemacht. Dennoch. Das hätte ich echt anders erwartet an der Stelle. Eine Familienpackung Whataboutism finde ich ein bisschen dünn an der Stelle.
Sehr interessante ist auch, wie die Sprecherin die ganze Zeit darauf rumhackt, dass die Briten ja eine Atomnation seien.
Und was sagt der zuständige Umweltminister, zufällig auch der neue Bundesvorsitzende der Grünen, dazu?
"Die Verschmutzung mit diesen Mengen an Plastik ist unfassbar", sagt der Schleswig-Holsteiner. "Der Fall zeigt, dass wir als Gesellschaft ein grundlegendes Problem haben: Wir müssen Plastikmüll reduzieren."Oh ACH. Die Gesellschaft ist schuld? Dass Remondis geshredderten Plastikmüll an die Stadtwerke geliefert hat, und dass die das in die Umwelt pumpen? Echt jetzt? Die Gesellschaft?
Oder vielleicht eher die Leute, die so jemanden wie Sie zum Umweltminister machen, der dann aus der Presse davon erfährt, dass seit einem Jahr (Januar 2017!!) Plastikkonfetti in die Schlei gepumpt wird?!
Sagen Sie mal, Herr Umweltminister, was tun Sie eigentlich beruflich?
Ich hatte vor vielen Jahren mal einen Kundentermin am Rand von Berlin bei einer Installation eines Stromversorgers. Die war aus mehrerer Hinsicht beeindruckend, aber der Teil, den ich damals am auffälligsten fand, war eine fette Digitalanzeige an der Wand mit der Netzfrequenz. Da stand sowas wie 49,99999999876 (ich erinnere mich nicht mehr an die genaue Anzahl von Stellen, aber ich glaub es waren über 10). Als ich die darauf ansprach, meinten die: Ja, wenn man aus dem Netz mehr Strom abnimmt, dann sinkt die Netzfrequenz. Und die Uhren im Land richten sich nach der Netzfrequenz, daher messen sie die Abweichung tagsüber und korrigieren die dann nachts.
Das fand ich damals massiv beeindruckend.
Wenn also heute die Uhren falschgehen, und die Netzbetreiber sagen, das läge daran, dass "ein Land einfach Strom absaugt", dann halte ich das für glaubwürdig. Die haben da Prozesse zum Nachkorrigieren, und die werden sie jetzt nicht abgeschaltet haben, um uns zu ärgern. Da wird also jemand mehr Strom abziehen, als sie nachkorrigieren, und das ohne Bescheid zu geben.
Da stellt sich ja schon die Frage, ob so ein Stromnetz da nichts tun kann, wenn sowas passiert. Ist das wie das Internet in den 1980ern und die trauen sich im Wesentlichen alle, und wenn einer rumtrollt sind alle anderen machtlos?
Hier ist, was der Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber dazu sagt: Die sagen, der Strom versackt in Serbien / dem Kosovo.
The missing energy amounts currently to 113 GWh. The question of who will compensate for this loss has to be answered.
Indeed! Das müsste man vielleicht mal klären, was jetzt eigentlich passieren soll? Die Strombetreiber generieren da alle Energie und keiner zahlt für? Ist ja auch geil!Übrigens, falls ihr neugierig seid: Hier ist eine tolle Karte der dickeren Hochspannungsleitungen in Europa (ab 110 kV)
Update: Hier ist eine noch krassere Karte der Strominfrastruktur.
Die Erbin aber habe keine Änderungen gewollt.Na dann ist das ja jetzt geklärt. Gut, dass wir keine Remix-Kultur haben. Nicht auszudenken, wenn jemand einfach so korrigierte Fassungen rausbringen könnte.
Da wären die Gefühle einer Witwe bedroht. Und vermutlich die Einnahmen, wenn die Leute nur noch die korrigierte Version kaufen.
Mir hat ja noch keiner erklären können, wieso eigentlich Nachfahren eines Künstlers Geld für das Werk ihres Vorfahren bekommen sollten. Ich finde das zutiefst ungerecht (genau so ungerecht wie das Vererben von Reichtum generell). Kriegen die Nachfahren des Müllmanns Geld für die Arbeit ihrer Vorfahren? Wie ist es mit den Nachfahren von jemandem, der ein Gebäude oder eine Brücke gebaut hat? Ein Maschinenbauer? Sogar Parlementsabgeordnete, denen sonst keine Selbstbereicherung zu schamlos ist, haben für ihre Nachfahren keine solche Regelung eingeführt. Meine Familie kriegt auch nichts, wenn ich vom Bus überfahren werde.
Update: Oh wow, ein Leser erklärt:
wenn der jemand auch der architekt war: jepp, da ist das genauso.
architekten haben ein copyright auf ihre werke, also die gebäude, die aus ihren entwürfen entstehen. und jepp, das copyright wird vererbt und gilt 70 jahre nach dem tod des architekten. ich habe in frankfurt mal einem hochhaus gearbeitet, auf dessen dach wir keine parabolantenne stellen konnten, weil die witwe des architekten dagegen einspruch eingelegt hat (die begründung war, dass die antenne die silhoutte des gebäudes verändert hätte).
Update: Ein Leser hat noch mehr Beispiele:
Das Drama um die verbesserte "Ulysses"-Übersetzung und ihre Blockierung durch Erben des verstorbenen Originalübersetzers, ist überhaupt nicht neu. Ich bin Literaturwissenschaftler und kenne diese Materie daher gut. Drei bekannte Fälle:
- In den 90ern verhinderten die Erben des französischen Schriftstellers Raymond Queneau (Autor u.a. von "Zazie in der Metro") Web-Versionen seiner "100,000 Milliarden Gedichte". Queneau war Mitglied von Oulipo, einer Gruppe von Dichtern und Mathematikern, die in den frühren 60er Jahren Pioniere auf dem Gebiet der Computerdichtung waren. Die "100,000 Milliarden Gedichten" waren Sonette - also vierzehnzeilige Gedichte - bei denen jeder Vers/jede Zeile beliebig zwischen zehn Alternativen gewählt werden konnte, was 10 hoch 14 mögliche Gedichtvariationen erlaubt. Im Buchdruck wurde das durch aufgeschlitzte Zeilen realisiert. Natürlich funktionierte das im Web viel besser, was aber nicht sein durfte.
- Der im spanische Dichter Federico Garcia Lorca hat in Deutschland völlig zu Unrecht einen folkloristisch-romantischen Ruf. Das lag an der hundsmiserablen deutschen Übersetzung seiner Gedichte durch einen verhinderten Romantiken, der "den klaren Stil von Lorca mit seinen eigenen dichterischen, aber erfolglosen Bestrebungen" zutünchte: "'Mädchen' wurden zu 'Mägdelein', 'Erbrechen' zu 'Gespei' und die 'fette Frau' zum 'feisten Weib'".
Daran änderte sich zwischen 1936 (der Ermordung Garcia Lorcas im spanischen Bürgerkrieg) und 2006 nichts, weil die spanischen Erben Lorcas auf der bestehenden deutschen Übersetzung bestanden. Erst nach Ablauf der Urheberrechte konnten vernünftige Neuübersetzungen erscheinen, aber da war der Ruf Lorcas in Deutschland gewissermaßen schon ruiniert.
- Der bekannteste Fall ist Franz Kafka, der Zeit seines Lebens nur wenige seiner Kurzgeschichtem publizierte und den größten Teil seines Werks - darunter seine drei Romane - unveröffentlicht nachgelassen hatte. Hier ist die Materie noch komplexer: Kafka beauftragte seinen besten Freund, den Schriftsteller Max Brod, alle unveröffentlichten Manuskripte zu verbrennen. Brod hielt sich glücklicherweise nicht daran und gab die Werke heraus. Allerdings griff er redaktionell stark in die Texte ein, weil er versuchte, ihren fragmentarischen Charakter abzuschleifen. Das ging so weit, dass er beim Roman "Der Prozess" die Reihenfolge der Kapitel selbst bestimmte, einige Kapitel aus den Manuskripten wegließ und sogar die Zahl der Personen, die die Hauptfigur zu ihrer Hinrichtung begleiten, von drei auf zwei reduzierte. Beim Roman "Der Verschollene" veränderte er den Titel zu "Amerika". Bis heute basieren die meisten Kafka-Ausgaben auf Max Brods Edition der Texte. Erst nachdem im Jahr 1994 die Urheberrechte an Kafkas Werk abgelaufen waren, konnten kritisch revidierte Editionen erscheinen. Eine davon war übrigens ausgerechnet von Roland Reuß, der heute - Ironie der Geschichte - der fanatischste Bekämpfer von Open Access geworden ist (mit einschlägigen Appellen und Artikel u.a. in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung).
(Danke, Burkhard)
Unilever's chief marketing officer, Keith Weed, called on Silicon Valley on Monday to better police what he describes as a toxic online environment where propaganda, hate speech and disturbing content that exploits children thrive.
Ja aber echt mal! Eine toxische Umgebung für Kinder! Schützen sollten wir die, nicht sie einer toxischen Umgebung aussetzen! Das ist Missbrauch!1!!Unilever besitzt übrigens die Eiscreme-Marke Langnese. Und an die Lätta-Werbung, die junge Frauen ausnutzt, die sich für zu fett halten, erinnert ihr euch bestimmt auch noch. Diese Art von toxischer Werbung funktioniert nur in nicht-toxischen Umgebungen!1!!
Aber das wird alles viel besser. Ab jetzt wird Unilever ihre Werbung auf andere verwundbare Menschen zielen:
Weed said that the company will promise to boost more "responsible content," including ads that tackle gender stereotypes, and that it will partner only with digital networks that pledge to use an industry standard for ad metrics and improve consumer ad experiences.
Frauen, die sich vom Patriarchat unterdrückt fühlen! Die perfekte Zielgruppe für Ausnutzung durch Werbung!Ich muss ja gerade laut über "an industry standard for ad metrics" lachen. Freiwillige Selbstkontrolle! War schon immer ein Erfolgsmodell! Oh was die mit "improve consumer ad experiences" meinen, das will ich gar nicht wissen. Bestimmt Blipverts.
Es gibt ja den alten Joke, dass nichts schlimmer sei als "we are from the government, and we are here to help", aber ich bin mir sicher, dass "we are the advertising industry and we want to improve consumer ad experiences" schlimmer ist.
Auf der anderen Seite wissen dann auch Hacker, wo was ist. Und weil die Softwareentwicklungsbranche vor vielen Jahren entschieden hat, dass sauber Programmieren zu schwer ist und wir lieber Hacker ärgern wollen, ging die Entwicklung dann dahin, dass man das Programm halt bei jedem Programmstart woanders hin tut im Adressraum. Das nennt sich dann PIE.
Technisch läuft das über einen gruseligen Hack im ELF-Dateiformat, denn das kennt nur Binary (Programm, an statischer Adresse) und Shared Object (Shared Library, an dynamischer Adresse). Das ist schlicht nicht vorgesehen, dass ein Programm an einer zufälligen Adresse geladen wird. Selbst wenn man den Code so formuliert, dass das ginge (was bei Intel/AMD bei 64-bit-Programmen viel einfacher und effizienter geworden ist als bei 32-bit-Programmen, weil der Befehlssatz da ein anderer ist, der darauf ausgelegt ist). Kurz gesagt gibt es bei 64-bit-Programmen eigentlich keine Effizienz-Ausrede mehr, um die nicht positionsunabhängig zu machen. Es gibt natürlich, wenn man genau hinguckt, doch einen Performancenachteil, aber den will ich hier mal außen vor lassen :-)
Der Hack ist jetzt so, dass man in der Datei einträgt, es sei eine Shared Library, kein Programm. Der Kernel lädt die trotzdem und alles ist gut. Das ist leider ein Opt-In-Ding. Wenn ihr unter Linux Software baut, tut mal bitte immer schön -fPIE auf die Compiler-Kommandozeile.
Nun bin ich aber nicht an regulären Binaries interessiert, sondern an statischen Binaries (das ist die Zielgruppe für meine libc). Und der Hack mit dem PIE geht zwar vom Dateiformat her auch bei statisch gelinkten Programmen, aber in der Praxis halt nicht. Ich habe mal ein paar Tage lang versucht, das doch zum Laufen zu kriegen, und bin am Ende gescheitert. Es geht aber prinzipiell. Das weiß ich, weil es jemand anderes geschafft hat: Der Autor der musl-libc. Der gute Mann hat irgendwann bei GNU ein paar Bugs eingetragen, ob es nicht toll wäre, wenn man da nicht so gruselig hacken müsste, wie er es getan hat. Und gcc 8 hat jetzt die Option -static-pie, die genau das tun soll.
Die wollte ich also auch direkt mal ausprobieren, und baute erstmal die neuen binutils, dann den neuen gcc, und jetzt die neue glibc. Und dann fiel mir auf, dass plötzlich meine dietlibc-Binaries größer waren. /bin/true macht im Wesentlichen nichts und sollte eigentlich nur ein paar Bytes groß sein (ein paar ELF-Header brauchen Binaries schon, aber so Größenordnung 200 Bytes ist eigentlich realistisch). War es aber nicht, sondern es war plötzlich über 4k groß. Gut, es war auch vorher weit davon entfernt, weil die dietlibc inzwischen eben eine Menge anderen Kram supportet, der die Startup-Code größer macht. Z.B. den Stack Protector initialisieren, und Thread Local Storage. Aber das true-Binary hätte trotzdem deutlich unter 4k sein müssen.
Ich habe also ein bisschen rumgeguckt, und es stellte sich raus, dass das nur mit dem binutils-bfd-ld so war. binutils ist das Paket unter Linux, aus dem der Assembler und der Linker kommen. binutils hat aber zwei Linker. Den alten mit bfd (der fetten Abstraktionsschicht von binutils) und den neuen, in C++ geschriebenen, der weniger kann, das dafür angeblich besser: GNU gold. Den habe ich normalerweise nicht im Einsatz, weil der bei mir vor Jahren mal Probleme gemacht hat beim Firefox-Linken. Egal. Mit dem gold ist das true-Binary nur 1,3 KB groß. Ich habe also mal reingeguckt und fand in dem statischen Binary von dem bfd-ld eine PLT. PLT steht für Procedure Linkage Table und ist für die Zusammenarbeit (und Umbiegbarkeit mittels LD_PRELOAD) von Shared Libraries da. Das hat in einem statischen Binary nichts verloren. Ich habe mal einen Bug aufgemacht bei binutils.
Ich stellte also auf GNU gold um, und wollte fluchs die neue glibc bauen — aber die baut mit ihrem neuen static-pie-Support für gcc 8 nicht mit gold, nur mit dem bfd-ld. *SEUFZ*
Aber jetzt wo die Infrastruktur da Support für hat, hoffe ich mal, dass auch für die dietlibc static PIE nur noch eine Frage der Zeit ist, möglichst kurzer Zeit. Das will man schon haben, besonders auf 64-bit-x86-Systemen, wo das kaum noch was kostet gegenüber Nicht-PIE.
Aus Frust hab ich jetzt mal true und false in Assembler gehackt für x86/x64 :-)
Update: Stellt sich raus: static pie mit gcc 8 funktioniert auf Anhieb, auch mit dietlibc. Cool!
Update: Gestern Bug gefiled, heute Patch da. Binutils rockt!
Bei dem Angriff soll es sich um sogenanntes Kryptomining handeln.Was für ein Glück, dass die Angreifer immer so freundlich, lieb und nett sind. Nicht auszudenken, wenn da mal ein bösartiger, kompetenter Angreifer käme.
Wahrscheinlich sind die schon länger drin aber es merkt keiner.
Sagt mal, hatte die Bundeswehr nicht eine fette Cyber-Offensive gestartet? War wohl eher nicht so erfolgreich, oder wie?
In der Cloud zahlt man ja für Leistung. Und jetzt, dank Meltdown-Prävention, braucht man für die selbe Leistung doppelt so viel Hardware. Man würde denken, dass man da was hören würde, oder? Entweder Cloud-Provider, die fett AMD einkaufen und Intel verklagen, oder vielleicht ihre Preise halbieren. Oder Cloud-Kunden, die heulen, weil sie jetzt doppelt so viele Server kaufen müssen. Oder Leute, die bisher auf einem Server laufen, und die Architektur kann nicht auf mehrere Server verteilt werden.
Man würde doch denken, dass da gerade alles mögliche platzt.
Wieso hören wir davon nichts?
Update: Hier kommt sie. Ein Leser schreibt:
als Sysadmin eines Anbieters von "Cloudservern" kann ich dir zumindest für UNS deine Frage beantworten: Von uns zum Beispiel hört man dazu nichts, weil es für das verwendete Hostbetriebssystem (Joyent SmartOS) noch keine Patches gab. Und auch sonst gibt man sich wohl schmallippig dazu.
Könnte mir jedenfalls vorstellen, dass hier auch andere Cloudanbieter schlicht noch nicht so weit sind.
Die physikalischen Server die bereits gepatcht sind verhalten sich bislang allerdings unauffällig.
Für nächste Woche ist wohl geplant, dass wir die Patches ausrollen, sofern sie wirklich verfügbar sind, dann werden wir ja sehen wie hart es VM-Hosts mit 30 bis 35 Gästen trifft. So oder so, bei mehr als 1500 physikalischen Hosts steht uns noch viel Arbeit ins Haus. Einziger zu erwartender positiver(?) Effekt: Die ganzen alten Schleudern, für die es keinen Herstellersupport mehr gibt, dürften bald ausrangiert werden.
Hier kamen auch schon diverse Aluhüte vorbei, die meinten, dass Intel das sicher bewusst herbeigeführt haben wird, damit die Leute neue Server kaufen. Das würde mich ehrlich gesagt wundern.
Ein anderer Einsender meint:
Weil die großen Cloud-Provider noch mitten im Patchen ihrer Infrastruktur sind. Amazon rollt seit ~2-3 Wochen peu a peu Instanzen durch. Azure hat das große Patchen für ab dem 9. Januar angekündigt, wir sehen bei uns aber Hinweise das sie intern vermutlich doch schon Maschinen durchstarten. Dazu kommt dass die Kunden sich gerade erst fertig machen ihre Applikations-Images mit den von AWS geupdateten Base-Images zu backen und zu releasen. In vielen Fällen werden die Kunden noch in der Schadensbestandsaufnahmephase sein und testen wie sehr ihre Applikationen betroffen sind.
Bei uns weiß ich von mindestens einer Applikation bei der wir auf einen größeren Instanztyp gehen werden müssen weil die Applikation auf dem derzeitigen eh schon sehr nah am Limit lief und nun permanent zuviel Load hat. In einem anderen Fall beobachten wir bei einer ElastiCache Umgebung mit klein gewählter Instance-Size seit 2 Wochen deutlich höhere Antwortzeiten inkl. mehr Time-Outs als zuvor, nachdem die darunterliegenden Instanzen kurz vor Weihnachten alle im Rahmen einer AWS planned maintenance durchgebootet wurden.
Aber wie gesagt, ich denke momentan sind die meisten Betroffenen noch am patchen und beginnen gerade erst damit zu analysieren, welche Mehrkosten dadurch entstehen.
Hah, das ist ja auch mal eine schöne Idee. Vielleicht sind die Kunden alle zu blöde, um 1 und 1 zusammenzuzählen, und klicken halt auf "größere Instanz bitte", vielleicht haben sie gar den Automatismus zum Server-Nachklicken aktiv und freuen sich noch über die höhere Rechnung, weil das ja heißt, dass mehr User klicken!1!!
Das Joyent-Ding ist übrigens kein Randgruppenproblem:
ich arbeite selbst bei einem der größeren deutschen Cloud-Anbieter.
Hier wurde in den letzten Jahren sehr stark auf SmartOS umgestellt um mehr Leistung zu erziehlen und damit das Preis/Leistungs-Verhältnis zu bessern.
Für SmartOS stehen derzeit noch keine Updates bereit.
Das SmartOS basiert übrigens auf der Open-Source-Version von Solaris.
Ein Einsender wirft die Frage auf, ob vielleicht die Zocker-Infrastrukturen (Börsen, etc) den Patch nicht einspielen werden, weil Latenz wichtiger als Security ist.
Nicht nur Joyent hat noch keine Patches:
bezüglich deiner Frage warum man bisher noch nicht viel von einer Cloud-Apokalypse hört kann ich aus meiner persönlichen Erfahrung als Angestellter bei einem großen deutschen Hoster folgendes sagen:
Alle unsere virtuellen Systeme laufen unter verschiedenen Virtualiserungslösungen der Firma Parallels (Virtuozzo) und bisher sind die Patches für diese Systeme noch nicht verfügbar und damit auch noch nicht eingespielt.
Das volle Ausmaß von Meltdown und Spectre auf unsere Intel-basierte Infrastruktur ist dem C-Level und auch den meisten anderen Personen in der Firma nicht bewusst bzw. wird als nicht so schlimm eingestuft.
Das jetzt ein großer Wechsel auf AMD-Prozessoren stattfinden wird ist unwahrscheinlich, die Hardwareplattformen sind eingerichtet und alle Prozesse für diese Systeme optimiert ein Wechsel erfordert einiges an Aufwand und Entwickler-Ressourcen sind knapp.
Ich vermute das dies einfach auf den Kunden abgewälzt wird, wenn seine Ressourcen nun nicht mehr ausreichen soll er halt auf eine größere Ausbaustufe wechseln.
Hans Hübner wird mal konkret, und er hat völlig Recht. Gut, Virtual Memory würde ich nicht generell verbieten wollen, Paging hat schon Vorteile. Memory Mapping von Datenbank oder I/O ist schon gut, das will man schon haben.
Aber die Frage stellt sich aus meinen Augen wirklich: Wieso konsolidieren wir immer mehr Kram auf immer weniger Rechner? Wieso stellen wir nicht einfach pro Dingens einen Rechner hin?
Ich kann euch sagen warum: Weil man dann lauter kleine CPUs kaufen würde, und an denen verdient keiner war. Die fette Profitmarge ist bei den großen CPUs. Also hat die Werbung und die Fachpresse die Entscheider überzeugt, dass man erst was wert ist, wenn man einen 512-Core MomomoMONSTER-Rechner im RZ hat. Und damit der sich amortisiert, muss man da hunderte von Aufgaben drauf machen, und dann halt mit Containern oder VMs "trennen". Was dann zu Stress führt, wie wir ihn gerade sehen.
Und so haben die mit der Software jetzt manuell ein paar Säcke gepuzzled und der Rest lagert in irgendwelchen Lagerhäusern herum. Und niemand wird damit etwas machen.
Hauptsache die Fraunhofer-Gesellschaft hat mal wieder schön Industrieförderung kassiert.
The federal government is considering allowing private companies to use its national facial recognition database for a fee, documents released under Freedom of Information laws reveal.
Es geht hier um Australien.
U.S. President Donald Trump gave a bullish Thanksgiving address to troops overseas on Thursday, hailing progress in Afghanistan and against ISIS, and telling them they were fighting for “something real,” including a stock market at record highs and his promised “big, beautiful fat tax cuts.”
Fuck yeah! Für die Steuergeschenke an die Superreichen! Dafür kämpft ihr!Ich stelle mir gerade vor, wie so ein fetter Motivationsschub durch die anwesenden Soldaten ging :-)
Update: Es waren die estnischen Personalausweise.
The flaw resides in the Infineon-developed RSA Library version v1.02.013, specifically within an algorithm it implements for RSA primes generation.
Update: Das betrifft übrigens auch Leute, die mit ihrem Yubikey PGP machen.
Mich würde mal interessieren, was die so für Einschaltquoten haben.
Denn inhaltlich ist das, was die so publizieren, der feuchte Traum der Ctrl Left. Weiße Hetero-Männer sind doof, alles andere ist geil, Frauen haben besseren Sex, Gefühle sind wichtiger als Fakten, dazwischen bekloppte Ratschläge, wie man sein Verhalten anpassen soll, um dem Diktat der Ctrl Left zu genügen, …
Ich würde gerne wissen, ob sich das kommerziell auszahlt, wenn man nur so Anti-Journalismus bringt.
Bento titelt heute mit "Wie oft muss ich mein Bett neu beziehen?"
Wer ist da die Zielgruppe? Frisch ausgezogene Kinder von Helikopter-Eltern? Seit die Mutter nicht mehr das Bett macht, sind die aufgeschmissen?
Ich scrolle über deren Titelseite und muss den Brechreiz unterdrücken. Alles nur so "Frauenzeitungs-Kram", wie man das früher abwertend genannt hätte. Kleine wuschelige Tierbabys, die gerettet werden müssen. Wie wäre es mit einem Quiz "Wie textsicher bist du bei Taylor-Swift-Songs"? Eine Ablenkungs- und Verblödungskampagne sondergleichen! Verkauft sich sowas?
Ich will nicht bloß auf Bento rumkloppen. Zett hat eigene Kategorien für "Feminismus und Körperkult" und "Queeres Leben".
Wisst ihr, was das ist? Ich habe eine Theorie.
Ich glaube, das ist der Trump-Gute-Nachrichten-Ordner. Weltbild-Bestätigung für verwirrte Linke, die Glitches in ihrer Matrix wahrnehmen. Halbautomatisierte Schneeflocken-Weltbildbestätigung.
Aber statt flauschigen Tierbabys jetzt, aktuell, bei zett, "Tim ist schwul und fordert Gleichberechtigung auf Klassenfahrt". Rettet Tim!! Ob es Tim überhaupt gibt?
Und dazu, wie bei klassischen Frauenzeitungen, werden Fragen "beantwortet", für deren Beantwortung man Gefahr liefe, sich aus der sicheren Blase herauszubegeben. Der Unterschied ist bloß, dass die Frauenzeitungen ihren Kundinnen sagen, sie seien zu fett und sollten abnehmen, und diese Webseiten sagen ihren Kundinnen, sie seien genau richtig und wer dich nicht schön findet, der muss doof oder krank oder beides sein. Können wir uns vielleicht mal irgendwo in der Mitte treffen? Oder besser noch: Wir überlassen solche Entscheidungen den mündigen Erwachsenen, die unsere Zielgruppe sind!
Mich würde echt mal interessieren, ob die erwähnenswert Publikum haben mit solchen Angeboten. Es wirkt ja nicht so, wenn der rapide abbauende Spiegel Online immer noch auf ihrer Homepage Bento-Links einstreuen muss, und in ihrem RSS-Feed auch. Das wirkt ja so, als trage sich das nicht.
Update: Es gibt da auch noch "jetzt" (von der Süddeutschen) und "kmpkt" (von der Welt). Und kmpkt ist in Sachen Infantilisierung führend. Das ist so schlimm, dass man seine Hirnzellen sterben spürt, noch während die Seite lädt. Repräsentatives Beispiel. Heilige Scheiße.
Bei meinen Lesern gibt es da anscheinend wenig Überschneidungen, ich habe keine einzige Einsendung gekriegt, die sich positiv über diese Formate geäußert hat. Ich persönlich fand auffallend, dass ich noch nie auf Twitter oder im Chat oder sonstwo einen Link auf eine von diesen Sites gesehen habe. Das liegt vermutlich daran, dass ich keine Leute sehe, die sowas lesen.
Zu den Einschaltquoten: Meedia liefert. Bento sind die einzigen in den Top 25. Spiegel Online: ~240M Visits, Bento ~11M Visits. Also ein Zwanzigstel.
Hier ist eine. So geht sie los:
In exchange for donating a portion of unspoiled, forested land to the Área de Conservación Guanacaste — a nature preserve in the country’s northwest — the park would allow the company to dump its discarded orange peels and pulp, free of charge, in a heavily grazed, largely deforested area nearby.
Die Firma hat es gemacht. Zehn Jahre ist da keiner hingegangen. Sie haben damals ein fettes Schild aufgestellt, damit sie den Ort wiederfinden. Dann ist jemand gucken gegangen und hat das Schild nicht gefunden, so dicht war da die Vegatation. Und die Vegatation war viel dichter und diverser auf dem Boden, wo die ihre Abfälle abgeladen hatten, als daneben.
Nein, keine Sorgen. Mir geht es prächtig. Das einzige, was gerade nicht optimal ist, ist dass ich einen fetten Sonnenbrand auf den Armen haben von einer schönen Schiffsfahrt neulich. Ich mache gerade Sommerferien, daher weniger Blogfrequenz.
Aber es ehrt mich natürlich sehr, dass ich euch wichtig genug bin, dass ihr euch Sorgen macht.
Ein Leser schlug vor, die Twitter-Hater zu einer Folge Alternativlos einzuladen, damit sie mal so richtig erklären können, was eigentlich ihre Kritik ist. Wenn du das hier also liest, und ein fieser Twitter-Hater bist, und das käme für dich in Frage, dann melde dich doch mal bitte kurz per Mail. Ich habe das noch nicht mit Frank abgesprochen, und es ist wahrscheinlich eine total doofe Idee, aber selbst wenn es nichts wird, kann Kommunikation ja nicht schaden.
Nein, ich boykottiere die BVG nicht. Wegen der Gesichtserkennung mache ich mir nicht viel Sorgen, ehrlich gesagt. Ja, das ist ein fetter Grundrechtseingriff, und das ist ganz großer Mist, aber das ist nicht der schlimme Teil. Technisch gesehen kriegen die das glaube ich noch nicht hin. Klar baut man da einen Demonstrator, und der wird auch "funktionieren", weil man die Erwartungshaltung zurückgeschraubt haben wird, bis er funktioniert.
Aber das gedankliche Modell, das die Leute von ÖPNV-Überwachung haben, ist glaube ich völlig falsch. Das Modell ist der Hollywood-Film. Wenn der Kriminelle entschwinden will, flieht er in die U-Bahn, und futsch ist er. Die wackere Polizei guckt auf die Überwachungskameras, aber sie finden ihn nicht. Da kann man wohl nichts machen.
Nein, so läuft das nicht. Techisch ist Gesichtserkennung schwierig. Viel leichter ist es, eine Person wiederzuerkennen. Also so nach dem Motto "Polizei taggt den Typen beim Reinkommen, das System verfolgt den dann". Denn für das Wiedererkennen von Kleidung, Gesichtsbehaarung und Frisur braucht man viel weniger Auflösung als für das Auseinanderhalten von 80 Millionen Gesichtern.
Ich habe mir heute morgen überlegt, dass man mal einen Film machen müsste, wo das realistischer läuft. Bankräuber flieht in die U-Bahn, das System trackt ihn. Und dann wird vollautomatisch Einfluss auf die ganzen kleinen Nervereien genommen, die man so aus dem Bahnbetrieb kennt. Die Bahn steht ein paar Minuten im Bahnhof, die Türen bleiben offen. Oder im Tunnel bleibt die Bahn stehen, wartet. "Gleis belegt". Und als der Zug dann einfährt, stehen Polizisten an genau den drei in Frage kommenden Türen auf dem Bahnsteig und greifen den Typen ab.
DAS ist meiner Ansicht nach das Modell, in dem man über Kameraüberwachung nachdenken muss. Gesichtserkennung wird eines Tages funktionieren, keine Frage. Die BVG hat soweit ich weiß jetzt schon 1080p-Kameras verbaut. Aber das dient nicht der Strafverfolgung oder der Gefahrenabwehr, das ist reiner Orwell-Bullshit von feucht träumenden Politikern, die ihr gedankliches Modell auch aus Hollywood-Filmen hatten.
Update: Oh ja, außerdem handelt es sich bei Südkreuz um einen S-Bahn-Bahnhof, und die S-Bahn gehört der Bahn, nicht der BVG :-)
Charlottesville car-ram suspect James Alex Fields denied bailIn Charlottesville gab es eine große angekündigte Demo von White Supremacists, ein fetter Nazi-Aufmarsch. Es gab auch Gegendemos, was ich ja angesichts der waffenstarrenden Nazi-Militias für sehr mutig halte. Und ein Typ ist mit seinem Auto anscheinend vorsätzlich in die Menschenmenge der Gegendemonstranten gefahren, hat eine junge Frau umgebracht und 19 verletzt. Um den geht es hier. Das Gericht hat entschieden, dass der nicht auf Kaution aus dem Gefängnis raus darf. Zum Vergleich: OJ Simpson durfte auf Kaution raus. Beim Unabomber und Fällen wie diesem wird Kaution abgelehnt. Das ist also durchaus ein Statement, dass die Justiz das wie einen Terroranschlag behandeln möchte, nicht wie ein "der wird die Kontrolle über das Auto verloren haben".
Nun habe ich mir das aus Geisterfahrer-Gambit-Gründen ein paar Mal in Ruhe angehört, was die so zu sagen haben, und fand einige Punkte durchaus diskutierenswert, auch wenn ich selbst eher dem völlig entgegengesetzten politischen Spektrum angehöre.
Ich erwähne das, weil mich jemand auf diesen Artikel hier hingewiesen hat, in dem ein paar Libertäre in Texas ein Dorf nach ihren Dogmen zu fahren versucht haben.
Der Begriff "incorporated" verwirrt vielleicht in dem Artikel viele Leser, weil wir das nur von Firmen kennen, aber auch Ortschaften können in den USA Körperschaften sein. Wenn man mal eine nicht inkorporierte Gemeinde in den USA findet, dann sind das im Allgemeinen nur eine handvoll Holzverschlag-mäßige Häuschen in der Wüste, oder so Redneck-Trailer oder so. Im Artikel wird erklärt, dass das Dorf vor der Inkorporierung kein Abwassersystem hatte sondern da immer der Septic Tank geleert wurde, wie beim Campingplatz. Stellt euch also so eine Art Redneck-Minisiedlung in der Wüste vor. Auf Google Maps in der Satellitensicht kriegt man ein Gefühl. Die haben sich halt neben der Autobahn angesiedelt.
So und was heißt Libertarismus, auf eine Ortschaft angewendet? Nun, am besten keine Steuern erheben. Nur Sales Tax (Mehrwertsteuer wird in den USA einmal vom Bund, einmal vom Bundesland und einmal von der Gemeinde aufgeschlagen). Insbesondere die Property Tax (Immobiliensteuer) sollte auf Null gefahren werden.
Das lief auch eine Weile gar nicht so schlecht, weil in der Nähe ein fettes Ölfeld bearbeitet wurde. Aber als der sinkende Ölpreis das unattraktiv machte und die alle weggingen, da war es dann Essig mit "wir überleben nur von der Sales Tax". Das Ergebnis ist eine epische Räuberpistole.
Wie kann sowas geschehen? Gibt es da keine Gesetze gegen? Stellt sich raus: Die haben die Tories verhindert.
Update: Auch die Boulevard-Presse ist unbeeindruckt von den Tories:
Theresa May's chief of staff 'sat on' report warning high-rise blocks like Grenfell Tower were vulnerable to fire
A coroner's report into a previous fire recommended a review of building regulations four years ago. Successive ministers said they were "still looking at it."
Es drängt sich wirklich der Eindruck auf, die haben die Snowden-Veröffentlichungen gar nicht inhaltlich wahrgenommen, nur "ein Verräter hat unsere Geheimnisse verraten".
Jedenfalls hat Jared Kushner den russischen Botschafter um eine geheime Leitung nach Moskau gebeten, damit man frei kommunizieren kann.
Lustigerweise war der Botschafter auch eher entsetzt von dem Vorschlag:
Kislyak reportedly was taken aback by the suggestion of allowing an American to use Russian communications gear at its embassy or consulate — a proposal that would have carried security risks for Moscow as well as the Trump team.
Well yeah! :)Woher wissen wir denn das, werdet ihr jetzt fragen?
Na weil die Amis natürlich die US-Botschaft komplettüberwachen!
Ambassador Sergey Kislyak reported to his superiors in Moscow that Kushner, son-in-law and confidant to then-President-elect Trump, made the proposal during a meeting on Dec. 1 or 2 at Trump Tower, according to intercepts of Russian communications that were reviewed by U.S. officials.
Besonders großartig daran:Current and former U.S. intelligence officials said that although Russian diplomats have secure means of communicating with Moscow, Kushner’s apparent request for access to such channels was extraordinary.
D.h. die Russen haben ordentliche Kommunikationskanäle, aber haben dieses Detail lieber über die anderen Kanäle kommuniziert, damit die Amis davon Wind kriegen. Schlitzohren, diese Russen!1!!
Ich komme ja beruflich rum und habe mit verschiedenen Firmen und Konzernen zu tun. Es gibt da eine Sache, die ich häufiger beobachten kann (nicht immer!).
Stellt euch mal jemanden vor, der in einer Firma Post austrägt. Doofes Beispiel, doofe Analogie, aber macht mal kurz mit.
So, der kommt morgens immer zur Poststelle, greift sich mit beiden Händen Briefe, und trägt die dann in der Firma rum zu den einzelnen Gebäuden oder Mitarbeitern.
So, jetzt stellt euch mal vor, dass die Firma dem einen Sack kauft. Hier, Postausträger, du musst die Briefe jetzt nicht mehr mit deinen Händen tragen, tu sie in diesen Sack. Dann werden die auch nicht nass, wenn es regnet und du ins andere Gebäude musst.
Und jetzt stellt euch mal vor, dass der Austräger ablehnt. Nee, Sack braucht er nicht. Er kann das auch so, vielen Dank.
Ja, aber du könntest damit deine Produktivität steigern! Mehr Post in weniger Zeit austragen! Schau mal hier, wir können dir die Post auch vorsortieren, dann hast du einen Sack für Gebäude A und einen für Gebäude B!
Ja, nee, will ich nicht, ich mach das so wie ich es gelernt habe.
Das ist jetzt ein plakatives Beispiel, aber diese Art von … ja was? Starrsinnigkeit? … erlebe ich häufiger in Firmen, besonders in großen Firmen. Die Firma schafft irgendwelche Produkte an, die irgendwas besser machen sollen, und dann nimmt sich niemand in der Firma die Zeit, sich in den Scheiß mal einzuarbeiten! Das Produkt steht dann da rum, oder manchmal nimmt man auch einen externen Dienstleister, der das irgendwo einbaut. Dann hat das Ding Strom und Netz und es gibt einen Mitarbeiter, der guckt, ob das noch an ist.
Aber das Gerät hilft dann nicht, sondern es wird nur verwaltet. Mit den anderen Geräten, die auch nicht helfen. Und am Ende gibt es eine Landschaft voller Ruinen, die alle verwaltet werden, und die Firma kauft vielleicht noch eine weitere zukünftige Ruine für die Verwaltung der anderen Ruinen. Vielleicht gleich alles doppelt angeschafft, wegen der Ausfallsicherheit.
Aber am Ende des Tages laufen die Leute da mit Bleigewichten an ihren Füßen herum, weil sie so viel unnützen Mist verwalten müssen, der eigentlich überhaupt nicht gebraucht wird.
Aber das ist gar nicht der Punkt, der mich bedrückt, dass sich da so viel Mist akkumuliert. Was mich bedrückt, ist: Wenn du in der Abteilung für $FOO arbeitest, und die Firma schafft das Marktführer-Tool für $FOO an, und du kannst es nicht bedienen … hättest du dann nicht das Bedürfnis, das zu lernen? Ich meine, das wäre für die Firma besser, wenn das jemand bedienen kann. Du bist in der Abteilung, in der man wissen sollte, wie man das Marktführer-Tool für den Bereich bedient. Es würde deinen Wert auf dem Arbeitsmarkt und für die Firma steigern, wenn du wüsstest, wie man das bedient.
Und dennoch … das höchste der Gefühle ist, dass so Basisfunktionalität in Betrieb genommen wird. Bei einer Firewall werden ein paar Regel gesetzt, vielleicht. Ein Logging-Server wird mit Logs beschickt. Mit einem Backup-Server werden vielleicht ein paar Backups gemacht. Aber das ist auch alles. Benachrichtigung im Problemfall? Beim Backup auch gucken, ob Restore geht? Bei der Firewall gucken, dass kein Kollege unegal am Regelset herumspielt? Das ist sowas von die Ausnahme, dass man regelmäßig bei Enterprise-Tools Produkt-brechende Bugs in der fundamentalsten Basisfunktionalität hat. Und wenn man den Support fragt, wie so ein Bug es bis zum Kunden schaffen kann, sagen sie: Die Option hat wohl vor Ihnen noch keiner genutzt. Oh tatsächlich? Noch niemand vor mir hat das Suchfeld benutzt?!
Mit Nichtwissen kann ich leben. Da bin ich auch niemandem böse. Solange man das erkennt, das man keine Ahnung hat, ist das OK. Aber dann bitte auch Gelegenheiten zur Wissensmehrung wahrnehmen! WTF?! Wie kommt das, hat jemand eine Erklärung? Das sind übrigens nicht bloß ältere Mitarbeiter, die dieses Muster zeigen. Im Gegenteil, auch viele Jüngere!
Update: Oh und das betrifft ja auch nicht nur so Enterprise-Apps. Nehmt nur mal Windows und MS Office. Muss man nicht mögen, aber wenn man damit tagtäglich Briefe schreiben muss, dann setzt man sich dochmal damit auseinander, dass man Text auch mit Shift-Ctrl-Pfeiltasten wortweise markieren und mit Ctrl-B fett setzen kann, und da nicht mit der Maus herumkrautern muss. Aber was man da teilweise bei Fachkräften sieht, das irritiert mich jedes Mal. Gut, ich hab auch keine Lust auf MS Office, und mache lieber XeLaTeX oder Webseiten, wenn ich eine Wahl habe. Aber wenn man sich schon mit so einer Software herumschlagen muss, dann guckt man doch, wie man sich die Schmerzen reduzieren kann!?
As it turns out, people who spend their free time being assholes on the internet have a vested interest in internet-related privacy, and it has shaken their entire worldview to realize that the guy they’ve pledged their loyalty to doesn’t actually share their values.
Och das ist aber schaaaade, eine Runde Mitleid für die Forentrolle!
Kommt ihr NIE drauf!
Christian "Killerspiele! Tötungssimulatoren!!" Pfeiffer!
Also ich für meinen Teil begrüße das. McKinsey ist zwar zuverlässig und nachhaltig und wird für die Zerstörung der Bundeswehr sorgen, aber das heißt ja nicht, dass man das nicht beschleunigen kann. Aus humanitären Gründen.
Oh und wo wir gerade bei der Bundeswehr waren. Vielleicht habt ihr verfolgt, dass der Trump findet, Deutschland gibt nicht genug Geld für die Bundeswehr aus. Man hört da was von 1% oder 2%. Ach naja, 1%, das spielt ja keine große Rolle, habt ihr euch jetzt vielleicht gedacht. 1% des Haushalts, naja, davon wird der Kohl nicht fett.
Stimmt. Aber es geht nicht um 1% des Haushalts sondern um 1% des Bruttoinlandsproduktes! Der Haushalt der Bundesrepublik Deutschland für 2017 liegt bei 329 Milliarden Euro. Das Bruttoinlandsprodukt liegt bei 3,8 Billionen Dollar (fragt mich nicht, wieso das BIP in Dollar angegeben wird). Eine Größenordnung Unterschied!
Oh und wenn ihr euch jetzt fragt, wieviel Kohle eigentlich das Verteidigungsministerium so kostet: "Der Verteidigungshaushalt 2017 beträgt rund 37 Milliarden Euro.
Ja, richtig gelesen. Über 10% unseres Geldes geht für Militär drauf. Zum Vergleich: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat einen Haushalt von 17,6 Milliarden Euro. Nicht mal die Hälfte.
Ein besonderes Hassobjekt war für mich immer Network Solutions, die ursprünglichen Domain-Monopolisten, die dann fett ihre Monopolstellung missbraucht haben, um Mondpreise für Nullleistung zu fordern.
Auf Platz 2 war immer Verisign, die ursprünglichen X.509-Zertifikats-Monopolisten, die dann fett ihre Monopolstellung missbraucht haben, um Mondpreise für Nullleistung zu fordern.
Eines Tages hat Verisign dann Network Solutions gekauft, das hat meine Hassliste deutlich vereinfacht.
Auf Platz 2 rückte Symantec nach. Schon mit ihren eigenen Produkten haben die bei mir noch nie Sympathiepunkte gewinnen können, aber die haben halt auch links und rechts andere fiese Firmen aufgekauft, u.a. eines Tages Verisign.
Das hat meine Liste wieder stark vereinfacht.
Und so ist es mir eine große Genugtuung, heute auf diese Meldung verlinken zu können, dass Google einmal den großen "so jetzt reicht's"-Hammer rausgeholt und auf Symantec draufgeklatscht hat. Und es ist Balsam auf meine Seele, wie Symantec reagiert:
In einem Statement führt Symantec aus, dass Googles aktuelle Reaktion für sie unerwartet kam. Zudem stufen sie die geplante Aktionen als verantwortungslos ein.Oooooooh ihr armen Symantecler, habt ihr jetzt beim Geldsackzählen in eurem Geldspeicher Nachschubstocken? Lange empfand ich nicht mehr so viel Mitleid für jemanden in Not!1!!
Good riddance.
Weniger bekannt ist, dass sowas auch bei Flugzeugen passiert. Hier gab es einen kleinen Business-Jet der Marke Challenger 604 (9 Menschen an Bord), der in die Bugwelle eines Airbus A380 geriet. Ergebnis: Update: Hier kann man den Effekt ganz gut sehen. Update: Der deutsche Fachbegriff dafür ist Wirbelschleppe, erklärt mir gerade ein Einsender.
Spricht sich die katholische Kirche gegen ein Buch mit Abtreibungstipps aus?
Die CDU zerreißt investigativen Journalismus, der ihnen schwarze Kassen nachweist?
Sowas will man doch wissen! Und manchmal findet man dann, dass es gerade anders herum lief. Das ist dann noch spannender für mich. Beispielsweise wenn jetzt plötzlich Menschen "aus aktuellem Grund" das Buch von Deniz Yücel kaufen oder zerreißen, die sonst das Gegenteil getan hätten.
Und dieser Fall, wegen dem ich jetzt anspreche, der ist noch abgefahrener. Da zerreißen Feministen ein Buch einer Autorin, die es aus eigener Kraft zu einem Doktortitel geschafft hat und ein Sachbuch geschrieben hat. Jemand, den man hochhalten könnte, als Heldin feiern. Hier, sehr her, hier lässt sich jemand vom Patriarchat nicht unterkriegen! Und das Buch ist auch noch ein klassisches Empowerment-Buch, das sich bemüht, Leuten das Gefühl der Ohnmacht wegzunehmen, wenn sie glauben, ihr Leben nicht im Griff zu haben, und nichts dagegen tun zu können. Da würde man denken, die Feministen freuen sich, dass jemand auf ihrer Seite mitkämpft. Jemand, der nicht nur in der Ecke kauert oder impotent die Faust schwingt, jemand, der tatsächlich was vorzuweisen hat. Der seine Erfahrungen dazu mit anderen teilt. Jemand, der das Buch "Fettlogik" geschrieben hat und nebenbei ein fieses und gemeines Webcomic betreibt, das sich gelegentlich auch über Heucheleien lustig macht, die von Feministen begangen werden könnten — ohne freilich irgendwelche Namen zu nennen oder mit dem Finger auf irgendwen zu zeigen. Und das reicht schon, um da auf Gossenniveau Zitate krass aus dem Kontext zu ziehen, um mit dem Brecheisen irgendwelche Verfehlungen nachweisen zu wollen, die überhaupt nicht da sind.
Das ist eine Sache, die ich nie verstehe. Bei Männern nicht, aber noch weniger bei Frauen (wo es meiner persönlichen Erfahrung nach häufiger zu beobachten ist). Was soll immer dieser Neid, diese Missgunst? Gönnt anderen doch ihren Erfolg. Das schadet doch euch nichts! Niemandem bricht irgendwas ab, wenn ihr euch mal mitfreut, wenn jemand anderes Erfolg hat. Ihr seid nicht einer Meinung mit jemandem? Na dann halt nicht. Gut so. Selber denken ist gut. Aber das heißt nicht, dass ihr da so einen an den Haaren herbeigezogenen Vernichtungsfeldzug führen müsst.
Macht lieber selber was.
Echt jetzt. Macht selber was. Seid damit erfolgreich. Seid damit so erfolgreich, dass der/die andere auf euch neidisch wird.
Das fühlt sich auch noch viel besser an als auf Twitter oder Facebook oder in irgendwelchen Blogs euren Hass rauszukippen.
Glaubt mir. Oder glaubt mir halt nicht und probiert es selber aus.
Meine Güte. Wir armselig manche Leute sind.
Was mich daran am meisten ärgert, ist dass das überhaupt kein Problem ist, für das AMD sich schämen müsste. AMD hatte die Wahl: lieber mehr Cores oder lieber weniger und dafür stärkere Cores. Sie haben (in meinen Augen völlig richtig) entschieden und lieber mehr Cores genommen.
Entsprechend ist der Ryzen bei den Dingen, bei denen mir CPU-Leistung gerade wichtig ist, ein Performance-Kracher. Sowas wie Kompilieren und Video-Encoding. Der Trend geht eh zu mehr Cores, daher ist die Software, bei der Performance wirklich wichtig ist, eh schon ordentlich multicore-fähig oder wird gerade fertig tiefergelegt.
Vom Preis her ist der Ryzen natürlich unschlagbar, weil Intel die Preise in so völlig absurde Regionen getrieben hat. Der Stromverbrauch und die Hitzeentwicklung sind auch gut.
Das einzige, was gegen den Ryzen spricht im Moment, ist dass AMD AVX2 eher stiefmütterlich implementiert hat, d.h. die paar Stück Software, die wirklich fett auf AVX2 setzen, sind auf Ryzen langsamer als auf Intel. Ich glaube nicht, dass das in der Praxis eine Rolle spielt, höchstens in einigen wenigen Ausnahmesituationen. Bei Video-Codecs könnte Ryzen also noch krasser abräumen als er es jetzt schon tut. Und er räumt da jetzt schon mehr als gut genug ab.
Ich werde dennoch nicht sofort kaufen, weil einige der Reviews am Rande erwähnen, dass die Plattform noch Ärger macht. Mal gibt es Blue Screens unter Windows, mal dauert die BIOS-Initialisierung ewig, … so eilig habe ich es nicht, dass ich da nicht noch ne Woche warten kann, bis diese Dinge gefixt sind.
Freut mich, dass AMD wieder im Rennen ist. Konkurrenz belebt das Geschäft.
Eine unzureichende Absicherung bei der Lizenzprüfung von Eset Endpoint Antivirus für macOS ermöglichte es einem Angreifer, beliebigen Code mit Root-Rechten auszuführen.Bei der Lizenzprüfung! Remote Code Execution! Mit Root-Rechten! *TILT* *TILT* *TILT* *Konfetti+Luftballons*
Was ich ja nicht verstehe: Wieso die EU jetzt nicht ein fettes "kommt halt zu uns, wenn die Amis euch nicht mehr lieb haben"-Programm anfahren. Erstens für Klimaforscher, zweitens Einspringen bei der Entwicklungshilfe für Länder mit Verhütungs-Fortbildung, drittens für ITler. Bauen wir hier halt ein Gegen-Silicon-Valley auf, mit den ganzen Amis, die aus dem Silicon Valley vertrieben werden. Leben ist hier eh viel billiger als dort.
Die Amis haben ja im und nach dem 2. Weltkrieg auch nicht gezögert, flüchtende Wissenschaftler abzugreifen.
Update: Ein Leser schlägt als Name Projekt Büroklammer vor (wer die Referenz nicht kennt: google Project Paperclip)
“We are allowing massively incentivised companies to define the public perception of the problem,” he said.
Er redet hier von IT-Security-Firmen, die von "APT" faseln.“If you call it an advanced persistent threat, you end up with a narrative that basically says ‘you lot are too stupid to understand this and only I can possibly help you – buy my magic amulet and you’ll be fine.’ It’s medieval witchcraft, it’s genuinely medieval witchcraft.”He pointed out that a UK telco had recently been taken offline using a SQL injection flaw that was older than the hacker alleged to have used it. That’s not advanced by any stretch of the imagination, he said.
Oh der Typ ist mir ja gleich richtig sympathisch! Wunderbar, dass das mal außer mir noch jemand ausspricht!
Zur Erinnerung: Das war der einzige Big Data-Fuzzy im Silicon Valley, der Trumps Wahlsieg kommen sah.
Ich nehme das ja als Kompliment, dass man uns anscheinend nicht ansieht, wie gestresst wir da vorne auf der Bühne sind, und dass ihr uns als Institution seht, mit denen man sowas mal machen kann, und wir nehmen das ja auch immer sportlich, aber das verkackt uns den Flow und erhöht das Stresslevel. Und zumindest während diese Luftballons da rumgereicht wurden, hat der halbe Saal nicht den Folien folgen können. Wir haben da ein Zeitlimit, wie lange wir machen können, weil wir der Haustechnik zusagen gemacht haben, wie lange die da bleiben müssen, und das kostet extra. Das ist echt ein Arschloch-Move, wenn wir dann die letzte Show überziehen. Daher können Frank und ich dann auch nicht rumwarten, bis jemand das Konfetti weggemacht hat oder so. Lasst sowas doch bitte oder macht Varianten, die nicht stören, beispielsweise weil ihr sie in der Pause vorher macht. Auch für die Engel ist das nicht lustig, weil die dann entscheiden müssen, ob sie auf die Bühne rennen müssen und da ein Notfall ist oder so. Weiß man ja nicht auf Anhieb, wenn da Zeug von oben runterfällt. Oder koordiniert euch wenigstens mit den Saalengeln, die können dann dafür sorgen, dass es nur eine Aktion gibt und nicht fünf konkurrierende. Frank und ich sind ja durchaus dankbar für Popcorn und Blubbertschunk, so ist das nicht, aber Popcorn essen während Veranstaltung macht den Sound kaputt und Alkohol trinken macht die Jokes kaputt.
Und mein Gefühl war ja, dass wir eh schon den einen oder anderen Joke drinhatten, der nicht so gut funktioniert hat, wie wir uns das erhofft hatten.
Aber hey, das ist Meckern auf hohem Niveau. Es hat ja anscheinend doch allen Spaß gemacht, und das tolle postfaktische Video war ja auch geil (das laden die bestimmt auch bei Youtube hoch und dann verlinke ich es hier auch nochmal). Muss man wissen. :-)
Ansonsten würde ich die Videoengel drum bitten, unsere Folien und nicht uns zu priorisieren. In die Folien ist so viel Arbeit geflossen, das würde mich echt ärgern, wenn man das dann im Stream nicht zu sehen kriegt.
Update: Hier ist das postfaktische Youtube-Video der Jung&Naiv-Ultras.
Kurz-Zusammenfassung: Da blubbert gerade fett der Antisemitismus-Sumpf. Die haben auf Wikipedia gelernt, dass Rosa Luxemburg aus einer jüdischen Familie stammt, und basteln sich daraus ein "die Juden waren am Kommunismus Schuld und die Nazis, das war bloß Selbstverteidigung". Weil Magnus Hirschfeld jüdisch war, glauben die Alt-Right-Nazis jetzt, dass "die Juden" auch hinter LGBT-Rechten und Political Correctness stecken. Und dann haben sie da irgendein Interview der Vorsitzenden einer schwedischen jüdischen progressiven Vereinigung genommen, die sich grob so äußert, dass Juden bei der Integration der Flüchtlinge eine wichtige Rolle spielen werden — und folgern daraus, dass "die Juden" auch hinter den Flüchtlingen stecken.
Deren Weltbild ist, dass Europa gerade von vergewaltigenden Islamistenhorden gebrandschatzt wird, und selbst die, die nicht offen gewalttätig sind, wollen Europa über ihre höhere Geburtenrate übernehmen. Darauf wenden sie das schon in den USA erfolgreich angewendete Konzept des "White Genocide" an, also dass die ehemalige weiße Mehrheit in den westlichen Demokratien angeblich von einwandernden Nicht-Weißen durch schnellere Fortpflanzung systematisch "ausgerottet" wird und nennen das dann einen "Völkermord". Um diesen Punkt reinzudrücken, machen die teilweise sehr eindrucksvolle Propagandavideos aus Nachrichtenzusammenschnitten. Wenn ihr gefestigt genug seid, um sowas mal anzugucken (Achtung, das ist wirklich krass): Fieses 20min-Propagandavideo "With Open Gates". Das Video wird von den US Alt Right gerade rumgereicht, aber es handelt nur von Europa und den Flüchtlingen. Wenn ein Farmer aus Nebraska das sieht, kann ich mir schon vorstellen, dass der das einfach so glaubt. Das Video ist NSFW und nichts für Leute mit schwachen Nerven.
Ich als Außenstehender bin gerade etwas erschüttert, dass die immer noch "den Juden" an allem die Schuld geben wollen. Ich dachte, das ist vorbei. Aber anscheinend nicht. Sehr gruselig.
Beim Rumklicken fielen mir auch ein paar Reibungspunkte auf, bei denen sich verschiedene Gruppierungen innerhalb der Rechten gegenseitig bekämpfen. Und zwar versuchen sich gerade die "moderaten" Rechten von den krassen Antisemiten zu distanzieren. Frank vermutet, dass die die Antisemiten gerade ein bisschen hochblubbern lassen, damit sie im Vergleich weniger übel aussehen. So "schaut her, wir sind sogar für Marijuana-Legalisierung und Homoehe, DIE DA DRÜBEN sind die üblen Nazis, wir sind sozusagen fast Mitte!1!!"
Ich habe nicht genug Daten, um das bestätigen oder verneinen zu können. Es wirkt aber ein bisschen so, als sei das nicht geplant gewesen, dass die fiesen Nazis aus ihren Löchern kommen. Ein Beispiel für so eine Reibung ist dieser Tweet hier. Beachtet auch die Kommentare, wo dokumentierte Fälle von Hitlergruß in der Öffentlichkeit als "das war bestimmt eine False Flag-Operation" wegrationalisiert werden. Und was mich daran am meisten mitnimmt: Es gab ja wirklich mehrere Beispiele dafür, dass sich schockierte Liberale irgendwelche Angriffe von angeblichen Trump-Anhängern ausgedacht haben und das dann natürlich aufflog, als die Polizei ermittelte. Das ist so ein bisschen wie bei erfundenen Vergewaltigungsvorwürfen. Jetzt können die Nazis halt in ihren Foren glaubwürdig Dinge mit "das war bestimmt false flag" wegleugnen.
Eine lustige Sache noch: Die Alt-Right sagt nicht Hitlergruß, sie sagen "Römischer Gruß" (ja nee, klar)
Für mich war das gerade eine unerwartete Erfahrung, dass sich hinter diesen neuen Nazis genau der gleiche alte Scheiß wie hinter den alten Nazis verbirgt. Ich dachte, die hätten da eine Ideologie-Änderung vollzogen und würden jetzt gegen "die Moslems" hetzen. Aber anscheinend werden "die Moslems" eher als Werkzeug von "den Juden" gesehen. Das habe ich so nicht kommen sehen. Wobei das natürlich auch nur ein einziger kurzer Blick an einem einzigen Abend war, das muss ja gar nicht repräsentativ sein, was ich da gesehen habe.
Mich wundert jetzt ein bisschen, dass man zwar in letzter Zeit viel von Anschlägen gegen Ausländer hört, aber kaum von Anschlägen gegen Juden. Passieren die wirklich seltener oder ist das Medien-Filterblase, weil Gewalt gegen Ausländer besser in deren Narrativ passt gerade?
Ah, eine Beobachtung noch. Eine der Standardausreden der Rechten ist "das ist eine Falschdarstellung der Medien". Beispielsweise bei Rassismusvorwürfen kommt das häufig. Da geht die Verschwörungstheorie um, dass die Medien gezielt die Rassisten unter den Rechten hervorheben, um das ganze rechte Spektrum schlecht aussehen zu lassen. Und wisst ihr, warum sie mit so einer Theorie nicht direkt ausgelacht werden? Weil die Podesta-E-Mail-Leaks gezeigt haben, dass das stimmt. Das Großreden von den besonders Kaputten unter den Rechten war in der Tat eine Wahlkampfstrategie der "Progressiven". Tsja, das ist wieder wie die erfundenen Vergewaltigungsvorwürfe. Wenn man einmal beim Bescheißen erwischt wird, dann glaubt einem niemand mehr, und die Gegenseite kann mit Verweis darauf ihre Sünden wegrationalisieren. Hätten wir doch nur auf Jeff Goldblum gehört!
Update: Übrigens, wer sich mal ein Bild über Steve Bannon machen will, den Ex-Breitbart-Chef: Hier ist ein Vortrag von ihm aus dem Jahre 2012. Der kommt aus einer ganz anderen Richtung als bisher kolportiert wurde.
Update: Der Vollständigkeit halber: Natürlich ist dieses "Open Gates"-Video von vorne bis hinten erstunken und erlogen.
Hat sich eigentlich mal jemand überlegt, was passiert, wenn der Trump jetzt voll auf den Hatespeech-Zug aufspringt? Und die alle der Reihe nach in den Knast tut, die ihn kritisiert haben?
Ich meine das jetzt im Erdogan-Sinne, nicht im Stalin-Sinne. Erdogan hat ja auch ein bemerkenswertes Fingerspitzengefühl dafür gezeigt, nur die Leute wegzukloppen, bei denen sich das formaljuristisch irgendwie begründen oder herleiten lässt. In der Türkei werden ja keine Passanten auf der Straße erschossen.
Was wenn der Trump das jetzt auch macht. Der nimmt sich irgendeine der debilen Hatespeech-Definitionen, wo es das Tatmerkmal die Traumatisierung des Opfers ist, und wendet das auf sich an.
MANN ist dem übel mitgespielt worden in dem Wahlkampf. Das Mem mit den kleinen Händen, die Statue mit dem fetten nackten Trump mit Schrumpfpenis in New York, all der Hass, den die Linke über ihm ausgebreitet hat. Wenn das mal so richtig verfolgt würde, und zwar rechtstaatlich verfolgt, nicht arbiträre Tribunale, so richtig mit ordentlichem Hatespeech-Gesetz und dann der Reihe nach wegknasten, die Clinton-Anhänger. Es ist ja kein Zufall, das zu Trumps Wahlsieg sofort der Aktienkurs der Privat-Gefängnis-Firmen hochschnellte.
Ich habe vor dem Szenario die ganze Zeit gewarnt, dass jemand eure Hatespeech-Gesetzesvorschläge gegen euch anwenden wird. Und jetzt, muss ich sagen, würde ich das wirklich gerne mal als Gedankenexperiment für einen TV-Film oder so sehen. Ich glaube, dass die meisten Hatespeech-Verfolgungs-Verfechter immer noch nicht verstanden haben, was für ein Fass ohne Boden sie da aufgemacht haben.
Ich teile also die Kritik der Nachdenkseiten bezüglich der Putin-Schuldfrage, aber das heißt nicht, dass Campact jetzt automatisch vergiftet ist. Dann macht man halt bei der Kampagne nicht mit. Oder noch besser: Man schreibt denen einen freundlichen Brief, in dem man ihnen erklärt, wieso man an diesem Punkt ihre Auffassung nicht teilt, und dass man deshalb die Kampagne nicht unterstützen und nicht im Freundeskreis weiterverbreiten will. Campact lebt davon, dass ihre Kampagnen möglichst weit verbreitet werden.
Mir persönlich wäre es bei Spendensammeln für Soforthilfe für Flüchtlinge ehrlich gesagt weitgehend egal, ob der Spenden-Aufrufer an Ufos oder Putins Schuld glaubt, solange das Geld am Ende den Flüchtlingen zugute kommt. Und das kann man in Campacts Transparenzbericht nachvollziehen.
Zu der George-Soros-Sache weiß ich ehrlich gesagt nicht, was da das Problem sein soll. Gegen Soros gibt es viele Vorwürfe, er soll irgendwelche nicht gewalttätigen Revolutionen finanziert haben. Ohne da im Einzelnen die Fakten zu haben, ist meine Position: Ja und? Soll man deshalb dessen Geld nicht nehmen? Ich sehe das pragmatisch an der Stelle. Für jeden Euro, den Campact von Soros kriegt, steht ein gespendeter Euro mehr für Sachzwecke zur Verfügung. Wo ist der Nachteil? Soros hat am Ende weniger Geld und mehr Flüchtlingen wird geholfen. Ich verstehe die Argumentation schlicht nicht, daraus Campact einen Strick drehen zu wollen. Wenn Campact jetzt fett Soros-Propaganda fahren würde (und hey, wer weiß, vielleicht geht ja die Putin-Schuld in der Syrienkrise auf Soros zurück), dann ist das immer noch was, das man an der Stelle ignorieren kann. Man kann ja an Spenden auch eine Zweckbindung dranschreiben, wenn man da Vorbehalte hat und vorbeugen will.
Ich will jetzt hier auch niemandem Campact aufschwatzen oder zu irgendwas aufrufen. Ich selbst bin auch kein Campact-Fördermitglied oder wie die das nennen. Wer Vorbehalte gegen Campact hat, der spendet halt woanders. Aber dann habt bitte auch richtige Argumente dafür. Es gibt genügend viele Organisationen, die Spenden sammeln, und wenn man lange genug guckt, wird man bei jeder irgendwelche vermeintlichen oder echten Gegenargumente finden können. Sucht euch daher selber was raus, womit ihr gut leben könnt.
Ich für meinen Teil habe bisher noch nicht mal überhaupt irgendwelche glaubwürdigen Belege gesehen, dass Campact irgendwas mit Soros zu tun hat. Nur so Internet-Rumgeraune. Der Anwalt von dem Bekannten des Gründers von einem Verein, der mal neben Campact auf einer TTIP-Demo gesehen hat, ... Sorry, sowas kann ich nicht ernst nehmen.
Aber ich möchte gerne auch auf den Spendenaufruf von Netzpolitik.org verweisen, bei dem man gerade etwas dafür tun kann, dass in Deutschland Schlimmeres verhindert wird (oder zumindest zeitnah darüber berichtet wird).
Wer seine Kohle lieber breiter streuen will, kann auch Campact-Supporter werden, die reichen einen Teil ihrer Spenden auch an andere NGOs weiter, letztes Jahr u.a. auch an Netzpolitik.org.
Update: Ich erfahre gerade, dass die Weitergabe von Campact an Netzpolitik eine Spezial-Kooperation war. Wenn ihr also jetzt Kohle an Campact spendet wolltet, damit das an Netzpolitik geht, dann spendet lieber direkt an Netzpolitik.
Im Übrigen hatte ich gestern mal auf dem Smartphone bei heise.de geklickt, und da kam ein fettes Javascript-Popup, das man wegklicken musste. Wer das macht, für den schalte ich auch nicht meinen Adblocker ab. Das war der Deal, Heise. Eine Werbung für irgendeinen Hollywood-Film.
Update: So, wieder zuhause. Dann gucken wir doch mal, von wo die Süddeutsche überall Tracking-Scheiß nachlädt (falls den Punkt jemand nicht versteht: ALLES, was von IRGENDWO anders nachgeladen wird, ist per Definition Tracking-Scheiß. Wenn eure Webseite nicht ohne Nachladen von irgendwelcher JS-Framework-Gülle von sonstwo geht, dann ist sie Scheiße):
Hält das ernsthaft irgendwer für diskutabel, unter solchem Umständen das Abschalten des Adblockers zu verlangen? Ich nicht.
Update: Jetzt kommen hier lauter Umgehungstipps rein. Leute, das war nicht der Punkt. Ich will das auch nicht umgehen. Es geht nicht um mich sondern darum, ob ich das verlinken kann. Und auf Sites, die meine Leser beim Klicken ärgern, linke ich halt nicht.
Welcher zugekokste Marketing-Vollpfosten hatte noch gleich die Idee, Kühlschränke und Fernseher ans Internet anzuschließen? In diesem Fall handelt es sich wohl um Kameras.
Die haben sich gerade das größte Ei in der Firmengeschichte gelegt.
Wenn ich bei denen Kunde wäre, würde ich das als kein gutes Signal werten, dass die jetzt so einknicken. Ich würde vermutlich ernsthaft die Konkurrenz von Akamai prüfen und einen Umzug erwägen. Akamai hat sich ein Schild umgehängt "wir sind doch kein Schutz gegen DDoS". Das Problem ist halt, dass es in der Größenordnung gar nicht soviele Konkurrenten gibt. Und wenn Akamai schon einknickt, wo kann man dann überhaupt noch hosten und sicher vor DDoS sein? Das ist auf jeden Fall eine ungünstige Entwicklung.
Fairerweise muss man dazu sagen, dass Brian Krebs bei denen kostenlos gehostet wird. Aus deren Sicht ist das also eine fette Geldsenke gerade. Trotzdem ist der Imageschaden durch das Rauskanten meiner Ansicht nach deutlich höher als die Kosten für das Ertragen von diesem DDoS.
Update: Heise-Meldung zum Rausschmiss.
Das gute alte CDU-Politikmuster. Absichtlich unrealistische Ziele setzen, dann in Klagen reinlaufen, die man verlieren wird. Dann kann man dem Steuerzahler gegenüber so tun, als haben man es immerhin versucht, und das ist halt eine Entscheidung der Gerichte, da kann man nichts machen. Und der Industrie gegenüber gibt es fette Zahlungen. So geschehen bei der Energiewende, bei H&K, und leicht abgewandelt bei den Flüchtlingen.
Die Merkel schafft es so tatsächlich, beide Seiten still zu kriegen. Die Industrie kriegt ihre Kohle, der Steuerzahler wird über den Tisch gezogen, und die Merkel gibt die Unschuld vom Lande. Ich kenne Leute, die Merkel jetzt wegen der Flüchtlingsgeschichte für eine Humanistin halten. Die hat sich mit dem Manöver schlicht auf Jahrzehnte die Linken vom Hals gehalten und hat jetzt freie Schussbahn, kann ungestört durchregieren. Wer braucht denn noch Linke, wenn die Merkel die Flüchtlinge solidarisch behandelt? Oh und dann läuft das Land völlig überraschend und unvorhergesehen in die Realität, die die Merkel und ihre Berater natürlich vorher gesehen und dann meiner Meinung nach absichtlich eine Kollision herbeigeführt haben. Und dann? Hat Merkel einen Vorwand, die ganzen Flüchtlinge wieder auszuweisen. Damit sind dann auch die Rechten wieder auf ihrer Seite.
Aber die Merkel ist halt kein Obama. Bei Obama hat keiner gemerkt, was das für ein Mensch ist. Der hat besseres Brand Management. Auf der anderen Seite hat Merkel ja auch noch Zeit. Aus der Energiewende ist sie ja auch am Ende gestärkt hervorgegangen. Auf der anderen Seite standen da auf der anderen Seite auch Wissenschaftler, nicht AfD-Wähler. Nun, wir werden sehen.
Auf der anderen Seite redet auch in Deutschland kaum jemand über die sich häufenden Schlagzeilen, wie viele Tausende von Flüchtlingen jetzt schon wieder wegen irgendwelcher Vorwände ausgewiesen werden sollen. Klar, ein Gutteil davon ist purer Populismus. Aber das heißt ja nicht, dass die nicht wirklich ausgewiesen werden.
In Deutschland ist das bisher eine Erfolgsgeschichte vom Kaliber BER mit Geldkarte und co, mit Bankgebühren für und Verzögerungen bei Überweisungen, die so hoch sind, dass die EU einschreiten muss. Ein Verkacker von Dimensionen, bei denen man schon zum Innenminister gucken will, weil der sonst für Verkacker dieser Größenordnung verantwortlich ist.
Aber es geht auch anders. In Schweden zum Beispiel stellen sich die Banken vergleichsweise geschickt an bei ihrem Versuch, der Bevölkerung das Bargeld abspenstig zu machen, damit sie endlich mal so richtig fett Transaktionsgebühren abgreifen können, wenn sich niemand mehr wehren kann. In Schweden gehören die Geldautomaten auch nicht den einzelnen Banken, sondern die haben gemeinsam ein Kartell gegründet, äh, Verzeihung, einen Dachverband *hust*, und der betreibt die Automaten. D.h. wenn diese Automaten keine Einzahlungen mehr annehmen, dann kann man halt keine Einzahlungen mit Bargeld mehr am Automaten machen — nirgendwo.
Meine Meldung damals. Es gab da aber mehrere "Sichtungen".
Dann stellte sich die erste als Bullshit heraus.
Und jetzt musste der schwedische Verteidigungsminister zugeben, dass das ein "schwedisches Objekt" war, das sie damals geortet hatten. Sputnik kippt eine Familienpackung Gehässigkeit über die Sache.
Aber hey, RT und Sputnik, wenn der Finger der Anklage auf Russland zeigt, dass sind ja total unglaubwürdige Quellen, nicht wahr? Junge Welt, Telepolis dazu. Oh, und: Springer. Wer den Unterschied findet, darf ihn behalten.
Nun ist ja ein Urlaub in Großbritannien schon wegen der fetten Überwachungskultur eine Sache, über die der eine oder andere gar nicht erst nachdenkt, aber es gibt wirklich wunderschöne Gegenden in England, und wie in den USA wohnen dort sehr sympathische Menschen. Eine Reise lohnt sich auf jeden Fall.
Und ich war noch nicht in Cornwall. Das sollte ich dann wohl mal möglichst zeitnah nachholen, bevor die da ein Ölterminal ins EU-Naturschutzgebiet bauen.
Den Fall selbst hatte ich nicht weiter verfolgt, und der Artikel war eh von 2014. Ich schrieb also dran: Steht inhaltlich in keinem Zusammenhang zu Jake Appelbaum, und dachte mir nichts weiter bei.
Jetzt schreibt mir ein Einsender, der den Fall kennt, wie der ausgegangen ist. Ich zitiere:
Der aktuelle Stand ist: Jain Gomeshi wurde freigesprochen, seine Anklägerinnen stehen als Verschwörerbande von Lügnerinnen da, die Staatsanwaltschaft und die Polizei haben sich fett blamiert. Objektiver ist es in den Artikeln von Christie Blatchford in der National Post nachzulesen:Damit muss ich dann wohl leben. Das war natürlich eine Übung in Medienkompetenz, denn alle meine Blogeinträge sind Übungen in Medienkompentez. Aber das war eben auch Unwissenheit. Wie krass. Man muss echt jedem Scheiss erstmal stundenlang hinterher recherchieren, bevor man irgendwem irgendwas glauben kann.Christie Blatchford: The Ghomeshi sex-assault case started falling apart right from the start
Christie Blatchford: Ghomeshi verdict was magnificent, compared to trial by press or social media
Was Dir als Verschwörungsfan darüber hinaus vielleicht gefallen wird: Es spricht Einiges dafür, dass der in dem von Dir verlinkten Artikel genannte Freelancer Jesse Brown die ganze Kampgene gegen Jian Gomeshi koordiniert hat, weil er eine persönliche Fehde gegen den CBC ausficht.
Wieder Christie Blatchford:
Christie Blatchford: Is Ghomeshi complaint being dropped over credibility issues? Interview may hold cluesSie bezieht sich dabei auf die vloggerin Diane Davison, die die Hintergründe ausführlich recherchiert hat.
Falls Dein Verweis keine Übung in Medienkompetenz war, sondern Unwissen: Überleg Dir ob Du das veröffentlichen willst - spätestens der Verweis auf Davison wird Dich wieder an die Spitze der Shitlords setzen :-)
Weia.
Diese Diane Davison sagt mir übrigens nichts. Muss ich dann wohl mal klicken, wenn ich mich hier schon ihretwegen zum Shitlord machen lassen muss.
Update: Die Frau heißt Diana Davison, nicht Diane. Unter Diane Davison findet man irgendein irisches Fotomodell. (Danke, Hauke)
Pelham hatte ein 2-Sekunden-Sample von Kraftwerk als Loop hinter einen kompletten Sabrina Setlur-Song gelegt, und dafür nicht um Erlaubnis gefragt. Kraftwerk fand das nicht in Ordnung, und so prozessierten die jetzt seit Jahren gegeneinander.
Auf der einen Seite finde ich das Urteil in Ordnung. Auf der anderen Seite halte ich Moses Pelham für einen Unsympathen erster Ordnung und hätte dem eine saftige Ohrfeige gewünscht.
Nun ja. Wenn ich das richtig verstehe, wollte Kraftwerk da gar nicht fett an den Umsätzen beteiligt werden, sondern die wollten bloß, dass man vor dem Sampling mal kurz anruft und Bescheid sagt und sich das pro forma "OK" abholt. Und da bin ich auch ganz bei ihnen. Das Verhalten von Pelham ist an dieser Stelle (wie anscheinend auch sonst) ausgesprochen unprofessionell.
Achtung: Er erzählt dort von seiner Arbeit in der Psychiatrie, zwar nur ganz abstrakt und Statistik statt Einzelheiten, aber das und die Gedanken, die er sich dazu macht, reichen für ein Aufflammen einer fetten Depression, wenn man für sowas anfällig ist.
Mir ging es gerade so ein bisschen wie in einem Buch, wo man glaubt, man hat die Situation grob verstanden, und dann passiert etwas, und man merkt, dass man das komplette Gerüst neu aufbauen muss, auf dem die Annahmen fußen. Weia.
Abgesehen von dem hohen Popcorn-Faktor vermute ich ja eine Racheaktion dafür, wie die Briten (also eigentlich ja die Schotten) Trump und seinen Golfplatz behandelt haben. Die fiesen Fiesling haben ihm nämlich einen fetten Windpark zwischen den Golfplatz und den Ausblick auf die Nordsee gepackt. Trump hat sich daraufhin durch die Instanzen geklagt und auf ganzer Linie verloren. Die Verstimmungen dazu sind anhaltend und gipfelten in einer Petition, Trump wegen seiner rassistischen Äußerungen die Einreise zu verweigern.
Eine abgeschlossene Ausbildung haben die Verdächtigen äußerst selten. Das könnte damit zu tun haben, dass viele von ihnen in Deutschland lange nicht arbeiten durften. Anwälte berichten, dass die Bereitschaft zum Lernen und zur Integration in diesen Kreisen aber „eher gering“ ausgeprägt sei.*grusel*
Update: Jetzt heißt es, Schmuck aus einem Juwelenraub 2014 sei möglicherweise gefunden worden. Damals waren Gegenstände im Wert von 800.000 Euro gestohlen worden.
Das Konfetti, das linke Demonstranten in Friedrichshain auf Polizisten warfen, war doch nicht mit Chemikalien getränkt.Schockierend! Diese Linksterroristen werden immer hinterhältiger!
Auf den nicht fachgerecht zerkleinerten Papierschnipseln seien personenbezogene Daten wie Namen, Adressen und Telefonnummern zu lesen, sagte der Landesdatenschutzbeauftragte Lutz Hasse am Mittwoch und bestätigte entsprechende Medienberichte.
Escalating violence, ongoing clashes, curfews and brutal crackdowns on Kurdish nationals have squeezed hundreds of thousands of people out of Turkey’s southeast after Ankara launched a military offensive against the Kurdistan Workers’ Party.Some 200,000 people have been forced to leave the areas of settlement in Turkey’s south as a result of a special operation which Ankara launched against the outlawed PKK after uneasy ceasefire collapsed in July, Turkish daily Today’s Zaman reports.
Nun, so ein F-35 kostet eine Menge Geld, wo sparen sie denn das ein?
The announcement comes on the eve of expected massive spending cuts that could decimate public services.
Angesichts Einsparungen in UK sei nochmal hierauf verwiesen.To pay for increased anti-terrorism spending, Osborne plans to slash social welfare spending in what the International Monetary Fund (IMF) is calling the most aggressive austerity plan amongst the world’s developed nations between now and 2020.The UK chancellor also refused to rule out introducing spending cuts to the police force. "Every public service has to make sure it is spending money well,” he told the BBC.
Komisch, in meinem Weltbild erzeugt man mit F-35 Terrorismus und bakämpft ihn mit der Polizei. Der Cameron scheint das genau anders herum zu sehen. Wer sich jetzt einen fetten Wasserkopf bei der britischen Polizei vorstellt, den man mal wegsparen muss, der sei hieran erinnert.
Heute so: Jeb Bush rammt einen fetten Sargnagel in seine Campaign :-)
Der bisherige Höhepunkt der Internet-Häme ist hier zu bewundern. Der Typ auf dem Foto heißt Jimmy Savile und … äh … lest selbst.
Ansonsten hat hier mal jemand das Offensichtliche weggeräumt.
Update: Diverse eingehende Mails erwecken den Eindruck, dass diese Meldung inhaltlich und technisch ähnlich fragwürdig ist wie die G36-Meldung, oder zumindest den komplexen Sachverhalt ungültig verkürzt oder gar verdreht.
Update: Beispiel: "Unter anderem verfügt das MG5 in Serie über eine Schnittstelle zur Nutzung bereits eingeführter MG3-Lafetten." (Danke, Erhard)
Jemand schrieb mir, das könnte bedeuten, dass das Netzteil demnächst aufgibt.
Der Linux-Treiber macht übrigens noch ganz andere Zickereien, da gibt es Bildstörungen, die ausssehen, als würde das Bild Interlaced übertragen und die Zeilen werden in der falschen Reihenfolge wieder zusammengefügt. Das scheint ein bekanntes Problem zu sein.
An der Stelle fragt sich vielleicht der eine oder andere, wieso ich überhaupt eine AMD-Grafikkarte gekauft habe. Dafür gibt es mehrere Gründe:
Aber so wie sich das jetzt gerade darstellt alles, ist AMD wohl eher nicht die richtige Entscheidung. Wisst ihr, was unter Linux noch am stressärmsten funktioniert und ordentliche Open Source-Treiber hat? Intel-Grafik. Ich brauche unter Linux keine fette 3d-Grafik und habe daher dort den Nvidia-Chip komplett deaktiviert, und kriege unter Windows mit zugeschalteter Nvidia-GPU ordentlich 3d-Wumms. Wieso gibt es Hybridgrafik eigentlich nicht für Desktops? Oder gibt es das und ich habe es bisher übersehen?
Mal unter uns: Wenn Intel endlich mal konkurrenzfähige Grafikleistung produzieren würde, und sie scheinen das ja in letzter Zeit vermehrt ernst zu meinen, dann wäre ich der erste, der AMD und Nvidia komplett rauskantet. Intel hat in der Vergangenheit immer viel Ärger für ihre Grafiktreiber gekriegt, aber ich kann das nicht nachvollziehen. Ich hatte nie Ärger mit deren Grafiktreibern, auf keiner Plattform. Das Ultrabook, das meinen 4k-Monitor ordentlich angesteuert kriegt, hat auch Intel-Grafik an Bord.
Update: Vielleicht fragt sich jemand, wieso ich überhaupt noch einen Desktop habe. Wegen der Geräuschentwicklung. Wenn ich was kompiliere oder zocke, dann will ich keinen pfeifenden Laptop vor mir haben. Der Desktop hat ein großes Gehäuse und bleibt leise.
Update: Mhh, mein Desktop-Bios ist von 2011, der Rechner selbst von 2010. Vielleicht sollte ich den einfach mal komplett austauschen. Inzwischen kriege ich auch mit dem Laptop mit Intel-Nvidia-Hybridgrafik einen stabilen, flickerfreien 60Hz-Link hin.
Es geht los mit ein paar roten Zedern, die an Salz gestorben sind. Man nahm an, dass da eben Salzwasser langsam reinflutete, aber ein Biologe hat sich die Bäume und ihre Jahresringe näher angeguckt und herausgefunden, dass das Salzwasser da plötzlich kam. Das Problem bei dieser Subduction Zone ist, dass sich die nordamerikanische tektonische Platte über die Juan de Fuca-Platte im Ozean schiebt. Jedes Jahr wird die Küste 3-4 Millimeter hochgehoben, aber gelegentlich kommt es da halt zu einem größeren Erdbeben, bei dem die Küste wieder ins Meer fällt. Das kann an sich schon ein Problem sein, wenn man zu nah am Ufer wohnt, aber es löst eben auch einen fetten Tsunami aus. Im letzten großen Fall, den es da gab, im Jahr 1700, kam der Tsunami bis Japan, und die haben sich gewundert, weil sie das Erdbeben dazu gar nicht gespürt hatten. Fun Fact am Rande:
And nearly all the volcanoes are caused by the oceanic plates sliding deep beneath the continental ones, eventually reaching temperatures and pressures so extreme that they melt the rock above them.
Das Problem ist halt, dass diese Erkenntnis über die Subduction Zone keine 50 Jahre alt ist, und die Anforderungen an neu gebaute Häuser damit frischer sind als die meisten Häuser in der Gegend. Wenn da also echt ein fetter Tsunami einschlägt, dann ist Ende. Oder, wie da einer der Zuständigen es formuliert:Twenty-two per cent of Oregon’s coastal population is sixty-five or older. Twenty-nine per cent of the state’s population is disabled, and that figure rises in many coastal counties. “We can’t save them,” Kevin Cupples says. “I’m not going to sugarcoat it and say, ‘Oh, yeah, we’ll go around and check on the elderly.’ No. We won’t.” Nor will anyone save the tourists. Washington State Park properties within the inundation zone see an average of seventeen thousand and twenty-nine guests a day. Madin estimates that up to a hundred and fifty thousand people visit Oregon’s beaches on summer weekends. “Most of them won’t have a clue as to how to evacuate,” he says. “And the beaches are the hardest place to evacuate from.”
Da bin ich plötzlich ausgesprochen froh, den Road Trip gemacht zu haben, als die Gegend noch existierte. Mir sind ja auch die ganzen Tsunami-Escape-Route-Schilder aufgefallen, aber ich habe mir gedacht, Tsunami? Hier? Die haben wohl zu viele Emmerich-Filme geguckt.Die Beschreibungen in dem Artikel sind ausgesprochen explizit. Hier ist, wie sie den Tsunami beschreiben:
A grown man is knocked over by ankle-deep water moving at 6.7 miles an hour. The tsunami will be moving more than twice that fast when it arrives. Its height will vary with the contours of the coast, from twenty feet to more than a hundred feet. It will not look like a Hokusai-style wave, rising up from the surface of the sea and breaking from above. It will look like the whole ocean, elevated, overtaking land. Nor will it be made only of water—not once it reaches the shore. It will be a five-story deluge of pickup trucks and doorframes and cinder blocks and fishing boats and utility poles and everything else that once constituted the coastal towns of the Pacific Northwest.
Nur falls sich jemand dachte, ach naja, ich kann doch schwimmen, wie schlimm kann das schon sein.Die Planungen von FEMA, der Katastrophenschutzbehörde der USA sind:
“Our operating assumption is that everything west of Interstate 5 will be toast.”
Ich habe mir die ganze Nummer eigentlich sparen wollen, weil das so nach Hetzjagd aussah, und man von außen immer schlecht beurteilen kann, wer da jetzt mit Scheiße wirft und wer eine legitime Position vertritt.
Aber dann dachte ich mir: Hey, das ist unfair, zu Brandan Eich hab ich ja auch was gesagt, und da waren die Umstände ja auch irgendwie ähnlich.
Daher schreibe ich mal, wie das bei mir angekommen ist.
Erstmal: Ich wusste gar nicht, dass Ellen Pao überhaupt Chefin von Reddit ist. Alles, was ich mit ihr assoziierte, war dieses Gerichtsverfahren gegen Kleiner Perkins.
Also erstmal: Frau Pao hat hat einen Elektrotechnik-Bachelor von Princeton, einen Jura-Doktor von Harvard und einen MBA von Harvard Business School. Das ist geradezu unfassbar, denn mit so einem Feuerwerk an Ivy League-Abschlüssen sind sicher höhere sechsstellige Kosten verbunden. Das ist ein kleines Wunder, dass sich eine chinesische Frau das leisten konnte. Vielleicht kommt sie aus einer reichen Familie? Das ist jedenfalls ein außerordentlicher Privilegierten-Status, den sie da genießt.
Kleiner Perkins ist eine relativ bekannte VC-Bude. Ich habe eine eher geringe Meinung von VC-Buden, seit ich mal bei einem frühen Arbeitgeber von mir gesehen habe, wie die so operieren. Aber egal, mit Kleiner Perkins hatte ich noch nichts zu tun, ich habe die aber recht negativ eingestuft, weil mir dieses ganze Startup-Gehabe in den USA eh gewaltig auf den Sack geht. Die haben da geradezu eine Religion geschaffen, die diesen amerikanischen Self Improvement und Self Help und American Dream Kult mit der Kapitalismus-Religion zu einer neuen Sekte, dem Startup-Wahn verbindet. Kleiner Perkins ist m.W. eine der größeren VC-Buden in den USA, die haben u.a. ihre Finger bei Amazon, Citrix, Compaq, Electronic Arts, Google, Juniper, Netscape, Symantec, Verisign und Sun drin gehabt. Das ist keine kleine Klitsche, das ist ein großer Player im VC-Markt.
So, und da hat Frau Pao eines Tages angefangen, und wie in allen Sekten haben sie ihr den gleichen Bullshit erzählt, den sie auch Startups erzählen: Die Chancen betont, die Risiken nicht erwähnt. Sie dachte daher, in ein paar Jahren ist sie da Senior Partner und macht die fette Kohle. Das geschah nicht. Nun ist natürlich Diskriminierung in den USA auf dem Papier genau so verboten wie hier, daher kommen solche Entscheidungen in keiner Firma ohne einen fetten Paper Trail zustande. Bei Kleiner Perkins gab es jährliche Evaluierungen der Arbeit der Mitarbeiter durch ihre Kollegen. Und da schnitt Frau Pao halt nie gut genug ab, um befördert zu werden.
Sie hat dann irgendwann geklagt, weil sie fand, Inkompetenz sei bei ihren männlichen Mitarbeitern noch nie ein Ausschlusskriterium für eine Beförderung gewesen, und das könne nur durch sexuelle Diskriminierung zustande gekommen sein, dass sie nicht voran kommt.
Das klang für mich legitim, denn mir sind VCs bisher auch nur als Good Old Boys Clubs begegnet, und bei einer so alten und legendären Firma wie Kleiner Perkins liegt der Verdacht nahe, dass das da auch so ist. In dem Verfahren wurde dann von allen Seiten eine Menge Dreckwäsche öffentlich gewaschen, und es endete am Ende so, dass sie verloren hat. In der Statistik, stellt sich raus, ist Kleiner Perkins sogar eher vorne mit dabei in Sachen Frauenquote. Nur ob das jetzt heißt, dass die besonders gut sind, oder dass die anderen besonders steinzeitlich sind, weiß ich nicht.
Nachdem sie dann bei Kleiner Perkins rausflog, wurde sie CEO von Reddit, die zu Conde Nast gehören. Das ist eine Verlagsgruppe, die eigentlich so Sachen wie Vogue und GQ rausbringt. Aber denen gehört halt auch Reddit.
Bei Reddit war sie nur ein paar Monate, wenn ich das richtig sehe, und dann gab es eine Revolte. Eine Mitarbeiterin von Reddit, von der, so mein Eindruck, von den Usern vorher noch keiner was gehört hatte, wurde auf der Site plötzlich als in den Rücken gedolchte Heldin positioniert, ohne die da gar nichts geht. Ihre Aufgabe war, für AMAs die Gäste zu managen — Einladung, Flug buchen, Besprechen, evtl für sie tippen, sowas. Der Großteil von Reddit wird nicht von Angestellten gemanaged, sondern von Freiwilligen, und denen hatte nicht nur niemand Bescheid gesagt, es gab da auch keinen kurzfristigen Ersatz, d.h. die konnten plötzlich ihre AMA-Planung über den Haufen werfen. Ein unschöner Management-Fuckup, und wir wissen bis heute nicht, wieso diese Frau da jetzt gefeuert wurde.
Aber die Moderatoren von diversen wichtigen Subreddits haben dann plötzlich die Foren in ihrem Einflussbereich auf Privat geschaltet, woraufhin Reddit praktisch zum Erliegen kam. Es gab einen riesigen Shitstorm, und — wenn man den Berichten auf Reddit selber glauben darf — das Management reagierte beschissenstmöglich. Der eine Gründer von Reddit postete einen dämlichen Kommentar über Popcorn, und als dann irgendein Schwachmat eine Online-Petition gemacht hat, die den Rücktritt von Ellen Pao forderte, die nach einer Nacht schon über 70000 Unterschriften hatte, hat Ellen Pao angeblich zu Protokoll gegeben, das sei ihr wurscht ("not fazed").
Und DAS war der Punkt, als ich mir dachte, OK, die muss da weg. Das ist eine völlig unakzeptable Reaktion in so einer Situation, ein PR-Anfängerfehler. Da muss man dem Gegenüber direkt in die Augen gucken, Mitgefühl heucheln und auf Zeit spielen. Ihr wisst schon, "Ihr Anruf ist uns sehr wichtig, bitte bleiben Sie in der Leitung". Hat sie nicht gemacht. Und damit hat sie in meinen Augen ihren Job verwirkt.
Aber.
Was DA für ein fieser, ekelhafter Ansturm an furchtbaren Anwürfen die Runde machte, das was echt unter aller Sau. So auf dem Niveau von: Die Frau war ja schon immer unfähig, beißt immer andere Frauen um sich herum weg, und kann nur durch Drohung mit Gerichtsverfahren vorankommen. Das war eine Hexenjagd wie damals bei Brandan Eich, nur dass der sich objektiv weniger hat zu Schulden kommen lassen. Ich finde auch die Existenz dieser Petition beschissen, und dass Leute da geklickt haben ist auch beschissen. Leute, die Ellen Pao noch nie getroffen haben, und überhaupt nicht genug über die Situation wissen, um da eine Entscheidung fällen zu können. Wir wissen auch gar nicht, ob Ellen Pao überhaupt involviert war bei dem Feuern von dieser Mitarbeiterin.
Alles in allem: Das war eine echt beschissene Situation, und dass die sozialen Medien sich immer wieder zu solchen unwürdigen Spektakeln hinreißen lassen, das ist eine Schande und die Teilnehmer sollten sich alle schämen. Und Ellen Pao sollte sich für diesen "not fazed"-Kommentar auch schämen. Das war ein Griff ins Klo.
Update: Ich habe da einen Aspekt zu erwähnen vergessen, weil ich dachte, der habe damit nichts zu tun. Ich zitiere mal aus einer Mail:
Und zwar hat Ellen Pao dafür gesorgt, dass Reddit eine neue anti-harrassment policy bekommt. Früher war ja bis auf CP so ziemlich alles bei Reddit erlaubt. Leider auch Subreddits wie /r/fatpeoplehate, wo User sich nicht nur über übergewichtige Menschen lustig machten, sondern auch andere Subreddits stürmten und die Leute dort übelst beschimpften, darunter /r/fitness, /r/loseit und /r/progresspics wo Leute sich echt bemühen was an ihrem Gewicht zu ändern. Ganz ekelhafte Geschichte. Jedenfalls hat Reddit angefangen solche Subs dicht zu machen und dann gab es einen riesen Shitstorm von wegen "muh free speech" und /r/all wurde vollgespamt mit Beiträgen, dass Ellen Pao ein Nazi wäre usw. In diesem Kontext musst du dann wohl auch Ellen Paos Aussage sehen, dass es sie nicht juckt. Es waren einfach kleine Kinder, denen Mama gesagt hat, sie dürfen andere Leute nicht beleidigen.
Dass Ellen Pao für die neue Harrassment Policy gesorgt hat, hatte ich nicht mitgeschnitten. OK, das rückt das natürlich in ein noch unappetitlicheres Licht alles. Seufz.
Update: Hrm, jetzt kommen hier lauter Mails rein, ich soll darauf hinweisen, dass ihr Mann, ein Fondsmanager, ein Schneeballsystem betrieben hat und dafür verurteilt wurde und ihre Forderung in dem Verfahren gegen Kleiner Perkins zeitlich passte und von der Höhe her ziemlich genau der Strafe ihres Mannes entsprach. Nuja. Hörensagen, finde ich. Aber jemand schreibt mir jetzt:
Pao hat aus mehreren Gründen den Hass der Userbase auf sich gezogen. Das ist nicht nur die Sache mit Victoria, das geht schon eine Weile so. Einer der Hauptkritikpunkte ist Zensur und Inkompentenz. Wurden etwa Links zu ihrem Prozess mit ihrem alten Arbeitgeber gepostet, so wurden diese gelöscht. Leute die sich negativ über Pao äußerten? Banned. Geschichten über ihren Mann (Buddy Fletcher), der als Fundsmanager ein Schneeballsystem genutzt und andere ruiniert hat? Banned. Gepostet, wie Pao versucht hat, Reddit selbst zu nutzen, und dabei völlig versagte? Banned. Viel davon wird auch pauschal als Frauenfeindlichkeit abgetan, aber Pao hat reichlich dazu beigesteuert, dass man sie als neue Zensursula zeichnet.
Naja, und es stimmt auch, dass reddit hat sich selbst jahrelang als Free Speech-Aktivisten gefeiert hat. Ist alles komplex und unschön.
Wladimir Putin hat 12.000 Soldaten zu einem unangekündigten Manöver im Ural beordert. Zeitgleich haben Deutschland und acht andere europäische Staaten eine Großübung in Finnland, Schweden und Norwegen gestartet.Hat ihr alle nichts zu tun?! Haben wir hier nicht gerade fette Wirtschaftssanktionen gegenseitig am laufen, die beiden Seiten schwere Schäden verursachen? Und dann habt ihr noch Zeit und Geld übrig, um euch gegenseitig eure Schwanzlängen zu zeigen?
Mann Mann Mann ey. Wie im Sandkasten.
Die Kolumnistin bekräftigt seine Befürchtungen und rät dem Mann, dem Bruder abzusagen. Hier kann man sich angucken, wie das in der Zeitung aussah.
Ihr könnt euch wahrscheinlich schon denken, wo hier der Stein des Anstoßes gewesen sein könnte.
Ich für meinen Teil bin ein bisschen irritiert, wieso man die Kinder nicht schicken kann. Wir reden hier von einer Hochzeit, nicht von einer Orgie. Was soll denn da bitte groß passieren, das Kinder verwirren könnte? Kinder kommen ja nicht bigott auf die Welt, das müssen die Eltern in jahrelanger Kleinarbeit anerziehen. Die Kinder hätten da sicher noch am wenigsten Stress mit. Aber hey, nicht meine Kinder, nicht meine Entscheidung. Die Kernaussage der Kolumnistin ist übrigens auch nicht "SCHÜTZT DIE KINDER VOR DEN SCHWULEN!!1!" sondern
Sagen Sie Ihrem Bruder ehrlich, wie Sie denken, und dass Ihre Kinder an der Feier nicht teilnehmen, weil Sie und Ihre Frau nicht möchten, dass die Kinder verwirrt werden.Und das kann ich als Empfehlung voll unterschreiben. Solche Sachen muss man ehrlich ansprechen und dann ausdiskutieren. Wenn dieser Typ so ein Problem mit der Sexualität seines Bruders hat, dass er eine Zeitung anschreibt, dann wird man da wohl auch mit liberalen Parolen nicht weit kommen.
Als nächstes passierte, was in solchen Situationen ja häufiger passiert. Wo die Sache aber echt ekelig wird, ist als dann die Nummer ausgerechnet von den Grünen instrumentalisiert wird. Ja, diese Grünen hier.
Am Ende hat die Zeitung dann die Kolumnistin rausgeworfen.
Soweit sind wir in diesem Lande. Einzelne Personen können heutzutage missliebige Andersdenkende in Zeitungen einfach wegshitstormen.
Aber dass das ausgerechnet durch so Wahlkampf-Bullshit ausgelöst wird, weil die Grünen gerade einen fetten Kindesmissbrauchs-Skandal am Bein haben und den gerne durch gezieltes Auf-Andere-Zeigen loswerden wollen, das macht mich echt nur noch wütend. Herr Beck, Sie sollten sich was schämen. Und zu Fragen von Homosexualität und Kindesmissbrauch will ich den Grünen mal dringend anraten, fortan die Schnauze zu halten, spätestens seit diesem Satz aus dem oben verlinkten Artikel über den Pädophilie-Bereich:
„Es ist schwer auszuhalten“, sagte Birk, „aber es gab Täter in den Reihen der Grünen“. Sie seien sowohl in die Partei hinein als auch zu gesellschaftlichen Gruppen gut vernetzt gewesen. „Wir hatten damit bis Mitte der 1990er Jahre zu tun. Die Schwulen-AG unserer Partei war bis 1993 mehr oder minder ein Pädo-Bereich“, sagte Birk.Wenn hier also Eltern Sorgen haben, ihre Kinder auf eine Veranstaltung von Schwulen zu schicken, dann sollten die Grünen aber mal GANZ muchsmäuschenstill sein. Denn ihr eigenes Verhalten könnte für solche Befürchtungen gut als rationale Begründung herhalten.
Im Übrigen sei noch darauf hingewiesen, dass der ursprüngliche Tweet natürlich inhaltlich falsch ist, auf mich gar wie eine gezielte Falschdarstellung wirkt. Aber das ist ja heutzutage so Usus bei Twitter. Das merken die Leute schon gar nicht mehr. Echt ekelhaft, sowas.
Das Problem ist, dass Diffie Hellman praktisch die Basis von allen Online-Public-Key-Kryptographiesystemen da draußen ist — SSH, TLS, IPsec, … Schlimmer noch: Wir haben das bei TLS massiv forciert, weil Diffie Hellman erst für Perfect Forward Secrecy sorgt. Das ist die Eigenschaft eines Protokolls, dass wenn die Cops kommen und den Server mit dem Schlüssel drauf beschlagnahmen, sie damit trotzdem nicht vorherige verschlüsselte Verbindungen entschlüsseln können.
Was ist jetzt genau das Problem?
Erstens gibt es eine Downgrade Attack. Downgrade Attack heißt, dass jemand von außen die Pakete im Netz manipuliert. Nehmen wir an, ich verbinde mich zu https://blog.fefe.de/, und die NSA sieht die Pakete und manipuliert sie. Eine Downgrade Attack heißt jetzt, dass die NSA (vereinfacht gesagt) in meinen Handshake-Paketen die ganzen harten Verfahren aus der Liste der unterstützten Kryptoverfahren rausnimmt. Der Server nimmt sich das härteste vorhandene Verfahren, aber wenn die NSA die Liste manipulieren kann, dann ist das halt nicht sehr hart. TLS hat dagegen bezüglich der Cipherliste Vorkehrungen getroffen, aber jetzt kommt raus, dass die NSA von außen die Diffie-Hellman-Bitzahl auf 512-Bit runterschrauben kann. Das ist eine Katastrophe. Die einzige Lösung hierfür wäre, wenn die Server schlicht keine schwachen Diffie-Hellman-Schlüssel mehr zulassen würden. Dann käme keine abhörbare Verbindung zustande. Die NSA kann dann zwar immer noch verhindern, dass ich eine Verbindung aufnehme, aber das kann sie eh, unabhängig von Krypto.
Das zweite Problem ist noch gruseliger. Und zwar galten die Diffie-Hellman-Parameter immer als öffentlich. Das ist sowas wie ein Zahlenraum, auf den man sich einigt, in dem man dann seine Krypto-Operationen macht. Das hat dazu geführt, dass viele Server am Ende des Tages die selben Parameter verwenden. Jetzt stellt sich aber raus, dass der erste Schritt im Algorithmus zum Brechen von Diffie Hellman nur auf diesen Parametern basiert, nur auf einer Primzahl. Und wenn da alle die selbe verwenden, dann muss ein Angreifer diesen ersten Teil auch nur einmal machen. Das ist eine ganz doll gruselige Erkenntnis!
Was kann man denn jetzt tun? Zwei Dinge. Erstens müssen wir jetzt dafür sorgen, dass unsere Server "Export-Verschlüsselung" (also absichtlich geschwächte Krypto) auch bei Diffie Hellman nicht mehr akzeptieren. Ich glaube im Moment, dass man dafür die SSL-Libraries patchen muss, weil es kein API gibt. Aber ich kann mich da auch irren, vielleicht gibt es ein API. In dem Fall müsste man die ganzen Server patchen, damit sie das API benutzen.
Und der zweite Schritt ist, dass man dem Server schlicht Diffie-Hellman-Parameter vorgibt. Die erzeugt man unter Unix mit
$ openssl dhparam -out dhparams.pem 2048Man kann auch noch größere Parameter machen, aber das sollte man dann über die Mittagspause laufen lassen, das dauert ewig und drei Tage. Und dann muss man der Serversoftware sagen, dass sie diese DH-Parameter verwenden soll. Lest die Dokumentation. Das ist wichtig!
Klingt alles schon apokalyptisch genug? Wartet, kommt noch krasser!
Breaking the single, most common 1024-bit prime used by web servers would allow passive eavesdropping on connections to 18% of the Top 1 Million HTTPS domains. A second prime would allow passive decryption of connections to 66% of VPN servers and 26% of SSH servers. A close reading of published NSA leaks shows that the agency's attacks on VPNs are consistent with having achieved such a break.
Update: Ich hatte vor nem Jahr mal bei https://blog.fefe.de/ 2048-Bit-Diffie-Hellman-Parameter generiert und das hat mir jetzt wohl den Arsch gerettet an der Stelle. Ein bisschen Paranoia schadet halt nicht :-)
Update: Wer in Firefox die rote Box auf der Logjam-Seite weghaben will, muss in about:config die dhe (nicht die ecdhe!)-Ciphersuiten wegkonfigurieren.
Update: Und natürlich will man auch die ganzen RC4-Ciphersuites wegkonfigurieren, das hatte ich in dem Screenshot jetzt nicht drin, weil ich nur die Einstellungen fett haben wollte, die für Logjam relevant sind.
Und was böte sich da besser an als ein fettes Flüchtlingsproblem! Und Mann war das ein Aufwand! Den Iran und den Irak gegeneinander zu hetzten reichte nicht. Den Irak plattzubomben reichte nicht. Ägypten "die Demokratie zu bringen" reichte nicht. Libyen "die Demokratie zu bringen" reichte nicht! Nein, da musste auch noch ISIS her, finanziert von euren Kumpels, den Saudis. Erst dann war der Flächenbrand stark genug, Millionen von Flüchtlingen, eine humanitäre Katastrophe sondergleichen. Und jetzt kann jeder sehen, was unter realistischen Bedingungen von all dem Menschenrechtsgefasel der Europäer übrig bleibt. Die und ihr internationaler Strafgerichtshof, den ihr ja eh schon immer boykottiert, und dann lassen sie reihenweise Menschen im Mittelmeer ersaufen. Für so ein Blutbad hätte man irgendwelche afrikanischen Diktatoren schon längst angeklagt vor dem tollen Gerichtshof! Aber sich selbst klagt man natürlich nicht an. Da quillt mal so richtig schön die ganze Verlogenheit nach draußen!
In einem Science Fiction / Alternate Reality-Buch hätte das echt ein cooler Stoff sein können. Mir persönlich wäre das ja viel lieber, über sowas nur als Fiktion nachdenken zu müssen.
Update: Oooooh, Da hat tatsächlich schon ein Zyniker drauf hingewiesen!
Update: Nicht nur das, es gibt sogar ein Buch dazu.
Die Spionage der Vereinigten Staaten in unserer Wirtschaft ist gerechtfertigt, in unserem Interesse und keine Industriespionage.Auf der anderen Seite schulde ich dem noch einen, weil er mir beim Blogjubiläum geholfen hat. Auf der dritten Seite fällt gegen Ende dieser wichtige Satz:
Aber vorlaut und öffentlich beschweren dürfen wir uns nicht. Dafür fehlt uns die Konsequenz in der moralischen Integrität.Und DAS erscheint bei den Betonköpfen des FAZ-Politikteils! Wo sonst Vogelscheuchen wie dieser Artikel hier publiziert werden. Wobei ja sogar der von Altenbockum neulich kurz die Fassung verlor und diesen ganzen Scheiß nicht mehr mittragen wollte, und dann natürlich prompt zurückrudern musste.
Da muss man Sandro ja richtiggehend dankbar sein, dass er so tief im Feindesland so eine fette Tretmine gelegt hat. Hut ab, Herr Gaycken!
So, ich geh dann mal zurück zum Stammtisch :-)
Update: Haha, von Altenbockum hat zur alten Form zurück gefunden und ist jetzt wieder ganz auf Parteilinie:
In der BND-Affäre muss die Opposition aufpassen, dass sie nicht zur innerparlamentarischen Pegida verkommt.
Hahahahahaha, super! Die Rechten werfen den Linken vor, zu Pegida zu werden! Da muss man erstmal drauf kommen!
Ich frage mich ja, wieso kommerzielle Compiler eigentlich nicht so verkauft werden, dass man sie kostenlos haben kann, aber dann wollen die einen Anteil an den damit entwickelten Anwendungen haben. Wieso ist das bei Spieleentwicklern ein denkbares Modell, aber nicht bei Anwendungssoftware? Oder hey, vielleicht ändert sich das ja auch demnächst. Die Softwarehersteller versuchen ja seit ein paar Jahren verzweifelt, auf ein Abomodell umzusteigen mit der Bezahlung ihrer Software, auch im Endkundenbereich. MS Office ist da wohl der gewichtigste Marktteilnehmer, aber anscheinend soll ja auch Windows 10 auf eine Art Abomodell umgestellt werden. Man darf gespannt sein.
Meine Vermutung ist ja, dass die Leute allergisch auf so Software-Leasing-Dinger reagieren. Die meisten verstehen schon sehr genau, was das heißt, sich zusätzliche laufende Kosten pro Monat ans Bein zu binden.
Ich denke daher, dass das den Einsatz von Open Source-Software vorantreiben wird. Mal schauen.
Update: Oliver Welke hat sich bei der Betroffenen aufrichtig entschuldigt und eine Richtigstellung in der nächsten Sendung angekündigt. Sehr schön!
Update: Statement von Welke auf Facebook.
Da gab es einen Ring an Politikern, die aktiv Kinder missbraucht haben, und als sie dann nach dem Tod eines der zentralen Täter eine Untersuchung starten wollten, fanden sie auf Anhieb niemanden, der nicht irgendwie in den Skandal verstrickt war, und der glaubwürdig die Untersuchungskommission leiten konnte.
Man will sowas ja schon deshalb nicht glauben, weil das doch jemandem aufgefallen sein muss. Die Polizei muss das doch mitkriegen, da gibt es doch Beschwerden? Die können die doch nicht einfach alle unter den Teppich kehren?
Doch, können sie. In dieser Meldung dazu, dass KGB und CIA Bescheid wussten, und das als Kompromat sammelten, wird auch mal erklärt, wie das im Inland ablief.
“In those days, MPs were protected by Special Branch and anyone with a chequered history, or an unhealthy appetite for young children, was soon flagged up by them.“They had a difficult job but were fully aware that we knew what they knew, and they tried hard to suppress any possible leaks.”
Special Branch ist eine Abteilung von Scotland Yard, die sich aktuell um Terrorabwehr kümmert. Und die wussten das nicht nur alles, die haben aktiv an der Vertuschung gearbeitet. Es stimmt nämlich irgendwie schon, dass man so ein enormes Problem nicht einfach unter den Teppich kehren kann. Da braucht man die Mithilfe von vielen Leuten. Aber in diesen Kreisen hat man dann eben auch die Mithilfe von vielen Leuten.
„Was auch immer Deutschland sagt oder tut, es muss in jedem Falle bezahlen“, sagte Varoufakis gegenüber der französischen Zeitung „La Tribune“.Soweit offensichtlich.
Es sei schade, aber die vielen Milliarden von Deutschland und anderen „Eurorettern“ seien ohnehin verloren, „in einem schwarzen Loch von Schulden“, sagte Varoufakis kürzlich in einem Fernsehgespräch.*unterschreib*
Die ganze Währungsunion sei völlig falsch konstruiert, sagte Varoufakis „La Tribune“, und das sei Schuld der Franzosen, die mit der Währungsunion die Hand auf deutsche Währungsreserven legen wollten, um über ihre Verhältnisse zu lebenAha, jetzt wird es interessant! Ach wisst ihr, ich könnte den ganzen Artikel hier zitieren. Jede einzelne Äußerung von dem Mann ist Gold wert. Der sagt auch, dass Griechenland die Eurozone nicht verlassen könne, und selbst wenn sie wollten, ginge das frühestens in ein paar Monaten, und wenn man das jetzt ansagen würde, dann würde eine fette Kapitalflucht einsetzen und alles wäre noch schlimmer.
Er findet übrigens auch nicht, dass Deutschland sich den Wohlstand erarbeitet hat. Er findet, dass die Amerikaner aus strategischen Gründen in Deutschland investiert und damit die Industrie finanziert hätten.
Der Mann betreibt übrigens auch ein Blog, von dem ich bisher nur Gutes gehört habe.
Vorgeschichte: Microsoft streitet sich seit Jahren mit der US-Regierung darum, mehr Inder und Pakistanis und Europäer als Arbeitskräfte importieren zu dürfen. Das liegt gar nicht unbedingt daran, dass die Amerikaner mehr Kohle verdienen, sondern dass sich die Tech-Industrie einen beinharten Kampf um die paar verbleibenden Programmierer liefert. Microsoft hat extra im Silicon Valley einen fetten Komplex aufgemacht, um attraktiv für die Programmierer dort zu sein (eigentlich ist deren HQ in Washington State im Norden knapp vor der kanadischen Grenze), und in Washington State konkurrieren sie u.a. mit Amazon. Das US-Visum-System ist dabei allen Tech-Firmen massiv im Weg, und die haben immense Beträge in Lobbyisten gesteckt, um da was zu bessern, und es tat sich nie messbar was.
Jetzt kommt diese Meldung rein: Microsoft hat mit der kanadischen Regierung einen Deal ausgehandelt, dass sie da ein Trainingscenter in British Columbia aufmachen (das ist der Teil auf der anderen Seite der Grenze von Washington State aus), und dort ohne die üblichen Regeln ("Sie müssen erst mal nachweisen, dass keine Kanadier für die Position in Frage kommen") Leute einstellen dürfen. Das ist aus meiner Sicht also der große Stinkefinger an die US-Regierung. Schau her, Obama, wenn ihr uns hier nur im Weg rumsteht, dann können wir auch nach Kanada gehen.
Es würde mich nicht wundern, wenn jetzt Bewegung in das US-Visum-System käme. Denn jeder Arbeiter, der in Kanada und nicht in den USA wohnt, kostet den US-Fiskus tausende Dollars an potentiellen Steuereinnahmen.
Warum würde die MPAA das tun? Weil die MPAA mit den Democrats im Bett ist und denen traditionell fett Wahlkampfspenden zusteckt, und dafür verlängern die jedes Jahr brav die Copyright-Schutzdauer und packen "Intellectual Property" als wichtigsten Punkt in ihre internationalen Verträge rein. Hollywood hat offenbar Angst, dass die Leute den Film gucken und dann lieber Republikaner wählen. Die sind ja traditionell eher in der Tasche der Ölkonzerne.
Und, was soll ich euch sagen, die haben das nicht mal im Alleingang gemacht.
State officials allowed oil and gas companies to pump nearly three billion gallons of waste water into underground aquifers that could have been used for drinking water or irrigation.
In was für einer Welt leben wir eigentlich!
Bonus: Getdigital hat die Gewinne aus dem Verkauf über die Wau-Holland-Stiftung immer schön an Wikileaks gespendet.
Das war ja wohl mal ein fetter Griff ins Klo. Au weia war das ein tiefer Griff ins Klo.
Schon die Überschrift ist ein Money Quote bei dem Bavaria-Text:
Fashion als Statement, das Produkt als Möglichkeit des persönlichen Ausdrucks: Bavaria Sonor vertritt WikiLeaks und Julian Assange als Lizenzagentur
Update: Hintergrund ist vermutlich das hier:
Julian Assange will release a Wikileaks clothing line
Ja super! So sammelt man Sympathiepunkte!
Update: Falls jemand von euch zu faul zum runterscrollen und weiterlesen war:
Zu letzteren zählen unter anderem Julian Assange, Edgar Snowden und Glenn Greenwald.
Ja, dieser Edgar, das ist ein ganz schlimmer Finger!1!!
Aber Deutschland hat mal die Verträge für einen fetten Rheinmetall-Deal gecancelt. Der Gabriel hat wohl das Memo nicht gekriegt. Und jetzt? Jetzt lachen sich die Russen ins Fäustchen und … verlangen Schadensersatz! BWAHAHAHAHAHAHAHA
Schritt 2: Bürgermeister stellt fette Lautsprecher auf, will die Roma mit akustischem Terror wegekeln.
Schritt 3: (festhalten!!)
Die Verwertungsgesellschaft SABAM kündigte an, der Stadt Landen eine Rechnung über mehrere Hundert Euro zu schicken. Wegen unangemeldeten Spielens von Musikstücken aus ihrem Repertoire.BWAHAHAHAHAHA
Der größte Lacher an der ganzen Geschichte ist ja, dass Russland selber einer der größten Waffenexporteure der Welt ist. Die brauchen diese ganze westliche Technologie gar nicht. Das werden irgendwelche Überkreuz-Deals gewesen sein. Ihr opponiert nicht gegen Erdgas aus Russland, dafür kaufen wir aus eurem Wahlkreis diese Waffensysteme. Oder so. "Pork Barrel Politics" nennt man sowas. Das ist also doppelt witzig. Politiker kriegen für ihre Korruptionsprojekte Ärger, weil sie an Putin Waffen liefern, die der nicht braucht. Wie geil!
Hier ist das Video, geht los bei 1:33:00. Da war wohl der Zensor pinkeln.
Aber es gab da einen fetten Chemieunfall in West Virginia, wo sie dann aus einem Fluss die Giftbrühe abpumpen mussten. Wohin jetzt mit dem Zeug? Ihr werdet es schon ahnen: Ab in die Fracking-Löcher in Ohio mit der giftigen Brühe von dem Chemieunfall neulich!
Injection wells are considered the safest—or, put another way, the least worst—method of disposing of hazardous waste we don't want to dump in rivers or on land. The toxins aren't supposed to seep through impermeable rock layers. But as a in-depth ProPublica investigation into injection wells has revealed, it happens—even with Class I wells that are the most tightly regulated.At two other Class I wells in Ohio, for example, the deadly chemical phenol had risen 1,400 feet through rock, threatening aquifers.
Das deute ich mal so, dass die das schon länger machen, ihre Chemieabfälle so zu verklappen. Wer schonmal naturnahen Urlaub in den USA gemacht hat, dem wird bei so einer Meldung das Herz bluten.Update: Ich erfahre gerade, dass auch die DDR das so gemacht hat. Siehe auch.
Update: Auch im Westen war das Gang und Gäbe.
Übrigens kamen noch ein paar spannende Mails zum Thema Medikamentenengpass rein. Einer erzählte, dass die Krankenkassen fette Rahmenverträge mit einem Hersteller machen, in der sie dann praktisch die gesamte Produktion kaufen. Die anderen gehen leer aus und fahren dann halt entsprechend ihre Produktion runter. Wenn dann irgendwo eine Fabrik eine Störung hat, dann gibt es halt keine anderen Marktteilnehmer gerade.
Jemand anderes schrieb mir, dass das nicht nur Impfstoffe betrifft, sondern auch durchaus mal Standard-Medikamente. Es gibt dann eben nur noch ein Werk, in dem das hergestellt wird, und wenn da gestreikt wird o.ä., dann ist halt Ausfall. Da kommt es dann vor, dass es zwar Ersatzmedikamente gibt, aber die haben nur EU-Zulassung, keine deutsche Zulassung. Das kommt sogar bei Antibiotika vor, meint er. Übrigens passiert es wohl auch gelegentlich, dass irgendwelche Zulassungs-Bedingungen verschärft werden, und sich das dann für die Hersteller nicht lohnt, wenn der Patentschutz (die Lizenz zum Gelddrucken) abgelaufen ist. Dann werden die halt aus dem Verkehr gezogen, obwohl sie wirksam und verträglich sind.
Update: Eine EU-Zulassung bedeutet automatisch auch eine Deutschland-Zulassung, schreibt mir gerade jemand anderes. (Danke, Lorenz)
Ich persönlich halte DSA in allen Ausprägungen inzwischen für eine NSA-Hintertür und rate von der Verwendung ab. Der Grund ist, dass DSA so ausgelegt ist, dass man einen Zufallswert nimmt pro Operation mit dem geheimen Schlüssel, und wenn man zweimal den gleichen verwendet, dann fällt auf der anderen Seite der geheime Schlüssel aus einer vergleichsweise einfachen arithmetischen Umformung heraus. Das ist offensichtlich völlig unakzeptabel. Wie DSA überhaupt jemals soweit kommen konnte, dass es ein internationaler Standard wurde, erläutert djb in seinem Blog.
Kommen wir zu GCM. GCM ist der Galois Counter Mode. TLS hat einen Geburtsfehler, der seit vielen Jahren bekannt ist, und uns in letzter Zeit vermehrt auf den Fuß fällt. Nehmen wir mal an, Alice schickt Bob eine verschlüsselte Nachricht. Dann will man nicht nur, dass die Nachricht nicht von jemandem auf dem Weg gelesen werden kann, sondern auch, dass sie nicht verändert werden kann. Deshalb machen Protokolle wie TLS immer zwei Schritte: Verschlüsseln und eine Integritätssicherstellung. Dafür verwendet man sogenannte Message Authentication Codes, oder MAC. Dafür verwendet man häufig eine kryptographische Hash-Funktion mit einem beiden Seiten bekannten Geheimnis, aber man kann sowas auch anders konstruieren.
So, wenn man verschlüsseln will, verschlüsselt man dann erst und macht dann den MAC? Oder macht man erst den MAC und dann verschlüsselt man? Das war lange Jahre nicht so klar, ob das eine oder das andere besser ist. TLS macht erst MAC und verschlüsselt dann. Das hat über die Jahre zu einem Haufen an Bugs und Problemen geführt, so dass heute klar ist, dass man das besser anders herum machen sollte. Die IETF-Arbeitsgruppe zu TLS weiß das seit vielen Jahren, aber (u.a. durch Sandsack- und Betoniertätigkeiten der NSA) konnte sie sich noch nicht durchringen, da was zu tun. Das ist eine Schande für alle Beteiligten und sollte zu einem fetten Arschtritt für die NSA-Abgesandten führen — tat es aber bisher nicht.
Warum erzähle ich das alles? Weil jemand auf die Idee kam, "aus Performance-Gründen" Verschlüsselung und Authentication in einem zu machen, und zwar mit einem Verfahren namens Galois Counter Mode. Ein Mode ist eine Art, wie man einen Block Cipher wie AES aufruft. Das heißt Block Cipher, weil es nicht auf einem Bytestrom arbeitet, sondern auf Blöcken von Daten. Wenn die Daten keinen ganzen Block füllen, muss man am Ende mit sogenanntem "Padding" auffüllen. Da gab es schon Stress in TLS. Man kann jeden Block mit dem selben Schlüssel verschlüsseln ("ECB"), aber das ist eine ganz schlechte Idee. Wikipedia hat eine schöne Visualisierung anhand eines Pinguin-Bildes. Welchen Modus man benutzt ist also wichtig. ECB ist offensichtlich doof, daher haben wir halt alle immer CBC genommen. Das flog uns dann mit BEAST um die Ohren.
Übrig blieben Cipher-Suites auf Basis von RC4 (von dem wir inzwischen wissen, dass die NSA es in Echtzeit entschlüsseln kann) und GCM.
Warum ich das jetzt hier alles ausführe: GCM ist auch Scheiße. Das Paper dazu kommt von Niels Ferguson. Es sei noch angemerkt, dass man GCM in Software schon mal gleich so gut wie gar nicht ohne Timing-Probleme implementieren kann. Intel hat in ihren neueren CPUs Hardware-Support für GCM eingebaut, damit geht das dann. Aber fühlt sich damit jemand wohl?
Was können wir denn jetzt überhaupt noch tun? Wir können entweder warten, bis die TLS Working Group mal ihren Arsch hochkriegt und den offensichtlich notwendigen Schritt geht. Es gibt da Bemühungen, aber das kann sich noch um Jahre handeln. Die Situation ist gänzlich unakzeptabel.
Bleibt die Einsicht, dass uns gerade nur djb-Krypto überhaupt noch realistisch retten kann. djb hat als Konkurrenz zu ECDSA ein Verfahren namens ed25519 gemacht, das könnte den public key Teil abdecken. ed25519 wird u.a. in der neuesten Version von openssh unterstützt. Und als Ersatz für AES mit irgendwelchen grottigen Modi könnte man ChaCha20 einbauen. Das ist in Chrome schon eingebaut, aber hat es m.W. in noch keine einzige öffentlich verfügbare TLS-Library geschafft. Es ist alles zum Heulen.
Ich habe ja jahrelang nicht verstanden, wieso djb nie versucht hat, TLS zu fixen. Ich glaube, so langsam kann ich es nachvollziehen.
Update: CBC ist nicht an sich unsicher, sondern wie TLS 1.0 es angewendet hat. Ein Upgrade auf TLS 1.2 galt damals noch als unrealistisch, inzwischen ist es weitgehend vollzogen.
Die Ukraine ist wohl 2,2 Milliarden Dollar im Rückstand, da kann man die schlechte Laune schon nachvollziehen.
Außerdem sagen sie, dass sie ab jetzt nur noch per Vorkasse liefern wollen. Das zeichnet sich ja alles schon seit vielen Jahren ab, aber jetzt hat Russland die Pipeline in der Ostsee und kann die Drohung wahr machen. Eigentlich dürfte da niemand groß überrascht sein.
Es ist natürlich auch der Wink mit dem Zaunpfahl an die EU. Schaut her, Leute, wir lassen uns hier nicht ewig lange von euch verarschen!
Hier ist ein Erklärungsversuch: Ende letzten Jahres hat Chevron einen 10-Milliarden-Deal mit der Ukraine gemacht. Dabei geht es um die Förderung von Schiefergas. Einen ähnlichen Deal hat Royal Dutch Shell unterschrieben. Das könnte erklären, wieso die EU mitgedrängelt hat.
Schiefergas wird mit Fracking gewonnen. Wenn man auf den Umweltschutz scheißt, ist Fracking auf dem Papier auch echt super — Europa zahlt an die Russen mehr als das Doppelte dessen für Erdgas was die Amis für ihr per Fracking gefördertes blechen. Die Ukraine kriegt zwar von den Russen 33% Rabatt, aber liegt damit immer noch über 50% über dem, was die Amis für ihr Fracking-Gas zahlen.
Die Russen haben schon die zweitgrößte Ölraffinerie der Ukraine gekauft, und arbeiten gerade an der Übernahme der größten.
Das Erdgas, das Europa bei den Russen kauft, geht übrigens zu einem signifikanten Teil durch die Ukraine, die sich da historisch gesehen immer gerne mal ein bisschen auf dem Weg abgezwackt hat. Ein Spielchen, das auch die anderen Länder auf dem Weg spielen, insbesondere Weißrussland und Polen. Daher hat Russland ja die Pipeline durch die Ostsee gebaut und zur Chefsache von Ex-Kanzler Schröder gemacht.
So und jetzt gucken wir uns mal die Karte mit den Erdgasvorkommen in der Ukraine an. Wie ihr sehen könnt, gibt es zwei große Vorkommen, und das größere ist am östlichen Rand. Das ist zufällig (nach der Krim) auch der Teil der Ukraine mit dem größten Anteil an russischsprachigen Einwohnern.
An der Karte fallen auch noch die fetten Vorkommen unter dem Baltikum auf, und die unter Polen. Das waren auch mit die ersten Länder, die sich die Nato gekrallt hat. Freiheit! Demokratie! Menschenrechte!1!!
In a speech at the National Press Club in Washington DC last December as Ukraine's Maidan Square clashes escalated, Nuland confirmed that the US had invested in total "over $5 billion" to "ensure a secure and prosperous and democratic Ukraine" - she specifically congratulated the "Euromaidan" movement.
Nuland war die hier, die mit dem "fuck the EU".
Das ist von Yakima aus auf der anderen Seite des militärischen Sperrgebietes um die Hanford Site. In dieser ersten Meldung ist erstmal nur davon die Rede, dass sie sich Sorgen machen um eine lokale Lachsart. Aber guckt euch mal diesen Artikel an, da steht erst
because of a 65-foot crack in the Wanapum Dam spillway
und dann weiter untenthe crack, which spans the entire length of the dam, had formed about 70 feet under water
Mit anderen Worten: Der ist nicht 20 Meter lang, der ist 20 Meter BREIT. WTF? Das kann ja wohl nicht wahr sein!? "spans the entire length" ist übrigens auch echt enorm, der Damm ist ca eine Meile lang.Für den Damm haben sie noch keine Flutszenarien ausgearbeitet, aber für den Gran Coulee Dam gibt es welche, wie das wäre, wenn der platzt, und seinen Stausee komplett den Columbia River runterspült. In dem Szenario ist dann sogar davon die Rede, dass die Flut radioaktives Material von der Hanford Site freispühlen könnte.
Wenn man sich das auf der Karte anschaut, ist die Hanford Site allerdings stromaufwärts von diesem Damm, daher würde ich das Risiko erst mal nicht sonderlich hochbewerten. (via)
In der Seattle Times steht, der Riss sei bloß 2 Zoll breit und 65 Fuß lang. Der Columbia Basin Herald kommt aus Moses Lake, das ist deutlich näher dran. Unklar, wer da jetzt Recht hat.
Update: Oh, da hab ich zwei Dämme verwechselt. Der Wanapum Dam ist oben rechts von dem Sperrgebiet, d.h. die Hanford-Site wäre doch stromabwärts vom Damm aus. Der Damm unten rechts, von dem aus Hanford stromabwärts wäre, ist der Priest Rapids Dam.
Ich wiederhole das nochmal. Der hat sich zwei scharfe Granaten bestellt. Granaten. Scharfe. Im Internet. Die hat der Verkäufer per Luftpost zugestellt. PER LUFTPOST. SCHARFE GRANATEN. Und aufgefallen ist das dann in Frankfurt. Nicht in den USA. IN FRANKFURT!!
Na ein Glück, dass das kein Moslem war! Nicht auszudenken!1!! (Danke, Achim)
Krass? Aber nicht doch! Kommt noch mehr! Der Reaktor soll auf einer fetten Betonplatte ruhen. Um Geld zu sparen hat die European Domestic Agency (der Teil an ITER, den die Europäer übernehmen) mal eben entschieden, dass die nur halb so dick wie geplant sein muss. Wer braucht schon Sicherheitsmarge. Und überhaupt, das ist sicher genug.
Moment, Moment, geht noch weiter! Hier ist, was die Franzosen dazu sagen:
to save money, the European Domestic Agency had insisted that it be half as thick as the design had specified—a change that the French regulator decided was unsafe.
Wenn schon die Franzosen sagen, dass ein Engineering-Detail zu unsicher ist, dann würde ich dem mal spontan Glauben schenken wollen. Wenn man bedenkt, was die da für Ranz-Meiler ohne mit der Wimper zu zucken im Betrieb lassen… *grusel*Naja und der politische Prozess dahinter ist natürlich auch voll für den Arsch. Das kann man ja schon daran sehen, dass nur Frankreich und Japan in die Endausscheidung für den Standort kamen. Äh, hallo? Wie wäre es mit einem dünn besiedelten Gebiet abseits der Zivilisation in einem Land ohne Erdbebenproblem? Tundra in Kanada oder vielleicht Norwegen vielleicht? Und dann gibt es so Effekte wie: Die Länder machen da mit, weil sie in ihrem Land das Know-How entwickeln wollen. Daher werden die anspruchsvollen Teile völlig sinnlos global verteilt.
as a result, the design and the manufacture of the most sophisticated parts have been split apart in ways that are politically expedient but are at odds with engineering prudence. A single manufacturer should build ITER’s vacuum chamber, a high-precision device that must operate with perfect symmetry. Instead, it will be constructed in nine segments, two in Korea and the rest in Europe.
Eigentlich müsste man auswandern, bevor das Ding angeschaltet wird. Aber vielleicht muss man sich da angesichts der massiven Verzögerungen und Budgetprobleme auch gar nicht so viel Sorgen machen, dass das jemals angeschaltet wird. Mal gucken, vielleicht hat Lockheed-Martin ja bis dahin ihr Design am Start. (Danke, Vincent)
Das wäre keine Sekunde zu früh, denn Griechenland spart jetzt schon an Krankenhäusern und Malariaprävention. Das gesamte Konzept von "wir nehmen Griechenland in die EU auf" war ja, dass wir die Landgrenze verkleinern wollten, die Frontex beschützen muss. Da war uns dann auch wurscht, dass Griechenland seine Bücher frisieren musste, um die Aufnahmekriterien zu erfüllen. Wenn das rauskommt, wäre ja klar, wem die "Bild"-Zeitung die Schuld gibt — den Griechen, nicht uns. Das ist jetzt halt eine Seegrenze, da ist die Abwehr weniger aufwendig. Wenn Griechenland weiter so herunterkommt, dann werden wir statt Afrikanern Griechen als Flüchtlinge haben in Europa.
Meine Vermutung ist daher: Demnächst gibt es eine Rettung für Griechenland in Höhe von mindestens zweistellig Milliarden, eher dreistellig. Oder vielleicht findet ja auch Italiens neue Regierung ein paar Berlusconi-Fukushimas, die von der EU solidarisch gestopft werden müssen. Das finanzielle Tschernobyl wird in einen Sarkopharg aus Euronoten gepackt oder so. Das ließe sich auch verkaufen.
Es bleibt spannend!
Update: Der erste Schritt von sowas ist ja imme eine Häufung an Katatstrophen-Meldungen, damit das Volk nach einer Politikänderung ruft und die Politik sich dann "überreden" lassen kann. Hier ist noch eine aus Griechenland: Säuglingssterblichkeit um 43% gestiegen.
Update: Ich habe eine Mail zur Säuglingssterblichkeit gekriegt, da hat jemand die Zahlen rückverfolgt. Ergebnis:
2004 | 4.06 |
2005 | 3.8 |
2006 | 3.69 |
2007 | 3.55 |
2008 | 2.65 |
2009 | 3.15 |
2010 | 3.8 |
2011 | 3.35 |
Update: Ich klär mal auf, falls es jemand nicht gemerkt hat: Griechenland musste für die Euroaufnahme bescheißen, nicht für die EU-Aufnahme. Frontex gab es damals noch nicht. Und Griechenlands nördliche Anrainer waren auch nicht in der EU, insofern hat die Aufnahme Griechenlands auch die Landgrenze nicht verkleinert. Ich hoffe, ihr habt das alle gemerkt und glaubt mir solche Stammtischparolen in Zukunft nicht einfach unbesehen.
Das war doch so apokalyptisch, dass sogar Ballmer den Hut nahm!?
Eine gewisse Bewunderung kann ich mir da nicht verkneifen. Die kommen auf einen Quartalsgewinn von 6,5 Milliarden Dollar. Gewinn! Heilige Scheiße.
Update: Auch das mit dem Vermummungsverbot sehen die Ukrainer weniger streng.
Jetzt nimmt er die Fähre.
Aber nicht mal Bootfahren ist für den unproblematisch:
Rene Chenais told French media they had then tried to cross the Atlantic on the cruise ship Queen Mary but had again been turned down for reasons of "medical security".
Andererseits ist ja auch klar, dass da jemand die Kohle rausgetragen haben muss. Geld geht ja nicht verloren. Es wechselt nur den Besitzer.
Aber der wichtigste Hinweis bisher ist, dass sie so auch diesen lästigen Feigenblatt-"Aufklärungs"-Ausschuss zum NSA-Skandal auf Eis gelegt haben. Die Krönung überhaupt war ja, dass der Clapper sich ernsthaft vor die Kameras stellte und was von Nationaler Sicherheit faselte. Durch die Schließung stünden so viele Regierungsmitarbeiter plötzlich ohne Geld da, dass das eine perfekte Flanke für Bestechungsversuche aus dem Ausland öffne!1!!
Umfagen zufolge sind die Republikaner gerade fett am Abstürzen. Das sind allerdings Umfragen von Demokraten-nahen Organisationen. Mal gucken, wann da belastbare Zahlen kommen.
Oh und wisst ihr, wer sonst noch mit Quantencomputing experimentiert? Der technologische Inkubator der NSA, Google:
The new Vesuvius chip at USC is currently the only one in operation outside of D-Wave. A second such chip, owned by Google and housed at NASA's Ames Research Center in Moffett Field, California, is expected to become operational later this year.
Aha. Beim Ames Research Center. Na dann.
Regina Ip, chair of the pro-Beijing New People’s Party and formerly Hong Kong’s security secretary, said the city was “definitely not a safe harbour” for the NSA contractor, whom Washington lawmakers have demanded be returned to the US for prosecution.Ms Ip told reporters the city would be “obliged to comply with the terms” of the extradition treaty between Hong Kong and the US, which was signed in 1997, should the US submit an official extradition request. “It’s actually in his best interest to leave Hong Kong,” she said.
Aus der Formulierung lese ich eine gewisse Sympathie heraus, aber das hilft ihm ja auch nichts im Notfall. Er hatte in dem Interview angesagt, dass er gerne nach Island gehen würde, aber die Isländer haben auch schon abgewunken. Dort kann man nur Asyl beantragen, wenn man schon im Land ist. Da müsste er also erstmal irgendwie hinkommen, ohne auf dem Weg von den Amis abgegriffen zu werden. Und auch dann ist klar, dass der nirgendwo vor einer Rendition sicher ist. Die Amis haben da ja Erfahrung und eine weltweite Infrastruktur für das ungebetene Eindringen in Länder, Abgreifen von Menschen, und Verschwindenlassen in geheimen Folterknästen.Das einzige Argument für ihn ist, dass er jetzt eine weltbekannte Figur in den Medien ist, und es im Rest der Welt schlecht für das Image der USA wäre, wenn die den jetzt misshandeln. Aber hey, da haben die Amis ja noch nie was drauf gegeben, wie man am Fall Manning sehen kann.
So und jetzt stellt euch mal vor, was passiert, wenn die Ölfirmen merken, dass die Amish auf fetten Schieferölreserven sitzen. Wo man per Fracking rankommen könnte. Na? Dreimal dürft ihr raten.
The National Security Agency and the FBI are tapping directly into the central servers of nine leading U.S. Internet companies, extracting audio, video, photographs, e-mails, documents and connection logs that enable analysts to track a person’s movements and contacts over time.
Und sie haben eine Liste der Teilnehmer:They are listed on a roster that bears their logos in order of entry into the program: “Microsoft, Yahoo, Google, Facebook, PalTalk, AOL, Skype, YouTube, Apple.” PalTalk, although much smaller, has hosted significant traffic during the Arab Spring and in the ongoing Syrian civil war.Dropbox , the cloud storage and synchronization service, is described as “coming soon.”
Starken Beifall erhielt der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger, als er die Haltung von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger als "nah an einer Strafvereitelung" bezeichnete.Aus meiner Sicht vereiteln ja eher vor Gericht lügende Polizisten Strafen. Und Staatsanwaltschaften, die Ermittlungen gegen Prügelpolizisten regelmäßig einstellen.
BKA-Vizepräsident Jürgen Maurer meinte: "Egal wie man diskutiert, man muss sich hier entscheiden, ob man den Ermittlungserfolg will oder nicht."Damit sind dann wohl die Hells Angels gemeint. Ist eure persönliche Ekelgrenze schon erreicht? Nicht? Einen hab ich noch:
Als mögliche Lösung des Problems sei vielleicht eine andere Sicht auf das Internet denkbar, die jeder Bürger verinnerlichen müsse: "Wer im Internet ist, hat die Privatheit verlassen." Dementsprechend sei die Speicherung der IP-Adressen dann nicht problematisch.Wie war das mit "das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein"? Genau das fordert der Mann doch hier gerade!
Dieser Ralf Jäger ist übrigens in der SPD, falls jemand dachte, nur in der CDU könnte so jemand Karriere machen oder gar zum Minister werden.
Die Vita von dem anderen Hetzer, dem BKA-Vizepräsidenten, ist auch echt überzeugend.
Ich finde ja vor allem dieses Ermittlungserfolg-Argument super, denn deren Ermittlungserfolg ist ja überhaupt nicht hochgegangen, als sie die Vorratsdatenspeicherung hatten. Bei all dieser Rhetorik würde man ja denken, dass es in der Zeit einen fetten Verhaftungs-Peak gegeben hat.
Der Rest beschreibt ein "Double Irish Dutch Sandwich", und das funktioniert so:
Dann macht Googles Irland-Tochter eine Tantiemen-Zahlung an eine andere Google-Tochter in Holland, die an eine zweite Google-Tochter-Holding in Irland zurücküberwiesen wird.
Ich persönlich finde es ja unfair, dass die sich so auf Google kaprizieren. Google ist ja nur eine Firma, die das so macht, und nicht mal die erste. Apple, Facebook, Microsoft, Oracle und Adobe haben auch sowas und Apple waren wohl die ersten. Und wer sich die Dokumentation "The Corporation" angeschaut hat, der wird verstehen, dass die Aktiengesellschaften das machen müssen, sobald sie davon hören, dass sowas geht. Es gab da mal den Präzedenzfall von Henry Ford, der seinen Arbeitern faire Löhne zahlen wollte, und der wurde dann gerichtlich gezwungen, dass er seine Firma auf Profitmaximierung ausrichtet und nicht auf das Gemeinwohl.
Update: Frankreich hat auch angesagt, dass sie das nicht länger dulden wollen. Im Grunde gibt es ja auch keinen Grund dafür, wieso irgendein Land solche Schweinereien dulden sollte. Gestern kam so eine Zahl an mir vorbei, dass das Verhältnis zwischen per Steuerhinterziehung verloren gegangener Kohle und zwischen Sozialbetrug verloren gegangener Kohle 1400 zu 1 ist. Aber Sozialbetrug ist in aller Munde, während keiner über Steuerbetrug redet. Und das hier fällt ja noch nicht mal unter Steuerbetrug, das ist ja auch noch völlig legal!
Und ihr habt Recht. Ars Technica hat ein Expose über "Orca", das Wahlkampfverwaltungssystem von Mitt Romney.
Instead, volunteers couldn't get the system to work from the field in many states—in some cases because they had been given the wrong login information. The system crashed repeatedly. At one point, the network connection to the Romney campaign's headquarters went down because Internet provider Comcast reportedly thought the traffic was caused by a denial of service attack.
Weil so eine Wahl ja immer wieder plötzlich und überraschend kommt, und ja bis zuletzt auch der Gegner noch nicht feststand, haben sie erst nach den Republican Primaries mit der Entwicklung angefangen, und dann halt einen Rush Job abgeliefert. Die Entwicklung wurde angeblich von Microsoft und einer ungenannten Consulting-Bude durchgeführt. Sie hatten 11 (Ars vermutet: virtualisierte) Backend-Server und einen Web-Frontend-Server und einen Application Server. Und die waren dann wohl auch Single Point of Failure und mehr down als verfügbar.Und nicht zu vergessen: wir haben es hier mit Republikanern zu tun, nicht die hellsten Leuchten. Da waren Leute damit überfordert, dass sie ihre Zugangsdaten bei einem Romney "Victory Center" hätten abholen sollen, oder haben die URL ohne das https eingegeben und dann nur eine leere Seite gekriegt. Dann funktionierten diverse Passwörter nicht und der Reset funktionierte auch nicht. Es gab ein Telefon-Backup-System, falls das Web nicht geht, aber dafür haben sie die falschen Login-IDs verteilt.
"I tried to login to the field website," Dittuobo told me, "but none of the user names and passwords worked, though the person next to me could get in. We had zero access to Iowa, Colorado, North Carolina, and Pennsylvania. Seems like the only state that was working was Florida."
Gut, hat auch in Florida nichts genützt, aber hey. (Danke, Florian)
Aber es passt natürlich perfekt in die Strategie der Konservativen. Die Leute müssen doof gehalten werden, denn gebildete Schichten wählen nicht konservativ.
Update: Apropos Fracking. Matt Damon hat gerade einen Film darüber gedreht, "Promised Land", und die Gasindustrie organisiert gerade eine fette Kampagne dagegen.
Honduras signed a deal for an initial investment of 15 million dollars to create the first “Private City” in the country. (Also referred to as “Free Cities”, “Charter Cities”, “Model Cities”, or in Spanish, “RED – Regiones Especiales de Desarollo”, and “Ciudades Modelo”.)
Und als vertrauensbildende Maßnahme haben sie eine "Transparency Commission" geschaffen, die das überwachen soll. Die besteht aus vier Amis und einem Militär aus Singapur. WTF?!?
Mindestens 100 Angehörige der weißrussischen Sicherheitskräfte nahmen zwischen 2008 und 2011 an Schulungen in Deutschland teil, bestätigte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums. Außerdem wurden fast 400 Grenzschützer, leitende Milizionäre und Kriminaltechniker von deutschen Beamten direkt in Weißrussland geschult.Ich bin erstaunt, dass wir denen nicht auch gleich fett Waffen verkauft haben. Oder vielleicht kommt das dann nächstes Jahr raus. (Danke, Patrick)
Zweitgrößter Posten ist 241.504 Euro an secunet für das Projekt "Biometriegestützte Grenzkontrolltechnik". Was das wohl war? Bei secunet besteht immerhin ein Restverdacht, dass die für das Geld auch was abgeliefert haben, daher danke ich denen mal noch nicht, bis sich dieser Verdacht entkräftet hat.
Wenn man mal über den Rest des Dokuments geht, findet man herausstechende Ausgaben bei der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, die alleine 2008 151 Millionen an die EADS-Tochter Cassidian gezahlt haben, für "Lieferung und Dienstleistungen Systemtechnik". Und 2009 nochmal 211 Millionen, und 2010 nochmal 319 Millionen. Von dem PDF solltet ihr überhaupt mal ein Backup ziehen. Da ist weiter unten eine fette Liste, wann sie wieviel Geld wofür an Digitask überwiesen haben. Und was für Schüffelequipment und Jammer sie sich so gekauft haben und so.
Das Gerät setzt auf Abschreckung, macht eine fette Lasershow und piepst bedrohlich und kommt mit einem abschreckenden Sticker zum ans Fenster kleben. Für tatsächliche Sensoren fehlte am Ende das Budget, aber hey, nobody is perfect.
Das wird einer dieser neuen Tarnkappen-Tanker gewesen sein! Die sind so gut wie unsichtbar!1!!
Mich erinnert das ja ein bisschen an die Geschichte hier. (Danke, Bernd)
Entweder gibt es bei der für Freitag vorgesehenen Schlussabstimmung nicht den für die Verabschiedung erforderlichen Konsens aller 193 Teilnehmerstaaten, oder es wird ein zahnloses Abkommen voller Schlupflöcher beschlossen.Eine Farce, wie immer bei der Uno. Solange die Nationen im Sicherheitsrat alle fett Geld mit Waffenhandel verdienen, kann man da auch nichts erwarten. Und so haben sie gar nicht versucht, wirklich Waffenhandel anzugehen, sondern nur den Handel mit "konventionellen Großwaffensysteme", und nicht mal von denen alle, denn:
Doch die USA setzten eine Ausnahme für unbemannte Drohnen durch.Ganz groß! Nur die alte Scheiße wird "verboten", die eh keiner mehr haben will. Die heiße Scheiße, bei denen sie einen Vorsprung haben, der geht weiter. Genau wie das auch bei der atomaren "Abrüstung" immer lief. Da einigte man sich dann darauf, die alten Waffensystem abzuschaffen, und schafft dann neue an, von denen man eh weniger braucht für die gleiche Abschreckungswirkung.
What began as a narrow investigation into the possible leaking of confidential agency information by five scientists quickly grew in mid-2010 into a much broader campaign to counter outside critics of the agency’s medical review process, according to the cache of more than 80,000 pages of computer documents generated by the surveillance effort.
Aber keiner fordert, dann auch die Überwachungs- und Kontroll-Verkrustungen zurückzufahren, die wir damals für die Schengen-Freiheit bezahlt haben. Anne beschreibt das ausführlich, Lektüre dringend empfohlen.
Ich finde ja, dass wir die Überwachung und Kontrolle runterfahren sollten, und Schengen trotzdem behalten sollten. (Danke, Dominik)
"This is the most serious (cyber) warning we have ever put out," said Marco Obiso, cyber security coordinator for the U.N.'s Geneva-based International Telecommunications Union.
Erinnert mich ein bisschen an das Bullshit-Terror-Bingo, das die Amis immer machen, wenn sie wo einmarschieren wollen. Bei wem die ITU wohl eine Invasion plant?The confidential warning will tell member nations that the Flame virus is a dangerous espionage tool that could potentially be used to attack critical infrastructure, he told Reuters in an interview on Tuesday.
Genau so stellt man sich ja eine "confidential warning" vor. Dass Reuters das vorab abdruckt."They should be on alert," he said, adding that he believed Flame was likely built on behalf of a nation state.
Bullshit-Bingo vom Feinsten! Wisst ihr, was wir jetzt brauchen? Eine fünffarbige Terrormeter-Warnanzeige für das Internet!1!!
Ich mache mal einen Absatz, damit ihr das sacken lassen könnt.
WTF?! Die Energiemafia zockt uns erbarmungslos ab, alleine E.on fuhr 2011 112 Milliarden Euro an Erlösen ein und hat die sich dann natürlich für die Steuer weggerechnet. Und da wagt dieser Schlipsträger es ernsthaft, auf die hohen Strompreise angesprochen, in die Kamera zu sagen, dass das nicht nur so bleiben soll, sondern der Steuerzahler für die Ärmeren die Kosten übernehmen soll?!? Zur Erinnerung: Die bauen gerade 11.000 Stellen ab und wollen sich fette Boni auszahlen. Das ist ja echt an Dreistigkeit kaum zu toppen! Nachdem sie ihre Steuern auf Null optimiert haben, wollen sie ihre Steuerpflicht jetzt negativ machen! Wieso sitzen diese Leute eigentlich nicht im Knast? Die FDP, die sie immer so schön beschützt hat, spielt doch politisch keine Rolle mehr!
(Zum Vergleich: bei der Mega-Monster-Bundestags-Debatte heute ging es um 130 Milliarden)
Update: Weil der eine oder andere das nicht zu verstehen scheint, was das heißt: Die Bundesbank hat hier anderen Ländern Geld gegeben, mit denen die unsere Produkte gekauft haben. Anders ausgedrückt hat die Bundesbank unserer Industrie mit frisch aus dem Nichts erschaffenem Phantomgeld ihre Waren abgekauft, damit wir hier keine Rezession haben. Das war ein fettes Konjunkturprogramm. Nur falls jemand noch glaubte, dass Deutschland wegen "Sparmaßnahmen" die Rezession abgewendet hat. Das ist Neocon-Propaganda, glaubt das nicht für eine Sekunde! Und das gute an dem Konjunkturprogramm über Bande ist, dass uns das Geld auf dem Papier auch noch jemand anderes schuldet. Das haben wir doch fein eingefädelt, oder? Und den Griechen erzählen wir, sie sollen sparen und ihre Schulden zurückzahlen! Haha, was für ein Lacher! Insofern ist auch dieser Eiertanz von dem Sinn sehr unterhaltsam, denn der ist ja der Chefideologe der Neocons, der kann unmöglich zugeben, dass das ein Konjunkturprogramm war, was Deutschland gerettet hat.
Der deutsche Strommarkt wurde bis vor wenigen Tagen durch gefährliche Handelsgeschäfte in die Nähe eines Zusammenbruchs gebracht. Aus Profitgier haben Stromhändler in der jüngsten Kälteperiode massiv und illegal auf Notreserven zugegriffen, statt reguläre Kraftwerke zu nutzen.Das hatte ich ja schon erwähnt, dass die die Notreserven angegangen sind.
Hier ist, was genau passiert ist. Es war sehr kalt, die Franzosen drehten ihre Radiatoren an, Frankreich importierte fett Strom aus Deutschland, und in Deutschland ging dann an der Energiebörse der Strompreis hoch — auf das siebenfache des Normalpreises. Die Händler wollten nicht soviel zahlen, also haben sie die Prognose ihrer Kunden systematisch nach unten gelogen, und haben entsprechend weniger Strom geliefert. Weil der Verbrauch aber nicht tatsächlich runterging, musste er irgendwie befriedigt werden, und das kam dann aus der Notreserve.
Und DESHALB darf man keine Stromversorgung privatisieren. Sobald da ein Profitmotiv am Start ist, und man Kosten z.B. über so eine Notversorgung externalisieren kann, werden sie das zuungunsten der Konsumenten tun. Immer.
In Sofia (Bulgarien) waren wohl sogar über 50000 Menschen auf der Straße. Torrentfreak fasst zusammen:
These staggering numbers amount to the greatest offline protest against any type of copyright legislation, ever.
Die Papers sind dann nur per Passwort online erreichbar und die Verlage haben in ihren Verträgen stehen, dass die Autoren die Papers nicht auch anderswo veröffentlichen dürfen. Diese Branche hat den Untergang noch mehr verdient als der Rest der Contentmafia. Ihr könnt euch ja mal bei eurer lokalen Uni die Bibliothek angucken, und euch zeigen lassen, wie viele neue Bücher die so kaufen, und warum sie sich keine neuen Bücher leisten können, und ob das vielleicht was mit den exorbitanten Schutzgeld-Preisen für die (letztlich von den Unis selbst produzierten) Journalen zu tun hat.
Update: hier gehen gerade eine Menge Mails erboster Wissenschaftler ein, die mal ihrem Ärger Luft machen wollen. U.a. unterfüttert jemand meine Behauptung von den "exorbitanten Schutzgeld-Preisen" mit dieser Preisliste der 10 teuersten Journale, die die Bibliothek der Uni Karlsruhe abonniert. Und guckt mal, wer da bei 8 von 10 der Verleger ist.
Außerdem weist jemand korrekt darauf hin, dass die Autoren nicht nur kein Geld kriegen, sondern im Gegenteil noch die Verlage für das Publizieren bezahlen müssen, und zwar so Größenordnung 100-1000 Euro.
Update: Oh und ein Hinweis noch: die Verlage verkaufen die Abos für die Journale gar nicht einzeln, sondern man muss da ein Paket kaufen, wo dann ein wichtiges Journal drin ist, und 9 mittelmäßige bis schrottige Journale, die man mitabonnieren muss. Und die Schrotti-Journale kosten dann mehr als das wichtige Journal, das man der Politik zeigt, wenn man auf zu teure Journalkosten angesprochen wird.
Update: Last but not least gibt es hier eine Unterschriftenliste gegen Elsevier, wo sich Wissenschaftler verpflichten, denen nicht mehr beim Geldverdienen zu helfen.
Es geht im Kern um diese Auftrags-Studie, dass Copyright-Warnungen angeblich total super sind. Dem stellt die Digitale Gesellschaft ihre eigenen Erkenntnisse entgegen und hat auch einen "Beipackzettel" für Leute in Eile im Angebot.
Data centers in the Netherlands, Canada and Washington housing MegaUpload’s equipment were raided. In an apparent reference to the latter location, a source has just informed TorrentFreak that the FBI are currently detaining everyone at the ISP Cogent Communications’ headquarters in Washington DC, in connection with a Mega-related search warrant.
Cogent ist ein fetter Internet-Anbieter, die vor allem durch ihre sehr günstigen Preise aufgefallen sind immer. Deren Modell war, dass sie nach dem Dot-Com-Zusammenbruch den ganzen Insolvenzmassen das Routing-Equipment und die Leitungen abgekauft haben, und dann systematisch die anderen unterboten haben. Wikipedia hat ein paar Details zu denen. Das ist keine kleine Bude, will ich sagen, das ist einer der größten Carrier der Welt. Und bei denen soll das FBI bei einer Razzia erstmal das gesamte Personal im Hauptquartier festgehalten haben?! Zuzutrauen wäre den Trampel-Amis das ja, aber es wäre schon ein echt tiefer Griff ins Klo.Spannenderweise ist nach der Megaupload-Meldung erstmal der Cogent-Aktienkurs um 23% (!) eingebrochen.
Das hat soviel Eindruck gemacht, dass es jetzt plötzlich cool und hip ist, gegen SOPA zu sein, dass Google, Amazon und Facebook angeblich über ein Protest-Selbstabschalten nachdenken und sogar Nintendo, EA und die Videospielsparte von Sony ihren SOPA-Support zurückgezogen haben. Jetzt nach Weihnachten haben die eh erst mal Flaute, und das will sich wohl keiner leisten, die paar Käufer wegen sowas zu verlieren.
So schön das aussieht, so klein ist in meinen Augen der Sieg hier. Denn SOPA ist ja nur eines in einer langen Reihe solcher Gesetze. Nächsten Monat kommt dann bestimmt die nächste Iteration.
Aber hey, Siege soll man feiern wie sie kommen. In diesem Sinne: Hoch die Tassen!
Vielleicht kommt ja auch bei unseren "Netzpolitikern" die Botschaft an.
Update: Hahaha, auch bei den Spieleherstellern war der Rückzug nur geheuchelt.
Shell has said the recent oil spill is likely to be worst in a decade.
Das lief aus, als sie von einem Ölfeld in einen Tanker verladen wollten; das Ölfeld produziert überhaupt nur 200.000 Barrel pro Tag. Soviel also zu den Notfallprozeduren vor Ort.Satellite pictures obtained by independent monitors Skytruth suggested that the spill was 70km-long and was spread over 923 square kilometers (356 sq miles).
Menschenrechtsorganisationen vor Ort weisen darauf hin, dass Shell bisher noch nie durch ehrliches Einräumen von Fehlern aufgefallen ist, und meinen, man solle die Zahlenangabe mal als untere Schranke nehmen.
Ich denke mal, jetzt wird sich ein fetter Shitstorm über Youtube bilden, dass sie so einer Regelung jemals zustimmen konnten, und Youtube wird das als Hebel benutzen, um die ganzen anderen ähnlichen Abkommen zu beenden. Dann tut mal euren Teil und regt euch auf! :-)
Mit anderen Worten: die ATF hat einen fetten Drogenkrieg in Mexiko billigend in Kauf genommen und ihre Aufsichtspflicht absichtlich verletzt, um danach für mehr Ermächtigungen für sich argumentieren zu können.
And no one calculated until now that banks reaped an estimated $13 billion of income by taking advantage of the Fed’s below-market rates
Wenn hingegen mal wieder bei der CDU Nazis gefunden werden, dann kräht da leider kein Hahn nach.
Matthew Lopez went to the Wal-Mart in Porter Ranch on Thursday night for the Black Friday sale but instead was caught in a pepper-spray attack by a woman who authorities said was "competitive shopping."
Black Friday ist in den USA der Freitag nach Thanksgiving, der läutet die Weihnachtssaison ein und ist auch gleichzeitig der Tag, ab dem die Läden ihren Profit fürs Jahr drin haben wollen. Da machen die großen Läden dann um sowas wie 4 Uhr morgens auf und eröffnen mit fetten Rabatten und es gibt jedes Jahr wieder Trampel-Unfälle mit Leuten, die ins Krankenhaus müssen deshalb. Da gibt es dann schon auch mal Messerstiche oder Leute werden totgetrampelt.Competitive Shopping ist jetzt wohl der Fachterminus dafür.
Update: Komisch, dabei hatten die doch dieses Jahr erst einen fetten Bailout gekriegt!
Das legt die Vermutung nahe, dass die Staatsanwaltschaft auch noch fett Leichen im Keller hat, und die sich da alle gegenseitig mit ihrem Kompromat in Schach halten.
Update: Oh das hab ich ja verkackt. Die Staatsanwaltschaft ist doch Teil der Exekutive. Aber eine gute Nachricht gibt es doch: man kann die Einstellung der Staatsanwaltschaft mit einem Klageerzwingungsverfahren gerichtlich prüfen lassen. Wenn das mehr als nur ein PR-Stunt war, natürlich nur.
Eine Frage war, wenn sie den Quellcode nicht haben, woher sie dann wissen können, dass sie keine Gesetze verletzt haben. Antwort: Naja, der CCC hat ja den Quellcode auch nicht und kann das trotzdem. *Konfetti*
Und Ströbele zitiert den Geheimdienstkoordinator, der von Nachrichtenagenturen zitiert wurde, dass die Dienste Trojaner mit zu viel Funktionen an die Behörden weitergegeben hätten. Das, so die Antwort, sei nicht der Fall.
Eine Frage nach den Screenshots wird so beantwortet, dass die Polizei sich da nach dem Richter richtet. Mit anderen Worten: nicht wir sind Schuld, die Richter sind Schuld. Vielleicht hilft das ja doch mal, um in den Richtern die Erkenntnis reifen zu lassen, dass sie vielleicht mehr tun sollten als bloß alle Anträge zu unterschreiben.
Noch eine großartige Frage: die Richter unterschreiben ja bloß die Anträge der Staatsanwaltschaften, und das hieße ja, dass die Staatsanwaltschaften die illegalen Funktionen angefragt hätten, nicht die Richter sie aus blauem Himmel heraus das verfügen. Die Antwort war irgendein belangloser Ausweich-Blah.
Nächste Ansage: sie haben die Software selbst überprüft, um den Anforderungen zu genügen.
Oh yes, jetzt sagen sie gerade an, dass die Behörden selbstverständlich volle Kontrolle hatten über die Software und das auch revisionssicher protokolliert haben. Ich glaube für uns alle zu sprechen, wenn ich sage, dass wir sehen wollen :-)
Jetzt kommt eine Frage zu Rechtshilfeersuchen anderer Länder unter Erwähnung der Schweiz. "Kann ich Ihnen nicht sagen".
"Wie bewerten Sie denn die Aussage eines Kollegen von Ihnen im Rechtsausschuss, dass man das ohne Quellcode gar nicht sagen kann?" "Im Gegensatz zu Ihnen war ich beim Innenausschuss dabei und da ist das nicht gefragt worden." *schenkelklopf* "Ich muss darauf beharren, dass genau das ein Kollege Ihres Hauses im Rechtsausschuss gesagt hat" (sagt ein anderer) POPCORN!!! Und der legt gleich nochmal nach, dass der CCC ja selber gesagt hat, dass er die Analyse überhaupt nur machen konnte, weil der so miserabel programmiert worden war. Die Stammel-Antwort hat wieder was mit revisionssicherer Dokumentation zu tun. Was für ein Blutbad. Ganz großes Tennis!
"Ich muss nochmal nachfragen: Die Bundesregierung hält es nicht für nötig, den Quellcode für diese Software zu haben?" Antwort wieder Blah mit Revisionsfester Dokumentation. Im Grunde kann man sich die Antworten auch sparen und muss nur die Fragen anhören. :-)
Jetzt weist der Schröder darauf hin, dass sie ja geguckt hätten, ob ihre Version auch die vom CCC angeprangerten Lücken habe, und das sei nicht so. Ich glaub kein Wort. Oh und jetzt zählt er auf, was sie geguckt haben, und zwar haben sie nach Code für die Kamera-Funktion gesucht. Der Punkt des CCC war, dass man diese Funktion über die Nachlade-Funktion nachladen kann. Sie hätten wenigstens mal vorher lesen können.
Auf die Frage nach der Rechtsauffassung der Bundesbehörden zum Thema Screenshots kommt, dass sie das nie beantragt hätten.
Jetzt fragt ein Informatiker der SPD (nein, wirklich!), wie die denn ohne Quellcodeeinsicht ausschließen können, dass da weitere Funktionen drin sind. Antwort: "Das hat das BKA im Versuchslabor geguckt.
Ich frage mich ja, was dieser Dr Ole Schröder getan hat, damit sie ihn da jetzt alleine mit der Arschkarte in der Hand hingestellt haben. Fremdschämen++
Auf die Frage, warum sie denn nicht nur selbstgeschrieben Software einsetzen, kommt die Antwort, dass sie das ja bei der Online-Durchsuchung so halten, aber da gäbe es ja immer noch "haltlose Anschuldigungen".
Oh hier noch ein Highlight: Angesprochen auf Exporte von Überwachungstechnologie an Drittstaaten sagt der Schröder, diese Firmen würden ja alle vom Wirtschaftsministerium sicherheitsgeprüft, damit das keine Gefahr darstellt. Au weia, der ist ja nicht mal rudimentär gebrieft worden!
Auf nochmalige Nachfrage kommt dann die Ansage, dass sie ja auch nicht ausschließen können, dass nicht mehr geliefert wird als bestellt wurde. Und im Übrigen war die Anschaffung von Digitask-Software ja vor seiner Amtszeit.
Oh jetzt geben sie zu, den Brandenburgern in Amtshilfe "technische Unterstützung" der Zollbehörden gegeben zu haben, konkret haben sie nichts angeschafft sondern denen einen Trojaner ausgeliehen / gegeben.
Es ist auffällig, wie leer das da ist, trotz so eines Hammerthemas. Die fragen zwar alle fleißig nach und wadenbeißen schön, aber irgendwie hätte ich doch gedacht, dass sich da ein paar mehr Abgeordnete Zeit für nehmen.
Jetzt erzählt der Typ gerade, man könne den Trojaner nicht einfach so um weitere Module "aufladen", denn da brauche man ja Authentifizierung für (eine dreiste Lüge). Aber für Updates müssen Updates eingespielt werden, wenn z.B. Skype geupdated wird (das ist auch eine dreiste Lüge), und im Übrigen sei das ja auch deshalb um dem Bundesverfassungsgericht zu genügen, denn die hätten ja gesagt, so eine Maßnahme müsse am Stück stattfinden (das ist m.W. auch eine dreiste Lüge).
Jetzt fragt Ströbele, ob der BND mal fiese Trojaner im Ausland eingesetzt hat. Ja, das schließt er aus. Ich glaube kein Wort. Mal sehen, was im Protokoll steht.
HAHAHAHA der Informatik nochmal: wenn Sie das ohne Quellcode ausschließen konnten, haben Sie Zugriff auf bisher der Computerwissenschaft nicht bekannte Verfahren. Teilen Sie die bitte auch mit den Unis? *gacker*
Oh und jetzt fragt endlich jemand, warum sie eigentlich Skype nicht ohne Trojaner abhören wie andere Länder. Antwort: "Selbstverständlich haben wir das geprüft. Die Aussage, dass das auch ohne Quellen-TKÜ geht, ist schlicht falsch". Der redet sich um Kopf und Kragen.
Jetzt fragt einer, ob sie in Zukunft auch noch bei Digitask kaufen wollen. Und was das für die Arbeit der Behörden heißt, wenn sie nicht auf eine brauchbare Software verfügen. Antwort: wir prüfen das.
NEIN! Jetzt sagt er gerade an, dass sie keine Aussage treffen können über den vom CCC geprüften Trojaner, weil sie keine Erkenntnisse über die Software haben. Komisch, eben konnten sie noch ohne Quellcode Aussagen treffen. Das ist ja zum Brüllen komisch! Da zahlt man doch gerne Steuern, wenn man da so viel Unterhaltung für geboten kriegt.
"Die Bundesregierung ist der Meinung, dass wir eine klare rechtliche Grundlage [für die Quellen-TKÜ] haben, die vom Verfassungsgericht noch konkretisiert wurde."
"Mit dem Bundesjustizministerium sind wir ständig in guten Gesprächen." *harrharrharr*
Jetzt kommt der Edathy und wadenbeißt herum, ob die Bundesregierung das wie Bayern sieht, dass das ja eine Meinung des LG gäbe und eine Meinung der Regierung, oder ob man die Ansage des Verfassungsgerichtes als verbindlich ansieht. Antwort: "wir machen keine Screenshots, also erübrigt sich die Frage."
Die Grünen haben heute Boden gutgemacht mit ihren Fragen, finde ich.
Schönes Jerzy Montag-Zitat: "Das war ja eine sehr interessante Antwort, aber leider nicht die auf meine Frage" :-)
Schönes Oppermann-Zitat: "Es ist ja schonmal ein Fortschritt, dass die Bundesregierung die Entscheidungen der Gerichte respektiert."
Es kommt wiederholt die Ansage, dass das Justizministerium den Einsatz von Trojanern verbietet, und daher das Behörden die Ergebnisse ihrer Trojaner-Erkenntnisse immer erst so spät wie möglich an die Bundesanwälte weiterleiten, weil sie dann immer den Trojanereinsatz abbrechen müssen. Das muss intern alles großartiges Popcornkino sein bei denen.
Oh sehr schön, jetzt argumentiert der Beck gerade, dass Internet-Telefonie ja eigentlich einen höheren Schutzwert haben sollte als normale Telefonie, weil man da ja auch Kameras benutzt und Videos überträgt.
Der PSts von Schäuble sagt gerade an, dass das Zollkriminalamt die Funktion des Trojaners nicht ändern kann. Die Antwort war vorgelesen, insofern nahm ich erstmal nicht an, dass der sich verplappert hat, aber danach hat er repressiv als repräsentativ vorgelesen, insofern war das vielleicht doch verplappert. "Digitask ist aus unserer Sicht ein marktführendes […] Unternehmen", sie setzen noch heute deren Software ein sagte er gerade. Woher sie wissen, dass die Software nur genau das kann, was sie bestellt haben, konnte er auch nicht wirklich beantworten. Und laut Jerzy Montag haben die auch schon angegeben, dass sie keinen Quellcode gekriegt haben. Oh und auf die Frage, wieso sie bei Digitask einkaufen, nach dem Korruptionsdingens da damals, meint er, das sei ja ein völlig anderes Unternehmen, Digitask sei ja eine Neugründung. Ich hatte das so in Erinnerung, dass das damals der CEO war. Der Zoll sagt jetzt an, dass der ausgeschieden sei und rechtlich nichts mehr zu tun hatte. Komisch, ich dachte der ist da auch jetzt wieder CEO. Jedenfalls findet der Zoll die Firma Digitask vertrauenswürdig genug, um ihnen den Funktionsumfang der Software schlicht zu glauben. Die seien ja auch sicherheitsgeprüft und so.
Oh und jetzt geht es um den Trojaner in Bayern, der wieland fragt. Der Zoll dementiert, dass das ihr Trojaner war. Den hat das LKA Bayern installiert, der Zoll war kaum, also im Grunde so gut wie gar nicht (!!1!) beteiligt. Auf die Frage, ob man jetzt nach Flughafen-Zollkontrollen immer sein Laptop nach Trojanern scannen muss, meint er dann, er sei ja nicht persönlich dabei gewesen m(
Der Zoll hat keine Erkenntnisse, dass bei Zollkontrollen am Flughafen Trojaner von LKAs installiert worden seien (außer dem einen offensichtlich?). Das Zollkriminalamt hat aber in 16 eigenen Ermittlungen Trojaner beantragt und es gab 19 Einsätze.
Ströbele will noch wissen, wo er als Bundestagsabgeordneter nachgucken muss nach Flughafen-Kontrollen, damit er weiß, dass da kein Trojaner installiert wurde. Der Zoll weicht aus und verweist darauf, dass das jeweilige LKA das ja nur nach richterlichem Beschluss machen darf.
Oh übrigens, dieser Ole Schröder ist der Ehemann von Kristina "Andere schwärmten für Pferde, ich für Kohl" Köhler (jetzt Schröder).
Eine saftigere Einladung, die Strafprozessordnung und die Praxis der leichtfertigen Anordnung von Hausdurchsuchungen und Beschlagnahmen mal grundsätzlich zu thematisieren kann man doch gar nicht geschenkt bekommen. Elfmeter versaut, während der Torwart sich beidhändig in der Nase popelte.
Und nun habt ihr gerade so eine fette Steilvorlage wie den zerlegten und enttarnten Staatstrojaner, und dann vermasselt ihr die auch noch? Da gibt euch die FAZ auch noch die Gelegenheit, mal richtig auf die Kacke zu hauen. Die nutzt man dann doch nicht für so Nullaussagen wie:
Es ist natürlich ein starkes Stück. Aber mit markigen Statements wäre der Sache nicht gedient. Man muss erst einmal die sachlichen Hintergründe aufklären: Von wem wurde der Trojaner wie und wofür eingesetzt? Hier müssen die parlamentarischen Kontrollen greifen.Jemand zu Hause, McFly? Ich dachte, ihr wolltet die anderen Parteien bei den digitalen Themen vor euch hertreiben? Was glaubt ihr denn, wofür ihr in Berlin gewählt wurdet? Zack, Zack, Kleine Anfrage in den Länderparlamenten organisieren! Wenn das BKA leugnet, wollen wir das für alle LKAs und das Zollkriminalamt auch einmal hören. Bei Larifari-Dementis festbeissen und nachhaken. Der CCC kann fundierte technische Grundlagen bieten, fürs Institutionenwadenbeißen sind doch gerade die Piraten angetreten. Los jetzt, Zwangstranzparenz durchsetzen. Für Geschwurbel wie
Wir werden versuchen, für den nächsten Bundesparteitag Methoden vorzuschlagen, wie man Kontrollinstanzen für das BKA aufbauen könnte. Ob wir das bis dahin schaffen, wird sich zeigen.brauchen wir keine Piraten, solche Politdarsteller-Wortblasen kriegen wir auch bei den anderen Parteien. Eure Führungsriege wirkt im Moment so weichgespült, dass man sie auch für Junge Union oder Jungliberale halten könnte, wenn man gerade nur den Ton an hat.
Wenn ich sowas lese wie
Ich glaube auch nicht, dass sich das in Wahlergebnissen für die Partei niederschlagen wird.dann komme ich aus dem Fazialpalmieren gar nicht heraus. WTF? Schlaft ihr da am Steuer? Die Piraten sind die erste Assoziation, die das Volk da draußen hat, wenn sie von Bundestrojaner und Mißbrauch hören! Zack, zack, Vorlagen, Gesetzentwürfe zum Umsetzen der Vorgaben des BVerfG zur digitalen Intimsphäre in Gesetzescode. Und dann in alle Parlamente einbringen, in denen ihr hockt. Worauf wartet ihr? Dass die NPD das tut?
Boah und dann Formulierungen wie diese hier:
Man muss sehen, inwieweit die Leute durch den Vorfall sensibilisiert werden und nicht einfach einen untragbaren Zustand hinnehmen, weil sie ihn nicht richtig einschätzen können. Die Frage ist, ob man die Sache zum Anlass einer politischen Entscheidung macht.Man muss sehen, ob die Leute sensibilisiert werden?! Habt ihr mal bei Twitter geguckt? Weia. Im CCC in Berlin standen sich die Kamerateams gegenseitig auf den Füssen, im Twitter sind Trojaner-Stichworte pausenlos oben, alle Zeitungen berichten, Platz 2 in der 20-Uhr-Tageschau, Innenminister Friedrich flüchtet nach Afghanistan und ihr fragt euch, ob "die Leute durch den Vorfall sensibilisiert werden"?? Soviel Weltfremde kennt man sonst nur von FDP-Wirtschaftsexperten!
Das ist gerade die Gelegenheit, mal so richtig auf die Kacke zu hauen, radikale Dinge zu fordern, und die etablierten Parteien mit heruntergelassenen Hosen vor euch herzutreiben. Außer faden Parolen und Allgemeinplätzen haben die gerade alle nichts zu bieten, die sind noch im Empörungsheuchelmodus. Es wäre an euch gewesen, da jetzt den Rahmen der Diskussion abzustecken. Tja, verkackt. Wenn ihr so weitermacht, überholt euch noch die Tierschutzpartei mit politischer Professionalität.
Ach ja, und wenn ich das hier lese:
LAUER: Wir sind nicht für den Wilden Westen im Internet.dann höre ich Hinterkopf "das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein". Was soll das werden, die Blümchenweichspülervariante? Leute, Leute, Leute.
Mein Eindruck ist, dass euer Vorstand gerade gemerkt hat, dass die Transparenzforderungen ja auch für sie gelten, und dann machen sie aus Angst, bei einem Fehler beobachtet zu werden, lieber gar nichts. Wenn wir Stagnation wollten, würden wir FDP wählen.
In diesem Sinne. Kriegt mal euren Arsch hoch. Jetzt.
According to a computer expert on Dutch public broadcaster NOS, the government can no longer guarantee the security of its websites. This means, for instance, that the internet identification site DigID is no longer reliable, which citizens use for various government services.
Und wenn man jetzt auf Regierungssseiten mit seiner Bürger-ID Dinge zu tun versucht, kriegt man eine fette Warnung, dass die Integrität der Seiten nicht gewährleistet werden kann. Der Hammer an der ganzen Geschichte ist:Diginotar has been reportedly aware of the problem since 19 June, but did not report it to the authorities. The Dutch authorities were informed by an Iranian source.
DAS ist natürlich der Todesstoß für eine Firma, deren Geschäftsmodell auf Vertrauen fußt. Über Eck erfahre ich gerade von ein paar Holländern, dass deren Zertifikate auch zur Absicherung der "Lawful Interception"-Schnittstellen benutzt wurden, also zum Beschnüffeln der Bürger. Ich denke mal, dass das den Ausschlag gegeben haben wird. Das ist ja seit vielen Jahren eine Warnung aus dem CCC bezüglich Lawful Intercept Schnittstellen, dass man da nicht ausschließen kann, dass sich jemand unbefugtes Zugang verschafft.Jedenfalls ist es beeindruckend, dass die da nicht "too big to fail" gesagt und sich rauszuwieseln versucht haben. Innerhalb von 5 Tagen nach Herauskommen des Problems ist die CA futsch. Keine schlechte Zeit!
Da kann sich RSA mal eine Scheibe von Abschneiden.
Zehntausende Haushalte hatten vorübergehend keinen Strom, weil die Energielieferung vorsorglich eingestellt wurde.Wir reden hier von New York, wo der Sturm recht abgeschwächt ankam. Da sind ein paar Äste abgeknickt, ein paar Straßen überflutet (lies: Pfützenbildung), ein paar Baustellen-Absperrungen umgeworfen. Nichts erwähnenswertes also. Meine Vermutung ist, dass wir in nächster Zeit noch eine Packung Gebrubbel hören werden, wo man überall bessere Vorbereitungen für sowas gebraucht hätte, damit sich Obama positiv von Bushs Katrina-Verkacken abhebt, als jemand, der sich wirklich für die Nöte seiner Bevölkerung interessiert.
Im Übrigen sei nochmal auf die Wahlversprechen von Obama hingewiesen. Es ist erstaunlich, wie man das heute völlig anders parsed als früher. Er spricht sich nicht gegen Kriege aus, sondern gegen "misguided wars". Er verspricht nicht das Ende vom Abhören von Amerikanern, sondern das Ende des illegalen Abhörens von Amerikanern. "No more ignoring the law when it is inconvenient" klingt heute auch ganz anders.
Ich bin ja mal gespannt, wann da die ersten angeblichen Plünderer bedauerliche Treppe-runtergefallen-Unfälle haben.
Die Zivilisationsdecke ist dünn.
The value of the trade was about $850 million dollars. In simple terms, if that was a direct bond buy, no one would be talking about it.However, with the use of futures, you have to have margin capacity behind the trade. That means with a single push of a button someone was willing to commit more than $1 billion of real capital to this trade with expectations of a 10-to-1 return ratio.
(siehe auch)
Die Geschichte ist jedenfalls ganz lustig, weil anlässlich des fetten Erdbebens Anfang des Jahres plötzlich die hochbesorgten Israelis Panik schoben, Netanjahu rief am Erdbebentag alleine viermal beim Premier von Neuseeland an und am Ende entsandten die ein eigenes Bergungsteam in die Gegend, das aber nicht akkreditiert war, weder von Neuseeland noch von der Uno, und daher rausgeschmissen wurde. Am Ende fanden die Neuseeländer dann eine israelische Leiche mit mindestens fünf Pässen. Oops.
Zentrale Kernaussage ist, dass die Bundespolizei eine Apache-Distribution namens XAMPP eingesetzt haben. Den Teil mit Open Source und Apache hat der Focus allerdings nicht gemerkt, sonst hätten sie da wahrscheinlich fett draufgekloppt. Haben sie aber nicht. Sie haben das so verstanden, als sei das ein Antivirus (!?!?):
Peinlich nur, dass die geheimen Datenträger durch eine Billig-Software geschützt waren, die Spezialisten der Bundespolizei vorgegeben hatten.Auch der nächste Teil ist ein Money Quote für die Ewigkeit:
Die Bundespolizei diente den Partnerbehörden nach Angaben des BSI eine Server-Software namens XAMPP an, vor deren Risiken sogar normale Handbücher warnen. Das Fazit der Zollbeamten: „Diese von der Bundespolizei … angebotene Lösung ist risikobehaftet.“ Auch die Bundesnetzagentur stuft das Programm als unsicher ein. Der virtuelle Schutzmantel ist demnach so dünnhäutig, dass er einzig für den Privatgebrauch außerhalb des Internets und für Ausbildungszwecke gedacht ist.Ich sehe ein T-Shirt auf uns zukommen! "Not even XAMPP can protect you!" oder so. Käptn, der XAMPP-Schutzmantel ist gebrochen, Schilde bei 40%!
An Land ließ sich der Schaden leicht erkennen: Die Achse am Steuerbord-Propeller war angesägt oder angefeilt.Das finde ich schon echt unsouverän, wenn Israel zu solchen Mitteln greift. Das hätte man auch sportlicher handhaben können.
Mir ist ja eh nicht klar, wieso sie die nicht durchlassen. Deren gesamtes Abwehrmodell zum Palästinenserstaat basiert doch auf der Idee, dass die gewaltbereit sind und ständig angreifen, da kann man denen doch nicht den Nachschub zumachen! Was macht Israel denn, wenn die eines Tages nicht mehr angreifen, weil sie keine Bomben mehr haben? Insofern hat Israel nichts zu verlieren, wenn sie die Schiffe einfach durchlassen. Im Gegenteil könnten sie fett punkten, wenn sie Hamas anbieten, die Flotille durchzulassen, und dafür kontrollieren sie gemeinsam alle Schiffe und filmen sich dabei gegenseitig. Das kann Hamas unmöglich annehmen und Israel hätte endlich was, wo in dieser ganzen Chose Hamas wie die Bösen aussehen und nicht sie.
Hier ist der Löschantrag und hier ist der Bereich des Antragstellers. Die fetten pseudolegalistischen Disclaimer oben sagen mir persönlich ja schon alles, was ich über den Mann wissen muss.
Update: Au weih, das nimmt kein gutes Ende (mailte mir gerade jemand)
Aber es geht nicht nur um Ecuador, es geht vor allem um Dirk Niebel. Achtung: nicht lesen, wenn ihr gerade gute Laune habt.
The Monju prototype fast-breeder reactor — a long-troubled national project — has been in a precarious state of shutdown since a 3.3-ton device crashed into the reactor’s inner vessel, cutting off access to the plutonium and uranium fuel rods at its core.
Ein schneller Brüter, wir erinnern uns, wird mit flüssigem Natrium Dieser Brüter in Japan ist auch ein einziges Desasters vom Track Record her. 1995 ist es da zu einem fetten Brand gekommen, bei dem der Betreiber erwischt wurde, wie er die Videobilder manipuliert hat, damit der Brand nicht so schlimm aussieht. Die Japaner wollen jetzt ernsthaft den 3,3-Tonnen-Klumpen da rausholen und den Reaktor wieder anfahren.
Und hier ist seine fettgedruckte Zusammenfassung (Speihtüte bereithalten!):
Die linksliberalen Fundamentalisten stört das nicht.Falls das jemandem nicht direkt klar sein sollte: ihr seid gemeint. Dieser nationalkonservative Polizeistaat-Fundamentalist bezeichnet euch gerade als "linksliberale Fundamentalisten". Ich fühle mich da jedenfalls angesprochen. Nun, mal sehen, was er uns vorzuwerfen hat:
Ihr Misstrauen gegenüber dem eigenen Rechtsstaat ist größer als der Wille zum Schutz der Bürger.Ihr Monster! Wir könnt ihr nur! Ihr habt ja förmlich Blut an den Händen!1!! Ein Glück, dass wir einen rhetorisch geschulten, pflichtgewussten Innenminister haben, der uns notfalls auch gegen unseren Willen vor den fiesen Terroristen rettet:
Dem halte ich entgegen: Untätigkeit beim Kampf gegen den Terrorismus gefährdet Leib und Leben Unschuldiger in Deutschland.Unsere fundamentalistische Untätigkeit gefährdet Leben. Wir sind, mit anderen Worten, Gefährder. Fundamentalistische gar! Fundamentalistische Gefährder! Und Linke noch obendrein!
Na jetzt hat er es uns aber gegeben. Whoa. Ich trau mich ja kaum noch, ein Flugzeug betreten zu versuchen. Ihr erinnert euch ja vermutlich noch an die Befugnisse, die unsere Polizei vorauseilend gegen "Gefährder" zugeteilt bekommen hat. Ich verweise nur auf den CSU-"Innenexperten" Geis Ende letzten Jahres, und die schon existierende Situation in Bayern. Oder vielleicht halten wir uns an Norddeutschland und kriegen alle Fussfesseln.
Laut "Handelsblatt" waren die Frauen farblich markiert. "Die Damen trugen rote und gelbe Bändchen", wird ein Gast zitiert. "Die einen waren als Hostessen anwesend, die anderen würden sämtliche Wünsche erfüllen. Es gab auch Damen mit weißen Bändchen. Die waren aber reserviert für die Vorstände und die allerbesten Vertriebler."Na, da zahlt man doch gerne seine Versicherungsbeiträge!
Die frühe Kernschmelze erklärt auch, warum Reaktor 1 nicht heißer geworden ist, obwohl er nur wenig Wasser enthält. Das nukleare Brennmaterial liegt vermutlich zu Klumpen geschmolzen auf dem Reaktorboden; also im Rest Wasser, das noch im Reaktor verblieben ist.Da sieht man mal, wie positiv aussehende Indizien in der Kernenergiebranche auch komplett in die Irre führen können. Bei Harrisburg war das ja auch so, dass sie die ganze Zeit dachten, es sei nichts schlimmes passiert, und erst Monate später merkten, dass sie ne fette Kernschmelze hatten, als ein zum Nachgucken losgeschickter Roboter die Brennstäbe überraschend nicht vorfand, weil sie nach unten weggeschmolzen waren.
Update: Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass das schon seit Wochen gemunkelt wurde. Aber Tepcos Strategie ist ja, Dinge erst zuzugeben, wenn man sie nicht mehr leugnen kann, oder alternativ wenn das Medieninteresse weg ist. (Danke, Greg)
Strauss-Kahn ist jetzt auch bei einer Gegenüberstellung vom Opfer identifiziert worden, damit steht einer Anklage nichts mehr im Wege.
Spannenderweise lief gegen den seit einigen Wochen eh eine fette Kampagne, die jetzt von dieser Sache gekrönt wird. Es ging da um seinen pompösen Lebensstil, der Mann ist halt "Kaviar-Sozialist", das macht sich im Wahlkampf nicht so gut, wenn der Kandidat der Sozialisten reicher ist als der Kandidat der Industriellen :-)
"Es geht um die Perspektive, großes Geld im Video-on-Demand-Bereich zu verdienen", sagte Schächter.Direkt in den Ruhestand schicken, diese geldgeilen Möchtegernbanker. Der Arbeitstitel ist übrigens — kann man sich gar nicht ausdenken! — "Germany's Gold". *göbel*
Das ist zwar abgereichertes Uran und keine Kernbrennstäbe, aber es ist trotzdem sehr gefährlich und führt zu Krebs und Missbildungen in Kindern. Wer Gruselbilder dazu sehen will (Achtung: sehr unappetitlich), der kann mal Google Image Search nach "depleted uranium" befragen. Die Amis haben das Teufelszeug z.B. auch im Irak eingesetzt und jetzt wohl in Libyen.
Früher hat man für panzerbrechende Munition Wolfram genommen, aber das ist auch nicht unbedenklich.
Doch nach der kurzen Verlesung der Anklage wurde das Verfahren eingestellt – auf Antrag der Staatsanwaltschaft Gießen, ohne jegliche Strafen oder Auflagen. Ein für die Täter überaus glimpfliches und schnelles Ende des Strafverfahrens, ohne Beweisaufnahme, obwohl der Prozess auf drei Verhandlungstage terminiert war.Ich bin mir sicher, dass das NICHTS, aber auch GAR NICHTS mit der Verwandschaft zu dem Bouffier zu tun hat. Völlig undenkbar, dass eine integre Persönlichkeit wie der Bouffier hier unbotmäßigen Einfluss auf die Justiz nimmt!1!!
Update: Ach gucke mal, gibt schon ein Update. Das Gericht dementiert selbstverständlich, unter Druck gesetzt worden zu sein. Mit anderen Worten: sowas passiert bei uns auch ohne Druck von oben. Und warum haben sie jetzt das Verfahren eingestellt?
Das Strafverfahren sei noch vor der Beweisaufnahme „wegen geringer Schuld“ eingestellt worden. Dies sei eine „gemeinschaftliche Entscheidung“ der Staatsanwaltschaft, des Gerichts und der Verteidiger von Bouffiers drei Neffen gewesen. Bei einem der Neffen, der als Haupttäter angesehen wurde, sei von einer Strafe abgesehen worden, weil dieser bereits in einem anderen Verfahren zu sechs Monaten Bewährungsstrafe verurteilt worden sei und eine neue Strafe „nicht erheblich ins Gewicht fällt“, so die Sprecherin.
Äh wie bitte?
Update: Hier die Lokalpresse dazu.
Update: Ich als juristischer Laie interpretiere das mal so, dass die das Verfahren eingestellt haben, weil der Hauptschuldige eh schon das auf Bewährung ausgesetzte halbe Jahr automatisch reingedrückt kriegt jetzt und die paar Tage mehr oder weniger, die das jetzt gegeben hätte, da den Kohl auch nicht mehr fett gemacht hätten. Das mag ja sein, aber kommen die anderen 5 jetzt nicht ungestraft davon? (Danke, Stefan)
According to a knowledgeable source, the slick was sighted by a helicopter pilot on Friday and is about 100 miles long. A fishing boat captain said he went through the slick yesterday and it was strong enough to make his eyes burn.
Na super. (Danke, Stefan)
Durch die besonders sichere Verschlüsselung der Gespräche sei es plötzlich zu Schwierigkeiten bei der Sprachqualität gekommen.Ach sooo ist das, wegen der Verschlüsselung!1!! Lasst mich raten, die Ausrede kam von der Marketing-Abteilung, nicht von den Techies? m( (Danke, Gerry)
According to the Sunlight Foundation, nearly 250 meetings between Egyptian officials and U.S. lawmakers and their aides took place in the first seven months of 2010 alone. For years, Mubarak has employed a team of Washington-based lobbyists, including former Democratic Congressman Toby Moffett, former Republican Congressman Bob Livingston and Democrat Tony Podesta, whose brother John served as former President Bill Clinton’s chief of staff.
Das ist ja alles schonmal echt abstoßend, aber wie sieht das denn mit diesem Geheimdienstchef aus, der jetzt Vizepräsident werden sollte?The Unites States also has close ties to Mubarak’s new vice president, Omar Suleiman, Egypt’s former intelligence chief. Suleiman played a key role in the U.S. extraordinary rendition program. He also underwent training in the 1980s at the John F. Kennedy Special Warfare School and Center at Fort Bragg in North Carolina.
Oh Graus! Das ist der "die Opposition hatte einen bedauerlichen Verkehrsunfall"-Typ in der Junta. Und was lässt man den jetzt machen? Kommt ihr NIE drauf!Suleiman has been placed in charge of reaching out to Egyptian opposition groups.
OMFG.Überhaupt sieht die Lage in Ägypten gerade so aus, als hätten sie eingesehen, dass Mubarak es nicht bis September macht, also machen sie jetzt mal die Nacht der Langen Messer und lassen ihre Mordkommandos, die Israelis und US Special Forces von der Leine, und die ganzen Köpfe der Muslimbrüder sind dann morgen früh nicht mehr da.
One opposition politician has already remarked this week: “Compared with Berlusconi, Caligula was a prude.”
Vorsicht: Telegraph. Sie verlinken allerdings auf ein fettes PDF mit den bisherigen Untersuchungsergebnissen (auf italienisch, natürlich).
Ich bin ja bei solchen Meldungen immer erschüttert, dass die damit durchkommen. Wieso steht da nicht "ist CDU-Mitglied" oder von mir aus FDP, wenn der in der FDP ist. Oder "ist in der katholischen Kirche"? Was soll das jetzt? Wem nützt das? Was ist die Botschaft? Alle Stasi-Mitarbeiter sind Unmenschen, die mal eben massenweise Menschen vergiften würden? Ich interpretiere solche Aktionen immer als Versuch der CDU, die Schuld von sich wegzuschieben. Achtet mal darauf, wer gerade am lautesten nach Strafen schreit. Fast ausschließlich CDU-Politiker.
Und die fiesen Raubkopierer waren… Warner Music, Sony BMG Music, EMI Music und Universal Music. Genau die Leute hinter Three Strikes und anderen Repressionsgesetzen.
Demnach soll zwischen Schildower Straße und Mönchmühlerstraße ein vier Meter tiefer, zwei Meter breiter und drei Meter langer Krater klaffen.WTF?!
Die nächsten größeren Schritte bei der Verrottung sind Detroit-mäßiges Bürgersteige-Hochklappen im Sinne von "wir stellen mal Polizeidienst und fließend Wasser in den folgenden Straßenzügen ein" und bei den Stromausfällen hält sich unser Netz auch noch erstaunlich gut. Normalerweise wird bei Privatisierung alles teurer und die Zuverlässigkeit bricht zusammen. Bisher ist davon beim Strom nur der erste Teil eingetroffen, jedenfalls nach meiner persönlichen Erfahrung. Kommt vielleicht noch.
30. NOTE: ON THE BORDER QUESTION, SADDAM REFERREDWie so häufig stellt sich also die Verschwörungstheorie später als wahr heraus. Saddam hat das (in meinen Augen durchaus nachvollziehbar) als OK der Amis gewertet, dass er seinen Grenzkonflikt mit Kuwait auch militärisch klären kann. Das ganze Memo ist mehr als spannend zu lesen.
TO THE 1961 AGREEMENT AND A "LINE OF PATROL" IT
HAD ESTABLISHED. THE KUWAITIS, HE SAID, HAD TOLD
MUBARAK IRAQ WAS 20 KILOMETERS "IN FRONT" OF THIS
LINE. THE AMBASSADOR SAID THAT SHE HAD SERVED IN
KUWAIT 20 YEARS BEFORE; THEN, AS NOW, WE TOOK NO
POSITION ON THESE ARAB AFFAIRS.
Update: Hier gibt es noch ein bisschen Kontext dazu.
Noch ein paar Worte vielleicht. Der Irak hatte sich damals von Kuwait ein paar Milliarden geliehen, um den Iran-Krieg zu finanzieren, den sie ja im Wesentlichen auf Geheiß und mit Billigung der USA führten, die ihnen dafür auch Waffen und sogar Massenvernichtungswaffen gaben, wenn auch keine atomaren. Jetzt nach dem Krieg war der Iraq pleite, und zwar so sehr, wie Saddam in der Depesche schreibt, dass er sich nicht mehr im Stande sah, Dinge wie die Witwen- und Waisenrente zu finanzieren. Die einzige Hoffnung für den Irak, die Schulden bei Kuwait zurückzuzahlen, waren Öleinnahmen. Aber der Ölpreis war auf einem historischen Tief, und ausgerechnet Kuwait hielt sich nicht an die Förderquoten der OPEC und trieb damit aus Iraks Sicht den Preis noch weiter nach unten und verhinderte damit, dass der Irak seine Schulden zurückzahlen konnte. Dazu kommt ein Detail, das in dem Memo nicht angesprochen wird: die Grenzregion zwischen Kuwait und dem Irak ist deshalb wichtig, weil dort ein fettes Ölfeld liegt, das zum Großteil unter dem Irak liegt, aber Kuwait hat das von der Seite her quer angebort. Das Öl, das Kuwait da also exportierte, gehörte eigentlich dem Irak. So jedenfalls die Darstellung des Iraks damals zum Thema.
he has been detained at the U.S. Marine brig in Quantico, Virginia for five months — and for two months before that in a military jail in Kuwait — under conditions that constitute cruel and inhumane treatment and, by the standards of many nations, even torture.
Immerhin waterboarden sie ihn nicht mehr, er hat ja schon alles gesagt.For 23 out of 24 hours every day — for seven straight months and counting — he sits completely alone in his cell. Even inside his cell, his activities are heavily restricted; he's barred even from exercising and is under constant surveillance to enforce those restrictions. For reasons that appear completely punitive, he's being denied many of the most basic attributes of civilized imprisonment, including even a pillow or sheets for his bed (he is not and never has been on suicide watch).
Dass die sich nicht schämen, die ganzen fetten Senatoren und Militärs, die ihm das eingebrocht haben! Eine Schande für jedes Land, aber für das "Land of the Free"? Eine Riesenschande.
Der Mann, Steve Rosen, ist auch ansonsten kein unbeschriebenes Blatt, der hatte 2004 Spionagevorwürfe am Bein, weil er angeblich Druck auf einen Reporter der Washington Post ausgeübt haben soll, Geheiminformationen über den Iran zu publzieren, die sie ihm zugespielt haben. AIPAC hat den rausgeschmissen, bevor das Verfahren gegen ihn zuende ist, mit der großartigen Begründung, sein Verhalten stimme nicht mit dem überein, was sie von ihren Mitarbeitern erwartet. Das bestreitet Rosen jetzt, und will als Beweis auspacken, wie sich die anderen Mitarbeiter so verhalten haben. Und das geht vom Umgang mit Geheimdokumenten, aber endet dort nicht:
Other elements of the lawsuit could prove embarrassing, if not politically toxic. Lawyers for AIPAC got Rosen to admit he viewed pornography on work computers, but Rosen has countered that the head of AIPAC and his closest colleagues openly watched porn at work.
Das ist der Stoff, an dem in den USA Lobbyorganisationen versterben, deren Steckenpferd das Hochhalten der Moral ist. Na mal gucken, wieviel an der Geschichte dran ist.
Wenn der gezwungen wäre, sich einen Job zu suchen, der hätte keine Chance! Und deshalb bin ich für das bedingungslose Grundeinkommen. Damit auch Leute wie der vernünftig leben können, und sich nicht gezwungen sehen, in die Politik zu gehen, und dann allen anderen das Leben kaputtmachen. Bedingungsloses Grundeinkommen für alle, auch für Härtefälle wie den Schünemann.
Auf der anderen Seite könnte das Obamas Rettungskrieg werden. Immerhin sind ja bald die Midterm Elections, und da droht wieder eine Republikaner-Übernahme. Nicht dass die Demokraten mit Mehrheiten in Congress und Senate was gebacken gekriegt hätten, aber wenn die Republikaner einen davon wieder übernehmen, dann gibt es da einen Totalstillstand. Da hilft eigentlich nur ein gerechter Krieg oder halt die Schröder-Variante, eine größere Naturkatastrophe. Sowas wie das fette Tiefdruckgebiet, das gerade über die USA zieht z.B., mit den niedrigsten Tiefdruckmessungen aller Zeiten.
Und als ob die Meldung noch nicht bizarr genug wäre:
Russia has also agreed in principle to supply Nato with helicopters for use in Afghanistan and has already sold five Mi-17 helicopters to coalition member Poland, reported The Independent.
HUBSCHRAUBER!!! Im russischen Afghanistankrieg damals lief das ja gerade so, dass die Amis den Mujaheddin Stinger-Raketen gegeben haben, und mit denen haben sie die dann die ganzen russischen Hubschrauber abgeschossen, weshalb die Russen am Ende aufgegeben haben. Dass die Russen jetzt also ausgerechnet Hubschrauber liefern, das ist die Oberironie. Eigentlich ist das schon keine Ironie mehr sondern ein fetter Stinkefinger. Ich stelle mir das so vor: die Amis haben keine Munition mehr, bitte die Russen um Nachschub. Und die Russen, um denen mal richtig den Mittelfinger zu zeigen, sagen: klar, aber nur wenn ihr uns auch Hubschrauber abkauft. Oder so.So rein strategisch ist das auch ansonsten sinnvoll, den Afghanen russische Hubschauber zu verkaufen, weil die billiger sind, die Afghanen können die bedienen, und die Ersatzteile kosten auch weniger. Insofern kann man da auch inhaltlich für argumentieren, wenn sie die am Ende den Afghanen überlassen wollen. Aber so rein im geschichtlichen Kontext ist das der Brüller.
Vorsicht: Quelle ist Daily Mail.
Update: Die Washington Post hat auch was zu den Hubschraubern. Und natürlich sind die Ami-Politiker nicht damit einverstanden, dass sie denen russisches Gerät hinstellen statt US-Hardware, immerhin ist das ja die Idee beim US-Militär, dass man damit schön Industrieförderung betreiben kann. Immerhin steht da, dass es sich um die Mi-17 handelt, die ist von den Russen spezifisch für den Afghanistaneinsatz designed worden. Auch die Washington Post zeigt mit dem Finger auf die Geschichte :-)
Übrigens:
The Defense Department is seeking to buy 10 more of the Mi-17s next year, and had planned to buy dozens more over the next decade.
Die nächste Dekade?! Soviel also zu dem Truppenabzug 2011.
Mafiöse Ausländerclans mit Tausenden Mitgliedern haben sich unter Ausnutzung rechtlicher Schlupflöcher, sozialer Leistungen und internationaler Kontakte zu dominierenden Größen der Organisierten Kriminalität entwickelt.Das wäre ja schon fett genug, ohne dass sie da die "Ausnutzung sozialer Leistungen" erwähnen. WTF? Wie soll ich das verstehen? "Schlimm genug, dass die hier morden, brandschatzen, unsere Kinder töten und unsere Frauen vergewaltigen, aber nein, jetzt nehmen sie auch noch unsere Sozialleistungen in Anspruch!" Oder wie?!
Aber wartet, geht noch weiter. Kein Ausländer-Hetzartikel wäre komplett ohne "das BKA warnte seit Jahren davor"
Eine Kommission des Bundeskriminalamts (BKA) etwa hatte schon 2004 vor den nicht mehr zu kontrollierenden Ethno-Gruppierungen und damit auch vor den sogenannten Mhallamiye-Kurden gewarntund ohne "der Datenschutz verhindert, dass wir was tun"-PR:
Es komme nicht selten vor, dass ein Gesuchter weiter Sozialleistungen kassiere, die Behörde der Polizei aber aus "datenschutzrechtlichen Gründen" nicht sage, wo der Betreffende sich aufhalte.Und da passt mal wieder alles zusammen. WIR WERDEN ALLE STÖRBEN!1!!
Die Länder sind zwar nicht grundsätzlich gegen schärfere Regeln, lehnen aber einen deutschen Sonderweg auf dem Verbriefungsmarkt ab, weil sie Nachteile für den Finanzstandort Deutschland befürchten. Die geplanten Regeln wären strikter gewesen als von der EU gefordert.Und DAS geht ja mal GAR NICHT!1!!
In dem Regulierungsgesetz ging es darum, dass Banken 10% ihrer toxischen Wertpapiere selber behalten müssen, damit sie auch einen Schaden haben, wenn die dann implodieren. 10%! Whoa, 10%, also DAS wird die Banken aufhalten!1!! Wenn sie bei den anderen 90% fett Profit machen können. Im Moment ist der Selbsteinbehalt übrigens 5%.
Und wer sich denkt, hey, mit dieser Massenvernichtungsaktion hat der Bundesrat für einen Tag genug Schaden angerichtet, der sieht sicht getäuscht. Die haben nämlich auch den Subventionsstopp für Steinkohlebergbau ab 2014 abgelehnt. Und:
Die in der Wirtschaftskrise beschlossenen Sonderregelungen für das Kurzarbeitergeld werden um weitere 15 Monate verlängert. Die bisherigen Regelungen sollen nun erst im März 2012 auslaufen. Dazu gehört auch die Regel, wonach die Bundesagentur für Arbeit zusätzlich den Arbeitgeberanteil an den Sozialleistungen übernimmt.Wi-der-lich! Und so kommt es wie immer, wenn man Statistiken fälscht: man kann nicht aufhören. Sonst sehen ja alle, wie großflächtig man verkackt hat.
Seit das Bundesverfassungsgericht im März dieses Jahres entschieden hat, dass personenbezogene Daten aus Internettransfers gelöscht und nicht mehr auf Vorrat gespeichert werden dürfen, hat sich die Aufklärungsrate von Internetkriminalität dramatisch negativ entwickelt: Von 1000 Verdächtigen werden nur noch sieben Personen ermittelt.Erstmal die gute Nachricht: ja, das Verfassungsgericht hat im März entschieden.
Dann die weniger guten: der Rest ist Bullshit. Das Verfassungsgericht hat leider nicht entschieden, dass Daten nicht mehr gespeichert werden dürfen, sie haben nur das dilettantische und offensichtlich verfassungswidrige CSU-Gesetz zum Sperrmüll gefahren. Bezüglich der Aufklärungsquote sagt es ja schon alles, dass der gute Herr Müller nicht die vorige Aufklärungsquote und seine Quellen sagt, sondern uns nur ins Gesicht lügt behauptet, es habe sich alles "dramatisch negativ" entwickelt.
Und wer das alles noch nicht schlimm genug findet, für den hat Herr Müller noch folgenden (fettgedruckten) Appell:
Viel schlimmer ist jedoch der Schaden, der darüber hinaus durch Kinderpornografie unzähligen Kinderseelen zugefügt wird.An Widerlichkeit kommt halt keiner an die CSU heran. Nicht mal der Pofalla. Das kann man sich gar nicht vorstellen, dass die mal über 50% der Stimmen in Bayern hatten!
Wenn ich einen Film mit dem Cast hätte machen sollen, hätte ich als Gegner nicht eine endlose Reihe von gesichtslosen Soldaten und Söldnern genommen, mit einem offensichtlichen Koloss von einem Wrestler als Boss-Gegner, sondern jeder im Team Good Guys hätte einen ordentlichen Gegner in seiner Disziplin gekriegt. Der wäre dann vorher auf einen anderen aus dem Team Good Guys getroffen und wäre klar überlegen gewesen, und Team Good Guys holt dann den Experten ran und der wuppt das dann. Aber so haben da zwar alle ordentlich Wumms gemacht, aber die waren auch alle irgendwie austauschbar. Jason Statham rockt mal wieder fettestens, aber das weiß man ja eh, dass der rockt. Stallone muss man anrechnen, dass er sich selbst nicht als Ober-Macho inszeniert hat, sondern als einziger an einer Stelle "I just got my ass kicked" einräumt. Dazu gehört in so einem Action-Kracher was und dafür hat er meinen Respekt.
Zu meiner schlechten Laune hat auch beigetragen, dass ich das im Sony Center Berlin geguckt habe, weil es da in Originalfassung läuft, und die mich da ernsthaft eine dreiviertel Stunde lang Werbung haben gucken lassen, bevor der Film endlich losging. Was für eine Frechheit. Und da wundert sich noch irgendjemand, dass die Leute lieber Raubkopien gucken oder bis zur DVD warten. Auf einer Skala von 1 bis 10 würde ich dem Film eine 7 geben. Gut, aber nicht exzellent.
Die Auftritte von Arnold und Bruce Willis sind nur kurze Cameos. Und aus meiner Sicht hätte man sich auch Mickey Rourke sparen können, der hat nichts beigetragen. Der Versuch, dem korrupten Insel-Diktator Garza (David Zayas) ein bisschen Tiefe zu geben, indem er plötzlich Reue hat, sein Land an den fiesen Rogue CIA Drogenschmuggler (Eric Roberts) verkauft zu haben, hat mich nicht überzeugen können. Auch der Seitenplot mit Charisma Carpenter, um Jason Statham Tiefe zu geben, war ein Schuß in den Ofen. Ich denke mal, dass ihnen Fokusgruppen-Tests gesagt haben, dass die Charaktere alle tumbe Stereotypen sind, und sie dann halt noch am Skript geschraubt haben. Das ist ein Actionfilm, das soll so! A-Team steht dazu, dass die Charaktere alle Karikaturen und Stereotype sind, und ist u.a. daher der bessere Film.
Die Erklärung ist, dass irgendein Arschloch zu Torrent-Trackern gelaufen ist, und den SSL-Port meines Blogs als Torrent-Client eingetragen hat. Ich habe keine Ahnung, welcher Tracker das announced, oder gar um welches Torrent-File es sich handelt, aber da steckt Absicht dahinter, denn Bittorrent funktioniert so, dass der Tracker die IPs wegschmeißt, wenn die sich nicht periodisch wieder melden. Da sitzt also irgendwo jemand und meldet sich periodisch bei mindestens einem Torrent-Tracker, damit die IP meines Blogs dort gelistet ist, und dann Leute bei mir aufschlagen.
Warum ist das ein Problem? Weil es sich um den SSL-Port handelt. SSL ist ein notorisch schlecht designetes Protokoll, weil es die Last bei einer Verbindung nicht auf dem Client hat, sondern auf dem Server. Wenn also mehr Clients kommen, hat der Server mehr Arbeit. Nicht nur das: der Server muss am Anfang erstmal kryptographisch aufwendige Operationen machen, um das Handshake durchführen zu können. D.h. wenn man sich einfach nur zu SSL-Ports verbindet und ein bisschen Müll schickt, dann ist der Server damit beschäftigt, sinnlosen Krypto-Kram zu machen. Nun ist der Server, auf dem mein Blog läuft, eh keine besonders fette Hardware. Es handelt sich um einen nach heutigen Standards antiken Sempron 2800+ (1,6 GHz) mit 512 MB RAM. Ihr könnt euch also denken, was da passiert ist: der gatling-Prozess hat mit Krypto-Kram alle CPU gefressen.
Mir bleiben jetzt zwei Dinge zu tun. Erstens kann ich SSL wieder ausschalten. Das wäre schade, weil mir das schon wichtig ist, SSL anzubieten.
Zweitens kann ich tricksen, um diesen Angriff abzuwehren. Ich habe jetzt in gatling Code drin, der guckt, ob die einkommenden Daten wie ein SSL-Handshake aussehen. Und wenn nicht, dann legt er auf.
Das wehrt den Torrent-Traffic ab. Die CPU-Last ist von >90% auf 8% gesunken. Wenn die Angriffe schlauer werden und tatsächlich ein SSL-Handshake mit mir machen, dann muss ich SSL abschalten, um den Dienst zumindest per HTTP weiter anbieten zu können. Und den Traffic für die einkommenden Anfragen bin ich natürlich auch nicht los. Mal gucken, was mein Provider dazu sagt.
Schade, dass schlechtes Protokolldesign es einigen wenigen erlaubt, derartig viel Schaden anzurichten. Wenn das hier jemand liest, der Tracker-Software schreibt: filtert doch mal Clients, die behaupten, auf Port 443 erreichbar zu sein.
Update: Habe die Gelegenheit auch genutzt, mal einen weniger antiken Kernel zu booten. Ade, du schöne Uptime!
Übrigens, auf ca. 170 Anfragen pro Minute kommen gerade 6500 Junk-Anfragen von 3000 verschiedenen IPs. Nur damit ihr mal die Größenordnung seht. Inzwischen verteilt sich die Last gleichmäßig auf Port 443 und Port 80. Also, liebe Tracker-Autoren, auch Port 80 filtern. Überhaupt alle Ports kleiner 1024, wenn ihr mich fragt.
Update: Übrigens gibt es Hoffnung: Google arbeiten am Tieferlegen von SSL.
Erneut kamen Gerüchte über eine Rückkehr der griechischen Drachme auf, die vom Finanzministerium umgehend dementiert wurden. Die Athener Staatsanwaltschaft versucht zu prüfen, wo die Gerüchte über die Rückkehr zur Drachme herrühren.Well played, ehemaliges Nachrichtenmagazin. So fährt man ein Land runter.
Und das passt ja auch bei allen Ländern gerade. Eine fette Inflation und dann eine Währungsreform. Das ist genau, was gerade alle brauchen können, aber was keiner zugeben will.
Ich frage mich ja gerade, ob wir nicht auch mal spaßeshalber ein Land runterfahren könnten. Nur um mal zu gucken/zeigen, wie einfach das geht. Wir könnten z.B. das Gerücht verbreiten, Frankreich wolle zum Franc zurück. Das glaubt sofort jeder, oder? Merkel hat gerade angeblich Sarkozy mit Anlauf vor die Wand laufen lassen, Frankreich hat eh keinen Bock mehr auf Europa, weil Deutschland zunehmend die Entscheidungsbefugnisse an sich reißt, und so hatten die sich das ja nicht vorgestellt. Und Franc, das klingt doch gleich viel besser! Grande Nation und so.
Diese "Meldung" könnte man dann noch durch ein paar Photoshop-"Beweise" aufwerten. Das hat ja auch gereicht, dass mir heute noch Leichtgläubige Theorien von wegen "Deutschland kehrt zur DM zurück" zumailen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Leute hinter der DM-Geschichte auf den Goldkurs spekulieren und so die Deppen abzocken, die drauf reinfallen. Das würden wir hier natürlich nie machen. Wir täten es einfach für Forschung und Wissenschaft. :-)
Und bei uns denken sie ernsthaft über das Abschaffen der Wehrpflicht nach. Dass ich das noch erleben darf!
Die FTC will Untersuchungen gegen Apple einleiten, weil sie Adobe unfair im Wettbewerb behindern.
Und in Berlin gibt es jetzt schon Splitter-Sprengsätze gegen Polizisten auf Demonstrationen. Was zur Hölle ging denn bitte in den Leuten vor, die diese Bombe geworfen haben? Im Fernsehen haben sie dazu ein Youtube-video gezeigt. Wenn das einen Meter weiter links hochgegangen wäre, dann hätten wir jetzt zivile Todesopfer. Die Polizisten hatten eine fette Rüstung an und sind trotzdem lebensgefährlich verletzt. Krasse Kacke, wer macht denn bitte sowas? Das ist doch klar, dass ab jetzt auf Demos NOCH mehr Oppression stattfinden wird! Das war ja wohl ein Bärendienst. Und der Sprengsatz war gefährlich genug, dass ich auch nicht an eine False Flag Operation denken will. Meine Güte, da hab ich ja gleich gar keine Lust mehr, überhaupt noch mal auf eine Demo zu gehen, wenn man da so um sein Leben fürchten muss. Na mal gucken, was dazu noch so rauskommt.
Mein erster Eindruck war ja, najaaaa, sooo toll sieht das ja nicht aus, immerhin ist der Euro gerade fett am Abstürzen. Dann sah ich auf Seite 14 "Capital hedged against EUR depreciation". Das steht direkt hinter "Aggregate short TCP position in Spain, Portugal and Ireland". Mit anderen Worten: sie wetten darauf, dass die drei Länder (weiter) abstürzen. (Danke, Frank)
Bevor hier jemand anfragt: ich weiß auch nicht, ob der wirklich die Quelle war oder nicht. Und Wikileaks weiß das auch nicht. Die haben ihr System absichtlich so gebaut, dass sie das selber nicht wissen. Insofern könnte das jetzt eine PR-Lüge des US-Militärs sein, um zu demonstrieren, dass man als Wikileaks-Quelle nicht sicher ist. Nichts genaues weiß man nicht.
Aber zwei Dinge sind klar: mit diesem Adrian Lamo will man nicht reden, weil der einen womöglich ans Messer liefert. Und dieser Typ, wenn die Story wahr ist, ist ein unglaublicher Idiot, wenn er wirklich rumgeprotzt hat, er habe das Video geleakt.
Update: mhh, ich sollte noch ein bissche Kontext dranschreiben. Kevin Poulson ist ein "Ex-Hacker", den sie mit der Androhung von einer fetten Haftstrafe "reformiert" haben. Offiziell ist er jetzt "Journalist" und arbeitet für Wired, wo er eine nicht unspannende Kolumne schreibt. Inoffiziell heißt es, dass er jetzt für das FBI bzw. die Dienste arbeitet. Adrian Lamo ist ebenfalls ein Ex-Hacker, der als "obdachloser Hacker" Berühmtheit erlangte. Es heißt, er ist ein Kumpel von Kevin Poulson. Ich kenne beide nicht persönlich, und würde beiden nichts anvertrauen. So läuft das halt in Amerika. Da hast du die freie Wahl zwischen "federal pound-me-in-the-ass prison" und einem Job als FBI-Informant.
Update: Etwas deutlicher: ja, ich glaube das im Moment, dass das eine Lüge des US-Militärs ist, um Wikileaks kaltzustellen. Das ist schließlich auch genau deren Strategie laut dem geleakten Manual. In der Öffentlichkeit Zweifel an Wikileaks Quellenschutz säen. Und genau das passiert ja hier gerade.
Update: Passt übrigens prächtig, denn Poulson war auch derjenige, der kürzlich in Wired diese Agitprop-Story gebracht hatte, dass Wikileaks ihre Informationen illegitim aus Tor-Sniffing erlangt hätten, was sowohl Tor als auch Wikileaks dementieren.
So und jetzt guckt euch mal diese Meldung hier an. In Kanada ist es nämlich Gesetz, dass die Ölfirmen gleich ein Relief Well mitbohren müssen, damit man im Spill-Notfall was retten kann. Und es passiert genau das, was man erwarten würde: BP betreibt Lobbyismus dagegen.
Ach und die anderen Industrien nicht? Habt ihr mal auf eure Computer geguckt, in welchen Ländern die Teile hergestellt werden? Im Übrigen suhlen sich Künstler auch nicht gerade in ihren Geldbergen. Im Gegenteil sehe ich hier eine klare Parallele. In beiden Fällen macht eine Industrie aus Mittelmännern Profit auf Kosten von denen, die tatsächlich die Arbeit machen. Im Übrigen geht es in dem Talk um Umsatz, nicht Profit.
Doch. Die sind nur sehr gering. Genau wie bei Textilien. Die könnte man nämlich auch verschenken. Warum? Weil der Transport und das Logo-Aufnähen durch Langzeitarbeitslose in Bulgarien fett subventioniert werden, u.a. von der EU. Merke: erst informieren, dann faseln.
Ich habe mir die Argumentation des Talks überhaupt nicht zu eigen gemacht, ich habe nur darauf hingewiesen, dass ihr ihn gucken sollt, und habe den Inhalt kurz zusammengefasst. Leute, mit so wenig Lesekompetenz seid ihr vielleicht doch bei Axel Springer besser aufgehoben.
Und dann zieht die Vortragende Parallelen zu anderen Industrien mit Copyright und Patenten, und dass die Modeindustrie mehr Geld macht als die Contentmafia. Das Argument, dass man Copyright und Patente braucht, weil man sonst kein Geld verdienen kann, ist damit also vollständig und rückstandslos entsorgt.
Oh, wo wir gerade bei Transocean waren, deren Wikipedia-Seite ist auch aufschlußreich. Ich hatte mich ja gewundert, wieso eine Bohrinsel-Firma ausgerechnet in der Schifffahrtsnation Schweiz sitzt. Stellt sich raus, dass die ursprünglich aus Alabama sind, später dann nach diversen Firmenfusionen (u.a. mit einer Walfangfirma aus Norwegen) ihren Firmensitz von den Cayman-Inseln in die Schweiz verlegt. Das gibt ja gleich noch mal Sympathiepunkte.
Aber auch für den Fall, dass die da jetzt einen fetten Cleanup aufgedrückt kriegen, haben sie vorgesagt, und am 12. Mai erstmal angefangen, den Papierkram für eine fette Auszahlung an ihre Aktionäre klarzumachen. Denn man kann nicht für Cleanup ausgeben, was man schon an die Aktionäre ausgezahlt hat.
Es ist gar nicht überzubewerten, was das für ein wichtiger Schritt für uns alle ist. Google als Betreiber von Youtube weiß ja auch, dass bis 2012 eine Übergangsfrist läuft, in der sie auf Lizenznerv verzichten können. Und bis dahin muss mal eine Alternative her. Und Google sitzt nicht nur wegen Chrome, sondern auch wegen Youtube am fettesten Hebel im Internet. Wenn die umstellen, dann werden die Browser-Hersteller alle folgen. Und tatsächlich haben sie zum Launch schon Firefox und Opera als Partner gewonnen. IE kann man mit Chrome Frame abbügeln. Bleibt nur Safari, und die paar Apple-Spacken fallen in der Statistik ja eh nicht weiter auf, wenn die keine Videos mehr kriegen. Merken die eh nicht, die haben ja auch nicht gemerkt, wie scheiße der Quicktime-H264-Encoder ist.
Rein technisch gesehen ist natürlich nicht alles Gold, was glänzt. Aber ich hoffe trotzdem, dass die x264-Leute das übernehmen und daraus einen Goldesel für uns alle bauen. Vor allem haben die auch das Knowhow, um die Spec so zu ändern, dass sie Patente vermeidet.
Update: Microsoft will in IE9 auch WebM supporten (WebM ist der Marketingname für VP8)
Scientists are finding enormous oil plumes in the deep waters of the Gulf of Mexico, including one as large as 10 miles long, 3 miles wide and 300 feet thick in spots.
Die Amis immer mit ihren versifften imperialien Maßeinheiten. 10 Meilen sind 16 km, 3 Meilen sind knapp 5 km, und 300 feet sind ca 90 Meter.
Nearly 2 million residents of Greater Boston lost their supply of clean drinking water when a huge pipe abruptly burst yesterday, prompting authorities to declare a state of emergency and to impose a sweeping order for homeowners and businesses to boil the untreated water now flowing from their taps.
Nicht dass dieses nach Chlor stinkende Leitungswasser in den USA unter Nicht-Katastrophen-Umständen unter die europäische Definition von "Trinkwasser" fiele…
Da kann man jetzt drüber lachen. Oder man kann sich vor Augen halten, dass wir in Deutschland die allgemeine Schulpflicht nur gekriegt haben, weil das Militär bessere Soldaten brauchte. Wenn jemand was reißen kann, dann das Militär. Bin mal gespannt.
Und das ist auch wieder so eine überflüssige Steilvorlage für Microsoft, wieder was von Wettbewerbsverzerrung zu faseln wegen Silverlight. Moan Google, bisher sah das bei euch halbwegs so aus, als habe eure Strategie Hand und Fuß. Seufz.
Ich erwähne den, weil er gerade gegen den CCC pinkelt (und nein, ich linke da jetzt absichtlich nicht drauf, um dem nicht noch Aufmerksamkeit zuzuspielen), weil der CCC eine Einstweilige Verfügung gegen Springer erwirkt hat, als Springer dem CCC unterstellt hat, wir wären Auftragshacker für den BND.
Ich fasse seine Argumente mal zusammen, weil man sich inhaltlich durchaus mit denen auseinandersetzen kann und auch sollte.
Ich habe mich zwar über die Springer-Meldung geärgert, auch durchaus öffentlich, war aber weder an der Entscheidung noch an der Umsetzung der Einstweiligen Verfügung beteiligt, und kann daher wunderbar spekulieren und rationalisieren hier :-)
Also, erst einmal vorab: wie oft hat man im Leben die Gelegenheit, der Springer-Presse eine Einstweilige Verfügung reinzudrücken? Alleine dafür könnte man argumentieren, dass das eine gute Aktion war. Alte Feindbilder und so.
Zweitens bin ich auch kein Freund von Einstweiligen Verfügungen, weil die eben erlassen werden, ohne den Betroffenen zu Wort kommen zu lassen. Ich halte das Allgemein für ein dem Rechtsstaat unwürdiges Instrument, das außerdem viel zu leichtfertig benutzt wird.
Aber die Idee, dass man frei rumgerüchten könne, wenn man nur ein Dementi dranschreibt, … das funktioniert so nicht. Man könnte das z.B. mit dem folgenden, besonders bösartigen Gerücht mit Dementi illustrieren:
Hast du auch gehört, dass torstenk inzwischen bei der Bild arbeiten und jetzt Krisen-PR für die Springer-Presse machen soll? Das hat mir ein Insider erzählt, der ungenannt bleiben will. Oh, der Kleinz dementiert natürlich.Alles im Konjunktiv, das Dementi folgt direkt. Ist das jetzt weniger ehrenrührig? Ist das für den Kleinz weniger schlimm jetzt? Wenn jemand nach seinem Namen googelt, und der findet dieses bösartige Gerücht, und dann ist sein Ruf besudelt. Klar, das Gerücht ist erstunken und erlogen, genau wie das BND-CCC-Gerücht es war. So einfach ist die Lage nicht.
Im Allgemeinen finde ich, dass man im Presserecht keine Einstweiligen Verfügungen haben sollte, und dass Gegendarstellungen reichen müssen. Und mir hätte es auch gefallen, wenn die Springer-Presse eine fette Gegendarstellung hätte veröffentlichen müssen, und auf die hätte ich dann gelinkt, und die hätte dann mehr Traffic als der Originalartikel gehabt. Aber Mitleid mit der Springer-Presse kann ich zumindest an dieser Stelle nicht aufbringen, tut mir leid.
Update: Noch ein Detail am Rande: da Springer direkt das Dementi drangetan hat, haben sie dem CCC damit das Mittel der Gegendarstellung genommen. Da blieb außer EV nichts mehr.
In einem derzeit an 93 Bildungseinrichtungen laufenden Pilotprojekt habe sich herausgestellt, dass ein Drittel der beteiligten Schulen nicht über hinreichend geschützte Räume für Computer und Server und teilweise nicht einmal über geeignete Internetanschlüsse verfüge, berichtet die Berliner Zeitung. Der zuständige Abteilungsleiter in der Senatsbildungsverwaltung, Peter Radermacher, habe eingeräumt, dass es noch kein Sicherheitskonzept und keine Risikoanalyse für die zentrale Schülerdatei gebe.Ach pah, wer braucht schon ein Sicherheitskonzept, hier geht es schließlich nur um die Bewegungsdaten unsere Kinder. Was könnte unkritischer sein an Daten!1!!
Was mich ja am meisten ärgert: das macht eine rot-rote Regierung in Berlin. Das machen nicht die Rasterfahnder von der CDU und auch nicht der lange Arm der Marketinglobbyisten von der FDP. Das macht die Linkspartei, die sich ansonsten als Partei für die Bürgerrechte darzustellen versucht. Ein Schande ist das, eine Schande.
Offiziell haben sie natürlich was von Krankheiten gefaselt, und jetzt faseln sie was von vermissten Personen, aber wir wissen ja alle, was passiert, wenn der Staat DNA-Datenbanken hat.
Update: Die Briten haben das 1857 auch mal gemacht:
Innerhalb der britisch-indischen Streitkräfte war spätestens ab Januar 1857 weitläufig das Gerücht verbreitet, die Patronen seien mit einer Mischung aus Rindertalg und Schweineschmalz behandelt worden. Gläubigen Hindus und Moslems musste dies gleichermaßen als schwerer Affront erscheinen.
(Danke, Reinhard)
Die Einlagerung von rund 126.000 Fässern mit Atommüll lasse sich nicht ausschließlich mit dem damaligen Status als Forschungsbergwerk erklären, sagte Schavan am Donnerstag im Asse-Untersuchungsausschuss des Landtags in Hannover.No Shit, Sherlock!
Lacher am Rande: sie wollen mit der Industrie verhandeln, damit die die Schließung der Asse finanzieren. Warum sollte die Industrie da auch nur einen müden Cent raustun? Egal, darum geht es nicht, es soll mit dem "verhandeln" bloß Aktionismus gezeigt werden. So viel Schulden wie wir schon haben, da macht das bisschen Asse-Abbauen den Kohl auch nicht mehr fett.
Ach ja, und mit Schließung meinen sie "den Atommüll da rausholen".
Ich hatte vorgestern mein ganz eigenes Day After Tomorrow Erlebnis.
War shoppen in Sainsburies fuer ein anstaendiges Sonntagsessen.Es war wie eine Szene aus einem Krieg. Ich dachte die ganze Zeit wir koennen das Land mit Bomben nicht stoppen, aber ein bisschen Eis und Schnee und hier koennen sie fast wieder die Lebensmittelmarken auspacken.
Zwei fette Gemueseregale, leer bis auf ein paar Kohlkoepfe und Paprika.
Frischfleischregal, leer bis auf ein paar uebriggebliebene Weihnachtsbraten.
Aber der Hammer, keine Eier, keine frische Milch und kein Brot!Berlin hat mehr Schnee als hier. Aber hier herrscht Ausnamezustand. Normalerweise fahren die bei Schnee einfach das ganze Land runter und warten bis es taut. (Ok, der Norden weis wie man mit Schnee umgeht aber da wohnt auch keiner)
Dumm nur das es eben nicht taut.
Das Konzept Winterreifen ist voellig unbekannt. Es gibt kaum Raeumfahrzeuge, Seitenstrassen sind immer noch nicht frei von Schnee.
Die Muellabfuhr kommt nicht, Post auch nicht.Die Zuege fallen reihenweise aus und fahren sowieso nur nach Notfallfahrplan.
Totaler Stillstand. Und alle tuen so als sei das normal und angemessen. Voellig normal das beim leichtesten Zeichen von Schnee Leute gar nicht erst zur Arbeit zu kommen. […]
PS: Beste Winterstory ist noch das hier kein Schwein den Gehweg raeumt. Angeblich kann man so nicht verklagt werden wenn einer sich hinlegt, denn es sei dann ein 'Act of God'. Wenn man was tut war man sich der Gefahr bewusst und hat es nicht richtig getan. Seit dem traut sich keiner oder ist froh ne gute Ausrede zu haben es nicht zuen zu muessen.
Mit so einem absurden Scheiss geben die sich hier zufrieden.
Ich halte meinen Gehweg schoen Frei, bin viel zu Deutsch um das lassen zu koennen.Und Leute jubeln mir zu als sei ich ein Held oder so. Und ich denke mir nur, verdammt wenn Ihr denkt das ist richtig so dann tut es halt auch! Gesellschaft ist in England nicht was man daraus macht sondern wie man gesagt bekommt das es richtig ist.
Update: Das mit dem "Schneeräumen ist keine gute Idee" stellt auch der Telegraph so dar. (Danke, Tilman)
Heute hört sich das schon wieder ganz anders an. Heute ist die Rede von Gedankenlese-Geräten und "harten Befragungen". Oh und der Ben-Gurion-Flughafen eröffnet ein fettes Biometrie-System.
In the first stage, passengers will arrive at a registration desk, where a machine will scan their passports, and take fingerprint and facial imaging samples to create a biometric signature.
Spannenderweise wollen sie das nicht in einer zentralen Datenbank speichern, sondern auf einer Smartcard, die sie dem Passagier geben. Die sind da also schon mal weiter als wir.Aber die Befragung mit der Körpersprache und so weiter, das wird jetzt automatisiert:
As the computer confirms a biometric match, a touch screen panel will present the passengers with a series of security questions that until now were asked by airport personnel.[…]
"If any of the questions receive incorrect answers, or the system reports a problem, passengers will be taken aside by a guard for an in-depth check, before being allowed to proceed."
Das ist ja schonmal spannend. Das können ja keine besonders harten Fragen gewesen sein, wenn ein Computer prüfen kann, ob die Antwort richtig ist oder nicht. Insbesondere die Klassiker "warum kommen Sie in unser Land" und "wohin wollen Sie weiterreisen" fallen damit schonmal aus.Update: Ein aufmerksamer Leser hat die URL für mich gefunden. (Danke, Tim)
Update: Die Polizei von Surrey zeigt, wie man es macht. (Danke, Marc)
3.) Die beschriebene Sicherheitslücke ist nach vielen Jahren erstmals von einem Computer-Fachmann aufgezeigt worden.Anders ausgedrückt: sie haben diese Lücke seit Jahren und nie mal nachgucken lassen, ob sie sicher sind! Und das bringt der jetzt als Verteidigung vor! Dabei gab es da durchaus Präzedenzfälle, die man mal als Anlass für eine Untersuchung hätte nutzen können. Die ganze Presseerklärung ist ein einziger Schenkelklopfer, aber dieser Punkt ist besonders hart, und dann kommt als Selbstentleibungs-Todesstoß das hier:
4.) Der wichtigste Sicherheitsaspekt von Haefft.de ist dem technikorientierten CCC aber vermutlich nicht bekannt. Seit 2000 arbeiten wir mit einem engagierten Netz an Haefft.de-Moderatoren, die sich nach besten Kräften darum kümmern, dass in den Foren und im Chat kein Platz für sexistische, gewaltverrlichende, rassistische oder sonstwie jugendgefährdende Inhalte ist. Diese “Haefft.de-Mods” leisten eine tolle Arbeit und sind unserer Überzeugung als Ergänzung um ein Vielfaches wichtiger als die 100%-Technik-Optimierung, die es vermutlich ohnehin nie geben wird.Aha, Moderatoren. Dass man extern die Datenbank auslesen kann, das ist nicht so schlimm, weil … ihr Moderatoren habt? So ist das also.
*facepalm*
Also, liebe Kinder, gebt fein acht: behaltet eure Daten, wär ja gelacht.
Update: Oh wow, die Presseerklärung ist weg. Es gibt eine neue, die vor allem in den von mir angesprochenen Punkten abweicht. Egal, viel lustiger ist diese Mail hier, in der sich jemand darüber beschwert, von www1.haefft.de eine ssh Dictionary Attack ausgesetzt zu sein. Die Mail ist vom Mai 2008, das hieße also, dass die schon letztes Jahr aufgehackt wurden. Und auch die IP 194.97.156.23 taucht diverse Male auf "von dort wollte mich jemand hacken" Listen auf, könnt ihr ja mal selber googeln.
Und das zweite ist unser neues Modell für soziale Härtefälle. Wir müssen mit dem Congress zwar Gewinn machen, weil wir u.a. mit den Einnahmen dann auch andere Dinge finanzieren, wie z.B. die Schulden, die das Camp immer aufhäuft. Aber auf der anderen Seite möchten wir nicht, dass Hacker nicht kommen können, weil ihnen das Ticket zu teuer ist. Wir hatten da bisher eine Regelung eines Spezialengels, dem man dann am Eingang seine finanzielle Notsituation klagen konnte, und der einen dann verbilligt reinlassen konnte. Aber das wollen wir dieses Jahr anders machen, weil das ja unwürdig ist, wenn man betteln muss. Daher haben wir uns überlegt, dass wir ein Kontingent von Tickets für Bedürftige einrichten. Wenn ihr jemanden kennt, der sich sonst ein Ticket nicht leisten könnte, dann könnt ihr den da submitten. Die Namen bleiben natürlich unter uns. Wir kontaktieren die Betroffenen dann und gucken, ob denen mit einem billigeren Ticket geholfen wäre. Und dann gucken wir am Ende, wie wir das Kontingent am besten verteilen. In Zeiten von Hartz IV ist das ein wichtiges Signal, wie ich finde, dass es doch noch Solidarität gibt. Natürlich kann man auch sich selber submitten da, wenn man keine Freunde hat. Das ändert sich dann hoffentlich auf dem Congress :-)
Also gucken wir mal, wie das so läuft dieses Jahr. Ich finde dieses Konzept gut, und hoffe, dass das gut wird.
Update: Mit der Formulierung, dass wir die Camp-Schulden abtragen müssen, habe ich die Dinge ungültig vereinfacht (erdgeist hat angeboten, ich soll meine Fehlinformation an der Stelle ihm in die Schuhe schieben, aber das nehm ich mal auf meine Kappe jetzt). Das letzte Camp hat keine Schulden aufgehäuft, nicht zuletzt wegen hervorragender Orga-Arbeit von fh und Julia. Camps brauchen aber fettere Vorfinanzierung als Congresse, daher müssen wir trotzdem ein Polster aufbauen, wenn wir noch mal ein Camp machen wollen. Und das wollen alle.
Daher habe ich die Studie verlinkt, wo die Zutaten und Verhältnisse drinstehen.
Letztlich finde ich es aber nicht so schlimm, wenn das jetzt eine Kampagne ist, solange die Leute nicht mehr mit Cortison-Präparaten kaputtbehandelt werden. Die Situation, dass Avokadoöl und Vitamin B12 als Mischung patentwürdig ist, ist natürlich völlig absurd und zeigt, dass unser Patentsystem entkernt gehört. Und die Kohle würde ja auch zu dem Patentinhaber fließen, nicht zu dem Erfinder, der sich das ja im Übrigen auf Staatskosten hat testen lassen, ob das Zeug wirkt. In meinen Augen gab es lange keinen klareres Beispiel gegen Patente mehr als dieses.
Update: Auch bei der ARD drucken sie das Rezept zum Selbermixen ab.
Die Mail sagt, dass Microsoft Danger gekauft hat, den Hersteller von Sidekick. Die haben sich dann entschieden, deren Infrastruktur einmal physisch in eines ihrer eigenen Datencenter zu schieben, um Mietkosten zu sparen. Die eigentliche Hard- und Software haben sie dabei nicht angefasst, das ist alles noch das alte Zeug. Und am letzten Dienstag, sagt die Mail, hat sich dann deren Storage spontan desintegriert. Da waren 800 TB Daten drauf. Das war ein fettes SAN, dessen Hersteller ich hier mal verschweigen will, aber wenn die Mail stimmt, ist es einer der Marktführer in dem Segment. Natürlich hatte Danger einen dicken Support-Contract mit dem Storage-Vendor. Die waren also ab Dienstag vor Ort. Und das SAN hat beim Sterben auch gleich mal die Parity-Platten zersägt, so dass an sich von Anfang an klar war, dass die Daten futsch sind. Das hat mal eben 800 TB an Daten geshreddert.
Es gab einen Backup, auf ein Off-Site Tape, also die haben sich da schon einmal an die Regeln gehalten, was man so an Vorsichtsmaßnahmen treffen kann für sowas. Leider, wenn das Array so platt ist, wie es jetzt ist, dann kann man das nicht einfach zurück spielen, dann muss man erst mal das SAN reparieren. Der Storage-Hersteller hat es laut dieser Mail nun bis Freitag Nachmittag versäumt, das Detail mit "alle Daten sind weg" zu kommunizieren, und sie haben auch kein Ersatz-Equipment eingeflogen. Das war also nicht nur in dem SAN der Supergau, auch der Support hat sich da einen Megagau geleistet. Ich zitiere mal den Money Quote aus der Mail:
Apparently [Vendor] has been on site since Tuesday, but didn't actually inform Danger/MS that their data is in the crapper until Friday afternoon. On top of that, [Vendor] has done nothing to bring in replacement equipment between Tuesday and Friday.
Nun war MS eh gerade dabei, die Daten "in die Cloud" zu schieben, und hat daher ein zweites, größeres, SAN gekauft, aber das steht noch nicht im Rechenzentrum und ist auch ein Rack größer und da fehlt gerade der Platz für eine Notfall-Installation. Und im Übrigen dauert auch das Einspielen von 800 TB Daten vom Tape eine Weile.Warum erzähle ich das hier? Weil das genau so bei allen großen Firmen aussieht. Die kaufen ihr Storage vom Marktführer und zahlen Unsummen für Support-Verträge, und denken sich, hey, jetzt sind wir sicher. Wie man hier sehr schön sehen kann, ist man dann eben nicht sicher. Im Gegenteil. Die Performance hätte auch das in-house Team nicht schlechter hinkriegen können. Daher: kauft lieber nicht beim Marktführer sondern baut sowas intern auf. Ist billiger und im Zweifelsfall belügen euch eure eigenen Leute dann nicht, wenn das Storage abgeraucht ist.
Update: Und wenn ihr das selber macht, hatte ich schon mal einen passenden Link.
Das war auch offensichtlich genug, dass mich so ca 20 Leute ansprachen "hey, du bist doch Fefe, oder" und drei Mal hatte ich ein "guck mal, der Typ da, das ist Fefe". Fühle mich wie ein Popstar!1!!
Ich hatte dann auch endlich mal Gelegenheit, Franziska und Andrej die Hand zu schütteln. War sehr nett. Die kraftvollste Rede kam wie üblich von Monty von der Hedonistischen Internationale, der seine drei Minuten für eine ausgiebige Publikumsbeschimpfung genutzt hat, dass die ganzen Datenschutzkämpfer dann ihre Fotos mit Namen und GPS-Koordinaten getagt bei Google oder Yahoo hochladen. Monty rockt!!
Die Piratenpartei hat ziemlich den Eindruck dominiert, die hatten da einen fetten 15-Tonnen-Laster am Start, den sie zweistöckig ausgebaut haben und wo dann raubkopierte Prodigy-mp3s aus den frühen 90er Jahren gespielt haben, was beim Publikum gut eingeschlagen hat. Ich wollte hier schon spekulieren, dass die Musik von 1994 eine Konkretisierung der Vorstellungen der Piratenpartei ist, nach wie vielen Jahren Musik-Urheberrecht in Zukunft auslaufen soll, aber habe dann von der Demo-Projektleitung das folgende, noch viel peinlichere Detail erfahren: die Demo hat ein paar tausend Euro an die GEMA abgedrückt, damit sie Musik spielen dürfen, und da hat die Piratenpartei sich auch beteiligt. D.h. die Piraten haben das angeblich abzuschaffende Establishment finanziell unterstützt!1!! Das muss ein witziger Moment gewesen sein für die Projektleitung, als sie die Piratenpartei nach ihrem GEMA-Beitrag gefragt haben…
Update: Also eine Sache muss ich ja noch dazu sagen: es ist auffällig, dass es weniger Leute mit eigenen Ideen und mehr Mitläufer werden. Statt eigener Transparente und Sprüche gab es bei vielen Piraten einfach nur Parteifahnen-Gewedel und bei den Grünen hauptsächlich Luftballons mit einer Schäublone drauf. Die Grünen haben da virtuellen Boden gutgemacht, indem sie offenbar kostenlos leere Grünen-Transparente mit dickem Filzstift dabei hatten und an die Leute verteilt haben, die dann da ihre Kreativität niedergeschrieben haben und damit rumliefen und wie Grüne aussahen. Viele von denen liefen aber weit ab des Grünensegmentes herum, daher vermute ich mal, dass die meisten von denen gar keine Grünen waren. Besonders bizarr fand ich ja, dass die Verräterpartei ein paar Jusos vorbei geschickt hatte.
Es gab da noch einen lustigen Fnord am Anfang, als die DPA versehentlich die "Ich will aber auch!1!!"-Trotzdemo von Herrn Remmert-Fontes für unsere Demo hielt und was von "immerhin schon 50 Demonstranten" geschrieben haben sollen. Habe ich aus zweiter Hand, kann also auch eine Ente sein. Man sagte mir, die Meldung sei inzwischen zurückgerufen.
An Interior Ministry official said the dismissals were being carried out at all Mexican border facilities, and that the customs agents were being replaced.Customs agents were sacked after some were found to be linked to contraband operations, according to sources at the ministry.
Agents in Nuevo Laredo, on the border with the southern US state of Texas, were called in Saturday to be told they were fired, and to hand in their badges and weapons. A total of 1,100 agents were sacked, Mexican media said.
Wow. Frühere Mexiko-Geschichten gab es genug.
Erst mal die generellen technischen Daten. Die werben mit "bis zu 32 MBit". Davon sieht man nichts. Bei mir kommen bei Rückenwind bergab mit Anlauf 10 MBit an. Da ist offensichtlich ein Shaper am Start, und zwar rund um die Uhr. Aber gut, 10 MBit ist auch schon mal mehr als 3 MBit. Die Round Trip Zeit zu typischen Hosts ging von 50 auf 30 ms runter.
Doch seit heute habe ich fett Packet Loss auf der Leitung. Zwischen 5 und 15%. Web-Klicken und SSH zögert sich unter diesen Umständen minutenlang hin, manche Sites (inklusive www.kabel-deutschland.de) laufen komplett in einen Timeout. Gut, kann immer mal passieren, sowas. Aber begeistert bin ich ja bisher nicht von dem Angebot.
Mal gucken, ob mir die Telekom dann doch mal irgendwann VDSL legen kann. Da sagt mir die tolle VDSL-Webseite "nicht verfügbar, klicken Sie doch auf der Verfügbarkeitswebseite", und wenn man da klickt, dann sagt die "ist verfügbar", aber bestellen kann man es nicht. Pfusch am Bau, wo man hinguckt.
Es ist ja nicht so, dass ich unbedingt 32 MBit Internet zuhause brauche, aber wenn man dranschreibt, dass da bis zu 32 MBit rauskommen kann, dann muss das zumindest nachts um 4 zu mindestens einer gut angebundenen Site auch möglich sein. Und dieser Packet Loss geht mal gar nicht.
Update: Ah, anscheinend hat heute vormittag ein Nachbar Kabelinternet gekriegt oder sich da was legen lassen. Dann war bzw. sein Elektriker schuld an dem Paketverlust jetzt.
Update: Wird immer schlimmer.
--- ioctl ping statistics ---:-(
38 packets transmitted, 25 packets received, 35% packet loss
round-trip min/avg/max = 25.692/72.618/960.972 ms
Update: Hab auf Anraten der Hotline das Modem resettet, das hat dann statt der angesagten 2-3 Minuten 17 gebraucht, bis es wieder hoch kam, aber seit dem tut alles. Und ich habe auch rausgefunden, wieso ich nicht vollen Durchsatz bekam: der Plasterouter, den die mitgeliefert hatten, hat QoS enabled gehabt, aber die Upstream-Bandbreite fälschlicherweise auf 128 kbit geschätzt. Das hat dafür gesorgt, dass mein Router die ACKs geshaped hat, und das limitiert auch die einkommende Bandbreite. *stöhn*
Für Rheinmetall ist die Puma-Order der größte Einzelauftrag seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Kampffahrzeuge sollen zwischen 2010 und 2020 an die Bundeswehr ausgeliefert werden, die ersten davon bereits im kommenden Jahr.Der Lacher ist die Begründung:
Der Panzer soll den mehr als 30 Jahre alten Marder ersetzen. Der Puma bietet einen größeren Schutz vor Minen und Panzerfäusten, wie sie beispielsweise von den feindlichen Taliban verwendet werden.Ja da hört man doch immer wieder davon, dass die Taliban sich da fett mit Anti-Panzer-Minen und Panzerfäusten eingerichtet hat. Weil die ja auch so viel mit Panzern zu tun haben da unten.
Update: Sehr unterhaltsam ist dazu auch die Wikipedia. Der Puma kann nur in Spezialflugzeugen transportiert werden, die die Bundeswehr noch nicht hat, und auch dann nur ohne Panzerung, und hat dann ein Drittel Mehraufwand, weil die Panzerung extra geflogen werden muss. Oh und wißt ihr, was ein Puma kostet? 7 Millionen Euro. Damit ist es der teuerste Schützenpanzer der Welt. Hey, für 7 Millionen könnte man auch eine Schule bauen. (Danke, Erik)
Unofficial news - reports leaked results from Interior Ministry:Wow, das nenne ich mal eine Wahlbeteiligung, von der wir uns was abschneiden können. Vielleicht brauchen wir auch mal eine ordentliche Diktatur, die die Bürgerrechte abschafft. Oh, warte, … :-|
Eligible voters: 49,322,412
Votes cast: 42,026,078
Spoilt votes: 38,716
Mir Hossein Mousavi: 19,075,623
Mehdi Karoubi: 13,387,104
Mahmoud Ahmadi-nejad (incumbent): 5,698,417
Mohsen Rezaei (conservative candidate): 3,754,218
Und es gibt jetzt offenbar auch noch andere Quellen und Übersetzungen, die die Ungültigerklärung der Wahl bestätigen.
Das Problem mit diesen Meldungen ist, dass das auch alles ein PSYOP der Amis sein kann. Die haben ja erklärt, dass sie solche Operationen fahren würden, und die Wahl ist ja das offensichtliche Ziel dafür. Aber ich bin mal verhalten optimistisch und hoffe, dass der Iran in Zukunft tatsächlich von einem gemäßigten Präsidenten regiert wird, auch wenn die eigentliche Macht eh nicht beim Präsidenten sondern den Ayatollahs liegt.
Spannend ist auch, dass laut dieser Meldung selbst die Ayatollahs keinen Bock mehr auf Achmedinedschad haben.
Bei dailykos gibt es in einem Update weiter unten noch andere Zahlen für das "echte Wahlergebnis":
ballets cast - 37.4 million (81%)Das wäre auch ein dicker Verlust für Achmedinedschad. Man muss beim Iran wissen, dass der Khomeini gegen Verhütung und Abtreibung war und das hat eine Bevölkerungsexplosion bewirkt. Das Median-Alter im Iran ist 26 Jahre. Konservative sind ja vor allem ältere Bürger, in einem Land mit so vielen jungen Bürgern würde man an sich davon ausgehen, dass die eher progressiv wählen.
Spoilt ballets - 600,000 (1.6%)
Mir Hossein Mousavi - 21.3 million (57.2%)
Mahmoud Ahmadinejad - 10.5 million (28%)
Mohsen Rezaei - 2.7 million (7.2%)
Mehdi Karrubi - 2.2 million (6%)
Update: Die BBC lässt das eher wie einen legitimen Wahlsieg von Achmedinedschad aussehen. Na mal schauen, was sich da noch ergibt.
Update: Also ich bin ja hin- und hergerissen. Meine Vermutung ist im Moment, dass der tatsächlich mit deutlicher Mehrheit wiedergewählt wurde. Denn seine Botschaft für das Land ist ja nicht doof. Überhaupt hat der so gut wie alles richtig gemacht. Das sieht man daran, dass unsere Medien ihm die Legende mit dem Holocaust-Leugnen andichten mußten. Wenn der tatsächlich Fehler gemacht hätten, hätten sie nicht so einen offensichtlichen Bullshit daher lügen müssen, um ihn zu diskreditieren. Seine Politik der Atomenergie ist auch sinnvoll, hätte ich an seiner Stelle genau so gemacht. Je weniger Öl die intern zum Stromerzeugen brauchen, desto mehr können sie exportieren, und das ist die Nummer-1 Einnahmequelle des Landes. Auch ansonsten tritt der da eher als Bauernsohn und Kandidat des armen Mannes auf, das ist nunmal die Mehrheit. Kurz gesagt: ich tendiere im Moment dazu, die Gerüchte für PSYOPs der Amis zu halten, die den da natürlich weg haben wollen, weil unter seiner Führung der Iran zur Hegemonialmacht der Gegend geworden ist. Das ist auch der Hauptgrund, wieso die Amis noch im Irak sind. Wenn die weggingen, würde der Iran sich das einverleiben. Nicht militärisch, sondern de facto. Die Saudis als Gegenpol in der Gegend haben seit Jahren abgewirtschaftet und überleben nur, weil die Amis da fette Militärbasen haben. Oh und zu den Straßenschlachten: das ist in den großen Städten, die Mehrheit lebt auf dem Lande und sind Bauern, die sind eher pro Achmedinedschad. Update: Stimmt nicht, die Mehrheit sind die Städter. Danke an Hubert für den Hinweis.
Thousands of Guatemalans took to the streets on Sunday demanding justice in the case of a slain lawyer who eerily accused the President of ordering his murder in a video that shook the country.Just days before he was shot dead on May 10, Rodrigo Rosenberg recorded a video accusing President Alvaro Colom of ordering his death.
In the video, widely broadcast in Guatemala, he named Mr Colom's wife, Sandra Torres, and his personal secretary, Gustavo Alejos, as co-conspirators.
Das muss doch auch dem dümmsten Deppen auffallen, dass man niemanden umbringen lässt, der der Öffentlichkeit gerade erklärt hat, dass man ihn umbringen lassen wollen würde.Update: Aaaah, das war subtil anders. Das Video mit dem Mordvorwurf ist erst aufgetaucht, nachdem der Mann schon ermordet war.
Die Investoren sehen das ähnlich: vor der Fed-Ankündigung lag Gold bei $888, danach sprang es auf $940. Gold ist immer das Investment des letzten Auswegs, wenn der Rest gerade nach fetter Rezession aussieht, und man nicht die Cojones für short selling oder Put-Optionen hat.
Der Fairness halber: die haben auch an Societe Generale und die Deutsche Bank gezahlt. Da haben wir ja die üblichen Verdächtigen beisammen. Und uns lügt der Ackermann ins Gesicht, er wolle keine Staatskohle haben.
Und auch in der freien Wirtschaft ist alles gut. Nehmt euch nur mal Spansion, eine Halbleiterfirma. Nachdem sie gestern 35% ihrer Angestellten rausgeschmissen haben, konnten sie heute die Boni für ihr Management wieder auf volle Höhe setzen.
The company had imposed a 10 percent pay cut last Oct. 6 for top executives. But in a securities filing, it said it was returning the executives to full pay as part of an “employee retention program.”
Man muss da im Leben schon auch manchmal Prioritäten setzen. Und das wird ja wohl niemand bestreiten, dass die ein employee retention program brauchen! Die haben gerade 35% ihrer Belegschaft verloren!1!!Und auch im Bankensektor wird die Bailout-Kohle gut angelegt. Northern Trust hat mit ihren 1,6 Milliarden Dollar Bailout erst mal eine fette Party mit mehreren Top Rock Acts gefeiert.
Immerhin gibt es auch eine gute Nachricht: das türkische Staatsfernsehen richten einen Sender in kurdischer Sprache ein. Fernsehen auf kurdischer Sprache war lange Jahre verboten.
Aber der interessante Teil der Meldung ist dieser hier:
Der Klimaschutz ist drei Vierteln der Befragten aber wichtiger als Maßnahmen gegen die Wirtschaftskrise.ACH. Wow. Das ist ja doch mal überraschend. Und ermutigend.
So langsam muss man die KfW ja mal als Krisenindikator nehmen und deren sonstige Investments auch alle veröffentlichen, die platzen dann wahrscheinlich auch in den nächsten Tagen… (Danke, Mark)
Auch Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble mahnte ein Ende von Kampagnen an, "unseren freiheitlichen Verfassungsstaat in einer Weise zu diffamieren, dass es bei jungen Leuten so ankommt, als sei es die Stasi".Aha, so ist das. Meine infame Diffamierungskampagne ist also Schuld, dass die jungen Leute SSchäubles Repressions- und Schnüffelstaat mit anderen Repressions- und Schnüffelstaaten in einer Linie sehen? Danke, Herr Schäuble. Dann habe ich ja doch was richtig gemacht.
Und Schäuble ist nicht der einzige, der da voll ins Klo gegriffen hat. Bosbach lehnt Rücksichtnahme auf die ärztliche Schweigepflicht ab, weil es so viele Ärzte gibt.
Es könne nicht angehen, dass mehrere hunderttausend Bürger von der Auskunftspflicht ausgenommen werden: "Wir können es nicht zulassen, dass so viele Menschen ihr Wissen nicht weitergeben, auch wenn damit Menschenleben gerettet werden können", wird Bosbach von der Süddeutschen Zeitung zitiert.Und mein Lieblings-Hassobjekt, der Herr Wiefelspütz, hat sich dann ernsthaft zu folgender Aussage hinreissen lassen:
Er habe zwar hohen Respekt vor der Arbeit der Mediziner, sehe aber ihre Rolle im Staatsgebilde als untergeordnet gegenüber der Arbeit von Abgeordneten und Strafverteidigern: "Das Parlament ist ein wenig wichtiger als ein Arzt."Was für ein Widerling. Der Staat ist ganztägig damit beschäftigt, mir mein Geld abzunehmen, und die Ärzte sind ganztägig damit beschäftigt, Leben zu retten. Da ist man ja direkt versucht, dem Wiefelspütz eine fette Krankheit an den Hals zu wünschen, nur um mal zu sehen, ob er seine Meinung dann revidiert.
Update: Frank erklärt mir gerade, dass die in Thule nur das Radar hatten, die Bomber kamen aus Alaska. Ich habe also mal im Internet geklickt und die Site ist toll. Ihre Mission:
to effect space superiority through Air Force Core Values-based installation operations and protection.
Das fette Radar, das sie da haben, nennen sie "Eyes of Freedom". Wikipedia hat auch ein tolles Foto des Monster-Radars da. (Danke, Stefan)
The latest data from the Bank for International Settlements shows that Western European banks hold almost all the exposure to the emerging market bubble, now busting with spectacular effect.They account for three-quarters of the total $4.7 trillion £2.96 trillion) in cross-border bank loans to Eastern Europe, Latin America and emerging Asia extended during the global credit boom – a sum that vastly exceeds the scale of both the US sub-prime and Alt-A debacles.
Dann haben sie da den Währungs-Experten von Morgan Stanlay, der sich laut freut, dass diesmal die Europäer das Epizentrum haben, nicht die Amis. Und mit dem Hinweis, dass Österreich schon Auslöser der großen Depression war, als dort 1931 die Credit-Anstalt zusammenbrach:Austria’s bank exposure to emerging markets is equal to 85pc of GDP – with a heavy concentration in Hungary, Ukraine, and Serbia – all now queuing up (with Belarus) for rescue packages from the International Monetary Fund.
Au weia, das klingt ja nicht gut. Auch deshalb, weil Österreich über Jahre der Geheimtipp der Deutschen Steuerhinterzieher war (noch ist?), weil deren Bankgesetze relativ strikt waren. D.h. die Kohle, die die da investiert haben, ist die Kohle unserer Steuerhinterzieher. Das würde dann tatsächlich mal die Reichen treffen, nicht nur die Armen. :-)Oh und wo wir gerade beim Risiko relativ zum Bruttoinlandsprodukt sind: die Schweiz ist zu 50% betroffen. Und Spanien hat fett in Südamerika investiert, wo gerade Argentinien und Brasilien im freien Fall sind.
Update: hier ist noch ein schöner Emerging-Markets-Doomsday-Artikel:
All 48 of the developed and emerging markets tracked by MSCI have declined in 2008, with 22 losing at least half their value. The 73 percent plunge by Russia's Micex Index is the steepest. Benchmark indexes for China, Greece, Ireland, Peru and Austria retreated more than 60 percent. The S&P 500 dropped 40 percent. Morocco and Jordan have done the best, falling 6.4 percent and 19.2 percent, respectively.
Also, ab jetzt in Marokko investieren! :-)
Was seit dem passiert ist, ist wie direkt aus Monty Python:
In 2000, High Court judges ruled that Chagossians could return to 65 of the islands, but not to Diego Garcia.In 2004, the government used the royal prerogative - exercised by ministers in the Queen's name - to effectively nullify the decision.
Last year, the court overturned that order and rejected the government argument that the royal prerogative was immune from scrutiny. The government had asked the Lords to rule on the issue.
Royal Prerogative? Da zieht es mir ja die Schuhe aus. WTF?! Ein Hoch auf den High Court, dass die diesen Scheiß nicht einfach gefressen haben. Un-faß-bar. Aber wie gesagt hat die Politik reagiert, indem sie einen noch höheren Gerichtshof geschaffen haben, den Supreme Court of the United Kingdom. Nun gibt es diesen Supreme Court noch nicht, und solange übernimmt halt direkt das Oberhaus. Gewaltenteilung? Brauchen wir hier nicht. Die Regierung entscheidet darüber, ob sie selbst legal gehandelt hat oder nicht. Was kann da schon schief gehen.
At one point last week the Morgan Stanley $10.7bn pay pot for the year to date was greater than the entire stock market value of the business. In effect, staff, on receiving their remuneration, could club together and buy the bank. […]Days before it collapsed into bankruptcy protection a month ago Lehman Brothers revealed $6.12bn of staff pay plans in its corporate filings. These payouts, the bank insisted, were justified despite net revenue collapsing from $14.9bn to a net outgoing of $64m.
Then again, if everyone escapes safely, maybe it won't be such a bad thing if LA burns. Think of all those foreclosed houses that would be taken off the market.
It's a mystery that has got British law enforcement officials and others across the planet scratching their heads. Put bluntly, enough heroin to supply the world's demand for years has simply disappeared.The United Nations Office on Drugs and Crime (UNODC) describes the situation as "a time bomb for public health and global security".
Oh und dieses Jahr haben sie ihre Produktion noch mal gesteigert:A crop of 7,700 tonnes will produce around 1,100 tonnes of heroin - it basically works on a 7:1 ratio.The mystery is that the global demand for heroin is less than half that. In other words, Afghanistan only needs to produce 3,500 tonnes to satisfy every known heroin user on the planet.
Sie spekulieren, dass entweder jemand ein fettes Heroinproblem hat und es nicht zugibt, z.B. Russland oder der Iran, oder dass es irgendwo jemanden gibt, der auf immensen Warenlagern voller Heroin sitzt.Ich vermute letzteres. Wenn Japan Reis bunkern kann, kann die Cocaine Import Agency auch Heroin bunkern. Für irgendwas müssen sie ja die ganzen alten Raketensilos und Area 51 nutzen. :-)
Was tun, sprach Zeus? Die Briten enteignen mal eben die britische Niederlassung von Kaupthing Singer & Friedlander, das ist die Bank Nummer 1, die letzte, die noch stand. Das betrifft mal eben 2,5 Milliarden Pfund, die Enteignung. Wenn die Bank also bisher nicht strauchelte, dann wird sie es wohl jetzt tun.
Außerdem haben die Isländer jetzt aufgegeben, ihre Währung an den Euro zu pinnen. Das klappt wohl nicht mehr, an einer fetten Inflation werden die nicht vorbei kommen.
Die Royal Bank of Scotland überrascht nicht, aber die anderen sind interessant. Barclays hat gerade erst die Brokerspalte von Lehman Brothers übernommen. Ich hatte mich noch darüber lustig gemacht, dass die selber am Abgrund stehen. Aber da sieht man mal, wie solche staatlichen Rettungsaktionen nach hinten los gehen. Barclays hat offensichtlich darauf spekuliert, dass sie eh gerettet werden, und dann mit Geld, das sie nicht hatten, die Lehman-Trümmer gekauft. Und daher können solche Rettungsaktionen nicht funktionieren. Banker leben vom Spekulieren. Wenn man denen eine Rettungsleine hinwirft, dann versuchen die erst mal mit Spekulationen auf die Länge der Leine Profit zu machen.
Von Lloyds TSB hieß es bisher nicht, dass die pleite sind. Aber die haben kürzlich HBOS "retten" müssen. Zwei Möglichkeiten. Entweder die waren pleite und das lief analog zu Barclays, oder die haben einfach keinen Bock gehabt, HBOS retten zu müssen (das kam ja auch auf Brokern der Regierung zustande), und jetzt wollen die quasi ihr Kapital zurück haben. Und die Zeit dafür ist hervorragend, denn die Regierung steht mit dem Rücken zur Wand. Wenn die geschickt agieren, müssen sie vermutlich nicht mal wirklich Anteile an den Staat abgeben.
Tja, wie man in Finanzkreisen so schön sagt: there's blood in the streets. Die perfekte Gelegenheit für Käufe. :-)
Oh, übrigens, lustiges Detail am Rande: ein paar Tage nach der AIG-"Rettung" haben die erst mal für ne halbe Million Dollar eine fette Strandparty in Kalifornien geschmissen und die Regierung ist gerade ein bisschen ungehalten deshalb.
Details of the week-long getaway enraged legislators at a congressional hearing yesterday where AIG's former bosses were accused of spending taxpayers' money on pedicures, golf games and cocktails.
Und der Lacher ist: beide Seiten haben Recht! Aus Sicht der AIG-Bosse war das gerade der größte Erfolg ihrer Karrieren, sie haben das Schiff in den Boden gerammt, aber die Pleite verhindert.
Der Anteil privater Banken am Rettungspaket ist viel geringer als bislang angegeben.Also das schockiert mich jetzt!1!! Auch die zuständigen Behörden nehmen kein Blatt for den Mund:
In einem Schreiben von Bundesbank und BaFin an das Bundesfinanzministerium, das der FTD vorliegt, heißt es: "Anders als bei einer sofortigen Insolvenz, wird eine geordnete und Substanz schonende Neustrukturierung der HRE-Gruppe durch einen den Wert erhaltenden Verkauf der Bankentöchter oder von deren Vermögenswerten ermöglicht."Prinzip Hoffnung! Der Kracher ist, wieso HRE gerade platzt:
Hintergrund der HRE-Beinahe-Pleite waren massive Refinanzierungsprobleme bei der Dubliner Tochter Depfa. Allerdings ist Depfa nicht auf der Liste der irischen Regierung enthalten.Äh, whut? Die Iren bürgen für 400 Milliarden, aber da sind die echten Großpleitiers noch gar nicht mit drin? Wow!
Aber macht euch keine Sorgen, das betrifft ja Kleinanleger und Privatbürger nicht… gell?
Dabei sagte Bundesbankchef Axel Weber nach Angaben von Teilnehmern gegenüber der CDU/CSU-Fraktion, ohne die Rettungsaktion "wäre der gesamte EU-Zahlungsverkehrsmarkt zusammengebrochen". Vor allem der deutsche Pfandbrief "hätte überhaupt keinen Wert mehr gehabt", sagte Weber weiter.Ach, Pfandbrief, haben wir nicht, denkt sich jetzt vielleicht der eine oder andere. Für euch kommt auch noch was:
Der Bundesbankchef erklärte zudem, Versorgungswerke, Berufsgenossenschaften und Kommunen hätten gegenüber HRE zum Teil Forderungen in dreistelliger Millionenhöhe.KRAWUMM! Ein rauchender Krater. Krasse Kacke.
Aber zurück zu dem Anteil der Privatbanken an der Rettung. Ich reite darauf so herum, weil die ja auch den Einlagenfonds bestreiten. Das sind die, die im Notfall den Inhalt der Konten der Bürger erstatten sollen! Das wäre ein beruhigendes Zeichen gewesen, wenn die da fett Milliarden reingeblasen hätten! Aber es kam anders:
Der Bankenverband BdB bestätigte Informationen aus Finanzkreisen, wonach die Geschäftsbanken lediglich 3 Mrd. Euro der ausgehandelten Ausfallbürgschaften stellen. Dies sei bei den Krisengesprächen am Wochenende vereinbart worden. Die Bundesregierung hatte am Montag noch mitgeteilt, die Privatbanken gäben Garantien über insgesamt 8,5 Mrd. Euro. In dem Schreiben von BaFin und Bundesbank heißt es hingegen, die Belastung des Finanzsektor sei "auf maximal 8,5 Mrd. Euro begrenzt". Zunächst war sogar gemeldet worden, die Privatbanken würden die Rettung komplett finanzieren.Ich finde das alles nicht sonderlich überraschend. So funktioniert das im Geschäftsleben. Die wären schlechte Banker, wenn sie da auf dicken Bargeldreserven säßen. Das ist alles investiert und für die Steuer kleingerechnet. Die können da jetzt nicht plötzlich Milliarden aus dem Sack zaubern, sonst kommt das Finanzamt und will wissen, wo das herkommt, und wieso darauf bisher keine Steuern gezahlt wurden.
Update: Hier hat mal jemand die Details zu dem Deal und rechnet nach. Also zu den Konditionen, die Buffett sich da rausgehandelt hat, … da kann die KfW nur von träumen. Das ist fast so als hätten sie sich in Organen bezahlen lassen.
The Treasury Department and Federal Reserve took steps Friday to help stabilize the U.S. money market fund industry, which has come under severe strain following the dramatic events that took place across the financial system this week.The Treasury said it would guarantee up to $50 billion dollars for the next year for both retail and institutional investors.
Und offenbar befürchten sie auch einen fetten Bank Run:Complementing that was a double-edged plan by the central bank, which would include the Fed offering loans to banks to provide them with the cash they need to meet the withdrawal demands of money market customers.
Auch ansonsten wird es da gerade schwierig, denn Pakistan hat aus Protest auf einen Raketenangriff der Amis die Treibstofflieferungen für die NATO-Truppen in Afghanistan gesperrt.
Wenn ihr euch die Gegend mal anguckt, bleibt ihnen jetzt praktisch nur noch eine (sehr teure) Luftbrücke, zumal sie den Iran und China wohl eher nicht fragen wollen werden, und ansonsten die Infrastruktur da eher schlecht ist. Da bleibt wohl nur der Weg über das Schwarzmeer, Georgien, das kaspische Meer und Turkmenistan. Rohöl gibt es auch in Georgien, da ist ja die fette Pipeline, aber das muss ja erst noch raffiniert werden. Auf der anderen Seite wäre das natürlich DIE Gelegenheit für Georgien, es sich da mal im Dickdarm der Amis bequem zu machen.
The new technology platform has been developed using the Microsoft .NET Framework, with support from Microsoft and Accenture
Da haben sich ja die richtigen Technologien und Leute zusammen gefunden…Update: Die Betreibergesellschaft sagt, es war das Netz, nicht die Software. Halte ich für unwahrscheinlich, denn 1. dauert in solchen Fällen die Reparatur keine 7 Stunden, und 2. hat man gerade in solchen Setups alles mehrfach redundant am Start. Besonders peinlich ist ja, dass Microsoft fett damit Werbung gemacht hat, die Londoner Börse habe wegen der Zuverlässigkeit Windows statt Linux gewählt. Bwahahahaha
Oh und der verschwörungstheoretische Aspekt ist auch nicht zu verachten: das war der Tag, wo die Amis Fannie Mae und Freddie Mac verstaatlicht haben.
Wieso zerre ich den jetzt hervor? Um ihn mal so richtig fett aus dem Kontext heraus zu zitieren:
Der CSU-Politiker Uhl regt darüber hinaus vor dem Hintergrund kinderpornografischer Angebote im Internet an, Provider per Gesetz zu zwingen, bestimmte Seiten aus dem Netz zu nehmen. Spätestens seit den Olympischen Spielen in Peking wisse man, was möglich sei: „Was die Chinesen können, sollten wir auch können. Da bin ich gern obrigkeitsstaatlich.“Und so jemand hat bei uns innenpolitisch was zu sagen. Finster. (Danke, Martin)
An unmanned drone being built by an engineer on Long Island sparked a large counter-terrorism investigation across the New York area, officials tell WNBC.com. Police said they had stumbled upon overnight testing of the drone at a little-used airstrip in Calverton, Long Island.
Und weil das noch nicht so gefährlich klingt, hauen sie noch mal fett auf die PR-Trommel:Officials said the drone was being designed to carry more than 600 pounds of explosives.It could be in the air for 8-10 hours and there's potential harm if it is carrying a large amount of toxic material," NYPD Commissioner Raymond Kelly said in explaining why his department's counterterrorism officials were concerned.
Ach watt, Bombe, Gift, das Teil sollte ganz klar einen ATOMSPRENGKOPF transportieren!1!! Wenn nicht gleich eine UFO-Kalte-Fusions-Bombe!
Ein Bataillon der 58. Armee des Nordkaukasischen Militärbezirks hat sich zum Lager der russischen Friedenstruppen am Rande des südossetischen Verwaltungszentrums Zchinwali durchgekämpft.Ist das nicht großartig? *träneverdrück*Wie RIA Novosti im Stab der Gemeinsamen Friedenstruppen erfuhr, brachten die Soldaten Lebensmittel, Medikamente und Munition mit und sind jetzt dabei, Verletzte zu evakuieren.
Update: Krass, geht weiter: Abchasien nutzt die Gelegenheit und greift Georgien auch an. Und Russland drückt ganz doll auf die Propaganda-Tube und bezeichnet die Georgier als Terroristen.
Bei einer Operation des Innenministeriums seien in einem Neubauhaus, das einem 66-jährigen Kirgisen gehört und derzeit von US-Amerikanern gemietet wird, "sechs Maschinengewehre mit Nachsichtvorrichtungen, 26 5,56-Maschinenpistolen, vier Scharfschützengewehre, sechs 9-mm-Beretta-Pistolen, eine Flinte und zwei Granatwerfer sichergestellt worden", hieß es.Also das klingt ja nach einer größeren Sache, mit so viel Munition kann man eine Revolution machen.Zum Zeitpunkt der Durchsuchung befanden sich "mehrere Mitarbeiter der US-Botschaft, die diplomatische Immunität genießen, sowie zehn Militärangehörige, die angeblich zu einem Training mit Angehörigen einer kirgisischen Sondereinheit eingetroffen waren, in dem Haus".
Zur "Beute" gehörten außerdem "2 920 Stück 5,56-mm-Patronen, 10 556 Stück 9-mm-Patronen, zwei Kisten 50-mm-Patronen a 350 Stück, 478 Stück 12-mm-Patronen".
Update: Die Behörden in Kirgisien bestätigen jetzt, dass sie die Amis eingeladen hatten. Das der Cover-Up ging ja schnell :-) (Danke, Matthias)
America’s future leadership role may depend even more on how threatening the world appears. Historically, that leadership role has often emerged out of a compelling crisis: Pearl Harbour, the Soviet invasion of Afghanistan and the Iran hostage crisis, Iraq’s invasion of Kuwait, or the attacks of 9/11.
Auf Deutsch: wir brauchen mal wieder eine fette Fake-Krise, um die Horrorshow aufrecht zu erhalten.
Ich glaube ja, dass das mit Berlin in den 20er Jahren vergleichbar ist. Wenn schon der Rest scheiße ist, dann will man wenigstens gut unterhalten werden. (Danke, Tobias)
Barclays Capital has advised clients to batten down the hatches for a worldwide financial storm, warning that the US Federal Reserve has allowed the inflation genie out of the bottle and let its credibility fall "below zero".
Was ich ja immer den Lacher finde bei sowas: die tun alle immer so, als sei das keine Absicht, was da gerade passiert. Der Fed tut genau das, was ich auch tun würde an ihrer Stelle: Die Amis sind so dermaßen hoch verschuldet, dass es ausser einer fetten Inflation keinen Ausweg mehr gibt. Die können das unmöglich zurück zahlen. Die Welt ist ja so blöde gewesen, den Amis Geld in Dollar zu leihen. Wenn die Amis jetzt also Megainflation machen, dann können sie die Schulden (in dann wertlosem Klopapier-Geld) zurückzahlen, und die Schuldner sind die Gelackmeierten. Es ist völlig sonnenklar, dass das genau so laufen muss. Insofern muss man das Geheule jetzt als das sehen, was es ist: Geheule. Den Idioten fällt jetzt gerade auf, dass sie ihr Geld nie wieder sehen werden.
Russland hat China offiziell benachrichtigt, dass die Produktion der J11-Jäger, die der russischen Su-27SK nachgeahmt sind, gegen die zwischenstaatlichen Vereinbarungen verstößt. Moskau kündigte bereits an, rechtliche Schritte gegen China zum Schutz des geistigen Eigentums einzuleiten.Das hätte sich wohl auch so schnell keiner träumen lassen, dass Russland China wegen "geistigen Eigentums" verklagen würde. Muhahahaha
The teens call their public orgies ponceo. On a typical Friday afternoon in the Chilean capital of Santiago, hundreds gather in a leafy urban park for a few hours of sexual experimentation. Surrounded by passing strollers, they trade partners multiple times — mostly engaging in anonymous rounds of oral sex. When the party is over, no contact information is exchanged. Same-gender interactions are commonplace, as the lines between hetero- and homosexuality are blurred, partly by the alcohol and drugs consumed, but also by shifting social mores held by Chilean youth, in contrast to their conservative parents. "Ponceo is about having fun," says Natalia Fernandez, a 15-year-old with pink hair and a pierced chin. "This time I had seven partners."
Vielleicht braucht es einfach gelegentliche eine sexuelle Revolution auf der Welt. (Danke, Patrick)
Aber wichtiger: Tarballs kommen mit gzip oder bzip2 oder lzma, und alle von denen heulen rum, wenn im Bitstream Bits gekippt sind.
Kurz zusammengefaßt: mein Rant steht. MD5-Dateien sind sinnlos. Vollständig sinnlos. Erfüllen genau keinen Zweck. Verschwenden Inodes auf FTP-Servern. Wenn ich heute einen FTP-Mirror betreibe, hole ich die gar nicht erst mit.
Celebrated buyout firms like the Blackstone Group and Kohlberg Kravis Roberts & Company, hailed only a year ago for their deal-making prowess, are seeing their profits collapse as the credit crisis spreads through the financial markets.Investors fear that some of the companies that these firms bought on credit could, like millions of American homeowners, begin to buckle under their heavy debts now that a recession seems almost certain. The buyout lords themselves suddenly confront gaping multibillion-dollar losses on their investments.
Oh wäre das schön, wenn die dann zur Liquiditätsgewinnung die ganzen Wohungsbaugesellschaften in Deutschland wieder abstoßen müssten, und die in die Hände von ethischen Investoren fielen.On a day in which the stock market tumbled to its lowest point in two years and rumors flew that a major Wall Street firm might be in trouble, Blackstone said Monday that its profit had plunged.
Auf der anderen Seite sind auch die Chinesen fett in Blackstone investiert, weil sie ihre Spielgeld-Dollars ja irgendwo lassen mußten. Vielleicht kaufen die dann den Rest der rauchenden Ruinen auch noch auf. (Danke, Thomas)
Nun hat die IP-Mafia keine Gelegenheit versäumt, das zu verhindern. U.a. haben sie versucht, der 3. Welt zu erklären, sie dürften nur Patente ignorieren, wenn sie die Medikamente zum Eigenbedarf selber herstellen, was die gar nicht können, weil sie a) das Knowhow dazu nicht haben und b) die Mitgliedsstaaten der IP-Mafia (WIR!) über das System "Weltbank" und "Weltwährungsfonds" dafür gesorgt haben, dass die Länder so hoch verschuldet sind, und wir ihnen systematisch alle Möglichkeiten verbaut haben, da jemals rauszukommen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die haben gar nicht das Kapital, um Medikament-Fabriken zu bauen. Und warum sollten sie auch. Es ist ja viel sinnvoller, wenn ein Land wie Brasilien die macht und zum Selbstkostenpreis an die 3. Welt verteilt. Und der liegt, wie der Zufall es will, mehrere Größenordnungen unter den Erpressungspreisen, die die Pharma-Mafia für die selben Medikamente haben will. Denn denen geht es gar nicht um die 3. Welt, denen geht es viel mehr um die 1. Welt, denn da liegt der Profit. Da kann man auch nehmen, was man will, es zahlen ja die Krankenkassen, d.h. das gesamte Volk. Und die werden keinem Kranken noch so teure lebensverlängernde Medikamente verweigern. Kurz: die Pharma-Mafia erpresst die Bevölkerung, und diese ganze kriminelle Scheiße funktioniert natürlich nur, wenn es die Medikamente nicht nebenan für ein Promille der Kosten gibt. Das einzige, worum es hier wirklich geht, ist: die Länder sollen sich verpflichten, wenn sie auch die Erpressungspreise zahlen könnten, dass sie dann nicht die Brasilien-Version kaufen können. Und weil man so etwas unmoralisches unmöglich offen fordern kann, haben sie sich dieses fette Lügengebilde mit "wir wollen doch den Menschen helfen" ausgedacht.
Ich bin mir übrigens sicher, dass auch die Pharmamafia hinter den angeblich vergifteten Fake-Medikamenten aus China steckt. Denn mit nicht-kriminellen Methoden können die ihr Abzocksystem unmöglich langfristig am Laufen halten.
Update: Der Sudan hat übrigens mal eine Medikamentenfabrik gebaut. Die hat Bill Clinton dann unter dem Vorwand zerbombt, dort würden Biowaffen hergestellt. Das hat sich dann als Fehleinschätzung herausgestellt danach (na sowas!).
Wenig überraschend hat es trotz bundesweiter Razzien kaum neue Selbstanzeigen von Steuerhinterziehern gegeben. Wer hätte das gedacht!
Und dann gibt es da gleich noch eine fette Packung Desinformation:
Für Verärgerung sorgte laut der Zeitung bei den Fahndern auch die Aufforderung von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, die Steuersünder sollten sich selbst anzeigen. Die Fahnder befürchten demnach, dass sich die Steuersünder jetzt noch eilig ans Finanzamt wenden könnten, um eine Bestrafung abzuwenden.Natürlich ist das Gegenteil der Fall. Es geht ja nicht darum, die Leute alle zu bestrafen, sondern um die Steuer-Nachforderungen. Das ist auch der teure Teil, daher gibt es so wenig Selbstanzeigen. Die allermeisten Verfahren werden auch über Vergleich beendet, da zahlt man dann halt ein paar Tagessätze Strafe und gut ist. In den Bau wandert da niemand.
Aber die Krönung ist, dass Liechtenstein jetzt mit rechtlichen Schritten droht.
Die Jagd nach Steuersündern, die über Stiftungen in Liechtenstein Steuern hinterzögen, zeige eine neue Qualität in der Steuereintreibung von Deutschland. Er [Erbprint Alois von und zu Liechtenstein] drohte der Bundesrepublik mit juristischen Schritten, "um unsere Bürger und auch die Anleger … vor derartigen Untersuchungsmethoden, die in Liechtenstein gesetzlich nicht gedeckt sind, zu schützen."Und, sehr schön auch, er hat offenbar mein Blog gelesen und sagt folgendes:
"Offensichtlich will man in großem Stil Hehlerei betreiben."
Update: Die Berliner Zeitung hat auch noch was. Sie wollen erfahren haben, dass der BND seit Jahren Liechtensteiner Banken ausgespäht hat, im Auftrag noch der Rot-Grünen Regierung. Sie bestreiten auch die Darstellung, das die Daten von einem Selbstanbieter kämen, quasi auf Impetus der Quelle statt des BNDs. Rot-Grün soll das losgetreten haben, um a) eine frühere BND-Studie zu belegen, die auf dubiosen Quellen beruht hatte, und b) weil die CDU ihre Geldwäsche über Stiftungen in Liechtenstein gemacht hatte :-) Oh und übrigens:
[Sprecher des Finanzministeriums Thorsten] Albig sagte, nach seiner Kenntnis sei der BND lediglich Übermittler der Daten gewesen. Bezüglich der Bezahlung seien das Finanzministerium und das Kanzleramt von Anfang an beteiligt gewesen.
Nanu? Jetzt wollen sie plötzlich kriminelle Handlungen vom BND fern halten? Gut, immerhin geben sie ja damit zu, dass das Finanzministerium und das Kanzleramt kriminell sind. Alle in den Bau und Neuwahlen.
Nächster Punkt: nicht nur Aktienkäufe, auch andere Dinge sichert man über ähnliche Mechanismen ab. Es gibt da z.B. einen fetten Markt für die Absicherung von (Bonds) Schuldverschreibungen und Hypotheken. Man handelt dort dann CDS oder Credit Default Swaps. Das ist das Versprechen, wenn eine der beiden Parteien Konkurs anmeldet, dass dann die andere einspringt. Solange alles flutscht am Markt ist das ein prima Investment. Aber wenn man sich das jetzt anguckt, ist das ein Hebel an einem Hebel an einem Hebel, und jemand zieht gerade am hintersten Hebel. Hier ist ein gruseliger Artikel über die drohende CDS-Implosion.
"Actually, I'm worried not so much about the junk-bond market itself as the huge market for a derivative called a credit-default swap, or CDS, built on top of that junk-bond market. Credit-default swaps are a kind of insurance against default, arranged between two parties. One party, the seller, agrees to pay the face value of the policy in case of a default by a specific company. The buyer pays a premium, a fee, to the seller for that protection.This has grown to be a huge market: The total value of all CDS contracts is something like $450 trillion….. Some studies have put the real credit risk at just 6% of the total, or about $27 trillion. That puts the CDS market at somewhere between two and six times the size of the U.S. economy.
Whoops. Oh, und noch ein Detail. Wenn ihr eine Bank in Not wäret und schnell Geld bräuchtet, und alle Leihoptionen aufgebraucht sind… was würded ihr tun? Nun, ein klares Zeichen für eine Bank in Not ist, wenn die Bank auf ihre Sparbücher plötzlich Zinsen über Marktniveau zahlt. Das passiert in den USA gerade bei diversen Banken. In Deutschland ist man da ja nach offizieller Darstellung völlig abgesichert, aber das ganze basiert auch nur auf einem Fonds und einem gegenseitigen Versprechen, dass die Banken sich in Zeiten der Not helfen, um das System zu retten. Nur wenn das ganze System am abnippeln ist…Oh und noch was: der Immobilienmarkt ist auch gerade bei Gewerbefläche am implodieren in den USA.
The camp would also have provided vocational training, including farming and irrigation techniques, to offer people a viable alternative to growing opium.
Hierbei handelt es sich meines Erachtens um einen Übertragungsfehler der PR-Abteilung. Ich korrigiere das mal kurz:The camp would also have provided vocational training, including farming and irrigation techniques, to offer people a viable alternative to improve growing opium.
NA KLAR! Das ist ja wohl der größte Blödsinn der Welt. Taliban hat eh den Drogenanbau komplett verboten. Erst als die weg waren, konnte die Cocain Import Agency wieder fett Profite kassieren, weil der Opiumanbau wieder fett losging. Die Briten haben sich das angesehen und werden sich gedacht haben, hey, unser Militäreinsatz hier kostet auch Geld, was die können, das können wir auch.Da ist noch ein anderer lustiger Aspekt an der Geschichte:
Afghan government staff also claimed the "EU peace-builders" had handed over mobile phones, laptops and airtime credit to insurgents. They said the memory stick revealed plans to train the Taliban to use secure satellite phones, so they could communicate directly with UK officials.
Grandiose Taktik. Auf der einen Seite braucht der Großhändler ja eine Möglichkeit, seine Lieferanten zu kontaktieren. Auf der anderen Seite können sie darauf verweisen, dass sie immer wieder Leute mit Raketen in die Luft geblasen haben, die sie über deren Sat-Telefon geortet haben. Plausible Deniability! Brilliant!!Nur offenbar nicht brilliant genug, um die Afghanische Regierung zu beeindrucken. Immerhin haben sie da auch ein paar alte Fehler wiederholt, damit es in der Region spannend bleibt:
Gordon Brown has also said Britain would increase its support for "community defence initiatives, where local volunteers are recruited to defend homes and families modelled on traditional Afghan arbakai".
Das hat schon immer die Region aufgewertet, wenn man da lokale Banden mit Waffen beliefert und militärisch aufrüstet. Fragt nur die Russen!!1!
Standard & Poor's Ratings Services is considering slashing its rating on more than $500 billion of investments tied to bad mortgage loans, the ratings agency said Wednesday.
Die Ratingagenturen sind die großen Gewinner der Hypothekenkrise. Natürlich sagen sie nach außen, ihre hohen Ratings seien alle neutral errechnet und verdient, aber letztlich sind Investments von Rentenfonds an deren Ratings gebunden, und es gibt seit Jahrzehnten Gerüchte, dass die sich da fett schmieren lassen. Es ist jedenfalls auffällig, dass den Rating-Agenturen die Junk-Hypotheken bisher noch nicht aufgefallen sind, aber jetzt, wo alles am implodieren ist, da kommen sie plötzlich aus dem Muspott.
Die Masche, kurz zusammengefaßt: Die Sparkassen verscheuern Hypotheken (und zwar auch solche, bei denen alle bisherigen Raten voll und rechtzeitig gezahlt worden sind) an eine Heuschrecke namens Lone Star, die dann das Haus zwangsversteigert. Als Twist kommt dazu, dass es im Deutschen Recht einen Unterschied zwischen der Grundschuld und der Hypothek gibt, so dass die da auch noch die volle Summe vollstrecken können, selbst wenn schon 90% abgezahlt war.
Als Salz in der Wunde kommt dann noch dazu, dass die Hypotheken weit unter Wert (die Sendung schätzt zu 30% des Nennwerts) verscheuert werden, und die Sparkasse dann diverse gute Hypotheken "untermischen", um der Heuschrecke einen besseren Deal anbieten zu können. In einem Fall sagt die Sparkasse sogar, die eine Hypothek sei nur "versehentlich" an Lone Star verkauft worden.
Man kann sich dann wohl theoretisch die Kohle zivilrechtlich von der Bank wiederzuholen versuchen, aber in der Praxis ist das Haus weg und man ist erst mal obdachlos.
Also ich mache ja sowieso keine Geschäfte mit einer Sparkasse, seit ich als Schüler mal ein Konto bei denen hatte, das eine Weile mit ein paar DM im Plus ruhen ließ, und als ich dann mal gucken wollte nach ein paar Jahren, sagte mir der Geldautomat, das Konto existiere nicht. In der Bank meinte man dann, dieses Konto gäbe es nicht, konnten mir aber auch nicht sagen, wo ich dann die Kundenkarte her habe. Es ging zwar nur um 5 DM oder so, aber wer einmal sowas mit mir macht, dem kann ich nie wieder vertrauen, ist doch klar. Und wenn ich sowas lese, dann bin ich froh, dabei stets geblieben zu sein.
Update: Mir hat jemand eine Stellungnahme der Sparkassen gemailt, wo sie behaupten, dass entgegen der Darstellungen in dem Film es doch bei allen betroffenen Hypotheken Zahlungsschwierigkeiten gegeben habe.
Update: Gibt es auch online, beim WDR gibt es ein bisschen Text.
Update: Die Sparkassen haben jetzt eine einstweilige Verfügung gegen die WDR-Doku gekriegt. Nun wird so eine einstweilige Verfügung ohne Anhörung des Opfers erlassen, insofern überzeugt mich das noch nicht per se. Der WDR sagt dann auch, die veröffentlichten Fakten seien belegbar und sie stünden dazu.
Demnach seien viele der gemeldeten Nutzer nach den Erkenntnissen der Ermittler "nur für Sekunden" und damit "möglicherweise aus Versehen" auf die ins Visier gekommene Kinderporno-Seite geraten. Damit sei fraglich, ob sich die Verdächtigen in dieser Zeit überhaupt Daten auf den eigenen Computer hätten herunterladen können. Die Operation habe einen "irren Verwaltungsaufwand für fast gar nichts produziert", zitiert das Magazin einen Strafermittler aus Westfalen.Genau wie man sich das vorstellt. Und jetzt guckt mal, wie die ganze Nummer im Ausland angekommen ist:
German police hunt 12,000 strong child abuse ringUnd schon ist aus Pornokonsumenten ein Kinderschänderring geworden. Ganz, ganz groß. Und da wundert sich die Polizei, wenn sie von der Bevölkerung eher als Bedrohung als als Helfer gesehen werden. (Danke, Robin)
Die MP4-Version hat den Vorteil, auf der größten Player-Basis der Welt zu spielen: dem aktuellen Flash-Browserplugin. Ich bin mir sicher, bald wird jemand eine Webseite mit den Videos als Flash-Embeds machen. Mplayer kann das natürlich auch sauber abspielen, ist ja klar.
Die Matroska-Version habe ich so gemacht, weil Vorbis der coolste Audiocodec ist, und Matroska als Containerformat die Warez-Szene im Sturm nimmt, und die Warez-Leute sind da pingelig. Wenn das für die gut genug ist, hat das Zukunft. So sind auch RAR, AVI, MP3 und DivX groß geworden.
Eigentlich hätte es einen dicken FTP-Server auf dem Congress geben sollen für sowas, aber das hat wohl nicht stattgefunden, also haben wir die Videos einfach auf einen der FTP-Server hochgeladen, und sie verteilen sich gerade schon schön. Hier ist das CCC-Wiki, wenn ihr einen Mirror macht, könnt ihr euch da ja auch eintragen. Das sind die Videos von Tag 1, die heute fertig wurden. Im Moment läuft ein fetten Encode-Job, morgen gibt es neue Videos.
Da das dieses Jahr alles so ruck-zuck gehen mußte mit den Videos (haben wir uns nach den bösen Verzögerungen der letzten Jahre selber auferlegt), hat das Qualitätsmanagement ein bißchen leiden müssen. Wenn irgendwo was kaputt ist, und wir das übersehen haben, dann meldet euch. Wir können das in manchen Fällen noch retten. In anderen sind die Videos auch echt im Arsch, und dann müssen die armen FEM-Jungs das manuell von einem der Tapes popeln, die in den Kameras selber liefen. Es ist ausdrücklich geplant, dass das auch noch während des Congresses stattfindet. Mal gucken, wie es wird.
FEM und ich stehen übrigens ausdrücklich nicht in Konkurrenz, die machen Capturing, ich grabbe das nur zur Sicherheit auch noch mal von deren Signal ab und encode das. Ihre Captures sind mit professionellerer Technik aufgenommen und sehen vermutlich besser aus, aber haben wir halt beide mit technischen Rahmenbedingungen wie Matschsignal wegen HF-Signalen auf 100m-Kabel zu kämpfen, und die Beleuchtung ist in Saal 2 und 3 auch eher flau und der Kontrast schlecht, und dann gibt es da noch ein Kabel mit einem Wackelkontakt… wir tun halt, was wir können.
Da es diesmal so toll früh Videos gibt, würde ich mich freuen, wenn ihr euch da auch mal drüber freuen könnt, denn das ist ein echt übler Streß und Aufwand, das so fix hinzukriegen, und wenn ihr dem Club gegenüber zum Ausdruck bringt, dass euch das wichtig ist, dass das so schön läuft, dann ist vielleicht nächstes Mal auch Budget für anständige Leihkameras und kürzere Signalwege da. Oh und die FEM-Leute und ich nehmen natürlich auch gerne Lob und spontane Freudenausbrüche entgegen.
Oh, und den verärgerten Apple-Usern sei gesagt, dass FEM auch MP4-Encodings macht, die dann allerdings Ipod-fähig sein sollen, und vermutlich auch auf Nicht-Ipods besser aussehen (weil deren Capture-Equipment wie gesagt besser ist als meines).
Mit den Videos gab es noch die eine oder andere Katastrophe, für die mich aber höchstens eine kleine Teilschuld trifft. Vor 15 Uhr hatte ich in Saal 1 und 2 keinen Sound bei der Aufnahme (da war offenbar jemand beim Krackseln hinterm Rack an die Kabel gekommen). Die FEM-Leute haben aber wohl anständigen Sound, bis auf für die ersten beiden Talks, wo die Haustechnik versehentlich die Audiokanäle von Saal 2 und 3 getauscht hatte. Diese Aufnahmen zieht FEM dem Vernehmen nach gerade vom Band und auf meinem Notebook rechnet die Nacht über ein fetter Monster-Encode-Job, wir werden also morgen vormittag (*daumendrück*) die ersten Videos im Campnetz veröffentlichen können.
Ich bin persönlich mit der Qualität nicht so 100% zufrieden, aber das ist nur bedingt vermeidbar. Es gibt da halt 100m Kabel mit HF-Analogsignal drüber von unten bis zum Rack mit den Capture-Rechnern, und da kommt halt ein unscharfes, vermatscht wirkendes Bild bei raus. Die Lichtverhältnisse sind auch nicht so toll in den Vortragssälen, und die guten Kameras sind halt in Saal 1. Außerdem gab es da noch diverse größere und kleinere Desaster, über die wir einen eigenen Talk haben auf dem Congress, insofern greife ich da mal jetzt nicht zu sehr voraus. Nur eines: das Highlight heute war, dass eine der Kameras spontan ausfiel. Jemand hatte den Stromstecker rausgezogen hatte, weil er sein Handy laden wollte. Derjenige hat das aber wohl auch selber gemerkt und schnell das Weite gesucht, bis unser Techie unten war, um das zu klären.
World reserves of the frozen gas are enormous. Geologists estimate that significantly more hydrocarbons are bound in the form of methane hydrate than in all known reserves of coal, natural gas and oil combined. "There is simply so much of it that it cannot be ignored," says leading expert Gerhard Bohrman of the Research Center for Ocean Margins (RCOM) in the northern German city of Bremen.
Und das ist der Unterschied zwischen den Sopranos und der Contentmafia. Die Sopranos zahlen das Gehalt ihrer Knochenbrecher, mit denen sie ihr Schutzgeld erpressen. Die Contentmafia läßt das vom Staat auf Kosten der Steuerzahler machen. Sozusagen Sopranos 2.0.
Und hey, sogar die FAZ berichtet inzwischen, wie schlimm das alles ist.
Insofern habe ich mich sehr gefreut, dass mein Kumpel eRdgEiSt seinen opentracker auf Basis von libowfat geschrieben hat. Damit haben sie dann einen fetten öffentlichen Torrent-Tracker aufgesetzt, und der hat auch kräftig Skalierbarkeit demonstriert. Wir waren alle stolz auf uns. Aber der heilige Gral war es noch nicht. Der heilige Gral ist der größte Torrent-Tracker der Welt. Und, was soll ich euch sagen, jetzt ist es offiziell: PirateBay steigt auf Opentracker um. Im Moment läuft auf vier ihrer Tracker der Opentracker (der öffentliche Torrent-Tracker meiner Kumpels läuft unter BSD, das ist halt der Vorteil eines schönen Abstraktionslayers, das würde z.B. auch unter Solaris gut laufen, und beim PirateBay läuft es unter Linux) und frühstückt da 17000 Hits pro Sekunde ab mit vier Trackern, verteilt auf sieben Rechner (die benutzen da DNS Round Robin zur Lastverteilung). Ja, das ist ein bewegender Moment für mich, und ich gratuliere eRdgEiSt zu seiner coolen Tracker-Software.
Die Daten müssen also aus den Wahlmaschinen rausfallen, die die da verwerten. Nur ist das in den USA noch nicht bekannt geworden. Alles lupenreine Demokraten.
"Wir hatten den 'größten Feldherrn aller Zeiten', den GröFaZ, und jetzt kommt die größte Verfassungsbeschwerde aller Zeiten", bemühte der CDU-Politiker laut einem Bericht der taz am Mittwochabend einen Hitler-Vergleich.Wenn ich mich daran erinnere, wegen was für eine vergleichsweise unsignifikanten Kleinigkeit der Schröder damals den Kanzlersitz an die Merkel abgeben mußte, dann hat der Schäuble so einen fetten Arschtritt für das hier verdient, da braucht man mehr als einen Fuß für.
Nicht nur das: sie wollen auch die Flugpassagierdaten für 13 Jahre speichern. WTF?! Können wir diesen Frattini bitte mal endlich mit einem fetten Arschtritt aus dem Amt entfernen?
Immerhin, ganz umsonst war es nicht: Im Heise Forum hat jemand Bullshit Bingo damit gespielt :-) Wenigstens einer hat sich also unterhalten gefühlt.
Und WAS die da für Klopper rausgehauen haben. Die Sprachschulen in Ägypten sind Terrorausbilder. Die IJU (aus Usbekistan) hat in Afghanistan (oder war es Pakistan) ihre Terror-Ausbildungslager (warum nicht in Usbekistan?). Dann lassen sie Herrn Fromm vom Verfassungsschutz folgenden Bullshit-Bombe werfen:
Wir dürfen nicht warten, bis jemand schon im Ausland war.Kann man sich gar nicht ausdenken, sowas! Mein Hirn schmerzt! Ich gebe zu: ich war schon mal im Ausland. Hoffentlich holen sie mich jetzt nicht ab! Oder erschiessen mich gleich, immerhin sagt der Fromm ja, dann ist es schon zu spät! Und dann so krasse Aussagen wie diese hier, als Text eingeblendet, um zu unterstreichen, wie ernst die Lage ist:
Das Niedersächsische Landesamt für Verfassungsschutz kommt bei seiner vorläufigen Bewertung der TJ Hannover zu dem Schluss, dass für die in Niedersachsen bekannten Mitglieder der TJ der Verdacht besteht, in terroristische Netzewerke eingebunden zu sein.Oha, doch so fundiert, euer Verdacht, ja? Mann, also das überzeugt ja jeden Richter sofort. Gleich einen Haftbefehl ausstellen, offensichtlich sind das alles hochgefährliche Leute! Der Reporter versucht dann noch Neutralität zu heucheln, in dem er fragt, ob man denn gleich alle Mitgleider einer Terroristen-Vereinigung als Gefährder sehen muss, nur weil der Verfassungsschutz sie als Feinde unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung einstuft. Boah, gut dass ich das auf nüchternen Magen gesehen habe.
Und am Ende dann ein noch ein fetter Plug für den Bundestrojaner. *GÖBEL* Dabei zeigen sie dann Telefonnummern, von denen ich mal hoffe, dass sie nicht echt sind. Die Font ist ultra-unlesbar, aber ich sehe da ein 0049.09181.700202 (?) und 0049.170.4820065 (?). Dem ZDF würde ich das ja direkt zutrauen, dass sie da echte Abhördaten zeigen. Und das Tool sah so hanebüchen schlecht aus, wie ich mir die Infrastruktur unserer Schnüffelbehörden immer vorgestellt habe :-)
Das Gesetz zur Überwachung der Telekommunikation stammt noch aus einer Zeit vor dem virtuellen Jihad.Und dann noch ein Plug für das Darkweb-Projekt, wo sie da den Drittmittel werbenden Prof für sein Projekt die Werbetrommel rühren lassen, und dann zeigen sie einen Screenshot, wo offensichtlich wird, was für eine primitive Scheiße das ist. Er spricht von Features der Sprache, die sie erkennen würden, man denkt an Satzbau, ungewöhnliche Grammatik-Eigenarten, sowas, und dann auf dem Screenshot? Worthäufigkeiten. Bwahahaha. Der Professor raunt, man habe die Features von 4000 auf 20000 hochgeschraubt, und das sei jetzt völlig unüberwindlich. Was für eine Volksverarschung. Und das ZDF hat sich natürlich voll vorführen lassen. Dann darf der Ziercke noch mal sagen, dass man da schon Vorratsdatenspeicherung braucht, ein bloßer zeitlicher Schnappschuss reiche nicht. Man kann gar nicht so viel fressen, wie man kotzen will.
Und auch Deutschland muss sich darauf einstellen, dass es ihn irgendwann auch einmal verliert… den tödlichen Wettlauf zwischen Fahndern … und Fanatikern.Na dann… Gute Nacht, Deutschland.
SMB unterscheidet sich von HTTP dadurch, dass man große Dateien in vielen Blöcken zieht, d.h. ein Request pro 64k (oder gar nur 16k oder noch weniger), nicht pro Datei. Das Verhalten sieht im strace so aus, dass der Server die Daten rausschreibt, und dann 200 ms warten muss, bis der nächste Request reinkommt. Im Sniffer sieht man, dass der Client immer 200 ms warten muss, bis die Antworten reinkommen. Ich benutze unter Linux den TCP_CORK setsockopt und schalte auch Nagle aus. Nagle ist der übliche Grund für solche Pausen, und wenn ich am Ende der Antwort TCP_CORK auf 0 setze, müssten laut man tcp die Daten auch sofort rausgehen. Tun sie aber nicht.
Interessanterweise ist das Problem nur auf localhost, über Ethernet kriege ich fetten Durchsatz.
Mhhhh. Das ist das Problem, wenn man immer so esoterische Performance-Tweak-APIs benutzt, das funktioniert dann halt manchmal nicht.
Der interessanteste Teil daran ist, dass das bei mir zuhause auf dem Desktop funktioniert, selbe Kernelversion, ebenfalls AMD64.
Vor einer Weile habe ich mal einen Artikel gelesen, dass "Premium-Hersteller" ihre Waren noch mit Profit verschenken könnten, weil sie den Herstellungs- und Zusammenbauprozess so optimiert haben, dass sie diverse Male in der Produktion fette Subventionen abgreifen.
Physisch und psychisch schmerzhafte Verhörmethoden wie Schläge gegen die Köpfe von Terrorverdächtigen waren ausdrücklich genehmigt. Ebenso durfte simuliert werden, der Verdächtige werde ertränkt, sollte er nicht reden. Auch war es erlaubt, Inhaftierte in heruntergekühlten Räumen zu halten.Peinlich, peinlich, aber auch eine tolle Gelegenheit für die Pressesprecher, mal so richtig zu zeigen, wie kognitive Dissonanz in der Praxis aussieht:Gonzales ließ sich von seinem völkerrechtswidrigen Weg durch nichts abbringen. Er trieb seine Politik gegen die Bedenken seines Stellvertreters James Comey voran. Der Vize äußerte gegenüber Kollegen im Ministerium seine Befürchtung, sie müssten sich alle schämen, wenn die Welt einmal davon erführe. Nach einer Auseinandersetzung mit dem Weißen Haus musste Comey sein Amt aufgeben.
Regierungssprecher Tony Fratto verweigerte jeglichen Kommentar zum Thema Verhörmethoden. Er wies lediglich darauf hin, dass die Regierung viel getan habe, damit die Ermittler auf der Grundlage des amerikanischen und internationalen Rechts handelten.Aha. Soso. Like what? Auch die Pressesprecherin des Weißen Hauses scheitert an dieser Aufgabe:
White House spokeswoman Dana Perino Thursday said the United States does not use torture and that it is U.S. policy not to do so. She added that it is possible that reasonable people could disagree on opinions regarding "complex…unique and novel" questions.
Bwahahaha, *fasel* Der Satz bringt die Bush-Junta echt auf den Punkt. Klar, wir sind nicht ihrer Meinung. Global Warming gibt es nicht, Jesus ist unser Retter, Iran ist der Sitz des Bösen, und im Übrigen kann man ja wohl mal anderer Meinung sein, ob auf den Kopf schlagen oder Waterboarding was mit Gewalt zu tun hat. Ich finde ja: einmal das gesamte Kabinett für jeweils ne Stunde waterboarden. Dann Congress, dann den Senat. Und dann die alle gesammelt als Grenadier-Batallion im Irak stationieren. Das sind lauter alte Säcke, denen überhaupt nicht klar ist, was sie da eigentlich tun. Die müssen das mal aus der Nähe erleben.
Die Privatbanken haben da weitergehende Systeme, aber letztlich, wenn es hier einen fetten Run auf eine Bank gibt, dann ist da auch Finito, denn so viel Bargeld hat schlicht keiner. Interessanterweise gilt für Aktien und Fondsanteile was ich für das Geld behauptet habe, nämlich daß es weiterhin dem Kunden gehört und er bei einer Bankenpleite die Herausgabe verlangen kann. Das hilft natürlich auch nur, wenn der Fonds und die Firma, deren Aktien man hat, die Bankenkrise überleben.
Citibank, Bank of Ameria, JPMorgan und Wachovia haben jeweils 500 Mio $ vom Fed geliehen, als sich jetzt die Gelegenheit bot.
Die SachsenLB war mit 3,5 Milliarden (MILLIARDEN!!!) Euro im Junk-Hypothekenmarkt "investiert". Aber hey, ist ja nicht ihr Geld. Ist unseres.
Wenn man sich nach sowas umguckt, kann man an sich auch gleich ein Gerät kaufen, das 1080p abspielen kann, fand ich. Ich habe im Moment noch keinen HDTV-Empfang, aber werde mir über kurz oder lang ein HD-DVD oder Blu-Ray Laufwerk für den PC holen, und würde den Stream dann gerne mit einem externen Player abspielen können, falls der PC zu lahm/laut/beschäftigt ist. Meine Zielvorstellung ist ein Gerät, wo man per USB / eSATA Platten anstöpseln kann, oder per Ethernet Daten hinstreamen kann, oder ne HD-DVD/Blu-Ray Disk einlegen kann, und der spielt das dann. Von mir aus auch Wifi.
In der Tat hat sich HD soweit durchgesetzt, für $1000 kriegt man heutzutage einen fetten 1080i-Camcorder mit AC3-Sound und Leica-Linse. Um so klarer, daß ich ein HD-fähiges Gerät haben will. Interessanterweise ist der Markt heute offenbar vollständig auf Warez-Leute ausgelegt, die sich ihre Streams aus dem Internet ziehen, denn Geräte wie dieses aus Korea oder dieses aus China haben als Eingänge Ethernet oder IDE-Platten. Keinen Anschluß für HD-DVD oder Blu-Ray. Die Koreaner bieten immerhin einen Sat-Tuner-Anschluß an. Aber die Chinesen haben offenbar den Markt analysiert und gesehen, daß niemand Geld für diesen ganzen DRM-Bullshit ausgeben will, daher bieten sie jetzt ein Gerät an, das nur Material abspielen kann, das man entweder selbst gefilmt hat, oder das man irgendwo illegal rausgerippt hat, oder vielleicht gibt es irgendwo auf der Welt auch unverschlüsselt Zugriff auf HD-Streams, die man dann auch legal rippen darf. Ich bin jedenfalls fasziniert von diesem Markt.
Auch die Codec-Wahl ist interessant, spielen die doch beide Vorbis-Streams und H.264 im Matroska-Container ab, was es sicher nirgendwo außer in der Warez-Szene gibt. Der Vollständigkeit halber sei gesagt, daß das Koreaner-Gerät einen älteren Sigma Designs Chip hat, der offenbar nicht alle H.264 Features unterstützt, und bei den Chinesen recherchiere ich noch. Es gibt da auch eine US-Firma namens Syabas in dem Markt. In Foren findet man dann Sätze wie "Blu-Ray Backups work great". Soso, Backup. Nee, klar.
Update: Gab gerade einen fetten Regenschauer und ich hab mal ein paar Impressionen eingefangen :-)
So eine Aktion hat es zum letzten Mal zu 9/11 gegeben, als alle mit einem Börsencrash rechneten. Die Zentralbanken haben dann einfach die Notenpressen angeworfen und in Nachtschicht mehr Geldscheine nachgedruckt. Letztlich läuft das so: die EZB stellt sich hin und fragt die Banken: hey, wieviel Geld wollt ihr haben? Die Banken sagen eine Zahl, und so viel druckt die EZB dann nach.
Um zu beurteilen, wie viel Geld das ist, muss man sich mal angucken, wie viel Euro-Bargeld eigentlich überhaupt im Umlauf ist. Die EZB sagt: rund 633 Milliarden Euro Erstausstattungsmenge, später dann noch mal knapp 2 Milliarden Banknoten, bei gleicher Verteilung wären das noch mal gut 80 Milliarden Euro. Wir haben also gerade mal eben 22% drauf gesetzt. Gut, nun ist der Euro ja genau wie alle anderen Währungen Spielgeld ohne tatsächlichen Wert im Hintergrund, und es gibt viel mehr virtuelle Euros als es Banknoten gibt. Aber das gibt einem schon mal einen Eindruck, von wie viel Geld wir da gerade reden.
Für die Besitzer von Euros heißt das natürlich, daß der Wert ihrer Euros gerade sinkt. Für Banken heißt das, daß ihre Einlagen weniger Wert werden, und die Schulden ihrer Gläubiger auch. Insofern kann ich mir vorstellen, daß die Banken sich da auch nicht zweimal bitten lassen haben jetzt.
Aber überlegt euch mal, was für einen ungeheuren Haufen an Hypotheken-Klärschlamm unsere tollen Banker sich da von den Amis haben andrehen lassen. Denn das heißt das in meinen Augen: daß die ganzen Europäischen Banken den Hedge Font Bullshit gefressen haben, und jetzt auf Milliarden von wertlosen Hypotheken sitzen, die ihnen bald alle wegplatzen. War ja klar. Wenn die Amis einen Blöden brauchen, der ihnen ihren wertlosen Scheiß abnimmt, sind die Europäer und insbesondere die Deutschen immer ganz vorne dabei.
Bonds of U.S. investment banks lost about $1.5 billion of their face value this month […].The highest level of defaults in 10 years on subprime mortgages and a $33 billion pileup of unsold bonds and loans for funding acquisitions are driving investors away from debt of the New York-based securities firms. Concerns about credit quality may get worse because banks promised to provide $300 billion in debt for leveraged buyouts announced this year.
"The market is being driven by fear," said Mark Kiesel, who oversees $80 billion of corporate debt at Newport Beach, California-based Pacific Investment Management Co., manager of the world's biggest bond fund.
Auf der anderen Seite versucht Goldman Sachs gerade, Profit aus der Situation zu schlagen, indem sie einen 20 Milliarden Dollar fetten Hedge Funds gründen, der dann die rauchenden Ruinen der an der Housing Bubble verstorbenen Firmen billig aufkaufen soll.Auch auf die Gefahr hin, daß ihr das alles nicht mehr hören könnt: hier noch ein paar schöne Hiobsbotschaften:
The New York Stock Exchange never opened trading in shares of American Home Mortgage yesterday after the company said late Friday that it would suspend its dividend and was facing "significant margin calls" from its banks.Already down 70 percent for the year, shares in A.H.M. fell 39 percent in premarket trading, to $6.39.
Later in the evening, the Mortgage Guaranty Insurance Corporation, or M.G.I.C., said it would write down its $516 million investment in Credit-Based Asset Servicing and Securitization, or C-Bass, possibly to zero. The Radian Group, which has a $518 million stake in C-Bass, also said it might have to write off its investment completely. The rest of C-Bass is owned by its management.
Shares of M.G.I.C. fell about 12 percent in after-hours trading, to $40, and Radian shares fell 8 percent, to $37.
Und die haben da auch was über IKB:Earlier yesterday, IKB Deutsche Industriebank, a bank based in Düsseldorf, Germany, that provides loans to midsize companies, said that investments in American mortgage securities that it had pronounced healthy just 10 days ago had fallen sharply and would be taken over by a German state bank, KfW, which owns 37 percent of IKB. The bank's chief executive, Stefan Ortseifen, said he would retire.
Also ich frage mich ja schon immer, wer sich eigentlich solche Blasen-Geschäftsmodelle ausdenkt, aber wenn ich das hier sehe, das kann man ja auch nur noch durch den Honecker-Effekt erklären. Unten sitzen wahrscheinlich die Analysten und murmeln immer nur Stoßgebete vor sich hin, und dann filtert das durch die Powerpoint-Bullshit-Klärwerk-Etagen und kommt oben als "alles prächtig!1!!" an. Und ja, die wissen alle, daß sie kurz vor dem Sterben sind. Guckt nur, was die da für verzweifelte Aktionen machen:At A.H.M., lenders appear to have issued margin calls on debt that the company used to buy mortgage-backed securities that include its loans and those made by other lenders. At the end of March, the company had borrowed $6.7 billion to finance such investments and had $19.3 billion in liabilities.
Oh, und dann ist da noch ein Hedge Funds geplatzt, Sowood Capital. Die haben mit drei Milliarden angefangen, und haben dann gerade einen Brief an die Investoren geschickt, daß sie die Hälfte ihres Kapitals verloren haben, und jetzt ihre Beteiligung an einem anderen Funds losschlagen und die Rest-Gelder dann an die Investoren zurück geben werden.
Wenn ein Bürger zum Beispiel Arbeitslosengeld benötigt, Kindergeld beantragt oder über Unterhaltszahlungen streitet, könnten die Behörden dort Daten online abrufen. Dazu ist dann das Einverständnis des Betroffenen notwendig.War Kindergeld nicht einkommensunabhängig? Und äh ja, klar, das beruhigt mich jetzt ungemein, daß Zugriffe mein Einverständnis voraussetzen. Das ist bestimmt genau so eine zuverlässige Ansage wie bei der Zweckbindung der Mautdaten.
Immerhin ist ihnen das so peinlich, daß sie erst mal ne fette Terrorwarnung basierend auf einem Gefühl in der Magengegend von Chertoff ausrufen und groteske Geschichten von Al Kaida Zellen in den USA zurecht fantasieren.
Es fängt damit an, daß eine unseriöse Abzocker-Firma Leuten Hypotheken verkauft, bei denen weitgehend klar ist, daß sie sie nie zurück zahlen können werden. Dann packen diese Firmen diese Müll-Hypotheken mit 80% soliden Hypotheken zusammen und verkaufen das als Paket. Damit sind sie das Risiko los und können so lange weiter operieren, bis der Markt abgestürzt ist. Das ist genau, was gerade passiert in den USA.
Stellt sich die Frage, wer die Pakete kauft. Das Paper beschreibt drei Methoden. Die erste ist: man gründet einen Hedge Fund. Dem gibt man Kapital, sagen wir ne Milliarde, und damit kauft er Hypothekenpakete. Dann geht der Häusermarkt hoch. So lief das die letzten 20 Jahre. Daraufhin sinkt das Risiko, daß die Hypotheken alle platzen. Der Hedge Fonds erhöht damit den Papierwert der Hypotheken und leiht sich mit diesen Hypotheken als Sicherheit bei einer Bank noch eine Milliarde. Mit der kauft der dann neue Hypotheken. Ein riesiges Pyramidenschema. Das läuft solange gut, wie die Häuserpreise steigen. Die Fonds-Manager verdienen sich dankt des steigenden Papierwertes des Fonds jährlich einen fette Bonus. Alles ist gut. Die Hedge Fonds, die da gerade kaputt gegangen sind, haben das 5 und 15 Mal durchgezogen, d.h. der eine hatte auf eine Milliarde Kapital 4 Milliarden von Banken geborgt, und der andere 14 Milliarden. Den mit den 4 Milliarden haben sie jetzt "gerettet":
Clearly, there were no cash assets in the hedge funds. The banks tool hold of the CDOs — their collateral — and went to sell them. The first ouf of the door, rumoured to be Merrill Lynch, mostly got the collateral it was owed, but it exhausted the CDO market of buyers. The rest found no bigs and quickly stopped trying to sell for fear of advertising the worthlessness of something which now sits in many portfolios at investment banks and funds all over the world.
Der Hammer: die Fonds haben gar nicht in Müll-Hypotheken investiert, sondern nur in die soliden Hypotheken. Und da ist jetzt schon der Markt kaputt. Weia.Die zweite Variante scheinen in großem Stil Altersvorsorge- und Versicherungs-Fonds zu sein. Und deren Manager haben ja nun überhaupt gar kein Interesse daran, den Wert ihrer Einlagen nach unten zu korrigieren. Daher schweigen die alle.
Die dritte Variante ist besonders übel. Da baut man eine Art Risiko-Versicherung, d.h. man behält die Hypothekenverträge und kassiert bei denen, die zahlen, aber das Risiko übernimmt jemand anderes, und den bezahlt man dafür wie mit einer Versicherungsprämie. Für denjenigen ist das toll, solange die Verträge nicht platzen, weil er Geld kriegt, ohne dafür etwas investieren zu müssen. Daher haben das wohl viele Fondsmanager gemacht, wenn ihr Fonds mal in einem Quartal nicht so toll performt hat.
Aber der absolute Hammer: jemand hat gemerkt, daß man diesen Versicherungs-ähnlichen Deal auch abschließen kann, ohne tatsächlich eine Hypothek zu halten. Das sind dann also Spekulanten, die quasi eine Schuldverschreibung sehen, die kränklich aussieht, und auf die eine Versicherung abschließen. Er hat sogar ein praktisches Beispiel. Als Delphi (die hier) mit ihren Bonds Konkurs anmeldeten, gab es dann bei den Underwritern Faktor 10 (!!) des Nominalwertes der Bonds als Versicherungsforderung. Wow. Das ist als wenn man auf der Straße einen kränkelnden alten Mann sieht, und dann auf den eine Risikolebensversicherung abschließt. Unglaublich.
Diesen Versicherungs-Markt muss man sich wie ein Derivat vorstellen, das hat genau wie Optionsscheine bei Aktien einen starken Hebel, so daß es da immenses Interesse und Wachstum gab. Der Großteil der Nachfrage kam von Pensionsfonds, weil die nach dem Dot-Com Bust plötzlich aus Aktien wenig Gewinn extrahieren konnten, aber regelmäßige Zahlungen rausgehen haben, und daher unter großem Druck waren, neue Investmentarten zu finden, ruhig auch spekulative, Hauptsache es kommt kurzfristig Kohle rein.
Interessantes Detail am Rande: diesen Versicherungs-Sachen und dem Risiko kann man sehr schwer einen Wert zuweisen, und der Markt ist unreguliert, daher taucht das nicht in der Buchführung auf. Niemand kann sagen, wer da in welcher Höhe investiert hat.
What's more, the problems of climate change are amplifying, ramifying, and mutually reinforcing the problems associated with rapidly vanishing oil and gas reserves. This was illustrated vividly in 2005, when slightly higher ocean temperatures sent Hurricanes Katrina and Rita slamming into the U.S. Gulf Coast. Almost a year later, roughly 12 percent of oil production and 9.5 percent of natural gas production in the gulf was still out, probably for good. Many of these production platforms may never be rebuilt, because the amounts of oil and gas left beneath them would not justify the cost. If there is $50 million worth of oil down there, why spend $100 million replacing a wrecked platform to get it?
Und dann beschreibt er, wie Global Warming dazu führt, daß den US-Farmern ihre Ernte verbrennt, und es daher Hungersnöte geben wird, da die USA viel Überschuß-Getreide an die 3. Welt exportiert. Die Idee, da mal eben fett Korn nach Biodiesel umzuschwenken, ist daher ein Hirngespinst.
Gute Gelegenheit für eine kleine Anekdote: vor Jahren auf dem Fantasy Filmfest haben sie in einem Special Screening "Braindead" gezeigt haben. Ich wußte nicht, was das ist, aber dachte mir, hey, Special Screening, geh mal hin. Im Kino kam dann vor dem Film der Veranstalter des Fantasy Filmfests vorne hoch und fing an, zu erzählen, wie stolz sie sind, daß sie eine der drei unzensierten Kopien des Filmes aus Neuseeland einfliegen konnten, denn der Film sei ja so gut wie nirgendwo ungeschnitten gelaufen. Da kamen mir die ersten Zweifel, ob ich im richtigen Film bin :-) War dann doch ganz lustig. Wer den Film nicht kennt: es gibt im letzten Drittel eine legendäre Szene, wo der Hauptdarsteller sich durch ein Haus voller Zombies kämpfen muss, und das mit einem … Rasenmäher macht, den er vor sich hoch hält. In 28 Weeks Later gibt es eine Hommage an diese Szene, allerdings mit einem Hubschrauber.
Nun sind nicht alle gleich schlimm:
Nach einer Untersuchung der Unternehmensberatung Heissmann hatten Dax-Unternehmen Ende 2004 im Durchschnitt 51 Prozent ihrer Verpflichtungen durch Rücklagen gedeckt, wobei die Spanne von "Deckungsquote null" (Adidas) bis zu einer Überdeckung (Deutsche Bank) reichte.Wenn ich sowas lese, frage ich mich ja, ob Adidas so grauenvolle Arbeitsbedingungen hat, daß niemand das Rentenalter erreicht, oder ob die da auf göttliche Intervention hoffen.
Um die störenden Regularien loszuwerden, mit denen die Konzerne daran gehindert werden sollen, mit den Rentenansprüchen ihrer Mitarbeiter Roulette zu spielen, geben die Konzerne jetzt die Ansprüche an "unabhängige" Fonds-Unternehmen raus, die dann frei damit spekulieren dürfen. Das hat nicht nur den Vorteil, daß man da den Neffen des Vorstands in das Management setzt, der mit der Kohle koksen geht, sich fette Boni auszahlt, und dann spektakulär pleite machen kann, nein, da ist noch mehr:
Für die Unternehmen hat das "Outside funding" - die Auslagerung von Pensionskapital in einen externen Fonds - mehrere Vorteile. Pensionszusagen sind für die Zukunft zugesagte Zahlungen an die Beschäftigten und werden daher in der Bilanz wie Fremdkapital behandelt. Werden diese Verpflichtungen ausgelagert, steigt die Eigenkapitalquote - Unternehmen können dann auf ein günstigeres Kreditrating durch die Ratingagenturen hoffen.Klarer Fall von Win-Win-Situation!! (Danke, Jan)
The unnamed lender also provided financing to refinance the rest of the company's balance of $710 million in mortgage loans, which are currently financed through another lending facility.
Da sieht man mal, was das alles für ein Hin- und Herschieben von geliehenem Geld anderer Leute ist. Ich denke mal, wir haben da noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Obwohl da alles wegbricht, haben die Amis 2006 trotzdem noch mehr Hypotheken als im Vorjahr abgeschlossen. Und vielleicht ist das auch keine schlechte Strategie, wenn man sich eh damit abgefunden hat, daß man demnächst pleite geht, dann kann man ja immerhin noch mal ein paar Monate ein schönes Leben haben. Ist nur so, daß die Amis halt gerne mal ihre alte Hypothek abzahlen, indem sie eine neue Hypothek aufnehmen, bei der man 5 Jahre lang nicht tilgen muss. Und mit dem Geld, mit dem man normalerweise getilgt hätte, kauft man sich dann einen fetten Plasma-HD-Fernseher.
"There has been an amazing amount of leverage on currency markets that has nothing to do with real economic activity. I think there are going to be dead bodies around when this is over," he said. "The yen carry trade has reached 5pc of Japan's GDP. This is enormous and highly risky, as we are now seeing."
Update: das war innerhalb von Minuten over quota. Hier ist ne Kopie aus dem Browser-Cache. (Danke, Johannes)
Jedenfalls, was da an Sprüchen der Herren "westlichen Politiker" kam, das war unter aller Sau:
Nato-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer wies die Kritik entschieden zurück. Niemand brauche sich zu sorgen, wenn "Demokratie und Rechtsstaatlichkeit näher an die eigenen Grenzen" rückten, sagte er. Länder wollten "aus freiem Willen" zur "demokratischen Familie" gehören und deshalb der Allianz beitreten. Die Rede Putins nannte er "enttäuschend und wenig hilfreich". Die Nato-Partnerschaft mit Russland bringe ferner für beide Seiten einen "Mehrwert".HAHAHAHA, für wie blöd hält der seine Zuhörer eigentlich?! NATO ist der Anti-Russland-Club. Dafür ist die Nato gegründet worden. Partnerschaft, my ass. Die Nato ist insbesondere vollständig von den USA ferngesteuert. Ich finde ja schon lange, daß Deutschland da schleunigst rausgehen sollte. Für die Franzosen hatte das damals ja auch keine negativen Auswirkungen.
Der Kracher am Rande war, daß die Amis John "Folter" McCain geschickt hatten, der ja damals in Vietnam selber gefoltert wurde, und jetzt Bushs Folterpolitik in Sachen Guantanamo mitgetragen hat. Und ausgerechnet DER stellt sich da hin und faselt was von westlicher Wertegemeinschaft. Bwahahaha.
Der Vollständigkeit halber: Putin hat auch das Raketenabfangsystem der Amis kritisiert, weil man es gegen Nordkorea und den Iran auf absehbare Zeit nicht braucht, und die Russen Raketen haben, die dagegen immun sind, und im Übrigen die Amis und Russland einen nuklearen Abrüstvertrag haben, von dem er nur wisse, daß sich Russland da dran hielte, und bei den Amis hoffe, daß sie nicht ein paar hundert Nukes für kalte Winterabende im Keller halten. Auch das ist ja eine durchaus berechtigte Sorge, schließlich haben die Amis auch noch Chemie- und Biowaffen im Keller, die seit Jahren abgerüstet sein sollten, und lagern da sogar noch die international geächteten Landminen. Besonders bedrohlich ist ja auch das Raketenabwehrsystem der Amis in Polen. Wobei ich ja dabei den feinen Humor der Russen großartig finde. So hat gestern der Verteidigungsminister Russlands eine Karte gezückt, eine Linie vom Iran nach Mitteleuropa gezogen, und den Amis gezeigt, daß die Abwehrstationen gegen die Terroristen doch sinnvoller in der Türkei stationiert wären :-)
Die Amis haben sich dann auch bei Putin beschwert, und Putin hat sich mit dem Hinweis verteidigt, das seien auf Fahrzeuge montierte Systeme, die man nicht so einfach abbasteln und auf die Schulter nehmen könne. Genau das haben die Syrer offenbar jetzt ein Jahr lang gemacht und verteilen die Raketen im Irak, jedenfalls kommen da gerade alarmierend viele Hubschrauber im Irak runter.
Die Ironie der Geschichte ist, daß das exakt die Strategie war, mit der die Amis damals den Russen in Afghanistan "ihr Vietnam gegeben" haben. Jetzt geben die Russen halt den Amis ihr Vietnam zurück. Mit dem zusätzlichen Bonus, daß sie die Systeme nicht verschenken, sondern noch dafür bezahlt werden. Da werden gerade einige Sektkorken im FSB knallen :-)
Und wenn die Amis da im Irak langsam aufgerieben werden, haben sie auch keine Hand frei, um da mal im Iran einzumarschieren. Und die Strategie der Amis beginnt ja immer mit einem dicken Luftangriff, daher ziehen die Amis da auch gerade fett Flugzeugträger im Golf zusammen. Der Luftangriff funktioniert natürlich nur, wenn die Gegenseite keine anständige Luftabwehr hat, und hier hat Russland dem Iran ja gerade die amtliche Variante verkauft (Tor-M1). Das sind so richtig truck-mounted heavy-duty mit Steuercomputer und so weiter, kein Vergleich zu den Schulter-Teilen, mit denen man vor allem Hubschrauber runterholt. Da würden die Amis keine Freude haben gegen mit ihren Flugzeugträgern.
Es ist übrigens ganz interessant, mal die Systeme zu vergleichen: Igla (die Schulter-Raketen oder auch MANPADs) und Tor-M1 (die Heavy-Duty-Variante). Tor kann sogar Cruise Missiles und Laser Guided Bombs runterholen, letzteres sind genau die Bunker Buster, mit denen die Amis im Iran die Atomanlagen plätten wollten.
Wenn der Iran da Zugriff auf solche Technologie hat, stellt sich die Frage, ob die Amis dann da ihre UFO-Technologien hervor holen. Man sagt z.B., daß sie da schon Experimental-Railguns auf ihren Flugzeugträgern installiert haben sollen (passender Userfriendly).
Die Russen sind da mit Hubschraubern hingeflogen, was an sich schon mal cool ist, haben der örtlichen orthodoxen Kirche eine Ikone übergeben. Offenbar haben die Amis da eine fette Forschungsstation aufgebaut, und die Russen wollen da jetzt gegenhalten.
RIA Novosti: Warum nahm FSB-Chef Nikolai Patruschew an der Expedition teil?Lustig auch folgendes Detail:Tschilingarow: Wir arbeiten seit langem mit den Grenztruppen und dem Föderalen Sicherheitsdienst FSB in der Arktis zusammen. Wir helfen ihnen beim Bau der Grenzwachstationen auf dem Franz-Josef-Land, so dass die Teilnahme des FSB-Chefs für niemanden eine Überraschung war. Patruschew war beeindruckt davon, was die Amerikaner in der Antarktis errichtet haben. Für vier Millionen Dollar bauten sie dort eine neue Station mit einer Fläche von 60 000 Quadratmetern, mit einem hervorragenden Labor. In dieser Station können gleichzeitig 220 Forscher überwintern.
[…]
Wir haben im Grunde unsere Präsenz und unser Interesse für den Weißen Kontinent bestätigt.
Finanziert wurde die Expedition nicht aus dem Geld der Steuerzahler, sondern durch Sponsoren. Das war unter anderem eine Werbeaktion: Alle waren vom hohen technischen Stand der Hubschrauber Mi-8 beeindruckt.
Jetzt hatten wir doch stärkere Windböhen die Tage, und dabei ist dann prompt ein fetter Stahlträger runter gekommen.
Daraufhin schrieb der Tagesspiegel, das sei der Bahn bekannt gewesen! Heute dementiert die Bahn das natürlich. Ich bringe die Meldung hier, weil da folgende Formulierung drin ist:
"Hinsichtlich der schwimmend gelagerten Träger in der Stahlkonstruktion der Bügelgebäude des Berliner Hauptbahnhofs gab es keinerlei Sicherheitsbedenken in der Planungsphase, im Genehmigungsverfahren bei der Baubehörde des Bezirks Mitte von Berlin, während der Bauausführung und bei der Abnahme der Bauleistung", erklärte ein Unternehmenssprecher am Samstagabend.Äh, schwimmend gelagert?!? OMFG! Und jetzt flicken sie das offenbar notdürftig, indem sie da Blech ran pfriemeln. Nicht zu fassen.
Manche Leute sagen ja, sie virtualisieren, damit die OS-Images austauschbar bleiben. Das halte ich für ein Scheinargument. Man kann auch ein OS Image haben, das mehrere Hardware-Plattformen unterstützt.
Es gibt eigentlich nur einen Grund, wieso Virtualisierung in meinen Augen cool ist: man könnte damit einen echt fetten Debugger schreiben. Einen Kernel-Debugger, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat. Naja, die PC-Welt sagen wir mal :-)
Xen und Konsorten finde ich profund uninteressant. Interessiert mich nicht die Bohne. Nicht mal mit Anstrengung kann ich mir irgendwas daran überlegen, das mich auch nur am Rande interessieren könnte. Und was wird da für eine Zeit mit verschwendet! Also, Leute, gebt mir ein Soft-Ice 2.0 in Form eines Hardware Hypervisors. DANN habt ihr meine Aufmerksamkeit. Aber bleibt mir mit diesem ganzen Xen-Scheiß vom Hals.
Tja, diese Art von Operation ist bei den Amis leider üblich. Wenn das Volk nicht will, läßt man sich halt anschießen, und wenn der Feind einen nicht anschießt, daß schießt man sich schon auch mal selber an. Der 1. Weltkrieg ging für die Amis ja auch so los, daß ein Passagierschiff (die Lusitania) durch das Gebiet tuckerte, wo sich deutsche Uboote und die Briten einen fetten Krieg geliefert haben, und dann wurde das plötzlich und unerwartet getroffen und da war der Grund für den Kriegseintritt. An Bord waren viele Amerikaner, obwohl die kaiserliche Botschaft sogar in der New York Times neben der Werbung für das Schiffticket eine Anzeige geschaltet hatte, die davor warnte. Naja, und Pearl Harbor halt. :-)
Wenn man aber einen Ami auf der Straße fragt, sind das alles Fälle, wo die gerechten Amerikaner feige von hinten mit einem Dolchstoß … naja, ihr könnt euch den Rest denken.
if (*p == '*')Sieht ja an sich OK aus, außer man beschäftigt sich mal mit der Zahlendarstellung in Computern. Im Zweierkomplement gibt es eine negative Zahl (0x80000000 auf 32-bit Systemen), für die es keine Positiv-Darstellung gibt. Wenn man diese Zahl negiert, kommt sie wieder selbst raus. Für abs() bedeutet das:
{
++p;
total_width += abs (va_arg (ap, int));
}
abs(0x80000000) == 0x80000000 == -2147483648Für diesen Code heißt das, daß die offensichtlich unterliegende Annahme falsch ist, daß dieser Code immer nur Zahlen drauf addiert. Insbesondere kann man so den Code dazu kriegen, weniger Platz zu allozieren, als dann am Ende reingeschrieben wird.
Was mich ja besonders irritiert: dieser Code kommt von libiberty, das ist Teil von gcc/binutils/gdb. Das ist noch keinem aufgefallen?
Und als ich gerade dabei war, dachte ich mir, mhh, printf liefert die Anzahl der Zeichen zurück, die er hätte schreiben wollen. Als int. Was, wenn das so groß wird, daß es negativ wird? Sollte printf das abfangen? -1 zurück geben? Mal gucken, was die glibc macht:
#include <stdio.h>Wenn man das Programm aufruft, frißt er ein Gig RAM, läuft 17 Sekunden (auf meinem fetten Athlon 64), und schreibt dann -2147483647.int main() {
printf("%d\n",snprintf(0,0,"%*d %*d",0x40000000,1,0x40000000,1));
}
Ich hab das jetzt für die dietlibc so gemacht, daß *printf dann -1 zurück gibt. Offenbar ist das unter Solaris jetzt schon so, und wenn ich nicht der erste bin, der das so macht, dann trifft mich auch keine Schuld wegen der Kompatibilitätshölle :-)
Ich habe auch gerade eine Mail vom mirBSD-Projekt gekriegt, da hat jemand den Eintrag hier gesehen und nen Patch eingespielt, die liefern jetzt auch -1 zurück. Das war fix, keine zwei Stunden Turnaround!
Weil mich da einige Leute drauf angesprochen haben: das Codequartett gab es nicht, weil es nicht reingewählt wurde. Der CCC hat dieses Jahr von Autokratie auf ein Kommittee umgestellt. Das hat den Vorteil, daß kein Einzelner Schuld hat, wenn eine Veranstaltung nicht genommen wird, aber es hat eben auch den Nachteil, daß am Ende keiner Schuld an irgendwas ist. :-)
Ihr müsst keine Angst haben, nächstes Jahr gibt es aller Voraussicht nach nicht noch mal Comedy, lieber Codequartett. Das ist ja doch sehr unbequem bei einer Comedy, da vor einem fett gefüllten Raum zu stehen. Hinter so einem Tisch sitzend kann man sein Notebook aufklappen und sich da ein bißchen verstecken, aber wenn man da vorne stehen muss, das ist schon noch mal was anderes. Im Übrigen haben die ja das Licht im Saal nicht ausgemacht, d.h. wir konnten euch genau sehen, und alle guckten uns an, und da muss man schon gezielt weggucken, um sich überhaupt auf das Material konzentrieren zu können. Was übrigens lustig ist, wenn ich da jetzt mal drauf achte bei Comedians. Die gucken auch gerne wild in der Gegend herum. Und wir hatten das ja auch noch nie gemacht, und wußten daher nicht, wie viele Lacher man da erwarten soll. Insofern schien mir das auf der Bühne so, als würden wir viel zu wenige Lacher kriegen, aber das Feedback danach war dann doch eher positiv. Ilja war schwer verständlich, haben mir mehrere Leute gesagt, was an einem verrutschten Mikrofon lag. Da war er vor der Veranstaltung mal rangekommen, und dann lag es an der Backe an (da gehört ein bißchen Abstand dazwischen).
Also ich bin ja an sich eher nicht mit zu geringem Selbstbewußtsein geschlagen, aber so eine Comedy, das muss ich nicht nochmal haben.
Oh, und an den Typen, der ins Feedback geschrieben hat, daß er das alles schon mal gehört hat, weil er unsere beiden Blogs liest: Well, DUH!
Wir beobachten gerade u.a. einen Drohnen-Trend im Militär (hauptsächlich in Form von unbemannten Aufklärungsfliegern), und wir sehen das Verschmelzen von Geheimdienst, Militär und Polizei. Vieles davon ergibt überhaupt keinen Sinn, und die Politiker haben außer den Kinderporno- und Terroristen-Vorschlaghämmern auch nicht mal den Ansatz einer Begründung, geschweige denn Erklärung, aber denkt doch mal ne Sekunde darüber nach, wie das aus der Warte eines Vordenkers des Staates aussieht, der den Finanzcrash in seiner Lebenszeit auf sich zukommen sieht. Der weiß genau, daß nach einem Finanzkollaps sein Geld wertlos ist, seine Pensionsansprüche auch, daß er seinen Besitz verkaufen muss, um davon Lebensmittel zu kaufen, und daß sich Leute keinen Strom und kein Wasser mehr leisten können werden, wenn eine Hyperinflation kommt.
Wenn man mal aus der Warte herangeht, sehen die Dinge plötzlich ganz anders aus. Man kann an Russland sehen, was nach einem Kollaps passiert, und was für Probleme es gibt, und das größte direkte Problem ist, Kontrolle über die Bevölkerung auszuüben. Traditionell macht sowas das Militär, aber auch da hat man ein Problem, wenn die Elemente der Befehlskette auch alle kein Gehalt kriegen. Insofern sind Drohnen da ideal.
Und wenn man darüber nachdenkt, wie man nach einem Kollaps Kriminelle von der Übernahme abhält, da bieten sich ja fette Datenbanken mit belastenden Materialien förmlich an — was für ein Zufall, daß wir sowas gerade einrichten.
Und wenn das Militär übernimmt, dann ist es besser, wenn das Militär schon mal Erfahrung als Polizei gesammelt hat, und wenn die ihre Datenbanken zusammen geführt haben, und man auch Zugriff auf die Unterlagen der Geheimdienste hat.
Klar, alles Verschwörungstheorien, aber es lohnt sich gelegentlich, tolle neue Antiterror-Ideen mal aus dieser Warte zu betrachten.
Also ich mache sowas ja beruflich, und habe mir mal überlegt, ob ich nicht gnupg auditieren will. Aber das Ding ist ja so derartig am Explodieren von Release zu Release, das ist völlig unakzeptabel. gnupg ist einmal komplett Teil der TCB, solchen Code muss man minimieren. Was macht Herr Koch stattdessen? Baut da Grafik-Anzeigen rein, einen Agent, eine nicht abschaltbare Smartcard-Library, das (binäre!) Dateiformat ist zum Göbeln, der Footprint bei gnupg 2 beinhaltet auch noch libusb (WTF!?), pth (pthread-Abstraktion von GNU), hat LDAP drin (!?!?), … hier ist mal ein Codezeilen-Vergleich:
while(fgets(line,MAX_LINE,input))Irgendwie schon schade, daß es dieses Jahr kein Codequartett auf dem Congress gibt. MAX_LINE ist so definiert:
[…]
if(strlen(line)+keylen>keymax)
{
keymax+=200;
tmp=realloc(key,keymax+1);
[…]
key=tmp;
}
strcpy(&key[keylen],line);
keylen+=strlen(line);
#define MAX_LINE (6+1+1024+1)und keylen und keymax starten als 0. WTF?!
Nun stellt sich die Frage, wie man verhindert, daß jemand die Steuerbefreiung ausnutzt, z.B. indem er eine Holding oder Stiftung auf den Cayman Islands als Investor nimmt. Die offensichtliche Lösung (man erhebt eben doch Steuern) scheidet aus unklaren Gründen aus, man redet nicht mal drüber. Stattdessen werden jetzt irgendwelche Mauschel-Krücken-Modelle diskutiert, z.B. daß die mindestens 80% Gewerbeimmobilien haben müssen, und daß Einzelne höchstens zu 10% beteiligt sein dürfen. Oh und man muss 90% des Gewissens als Dividende an die Aktionäre auszahlen, die Anleger werden dann eben besteuert (oder halt nicht im Falle der Caymans). Das soll dann wohl… Fake-REIDs verhindern?
Kurz gesagt: das stinkt 10 Meilen gegen den Wind. Und weil da gerade wegen einer Spekulationsblase mit Torschlußpanik Mondpreise gezahlt werden, ist völlig klar, daß die erwarteten Profite nur über Mieterhöhung und Kündigungen von sich nicht rechnenden Mietern erreicht werden können. Aber das ist ja dann nicht mehr Schuld der Politiker, die werden genau das machen, was sie bei den Berliner Wasserwerken machen, die sobald sie durften erst mal fett die Preise erhöht haben. Mit den Schultern zucken.
Police chiefs were last night forced to urge drivers not to exploit the shortcoming by trying to evade the cameras.
Der wird sich wahrscheinlich gedacht haben, wenn das Volk nicht von sich aus Angst vor dem Islam hat, dann muss man ihnen halt eine fette Moschee da hin stellen, und dann hat er in der Ausschreibung einen Kampfpreis geboten, damit das auch stattfindet.
Ein Drittel der Schulden (und es geht um "unsecured debt", d.h. Kleinkredite, Dispokredit, nicht Hypotheken!) in der EU liegen bei Briten. Durchschnittlich haben Briten doppelt so viel Schulden wie Resteuropäer. Die Briten leihen sich heute drei Mal so viel wie noch 1997, als Labour an die Macht kam.
Warum ist das relevant? Weil die Blase natürlich auch platzen kann. Die Neuverschuldung lag im letzten Jahr bei 215 Milliarden Pfund, das sind 16,5% der heutigen Gesamtschulden, sie lag damals also bei knapp 20%. Das sind schon Zahlen, die den Verdacht nahelegen, daß das da demnächst platzt. Und dann bricht den Briten ihre schöne Wirtschaft komplett weg, und sie werden sich wünschen, den Euro eingeführt zu haben.
We have never seen housing prices and demand slow as quickly as they have during this down cycle.Take it a step further and look at the statistics. Never before have we seen inventories at these levels. Recently, the NAR finally admitted home prices are coming down. Never before have we seen home prices fall. And RealtyTrac just announced that foreclosures are up 53% from a year ago. […]
Und wer denkt, Immobilien, who cares, der hat die Lage nicht verstanden. In den USA ist es üblich, daß die Leute fette Hypotheken auf ihr Haus aufnehmen, und dann mit dem Geld Plasma HDTV kaufen, ein Drittauto, einen Swimming Pool, und teure Computer. Wenn jetzt die Immobilienpreise sinken, werden die Hypotheken platzen, denn das Geld ist ja ausgegeben. Dann wird niemand mehr Luxusgüter kaufen können, d.h. die Industrien machen dicht. Das gibt dann mehr Arbeitslose und noch mehr Insolvenzen und platzende Hypotheken. Ich freu mich schon auf die Reise-nach-Jerusalem-Nummer, wenn die Banken platzen, die auf den faulen Hypotheken sitzen.Gerüchten zufolge haben die fiesen Banker das schon geschafft, sich von den ganzen faulen Hypotheken zu trennen, indem sie sie Pensionsfonds als sichere Investition verkloppt haben. Wenn die platzen, wird das noch krasser als bisher angenommen.
In a joint Anglo-Dutch operation that included raids in London, the Netherlands and south Wales, First Curaçao International Bank (FCIB) was shut down after it was found that every individual arrested and charged with so-called carousel fraud in the last two years had an account there.
Update: war nicht Mark Twain, sondern Brecht.
Aber das tun die Terroristen nicht.
Die entführen lieber zu neunzehnt synchron Passagierflugzeuge und bringen sich selbst um, indem sie die Flugzeuge in Gebäude fliegen.
Nur mal so unter uns: wie wahrscheinlich ist das eurer Meinung nach?
Die andere Sache: das hat nicht viel mit Sport zu tun. Das ist eher ein Familienfest. Das Spiel hat eh ständig Pausen, wo aber trotzdem die Spieler alle auf dem Spielfeld stehen und sich den Ball zuwerfen, so daß man schon hingucken muss, um zu sehen, ob da gerade gezählt wird oder nicht. Die Regeln sind kraß konfus und deutlich komplexer als ich mir das gedacht hatte ("so ähnlich wie Brennball"). Man kann jederzeit rauslaufen und sich nen Hotdog holen, und die Hotdog-Preise sinken während des Spiels. Am Ende kriegt man einen für einen Dollar nachgeworfen. Vor dem Spiel stehen alle auf und halten sich die Faust vor die Brust, und ein kleines Mädchen (8? 9?) singt die Nationalhymne. Nach dem Spiel stehen wieder alle auf und halten sich die Faust vor die Brust, und ein größeres Mädchen (17?) singt American Idol mäßig (Das Vorbild für "Deutschland sucht den Superstar") "God Bless America", als sei sie eine Schwarze. Dann gibt es noch ein fettes Feuerwerk (und dazu spielen sie, das kann man sich in seinen kühnsten Träumen nicht ausdenken als Europäer, die Titelmusik von "Star Wars" und dann "Indiana Jones". American Culture, Freunde. Ich habe mich prima amüsiert, das muss ich sagen. Das Maskottchen des einen Teams war ein Hot Dog. Da mußte tatsächlich ein Typ im Hot Dog Kostüm rumlaufen und winken. Der muss da einen Hitzschlag gekriegt haben in dem Kostüm…
Unter anderem hält er Peak Oil für Blödsinn, ja sogar für ein PSYOP der Ölindustrie, und er hat Details! Hubbert, der Erfinder der Peak-Theorie, hat initial vorausgesagt, es gäbe nur so viel Öl, wie wir bis jetzt verbraucht haben; die Peak-Sache kam später. Hubbert hat damals für Shell gearbeitet, und sollte der Welt erklären, wieso Öl mehr als 2 Dollar pro Barrel kosten sollte, was der damalige Preis war, und wo offensichtlich Potential für mehr Profit bestand. Das Originalpaper sagt, man solle von dem Öl wegkommen (an dem Shell damals nicht viel verdiente) und Atomenergie nutzen (Shell gründete gerade zu der Zeit ein fettes Uran-Abbau-Konsortium).
Palast glaubt auch nicht, daß die Euro-Ölbörse was mit dem Irakkrieg zu tun hatte, weil beide Bushes ja aktiv daran gearbeitet haben, den Dollar abzuwerten und niedrig zu halten.
Er beschreibt, daß es in der Bush-Junta zwei Clans von Think Tanks gibt, die Einfluß ausüben - die Neocons und Big Oil. Saddam mußte weg, weil sich beide einig waren, daß er weg müsse. Die Neocons wollten ihn weghaben, damit sie die staatliche Ölförderung im Irak verramschen können. Das hätte dazu geführt, daß jeder Käufer auf seiner Parzelle Profitmaximierung macht und so insgesamt viel mehr Öl gefördert wird als im Moment. So wollten die Neocons die OPEC kaputt machen. Big Oil wollte das Gegenteil — die Ölförderung soll in staatlichen Händen bleiben, und die sollen so wenig Öl wie möglich fördern (denn Knappheit treibt die Preise und damit die Profite der Ölkonzerne hoch). Saddam mußte weg, weil er da offenbar wöchentlich aus Jux am Ölhahn gedreht hat. Er hat mal ne Woche nichts gefördert, als Solidarität mit den Palästinensern oder so, und dann wieder volle Pulle (naja, bis zu seiner Quota, die nicht sonderlich noch war). Das hat den Ölmarkt weitgehend ins Chaos gestürzt, so daß die Preise am Ende wild hoch- und runter gingen. Das wollte Big Oil abschalten, und daher mußte Saddam da aus ihrer Sicht weg. Und eines ihrer Ziele war, einen OPEC-Sitz zu kriegen (haben sie jetzt über den Irak).
Es gibt da noch lustige Details, wie z.B. daß Gaddafi offenbar semiöffentlich darüber nachgedacht hat, mit Saddam zusammen die Ölförderung temporär einzustellen, um die USA zu ärgern, und als das das letzte Mal passierte, haben die Amis halt in Venezuela mehr Öl gekauft, aber da war gerade Chavez an die Macht gekommen, und der hätte da nicht mitgemacht, und daher haben seiner Ansicht nach die Amis übereilt den Chavez-Putsch losgetreten, bevor die Planung in trockenen Tüchern war, und deshalb ist das gescheitert.
Na was soll ich sagen, das ist ein hervorragendes Buch, sehr fesselnd und durchaus anregend für den Geist. Eine nette Zahl hat er noch gehabt: durch den Irakkrieg haben die Saudis 2005 das Dreifache ihres normalen Profites eingefahren mit Öl. Die können jetzt zwei Jahre lang die Pumpe zulassen (oder anders herum, volle Pulle fördern und ihr Öl verschenken, z.B. weil der Irak die Preise kaputt macht), ohne daß sie hungern müssten. Aber die Krönung ist das Kapitel, wo er darstellt, daß im Irak nie wirklich Öl gefördert wurde, die haben gerade ein Fünftel ihrer Ölfelder überhaupt angestochen, und es gab da sogar ein Kartell der Ölfirmen, die vereinbart haben, daß da niemand fördert (das war in der Zeit vom 1. Weltkrieg). Also, kauft euch mal alle das Buch, das ist augenöffnend! Wußtet ihr z.B., daß Bremer (der Zwischendurch-Irak-Verwalter) Managing Director von Kissinger Associates war (ja, der Kissinger, der Kriegsverbrecher)?
buzhug is a fast database engine written in Python, using an intuitive, non-SQL syntax.
Da, ist das nicht perfekt? Da fehlen einem doch echt die Worte.
Gabriel begründete dies damit, dass die Industrie im internationalen Wettbewerb stünde.An diesem Artikel kann man sehr gut sehen, wie heutzutage Nachrichten manipuliert werden. Die Fakten habe ich euch ja genannt, ARD und ZDF stellen die Angelegenheit aber schön voraushechelnd staatstragend gehorsam so da, als hätte der Gabriel streng die Fuchtel rausgeholt und würde die Industrie jetzt zu härteren Sparmaßnahmen zwingen. In dem Kontext ergibt Gabriels Begründung allerdings überhaupt keinen Sinn. Wieso würde unser Luftverschmutzungsminister der vom Wettbewerb gebeutelten Industrie weitere Kürzungen aufbürden? Tja, weil ursprünglich stärkere Senkungen versprochen waren.
Aber wartet, geht noch weiter! Der Artikel begründet die Emissionssenkungen damit, daß die Industrie eh weniger verbraucht hätte als angenommen. AHA. Wieso kürzt man dann nicht aggressiver? Weil um die Emissionsrechte eine Art Ablaßhandel stattfindet. Unsere Regierung hat mit Förderprogrammen und Steuerermäßigungen der Industrie neue Emissionsfilter geschenkt (mit dem Geld der Steuerzahler, versteht sich). Der Deal läuft folgendermaßen: Vater Staat zahlt unserer Industrie gute Filter, und dann wird auf EU-Ebene jedem Land ein Limit an Emissionen zugestanden. Das Land verteilt das dann an die Wahlspen, äh die Lobbyis, … nein, ich meine natürlich an die Industrie. Und jetzt der Knackpunkt: Die Industrie kann die Emissionszertifikate, die sie selber nicht braucht, auf dem freien Markt versteigern. Da unsere Regierung unserer Industrie gute Filter geschenkt hat, sind die Emissionszertifikate also ein Geschenk des Staates an unsere Industrie. Man könnte auch von unerlaubter Subvention sprechen und die WTO anrufen, aber… die Idee mit den Emissionszertifikaten kommt aus den USA, und die wären diejenigen, die uns dafür anklagen müssten… wird also nicht passieren.
Wer ist der Nutznießer dieser Emissionszertifikate? In Europa hauptsächlich Deutschland und Russland (denen ist so viel Industrie weggebrochen, daß die mit der restlichen Industrie nicht genug Verschmutzung zusammen kriegen), aber auch Frankreich (die haben viel Atomstrom, der macht ja keine Emissionen). Kurz: die fetten Einzahler in der EU, die sich so von den anderen Ländern Kohle zurück holen. Alles eine fiese Schieberei, und wenn es etwas gibt, womit das nichts zu tun hat, dann ist es Klimaschutz. Alles reine Volksverarschung und Vetternwirtschaft.
Update: Google Cache (Danke, Mathias)
Pitylak, who plans to help Internet companies fight spam, said he would sell his $430,000 house and a 2005 BMW to help pay his fines and legal bills.
Der Bundesrat hat sich für ein solches zeitlich befristetes und kapazitätsmässig beschränktes Pilotprojekt und gegen eine sofortige schweizweite Einführung von biometrischen Pässen entschieden, weil er Fehlinvestitionen vermeiden will. Solche wären bei einer Technologie zu befürchten, die zurzeit eine rasante Entwicklung durchlebt.Wie kommt das, daß die Schweizer da nachdenken, während alle anderem fett ins Klo greifen?
Man denkt ja immer, die Nazis hätten da die fette Unterdrückungsmaschine gehabt, SA und Gestapo und der Propagandaapparat, und die Leute seien praktisch gezwungen gewesen, mit dem System zu kooperieren. Es gibt da auch die Idee, daß man sich gegen so ein System nur durch Märtyrer- oder Heldentum auflehnen kann. Tatsächlich war das aber wohl so, daß das eher eine Art Herdentrieb war, und sich die Nazis sofort aus Gebieten zurück gezogen haben, wo die Bevölkerung nicht mitmachen wollte. Ich rede da jetzt von Berlin-Kreuzberg, nicht vom Warschauer Ghetto, natürlich.
Der zentrale Punkt ist die Frage "Was kann ich als Einzelner eigentlich tun, wenn ich feststelle, daß das da draußen alles falsch läuft?", und die Antwort ist: jede Kleinigkeit an Widerstand hilft. Man muss mit anderen Leuten Ideen ansprechen. Man muss ihnen die Sachen zeigen, die einen bewegen. Man muss ein politisches Blog aufmachen (*hust*). Ich hoffe ja, daß Susanne sich mal hinsetzt, und da einen schönen Blogeintrag drüber macht, oder gleich eine Serie. Wir dürfen nie davon ausgehen, daß die anderen a) eh mehr wissen als wir, b) weniger wissen, aber eh nicht interessiert sein werden, c) genau so viel wissen wie wir. Wenn das jemand schon weiß, dann wird er den Blogeintrag halt überspringen.
Ich ließ mich daher zu einer Superbowl-Party einladen, die ein Kumpel eines Arbeitskollegen in seinem Gartenhaus schmiß. Da stand dann ein fetter 50-Zoll HD-Fernseher, der dann das schlecht MPEG-2 encodete SD-Bild hochskalierte, und auch noch auf 16:9 aufblies, indem er rechts und links am Rand streckte. Überall Artefakte im Bild, ich fühlte mich wie bei DVB-T :-) Und inhaltlich — naja. Ich kann nicht sagen, daß ich den Regeln vollständig folgen kann. Man arbeitet sich als Team auf dem Feld nach vorne, indem ein Spieler den Ball mindestens 10 Yards nach vorne trägt. Der Anstoß ist immer von da, wo sich das Team hingearbeitet hatte. Die Anstoß-Seite wechselt, wenn ein Team einen Wurfball der anderen Seite abfängt. Man kann den Ball auch nach vorne werfen, aber es zählt nur, wenn der Ball nicht den Boden berührt und am Ziel von jemandem gefangen wird (und der den Ball dann auch ein paar Sekunden behält). Ausnahme ist ein Field Goal, bei dem man den Ball vom Boden durch das Tor des Gegners schießt, das aber nicht am Boden anfängt, sondern so drei Meter in der Luft, und das zählt auch nur 3 Punkte (ein Touch Down zählt 6 Punkte, mit anschließendem Elfmeter-Field-Goal 7 Punkte). Das kann schon recht spannend werden, in der Garage waren so 12 Leute, und da brannte stellenweise die Luft. Aber ich als Fußball-Verabscheuer finde ein WM-Endspiel deutlich spannender als was da heute im Fernsehen lief. Aber lustig war es. Am Ende haben die Seahawks verloren. Es gab da ein paar für mich (und die Seahawks-Fans natürlich sowieso) anrüchige Entscheidungen der Schiedsrichter, aber selbst ohne die hätten die Seahawks verloren glaube ich. War aber insgesamt ein schöner Abend.
Der Lacher ist: sie haben Recht. Denn Übernahmen so einer Größenordnung funktionieren so, daß man eine Firma kauft, indem man einen fetten Kredit aufnimmt. Und den Kredit lastet man dann der gekauften Firma an. Und plötzlich kommen monatlich Zinsen und Tildung im Minus dazu, und hey, was soll ich euch sagen, plötzlich rechnet sich die Firma nicht mehr! Nein, sowas. Üblicherweise machen Heuschrecken-Kapitalisten sowas, erzählen dann Schauermärchen über die Rentabilität der Firma, verkaufen die 30% Tafelsilber der Firma, drohen mit Entlassung von 80% der Belegschaft, kriegen fetten Subventionen und Kredite von den Politikern, wenn sie die Leute weiter beschäftigen, beschäftigen die Leute dann für genau die Laufzeit der Subvention weiter, und machen danach zu. So funktioniert Kapitalismus, liebe Leser. Und das ist genau der Grund, wieso man NIEMALS kritische Infrastruktur wie Straßen, Eisenbahn, Wasser, Strom, Polizei und Krankenhäuser privatisieren darf. Denn Kapitalisten werden genau das tun, was sie ganz offen sagen, das sie tun werden: Profitmaximierung.
War gestern im Kino, Aeon Flux geguckt. Hätte ich vorher gewußt, daß das von MTV Films ist, hätte ich mir das gespart. War wahrlich kein toller Film. Aber ich dachte ungefähr an 10 Stellen oder so in dem Film: hey, das kenn ich doch! Und tatsächlich gedreht in den Babelsberg Studios, mit lauter Locations in Berlin und Potsdam für ihre Betonwüsten-Ästhetik. An sich ist Berlin schon eine coole Stadt so. Und schon merkwürdig, wie man manchmal um den halben Globus fliegen muss, um zu so einer Einsicht zu kommen. Der andere Film war Ice Harvest mit einer fetten Cast (u.a. Billy Bob Thornton und John Cusack). War kein schlechter Film, aber auch kein guter. Also mit der Cast hätte man viel mehr machen können.